- Balance Reit-System System Reiten und Hilfengebung fühlbar erleben. Das etwas andere Reittraining. Mit Carmen Hanken Person: Ich trainiere seit über 25 Jahren mit Reitern aller Klassen und allen Rassen und arbeite seit über 15 Jahren sehr erfolgreich mit meinem ganzheitlichen Konzept „Balance von Pferd & Reiter“ und dem „BARS – Balance Reit-System“ – reiten und Hilfengebung fühlbar erleben. Sehr am Herzen liegt mir eine korrekte Basisarbeit, auch bei Pferden, die bereits auf höchstem Niveau arbeiten! Es gilt die Hilfengebung transparent und funktionell zu vermitteln. Beim Aufbau steht das Thema Gleichgewicht in allen seinen Facetten im Vordergrund – erarbeitet über die Berücksichtigung der Natur, des Exterieurs, der Biomechaniken, die beim Reiten und bei der Hilfengebung stattfinden, sowie der ganz wichtige Punkt, das Pferd in jeder Phase physisch und psychisch so zu trainieren, dass es im Kopf erreicht wird – es muss unsere Arbeit nachvollziehen können. Ich habe die Biomechaniken des Pferdes in Bewegung und die, die beim Reiten/der Hilfengebung stattfinden, seit über 15 Jahren in einem wissenschaftlichen Eigenstudium analysiert und kann so zielorientiert und nach dem Ursachenprinzip unterstützen tützen und konzeptionell trainieren. Ich arbeite mit ambitionierten Freizeitreitern genauso, wie mit Turnierreitern bis zur höchsten Klasse – und jeder Rasse. Vor dem 1ten Training gibt es einen Check. Bei dem werden Sattel, Trense, Gebiss und –legierung – ggf. auch Beschlag und Zähne begutachtet und Tipps gegeben, soweit erforderlich auch sofort angepasst! Da ich den Aufbau sicherlich völlig anders gestalte und ganz andere Schwerpunkte setze ist es empfehlenswert, mindestens 2-3 Tage zu planen. Die Lehrgänge gänge auswärts finden i.d.R. freitags bis sonntags statt. Der RFV Lübbenau / Spreewald e.V. veranstaltet ein Lehrgangswochenende vom 16.10. – 18 18.10.2015 2 Reiter / Unterrichtseinheit Drei Reitstunden und/oder Bodenarbeit / Longe 1 Theoriestunde Kosten: 130,- Euro / Person mit eigenem Pferd An der Theoriestunde kann auch einzeln teilgenommen werden, 10, 10,- Euro / Person Anmeldungen mit Vorauszahlung erfolgt über Madeleine Noack Tel. 0173-9508739 oder [email protected] [email protected] Anmelden bis 21.05.15 / Teilnehmeranzahl ist begrenzt Veranstaltungsort: Haflingerhof Noack, 03222 Groß Klessow Definition zum BARS - Balance Reit-System System Ich habe das reiten natürlich nicht neu erfunden. Ich arbeite nach klassischen Grundsätzen und habe die Begriffe, die ich in der Kindheit von meinem alten Reitlehrer gelernt habe so definiert, dass ich deren Bedeutung und Anwendung mit dem BARS - Balance Reit-System System zum ganzheitl. Konzept „Balance von Pferd & Reiter“ (u.a. Check Zubehör – Sattel und Trense - und Beschlag Beschla etc.), lebe, gezielt und vor allem fühlbar im Bezug auf die Reaktion des Pferdes einein und umsetze. Das sind Begrifflichkeiten wie z.B.: Hinter Reite Dein Pferd von hinten nach vorne – reite Dein Pferd vorwärts aus der Hinterhand (aus 50% Kraft und 50% Technik, ik, anm.CH) – mit Kreuz reiten – wir reiten mit 75% Kreuzhilfe, mit 20 % Schenkelhilfe und mit 5% Zügelhilfe (=Feintuning) – im Trab ist das Sprunggelenk max. an der Linie des herabhängenden Schweifes, ansonsten läuft das Pferd hinten raus und nicht unter er den Schwerpunkt! - Ausführung von Paraden, hier mit der Hand, durch ausdrücken eines Schwammes – die Hüfte schwingt in jeder Phase mit, sie schiebt nicht!…. Dabei hilft mir u.a. mein großer Erfahrungsschatz mit schwierigenschwierigen und Korrektur-pferden, sowie meine Kenntnisse über die Biomechaniken, die beim bewegenden Pferd und bei der transparenten und korrekten Hilfengebung statt finden. So wird konzeptionell nach Ursachenprinzip mit dem BARS ausgebildet und trainiert. In diesem Sinne….im Dienste für unser „Kulturgut, Freund und Sportkameraden Pferd.“ Bedeutung BARS - Pferd: Ziel ist ein motiviert arbeitendes Pferd, dass durch den Körper schwingt von der Hinterhand bis zum durchlassen/loslassen der Bewegungen im Maul. Hauptaugenmerke: Tempo – Schwung – Gleichgewicht/Balance Gl zur Förderung und Festigung des jeweiligen Talentes unter folgender Berücksichtigung : Individuum Pferd - Natur des Pferdes (u.a. natürliche Schiefe) – Exterieur – Bewegungsmechanik – Biomechaniken. Das Pferd gibt uns unter den o.g. zu berücksichtigenden Punkten an, wie es trainiert werden will/muss. Die Balance und BewegBeweg lichkeit kommen vor der (Vorwärts-)) Bewegung (Tempokontrolle!!!) Bedeutung BARS - Reiter: Ziel ist die Balance in der Bewegung in Einheit mit dem Pferd. Training in Anlehnung an die Natur des Pferdes. Transparente, korrekte, funktionelle und für das Pferd verständliche, fühlbare Hilfengebung unter Berücksichtigung der funktionellen Anatomie des Pferdes. So gleichzeitig auch die Entwicklung des Gefühls für den eigenen BalanceSitz. BARS beinhaltet einen systematischen, konzeptionellen Aufbau der Arbeit unter dem Sattel und ein ursachenbezogenes, zielorientiertes Training (kein auswirkungsauswirkungs bezogenes Training, wie es leider meistens eistens praktiziert wird)
© Copyright 2025 ExpyDoc