MACtac TTiipp LLiinnee TL Nr. 3 » STARliner UND MACline® ABDECKPAPIER Mr Burt MORGAN, der Gründer der MACtac Company, erfand in den frühen 70er Jahren das Abdeckpapier mit mechanisch vorgefertigten Sollbruchstellen (US Patent 1971) und lieβ es unter dem Namen MACline registrieren. MACline, ein +/- 140 g/m² starkes geschlitztes Abdeckpapier wird bei Vinylfolien der Produktreihe MACscreen (für den Siebdruck) eingesetzt. Die Sollbruchkanten verlaufen parallel zur Maschinenrichtung im Abstand von 60 mm. STARliner, ein +/- 100 g/m² starkes geschlitztes Abdeckpaper, wird bei den selbstklebenden Papieren der Produktreihe MACprint (für den Offsetdruck) eingesetzt. Die Sollbruchkanten verlaufen ebenfalls parallel zur Maschinenrichtung im Abstand von 31 mm. Die Vorteile eines Abdeckpapiers mit Sollbruchstellen gegenüber einem einfachen Abdeckpapier sind offensichtlich: Kostengünstiger : Aufwendiges Schlitzen der Vorder- oder Rückseite, zum leichteren Entfernen des bedruckten Etiketts vom Abdeck entfällt. Weniger Abfall: Das einzelne Etikett benötigt keine Abzugslasche. Vereinfachung der Etikettenplazierung: Durch gleichbleibende Positionierung der Schlitze auf dem Bogen. Anwendungserleichterung: Durch Biegen entlang einer Sollbruchkante bricht das Abdeckpapier auf und kann leicht entfernt werden. Verhindert eine mögliche Ausblutungsursache: Abzugslaschen oder durchgestanzte Abdeckpapiere können dazu führen, dass die Etiketten aufeinanderkleben, wenn sie länger gelagert werden. Einsatzempfehlung: Minimum ⌦ 5 cm Minimum ⌦ 5 cm - richtig Falsch Aufkleber sollten nicht kleiner als 5 x 5 cm sein, anderenfalls sollte vorab sichergestellt werden, dass jeder fertige Aufkleber über eine Sollbruchkante verfügt. Die Kerben sollten parallel zur kürzeren Seite des Etiketts verlaufen. TL n° 3 MACtac Printing Products Division 10.03. issue 2
© Copyright 2025 ExpyDoc