Gebrauchtwagen-Ankauf aller Marken 63667 Nidda Tel. 0 60 43/95 05 20 Autohaus Matthias Kramer Opel Service-Partner TÜV/AU montags + donnerstags Aktionspreis nur € DDie i aktuelle kt ll AAusgabe b abb mittwochs itt h unter t www.neue-wochenpost.de h td 99.- Hauptuntersuchung (nach § 19 StVZO). Durchgeführt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisation TÜV Hessen. Mühlstraße 9–11 · 63667 Nidda · Tel. 0 60 43/9 84 02-10 · Fax 9 84 02-30 · [email protected] · [email protected] Kfz-Meisterbetrieb Wernher-von-Braun-Straße 9 63694 Limeshain-Rommelhausen Telefon 0 60 47/9 63 45 · Fax 0 60 47/96 34 79 www.autohauskramer.de Garant für Qualität, Sicherheit und Kompetenz www.auto-schneider-nidda.de www.auto-schn Mittwoch/Donnerstag, 14./15. Oktober 2015 · 12. Jahrgang · Egerstraße 10 63667 Nidda-Harb Tel. 0 60 43/34 03 Nr. 39 Kostenlose Wochenzeitung für Büdingen • Altenstadt • Limeshain • Kefenrod Auto-Lackierzentrum+Unfallinstandsetzung für alle Fabrikate Nidda • Gedern • Ortenberg • Ranstadt • Schotten • Hirzenhain • Glauburg www.wildstubb.de Showdown zwischen Spamer und Harris Büdingen (hr). Am Sonntag, dem 18. Oktober 2015, entscheidet sich endgültig der Bürgermeister-Wahlkampf in Büdingen. Nachdem Amtsinhaber Erich Spamer (FWG) und sein Herausforderer Benjamin Harris, als CDU-Mitglied gemeinsamer Kandidat von CDU und SPD, im ersten Wahlgang am 27. September Daniel Lachmann (NPD) und die weiteren parteilosen Mitbewerber Dr. Udo Stern, Astrid Hinteregger und Stefan Erk hinter sich gelassen hatten, muss die Stichwahl am Sonntag die Entscheidung bringen. Politinsider rechnen auf jeden Fall mit einem knappen Ausgang. Für Spamer oder Harris… Während Bürgermeister Erich Spamer noch 2009 seinen damaligen Konkurrenten Heinz-Walter Müller von der CDU und Bernd Christoph Skudelny von der SPD gleich im ersten Wahlgang mit 56,3 Prozent das Nachsehen gab, wurde diesmal eine Stichwahl mit Benjamin Harris notwendig. Nachdem sich CDU und SPD auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen konnten, trägt diese Strategie offenbar Früchte. Denn im ersten Gang zur Wahlurne waren es 42,9 Prozent der abgegebenen Stimmen für Amtsinhaber Spamer, der seine dritte Amtsperiode anstrebt – aber auch 37 Prozent Amtsinhaber Erich Spamer (links) steht vor seiner dritten Amtsperiode. Der erste Wahlgang bescherte ihm allerdings nur 42,9 Prozent der Wählerstimmen. Eine Stichwahl bringt die Entscheidung. Ein erstes Ausrufezeichen setzte am 27. September Benjamin Harris (rechts), der von CDU und SPD unterstützt wird. Er lag als Herausforderer mit 37 Prozent nicht weit vom begehrten Bürgermeisterstuhl weg. Ob er am Ende als Sieger oder Verlierer durchs Ziel geht, entscheidet der Wähler. Und auf eine starke Prognose will sich keiner einlassen. der Wähler für den jüngeren Benjamin Harris. Wie fällt am Sonntag der Wählerwillen aus? Geben die Bürger dem erfahrenen Rathauschef angesichts dringender Lösungen und Projekte wie Erstaufnahmeeinrichtung, Familien- und Innenstadt, Gewerbegebiete und Nutzung Kasernengelände ihre Stimme oder eher dem jüngeren Herausforderer Benjamin Harris, dem Sozialversicherungsfachangestellten, früheren Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes Büdingen und CDU-Fraktionsvorsitzen- 24h Betreuung und Pfl ege 24h Betreuung und zu Hause durch geschultes Pflege zu Hause osteuropäisches Personal Wir bieten wechselnden Mittagstisch auf Vorbestellung: Tel. 0 60 43/25 29 Tel. 06049 – 71 81 4 Rückensteaks ein! bote ! re Ange 5 weite ir für Sie bereit w halten www.metzgerei-lenz.de !"# $ Jeden Donnerstag frische Hähnchen vom Luisenhof Lanzenhain www.hotel-schlosstuben.de Ihr Wohl – unser Anliegen Fertigung von Einlagen Das memogel® Einlagen-System memogel® – die einzige Einlage mit dem HydroEnergy-Effect Unter der Stadt 7 Ringstraße 43 63667 Nidda Langenselbold Tel. (0 60 43) 9 88 68 50 Alles für Ihre Gesundheit und für die häusliche Pflege Tel. (0 61 84) 6 33 87 Fax 88 68 51 Fax 6 33 88 [email protected] · www.sanitaetshaus-nehls.de · 24H Betreuung und Pflege aus Osteuropa und Deutschland · individuelle Beratung, kompetent und kostenfrei · zertifizierte Qualität Wir suchen freundliche, flexible Mitarbeiter/innen auf Teil-/Vollzeit-Basis Mittel- und Nachtschicht für unser Team in Büdingen Tel: 06181 180 84 63 Pflegeagentur 24 Rhein-Main UG www.pflegeagentur24.de Telefon 01 63/4 14 08 25 PROMEDICA PLUS Oberhessen Hubert und Elvira Wagner UNSERE ANGEBOTE VOM 15. BIS 28. OKTOBER 2015 Hirzenhainer Str. 7 | 63683 Ortenberg www.oberhessen.promedicaplus.de Knüller der Woche: Gekochte Rippchen 0,69 € Für die schnelle Küche: Putengulasch Mango-Chili fruchtig würzig 100 g 0,99 € Nagels Schinkenspeck mind. 6 Wochen gereift 100 g 1,29 € ! Kamm oder Stiel Hände weg vom Hessischen Jagdrecht Stoppt die Jagdwende, solange es noch geht Mehr unter jagdrevier-büdingen-wolf.de Leinweber & Sohn GmbH Bedachungen aller Art Flachdachsanierung Dachrinnenerneuerung Schieferarbeiten ❖ Gerüstbau Aufdachdämmung PREISWERT, SAUBER + ZUVERLÄSSIG Hauptstr. 38 · 63695 Glauburg · Tel. 0 60 41/64 31 · Fax 82 29 39 Mobil 01 78/4 55 45 56 oder 4 55 45 57 · [email protected] 100 g Ob Rind, ob Schwein – frisch muss es sein! Dachdecker Meisterbetrieb ❖ ❖ ❖ ❖ ❖ PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Sie kaufen und wir packen Ihnen einmal einer Wahlbeteiligung von schwachen 55,8 Prozent. Und man darf gespannt darauf sein, wohin die Wählerstimmen von Dr. Udo Stern und noch mehr des NPDKandidaten Daniel Lachmann abwandern. Letzerer punktete sicher mit der Flüchtlingssituation und der Angst vieler Menschen, was im Aufnahmelager Büdingen passieren wird. Die Sportgemeinschaft SG 05 Büdingen veranstaltet, wie beim Auftaktwahlgang am 27. September, auch am Sonntag, dem 18. Oktober, im Sportheim in der Eberhardt-Bauner-Allee zur Stichwahl wieder eine Wahlparty. Ab 18 Uhr übertragen die Fußballer die Bürgermeisterwahlergebnisse auf eine Leinwand. Das ist auch der Start der »Happy hour« mit gutem Essen und Stimmungsmusik. Außerdem überträgt die SG 05 Büdingen die Bundesligaspiele des 1. FC Köln gegen Hannover 96 (Anpfiff 15.30 Uhr) und des VfB Stuttgart gegen den FC Ingolstadt (Anpfiff 17.30 Uhr). den im Stadtparlament? Es wird auf zweierlei ankommen: erstens mehr Wähler zu mobilisieren zur Wahl zu gehen. Denn von 16.674 Büdingerinnen und Büdingern waren nur 9.308 bereit, ihr Kreuz zu machen. Das entspricht gerade Angebote gültig bis Samstag, 17. Oktober 3 Rückensteaks AULENDIEBACH Rollladen für Alt- und Neubau 63683 Ortenberg-Lißberg Kleine Mühlgasse 2 Telefon 0 60 46 / 4 48 www.rolladenbau-hacker.de *inkl. MwSt. | Aktion gültig bis 31.12.2015 Die Aktion gilt für rechteckige PaX-Fenster und Fenstertüren ab 74 mm Bautiefe, soweit technisch möglich. Aufpreise für PaXsolarWhite gelten im Vergleich zu Standard-Dreifachverglasung mit Ug = 0,7 W (m2K). Nach uraltem Rezept: Karoffelwürstchen 0,79 € Eine Spezialität des Hauses: Apfelbratwurst die schmeckt 100 g 0,89 € Frische Mettbrötchen mit und ohne Zwiebel Stück 1,00 € mild geräuchert 100 g 0.: Mittwoch, 21. 1 Schlachtplatte Feine Fleisch- und Wurstspezialitäten • Büffets Büdingen-Büches • Frankfurter Str. 19 • Tel. 0 60 42/35 35 • Fax 36 68 E-Mail: [email protected] • Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 2 TERMINE AUS DER REGION Altenstadt Glauburg Nidda Nidda 14. 10., Senioren Club Höchst: Oktoberfest mit Musik, Ev. Gemeindehaus, 14.00 Uhr 16. 10., Ausbilder Schmidt, »Schlechten Menschen geht es immer gut«, Comedy, Gemeinschaftshaus Waldsiedlung, 20.00 Uhr 11. 10., 9.30 Uhr, Wanderung um Eisenbach bei Lauterbach, Treffpunkt: Bahnhof Stockheim 16. 10., Kerb in Glauberg, Turnhalle Glauberg 17. 10., 19.00 Uhr, 25 Jahre Partnerschaft mit Allmenhausen, Turnhalle Glauberg 22. 10., Seniorennachmittag, Dorfgemeinschaftshaus Stockheim 14. 10., 19.00 Uhr, Arztvortrag »Der Reflux-Magen«, Parksaal Bad Salzhausen 15. 10., 10.00–11.00 Uhr, Sprechstunde BSW, Ortsstelle Nidda, Bürgerhaus Nidda/Konferenzraum 15. 10., 10.00–11.30 Uhr, ElternKind-Gruppe »Schäfchentreff«, Ev. Gemeinschaft Ulfa 15. 10., 14.30–16.30 Uhr, Sprechtag, VdK-Ortsverband Nidda, Bürgerhaus Nidda/Jugendraum 15. 10., 16.00–18.00 Uhr, Flohmarkt, TSV Samtpfötchen und Co. e.V., Eichköppelstraße 17, Eichelsdorf 16. 10., 15.00 Uhr, Kurkonzert, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 17. 10., 10.30/15.00 Uhr, Kurkonzert, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 17. 10., 20.00 Uhr, swingin' parc & friends meets David Helbock Trio, Parksaal Bad Salzhausen 18. 10., 9.00 Uhr, Wanderung auf dem Panorama-Weg bei Laubach, Vogelsberger Höhen-Club, Zweigverein Nidda, Abfahrt mit PKW am Bürgerhaus Nidda 18. 10., 10.30 Uhr, Kurkonzert, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 18. 10., 11.00 Uhr, Beulchesessen, Landfrauen Fauerbach, Bürgerhaus Fauerbach 18. 10., 15.00 Uhr, Tanztee mit Anja und Harald, Kursaal Bad Salzhausen 18. 10., 15.00 Uhr, Kurkonzert, Trinkkurhalle Bad Salzhausen 22. 10., 10.00–11.00 Uhr, Sprechstunde, BSW-Ortsstelle Nidda, Bürgerhaus Nidda/Konferenzraum 22. 10., 15.00–17.00 Uhr, Offener Ferienspielplatz für Kinder, Ev. Gemeinschaft Ulfa, Gemeindehaus Ulfa 22. 10., 15.45–20.30 Uhr, DRK Blutspendeaktion, DRK-Zentrum Nidda 22. 10., 16.00–18.00 Uhr, Flohmarkt, TSV Samtpfötchen und Co. e.V., Eichköppelstraße 17, Eichelsdorf 25. 10., 10.00–17.00 Uhr, Kurallee Bad Salzhausen SPIELRAUM jeden Samstag, 9–12 Uhr, Kinderbetreuung in den Räumen des »PaMuKi« in Altenstadt beim Einkauf Limeshain Büdingen des Luftballonwettbewerbs während des Festes der Kulturen in Nidda bekamen kürzlich ihre Preise von Bürgermeister Hans-Peter Seum und dem Vorsitzenden des Gewerbevereins, Bernd Herche, übergeben. Die Ballons der drei Erstplatzierten waren alle in das benachbarte Bundesland Thüringen geflogen und glücklicherweise von netten Mitmenschen gefunden worden, die die daran befestigten Postkarten zur Stadtverwaltung zurückschickten. Die Ballons flogen also alle annähernd 250 Kilometer weit. Mit einem Kinogutschein im Wert von 25 Euro wurden dafür nun Chantal und Theresa Sang aus Ulfa, Dennis Schneider aus Eichelsdorf mit einem Gutschein für das Stadtbad im Wert von 30 Euro und Tara Döring aus Nidda mit einem Einkaufsgutschein im Wert von 50 Euro belohnt. Zu den Gratulanten gehörte auch Kerstin Alt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Nidda (links). Die Gewinner 16. 10., »Gauner, Schurken und Halunken«, Marktplatz Büdingen, 20.00 Uhr, TheodoBo 17. 10., »Büdingen bei Nacht«, Marktplatz Büdingen, 20.00–22.00 Uhr, TheodoBo Gedern 17. 10., 20.00 Uhr, 25 Jahre »Querbeet – Livemusik handgemacht«, Schloss Gedern/KulturRemise Soziales Engagement: Sterne des Sports übergeben Region. Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen nicht nur dafür, dass wir gesund und fit bleiben, sie bieten ihren Mitgliedern oft ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche und Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie hierfür die Anerkennung, die sie verdienen. Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG zeichnet bereits zum fünften Mal im Rahmen des Wettbewerbs »Sterne des Sports« regionale Sportvereine für ihr besonderes soziales Engagement aus. Dazu zählen besondere Kinder- und Jugendsportprogramme, die Gesundheitsförderung und Angebote für Familien, Senioren und Schulen. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam mit den Volksbanken Raiffeisenbanken werden die »Sterne des Sports« seit über 10 Jahren vergeben und haben sich als sogenannter Oscar des Breitensports einen Namen gemacht. Die »Sterne des Sports« in Bronze werden auf regionaler Ebene vergeben, wobei sich der Erstplatzierte automatisch für die »Sterne des Sports« in Silber auf Landesebene qualifiziert. Und auch hier gehen die ersten Plätze in die nächste Runde auf Bundesebene, in der es dann um den »Stern in Gold« geht. Großer Jubel bei den »Kängurus«. Sie sind die Gewinner des regionalen Wettbewerbs und somit des Herbstlaubwanderung Hirzenhain-Merkenfritz. Zu einer Wanderung durch den bunten Herbstwald lädt die Natur- und Vogelschutzgruppe Merkenfritz am Sonntag, dem 18. Oktober, ein. Bei der etwa dreistündigen Exkursion in der benachbarten Gemarkung gibt es viele Naturschönheiten zu entdecken. Vorstandsmitglied Beate Schubert wird Informationen zu den Bäumen und Sträuchern geben und auch über die Verwendung in der Heilkunde Interessantes berichten. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am DGH Merkenfritz. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Ziel ist ein schöner Platz mit herrlicher Aus- und Weitsicht, wo es Kaffee und Kuchen geben wird. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos bei Dieter Hausenblas, Telefon 0 60 45/95 17 68. Bildunterschrift: Jessica (links) und Oliver Buchholz (rechts), Dauernheimer Trampolin Verein »Die Kängurus« e.V, mit Winfried Sachs, VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG, bei der Preisübergabe. »Großen Sterns in Bronze«. Der Trampolin-Verein aus Dauernheim konnte sich mit seinem Projekt »Inklusion von behinderten Menschen und Integration durch Sport und gegen die Folgen von Kinderarmut« in diesem Jahr den ersten Platz sichern. Sport für alle Kinder ist dabei die Kernaussage der Aktionen der Kängurus zur Förderung der sozi- Saisonabschluss in der Kulturhalle Glauburg-Stockheim. Zum Saisonabschluss 2015 bietet das Team der Kulturhalle Stockheim am Freitag, dem 16. Oktober, noch einmal ein Programm für Jung und Alt. Während um 15 Uhr das Puppentheater »Piccolino« für Kinder ab 3 Jahren das Stück »Wie Findus zu Pettersson kam« spielt, wird mit einem Sektempfang um 19.30 Uhr und einer Rückblende auf die letzten Jahre auf das fünfjährige Bestehen der Kulturhalle Stockheim angestoßen. Ab 20.15 Uhr wird die Ina Morgan-Band den musikalischen Abschluss des Jahres 2015 einleiten. Die Band kommt mit hochkarätiger Besetzung in die Kulturhalle – man darf gespannt sein auf ein Konzert der Extraklasse. Der Eintritt ins Puppentheater kostet 5 Euro, beim Abendprogramm kann man für 14 Euro dabei sein. Anmeldungen kön- Bücher-Flohmarkt in Rommelhausen Limeshain-Rommelhausen. Die Bücherei Limeshain veranstaltet gemeinsam mit dem Geschichtsund Kulturverein Limeshain am Freitag, dem 16. Oktober, von 15 bis 19 Uhr, in den Räumen des DGH Rommelhausen einen Flohmarkt für Bücher . Der Flohmarkt bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Genres: Romane, Taschenbücher, Sach- und Kinderbücher und auch verschiedene Brettspiele. Der Preis wird anhand der Höhe der ausgewählten Bücherstapel nach Zentimetern berechnet und ist damit sehr günstig gehalten. Das Bücherei-Team bringt von der Frankfurter Buchmesse viel Material für ihre Besucher mit: Die neuesten Ideen, Kataloge, Lesepro- alen Kontakte in Verbindung mit Spiel, Sport und Spaß. Der Verein möchte durch verschiedene Maßnahmen allen Kindern die Möglichkeit schaffen, am »normalen« Leben teilzuhaben. Für seine erfolgreiche Arbeit erhielt der Verein gemeinsam mit der Ehrung einen Scheck über 1.500 Euro und nimmt automatisch an der Ausscheidung auf Landesebene teil. Den kleinen Stern in Bronze für den 2. Platz – und damit einen Geldpreis in Höhe von 1.000 Euro – erhielt der Sportverein Phönix Düdelsheim 1919 e.V. für das Projekt »Zusammenarbeit mit der Jugendgerichtshilfe des Wetteraukreises«. Seit 2004 betreut der Verein Jugendliche bei der Ableistung ihnen auferlegter gemeinnütziger Arbeit. Auch die Turn- und Sportgemeinde Erlensee 1874 e.V. wurde ausgezeichnet. Über den 3. Platz, einen weiteren kleinen Stern in Bronze und 500 Euro konnte sich der Verein für seine Maßnahme »Schul- und Sportwoche« freuen. Fast 500 Schüler der ortsansässigen Grundschulen machen pro Jahr Gebrauch von der Aktion und werden so an den Sport im Allgemeinen und dem Vereinssport im Besonderen herangeführt. Die VR Bank Main-Kinzig-Büdingen übergab die Auszeichnungen und Geldpreise an die Vereine und würdigte in diesem Zusammenhang nochmals die außergewöhnlichen ehrenamtlichen Leistungen. ben und auch kleine Präsente. Auch für Kaffee und hausgemachten Kuchen ist beim Bücher-Flohmarkt gesorgt. nen online unter www.kulturhallestockheim.de oder telefonisch unter 01 71/3 68 47 43 vorgenommen werden. Die Plätze werden nach Buchungseingang vergeben. Ortenberg 17. 10., Apres-Ski-Party des SV Olympia Bergheim im Festzelt 23.–27. 10., 749. Kalter Markt in Ortenberg Swingin´parc – Jazz meets David Helbock Freibadsaison beendet mäßigt 10 Euro), im Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 01 80/6 05 04 00, www.bad-salzhausen.de oder www. reservix.de. 18 Euro. Senioren-Nachmittag Glauburg-Stockheim. Der FWGFrauenkreis und die CDU-Frauen von Glauburg laden am Donnerstag, dem 22. Oktober, zum inzwischen 23. Senioren-Nachmittag ein. Alle Senioren von Glauburg sind ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Stockheim willkommen, wo sie ein geselliger, musikalischer Nachmittag mit Unterhaltungsprogramm erwartet. Wird ein Abholdienst benötigt, bitte melden bei Anneliese Schäfer, Telefon 0 60 41/89 42. Wirtschaftsforum Wetterau »Internationalisierung der Region« Altenstadt-Waldsiedlung. Das zweite Wirtschaftsforum Wetterau zum Thema »Internationalisierung der Region« findet am Donnerstag, dem 15. Oktober, in den Betriebsräumen der Firma TEKOKältetechnik in der Waldsiedlung, Carl-Benz-Straße 1, statt. Die Chancen und Perspektiven, die die Auslandsmärkte auch Firmen aus der Wetterau bieten, lotet das Wirtschaftsforum aus. Die Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Wetterau (wfg) in Kooperation mit der IHK Gießen-Friedberg und der Hessen Trade & Invest in Altenstadt richtet ihren Blick zugleich auf die Standortqualitäten, die die Region auch für ausländische Unternehmen bietet. Nicht zuletzt erfahren Inte- Vortrag »Warnzeichen des Schlaganfalls« Ortenberg. Jährlich erleiden in Deutschland 250.000 Menschen einen Schlaganfall. Die Erkrankung stellt die zweithäufigste Todesursache dar und ist der häufigste Grund für bleibende Behinderung. Im Vortrag von Prof. Dr. med. Tibo Gerriets, Chefarzt der Stroke Unit am Bürgerhospital Friedberg, am Freitag, dem 16. Oktober, um 19 Uhr, im Bürgerhaus Ortenberg, lernen die Zuhörer die wesentlichen Ursachen und Risikofaktoren für den Schlaganfall kennen. Eine ausführliche und anschauliche Schilderung der typischen Symptome soll sie in die Lage versetzen, diese Warnzeichen zu erkennen und im Notfall richtig zu handeln. ressenten von wem sie Unterstützung für ihr Vorhaben bekommen. Den Beitrag, den die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) dazu leisten kann, macht Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der Hessen-Agentur deutlich. Robert Malzacher von der IHK GießenFriedberg und Dr. Khaled Snouber, HTAI, werden seinen Impulsvortrag ergänzen. Das Thema Internationalisierung aus Unternehmersicht erläutert TEKO-Vertriebsleiter Andreas Meier. Ein besonderes Angebot der Gastgeber: Die Teilnehmer am Wirtschaftsforum Wetterau erhalten einen exklusiven Einblick in das Unternehmen. Das Wirtschaftsforum wird um 18 Uhr von Landrat Joachim Arnold eröffnet. Im Anschluss an die Vorträge sind alle Teilnehmer zu einem »Get together« (ab circa 20.30 Uhr) eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kelterfest im Familienzentrum »PaMuKi« KURZ NOTIERT HERBSTFLOHMARKT: Am Sonntag, dem 18. Oktober, findet von 13 bis Altenstadt. Am vergangenen 16 Uhr im DGH in Bindsachsen ein vorsortierter Herbstflohmarkt für Dienstag ernteten Eltern und KinKindersachen statt. Einlass für Schwangere ab 12 Uhr. der auf Einladung des »PaMuKi« Familienzentrums die Äpfel der Patenschaftsbäume in der »Grünen Lunge«. Nun steht das Keltern in Zusammenarbeit mit Lisa Schmitz, Praktikantin im FreiwilAltenstadt-Höchst. Eine gute Öf- Mittelstraße 38, in Höchst an. Die ligen Ökologischen Jahr der Gefentlichkeitsarbeit ist für Verei- Kosten übernimmt das Sozialminis- meinde Altenstadt, an. ne und Organisationen wichtig. terium. Anmeldungen unter Telefon Es sind insgesamt drei KelteraktioDadurch wird die Öffentlichkeit 0 60 47/98 51 47 oder 0 60 47/41 30 nen geplant: eine in der Seniorenrenicht nur über Aktuelles im Verein bzw. per E-Mail an info@altenstadt- sidenz, eine gemeinsam mit Flüchtlingen und eine in Kooperation mit informiert, sondern es wird auch aktiv.de. etwas für das eigene Image getan. Daher wirken sich diese Aktivitäten letztlich sogar bis in den Bereich des Sponsorings aus. Für alle Ehrenamtlichen, und solche, die es werden Auf nahme ist kostenlos, die Führung wollen, bietet die Freiwilligenagen- Limeshain-Rommelhausen. tur »Altenstadt-Aktiv« ein Seminar vielfachen Wunsch hin bieten Hein- dauert etwa 90 Minuten, der etwa am Samstag, dem 24. Oktober, von rich Quillmann und Jürgen Vogt 700 m lange Waldweg ist für Geh10 bis 14.30 Uhr, in der Villa Höchst, vom Verein der Natur- und Kultur- behinderte beschwerlich. Näheres führer eine weitere Führung zum unter Telefon 0 61 87/2 24 25. Limes-Wachtturm an und zwar am Sonntag, dem 18. Oktober. Die Teilnehmer treffen sich um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sportfeld elegant gekleideten Herren mit den in Rommelhausen. Auf der L 3347 blankpolierten Instrumenten. Mit aus Richtung Nidderau kommend Büdingen. Zum Auftakt des diesEnergie und unbändiger Spielfreu- findet man den Parkplatz rechts jährigen Büdinger Klavierwettbede verschmelzen die zwölf hoch- unmittelbar vor dem Ortseingang werbs gibt es in der Musik- und karätigen Musikerpersönlichkeiten Rommelhausen. Besichtigt wird Kunstschule Büdingen am Freiund bieten Arrangements dar, die wieder die Limes-Rekonstruktion tag, dem 16. Oktober, um 19.30 unter die Haut gehen. Das Konzert von 1995 und der vor zwei Jahren Uhr, ein Klavierkonzert. in der Stadthalle Ortenberg beginnt fertig gestellte 12 Meter hohe Turm, Die Pianisten Helge Gutsche und um 20 Uhr, der Eintritt kostet 20, der auch bestiegen werden kann Jani Aarrevaara werden vierhändig Euro, Mitglieder des Ortenberger und deshalb für Kinder und Jugend- auf dem Flügel Werke der Klassik, Jazzclubs zahlen 10 Euro. liche besonders reizvoll ist. Die Teil- Romantik und des Impressionismus Presseseminar für Vereine in Höchst »Swing Size Orchestra« in Ortenberg Ortenberg. Am Samstag, dem 17. Oktober, bietet der Jazzclub Ortenberg mit dem »Swing Size Orchestra« den Jazz-Fans ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art, das man auf keinen Fall verpassen sollte. Jeanine du Plessis, eine charmante Sängerin der Spitzenklasse mit fulminanter Bühnenpräsenz, verstärkt an diesem Abend nämlich die elf 14. 10., Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommelhausen, 9.00 Uhr 14. 10., Seniorenclub Himbach, Frauenfrühstück, Dorfladen Himbach, 9.30 Uhr 14. 10., Bücherei Limeshain, Leseclub »Bücher-Welpen«, DGH Rommelhausen, 15.30–16.45 Uhr 16. 10., Bücherei Limeshain, Bücherflohmarkt, DGH Rommelhausen, 15.00–19.00 Uhr 16. 10., Wanderverein Limestreter, Oktoberfest, DGH Rommelhausen, 16.30 Uhr 19. 10., Wanderverein Limestreter, Boule, Boule-Anlage Rommelhausen, 17.00 Uhr 21. 10., Wanderverein Limestreter, Nordic Walking, Sportplatz Rommel- Nidda-Bad Salzhausen. Am Samshausen, 9.00 Uhr tag, dem 17. Oktober, präsentiert David Helbock ab 20 Uhr im Parksaal Bad Salzhausen sein Programm »Aural Colors«. Unterstützt wird er dabei von seinen beiden Musikerkollegen Raphael Nidda. Aufgrund der Witte- Preuschl und Herbert Pirker. rungsbedingungen wurde das Der aus dem kleinen österreichiNiddaer Freibad kürzlich ge- schen Dorf Koblach stammende Helschlossen. Die Freibadesaison bock ist durch und durch Musiker, 2015 ist damit beendet. dazu noch ein eigenwilliger Denker, Wegen notwendiger Begutach- der in seine Projekte nicht nur autungen des baulichen Zustan- ßerordentliche Fingerfertigkeit, sondes des Hallenbades müssen in dern auch jede Menge Hirnschmalz der kommenden Woche noch investiert. Mit dieser vielverspreweitere technische Maßnahmen chenden Mischung ist er nun auf durchgeführt werden. Nach den dem besten Weg zu einer internatiderzeitigen Planungen kann der onalen Karriere. Mit seiner aktuellsSchwimmbetrieb im Hallenbad ten Trioformation hat Helbock vor am 3. November aufgenommen kurzem die CD »Aural Colors« verwerden. Vereinen steht das Hal- öffentlicht, für die er international lenbad bereits ab 2. November beste Kritiken erntete. Karten koszur Verfügung. ten an der Abendkasse 21 Euro (er- Weitere Führung zum Limes-Wachtturm dem »PaMuKi« und den Initiatoren des O.A.S.E. Spielraumes. Das Kelterfest im Hof des »PaMuKi« wird im Rahmen eines Familienaktionstages am Samstag, dem 17. Oktober, ab 11 Uhr, gefeiert. Zur Stärkung gibt es Waffeln. Spendenerträge des Familienaktionstages dienen dem Erhalt der offenen Angebote des Familienzentrums und des O.A.S.E. Spielraumes. Da die Initiatoren des Spielraumes den Familienaktionstag mitgestalten, ist an diesem Samstag keine Betreuung im Spielraum. Flohmarkt in Bobenhausen Ranstadt-Bobenhausen. Der KSV Bobenhausen veranstaltet am Sonntag, dem 18. Oktober, von 10 bis 16.30 Uhr, einen Flohmarkt im DGH Bobenhausen. 8. Büdinger Klavierwettbewerb interpretieren. Zusammen werden die beiden hervorragenden Pianisten ein exquisites Programm darbieten unter anderem von Schubert die Fantasie in f-moll und von Ravel Ma mère l‘oye. Kartenreservierung und Informationen zum Angebot der Musik- und Kunstschule findet man unter www.musikschule-buedingen.de. – Anzeige – e att te b Ra ähl te t rbs sgew duk e H au Pro f au cher r Kä T : ie TZ N S J E STE ren min a TE inb Ter re en Ve ein DER HERBST WIRD HEISS! eRider AS 800 Fre R POWE STEILHANG ie m n S sere rkt e a n ch su an u en M . bis e B ch lt 3 Ka m 2 5 u a o 1 s im un d be erg v r 20 e b n b Sta Orten Okto in 27. rkt n a n r M he lte ppc troffe ! a K hnä ge en l Sc s ein hlag zah k t c rei us üc be tzt z te St Je enz gr Be JETZT TESTEN: Vereinbaren Sie einen Termin äher® AS 65 Allm R WE I HANG PO STEIL AS z-, d t un fsi Au ras- her g ch mä Ho ulch M AKTION 1 ab 5 9 1 . ,- € € 179,– AUTOMOWER® statt € 259,– , 320 Hoher Bedienkomfort und einfache Programmierung nY]W\bYbX]YgYbFUgYba}\fcVchYfUig"6Yk}`h][hUiW\ komplexe Flächen spielend. Energiesparmodus, sehr leise. € € € AKTIONS-SET € 3.999,– statt € ("'-& ¶ AKTIONS-SET 57/58 dB(A)* Geeignet für Flächen bis zu 2.200 m² (+/– 20 %). =b_`ig]jY GW\bYYgW\]`X ;iaa]`Y]ghY A}\XYW_ € 2.949,– MOTORSÄGE 236 + € 699,– =b_`"HUgW\Y 5__ii"@UXY[Yf}h statt € '"'*+ +$ =b_`ig]jY GW\bYYgW\]`X ;iaa]`Y]ghY <YW_[Yk]W\hi" GW\bYY_YhhY € 749,– ? _ FX Z _` HE IN DER RU KRAFT. LIEGT DIE TRAKTOR TC 138 ! PSSSTEle ktrorasenHRE-Se rie ab 99,- € + statt 2 69,- € AKKU-BLASGERÄT T 436 LiB RIDER 115C Die leisen mäher von Honda. AKTIONS-SET =b_`"HUgW\Y 5__ii"@UXY[Yf}h + AKTIONS-SET AKKU-MOTORSÄGE 436 Li 9 . 9 ab Modell 135 nur 229,Modell 435 nur 329,Modell 545 nur 499,- ! rt e i z u red Husqvarna-Motorsägen =b_`"HUgW\Y 5__ii"@UXY[Yf}h 5__ii i"@UXY[Yf}h r- e e t t n Wi tgerä € s n ,e 0 i 0 D m: m ra og r und r P he r and nmä ähe o H se tzm Ra ufsi A UK AK ER W PO 9,- € statt 34 25 UMS 4 189,-€ s usprei ler Ha * Händ Abb. zeigt Elektrorasenmäher HRE 37 370 63691 Ranstadt-Dauernheim Niddaer Landstraße 14/23 Telefon 0 60 35/7 09 41 86 www.herzberger-gartentechnik.de – Anzeige – Brasilianische Weinfest-Stimmung Ehrenvorsitzender Egon Wilhelm mit Bürgermeisterin ( 3. v. l.) und Monique Letessier (rechts) meisterin ng mit Bürgerlie Senecal u n ff rö -E st fe re Wein (links) und Au Francine Occis 20. Weinfest in Beauchamp: Herzliche Momente tiefer Freundschaft Wiedersehen: Nicole Cardinet-Kiefl, Egon Wilhelm und Monique Letessier Altenstadt (hr). Seit 18 Jahren besteht die deutsch-französische Freundschaft zwischen den beiden Gewerbevereinen U.C.A.B. Beauchamp und Altenstadt, die 1997 im Rahmen der europäischen Vereinigung begann und seitdem durch gegenseitige Besuche gepflegt wird. So sollte es auch diesmal wieder sein, avisiert war der 9. bis 11. Oktober, noch dazu mit dem 20. Weinfest. Aber es kam alles anders! Im Sommer erreichte den Gewerbeverein Altenstadt vom U.C.A.B. die Nachricht: das 20. Weinfest fällt aus. Als Altenstadts Dolmetscherin Nicole Cardinet-Kiefl, Motor der Jumelage zwischen Altenstadt und Beauchamp, die Nachricht nach Frankreich weitergab, war das Erstaunen groß. Dort wusste auch das Rathaus mit Beauchamps neuer Bürgermeisterin Francine Occis, die die Nachfolge von Bürgermeister Raymond Lavaud angetreten hat, nichts von einer Weinfest-Absage. Jetzt wurde schnell reagiert. Mit vereinten Kräften zwischen dem Team der ehemaligen Vorstandsmitglieder des U.C.A.B. um Monique Letessier und Jaqueline Bonnefoy und Bürgermeisterin Francine Occis wurde das 20. Weinfest doch noch auf die Beine gestellt. Spontan gründete sich ein neuer Gewerbeverein, »Les Vitrines de Beauchamp«, der die Federführung des 20. Weinfestes als eines der wichtigsten Feste in Beauchamp übernahm. Zehn Geschäftsleute unter Vorsitz der sym- stbuffet Beim Fe pathischen Aurelie Senecal gingen ans Werk und konnten sich der tatkräftigen Unterstützung der früheren »Macher« um Monique Letessier, heute auch Ehrenpräsidentin des Gewerbevereins Altenstadt, sicher sein. In dieser (Aufbruch)-Stimmung traf die deutsche Delegation am letzten Freitag mit dem Stroh-Bus ein und wurde zu einem Freundschaftsabend eingeladen. Das Wiedersehen mit den alten Freunden war groß, herzlich das Willkommen mit den Vertretern des neuen Gewerbevereins und seiner jungen Vorsitzenden Aurelie Senecal. Altenstadts Gewerbevereins-Chef Hans-Dieter Stehr und Ehrenvorsitzender Egon Wilhelm sahen sich mit ihrem Team herzlich aufgenommen und bestärkten ihrerseits die »Les Vitrines«-Kollegen, auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Stehr bedauerte aber auch die Situation, denn nach wie vor besteht der Kontakt zur U.C.A.B.Spitze. Auf jeden Fall muss man wissen, ob wieder eine französische Delegation im September 2016 zur Messe nach Altenstadt kommt. Spontane Anerkennung und Verstehen gab es für die Deutschen auch durch Beauchamps neue Bürgermeisterin Francine Occis. Es wurde ein langer Abend, untermalt mit Bildern des 1. Vorsitzenden Hans-Dieter Stehr, der 20 Jahre Weinfest und die Gegenbesuche bei den Altenstädter Messen lebendig dokumentieren konnte. Am Samstag ging es mit dem Stroh»Aktionsbus« vom Hotel in Taverny frühmorgens zum Weinfest nach Beauchamp. Die Altenstädter Gewerbevereins-Delegation warben an ihrem Stand in der Weinfest-Meile wieder mit typischen Erzeugnissen wie Brot, Wurst, Bier und Kuchen für deutsche Esskultur. Der Abend gehörte zum Abschluss des offiziellen Programms dem Festabend im »Salle des Fetes« mit einem herrlichen Buffet, Livemusik und Tombola. Am Sonntag hieß es Abschied nehmen. Für einen ungewöhnlichen Parkplatz des Stroh-Busses sorgte Bürgermeisterin Francine Occis persönlich: Im Hof der Gemeindeverwaltung. Hier fand die herzliche wie emotionale Verabschiedung statt. Und als Krönung setzte die Bürgermeisterin noch eins drauf: Die Ordnungskräfte erhielten Anweisung, den deutschen Bus durch die engen Kreisel und Straßen sicher zur Autobahn zu geleiten. Das hat Eindruck gemacht! Herzlichen Dank allen Unterstützern und Mitfahrern der Beauchamp-Fahrt 2015: dem bewährten Helferteam beim Weinfest, Nicole Cardinet-Kiefl als Bindeglied zwischen Beauchamp und Altenstadt, der Bäckerei Färber mit Inhaber Dirk Hildebrandt sowie dem Busunternehmen Stroh und Busfahrer Waldemar. Beauchamp Freunden in n e ll a it m dung Verabschie Freude beim Wiedersehen Der Nachbarstand von »Les Vitrines« Die Offiziellen am deutschen Stand and Am deutschen St Chansons beim Weinfest Wir sind der Reisepartner des Gewerbevereins Altenstadt bei den Beauchamp-Fahrten Monique, Jaquel ine (4. v. r.) und da s deutsche Team nfest-Eröffnung Die offizielle Wei unt ut gela eam g tsche T u Das de Liebe Freunde: Frauke, Gilles und Monique Goethestraße 5, 63674 Altenstadt Telefon 0 60 47/ 3 41, Fax 63 63 Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 5 Europäisches Städtetreffen in Nidda Verschwisterungsverein Nidda e.V. als Gastgeber · Installation und Reparaturdienst · sanitäre Einrichtungenå· Elektroartikel Am letzten Wochenende war Nidda ausgewählte »Europa-Stadt« für ein Städtetreffen. Der Verschwisterungsverein Nidda sorgte für ein ausgewogenes Vier-Tage-Programm, die Veranstaltung selbst stand unter der Schirmherrschaft von Hessens Staatsministerin Lucia Puttrich. Im Foto links die offizielle Begrüßung der Stadtvertreter aus sieben Nationen. Und die Stimmung war international ausgelassen (Foto rechts). Ausgewählte »Europa-Stadt« Nidda wurde Anspruch des Städtetreffens gerecht Nidda (hr). Der Verschwisterungsverein Nidda konnte zum Projekt »Europa – 25 Jahre nach Ende des Eisernen Vorhangs« unter den 118 europäischen Gästen und 19 französischen Schülern das Comite de Jumelage de Crest (Crest/Frankreich), die Cromer Twinning Association (Cromer/ Groß-Britannien), den Bad Kösener Städtepartnerschaftsverein, die Associazione i Gemellaggi aus Ponte San Nicolo/Italien, Gmina Dobra Twinning aus Dobra/Polen, Obcina Medvode aus Medwode/ Slowenien und den Verschwisterungsverein Weissenstein in Nidda willkommen heißen. Für die Organisatoren Georg Wegner, Ehrenstadtrat Niddas und Vorsitzender des Verschwisterungsvereins, sowie Axel Kaiser als Vorstandsmitglied nach dem erfolgreichen Ende der anstrengenden VierTage-Tour, eine besondere Anerkennung. Der Niddaer Verschwisterungsverein war unter 40 Bewerbern ausgesucht worden und wurde vom EU-Programm »Europa für Bürger« unterstützt. Das Festwochenende begann am letzten Donnerstag mit einem Kinobesuch der Schulklassen und der Ankunft der Gäste. Am Freitag wurden unter Teilnahme einer Schulklasse der Realschule und des Gymnasiums Nidda sowie einer Schulklasse aus Crest der »Point Alpha« und die Museen an der ehe- ein. Der offizielle Festabend im Bürgerhaus hinterließ tiefe Spuren dieses völkerverbindenden Wochenendes in Nidda. Der »Abend für Europa« wurde eröffnet von Konzertbeiträgen des Kammerorchesters »Musica Nidda« und Niddaer Chören. In zwei Vorträgen gingen Lucia Puttrich als Staatsministerin für Europaangelegenheiten in Hessen und Herve MariBürgermeister Hans-Peter Seum (links) und Georg Wegner (2. v. l.) begrüßten ton, Bürgermeister von viele Gäste zu einem zünftigen Freundschaftsabend bei der Freiwilligen Feuer- Crest und Deputierter wehr Nidda. Martin Ritter übersetzte (3. v. l.). Foto rechts: Europa-Kenner unter der französischen Natisich: Bürgermeister Herve Mariton (Crest), Europaministerin Lucia Puttrich und onalversammlung, auf Axel Kaiser vom Verschwisterungsverein (von links). das stärkere Zusammenwachsen in Europa als maligen innerdeutschen Grenze Herausforderung und besichtigt. Vorträge und Gespräche Chance ein. mit Zeitzeugen vertieften die EinZu den Klängen der drücke. Danach traf man sich zum gemeinsamen, beweWillkommensabend im Feuerwehrgenden Europahymne stützpunkt Nidda, den die Freiwilliwurden nach einem gen Feuerwehren der Kernstadt und Rückblick von Georg Ober-Lais ausrichteten. Wegner die Wegbereiter Der Samstag blieb Seminaren, der ersten Stunde vor Vorträgen, Ausstellungen im Hei35 Jahren aus Crest mit matmuseum und im Bürgerhaus Urkunden geehrt: Danivorbehalten. Im Bürgerhaus hieß el Cuny, Christiane und Bürgermeister Hans-Peter Seum Alain Claude, Fernand alle Gäste willkommen. Seum erinMaillefaud und Roger nerte nicht nur an die denkwürdiFallot. Aus Nidda folgten gen Tage des Mauerfalls, sondern Gertrud Dietz, Adi Jädankte besonders dem Verschwiste- Am Freitagabend bewirtete die Freiwillige ger, Marlies und Lothar rungsverein Nidda für das riesige Ar- Feuerwehr Nidda im Feuerwehrstützpunkt Schwab, Axel und Hans mit einem Begrüßungsabend die Gäste. Kaiser, Karlheinz Haas, Karin Naumann, Wilfried beitspensum zur Organisation des Bernhardt, Bruno Ramge sowie HelWir suchen zum nächstmöglichen Termin Städtetreffens. Keiner hätte besser ga und Karl-Hermann Mantel. Mufür unsere Hauptverwaltung Birstein eine/n über die »Herausforderung Europa sikalische Beiträge der polnischen – mit Vielfalt zur Einheit« sprechen und slowenischen Städte Dobra können wie Staatsministerin Lucia und Medvode setzten mitreißende Puttrich. Niddas ehemalige Bürger- Glanzpunkte unter einen gelungemeisterin sorgte als Schirmherrin nen Festabend. für den Auftakt der Vorstellung der Am Sonntag nutzten die Gäste nach einzelnen Gastkommunen. Bürger- dem Gottesdienst in der evangelimeister Herve Mariton aus Crest schen Stadtkirche die Möglichkeit, hatte sich in seinem Vortrag den bei schönstem Herbstwetter von Sie sollten folgende Voraussetzungen erfüllen: Führungsaufgaben von Deutsch- Nidda nach Michelnau zu wandern land und Frankreich in der Europä- oder sich in den Steinbruch zur • abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zum ischen Union verschrieben. In einer Besichtigung und Mittagsimbiss Bilanzbuchhalter, Steuerfachgehilfen, Industriekaufmann Podiumsdiskussion mit dem Thema fahren zu lassen. Gespräche in Famioder entsprechende mehrjährige Berufserfahrung »Der Fall des Eisernen Vorhangs« lien vertieften das gegenseitige Verbanden Bad Kösens Bürgermeister ständnis. Noch am Montag waren • eigenständiges Arbeiten Gerd Förster, Gisèle Cellier (Crest) europäische Gäste zur Besichtigung • sehr gute PC-Kenntnisse sowie Umgang mit MS Office und Georg Wegner das Publikum in Frankfurt unterwegs. 63667 Nidda · Schillerstraße 20 Telefon 06043-2273 · Fax 06043-1853 www.elektro-mantel.de · [email protected] Unser Haus befindet sich in Bad Salzhausen, ca. 25 km Luftlinie nördlich von Frankfurt in der wunderschönen Wetterau und bietet 92 Bewohnern der Pflegestufe 0–III ein neues Zuhause. Alle Zimmer sind mit Dusche und WC, Telefonanschluss und TV-Anschluss ausgestattet. Wir leisten Pflege und Betreuung rund um die Uhr in einer angenehmen häuslichen Umgebung. Eine Aufnahme ist ab 18 Jahren möglich. • Vollstationäre Pflege • Kurzzeitpflege • befristete Heimaufnahme • Verhinderungspflege Unser Team steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung: Privates Alten- und Pflegeheim Knöß GmbH 63667 Nidda-Bad Salzhausen, Kurstraße 28 Telefon 0 60 43/96 54-0, Fax 0 60 43/96 54 20 E-Mail: [email protected], Internet: www.seniorenheim-sachs.de Kompetenter Partner für Pflege & Betreuung seit über 37 Jahren • Grabdenkmale • Bauarbeiten • Küchenarbeitsplatten • Wohnen mit Naturstein • Badgestaltung • Denkmalpflege Hohensteiner Straße 28 • 63667 Nidda Ruf: 0 60 43 / 67 83 • Fax: 0 60 43 / 68 44 Mobil 01 72/6 74 94 68 www.steinmetz-röhling.de • [email protected] Sachbearbeiter/in Finanzbuchhaltung • teamfähig, flexibel, belastbar Zu Ihren Aufgaben gehören: • Führen der Kreditoren- und Debitorenkonten • Führen der Bargeldkasse • telefonische Auskunftserteilung gegenüber Kunden/ Lieferanten/internen Ansprechpartnern • Durchführung elektronischer Zahlungsverkehr • Durchführung von Zahlungs- und Mahnläufen • Vertragsverwaltung • Verwaltung von Tochtergesellschaften • Erledigung Geschäftsschriftverkehr Bei Interesse richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild, Lebenslauf, Arbeits- und Ausbildungszeugnissen an: Eichhorn Aktiengesellschaft zu Hd. Stephan Eichhorn Lauterbacher Straße 40, 63633 Birstein E-Mail [email protected] • www.Eichhorn.de Zuverlässige Reinigungskraft 63667 Nidda · An der Krötenburg 10 Telefon 0 60 43/26 15 · Fax 47 22 www.haessner-nidda.de in Nidda-Ober-Schmitten Montag bis Freitag morgens, SV-pflichtig, FS und Pkw erforderlich, bei guter Bezahlung! dsa-altvatter GmbH Telefon 0 60 41/96 16 0 E-Mail: [email protected] Metzgerei & Partyservice Fischer Brückenstraße 19 63667 Nidda-Unter-Schmitten Telefon 0 60 43/27 33 • Fax 95 06 15 Am Markt 3, 63667 Nidda, Tel. 0 60 43/9 84 52 20 Bingenh. Str. 27, 61203 Reichelsheim, Tel. 0 60 35/9 68 87 88 www.metzgerei-fischer.com NEU bei uns eingetroffen: Wärmetiere mit Korn-, Lavendel- oder Kräuterfüllung, geeignet für Mikrowelle und Backofen Markt 22 • 63667 Nidda Tel. 0 60 43/33 22 • Fax 20 80 Zum Kuscheln... Bahnhofstr. 1-5 • 63667 Nidda Tel. 0 60 43/26 36 • Fax 45 63 –––––––––––––––––––––––– Jürgen Uwe Klein –––––––––––––––––––––––– www.markt-apotheke-nidda.de · www.bahnhof-apotheke-nidda.de Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 6 Wir brauchen Verstärkung... und suchen daher zum schnellstmöglichen Eintritt Raumausstatter (m/w) Geselle/Meister mit Maler-Kenntnissen bei unbefristeter Festeinstellung. Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung • selbständiges Arbeiten • Einsatzbereitschaft • Flexibilität • Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B • sicheres und freundliches Auftreten • Bewerbungen gerne auch per E-Mail Die Brandschutzwoche Beratung + Planung + Gardinen + Parkettstudio Wandgestaltung + Sonnenschutz + Bodenbeläge Berliner Straße 30–32 · 63654 Büdingen Telefon 0 60 42/30 17 · Telefax 0 60 42/47 19 [email protected] · www.geiss-raumdesign.de der Niddaer Kernstadt-Feuerwehr begann am Montag spektakulär und realistisch mit der unangekündigten Alarmübung im Jugendzentrum in der Schillerstraße. Neben der Kernstadtfeuerwehr waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Michelnau, Kohden und Unter-Schmitten sowie die DRK-Bereitschaft Nidda, unterstützt von Verletztendarstellern des DRK-Landesverbandes Hessen. Die Leitstelle Wetterau löste den Alarm aus und Stadtbrandinspektor Matthias Holland, Bürgermeister Hans-Peter Seum, 1. Stadtrat Reimund Becker, Ehrenstadtbrandinspektor Adi Jäger und Magistratsmitglieder verfolgten gespannt, wie professionell die Einsatzleiter, der stellvertretende Stadtbrandinspektor Michael Riesbeck und Mario Haas, als stellvertretender Wehrführer der Kernstadt-Feuerwehr, die Übung überwachten, die vom Kernstadt-Wehrführer Jörg Riddel organisiert worden war. Ihr lag ein Brand im Jugendzentrum mit Menschenrettung zugrunde. Vier Verletzte wurden mit schwerem Atemschutz geborgen, außerdem beeindruckte die eingesetzte Feuerwehrtechnik mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF), dem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) und der Drehleiter (DLK), dem Einsatzleitwagen (ELW), dem TSF/W Unterschmitten, TSF Michelnau und TSF Kohden. Am Dienstag war im Rahmen der Brandschutzwoche die Kinderfeuer- und Jugendfeuerwehr mit einer Alarmübung bei den Stadtwerken an der Reihe, abends folgte eine Unterweisung der Frauen und Lebensgefährtinnen mit Löschdecken und Feuerlöschern. Den Abschluss der Brandschutzwoche 2015 bildet am Samstag, dem 17. Oktober, um 16 Uhr, an der Schreinerei Zeitz im Erkerweg die Abschlussübung. Dazu ist die Bevölkerung eingeladen, sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Kernstadtwehr zu machen. hr/Fotos: Stehr – Anzeige – Ihre komplette Außenanlage aus einer Hand! • • • • • Professionelle Pflaster- und Plattenreinigung Brunnen- u. Quellsteine • Komplettes Teichzubehör Pflanzen, Stauden, Baumschulware Rindenmulch, Kies, Zierkies, Dünger, Spezialdünger Gartenkeramik Vogelsbergstraße 157 63679 Schotten Telefon 0 60 44/16 53 Fax 0 60 44/41 23 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.00–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Der Garten- und Landschaftsbau Koch www.galabau-koch.com – das kleine Gartenparadies in Schotten – hat seinen Namen nicht zu unrecht, wie unsere Bild vom »Tag des Gartens« beweisen. Immer wieder besticht die ausgefallene Gartenkeramik (Foto links) und die trendige Deko in Rostoptik. Jetzt ist außerdem die richtige Zeit, um Gehölze und Bäume zu pflanzen. Auch das ist der Gala-Bau Koch der richtige Partner in Auswahl und Beratung. Großen Anklang fand beim »Tag des Gartens« die prächtigen Heidepflanzen (Foto rechts) in einer Qualität, wie sie nur der Fachmann liefern kann. hr/Fotos: Stehr Gartencenter Christ als Herbsterlebnis Glauburg-Stockheim (hr). Das Herbstfest im Gartencenter Christ in Stockheim wurde zu einem farbenfrohe Erlebnis für die ganze Familie. Neben dem bekannten Pflanzen- und Gehölze-Angebote lud das Gartencenter zu einem Bauernmarkt ein, außerdem konnte man wieder von einem Pomologen Äpfel bestimmen lassen und es gab ein E-Bike zu gewinnen. – Anzeige – tenn!! Gaarrrte edden G ü jjed äte ffür Gartengerät Wir fühhren G (für Heizungsanlagen) it a rb e erneu Energie Miscanthusm Wir heizen re r Lästige Baumstubben sind ein Spezialgebiet von Scherz Umwelt in der Altenstädter Waldsiedlung. Mit versierter Wurzelfräsentechnik (Foto oben) werden die Überreste von Bäumen aus Garten und Park schnell entfernt. Das Wurzelfräsen ist nur eines von vielen Dienstleistungsangeboten des Familienbetriebes, der außerdem Containerdienst, Gewerbe- und Grünabfall anbietet, und bei dem man Hackschnitzel für Heizungsanlagen, Erden, Schüttgüter und Gartenprodukte erhält. Recycling ist bei Scherz mit einem Gütezeichen bewertet und Firmenchef Jürgen Scherz hat sich als Spezialist für Rodungen, Entbuschungen und Forstmulchen mit entsprechender Profitechnik einen Namen gemacht. Sie haben Gartengeräte, die gewartet werden müssen? Ketten + Sägeketten brauchen einen neuen Schliff? Auch darum kümmern wir uns! Fa. Karl Kaltenschnee Inh. Harald Kaltenschnee Vogelsbergstraße 53, 63654 Büdingen, Tel. (0 60 42) 22 64 www.harald-kaltenschnee.de, [email protected] Neue Wochenpost für Oberhessen Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Seite 7 Unterwegs auf Deutschlands schönsten Weihnachtsmärkten 28. 11./6. 12.: Centro Oberhausen 25,- Europas größtes Shopping- und Freizeitzentrum 28. 11./8. 12./18. 12.: Nürnberg 28,- Christkindlmarkt mit der weltgrößten Feuerzangenbowle 29. 11.: Bad Wimpfen Altdeutscher Weihnachtsmarkt – Tradition und Neues 25,- 30. 11./7. 12./15. 12.: Erfurt 25,- Weihnachtsland Thüringen Der 749. Kalte Markt ruft: Ortenberg, die »Kleinste Metropole der Welt«, so Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring bei der Pressekonferenz (oben links), lädt wieder zu Oberhessens größtem Volksfest vom 23. bis 27. Oktober ein. Das Konzept bleibt bewährt, ohne dabei auf innovatives neues Gewerbe und Attraktionen beim Kalten Markt zu verzichten. Foto rechts: Kein Kalter Markt in Ortenberg ohne das engagierte Team vom Marktamt. Zum »harten Kern« hinter den Kulissen gehören Kerstin Poppe, Irmgard Groth und Ute Passing. Carolin Seum »füttert« täglich die Määrt-App und sorgt für die heute wichtige Präsenz bei Facebook und Co., während Maik Siebenlist die Markt-Homepage am Laufen hält. Zur Hochform laufen die beiden Hilfspolizisten Edgar Hacker und Julian Neun während der Markttage auf. Zum Kreis der Markt-Akteure zählen natürlich das Team vom Bauhof um Achim Hensel und »Pferdeflüsterer« Reiner Berthold sowie Susanne Schmittberger und Andreas Beer. Bürgermeisterin Ulrike Pfeiffer-Pantring kann sich auf den seinerzeit jüngsten Marktmeister, Erhard Zahn, verlassen, der mit dem Kalten Markt seit Jahrzehnten verwurzelt ist. hr/Foto: Stehr Bürgermeistergratulation zum 70. Büdingen (hr). Wilfried Balser, Chef des bekanntesten Büdinger Tourismus-Unternehmens Balser Busreisen An der Saline, konnte kürzlich seinen 70. Geburtstag feiern. Dazu stellte sich bei dem Jubilar eine große Gästeschar ein, zu der nicht nur die Familie und Mitarbeiter sowie Kollegen der Busreisen-Branche zählten, sondern auch Büdingens Bürgermeister Erich Spamer. Er gratulierte herzlich und überbrachte dem Büdinger Traditionsbetrieb die Grüße der Stadt. Erich Spamer: »Balser Busse waren schon immer Boten für Büdingen in ganz Europa.« Im Bild links Jubilar – Anzeige – Wilfried Balser mit Ehefrau Monika und Bürgermeister Erich Spamer. Das von Walter Balser nach dem Krieg aus dem Nichts geschaffene Unternehmen gehört heute in der Busbranche zu den Leistungsträgern im Wetteraukreis und konnte dank der Weitsicht und guten Zusammenarbeit mit Busunternehmen wie der Stroh-Bustouristik in Altenstadt und Eberwein in Karben die Zukunft und Arbeitsplätze sichern. Diese Arbeitsgemeinschaft stellt gemeinsam den Nahverkehr in Teilen des Wetterau- und MainKinzig-Kreises sicher. Zur Freude von Wilfried Balser ist die nächste Generation schon involviert. 30. 11./12.12.: Stuttgart 25,- einer der ältesten Weihnachtsmärkte Europas 1. 12./9. 12./20. 12.: Köln »Die Heimat der Heinzelmännchen« 25,- 2. 12.: Nikolaus-Überraschungsfahrt mit Gastgeschenk 2. 12./7. 12./15. 12.: Kassel 26,23,- Märchenweihnachtsmarkt im Zeichen der Frau Holle 4. 12./5. 12./15. 12.: Rüdesheim 22,39,- »Weihnachtsmarkt der Nationen« 5. 12.: Eltville am Rhein inkl. Adventsschifffahrt 11.–13. 12.: Lübeck & Hamburg 2 Übernachtungen im Hotel Ahrensburg 189,- 3.–4. 12./15.–16. 12.: Leipzig 1 Übernachtung im Hotel Westin 109,Weitere Weihnachtsmärkte wie Weimar, Worms, Frankfurt, Mainz, Fulda, Michelstadt, Hamburg, Dresden oder Aachen finden Sie in unserem Winterprogramm und unter www.balser-reisen.de An der Saline 16 · 63654 Büdingen · Tel. (0 60 42) 96 34-0 – Anzeige – Professionelle Baumpflege und Baumfällungen inkl. Entsorgung Baumpflege Tafill: Fällschnitt, Baumpflege, Stubbenfräse – alles aus einer Hand. Jetzt hat der geprüfte Europeen Tree-Worker Konstantin Tafill mit seiner Firma Baumpflege Tafill aus Ober-Widdersheim alle Hände voll zu tun. Im Herbst ist die richtige Zeit, um Fällungen und Rodungen von Bäumen vorzunehmen. Konstantin Tafill ist spezialisiert auf Seilklettertechnik und übernimmt professionell den Rückschnitt von hohen Bäumen in Wohngebieten. Zum Komplettservice gehört natürlich auch die Entsorgung des anfallenden Ast- und Blattwerks und neuerdings eine Baumstubben-Fräse (Foto rechts). Lutz Gartengeräte aus Büdingen-Wolferborn. ist in der Region präsent. Am letzten Wochenende noch bei Müller mobil in Hirzenhain-Merkenfritz vertreten, gehört es zur Familientradition, sich mit einem großen Stand am bekannten Platz beim Kalten Markt in Ortenberg und seiner Leistungsschau zu präsentieren. Schon jetzt ruft Firmenchef Rainer Lutz zur Husqvarna-Herbstaktion für Motorsägen, Trimmer, Blasgeräte oder Häcksler auf. Hier verbindet sich der attraktive Schnäppchenpreis mit der Leistungsfähigkeit einer gut eingeführten Werkstatt für Qualitätsmarken. hr/Foto: Stehr Konstantin Tafill European Tree Worker Am Sonnenhang 28 63667 Nidda Telefon 0 60 43 - 98 66 76 Telefax 0 60 43 - 98 66 74 HusqvarnaHerbstaktion Motorsägen, Blasgeräte, Trimmer, Häcksler uvm. – Anzeige – Mobil 0163 - 8 58 50 40 [email protected] AKTION € 179,– statt € 259,– , LAUBBLÄSER 125BVx MOTORSÄGE 236 Dank Smart Start ® leicht zu starten. Gut ausbalanciert und einfach zu manövrieren. 28 cm³, 12 m³/min, 4,4 kg € 399,– 9ZÂn]YbhYG}[YZf<Uig! VYg]hnYf Y]bZUW\nighUfhYb ibXni\UbX\UVYb" 8YfL!Hcfe®AchcffYXin]Yfh ?fUZhghcZZjYfVfUiW\ibX GW\UXghcZZYa]gg]cbYb" Rainer Lutz beginnt wieder die Motorsägen-Ausbildung. Einen Lehrgang bietet der DüdelsMotorsägen-Lehrgang bei Herzberger: Jetzt heimer Forstwirtschaftsmeister Hans-Peter Henrich für Selbstwerber (Modul 1, liegendes Holz) an. Henrich weist darauf hin, das Kursteilnehmer nur mit entsprechender Sicherheits-Ausrüstung teilnehmen können. Der Kurs findet am Samstag, dem 28. November von 8 bis 16 Uhr statt. Anmeldungen nimmt bereits jetzt die Herzberger Land- und Gartentechnik in Dauernheim, Telefon 0 60 35/7 09 41 86 oder E-Mail: [email protected] entgegen. Wer sich schon jetzt die besten Määrt-Schnäppchen sichern will, muss bei Herzberger nicht bis zum Kalten Markt in Ortenberg warten, der am 23. Oktober beginnt, und an dem der Dauernheimer Betrieb wie immer teilnimmt. Ob Motorsäge, Rasenmäher oder Akku-Blasgerät – das Team von Frank Herzberger bietet derzeit (fast) unschlagbare Preise. hr/Fotos: Stehr WEHRTBORNSTRASSE 59 63654 Büdingen-Wolferborn Tel. 0 60 49/2 09 · Fax 95 29 53 www.fahrrad-lutz.de Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 8 WIR SIND in neue schöne Räume UMGEZOGEN Unsere Geschäftsstelle befindet sich jetzt in Altenstadt, Stammheimer Straße 2 Hand-in-Hand für schwerstkranke und krebskranke Kinder e.V. 63674 Altenstadt-Oberau 63694 Limeshain-Rommelhausen Besser leben. Meserjakov oHG Wir unterstützen gerne die Aktionen von »Hand-inHand für schwerstkranke und krebskranke Kinder« e.V. Ihr REWE-Kaufmann Vasilij Meserjakov Wir wünschen einen guten Start in den neuen Geschäftsräumen Ihr zuverlässiger Partner für Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen. AXA Generalvertretung Langlitz Inh. Dipl. Kfm. (FH) Kiarasch Ghaliai Bahnhofstraße 34, 63654 Büdingen, Tel.: 06042 970340 Fax: 06042 9703420, [email protected] Unsere besten wünsche für den Umzug in die neuen Geschäftsräume Foto links: Zauberclown Sven sorgt bei der Familie von Oberarzt Dr. Singh mit seinen Kunststücken für Spaß. Foto rechts: In der Stammheimer Straße 2 wurden am Samstag die neuen Geschäftsräume von »Hand-in-Hand« eröffnet. Auch am Anfang dieser Woche gab es dazu noch Glückwünsche für Geschäftsführerin Hilu Knies und Vorstandsmitglied Gerwin Knoll. »Hand-in-Hand« in neuen Räumen: Dr. Peter Tauber neuer Schirmherr Altenstadt. Am letzten Samstag feierte der Verein »Hand-in-Hand für schwerstkranke und krebskranke Kinder« e.V. die Neueröffnung der eigenen Räume in der Stammheimer Straße 2 in Altenstadt. Dazu passend die gute Botschaft, dass Dr. Peter Tauber, MdB und Generalsekretär der CDU Deutschland, dauerhaft die Schirmherrschaft über den Kinderkrebshilfeverein übernimmt. Ab 11 Uhr standen die Türen zur Besichtigung des Ladens, der Büround Lagerräume offen. Am reichhaltigen Büffet konnten sich die Gäste stärken, verschiedene Kaffeespezialitäten und Erfrischungsge- tränke standen auch zur Verfügung. Als besondere Gäste wurden Dr. Klaus Siegler von der Kinderonkologie der Uni Frankfurt und Oberarzt Dr. Singh von der Uni-Augenklinik Frankfurt mit seiner Familie sowie eine Abordnung der CDU-Fraktion willkommen geheißen. Auf 138 Quadratmetern hat »Hand-in-Hand« Platz für ein Büro, großes Lager und den neuen Laden, in dem Vereinsartikel und Secondhand-Kleidung für Kinder angeboten werden. »Man fühlt hier die Wärme, wenn man den Laden betritt«, sagte Sven Kolb begeistert, der als Clown für sehr viel Heiterkeit sorgte. »Wir sind stolz und unendlich dankbar für die großDer Secondhand-Bereich für Kinder ist neu in den Geschäftsräumen in der Stammheimer Straße 2. BEATE WEBER OPTIC ART & akustik VOGELSBERGSTR. 25 ı ALTENSTADT TEL. 0 60 47/95 26 20 ı WWW.WEBER-OPTICART.DE Mo.–Fr. 9.00–12.30 & 14.00–18.30 Uhr ı Sa. 9.00–13.00 Uhr THOMAS WINKLER RAUMAUSSTATTUNG Planung • Beratung • Ausführung Feldbergstraße 15 • 61130 Nidderau-Eichen Telefon 0 61 87/2 07 96 70 • Fax 0 61 87/2 07 96 71 Mobil 01 76/28 36 08 01 [email protected] Unser »Römer-Taler« für krebskranke Kinder Wir unterstützen gerne mit unseren »Römer-Talern« die Arbeit von »Hand-inHand für schwerstkranke und krebskranke Kinder« e.V. Altenstadt. Wir freuen uns auf die Nachbarschaft der neuen Geschäftsstelle. Das Team der Römer-Apotheke Heinz-Hermann Müller Stammheimer Straße 1b 63674 Altenstadt Telefon 0 60 47/ 40 52 Telefax 0 60 47/ 72 54 Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 [email protected] Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18.30 Uhr durchgehend · Sa. 8–13 Uhr E- und F-Jugend-FußballmannDer 12. AXA-Jugendcup für schaften, bereits zum 12. Mal tradi- tionell vom SV Büches im Sommer ausgerichtet, hat neben den Turniersiegern weitere Gewinner: Krebskranke Kinder. Inhaber Kiarasch Ghaliai von der AXA-Agentur Langlitz aus Büdingen (rechts) überreichte kürzlich an Vorstandsmitglied Günther Sablowsky (links) und Geschäftsführerin Hilu Knies einen Spendenscheck über 300 Euro an »Hand-in-Hand für schwerstkranke und krebskranke Kinder Altenstadt«. Zur perfekten Ausrichtung des Turniers, der guten Organisation und den Schiedsrichterleistungen gehört als starker Sponsor die AXA-Agentur Langlitz aus Büdingen mit Inhaber Kiarasch Ghaliai. Sie unterstützt das Jugendturnier mit Pokalen und Trikots und ermöglicht sogar noch direkte Hilfe mit den Tombola-Einnahmen wie in diesem Fall bei »Hand-in-Hand«. Der Kinderkrebshilfeverein eröffnete am letzten Wochenende seine neuen Geschäftsräume in Altenstadt und für die Umbau- und Renovierungskosten könne man das Geld sehr gut gebrauchen, freute sich Geschäftsführerin Hilu Knies. hr/Foto: Stehr Danke Wir bedanken uns für die großartige Unterstützung bei allen Helfern und Sponsoren. Das gilt besonders für den Umzug in unsere neuen Vereinsräume. Silke Arbandt, 1. Vorsitzende Hilu Knies, Geschäftsführerin NEU IM PROGRAMM: artige Unterstützung aller Helfer, die es erst möglich gemacht hat, dass wir die neuen Räumlichkeiten beziehen konnten«, begrüßte Silke Arbandt, kommissarische 1. Vorsitzende, die Anwesenden. Besondere Hilfestellung leistete IT-Fachmann Frank Stroot (SD-Soft Hamburg). Ebenfalls freute man sich über die Nachbarschaftshilfe der Firma Micheel, die einen Kaffeeautomaten spendierten. Dazu Hilu Knies, Geschäftsführerin: »Wir hatten keine Alternative zum Umzug. Wir möchten für die Familien und kranke Kinder leichter erreichbar sein, ohne steile Treppen. Ebenerdig sind hier alle Räume begehbar, so dass man auch mit einem Rollstuhl leicht hereinkommen kann.« An der zweistufigen Treppe am Eingang wird eine kleine Rampe den Zugang für Roll- stuhlfahrer zusätzlich erleichtern. Im kommenden Jahr wird angestrebt, Kurse wie z. B. Seidenmalerei anzubieten, und auch der Strickkreis soll weiterhin stattfinden. Angela Petri, Kursleitern, bot zum Kennenlernen während der Eröffnung Seifengießen an. Das Duo »Soul Companion« untermalte die Festivitäten mit stimmungsvoller Musik, zum Abschluss sogar gemeinsam mit einigen Vorstandsmitgliedern des Vereins. Allen großen und kleinen Gästen wurde etwas geboten und die zahlreichen Glückwünsche wurden mit großer Freude entgegengenommen. »Wir starten nun erst einmal mit den Öffnungszeiten dienstags, donnerstags und freitags von 12 bis 17 Uhr«, erklärte Hilu Knies. Selbstverständlich kann man außerhalb der Öffnungszeiten per Telefon und E-Mail mit dem Verein in Kontakt treten. Demnächst wird die neue Homepage auf der bekannten Seite www.hand-in-hand.it online gehen, auf der sich News und Aktuelles sowie Rückblicke über vergangene Aktionen nachlesen lassen. »Weil Kinder uns am Herzen liegen«, lautet das Motto von »Hand-in-Hand«. Damit »Hand-in-Hand« diesem Motto getreu weiter handeln kann, wird weiterhin Unterstützung benötigt – durch finanzielle oder Kleiderspenden für den Second-Bereich oder als ehrenamtlicher Helfer bei den Veranstaltungen – jede Unterstützung ist willkommen. Der Verein bedankt sich bei allen Spendern und Helfern für die bisherige großartige Unterstützung und das Vertrauen. Am 14. November findet die »Altenstädter Musiknacht – Back to the 40‘s bis 60‘s« im Gemeinschaftshaus Altenstadt-Waldsiedlung statt. Wir führten die Elektroarbeiten aus Installationen · Elektrogeräte-Handel · Kundendienst Antennenanlagen · Beleuchtungsanlagen Schwachstromanlagen · Steuerungsbau Inh. Erhard Seip e.K. Gärtnerweg 5 · 63674 Altenstadt-Heegheim · Telefon 0 60 47/17 85 Fax 63 26 · [email protected] · www.elektro-renkenberger.de Besser leben. Rainer Lapp oHG Wir gratulieren zum Einzug in die neuen G Geschäftsräume Secondhand-Ware für Kinder Hand-in-Hand für schwerstkranke und krebskranke Kinder e.V. Altenstadt Stammheimer Str. 2 • 63674 Altenstadt • Tel. 0 60 47/98 68 36 Vorläufige Öffnungszeiten: Di., Do. + Fr. von 12 bis 17 Uhr www.Hand-in-Hand.it und unterstützen »Hand-in-Hand für schwerstkranke und krebskranke Kinder Altenstadt« e.V. mit dem Erlös unserer Tombola 63654 Büdingen • Bahnhofstraße 46–48 www.rewe-lapp.de Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 9 25 Jahre Verschwisterung 1990–2015 Glauburg – Allmenhausen SAMSTAG, 17. OKTOBER: FEIER IN DER TURNHALLE GLAUBERG Zuverlässige Reinigungskraft in Kefenrod gesucht Mo. + Do. + Fr. ab 17 Uhr (Minijob) bei guter Bezahlung! dsa-altvatter GmbH Telefon 0 60 41/96 16 0 E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 86 63695 Glauburg-Stockheim Rösch oHG Vor 25 Jahren wurde die Partnerschaft mit Glauburg durch die Unterzeichnung der Urkunden der damaligen Bürgermeister, auf Glauburger Seite Rolf Gnadl, besiegelt. Der Städtepartnerschaft gingen Gespräche und Kontakte voraus. Aus dem ersten Auftrag, der Aufbauhilfe von Allmenhausen im Kreis Sondershausen im Freistaat Thüringen, wurden feste Freundschaften, die noch heute Bestand haben. Der REWE Markt in Stockheim wünscht alles Gute zum 25-jährigen Bestehen der Partnerschaft! Aus Aufbau wurde Freundschaft zwischen Partnergemeinden Glauburg. Die Gemeinde Glauburg feiert die 25-jährige Partnerschaft mit der Gemeinde Allmenhausen aus Thüringen. Die ehemaligen Bürgermeister Rolf Gnadl (Glauburg) und Peter Staudter (Allmenhausen) pflegten intensive Kontakte und unterzeichneten 1990 die Partnerschaftsurkunde. Die Feierlichkeiten sind für Samstag, 17. Oktober, geplant. Die Gäste aus Allmenhausen werden um 13.30 Uhr in Glauberg am Allmenhäuser Platz mit Musik der Eintracht Glauberg empfangen. Um 14.30 Uhr werden die Gäste mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus in Stockheim bewirtet. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist eine Führung im Modellbahnhof für die Gäste aus Allmenhausen geplant. Um 19 Uhr beginnen die Feierlichkeiten für die Gäste sowie alle interessierten Glauburger in der Turnhalle in Glauberg zunächst mit einem gemeinschaftlichen Abendessen. Ab 20.30 Uhr gibt es ein kleines Rahmenprogramm, wo verdiente Mit- kreis. Der KKV Glauburg bereichert das Programm mit Tänzen und die ehemaligen Schüler des damaligen Schüleraustauschs zwischen Thüringen und Hessen haben eine eigene Aktion angekündigt. Liedbeiträge der »Concordia 2000« lassen den Festabend in der Turnhalle Glauberg ausklingen. Die Gemeinde lädt alle Bürger aus Glauburg recht herzlich ein, ebenfalls in die Turnhalle zu kommen um gemeinsam mit den Partnern einen schönen Abend zu verleben. Musik handgemacht begleitete 1990 den Festakt der Partnerschaftsfeier. Am Samstag kann in Glauberg wieder gefeiert werden. streiter der Partnerschaft das Wort haben werden. Unterstützt werden alle Programmpunkte von den hiesigen Vereinen. Der Abend bietet Gelegenheit zur Begrüßung, zum Austausch von Grußworten beider Bürgermeister und einem Powerpoint-Rückblick von Rolf Gnadl, vor 25 Jahren Bürgermeister von Glauburg und der jüngste im Wetterau- Ein Blick in die Historie: In den ersten Jahren der Partnerschaft leistete die Gemeinde Glauburg ihrer Partnergemeinde nach der Wende vielfältig Hilfe beim Aufbau der Infrastruktur und der Verwaltung. Bürgermeister Rolf Gnadl brachte ideenreich Fördermaßnahmen für die Partnergemeinde in Thüringen auf den Weg. 1994 wurde die Gemeinde Allmenhausen in die Großgemeinde Ebeleben eingemeindet. Im Jahre 2000 feierten die Gemeinde Allmenhausen und Glauburg das 10-jährige Bestehen. Seither pflegen die beiden Gemeinden gegenseitige Besuche. Ihr REWE Team Zu verkaufen Häuser: Nidda OT: gepfl. 1-Fam.-Fachwerkhaus, 6 Zimmer, Küche, Bad, Nebengebäude, Wfl. 173 m2, Areal 385 m2, Bj. 1900, Iso-Fenster, Carport, Kachelöfen, EBK, 179.000,- € Heizung Bj. 2012, mit Gas + Strom, E-Ausw./E 189 kWh/(m2a) Hirzenhain OT: 1-Fam.-Haus, 5 ZKB, Wfl. 105 m2, Garage, Keller, Bj. 1970, Areal 468 m2, Öl-ZH Bj. 1997, provisionsfrei, E-Ausw.: 186 KWh/(m2a) 122.000,- € Schotten-Rainrod: 2-Fam.-Fachwerkhaus, Bj. 1900, Denkmalschutz, 80.000,- € Iso-Fenster, Öl-ZH, Wfl. ca. 190 m2, Areal ca. 450 m2 Nidda OT: 2-Fam.-Haus, Areal 500 m2, Wfl. 320 m2, 9 Zimmer, Küche, Bad, Kamin, Terrasse, Garten, Balkon, Iso-Fenster, el. Rolläden, Öl-ZH, Bj. 1999, E-Ausw./E 131 kWh/(m2a) 188.000,- € Gedern OT: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1986, 7 Wohnungen, 1 Laden, 450 m2 Wohnfläche, Laden 60 m2, Areal 538 m2, 1 Garage, 285.000,- € Biogasanlage, E-Ausw.: 242 kWh/(m2a) Nidda-Stadt: Wohnhaus mit 4 Wohnungen, 325 m2 Wfl., Bj. 1960, 1 Ladengeschäft, 90 m2, Gewerberaum 460 m2, Areal 590 m2, 147.000,- € E-Ausw.: 191 kWh/(m2a), provisionsfrei Nidda OT: Gaststätte mit Saal und 2 Wohnungen, Bj. 1960/1985, Areal 721 m2, Wfl. ca. 200 m2, Nutzfl. ca. 417 m2, E-Ausw.: 155 KWh/(m2a), provisionsfrei 149.000,- € Nidda: Mehrfamilienhaus, 4 Wohnungen, 4 Garagen, Öl-ZH, Areal 856 m2, Wfl. ca. 320 m2, Bj. 1972, E-Ausw.: 72 KWh/(m2a) 350.000,- € Hirzenhain OT: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, Areal 1.200 m2, Wfl. 130 m2, EBK, E-Ausw.: 330 KWh/(m2a) 105.000,- € Hirzenhain: Bj. 1960, 1-Fam.-Haus, mit Wintergarten, Garage, 78.000,- € Areal 241 m2, E-Ausw.: 209 KWh/(m2a) Gedern: Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1980, 2 gr. Whg. m. Terr., 266.000,- € Verkaufsladen mit Schaufenster, ÖZH, E-Ausw.: 290 KWh/(m2a) Gedern OT: Bj. 1985, 3-Fam.-Haus, 270 m2 Wfl., Areal 768 m2, Doppelgarage, E-Ausw.: 239 KWh/(m2a) Kefenrod OT: Bj. 1960,1-Fam.-Haus, Wfl. ca. 130 m2, Areal 3.400 m2, E-Ausw.: 425 KWh/(m2a) Mit einem festen Händedruck und der Partnerschaftsurkunde in eine neue Zeitrechnung. Die Verbindung beider Gemeinden hat einen festen Platz in der historischen Zeittafel von Allmenhausen. 200.000,- € 99.000,- € Zu verkaufen Eigentumswohnungen: Der Leiter des Bauzentrums Glauburg, André Bruder (rechts), überreichte einen Spendenscheck über 250 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Stockheim. hr/Foto: Stehr Bauzentrum-Spende an Feuerwehr Gültig vom 13.09.2014 -14.09.2014 Glauburg-Stockheim. Mit dem Bau- de an Wirtschaftskraft und die Verzentrum Glauburg hat die Gemein- eine an Unterstützung gewonnen. Ein Jahr nach der Neueröffnung bindet das Bauzentrum Glauburg in Stockheim viele Kunden an die Keltengemeinde. Auch die Vereine sind sich der Unterstützung des Familienbetriebs aus Birstein sicher. Noch vor dem Oktoberfest konnte der Marktleiter des Bauzentrums Glauburg, André Bruder, an die Beauftragten der Freiwilligen Feuerwehr Stockheim, Vorstandsmitglied Axel Geyer und die 1. Vorsitzende Svenja Lettkemann, einen Scheck BAUSTOFFE & TRANSPORT | HEIMWERKEN | TIER & GARTEN über 250 Euro überreichen. Eine junge Frau an der Spitze der Feuerwehr GLAUBURG - Glauberger Straße 45 a + b | 63695 Glauburg-Stockheim https://www.facebook.com/EichhornAG – in Stockheim möglich. Seit ihrem 11. Mo.–Fr. 6:30 - 19:00 Uhr | Sa. 8:00 - 17:00 Uhr | Tel.: 0 60 41 - 80 06-0 www.eichhorn.de Lebensjahr ist Svenja Lettkemann mit Leib und Seele dabei. Gedern Stadt: Whg. mit Terrasse und Ladengeschäft, Wfl. ca. 150 m2, E-Ausw./290 KWh/(m2a) 169.000,- € 2 Hirzenhain: 3 ZKB, Balkon, Garage, Wfl. 80 m , Bj. 1983, E-Ausw./95 KWh/(m2a) 52.000,- € Gedern Stadt: ETW, ca. 200 m2, Terrasse, Garage, E-Ausw./290 KWh/(m2a) 119.000,- € Büdingen OT: 3 ZKB, 90 m2, Bj. 1991, E-Ausw./C 92 KWh/(m2a) 119.000,- € Ortenberg: Bj. 1999, 4 ZKB, Terrasse, Pkw-Stellplatz, inkl. EBK, 95.000,- € Südhang, E-Ausw.: 108 KWh/(m2a) Herchenhain: Bj. 1970, 3 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, 39.000,- € Wfl. 68 m2, Stellpl., E-Ausw.: 109 KWh/(m2a) Gedern: Bj. 1960, 3 ZKB, Wfl. 77 m2, ÖZH, E-Ausw.: 221 KWh/(m2a) 35.000,- € Zu vermieten: Büdingen-Altstadt: 2 ZKB (Büro), 40 m2, E-Ausw.: 287 KWh/(m2a) KM 300,- € Zu verkaufen Bauplätze: Büdingen OT: 660 m2, erschlossen, provisionsfrei Hirzenhain: Gartengrundstück, 1.300 m2 Nidda OT: 1.270 m2, erschlossen, Südhang Gedern OT: 693 m2, erschlossen Hirzenhain OT: 634 m2, erschlossen Büdingen Stadt: 400 m2, erschlossen Nidda: 620 m2, erschlossen Gedern OT: Gartengrundstück, 495 m2 44.000,- € 5.500,- € 45.000,- € 50.000,- € 36.500,- € 90.000,- € 32.000,- € 3.960,- € Lampas-Immobilien-Ortenberg Mobil 01 71/2 27 00 25 • www.immonet.de FÜR ANBIETER KOSTENFREI Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 10 KLEINANZEIGEN AUS DER REGION Gewerbl. Vermietung Schindeln Bauen/Wohnen 100 qm Gewerbehalle in Nidda, mit oder ohne 3-Zimmer-Whg. zu verpachten. Telefon 06032/971450 500 Buchenholz-Schindeln, neu, getränkt, 200 mm x 78 mm, rund, für 150,- Euro VB. Telefon 0177/4164341 Angebote Sanitär: Haushaltsauflösung www.sanitherm-glauburg.de Nidda-Stadtmitte Ladengeschäft mit Schaufenster, ebenerdig 90 m2, sofort frei, KM 700,- Euro. Telefon 01 71/2 27 00 25 Kaufgesuche Kaufe Gemälde, Geigen, Porzellan, Figuren, Uhren, Postkarten, Besteck, Bierkrüge, Fernglas, Orden, Münzen und alles Alte auch aus Haushaltsauflösungen und Nachlässen. Telefon 069/788329 Heizung Angebote Heizungen: Komplettes Wohnzimmer, Schränke weiß Hochglanz, Couchgarnitur, Leder weiß mit Stoff graumeliert, L-Form; Einbauküche von Zeyko, massiv Holz, weiß, mit Spülmaschine, Kühlschrank, Herd, Backofen, Spüle; moderner Badezimmerschrank weiß mit Spiegel und Beleuchtung; Mahagoni WohnzimmerSchrank, 3,60 m lang, einzelne Elemente; Eckschrank, weiß blau; 2 große PlasmaFernseher, Diagonale 1,27 m, Preise VB. Ranstadt-Dauernheim, Infos unter Telefon 0151/24169819 www.sanitherm-glauburg.de Mitsubishi Bekanntschaften Auto-Rödling GmbH Hallo Single! Der Singletreff der Superlative in Mittelhessen seit 10 Jahren: Die meisten Pärchenbildungen, die größten Events, die sympathischsten Teilnehmer/innen. Singletreff Reiskirchen! 0 64 08/96 59 23 (AB) Bahnhofstraße 14 63691 Ranstadt Telefon 0 60 41/2 72 • Wartung + Service • Mobilitätsgarantie Wir kümmern uns um Sie! Stellenangebot Suche stundenweise Aushilfe im Verkauf (Zeitschriften/Lotto) auf 450-€-Basis in Büdingen, Erfahrung erwünscht Telefon 01 57/81 61 61 94 Grundstück Tiermarkt Hausrat/Möbel Dänen- und Pommerngänse, 3 Stück für 40,- Euro. 2 kl. Mulardengänse, 8 Wochen, nur zusammen, 19,- Euro. Maiwald, Nidda. Tele- Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.V. gibt folgendes aus seinem Flohmarktfundus ab: 3türiger Kleiderschrank 20 €; Trimmrad 10 €; Teppich 5 €; großes Puppenhaus mit Licht 23 €; großes Autospielhaus 10 €; Schaukelpferd 10 €; Kinderwippe für bis 2 Kinder 10 €; Barbiehaus 10 €; Kartoffelkiste 10 €; Einbaukühlschrank 15 €; Badspiegelschrank 10 €; Hocker 3 €; 2 Polstersessel/Stühle je 5 €; Fahrradständer für 8 Fahrräder 20 €; Mädchenfahrrad 16 Zoll 25 €; Aquarium 10 €; 2 gepolsterte Stühle, Mahagoni und 2 Stühle Gobelin bestickt je 10 €; 4 Holzstühle je 5 €; Zeitungsständer mit Rollen 3 €; Leder- und Stoffkoffer und Puppen zum halben Preis; Hartschalenkoffer ab 10 €; Rucksäcke mit Rollen ab 5 €; Wanderrucksäcke 10 €; Eckbank 15 €; Rattanwäschekorb 10 €; Glastisch 10 €; Esstisch 10 €; Teewagen mit großen Rädern 5 und 10 €; Pokertischauflage 10 €; Trip-Trap Stuhl 20 €; Sammeltassen ab 2 €; Weinregal 1 €; Fußhocker 3 €; Bastelsachen ab 0,50 €; versch. Couchtische 10 €; TV-Schrank 10 €; Sideboard mit 2 Schubladen 5 €; Stehlampe oder Strahler 9 €; Puppenbuggy 2 €; Puppenwagen 10 €; Kindergarderobenständer 9 €; Babybadewanne mit Ständer 10 €; Kinderbadewanne 1 €; Lattenrost verstellbar 80x180 10 €; Lattenrost, verstellbar 1x2m 15 €; Lattenrost 1x2m 10 €; Kinderschreibtisch 5 €; Eckschrank mit Glasfach 5 €; Küchenspüle 15 €; Kücheneckunterbauschrank 5 €; Marmorplatten ab 1 €; Leuchtstoffröhrenlampen neu je 5 €; Katzentransportbox 10 €; versch. Hunde o. Katzenkörbe + Katzentoiletten, Kratzbäume VB; Bücher; Kleidung z.B. Winterjacken für Kinder, Damen und Herren; Schuhe; Tischdecken; Kissen; Bettwäsche; Handtücher; Gardinen, Bilder; Schallplatten; DVDs; CDs; Computerspiele; Kinderspielsachen; Puppen; Stofftiere; Spiele; Puzzles; Lampen; Uhren; Haushaltswaren (Töpfe, Besteck, Geschirr, Gläser, Vasen etc.); Nippes; Elektrokleingeräte (Kaffeemaschinen, Toaster, Lampen, etc.); Werkzeug; Dekoartikel; Vogelkäfig 15 €; Hamster- und Kleintierkäfige; Kleintierzubehör etc. Unser Flohmarktlager in Nidda-Eichelsdorf, Eichköppelstr. 17 ist jeden Donnerstag von 16–18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 11–16 Uhr geöffnet. Tel. 06043/984762 od. 0175/7231562; Internet: www.tsvsamtpfoetchen-und-co.de fon 06043/2179 oder 0157/70166703 Original Japan Koi (Ogata, Aoki und Kawakami), verschiedene Größen von 5 cm bis 65 cm, ab 10 Euro zu verkaufen. Telefon 06041/822688 oder 0171/8033568 Dalmatiner Hasen kostengünstig abzugeben. Kontakt: 0174/4743460 Bauplatz Büd.-Rinderbügen Neubaugebiet, erschlossen 662 m2, prov.-frei, v. Eigent. 44.000 €, Tel. 0 60 46/79 07 FLACHHEIZKÖRPER, weiß, Breite 60 cm, Höhe 60 cm, Tiefe 17 cm, top Zustand, links und rechts anschließbar, VB 30,- Euro. Telefon 0170/5228823 Anhänger Anhänger Oliver Eichele Fliesenleger Verlegung von Fliesen und Platten jeder Art Im Hoffeld 6 63654 Büdingen-Düdelsheim Mobil 01 71 / 4 79 27 41 Telefon 0 60 41/ 9 60 50 93 E-mail: [email protected] Verkauf + Vermietung zu günstigen Preisen Anhänger-Oase Heegheim Brunnenstr. 30, 63674 Altenstadt Telefon und Fax 0 60 47/66 54 Reise/Erholung Bodenmais/Bayrischer Wald: Schöne, komf. FEWO, 60 qm, für 2 Pers., Sat-TV, Du./WC, ruh. Südhanglage, pro Tag ab 38,- Euro. Noch Termine frei! Telefon 06400/200464 oder www. haus-la-perla.de Der Tierschutzverein Samtpfötchen und Co. e.V. hat viele Tiere, die ein neues Heim suchen, z. B ein Chinchillapaar; Jule, Chinchilladame 12 Jahre; Black Beauty und Ginger, Löwenkopfmixkaninchenpaar, Mandy, Harriet; Vona, weiß/schwarz und Piri, rehbraun, 1 Jahr, Zwergkaninchen als Zweitkaninchen; Serafina, Kaninchendame, braun, 4 Jahre, als Zweitkaninchen, Wohnungskatzen nur mit Balkon: Samson, weiß/ tiger, 2 Jahre; Othello, schwarz, 4 Monate; Osiris, tiger, 13 Jahre; Miss Sofie, schwarz, 2 Jahre; Joe, schwarz/weiß, 10 Jahre, Hundeverträglich; Mima, Maine Coone Kater und Fiene, EKH, getigert, 3 Jahre nur zusammen; Freigängerkatzen: Teddy, rotgetigert, 2 Jahre; Peterche, rotgetigert, 2 Jahre; Susi, graugetigert mit rot, 2 Jahre; Schmusy, graugetigert mit rot, 2 Jahre Hunde: Loveli, Mixhündin, 35 cm, 12 Jahre. Tel. 06043/984762 oder 0175/7231562. Internet: www.tsvsamtpfoetchen-und-co.de Mietgesuch Suche 2-Zi.-Wohnung in Schotten Stadt/Nidda Stadt, bis 300,- € kalt, ab 50 qm. Tel. 0171/4327736 Flohmarkt mit vielen Besuchern Nidda. Am Sonntag fand wieder ein 1-Euro-Flohmarkt des Tierschutzvereins »Samtpfötchen und Co.« e.V. im Kleinen Saal des Bürgerhauses in Nidda statt. Für die freiwilligen Helfer des Vereins ist es immer viel Organisation und Arbeit, so einen Flohmarkt aufzubauen und abzuwickeln, aber es macht auch viel Freude, denn es dient einem guten Zweck, nämlich der Versorgung der Tiere, die bei dem Verein bis zu ihrer Vermittlung Unterschlupf finden. Der Flohmarkt erfreute sich eines großen Zuspruchs. Das Angebot war gut gemischt – angefangen Dass blut- von Büchern, über CDs, Haushaltsroter Apfel- und Dekoartikel bis hin zu Heimsaft weder etwas mit Zauberei noch mit Chemielabor zu tun hat, konnten textilien und Kleidung für die Kinder beim Apfelerntefest der Natur- und Vogelschutzgruppe Hainchen erfahren. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren veranstalten die Hainchener Naturschützer anlässlich der Apfelernte ein Fest für Kinder und Jugendliche. Dabei wird der Weg des Apfels vom Baum über die Ernte und das Keltern ins Apfelsaftglas aufgezeigt. Auch dieses Jahr fanden sich wieder 17 Kinder zur Apfelernte auf der Obstwiese von Jugendwart Bernd Reichard Altenstadt-Lindheim. Der Förderein. Hier wurden nicht nur Äpfel gepflückt und aufgelesen, sondern auch verein der Grundschule Lindheim zünftig am Lagerfeuer gegrillt. Anschließend wurden von einem alten veranstaltet am Sonntag, dem 8. Baum auf der Obstwiese der Wirtin der Vereinsgaststätte, Brigitte Lottich, November, von 14 bis 16 Uhr eiÄpfel der seltenen, komplett rotfleischigen Apfelsorte Roter Mond geern- nen Flohmarkt »Rund ums Kind« tet. Höhepunkt und Abschluss des Apfelfests war wie immer das Keltern im Bürgerhaus Lindheim. des Apfelsafts im Hof der Familie Margraf, bei dem sich alle vom einzigarti- Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränken gen Geschmack des frischen »Süssen« überzeugen konnten. Roter Apfelsaft ganz ohne Zauberei: ganze Familie sowie Spiele für die Walnüsse Kinder war alles da, was das Käuferherz begehrte. Die vielen Helfer beim Verkauf der Sachspenden Deutsche Walnüsse, getrocknet, 1 kg standen freundlich und hilfsbe- 5,- Euro/3 kg 13,40 Euro. Maiwald Nidda, reit zur Seite, wenn es Fragen zum Telefon 0157/70166703 Sortiment und der gesamten Verkaufsabwicklung gab. Rundherum war es für alle Beteiligten – Käufer wie Verkäufer – ein voller Erfolg und die Versorgung der Tiere ist wieder für eine gewisse Zeit gesichert. Der Tierschutzverein dankt an dieser Stelle allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Für alle, die den Flohmarkt verpasst haben, stehen die Türen des Flohmarktlagers in Nidda-Eichelsdorf, Eichköppelstraße 17, jeden Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr offen. Lindheim: Flohmarkt »Rund ums Kind« BEILAGENHINWEIS ! IMPRESSUM IMPRESSUM Einem Teil unserer Ausgabe liegen Beilagen von Antje Laube, Mobile Friseurmeisterin, Büdingen-Wolferborn, bei. Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Herausgeber: Hans-Dieter Stehr Mühlstr. 9–11 (Fußgängerzone) 63667 Nidda Telefon 0 60 43/9 84 02-10 • Telefax 0 60 43/9 84 02-30 [email protected] • [email protected] V.i.s.d.P.: Hans-Dieter Stehr • Anzeigenleitung: Hans-Dieter Stehr Geschäftsstelle und Technische Leitung: Ulrike Kares Die »Neue Wochenpost für Oberhessen« erscheint wöchentlich kostenlos jeden Mittwoch/Donnerstag. Gesamtauflage: 40.500 • Es gilt die Preisliste Nr. 7 vom 1. 3. 2015. Druck: ORD Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Ernst-Diegel-Straße 12, 36304 Alsfeld Vertrieb: Verlag Wetterau & Vogelsberg GmbH, Zeppelinstraße 11, 63667 Nidda Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Bei Leserbriefen werden Änderungen oder Kürzungen vorbehalten. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse wird kein Ersatz geleistet. Der Nachdruck von Anzeigen oder redaktionellen Beiträgen, sowie der Nachdruck von Informationen aus unserer Zeitung ist nur mit unserer schriftlichen Erlaubnis gestattet. Anzeigenannahme für private Kleinanzeigen (4 Zeilen 7,- Euro, jede weitere Zeile + 1,50 Euro) online unter www.neue-wochenpost.de oder telef. 0 60 43/9 84 02 10. Annahmeschluss dienstags 10 Uhr. gesorgt. Der Erlös des Flohmarkts kommt der Grundschule Lindheim zugute. Tische können bei Silke Leder, Telefon 0 60 47/3 29 07 91 oder unter [email protected], reserviert konnte der Obst- und werden. Die Standgebühr beträgt Gartenbauverein 6 Euro und einen selbstgebackenen Vonhausen beim 8. Kelterfest wieder zahlreiche Vereinsmitglieder aber Kuchen. auch Besucher begrüßen. Das Kelterfest, das immer am 3. Oktober stattfindet, ist fester Bestandteil des Vereins und ist ganz auf den Apfel abgestimmt. Das schöne Ambiente des Hof Strehm lädt förmlich zum Verweilen ein. Schnell waren die Tische im Hof und im angrenzenden Garten besetzt und der frisch gepresstn Apfelsaft, Apfelwein und Rauscher aus eigener Herstellung fand den Weg in die Gläser. Das reichhaltige Kuchenbuffet aus zelheiten der Veranstaltung sollen verschiedenen Apfelkuchen und Torten wurde genau so genossen, wie die bei einem gemeinsamen Vorberei- Bratwurst und der Zwiebelkuchen. Nicht nur die großen Besucher hatten tungstreffen am Freitag, dem 16. bei guten Gesprächen ihren Spaß, sondern auch für die kleinen Besucher Oktober, ab 19 Uhr im Bürgerhaus wurde etwas geboten. Diese konnten den Weg des Apfels ins Glas verfolUlfa, Kleiner Saal, besprochen wer- gen und selbst mitmachen. Die Vereinsmitglieder hatten bereits die Äpfel den. gewaschen, zerkleinert und die Maische in Körben vorbereitet. Diese wurOrtsvorsteher Ottmar Weber weist de dann gemeinsam in die Spindelpresse eingefüllt und mit Muskelkraft darauf hin, dass auch Beschicker gepresst. Jeder Mitwirkende konnte im Anschluss den frisch gepressten des Weihnachtsmarktes herzlich Most probieren. Dieser schmeckte natürlich noch besser, da man selbst mit eingeladen sind. geholfen hatte. Bei strahlendem Sonnenschein Ulfaer Weihnachtsmarkt: Treffen Nidda-Ulfa. In der Ortsbeiratssitzung vom 14. September hat sich der VfR Ulfa bereit erklärt, mit Unterstützung des Kegelclubs den diesjährigen Weihnachtsmarkt am Samstag, dem 28. November, im Pfarrhof zu organisieren. Michael Bill, Vorsitzender des Faschingsclubs wird sich um die GEMA-Fragen kümmern. Die Ein- Bürgermeister Spamer unterstützt Suche nach Gastfamilien für Austauschschüler Büdingen. Bürgermeister Erich Spamer unterstützt die Suche nach Gastfamilien für Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus aller Welt, die mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Unsderstanding (YFU) Ende August und Mitte September 2015 nach Deutschland gekommen sind. Die 15- bis 18-jährigen Jugendlichen gehen hier zur Schule und werden durch das Leben in einer Gastfamilie den deutschen Alltag ganz persönlich kennenlernen. Darunter ist auch ein Schüler aus Japan, der bei der Familie Throm in Büdingen lebt. »Ich würde mich freuen, wenn sich noch mehr Familien bereit erklären würden, einen Austauschschüler aufzunehmen«, so Bürgermeister Spamer. »Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine sehr bereichernde Erfahrung und passt gut zu einer weltoffenen Auf unserem Foto heißt Bürgermeister Erich Spamer (2. v. r.) zusammen mit Kulturamtsleiter Jürgen Kühnl (rechts) und der Gastfamilie Throm den japanischen Austauschschüler Mitsuho Naito willkommen. Stadt wie Büdingen.« Gastfamilien jahres eine andere Kultur im eigeentdecken während des Austausch- nen Zuhause und erweitern ihre Fa- milie um ein neues, internationales Mitglied auf Zeit. Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen Menschen eingeladen, Gastfamilie zu werden. »Ein besonderes Luxusprogramm erwarten die Schüler nicht – es geht vor allem darum, die Jugendlichen herzlich zu empfangen, ihnen die deutsche Kultur näher zu bringen und die deutschen Sprachkenntnisse nachhaltig zu verbessern«, erklärt Spamer. Alle Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse. YFU bereitet sie wie die Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen auch während des Jahres bei allen Fragen zur Seite. Wer einen Austauschschüler bei sich aufnehmen möchte, kann sich – gern möglichst bald – bei YFU melden: 0 40/22 70 02-0, gastfamilien@ yfu.de. Weitere Informationen im Internet unter www.yfu.de/gastfamilien Mittwoch/Donnerstag, den 14./15. Oktober 2015 Neue Wochenpost für Oberhessen Seite 11 AKTUELLES AUS DER REGION sprechen die Organisatoren des autofreien 3. Oktober auf der L 3139 und der B 455, die das Event zu Fuß, auf Rollern, Skatern, auf zwei oder vier Rädern, auf dem Rad oder im Bollerwagen, zu einer Werbung für die Region machen. Vom Niddaer Lumos-Kino aus konnte man, eingestimmt vom Drink an einer Cocktailbar am Kino, auf die Strecke in den Vogelsberg gehen. Und da wurde einiges geboten: Modelleisenbahn, Segway- und Tretrollerfahren in Kohden, Dorfplatzfest in Unter-Schmitten, Musikbühne, Weinlounge, Isetta, DRK-Ausstellung und »Rund um die Kartoffel« in OberSchmitten, Mittelalterstand, Ziegengespann, E-Bike-Touren sowie Oldtimer-und Autowerkstatt-Ausstellung in Eichelsdorf auf dem vom selbständigen REWE-Kaufmann Erik Weidling zur Verfügung gestellten Parkplatz, Infostände, E-Bikes und vegane Speisen in Rainrod und schließlich das »Weindorf« Schotten mit dem Nidda-Stausee. Die Geschäfte in Nidda und Schotten waren diesmal nicht geöffnet. Unsere Bilder zeigen beste Stimmung beim Dorffest in Unter-Schmitten, wo wieder die Hüpfburg der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen stand. Hier sorgte die Metzgerei Fischer mit »Volldampf« für die Verköstigung der Gäste. Die kamen nicht nur mit dem Rad, sondern hatten sich auch wegen dem Schmackhaften aus der bekannten Qualitätsmetzgerei eingefunden. Während im Bewirtungszelt Firmenchef Marco Fischer mit seinem Team ins Schwitzen kam, zeigte Mitarbeiter Markus Dechert wieder, wie früher Bratwurst hergestellt wurde. Vor aller Augen wurde das handgemachte Produkt gleich gebraten – und gegessen. Besser kann’s nicht schmecken. hr/Fotos: Stehr Von rund 15.000 Besuchern Neuwahlen bei der CDU Düdelsheim Infoabend »Flüchtlingsunterbringung« Für ihre 20-jährige Betriebszugehörigkeit zum Seniorenheim Sachs in Bad Salzhausen wurde Ankica Vukovic Sabo (2. v .r.) als Pflegedienstleiterin von Geschäftsführer Reiner Knöß (2. v. l.) und Prokuristin Cornelia Knöß (rechts) mit einer Urkunde, einem Geschenk und Blumengebinde ausgezeichnet. Links im Bild Knöß-Tochter Melanie Hümmer. In seinem Dank hob Knöß hervor, dass sich Ankica Vukovic Sabo aus Nidda in den zwei Jahrzehnten immer als zuverlässige, motivierte und engagierte Mitarbeiterin ausgezeichnet habe. Ein solches Jubiläum komme in der Pflege, so Reiner Knöß, eher selten vor, da die Arbeit mit den Senioren körperlich anstrengend sei. Am 26. September 1995 wurde die Jubilarin als ausgebildete Krankenschwester aus Kroatien als Pflegefachkraft eingestellt. Später absolvierte sie ihre Ausbildung zur Pflegedienstleitung und wurde nach erfolgreichem Abschluss ab 2007 als stellvertretende Pflegedienstleitung eingesetzt. Seit Mai 2013 ist Ankica Vukovic Sabo verantwortliche Pflegedienstleitung. Alle Mitarbeiter/innen, die an diesem Tag Dienst hatten, waren von der Geschäftsleitung, wie an einem solchen Anlass üblich, zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Arbeitsjubiläum im Seniorenheim Sachs: Herbstfest bei den Waldfrüchtchen Altenstadt. Bei strahlendem Sonnenschein feierten »Die Waldfrüchtchen« mit vielen Gästen ihr beliebtes Herbstfest. Erstmals waren auch Flüchtlingsfamilien beim Waldkindergarten zu Gast, die schnell Kontakte knüpften. Es gab Kürbissuppe, ein großes Kuchenbuffet und am Lagerfeuer konnte man Stockbrot machen. Die Kinder konnten toben und unter Anleitung basteln. Vortrag »Energie sparen im Haushalt« Glauburg-Glauberg. Lohnt es sich eigentlich, einen neuen Wäschetrockner zu kaufen? Einen neuen Kühlschrank, ein neues Fernsehgerät? Spart man damit so viel Strom, dass es sich am Ende rechnet? Bei solchen Fragen zögern viele, schließlich ist die Investition ja oft nicht ganz gering. Ja, es lohnt sich dennoch, sagen die Experten der oberhessischenENERGIEAGENTUR und der ovag Energie AG, aber nur, wenn man ein Gerät mit einer hohen Effizienzklasse kauft. Um der Verunsicherung zu begegnen, laden sie zu einem kostenlosen Infoabend zum Thema ein. In dem ausführlichen Vortrag »Effi- zienz ist Trumpf« erfahren die Besucher am Dienstag, dem 20. Oktober, um 19.30 Uhr, im Vereinszimmer der Turnhalle Glauberg, welche Geräte den meisten Strom verbrauchen und was bei einer Neuanschaffung zu beachten ist. Im Anschluss an den Vortrag ist genug Zeit für individuelle Fragen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Büdingen-Düdelsheim. Neuwahlen des Vorstandes und die Vorstellung und Abstimmung der Kandidatenlisten für den Ortsbeirat und das Stadtparlament standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des CDUOrtsverbandes Düdelsheim. Der bisherige Vorsitzende Klaus Merz wurde in seinem Amt bestätigt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Lisa Hinkel gewählt. Stefan Pfeiffer wurde als Schatzmeister bestätigt und Udo Grieshofer als Schriftführer. Die Beisitzer heißen Hilde Baum, Kerstin Gohlke, Jan Koch, Oliver Kalbhenn, Robert Preußer, Wolfgang Sinner, Philipp Treml, Hans Volz und Andreas Wenk. Petra Kalbhenn wurde als Kassenprüferin bestätigt. Klaus Merz informierte in seinem Geschäftsbericht über Aktivitäten wie die zahlreichen Vorstandssitzungen und Ortsbegehungen mit konkreten Verbesserungsvorschlägen an die Stadt. Aktuell stünde aber der Bürgermeisterwahlkampf im Fokus, in den alle verfügbare Energie gesteckt würde. Robert Preußer berichtete Aktuelles aus dem Ortsbeirat und dem Stadtparlament. Die Vorschlagsliste für die Wahl des Ortsbeirates Düdelsheim Gederner gewinnt Hessenmeisterschaft Gedern. Auch dieses Jahr war die Jugendgruppe der Sfg Gedern beim Vorentscheid des alljährlichen Jugendvergleichsfliegens, das in OberMörlen ausgetragen wurde. Für die Gederner Jugendgruppe war es ein sehr erfolgreiches Wochenende, wobei Lucas Kneip und Briapatt Gottschalt nur knapp eine Qualifikation für den Hessenentscheid verfehlten. Mit einer Platzierung im hinteren Mittelfeld waren Katharina Menzel, Henrik Kaib und Marie Kaufmann bei ihrer ersten Teilnahme ebenfalls zufrieden. Als Erstplatzierter hat sich der Gederner Johannes Kaufmann für den Hessenentscheid in Hessisch-Lichtenau qualifiziert und hat somit die Chance, Hessen auf dem Bundesentscheid in Klippeneck zu vertreten. KURZ NOTIERT FLÜCHTLINGSBETREUUNG: Das nächste Treffen des »Runden Tisches« zur Flüchtlingsbetreuung in der Gemeinde Hirzenhain findet am Montag, dem 19. Oktober, um 18 Uhr, im Sitzungssaal im Rathaus statt. wurde beschlossen: 1. Robert Preußer, 2. Ramon Franke, 3. Manuela Volz-Dech, 4. Klaus Merz, 5. Robert Knaf, 6. Wolfgang Sinner, 7. Udo Grieshofer. Der Düdelsheimer Vorschlag an den CDU-Stadtverband nennt Petra Kalbhenn, Robert Preußer, Kerstin Golke, Klaus Merz, Stefan Teifert, Udo Grieshofer, Anja Naumann-Hinkel, Wolfgang Sinner, Andreas Wenk, Oliver Kalbhenn, Robert Knaf, Philipp Treml, Regina Knaf und Mikail Güclü als Kandidaten. Die endgültige Liste wird während der nächsten Mitgliederversammlung des Stadtverbandes beschlossen. Nidda. Die massiv steigenden Zuweisungen an Flüchtlingen stellen derzeit die Verwaltung aber auch die Bevölkerung vor eine große Herausforderung. Die Bilder der letzten Tage von dem nicht abreißenden Flüchtlingsstrom verlangen schnelles Handeln, damit Kapazitäten geschaffen werden, um die bei uns ankommenden Menschen gerade im Hinblick auf den anstehenden Winter angemessen unterzubringen. Im Rahmen einer Bürger-Infoveranstaltung am Dienstag, dem 20. Oktober, um 19 Uhr, im BGH Nidda wird Bürgermeister Erfolgreiches Kartoffelfest Hainchen Limeshain.Hainchen. Vor einigen Jahren hatten die Damen des Gymnastikvereins die Idee, ein neues Fest zu etablieren. Seither ist das Hainchner Kartoffelfest jeden Herbst ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr strömten schon vor Beginn des Festes die Besucher an die MZH. Beulsches, Reibekuchen in verschiedenen Variationen, Kartoffelsuppe und viele leckere selbstgemachte Torten fanden schnell ihre Abnehmer. Die Gymnastikdamen konnten am Ende des Tages ein positives Resümee ziehen – und das ist doch der schönste Lohn. Hans-Peter Seum gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Wetteraukreises, Helmut Betschel, über die aktuelle Situation im Wetteraukreis und der Stadt Nidda sowie über den Stand der Planungen bzgl. der Unterkunftskapazitäten informieren. Der Wetteraukreis hat der Stadt Nidda noch in diesem Jahr 78 Flüchtlinge zur Unterbringung zugewiesen. »Zur Unterbringung dieser Menschen suchen wir dringend Wohnraum und sind auf Hinweise von Leerständen angewiesen. Setzen Sie sich bitte mit dem Fachbereich Bürgerservice und Ordnung im Rathaus Nidda in Verbindung«, bittet Seum die Bevölkerung um Unterstützung. FLOHMARKT: Am Sonntag, dem 1. November, findet von 13 bis 16 Uhr in der Festhalle Wenings ein Flohmarkt »Rund ums Kind« statt. Anmeldungen (18–20 Uhr) unter Telefon 0 60 45/95 30 65 oder 0 60 45/28 15. Altenstädter Limesschule erneut »Umweltschule« Altenstadt. Grund zur Freude gab es dieser Tage an der Limesschule, denn die Altenstädter Gesamtschule darf sich auch in diesem Jahr wieder mit dem Titel »Umweltschule 2015« schmücken. Damit ist die Limesschule seit 2003 zum 12. Mal in Folge für ihr Engagement ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung »Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft« wird gemeinsam vom Hessischen Kultusministerium und dem Ministerium für Umwelt vergeben. Nach jeweils zwei Jahren wird eine erneute Bewerbung notwendig. Insgesamt sind in diesem Jahr 103 Schulen aus Mittel- und Südhessen ausgezeichnet worden – 172 hatten sich beworben. Die erneute Auszeichnung der Limesschule als Umweltschule ist kein Zufall. Die Vielzahl unterschiedlichster Projekte und Aktivitäten hat dazu geführt, dass Umwelt und Treffen des Altenclubs Nidda. Beim Altenclub Nidda lautet das Thema des nächsten Treffens am Mittwoch, dem 21. Oktober, um 15 Uhr, im kleinen Saal des Niddaer Bürgerhauses »Geschichte der Menschheit« (Teil 1). Bildung zum gelebten Alltag der Altenstädter Gesamtschule gehört. Stellvertretend für die Limesschule empfing Susanne Winz (Mitte), die als Biologielehrerin an der Umsetzung des Umweltprojekts beteiligt ist, jetzt bei einer zentralen Feierstunde an der Eugen-Kaiser-Schule in Hanau die begehrte Auszeichnung aus den Händen der Staatssekretäre Dr. Manuel Löser (rechts) und Dr. Beatrix Tappeser (links). Die Auszeichnungsfeier war eine beeindruckende Veranstaltung, bei der alle zertifizierten Schulen mit Ausstellungsflächen und -tischen vertreten waren, auf denen ihre jeweiligen Projekte gezeigt wurden. »Ausschlaggebend für die erneute Zertifizierung waren unsere ‚Insektenhotels-to-go‘ und die Faschingskostüme aus Müll am Tag der offenen Tür«, so die Umweltbeauftragte der Limesschule, Karin Kunze. Beide Projekte werden in den nächsten Jahren weitergeführt, so wie auch Projekte aus Vorjahren wie zum Beispiel die Pflege des Schulteichs. Auf alle Fälle werde sich die Limesschule wieder am nächsten Wettbewerb beteiligen, versicherte Kunze. Infoveranstaltung beim Imkerverein Hirzenhain-Merkenfritz. Der Imkerkreisverein »Altkreis Büdingen« lädt die Imker der Ortsvereine am Sonntag, dem 18. Oktober, ab 14 Uhr, zu einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Merkenfritz ein. Die Naturfotografin Sibylle Zimmer zeigt auf Großbildleinwand die Multivisions-Show »Landschaft, Tiere und Pflanzen in Deutschland«. Gäste sind willkommen. Die Imkerberater der Ortsvereine informieren gerne über den Einstieg in die Imkerei. eröffnete die 25. »Hejer Kerb« des VfR Hainchen. 1. Vorsitzender Hubert Hacker und Matthias Henrich, der als Vorsitzender des Kerbausschusses nach 25 Jahren das letzte Mal die Kerb organisierte, konnten mit der Trachtennacht zufrieden sein. Viele jüngere Besucher wollten Oktoberfest-Stimmung mit der »Wilderer«-Stimmungsband live erleben. Und die VfR-Mannschaft heizte ihnen ein. Denn wer im Dirndl oder Lederhosen kam, wurde mit einem Schnapserl belohnt. Unsere Bilder zeigen die ausgelassene Stimmung im Festzelt des Getränkevertriebs Eberhardt. hr/Fotos: Stehr Die erste Trachtennacht – Anzeige – Bestätigen Sie Ihren Bürgermeister bei der Stichwahl am 18. Oktober 2015 Die Herausforderungen für unsere Stadt sind gewaltig. Das Glück der Menschen und die Attraktivität unserer Stadt sind meine Messlatte für unsere Zukunft. Mit Herzlichkeit, Sachverstand, Begeisterung und meiner beruflichen Kompetenz werde ich unermüdlich für unser gemeinsames zu Hause und die Interessen der Bürger aktiv eintreten. Hierfür stehe ich als IHR Büdinger Bürgermeister! Erich Spamer zum Thema Erster Stadtrat Das Amt darf kein parteipolitischer Spielball sein. Ich halte es für richtig, diese Kosten einzusparen. Erich Spamer zum Thema Erich Spamer zum Thema Gewerbegebiete Erstaufnahmeeinrichtung Ich stehe für familienfreundliche und wohnortnahe Arbeitsplätze. Während meiner bisherigen Amtszeit haben wir mit den neuen Gewerbegebieten hierfür die Voraussetzungen geschaffen. Büdingen steht vor großen Herausforderungen. Ich werde mich mit meiner beruflichen Erfahrung und juristischen Kompetenz in den Gestaltungsprozess einbringen und in meiner Funktion als Bürgermeister eine aktive Interessensvertretung für die Büdinger Bürger und die Flüchtlinge sein. Erich Spamer zum Thema Breitband (schnelles Internet) Ich stehe für den Ausbau des Breitbandnetzes im gesamten Stadtgebiet. Bis zum 31.12.2016 werden alle Haushalte und Unternehmen in unseren Stadtteilen und der Kernstadt mit Internetgeschwindigkeiten von 50-100 Mbit ausgestattet sein. Erich Spamer zum Thema Windkraft Ich sage deutlich: Kein Bau der Windkraftanlagen ohne Zustimmung der Bürger. Im Rahmen eines Bürgerentscheides werden wir über den Bau der Windkraftanlagen abstimmen. Erich Spamer zum Thema Kasernengelände Erich Spamer zum Thema Straßenbeiträge ber o t k O r 18. pame Schluss mit den hohen Einmalzahlungen für die Bürger im Rahmen von Straßensanierungen. Ich werde mich für die Einführung wiederkehrender Straßenbeiträge einsetzen. Die Sanierung der Straßen darf nicht zum finanziellen Ruin der Bürger führen! Erich S Ich stehe für die endgültige Wandlung unserer Kaserne in eine zivile Nutzung. Es ist eines unserer großen Zukunftsprojekte. Es entsteht dort Wohnraum für knapp 1000 Einwohner. Neue Arbeitsplätze werden in dem vorgesehenen Gewerbegebiet entstehen. Erich Spamer zum Thema Radwege Erich Spamer zum Thema Ich stehe für den Ausbau des Radwegenetzes. Wir werden zahlreiche neue Radwege zur Verbindung unserer Stadtteile schaffen. Familienstadt Ich stehe für die Fortführung und Intensivierung unseres Konzeptes, eine lebenswerte Familienstadt zu sein. Limeshain, Altenstadt, Altenstadt-Oberau, Büdingen, Eichelsdorf, Gedern, Nidda, Ranstadt, Schotten, Stockheim REWE Beste Wahl Bambus Sprossen 175-g-Abtropfgew., (100 g = 0.57) 370-ml-Glas Viele Köstlichkeiten jetzt auf unseren Extraseiten im REWE Handzettel. REWE Beste Wahl Sweet Chili Sauce (1 l = 2.84) 700-ml-Fl. 0.99 1.99 13% gespart 20% gespart EURO EURO REWE Beste Wahl Mungbohnen Keimlinge 175-g-Abtropfgew., (100 g = 0.57) 370-ml-Glas Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Asia-Woche bei REWE Mazola Sesamöl 100-ml-Fl. 0.99 0.99 13% gespart 23% gespart EURO Uncle Ben’s Express Basmati-Reis (100 g = 0.52) 250-g-Btl. EURO 1.29 EURO 26% gespart Uncle Ben’s Sauce süß-sauer, (1 kg = 3.73) 400-g-Glas 1.49 EURO 14% gespart REWE Beste Wahl Mini Frühlingsrollen 10 Stück, tiefgefroren, (100 g = 0.57) 225-g-Pckg. 1.29 EURO 13% gespart REWE Beste Wahl Wok-Mix aus 10 Gemüsesorten, tiefgefroren, (1 kg = 1.99) 750-g-Pckg. 1.49 EURO 11% gespart Costa Pacific Prawns versch. Sorten, tiefgefroren, (1 kg = 21.31-26.63) 300/375-g-Btl. 7.99 EURO 20% gespart www.rewe.de REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. KW 42. Gültig vom 14.10. bis 17.10.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc