Newsletter Internationalisierung eröffnet Karrierechancen Dr. Elisabeth Denison ist Chief Strategy & Talent Officer bei Deloitte und verantwortlich für die Bereiche Strategie, Corporate Development sowie Partner & Talent. Zuvor war sie lange Jahre im Ausland tätig. Ihre beruflichen Stationen führten die gebürtige Österreicherin unter anderem nach New York, Hong Kong und Singapur. Das Deloitte-Netzwerk umfasst aktuell mehr als 150 Länder und Gebiete sowie 210.000 Mitarbei ter weltweit. Wie wichtig ist Internationalität für Deloitte in Deutschland? Für deutsche Unternehmen, die in der ganzen Welt tätig sind, ist internationales Handeln selbstverständlich. Vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung erwarten unsere Kunden ganzheitlichen, grenzüberschreitenden Service. Unsere Expertise ist nicht mehr lokal, sondern global verankert. In sogenannten „Centers of Excellence“ bündeln wir beispielsweise Wissen, Erfahrung und Knowhow zu branchen- und servicespezifischen Lösungen für unsere weltweit agierenden Kunden. Die zunehmende Internationalisierung eröffnet Mitarbeitern bei Deloitte zahlreiche Karrierechancen. Internationale Kunden projekte sind eine perfekte Gelegenheit, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und eng mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten. Über unsere Netzwerke, Communities und Weiterbildungsangebote wie die Deloitte Universities findet konstant ein globaler Wissensaustausch statt, von dem jeder Einzelne bei Deloitte profitieren kann. Wie erleben Sie Internationalität in Ihrer täglichen Arbeit? Interkulturelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit prägen meine Arbeit und mein Denken. Strategien über Ländergrenzen hinweg zu erarbeiten und umzusetzen machen den Reiz meiner Aufgabe aus. Insbesondere im letzten Jahr war die Zusammenarbeit mit meinen globalen und amerikanischen Kollegen sehr intensiv. Wir arbeiteten gemeinsam an der Strategie Deloitte 2020 und verknüpften systematisch die Prioritäten von Geschäftsbereichen auf nationaler und globaler Ebene. Verhandlungen mit den amerikanischen Kollegen führten zu einer engeren Kooperation der deutschen und amerikanischen Consultingeinheiten. Dabei zeigt sich immer wieder: Offenheit für andere Kulturen und Denkweisen ermöglicht Vielfalt und Innovation. Wenn es gelingt, Stärken grenzüberschreitend zu bündeln, schafft dies neue Chancen und Wettbewerbsvorteile. Weltweit betrachtet ist Deloitte die Nummer 1 unter den Prüfungs- und Beratungsgesellschaften. Wie sehen die Wachstumspläne bei Deloitte in Deutschland für die kommenden Jahre aus? Die Prüfungs- und Beratungsbranche steht aktuell vor den größten Umbrüchen ihrer Geschichte. Unser klares Ziel ist es „The Leader in Professional Services” zu sein. Wir investieren gezielt in den branchenfokussierten Ausbau unseres Leistungsportfolios im Bereich Advisory und die Positionierung als Auditor bei Top-Unternehmen. Um unsere Ambitionen erfolgreich umzusetzen, brauchen wir die besten Talente. Wir investieren sowohl in die Verstärkung von außerhalb des Unternehmens als auch in die Förderung unseres hochqualifizierten Nachwuchses im Unternehmen. Über Talentbindungsprogramme wie das BoB-Programm bleiben wir im engen Kontakt mit Top-Praktikanten und Werkstudenten und hoffen, sie im Idealfall für einen späteren Berufseinstieg bei Deloitte begeistern zu können. Eine wichtige Komponente der Strategie 2020 war unter anderem die Definition eines globalen Leitbildes, der sogenannte Purpose. Das Ergebnis lautet: „Making an impact that matters“. Wie be schreiben Sie, Frau Dr. Denison, Ihren persönlichen impact bei Deloitte? Der Purpose ist für mich Ausdruck meines Anspruchs, jeden Tag das zu tun, was wirklich zählt – für unsere Kunden, unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft. Als Chief Strategy & Talent Officer von Deloitte kann ich wesentliche Weichenstellungen bei Deloitte mitgestalten und in der Umsetzung nachhaltig auf die positive Entwicklung des Unternehmens Einfluss nehmen. Der Purpose steht exemplarisch auch für die positiven Synergien der internationalen Zusammenarbeit bei Deloitte. Im Rahmen der „Purpose Survey” haben mehr als 20.000 Mitarbeiter aus 45 Ländern ihre Perspektiven in die Entwicklung des globalen Leitbildes eingebracht. „Making an impact that matters“ – jeder Einzelne als Teil eines Ganzen – in Deutschland und global. Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen; Rechtsberatung wird in Deutschland von Deloitte Legal erbracht. Mit einem weltweiten Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 150 Ländern und Gebieten verbindet Deloitte herausragende Kompetenz mit erstklassigen Leistungen und steht Kunden so bei der Bewältigung ihrer komplexen unternehmerischen Herausforderungen zur Seite. Making an impact that matters – für mehr als 210.000 Mitarbeiter von Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch zugleich. Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited („DTTL“), eine „private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach britischem Recht), ihr Netzwerk von Mitgliedsunternehmen und ihre verbundenen Unternehmen. DTTL und jedes ihrer Mitgliedsunter nehmen sind rechtlich selbstständig und unabhängig. DTTL (auch „Deloitte Global“ genannt) erbringt selbst keine Leistungen gegenüber Mandanten. Eine detailliertere Beschreibung von DTTL und ihren Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns. © 2015 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc