PZG – Gewieher 16.06.2015 pzg-holledau.de Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau Da strahlte der weißblaue Himmel über der bayerischen Landeshauptstadt als am 14. Juni bei der Landesschau in München-Riem die besten Stuten der Eintragungen 2015 um die Vergabe der Staatsprämie antraten. Der Kommission, bestehend aus Zuchtleiterin Cornelia Back, Dr. Helmut Feigl, Jakob Maier und Gastrichter Martin Spoo (Geschäftsführer Rheinisches Pferdestammbuch im Pferdezentrum Schloss Wickrath) wurden 43 Stuten vorgestellt, von denen am Ende 26 den begehrten Titel der Staatsprämie(anwärterin) erhielten. Da zieht es einem den Schuh aus Es gewann bei den Warmblütern die dreijährige D`Jill (Foto links), eine Tochter des Johnson aus einer Mutter von Diamond Hit. „Ich habe alles gegeben!“ meinte Züchter und Besitzer Ralf Kornprobst (Eichenried) am Ende. Und das war auch notwendig: die Fuchsstute hat einen so spektakulären Antritt, präsentierte sich immer bergauf mit enormen Kadenz und Raumgewinn - Bewegungspotential ohne ein Ende in Sicht. Das bekam Kornprobst selbst auch zu spüren, als die Stute ihm bei der letzten langen Seite auf dem Ring Beine machte und sogar den Schuh auszog! Für die PZG Holledau ist D`Jill keine Unbekannte: bereits als Fohlen gewann sie den Sparkassen-Fohlencup mit 10ern in der Bewegung. „Ein absolutes Highlight“ kommentierte damals Richter Heinrich Behrmann, „eine Harmonie und Bergauf-Tendenz wie es besser nicht geht.“ Und auch beim Freilaufcup 2014 entschied der Dunkelfuchs das Freilaufen der 2-Jährigen für sich: „Nicht nur im Zulegen – sondern insbesondere im Rückführen im Tempo trieb sie uns die Tränen in die Augen: da sah man die Versammlungsbereitschaft“ begeisterte sich Richter Christian Schacht. 2. Reservesiegerstute der Landesschau wurde eine Tochter des Don Juan de Hus: Wanda (Foto rechts), gezogen und im Besitz von Mathias & Johann Kornes (Ettringen). Vorbereitet und bestens vorgestellt durch Anton Schindele überzeugte die bildschöne Dreijährige durch ihre leichtfüßigen Bewegungen. Aus dem Stamm der Mutter „Welfe“ (v. Belissimo M) sind schon zahlreiche Dressur- und Springpferde (bis Kl. S) hervorgegangen: unter anderem der gekörte Hengst und Grand Prix Gewinner „Rentino“ von Rosario, der auf die Großmutter St. Pr. St. Welfenkrone (v. Wenzel I) zurückgeht. Weitere Endringteilnehmer waren: • Wild Dacota (Destano/Fidermark), Z/B: Katja & Johann Schmid, Goldach • Parodie d`Amour (Un Amore/Plaisir d`Amour), Z/B: Else Hermine Schnell, Burgthann • Donna Joana (Johnson / De Niro), Z/B: Renate Voglsang, Chieming Außerdem erhielten die Staatsprämie(anwartschaft): • Concetta (Boston / Rivero II) – Z/B: Anton Schindele, Unterhintgau • Chelsea du Rouet (Balou du Rouet / Calvados I) – B: Erhard Reulein, Heidenheim Ute Donandt stellt Siegerstute bei den Ponys Bei den Ponys und Kleinpferden hatten 52 Stuten das Ticket zur Landesschau gelöst. Die Richterkommission bestand aus der stellvertretenden Zuchtleiterin Angela Hromadko, dem Gastrichter vom Ponyzuchtverband Hannover Volker Hofmeister, sowie dem 2. Vorsitzenden des BZVKS Helmut Lux und für die Spezialpferderassen angereist der 1. Vorsitzende des BZVKS Dr. Kai-Christian Otte. Siegerstute der Sportponys und die beste in Bayern gezogene Stute wurde Best Special Design (Best Derano Design / FS Golden Moonlight) aus der Zucht und in Besitz von Ute Donandt (Oberding). Das Deutsche Reitpony tritt in die „Hufabdrücke“ ihrer Mutter Best Sunfire (v. Best Sunshine) und Großmutter Best Sympathie, die zu Ihrer Zeit auch Landesschausiegerinnen der Sportponyrassen waren. Angela Hromadko kommentierte: „Eine im Pony-Typ stehende Stute mit Charme, welche im Exterieur viele Reitpferdepoints aufweist. Sie präsentierte sich mit gutem Takt und Raumgriff, mit Antritt bei einer natürlichen Selbsthaltung. Eine gut herausgebrachte und vorgestellte Stute, die viel Potential für zukünftige Aufgaben mitbringt.“ Die Nemaxtochter Giglbergs Brownie Girl, gezogen und im Besitz des Gestüt Giglberg (Rennertshofen), wurde 1. Reservesiegerin der Sportponyrassen. „Eine Stute mit vielen Reitpferdpoints im Exterieur“ resümierte Hromadko. „Sie präsentierte sich mit einer gut getragenen Trabbewegung und einem fleißigen und raumgreifenden Schritt.“ Die sportlich aufgemachte Staatsprämienanwärterin ist bereits mit einer Note von 8,0 leistungsgeprüft und war 2014 zum Bundeschampionat qualifiziert. Ebenfalls vom Gestüt Giglberg gezogen und vorgestellt wurde Giglbergs Jellybelle (v. Giglbergs Dewdrop / Thronberry Royal Diplomat), die bei der Landesschau als beste Welshstute ausgezeichnet wurde. Schon 2014 war die hübsche Stute Siegerin der Jugendklasse Sekt. B bei der Bayerischen Welshschau. Körsieger bei der ersten AES Hengstkörung in Österreich Im Rahmen des Frühlingsfestes vom Magna Racino, dem hochmodernen Pferdesportpark 40 km von Wien entfernt, fand am 22. und 23. Mai die erste AES Hengstkörung (Anglo European Studbook) Österreichs statt. Bei der Premiere wurde ein Lot von neun Hengsten, darunter fünf Junghengste, vorgestellt. Diese präsentierten sich im Freilaufen, im Freispringen und teilweise unter dem Sattel. Sieger der Junghengste wurde der bewegungsstarke Geyer`s Dubai (Foto rechts) aus der Zucht von Petra und Robert Knott (Vohburg). Der sehr schicke und im herrlichen Typ stehende Schwarzbraune überzeugte ausdrucksstark mit viel Bewegungsmechanik (Foto unten links) - vor allem im Trab. Abstammend von Destano aus der Elite- und Staatsprämienstute Bonita von Rohdiamant x Bolero vereint Geyer`s Dubai feinstes Pedigree in sich. Es ist eine Anpaarung die es in sich hat: Bereits der Vollbruder Dark Diamond ist ein gekörter Hengst und war 2014 Süddeutscher Prämienhengst (Foto unten rechts). Auch er beeindruckte von Anfang an die Körkommission in München und begeisterte in allen drei Grundgangarten. Dark Diamond wurde auf der Auktion mit der Preisspitze von 120.000 € nach Tschechien verkauft. Geyers Dubai wurde bei der AES-Körung vom namensgebenden Gestüt Geyer (Heiligenkreuz) vorgestellt. Diese hatten den Hengst als prämiertes Fohlen auf der Fohlenauktion in München ersteigert und werden ihn nun in Zucht und Sport weiterfördern. Toni Kornes stellt Siegerstute Siegerstute der Hannoveraner Stutenschau in Uelzen wurde die dreijährige Hann. Pr. A. Ballerina (Belissimo M / Fürst Grandios) aus der Zucht von Toni Kornes (Ettringen). Vor drei Jahren wurde die Fuchsstute auf der Elite-Fohlenauktion versteigert und sorgt nun in Niedersachsen für Furore. Die Stute kann nun bei der Verbandsstutenschau „Herwart von der Decken Schau“ am 4. August starten. Ein „Schaufenster der Zucht“ sind diese alljährlichen Stutenschauen der Hannoveraner, die von den Pferdezuchtvereinen organisiert und veranstaltet werden. Pro Jahr kann eine Stute nur an einer Vereinsschau teilnehmen und die 3-jährigen und älteren Stuten sind nur dann schauberechtigt, wenn sie bereits in das Hauptstutbuch eingetragen worden sind. Embassy II - Nachkommen erfolgreich im Freispringchampionat Zu einem Tag des Pferdes hatte die Hengststation Galmbacher nach Umpfenbach eingeladen und eine „Hengstschau & mehr“ versprochen. Die rund 1200 Zuschauer erlebten dann am 26. April viele Highlights sowohl in der Halle als auch auf dem Viereck. Neben den Stationshengsten, die unterm Sattel und im Freispringen gezeigt wurden, präsentierte sich der aktuelle Fohlenjahrgang. Auch eine Springstunde mit Hans Dieter Dreher stand auf dem Programm. Ein weiterer Höhepunkt war das erstmalige Freispringchampionat für drei- bis fünfjährige Nachkommen der Galmbacher Hengste. 15 Pferde stellten sich den Richtern Hans Dieter Dreher, Marc Hasselbach und Claus Schridde. Gestartet wurde in einer Gruppe und die Jury verstand es vortrefflich die Springaspiranten altersentsprechend zu bewerten. Es gewann mit der Wertnote 8,5 eine fünfjährige Embassy II-Tochter aus einer Mutter von Atlantus Z. Andischa II (siehe Foto), gezogen und im Besitz von Katrin und Artur Landes (Ingolstadt), ist im Habitus ihrem Vater sehr ähnlich und sprang mit viel Übersicht und enormer Bascule. Ihr Springvermögen und –manier fiel auch bei der Stutenleistungsprüfung im Feld auf und wurde dort zweimal mit der Höchstnote 10.0 bewertet. „Ich bin sehr stolz, dass Familie Landes Ihre Andita Z dreimal unserem Embassy II zugeführt hat, und dass sich diese züchterische Weitsicht dermaßen erfolgreich bestätigt!“ freute sich Gastgeber Tobias Galmbacher. Zwei Vollgeschwister der Stute sind derzeit nämlich ebenfalls erfolgreich unterwegs: der siebenjährige Estero Bay mit Springsiegen Kl. M** und den ersten S-Platzierungen sowie die sechsjährige Andischa I (im Sport Euro Vision), die erste Platzierungen in Springpferde Kl. M* hat. Auf den zweiten Platz sprang eine vierjährige Stute von Colorit x Cento, die von Klaus Isaak vom Gestüt Spitzenhof vorgestellt wurde. Auch Tobias Galmbacher bekam an diesem Tag, für den dritten Platz seiner dreijährigen Stute von D’Inzeo aus einer Embassy II-Mutter, eine Schleife. Abgerundet wurde der rundum gelungene Tag dann durch den Auftritt des Hengstes der Siegerstute selbst: Embassy II betrat gelassen und mit viel Überblick an der Hand von Hans Dieter Dreher die Halle und sorgte am Ende für viel Stimmung. Franziska Schwarz ist schwäbische Meisterin Im Rahmen der Kühbacher Turniertage wurden vom 5.-7. Juni 2015 die Schwäbischen NachwuchsPonymeisterschaften ausgetragen. In der kombinierten Wertung der Reiter bis 14 Jahre siegte Franziska Schwarz vom Stutenmilchgestüt Schwarz (Mammendorf). Die 13-Jährige hatte ihren selbstgezogenen Ponyhengst Oky Doky (Oky Bis Bambu / Domingo) gesattelt und verwies die Konkurrenz auf die Plätze. Mit einem 6. Platz im Pony-Dressur-Wettbewerb Kl. E und 4. Platz im Pony-Stilspring-Wettbewerb mit erlaubter Zeit der Kl. E war Franziska die beste schwäbische Reiterin. Herzlichen Glückwunsch! Verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters: Anita Schwarz Stutenmilchgestüt Egg 4 82291 Mammendorf Kontakt: [email protected] Text und Katrin Landes Konzept: weitere Informationen zur uns oder der PZG Holledau: schreiben Sie einfach eine Mail an [email protected] Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
© Copyright 2025 ExpyDoc