06.11.2015 Der Standard / Rondo Erscheinungsland: Österreich | Auflage: 87.473 | Reichweite: 401.000 (5,5%) | Artikelumfang: 38.892 mm² Seite: 19 1/1 Thema: Prater Wien Autor: k.A. Das Wesen einer Stadt Wiener Traditionsbetriebe und ihre prominenten Kunden im Buch-Porträt shipstores diverser Textilketten reihen sich aneinander, Manche, wie der Meinl, haben die Hochblüte hinter sich und stehen doch nach wie vor für Wien und seine Kaffee- egal, wohin man reist, die Namen und die Geschäftsportale hauskultur. Andere wiederum, wie die Hutmanufaktur sind austauschbar. Auch Wien-Besuchern bietet sich ein ähnliches Bild, glücklicherweise aber doch nicht ganz. Mühlbauer, starteten nach schwierigen Zeiten neu durch: Mühlbauer-Hüte sind seit einigen Jahren en vogue und sowohl in internationalen Modemagazinen als auch auf Star-Köpfen zu sehen. Anfragen für weitere Nutzungsrechte an den Verlag Eine x-beliebige Einkaufsstraße in irgendeiner Stadt: Flag- Denn es gibt sie noch,jene Traditionsbetriebe, die teilweise schon seit Jahrhunderten bestehen. Genau das ist es, Was Wien ausmacht, so der Titel des Buches von Freya Martin, die 21 Unternehmen porträtiert, die zu Wien dazugehören wie das Riesenrad und der Stephansdom. Viele von ihnen durften zu Zeiten der Monarchie den Titel als k. u. k. Hoflieferanten tragen, eine Auszeichnung, die auch heute noch inoffiziell geführt wird. "Was Wien ausmacht Historische Fakten, verwoben mit skurrilen Details, machen das Buch auch für Wienerinnen und Wiener absolut lesenswert. Denn wer weiß schon, dass Schuster Scheer (siehe Bild) als einziges Unternehmen außerhalb Japans mit Kauleder beliefert wird und über ein einzigartiges, 4500 Stück umfassendes Holzleistenarchiv verfügt? ped 0 - Die großen Wiener Traditionsunternehmen und ihre prominenten Kunden". Freya Martin. Metroverlag, 19,90 Euro www.metroverlag.at Presseclipping erstellt am 06.11.2015 für Prater Wien GmbH und Wiener Praterverband zum eigenen Gebrauch nach §42a UrhG. © CLIP Mediaservice 2015 - www.clip.at
© Copyright 2025 ExpyDoc