Wolfratshausen, Sept 2015// Technologievorsprung durch Neuheiten und Qualität Wenn Starboard Athleten weltweit die vorderen Plätze der Rennen erobern, Weltmeistertitel holen wie 2015 Connor Baxter, Sean Poynter und Izzy Gomez, wenn Kunden aus über 100 Ländern begeistert mehr Zeit auf dem Wasser verbringen und wenn das Entwicklungsteam von Starboard mit neuen Ideen unzählige Prototypen testet und die Erfahrung aus 22 Jahren Boardbau einfließen lässt, dann ist das Ergebnis kein herkömmliches Update sondern ein Technologievorsprung. Viel Freude beim Entdecken der SUP Innovationen 2016 von Starboard! www.star-board-sup.com 3 neue Technologien Carbon Rail ◊ Twin Stringer ◊ Rail Edge Für 2016 setzt Starboard neue Standards mit den SUP-Produkten: Starboard Inflatable Racer Ist das noch Inflatable… oder schon Hardboard? Das schnellste Inflatable 2016 mit maximaler Stabilität selbst in Kappelwasser dank drei neuer Technologien: Carbon Rail, Twin Stringer und Rail Edge. Starboard Stream Crossover 11.0 und dem X Stream 8.6 Zwei neue Stream-Modelle, entwickelt mit Wildwasser-Pionier Dan Gavere ergänzen das Stream 9.6. Starboard SUP Polo 9.5 Ein Riesenspaß fürs ganze Team, initiiert von Starboard: SUP Polo. Mit dem ersten Twin Tip Board auf dem Markt und extra entwickelten Paddel, Ball und aufblasbarem Feld inklusive Toren. Inflatable Club-Konstruktion Extra langlebig und steif für SUP-Schulen: Mit dreifachem PVC-Railband. Starboard All Star. Das Raceboard der Sieger ist in zwei Konstruktionen erhältlich: Carbon Sandwich und Hybrid Carbon. Starboard All Star SUP Suit SUP-Anzug aus dreilagigem Clima-Core Material, das dehnbar, atmungsaktiv, wind- und wasserdicht ist. Damen- und Herrenpassform. Starboard Vertrieb Deutschland: APM Marketing GmbH, Hans-Urmiller-Ring 58, 82515 Wolfratshausen, apm-marketing.de Kontakt für Medien: boardsportsPR.com, Eliane Drömer, [email protected], Tel 08158 906908 Von Starboard entwickelte Inflatable Bauweisen: Deluxe Sehr leicht und sehr steif, mit Carbon Rails im Stancebereich und Half Layer PVC, 6‘‘ Dropstitch Zen Stark und robust, rund 2 kg leichter als herkömmliche Inflatables in gleicher Größe, 4,75‘‘ Dropstitch Club Wie Zen mit Double Layer PVC, dabei mit zusätzlichem Railband, langlebig und steif für SUP-Schulen http://star-board-sup.com Starboard Inflatable Racer Ist das noch Inflatable… oder schon ein Hardboard? Das aufblasbare Raceboard von Starboard präsentiert sich 2016 mit einer ebenso kühnen Outline wie Behauptung: Das es die Lücke zwischen Inflatable und Composite Konstruktionen schließt. Somit ist es das schnellste Inflatable 2016 mit maximaler Stabilität selbst in Kappelwasser. VK ab 1.449 € Das Geheimnis der Hybrid-Eigenschaften sind gleich drei technologische Neuheiten: Carbon Rail - für geringeres Gewicht und höhere Kantenstabilität Rail Edge - am Boardende für einen besseren Wasserabriss und erhöhte Kontrolle Twin Stringer - auf dem Deck für höchste Verwindungssteifigkeit und kontrollierten Flex Größen: 14.0‘‘ x 28‘‘ / 12.6‘‘ x 28‘‘ und 12.6‘‘ x 26‘‘ Alle Astro Racer kommen in Deluxe Bauweise mit spezieller Ultra Cutaway Light Core Finne. Starboard Vertrieb Deutschland: APM Marketing GmbH, Hans-Urmiller-Ring 58, 82515 Wolfratshausen, apm-marketing.de Kontakt für Medien: boardsportsPR.com, Eliane Drömer, [email protected], Tel 08158 906908 Komplette Wildwasser-Linie mit drei Shapes: Starboard Stream Zwei neue Stream-Modelle, entwickelt mit Wildwasser-Pionier Dan Gavere ergänzen das Stream 9.6. Nachdem Starboard der erste Hersteller mit einem Wildwasserboard im Programm war, präsentiert die Company nun eine komplette Linie für Fließgewässer: Stream mit drei verschiedenen Shapes. Mit der Erfahrung von Wildwasser-Ikone Dan Gavere entwickelte Starboard für jedes Fahrergewicht und jede Anforderung ein Modell: NEU Stream Crossover 11.0‘‘ x 34‘‘ / 334 Liter / bis 115 kg Fahrergewicht länger und schmaler designt als das Ursprungsmodell ist das schnelle Crossover prädestiniert für Flussrennen. Aber auch Fahrer mit höherem Gewicht wissen das Volumen zu schätzen. 1.419 € Stream 9.6‘‘ x 36‘‘ / 290 Liter / bis 105 kg Das Original bleibt sehr stabil und progressiv, ein Board um sich weiterzuentwickeln. Das breiteste Board im Range gibt das Selbstvertrauen, anspruchsvolle Stellen zu meistern. VK 1.379 € NEU X Stream 8.6‘‘ x 33‘‘ / 170 Liter / bis 90 kg Kurz, flexibel und reaktionsschnell – das kleinste Stream lädt leichtere Fahrer zum Freestylen ein. Mit der kurzen Länge lässt es sich leicht drehen und ist gleichzeitig breit genug um Stabilität zu bieten. VK 1.359 € Alle Stream Modelle sind äußerst robuste Inflatables in Deluxe Bauweise mit biaxial verstärkten Rails und hoher Torsionssteifigkeit. Weitere Wildwasser-Features: Griffe an jeder Seite, griffiges EVA Deck und ein spezielles Finnensystem: vier mittig versetzte kleine Finnen sowie eine US Center Finnenbox für austauschbare Finnen. http://star-board-sup.com Starboard Vertrieb Deutschland: APM Marketing GmbH, Hans-Urmiller-Ring 58, 82515 Wolfratshausen, apm-marketing.de Kontakt für Medien: boardsportsPR.com, Eliane Drömer, [email protected], Tel 08158 906908 Neue SUP-Dimension mit riesigem Spaßfaktor: Starboard SUP Polo Dieser neue Sport ruft schon jetzt so viel Begeisterung hervor, dass sich die Videos und Fotos wie ein Lauffeuer verbreiten, kein Wunder: SUP Polo kombiniert Teamsport, Wasserspaß und Stand Up Paddling mit maximaler Anforderung an die Geschicklichkeit. SUP Polo 9.5‘‘ x 36‘‘ / 250 Liter / bis 115 kg SUP Polo stellt auch ganz neue Anforderung an das Board, also entwickelte Starboard das erste Twin Tip Board auf dem Markt. Twin Tip ist ein Shape, der quasi in der Mitte gespiegelt ist und mit dem man in beide Richtungen fahren kann, wie auch bei Snowboards. Entsprechend hat das Board an Nose und Tail je zwei spezielle Finnen. Eine zusätzliche größere Mittelfinne sorgt für Richtungsstabilität. Durch seine kurze, breite Form ist das Board sehr wendig und gleichzeitig so stabil, dass man sich auf das Spiel konzentrieren kann. VK 1.269 € Das SUP Polo Paddelblatt ist stärker gewölbt und verfügt über ein Loch, so dass man den Ball gut greifen kann ohne Wasser zu schöpfen. Außerdem ist das gesamte Paddel äußerst robust. Verstellbares SUP Polo Paddel VK 169 € Das aufblasbare SUP Polofeld ist 20 x 25 Meter groß. Die Spielregeln HIER zum Download. http://star-board-sup.com Are you ready? SUP Polo World Games 2016 by Starboard…stay tuned http://www.suppoloworldgames.com/ Starboard Vertrieb Deutschland: APM Marketing GmbH, Hans-Urmiller-Ring 58, 82515 Wolfratshausen, apm-marketing.de Kontakt für Medien: boardsportsPR.com, Eliane Drömer, [email protected], Tel 08158 906908 Starboard All Star - Schnell wie Connor Das „Allstar Carbon Sandwich 14.0” ist das Original Raceboard von Weltmeister Connor Baxter. Durch seinen ausgefeilten Shape im Unterwasserschiff erreicht dieses Board auf Flachwasser, gegen den Wind oder auf schnellen Downwind-Kursen mühelos Geschwindigkeit. Das dreifach konkave Unterwasserschiff erzeugt dazu den nötigen Lift und die scharfen Abrisskanten am Heck sorgen für optimale Kontrolle. Ganze 25 Prototypen haben das Entwicklungsteam samt der weltweit besten Rider studiert und getestet um das vielfältigste Raceboard zu präsentieren. Carbon Sandwich Die leichteste und stabilste Raceboard-Konstruktion. Die Besonderheit hier ist, dass das Board komplett in Sandwich-Bauweise, also vom Bug bis zum Heck aus mehreren Lagen konstruiert ist. Eine Lage ist das biaxial gewebte Carbon. Das Ergebnis ist ein außerordentlich leichtes, dabei dauerhaft steifes Board mit kontrollierbarem Flex. All Star Carbon Sandwich VK ab 3.291 € Hybrid Carbon Hier sorgen eine komplette Lage aus biaxialem Fiberglas und die Carbon Rails für Stabilität und Flex. Wie bei der Carbon Sandwich Konstruktion ist im Standbereich Pinienholz verarbeitet für mehr Langlebigkeit. All Star Hybrid Carbon VK ab 2.159 € 14.0’’ und 12.6’’ jeweils in vier verschiedenen Breiten und den zwei Konstruktionen verfügbar. http://star-board-sup.com Die Boardkonstruktion der Sieger: Starboard Carbon Sandwich Euro Tour 2015: Starboard Rider besetzen fünf Plätze der Top 10 Gesamtwertung 1. Connor Baxter, 2. Titouan Puyo, 4. Leonard Nika, 9. Trevor Tunnington, 10. Roman Perez ISA World Champions 2015: Connor Baxter, Sean Poynter und Izzi Gomez Starboard Vertrieb Deutschland: APM Marketing GmbH, Hans-Urmiller-Ring 58, 82515 Wolfratshausen, apm-marketing.de Kontakt für Medien: boardsportsPR.com, Eliane Drömer, [email protected], Tel 08158 906908 Über Starboard „Viele sagten wir seien verrückt! Wenn sich jemand aber anschaut, was wir vor vier Jahren an Brettern entwickelten, ist das heute der Standard in der SUP Industrie“, so Svein Rasmussen, der Inhaber von Starboard. 1984 startete er bei den Olympischen Spielen für sein Heimatland Norwegen im Windsurfen. Zehn Jahre und vier Weltmeistertitel später gründete er Starboard in Thailand und begann mit wenig Geld aber vielen radikalen Ideen, Windsurfmaterial zu produzieren. Seit Ende der 90er ist das Unternehmen zu einem der Marktführer aufgestiegen und entwickelt seit 2006 auch die weltweit qualitativsten Boards zum Stand-up-Paddling. Starboard hat im deutschsprachigen Raum den Sport mit vielen Events und Medienaktionen vorangetrieben, ob „Schlag den Raab“, die deutsche Fußball Nationalmannschaft, die Alpin Ski Nationalmannschaft oder Profi Paddler wie Carsten Kurmis und Moritz Mauch - alle stehen auf Starboard. Starboard ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst und arbeitet daran, den schädlichen Einfluss als Unternehmen zu reduzieren. So werden Verpackungen umweltverträglicher gestaltet und den 71.000.000 kg CO²-Emissionen durch eine unternehmenseigene Mangrovenplantage entgegengewirkt. STARBOARD ***** Innovation Quality www.star-board-sup.com www.apm-marketing.de/ Vertrieb Deutschland www.facebook.com/starboardsupdeutschland?ref=hl Mehr Fotos und der neue Katalog: http://www.star-board-network.com/sup2016/ Benutzer und PW: sup2016 Starboard Vertrieb Deutschland: APM Marketing GmbH, Hans-Urmiller-Ring 58, 82515 Wolfratshausen, apm-marketing.de Kontakt für Medien: boardsportsPR.com, Eliane Drömer, [email protected], Tel 08158 906908
© Copyright 2025 ExpyDoc