PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Studium International/ Wege ins Ausland Möglichkeiten für Studierende der Philosophischen Fakultät 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 1 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Ansprechpartner zum Thema Auslandsaufenthalt I Büro für Internationales, Philosophische Fakultät Beratungsschwerpunkte: Auslandsstudium (Erasmus, eigene Kooperationen, DAAD-Programme, Infos für Free Mover), Auslandspraktikum, internationale Studienprogramme an der Fakultät I Luz Pacas Castro, M.A. Raum: AR-K 221 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Mo 14.00 - 16.00 Uhr, Do 9.00-11.00 Uhr und n.V. Jessica Schmidt, M.A. Raum: AR-K 221 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Di 10.00-11.00 Uhr, Mi 13.00 -14.00 Uhr und n. V. 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 2 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Überblick 1. 2. 3. 4. 5. 6. Auslandsstudium mit Erasmus+ Auslandsstudium außerhalb Europas Auslandspraktika Weitere Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte Aktuelle Ausschreibungen Internationale Lehrangebote und Projekte an der Fakultät 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 3 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium Erasmus + 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 4 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Ansprechpartner zum Thema Auslandsaufenthalt International Student Affairs, Uni Siegen: -Ansprechpartner für alle Fragen rund um das internationale Studium -Ansprechpartner für Kooperationen und Partnerschaften auf universitärer Ebene http://www.uni-siegen.de/isa Andree Klann, Erasmus-Koordinator Beratung, Betreuung und Administration Outgoings Büro: AR-SSC 123 Telefon: +49 271 740-3909 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Montag - Donnerstag 13:30-15:30 Uhr 17.11.2015 Susanne Engelmann Betreuung und Administration Erasmus und Outgoings Büro: AR-SSC 122 Telefon: +49 271 740-2004 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Montag - Freitag 9:3011:30 Uhr Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 5 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Rahmenbedingungen: - Studienaufenthalte zwischen 3-12 Monate pro Studienzyklus - Ca. 100 Erasmus-Kooperationen allein an der Fakultät I - Studiengebührenbefreiung - Mobilitätszuschuss gestaffelt nach Ländergruppen (derzeit 200 EUR +/- 50) - Mit (Auslands-)BAföG kombinierbar - Institutionalisiertes Bewerbungsverfahren Welche Partnerschaften gibt es? 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 6 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Erasmus-Partnerschaften der Fakultät I nach Fächern Geschichte: 34 Partner Belgien (Gent), Dänemark (Roskilde), Finnland (Turku), Frankreich (Amiens, Cergy-Pontoise, Grenoble, Martinique, Poitiers), Griechenland (Athen, Piräus), Island (Reykjavik), Italien (Bologna, Pisa, Siena), Polen (Krakau, Wroclaw), Portugal (Coimbra, Lissabon, Azoren), Schweden (Uppsala),Schweiz (Basel, Luzern), Spanien (Alcalá de Henares, Bilbao, Cádiz, Ciudad Real, Jaén, Salamanca, Santander, Valencia, Victoria), Türkei (Adana, Istanbul), Ungarn (Miskolc), Vilnius (Litauen) Bewerbungsschluss: 15.12.2015 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 7 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Bewerbung über Erasmus-Büro Geschichte Bewerbungsvoraussetzungen: • • • Geschichte als Kern- oder Ergänzungsfach (Ausnahmen hiervon sind möglich, jedoch werden Studierende des Faches Geschichte bevorzugt berücksichtigt). Mindestens 2 abgeschlossene Semester zum Zeitpunkt des Studienbeginns im Ausland. Gute Sprachkenntnisse bzw. die Bereitschaft, die Landessprache vor Ort zu erlernen Ansprechpartner: Daniel Stodian AR-A 1003 Sprechstunde: Dienstags und Donnerstags, per Onlineanmeldung Kontakt: [email protected] http://www.uni-siegen.de/phil/geschichte/erasmus/ 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 8 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Bewerbung über Erasmus-Büro Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften: Italien (Trento, Genua), Niederlande (Nijemegen), Polen (Breslau, Krakau, Warschau), Vereinigtes Königreich (Glasgow, Lancaster), Türkei (Ankara, Istanbul), Finnland (Jyväskylä), Litauen (Vilnius), Schweden (Karlstad) Bewerbungsvoraussetzungen: • • • • Sozialwissenschaften als Kern- oder Ergänzungsfach (Ausnahmen hiervon sind möglich, jedoch werden Studierende der Sozialwissenschaften bevorzugt berücksichtigt). Mindestens 2 abgeschlossene Semester zum Zeitpunkt des Studienbeginns im Ausland. Gute Sprachkenntnisse bzw. die Bereitschaft, die Landessprache vor Ort zu erlernen Bewerbungsschluss: 15.12.2015 Ansprechpartner: Lukas Sliz AR-A 1006 Sprechstunde: donnerstags zwischen 12-15 Uhr Kontakt: [email protected] http://www.uni-siegen.de/phil/sozialwissenschaften/studieren_ausland/erasmus/ 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 9 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Erasmus-Partnerschaften der Fakultät I nach Fächern Medienwissenschaft: Frankreich (Nantes), Spanien (Burgos, Sevilla), Schweiz (Fribourg), Ungarn (Szeged) Philosophie: Polen (Poznan), Italien (Mailand, Rom), Ungarn (Pécs) Ansprechpartner: über Datenbank des ISA 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 10 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Erasmus-Partnerschaften der Fakultät I nach Fächern Sprachwissenschaften/Literaturwissenschaften (Germanistik, Anglistik, Romanistik) Belgien (Liege), Bulgarien (Velikoturnovski), Dänemark (Aarhus), Finnland (Abo Akademie, Tampeeren Yliopisto), Frankreich (Cergy-Pontoise, Montpellier, Mulhouse, Nice, Orleans, Paris Est Créteil, Dunkerque, Sorbonne Nouvelle Paris, Antilles et Guyane, Saint Etiennes, Valenciennes, Perpignan, Tours), Island (Reykjavik), Italien (Bologna, Trento), Irland (Maynooth), Litauen (Vilnius), Österreich (Graz), Schweiz (Bern, Fribourg), Slowenien (Ljubljana), Spanien (Barcelona, Castellon, Córdoba, Granada, Madrid, Oviedo, Santiago de Compostela), Türkei (Izmir), Vereinigtes Königreich (Leeds, Southampton) Ansprechpartner können Sie in der Datenbank des ISA finden oder beim Büro für Internationales erfragen. 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 11 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Kooperationen des Seminars für Anglistik Partnerschaften der Universität Siegen University of Tulsa/Oklahoma/USA Bewerbungsschluss: 15.01.2016 Fulbright Stipendium, Ausschreibung für 2017/18 April-Ende Juni Kontakt: Herr Prof. Dr. Daniel Stein Universitäten in Japan (viele Kurse auf Englisch, Grundkenntnisse Japanisch erforderlich) Bewerbungsschluss Kanazawa: 15.01.2016 Weitere Finanzierungsmöglichkeiten: Jahresstipendien des DAAD (GB/Irland, USA, Kanada, Australien, Neuseeland) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 12 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Bewerbungsablauf und organisatorische Hinweise: 1. Auswahl Land / Uni: Online-Datenbank des ISA und über Büro für Internationales; Gespräch mit Programmbeauftragten (bis zu 3 Universitäten können ausgewählt werden) 2. Bewerbung über das International Student Affairs: - unterschriebenes Online-Bewerbungsformular des ISA und weitere Dokumente: • Für jede Universität muss ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf in der vorgegeben Sprache vorgelegt werden (Französisch, Spanisch, Englisch) • Für jede Universität eine Notenübersicht Bei bestimmten Austauschmöglichkeiten (z.B. University of Tulsa oder den Koordinatoren Prof. Dr. Averkorn und Prof. Dr. Lahusen) sind weitere Unterlagen einzureichen (z.B. Empfehlungsschreiben) 15. Januar 2016 (für WS 2016/17; SoSe 2017) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 13 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Bewerbungsablauf und organisatorische Hinweise: 3. Auswahl durch den Programmkoordinator / Nominierung durch ISA, Benachrichtigung voraussichtlich im Februar 4. Bewerbung bei der Gastuniversität 5. Das Learning Agreement und weitere notwendige Unterlagen 6. Rückkehr und Anerkennung 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 14 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium mit Erasmus+ Hinweise zum Learning Agreement - Bitte unbedingt das Learning Agreement der Fakultät I verwenden und den Leitfaden beachten! http://www.unisiegen.de/phil/zielgruppe/studierende/studierende.html?lang=de ( Unter Studienorganisation) LA dient der Bestätigung der Anrechenbarkeit der ausgewählten Veranstaltungen an der Gasthochschule (Vorabanerkennung) Abschluss vor dem Aufenthalt, Änderungen können auch nach Abreise noch vorgenommen werden (Changes to the LA) Unterschrift von Ansprechperson für Anrechnung und Fachlichem Prüfungsausschuss (bei Changes to the LA auch per E-Mail möglich) Vorbesprechung mit Ansprechperson für Anrechnung auf der Basis der verfügbaren Informationen und der bisherigen Leistungsübersicht Bitte planen Sie genügend Zeit für die Erstellung ein (mindestens vier Wochen) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 15 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium Weltweit 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 16 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium – Möglichkeiten außerhalb Erasmus Außereuropäische Kooperationen an der Fakultät I • Asien: China (Guangzhou, Shanghai, v.a. Germanistik), Südkorea (Seoul, v.a. Germanistik), Thailand (Bangkok, v.a. Sprache/Literatur), Jordanien (Amman) • Lateinamerika: Argentinien (Villa María, San Juan), Mexiko (Guadalajara) Außereuropäische Kooperationen des International Student Affairs (Auswahl) • • • • • Asien: Armenien, China, Japan, Südkorea, Sri Lanka Lateinamerika: Argentinien, El Salvador, Mexico, USA (Manhattan (KS), Urbana-Champaign (Illinois) Australien (Adelaide, Newcastle) Ansprechpartner ISA (siehe Datenbank) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 17 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium – Möglichkeiten außerhalb Erasmus Stipendienmöglichkeiten für Studierende der Universität Siegen • Siegener Studierendenmobilitätsprogramm (SiSMo): • Förderung von Auslandsaufenthalten bis zu 6 Monaten (Pauschale für Aufenthalt, RK): – Stipendien für Studienaufenthalte außer ERASMUS-Raum (1-6 Monate) – Praktikaaufenthalte außer ERASMUS-Raum (6 Wochen – 6 Monate) – Sprachkurse (3 Wochen – 6 Monate), Fachkurse (5 Tage – 6 Wochen) – Studien-, Wettbewerbs- und Konzertreisen (Tagespauschalen) – Bewerbung über das ISA Kontakt: Sinja Mutluel Büro: AR-SSC 118 Telefon +49 271 740-3916 Ausschreibungen: http://www.uni-siegen.de/international-office/news/ausschreibungen/561265.html 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 18 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandsstudium - Möglichkeiten außerhalb Erasmus Weitere Möglichkeiten und Tipps für Free Mover: Der DAAD als wichtige Informationsquelle - Hinweise zur Studienfinanzierung: Stipendiendatenbank - Informationen zu Studienangeboten und Ländern - Aktuelle Ausschreibungen -Nützliche Linksammlungen Mittlerorganisationen: - Beratung, Bewerbung/Einschreibung, Betreuung (Kosten werden über Studiengebühren abgedeckt), z.T. Stipendien möglich - Institut Ranke-Heinemann (Australien/ Neuseeland), GOstralia!/ IEC (Australien; regelmäßige Vorträge in Siegen) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 19 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandspraktikum 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 20 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Ansprechpartner zum Thema Auslandsaufenthalt II Anrechnung von Praktika Praktikumsbüro Fakultät I / Sekretariat Anglistik Anna Maria Weber Raum: AR-K 220 Tel.: +49 (0) 271 / 740 - 2265 E-Mail: [email protected] Sprechstunden: dienstags 10.00 - 11.30 h und donnerstags 12.00 - 13.30 h per Online-Anmeldung, Offene Sprechstunde freitags 7.30 - 13.30 h 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 21 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Auslandspraktika • • Erasmus+ Programm: – Förderung selbstbeschaffter Praktika (2-12 Mon. Dauer) in Europa (ca. 350 €/ Monat) – Ausnahme: Praktika bei EU-Institutionen und -Einrichtungen – Abwicklung über AWL-Fachhochschule Bielefeld – Antragsfrist: zwei Monate vor Praktikumsantritt DAAD-Kurzpraktika im Ausland – Praktika in int. Org. & Auslandsvertretungen, deutschen Schulen im Ausland, Instituten der Max-Weber-Stiftung, Goethe-Instituten – Förderzeit maximal drei Monate, Bewerbung zwei Monate vorher – Praktika außerhalb Erasmus+ über SiSMo (siehe Folie Nr. 18) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 22 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Carlo-Schmid-Programm Durchgeführt von DAAD und Studienstiftung des deutschen Volkes – Programmlinie A: Bewerbung in Eigeninitiative, Förderung von Praktika (3-6 Monate) bei internationalen Organisationen, EUInstitutionen und ausgewählten Nichtregierungsorganisationen aus den Bereichen humanitäre Hilfe, Menschenrechte, Umweltschutz, Flüchtlingshilfe, Friedensförderung (die spezifischen Organisationen sind auf der Homepage des DAAD einsehbar) – Programmlinie B: Bewerbung auf bis zu zwei spezifische Ausschreibungen (4-10 Monate) – Bewerbungsfrist: 19. Februar 2016 (voraussichtlich) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 23 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Weitere Möglichkeiten Fremdsprachenassistenzen - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) • Zielgruppe: vor allem Lehramtsstudierende der Philologien • Beteiligte Länder: Australien, Belgien, China, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Schweiz, Spanien und die USA. • 6-11 Monate Einsatz an Schulen i.d.R. im Sekundarschulbereich, 12 Stunden wöchentlich Assistenz im Deutschunterricht: – • Übungen zur Sprache und Landeskunde, Erprobung von Rollenspielen oder mündlichen Prüfungssituationen, Konversation in Kleingruppen, Zusammenstellung von Übungs- und Anschauungsmaterial…. Bewerbungsfrist ist der 1. Dezember (für USA: 1. November) Flyer 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 24 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Pädagogischer Austauschdienst (PAD) Finanzierung • • Reisekosten müssen selbst getragen werden Aufnehmende Einrichtung unterstützt bei der Suche nach einer Unterkunft • Monatlicher Unterhaltszuschuss zur Deckung der Lebenshaltungskosten Sprachkurse, Infos über DAAD; z.T. förderbar über SiSMo Work & Travel, z.B. über Travel Works; Stepin; Intrax-Ayusa WWOOFING , freiwillige Arbeit auf ökologischen Höfen http://www.wwoof.org/ 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 25 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Aktuelle Ausschreibungen 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 26 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Aktuelles • • Auslandspraktikum mit DaF-Lehrtätigkeit, Tongji-Universität Shanghai, VR China Voraussetzungen: – – – – • Vergütung: – – – • • • gute Fachkenntnisse im Bereich der (Germanistischen) Sprachwissenschaft und Fachdidaktik sehr gute / muttersprachliche Deutschkenntnisse Lehrerfahrungen sind erwünscht Vor allem für MA-Studierende Sprachwissenschaft sowie MA-LA-Studierende des Faches Deutsch (MA) Ca. 240 EUR/monatlich Kostenlose Unterbringung durch die Universität Studiengebührenerlass Nächster Bewerbungstermin (für das SoSe 16): spätestens 14.11.2015 Bewerbungstermin (für das WiSe 2016/17): spätestens 31.01.2016 Bewerbung: über Herrn Prof. Dr. Habscheid (Motivationschreiben, Leistungsübersicht, CV) 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 27 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Aktuelles • Informationsveranstaltung „Studieren in Australien - Die University of Newcastle zu Gast an der Uni Siegen“ (IEC) – Montag, 23.11.2015, 16.00 Uhr, AR-SSC 012 • Aktuelle Ausschreibungen auch immer unter: www.uni-siegen.de/phil/internationales 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 28 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Internationalisierung @ Home 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 29 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Internationale Studiengänge • • • • • • • M.A. Roads to Democracy(ies) B.A. Sozialwissenschaften in Europa Der B.A. „Sozialwissenschaften in Europa“ beginnt erstmalig im Wintersemester 2015/16. Es stehen derzeit nur 15 Plätze zur Verfügung. Für Erstsemester des Fachs Sozialwissenschaften ist eine Umschreibung bis Mitte November möglich. Bei weiteren Fragen zum Einschreibungsverfahren und Inhalt des Studiengangs B.A. „Sozialwissenschaften in Europa“ wenden sie sich bitte an: [email protected] B.A. Europäische Wirtschaftskommunikation - Langues, communication et commerce européens 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 30 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Internationale Lehre und Projekte • Internationale Lehre – Internationale Fachkonferenzen und Vorträge (Ankündigungen über Homepage) – Summer Schools – Internationale Online-Kurse • Sowie durch studentisches Engagement, z.B. • SiegMUN (Model United Nations) Konferenz an der Universität Siegen, 25. – 29.11.2015 • 17.11.2015 MAX-Mentoring in International Academic Exchange Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 31 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 32 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Bescheinigung internationaler Kompetenzen • Dokumentation internationaler Kompetenzen und Schlüsselqualifikationen • Übersichtliche und komprimierte Darstellung der gesammelten internationalen Erfahrungen • Würdigung extracurricularen bzw. ehrenamtlichen Engagements • Möglichkeit der Internationalisierung am Standort Siegen für Studierende (z.B. bei ortsgebundenen Verpflichtungen durch Kind, Familie etc.) Infos unter: • https://www.uni-siegen.de/phil/internationales/engagement/ 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 33 PHIL Die Philosophische Fakultät Philosophische Fakultät Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 17.11.2015 Luz Pacas, M.A.; Jessica Schmidt, M.A 34
© Copyright 2025 ExpyDoc