Fanfare für die Orgel

So, 4.10.2015
Roman Mario Reichel,
Probsteierhagen
Der gebürtige Trierer studierte Schulmusik und
Musikschullehrer an der Staatlichen Hochschule für
Musik Heidelberg-Mannheim (1990 Staatsexamen
und Musiklehrerdiplom). 1992 folgte die Künstlerische Reifeprüfung und 1994 das Konzertexamen
in den Fächern Cembalo/Alte Musik und Orgel. Zahlreiche Konzertreisen im In- und Ausland als Cembalist, Clavichordiest
und Organist. Er ist seit 1992 als hauptamtlicher Kirchenmusiker in der
St. Katharinenkirche zu Probsteierhagen tätig, z.Z. ist er Vorsitzender des „Verband der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in der
Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche“. CD- und Rundfunkaufnahmen
als Solist
und mit mehreren Alte-Musik-Ensembles, Initiator der „Tage für Alte
Musik“ in Probsteierhagen.
In St. Heinrich spielt er den
„Zyklus FAUST“ von Petr Eben, nach Goethes „Faust“
Textrezitation - Gerald A. Manig
Gerald A. Manig, langjähriger renomierter Kirchenmusiker und Chorleiter (mehrfacher Preisträger) in Stadthagen, lebt seit 2006 freischaffend in Kiel. Er leitet den Kieler Seniorenchor, den St. Jürgen-Chor
und den Philippus-Chor Klausdorf, seit 2008 Zusammenarbeit mit dem
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg und ab 2010 Supervisor für
Chor- und Orchesterleitung in der Nordelbischen Landeskirche.
So, 1.11.2015
Domkantor Rainer Selle, Schleswig
Rainer Selle wurde 1955 in Delmenhorst geboren.
Mit 15 Jahren erhielt er seinen ersten Klavierunterricht. Von 1974 bis 1979 studierte er Kirchenmusik an der Evangelischen Kirchenmusikschule
(jetzt: Hochschule für Kirchenmusik) in Esslingen
am Neckar. Weitere Studien absolvierte er unter
anderem bei Anton Heiller, Ferdinando Tagliavini,
Almut Rössler und Daniel Roth. 1979 wurde Rainer Selle Kantor an der
Petruskirche in Renningen, 1982 Kantor an der Friedenskirche in Heidelberg-Handschuhsheim. Von 1986 bis 1996 war er Lehrbeauftragter
für Orgelimprovisation an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. Seit 1997 ist Rainer Selle Domkantor und -organist am Schleswiger Dom, von wo aus ihn eine rege Konzerttätigkeit ins In- und Ausland
führt. Es liegen zahlreiche CD-Produktionen mit dem Künstler vor, der
zudem als Komponist tätig ist.
Verantwortlich:
Förderverein Kirchenmusik in St. Heinrich und Dreieinigkeit
Feldstr.172, 24105 Kiel
[email protected]
www.kimu-kiel.de
So, 6.12.2015
Prof. Franz Danksagmüller, Lübeck
So, 7.02.2016
Meron, Klezmer Rhapsodie NRW
Franz Danksagmüller studierte Orgel, Komposition
und elektronische Musik. Zu seinen Lehrern zählen
Michael Radulescu, Daniel Roth, Karlheinz Essl und
Erich Urbanner.
Sein Schwerpunkt liegt auf dem Gebiet der neuen
Musik sowie in der Umsetzung innovativer Projekte, die zur Zusammenarbeit mit aussergewöhnlichen Künstlern wie Lauren Newton, dem Sirius String Quartet und
dem Hollywood-Schauspieler John Malkovich führten. Ein wesentlicher
Aspekt dabei ist die Verbindung von klassischer und neuer Musik. Davon zeugen Projekte wie “Mozart deconstructed” mit dem Komponisten
Karlheinz Essl sowie der “Komprovisation bux21” mit dem Saxophonisten Bernd Ruf.
Als Konzertorganist und als “performer” ist er international tätig.
Seine Kompositionen umfassen u.a. Musik für historische Orgeln, verschiedene Instrumente und Elektronik, Musik zu Stummfilmen in unterschiedlichster Besetzung, Orchestermusik sowie eine Passion für Chor,
Streichquartett und Sprecher.
Seit 2005 ist er Professor für Orgel und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck.
Bernd Spehl (*1967) ist bekannt durch seine Auftritte mit dem Klezmertrio A Tickle In The Heart
und der Band Klezmer Alliance. Mit dem Trio als
Kernteam kam es zu langjährigen Projekten mit Pesakh Fiszman, Deborah Strauss, Andrea Pancur, Guy
Schalom, Susan Ghergus und Efim Chorny.
Zum Studium der historischen Quellen und für Begegnungen mit bedeutenden Klezmerinterpreten reiste Bernd Spehl
nach England, USA, Moldawien und wiederholt nach Israel auf den Berg
Meron.
So, 10.01.2016
Eckhard Broxtermann, Laboe
Eckhard Broxtermann, im Osnabrücker Land geboren, erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit
zehn Jahren. Nach Schule, Wehrdienst und kaufmännischer Ausbildung absolvierte er seine kirchenmusikalische Ausbildung am Hohen Dom zu Osnabrück, am dortigen Konservatorium und an der
Hochschule für Musik in Bremen. Ein Aufbaustudium als Opern- und Konzertsänger führte ihn nach Hamburg und von
dort aus an die Bühnen der Hansestadt Lübeck, an das Landestheater
Schleswig-Holstein und das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin.
Seit 1999 ist er wieder hauptberuflich als Kirchenmusiker tätig. Seit
Februar 2011 ist er Kantor im Ostseebad Laboe.
Spendenkonto des Fördervereins:
Förde Sparkasse
BLZ: 210 501 70
Kontonummer: 1002263976
IBAN: DE18 2105 0170 1002 2639 76
Balthasar Guggenmos (*1981) studierte Orgel bei KMD Winfried Berger
(Münster). Als Komponist bilden die Erforschung und Entwicklung neuer
Tonsysteme sowie das Spiel mit mathematisch-musikalischen Beziehungen besondere Schwerpunkte. Eine eigene Skalentheorie (Kölner Skalen), die umfassende Analyse modaler Strukturen im Orgelwerk Olivier
Messiaens sowie seine Forschungen über Klang-Farbe-Beziehung geben
hiervon Zeugnis. Seine Kompositionen erscheinen im notenkopf Musikverlag.
Meron - Klezmer-Rhapsodie für Klarinette und Orgel
Chassidische Melodien vom Berg Meron in Israel
Bernd Spehl (A Tickle In The Heart) – Klarinette / Bassklarinette
Balthasar Guggenmos - Orgel
So, 6.03.2016
KMD Michael Mages, Flensburg
Geboren 1958 in Kaiserslautern/Pfalz. Studium
der evangelischen Theologie und der Kirchenmusik
in Marburg und Heidelberg (Abschluss mit dem 1.
Theologischen Examen und dem Kirchenmusik-AExamen).
Nach Berufsjahren in Heidelberg und Weinheim
kam er 1993 als Kantor und Organist nach St. Nikolai, Flensburg. Er leitet den Sankt Nikolai Chor und dessen Kammerbesetzung, die Cappella St. Nikolai.
Er ist zusätzlich Bezirkskantor im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg
(Propstei Flensburg) und Orgelsachverständiger der Ev.-Luth. Kirche in
Norddeutschland.
Als Organist konzertierte Michael Mages in Deutschland, Österreich,
Dänemark, Frankreich und den USA. 2003 gründete er zusammen mit
dänischen Kollegen das Orgelfestival Sønderjylland-Schleswig, das sich
zu einem festen Bestandteil des Kulturlebens in Schleswig-Holstein und
dem südlichen Landesteil Dänemarks entwickelt hat.
Seit Februar 2013 ist Michael Mages als Flensburger Stadtkantor auch
Organist an der Flensburger St. Marienkirche. Zu seinem Amt an den
beiden traditionsreichen Innenstadtkirchen gehört auch die Planung
und Durchführung des „Flensburger Orgelsommers“.
Fanfare für die Orgel
Orgelkonzerte 2015/16
in St. Heinrich, Kiel
„Die Orgel wird seit alters und zu Recht als die Königin der Instrumente bezeichnet, weil sie alle Töne
der Schöpfung aufnimmt und die Fülle des menschlichen Empfindens zum Schwingen bringt.“
Papst Benedikt XVI.
Liebe Gemeinde, liebe Musikfreunde,
Nach umfassender Sanierung und Umbau durch
die Orgelbaufirma Paschen aus Kiel im Jahr 2013
hat St. Heinrich eine der größten und klanglich
interessantesten Orgeln in Kiel, die viele Möglichkeiten zur Interpretation der Orgelliteratur
bietet.
2014 wurde daher diese Konzertreihe eingeführt.
Bisher haben bereits viele namhaften Organisten
unseres Bistums und unserer Schwesterkirchen
der evangelischen Kirche das große klangliche
Spektrum des Instruments in beeindruckender
Weise vorgestellt.
Da sich diese Konzerte großer Beliebtheit erfreuten, laden wir Sie nun für 2015/16 erneut
herzlich ein zu den Orgel-Konzerten unter dem
Motto „Fanfare für die Orgel“, jeweils um 17 Uhr
an den angegebenen Sonntagen in etwa in vierwöchigem Abstand.
Wie Sie der Vorstellung der Künstler entnehmen
können, zeigen sich auch zunehmend Organisten
außerhalb Schleswig-Holsteins interessiert, die
Konzerte an „unserer Orgel“ zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Zuhören!
Fanfare für die Orgel
Konzertreihe in St. Heinrich
Feldstr. 172, 24105 Kiel
jeweils sonntags 17 Uhr
Eintritt frei
Spende erbeten
So, 3.05.2015
KMD Henrich Schwerck, Plön
Henrich Schwerk, *1963, legte in Herford die APrüfung ab. Nach seiner ersten Anstellung auf Helgoland wurde er 1994 Kantor und Organist in Plön.
Neben der Kirchenmusik in der Gemeinde fallen
ihm die vielfältigen Aufgaben als Kreiskantor zu, u.
a. leitet er die C-Ausbildung in der Region.
1994 bis 2004 war Henrich Schwerk Vorsitzender
des Kirchenmusikerverbandes Nordelbien. Eine rege Konzerttätigkeit
als Dirigent seiner Chöre und Organist führten ihn durch die eigene
Region (z. B. mehrfach als Solist im Rahmen des Schleswig-Holstein
Festivals), dazu ins europäische Ausland, nach Nordamerika, außerdem
konzertiert er seit Jahren regelmäßig in Wladiwostok/Rußland und in
Japan. 2006 wurde er zum Kirchenmusikdirektor ernannt.
Prof. Dr. M. Mehdorn, Vorsitzender des Fördervereins
Kirchenmusik in St. Heinrich
und Dreieinigkeit
M. Kallabis, Organist
Spendenkonto des Fördervereins:
Förde Sparkasse
BLZ: 210 501 70
Kontonummer: 1002263976
IBAN: DE18 2105 0170 1002 2639 76
Gestaltung: www.alpha-f.de
Und wenn Ihnen unsere Initiative gefällt, freuen
wir uns auch über Ihre Spende oder Ihre Mitgliedschaft in unserem Förderverein.
Beides hilft mit, solche Angebote weiter fortzuführen.
So, 7.06.2015
Kerstin Petersen, Hamburg
So, 9.08.2015
William Saunders, Großbritannien
Sie lebt seit 2010 in Hamburg und engagiert sich
als Interpretin insbesondere für die Orgelmusik J.
S. Bachs, der Romantik und der zeitaktuellen Musik.
Auch in den Bereichen der U-Musik geht sie gern
auf Entdeckungsreise. Die Königin der Instrumente
im Gewand des 21. Jahrhunderts zu inszenieren ist
Motto ihrer Projekte für Orgel, Schlagzeug, Akkordeon sowie Schauspiel, Literatur und Filmmedien. Förderung u.a. durch
das Land Schleswig-Holstein und die Hamburgische Kulturstiftung.
Kerstin Petersen studierte Kirchenmusik (Herford), Alte Musik mit
Hauptfach Orgel (Bremen) sowie Judaistik (Heidelberg) und Konzertfach
Orgel (Heidelberg) bei J. M. Michel, der ihre Begeisterung für Pedalsoli
weckte. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Aufführung von Orgelwerken jüdischer Komponisten der Moderne.
Seit 2009 künstlerische Zusammenarbeit und internationale Auftritte
mit Eva Zöllner in der Duo-Formation Akkordeon & Orgel (Konzerte im
Organeum, orgel-ART-museum, Orgelpark Amsterdam, an der Hamburger Welte-Funkorgel). Mitwirkung bei Rundfunk- und Fernsehsendungen des NDR. Regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Philharmonischen
Orchester Kiel. In der letzten Spielzeit interpretierte sie den OrgelSolopart des Oratoriums Ecce cor meum von Paul Mc Cartney.
Kerstin Petersen ist Widmungsträgerin diverser Kompositionen für Orgel, darunter auch Pedal-Soli, die zu einem Markenzeichen ihrer Konzerte geworden sind. Durch ihre Auftritte in Deutschland, der Schweiz,
Frankreich, Skandinavien und Israel profilierte sie sich als gefragte
Solistin, Kammermusikpartnerin und Chorbegleiterin. Zahlreiche Auftritte mit zeitgenössischen Programmen für Schlagzeug und Orgel.
William Saunders genießt in der Fachwelt und
beim Publikum höchstes Ansehen als Organist und
Dirigent. Er ist musikalischer Leiter der Royal Hospital School in Holbrook und unterrichtet am Royal
College of Organists. Im Rahmen des von ihm gegründeten Projektes „Keys, Hands, Feet and Pipes“
haben sich in den vergangenen Jahren mehr als
1300 Kinder intensiv mit der Orgel auseinandergesetzt. Konzertengagements führen ihn regelmäßig in die wichtigsten englischen Kirchen
(Westminster Abbey, Wells Cathedral, St Paul’s Cathedral u. a.) sowie
auf das europäische Festland. Das „Gramophone Magazine“ schrieb
über Saunders’ jüngste CD mit dem Titel „Dignity and Impudence“: „Der
Hörer erlebt ein rhythmisch vitales und intensives Orgelspiel, das Begeisterung und Freude weckt.“
So, 12.07.2015
Domorganist Thomas Sauer, Berlin
Geboren 1954 in Wittichenau bei Hoyerswerda,
studierte an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ zu Leipzig (Hauptfach Orgel bei
Thomasorganist Prof. Hannes Kästner).
Seit 1978 ist er Organist der St. Hedwigs-Kathedrale zu Berlin. 1990 erfolgte seine Ernennung zum
Domorganisten. Seit 1990 war er auch Dozent an
der Erzbischöflichen Kirchenmusikschule Berlin in den Fächern Orgelspiel und Improvisation bis zu deren Schließung 2003.
Zu seinen internationalen Auszeichnungen gehören der Bachpreis in
Leipzig 1976, ein Diplom der „Tribune Internationale des Jeunes Interpretes“ in Bratislava 1983; 1987 gewann er den Improvisationswettbewerb in Halle.
Neben seinen Aufgaben als Domorganist in liturgischem Dienst und
Konzerttätigkeit an St. Hedwig unternimmt er Konzertreisen in Europa
und die USA und wirkte bei Rundfunk-, Schallplatten- und CD-Produktionen mit.
So, 13.09.2015
Orgelschlag, Kiel
Michael Kallabis, Orgel, geb.
1971 in Kiel, Lehramtsstudium Musik in Kiel, 1990-2007,
Kirchenmusiker in Christ-König, Kiel, Leitung verschiedener Chöre, Klavierbegleiter
der Schauspielerin Kati-Luzi
Stüdemann, seit 2008 Kirchenmusiker in St. Heinrich,
seit 2014 B-Kirchenmusiker
für Popularmusik
Jens Tolksdorf, Saxophon,
absolvierte ein Lehramtsstudium an der CAU Kiel (u.a.Musik) sowie
den Kontaktstudiengang Popularmusik an der Hochschule für Musik und
Theater in Hamburg. Konzerte im In- und Ausland , u.a Jazzfestival
Kopenhagen, Theatermusiker am Schauspielhaus Kiel,und Landestheater Schleswig-Holstein, zahlreiche Band-Projekte, u.a. Statt-Quartett,
Sultans of Swing, Lehrauftrag für Saxofon an der Universität Flensburg,
Dozent beim Sommerjazz Workshop des Landesmusikrates.
Peter Weise, Schlagwerk, Lehrerausbildung an der PH- Kiel, seit den
achtziger Jahren in zahlreichen lokalen Bands und Gruppen, (u.a. Seven Up und Just Four). Dreifacher Preisträger des Goldenen Saxophons
Schleswig Holsteiner Wettbewerb Jazz Podium. Seit Ende der 80er
Schlagzeuger am Landestheater und am Schauspielhaus Kiel, zahlreiche
Band-Projekte, u.a. Statt-Quartett, Dozent für Big Band Workshops und
Juror von Jugend musiziert und Jazz It Up.
Jill Dorn, Gesang, studierte von 1995 bis 2001 an der Christian-Albrechts-Universität Musik und Geschichte auf Lehramt und gehörte während dieser Zeit der Gesangklasse von Hans-Georg-Ahrens an. Sie ist
heute als Lehrerin tätig.