1 Rubrik www.freyblick.de Herausgeber: Netzwerk GbR Auflage: 18.500 Dezember 2015 Wünsch Dir was! 2 Rubrik vorwort Vorwort In diesem Heft Liebe Leserinnen und Leser, das übergeordnete Thema in dieser Freyblick-Ausgabe lautet in Anlehnung an das bevorstehende Weihnachtsfest „Wünsch Dir was!“. Einem Bürgermeister einer ILE-Waldheimat-Gemeinde fällt es bestimmt nicht ganz leicht, einen Wunschzettel zu erstellen, der die größtmögliche Schnittmenge der unterschiedlich gewichteten Programm Freyunger Weihnachtsmarkt Wünsche jeder einzelnen Kommune darstellt. 4 ILE Während für eine Gemeinde die Lösung des Problems „Wasserknappheit“ auf dem Wunschzettel ganz oben steht, kann für die Nachbargemeinde „Erhalt der Schule“ vorrangiges Thema sein. Die Hoffnung auf optimale Unterstützung durch staatliche Stellen bei der Verwirklichung eines bedeutenden Projekts ist hier ein Herzens- Weihnachtliche Veran staltungen ILE-Gemeinden wunsch, und andernorts hofft man, dass die Menschen schwierige Entscheidungen 6 AusBLICK mit belastenden Folgen verstehen, akzeptieren und schließlich auch mittragen. Wo liegen dann unsere Schnittstellen, unsere Gemeinsamkeiten und unsere Ziele? Zukunftsstadt Freyung 10 Kollegiale Wertschätzung, ergebnisoffene und zielorientierte Gesprächsrunden, bei denen umfassende Information und wertvoller Erfahrungsaustausch wichtige AusBLICK Bausteine sind, sollten weiterhin Grundlage gemeinsamen Handelns in unserer ILE bleiben. Intensive interkommunale Zusammenarbeit zur Bewältigung der Daseinsvorsorge und die Verbesserung der Lebensqualität für die Menschen in unserer Volksmusikakademie Region stehen auf dem ILE-Wunschzettel ganz oben! Unerwartete weltpolitische Ereignisse bewegen plötzlich nicht nur die Zentren der 12 Nachgefragt Republik, sondern auch die ländlichen Regionen und fordern unmittelbar aktives solidarisches Handeln von den Verantwortlichen in den Kommunen – aber auch von den Menschen. Die unglaublichen Bilder und Berichte in den Medien, über die unkontrollierbaren Szenen an den nahen Grenzübergängen und die nicht abreißenden Flüchtlingsströme, bereiten Sorgen und rufen Ängste hervor. In vielen Gemeinden werden wir in nächster Zeit Menschen begegnen, welche bei uns Zuflucht (Asyl) suchen. Hoffentlich können sie mit einer ausgeprägten Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit unserer Bürgerinnen und Bürger rechnen. Wünsch dir was! Weihnachten – das Fest der Liebe. Der Stall zu Bethlehem – wie war das doch gleich? Einen besinnlichen, staaden Advent und ein gesegnetes Weihnachtsfest, wünscht Unsere Region wird „bunter“ Impressum Herausgeber: Netzwerk GbR – Heinz Lang, Norbert Kremsreiter, Richard Gibis Stadtplatz 4 94078 Freyung Redaktionsleitung und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Norbert Kremsreiter Redakteure: Raimund Pauli, Laura Hermann, Gerd Ruhland Auflage: 18.500 Erscheinungsweise: 4x jährlich E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon: 08551/9163771 Hinweis: Alle durch den FreYblick und deren Mitarbeiter gestalteten Anzeigen und erstellten Fotografien unterliegen dem Urheberrecht. Daher kann eine Verwendung dieser in anderen Medien nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers oder der Redaktionsleitung erfolgen. Layout: Helmut Viertel Druck: M+W-Zeitschriftenverlag GmbH Titelfoto: FotoART Andrea Bauer Kaspar Vogl Bürgermeister Gemeinde Grainet 20 Die Veröffentlichung des Vorworts wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat 3 Programm Freyunger Weihna chtsmarkt uer Rubrik Andrea Ba Fotos: FotoART 4 1. Adventswochenende – „Einstimmung auf die Freyunger Weihnacht“ Sonntag, 06.12. – KINDERTAG Programm im Stadtplatzcenter: Öffnungszeiten: Freitag und Samstag 16 – 20 Uhr, Sonntag 14 – 20 Uhr 4. Adventswochenende – „Besinnliche Freyunger Weihnacht“ 14.30 - 15.30 UhrLUFTBALLONTIERE – Caroline Fuchs Freitag, 27.11. – TRADITIONELLE ERÖFFNUNG 16.30 UhrDer Schulchor der Mittelschule Freyung modelliert für euch Luftballonfiguren 15.00 - 16.30 UhrBASTELN – Weihnachtsbasteln mit dem die Adventszeit ein 17.00 UhrOffizielle Eröffnung des Marktes durch Auf dem Markt: Freitag, 18.12. ab 14.00 UhrSPASS UND WISSEN – Kinder-Weih- den BGM der Stadt Freyung Dr. Olaf nachtsquiz – Mitmachen und schöne Heinrich im Beisein des Freyunger Preise gewinnen! Quizzettel bei der Christkinds – im Anschluss 1. Verlosung Hütte des Freyunger Jugendtreffs „YOU“ Freyunger Adventskalender erhältlich! 17.30 UhrDie Bläsergruppe der Realschule Freyung unterhält mit Swingmusik Donnerstag, 17.12. ab 17.00 Uhr„Feierabend-Glühwein“ an der Wirtehütte Kindergarten St. Anna stimmt mit weihnachtlicher Musik auf 15.30 UhrSINGEN UND TANZEN – Lichtertanz und Singspiel „Martin der Schuster“ der Kinder des Kindergartens St. Anna auf Willkommen zum Freyunger Adventsfeierabend mit Met, Plätzchen und besinnlicher Musik 17.00 Uhr7. Verlosung Freyunger Adventskalender Samstag, 19.12. 16.00 - 17.00 UhrWeihnachtliche Rhythmen mit dem Akkordeonclub Freyung 17.00 Uhr8. Verlosung Freyunger Adventskalender der Bühne des Marktes Samstag, 28.11. 17.00 Uhr2. Verlosung Freyunger Adventskalender 18.00 UhrAdventskonzert in der Stadtpfarrkirche 18.30 Uhr„Waidlermesse“ (Familiengottesdienst) Alle Aktionen sind für Kinder gratis! Sonntag, 20.12. – ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ab 15.30 UhrGospelchor „Inspiration“ singt in der 3. Adventswochenende – „Kulinarisch- ab 17.00 UhrSchlussverlosung des Freyunger Advent- in der Stadtpfarrkirche – Musikalische Gestaltung durch den Männerchor Freyung fetzige Freyunger Weihnacht“ Stadtpfarrkirche - Eintritt frei kalenders umrahmt von einer Feuershow – zu gewinnen: 5x 100,- € Freygeld. Sonntag, 29.11. Heute werden auf dem Markt vom Frauenbund Freyung frische Bauernkrapfen gebacken 16.00 UhrFACKELZUG VOM SCHLOSS WOLFSTEIN Donnerstag, 10.12. ab 17.00 Uhr„Feierabend-Glühwein“ an der Wirtehütte Vergabe der Preise an die Gewinner des 19.30 UhrWeihnachtskonzert der Plattlinger Berufs Kinder-Weihnachtsquiz vom 2. Advents- ZUM WEIHNACHTSMARKT für Kinder fachschule für Musik des Landkreises und Eltern – Anschließend Kinderlager- Deggendorf in der Stadtpfarrkirche – feuer mit Steckerlbrot Eintritt frei! gratis! Voranmeldung erforderlich! Tel.: 08551/9139816 ( Mo – Fr vormittags) 2. Adventswochenende – „Himmlische Weihnachtszeit“ – Freyunger Kinderweihnacht Donnerstag, 03.12. ab 17.00 Uhr„Feierabend-Glühwein“ an der Wirtehütte wochenende. Das Freyunger Christkind liest den Weihnachtsgruß Die Aktion der Stadtjugendpflege Freyung ist für Kinder Freitag, 11.12. – GLÜHWEINPARTY Willkommen zum Freyunger Adventsfeierabend mit Glühwein, Bratwurst und fetziger (Weihnachts-)musik – Heute auf dem Markt: Schnapsbrenner Gunther Kerschbaum Zum Ausklang stimmt die Stadtkapelle Freyung mit besinnlichen Klängen auf das Weihnachtsfest ein 17.00 Uhr5. Verlosung Freyunger Adventskalender Samstag, 12.12. – FEUERZANGENBOWLENPARTY Heute auf dem Markt: Bonuskarte: Bei 5 gestempelten Heißgetränken gibt es 1 Schnapsbrenner Gunther Kerschbaum mit Getränkeausschank. Adventskalenderlos gratis! Aktion ist gültig an allen Hütten Holzschnitzkunst gezeigt von Andreas Wagner Freitag, 04.12. Willkommen zum Freyunger Adventsfeierabend mit Tee, Kinderpunsch und stimmungsvoller Musik 17.00 Uhr3. Verlosung Freyunger Adventskalender Samstag, 05.12. – NIKOLAUS 16.00 UhrNikolausaussendung der Kolpingfamilie Freyung 17.00 Uhr4. Verlosung Freyunger Adventskalender Foto: FotoART Andrea Bauer vom 27.11. bis 20.12.15 Rubrik 17.00 Uhr6. Verlosung Freyunger Adventskalender Adventkalenderlose für „Freyung hilft e. V.“ : Erhältlich in allen Geschäften der Werbegemeinschaft und Sonntag, 13.12. Heute auf dem Markt: auf dem Weihnachtsmarkt bei der Kolpinghütte, Lospreis: 1,- € (Groß- und Kleingewinne möglich) Motorsägenschnitzerei mit Andreas Wagner Jagdhornbläser und Wildschmankerl der Für Kinder während den Öffnungszeiten: Wolfsteiner Jägerschaft Bogenschießen mit „Waldlandbogen“ und Betrieb des kleinen Kinderkarussells bis 19.00 Uhr 5 6 Weihnachtliche Veranstaltungen in den ILE-Gemeinden Rubrik Rubrik Hinterschmiding SONNTAGE 06./13./20./27.12. Grainet ab 17.00 UhrGlühweinhütte in Finsterau SAMStag, 05.12. SONNtag, 29.11. ab 14:00 UhrSchmidinger Christkindlmarkt am Backofen beim Rathaus – Zahlreiche 06./13./20./26.12. ab 10:30 UhrGraineter Weihnachtsmarkt am Graineter 17.00 UhrDorfweihnacht an der Krippe an der Dorfanger – Stimmungsvoller Einstieg in Tourist-Info Mauth Stände mit weihnachtlichen Leckereien Vorweihnachtszeit. Ein buntes Rahmen und Basteleien. Es musizieren: Musik- programm mit zahlreichen Kinderaktivi kapelle, Kinderchor „Singerl“, Kirchen- Sonntag, 13.12. chor, Kindergartenkinder, Kinderchor 19.30 UhrSonderführung zur Sternschnuppen- täten lädt den ganzen Tag über zum Verweilen ein. Verschiedene Gruppen „Regenbogen“ und der Männerchor. Um nacht – Treffpunkt der Wanderung ist warten mit ihren musikalischen Darbie 16:30 Uhr Besuch vom Nikolaus mit bei der Tourist-Info Mauth. Die Teilnahme tungen auf und bei der Tombola gibt es Überraschung für alle Kinder! ist kostenlos. Anmeldung entweder bei zahlreiche schöne Preise zu gewinnen. der Tourist-Info Mauth (08557 9738-38) Weihnachts- und Dekoartikel können oder beim Nationalpark-Führungsservice gekauft werden und Gutes zu essen und (0700 00776655). zu trinken gibt es ebenfalls. Hohenau 29.11. – 20.12.Traditionelle Krippen- und Weihnachtsausstellung im großen Sitzungssaal des Philippsreut Rathauses in Hohenau Samstag, 05.12. 17:00 UhrNikolausfeier Grainet der katholischen Öffnungszeiten: Während der allgemeinen Sonntag, 06.12. Geschäftszeiten der Gemeindeverwaltung 16.00 UhrAdventsingen in der Pfarrkirche in Landjugend mit Einzug des Heiligen Nikolaus Philippsreut sowie jeweils an den Adventssonntagen SONNtag, 20.12. vor und nach dem Gottesdienst Sonntag, 13.12. 16:00 Uhr„Bald ist Weihnachten“ – Eine kleine 16.00 UhrAdventsingen in der Pfarrkirche in Samstag, 05.12. Auszeit genießen bei stimmungsvoller Mitterfirmiansreut ab 15.00 UhrWeihnachtsmarkt am Dorfplatz in Hohenau Musik, Liedern und Texten in der Pfarr kirche Grainet. Freyung Sonntag, 06.12. 15.00 UhrSchönbrunner Adventsingen der Blas kapelle Schönbrunn am Lusen Samstag, 26.12. 27.11. bis 20.12. Freyunger Weihnachtsmarkt (siehe S. 6/7) 19:00 UhrStimmungsvolle Bergweihnacht, musik. umrahmt von der Gruppe „Hannah“ in Samstag, 26.12. DONNERStag, 10.12. der Pater-Rupert-Mayer-Kapelle in Ober 17.00 UhrWeihnachtskonzert in der Pfarrkirche 19.30 UhrWeihnachtskonzert mit der Berufsfach- grainet – Veranstalter: Kapellenverein Schönbrunn am Lusen schule für Musik aus Plattling in der Stadtpfarrkirche Freyung Mauth Samstag, 26.12. Waldweihnacht mit Christkindlanschießen SAMstag, 28.11. – Am 2. Weihnachtsfeiertag findet ab 13.00 UhrAdventsmarkt Annathal die traditionelle Waldweihnacht am Geyersberg Richtung Falkenbach statt. SONNtag, 29.11. Margit Poxleitner trägt teils heitere, teils 15.00 UhrAdventssingen in der Pfarrkirche Mauth besinnliche Weihnachtsgeschichten und -gedichte vor. Die Veranstaltung wird Samstag, 05.12. musikalisch umrahmt. Die Böllerschützen ab 13.00 UhrAdventsbasar im Haus der Generationen der FSG Freyung führen das Christ- in Finsterau. Ab 17 Uhr Besuch des kindlanschießen durch. Für Verpflegung Nikolaus. ist mit Glühwein und heißen Würstchen gesorgt! Obergrainet 7 Freyunger wirte Kulinarische Adventsund Weihnachtszeit Was für ein perfektes Weihnachten noch fehlt ist Glühwein & Bratwurst! Diese zwei Dinge gehören zu Weihnachten wie die glänzenden Kugeln am Christbaum! Mit Freyunger wirte Gestaltung, Foto: Helmut Viertel 8 9 einem Stand ist die Wirtegemeinschaft auch heuer wieder am Freyunger Weihnachtsmarkt vertreten! Die Mitglieder Herbert Schiller, Franz Aufschläger und Uwe Wilhelm Mit der Advents- und Weihnachtszeit verbindet man nicht stehen diesmal am Würstl-Grill und schenken Glühwein nur den Nikolaus, das Christkind und Geschenke! Vielmehr sowie Kinderpunsch aus. Jeweils am Donnerstag heißt es sollte diese staade Zeit dazu dienen, sich im Kreise seiner außerdem: „After-Work-Glühmarkt“ ab 17 Uhr. Liebsten zu besinnen, zur Ruhe zu kommen und das Jahr ausklingen zu lassen – auch kulinarisch! Traditionell möchten sich die Freyunger Wirte bei ihren Gästen zum Jahresende für die Treue bedanken! Ohne Der Duft von selbstgemachten Plätzchen liegt in der Luft, die zahlreiche und zufriedene Kunden wäre Freyung nicht Adventskränze werden geschmückt, erste Geschenke einge- Wirte-Hochburg im Landkreis. Die Gastronomie-Vielfalt packt! Doch noch wichtiger sind die vielen Gaumenfreuden: ist mittlerweile bis über die Stadtgrenzen hinaus bekannt Braten von Ente & Gans mit Blaukraut und Knödel, wärmen- und beliebt! „Vor allem der Zusammenhalt unter den Wirten de Suppen und Eintöpfe, deftige Speisen und vieles mehr! und das kollegiale Miteinander ist nicht alltäglich! Aus Diese Schmankerl servieren die Freyunger Wirte! Kollegen wurden mittlerweile auch gute Freunde“, so Tom zeiten im Unsere Öffnungs verkauf: neuen Brauerei Uhr Mo – Fr: 8 bis 18 Sa: 8 bis 12 Uhr rtabler! Jetzt noch komfo Andres, Vorsitzender der Freyunger Wirtegemeinschaft. Auch für Firmen, Vereine und Institutionen bieten die Wirte den idealen Rahmen für eine besinnliche Weihnachtsfeier! Die Freyunger Wirte freuen sich auf Ihre Besuche, Und nicht vergessen: Frühzeitig für die Weihnachtsfeiertage wünschen besinnliche Advents- und Weihnachtstage reservieren! sowie für das kommende Jahr Gesundheit & Glück! Die Freyunger Wirte wünschen Frohe Weihnachten! „100% Geschmack!“ und ventsd A r e d nkerl in he Schma c is r a n li u k Freuen Sie sich auf „1856“, der Name dieses Bieres erinnert an das Gründungsjahr der Lang Brauerei in Freyung und wird deshalb auch nur als Festbier eingebraut. Dieses Lang Bräu Produkt benötigt eigentlich kein Trinkglas – hier gibt es 100% Bier aus der Flasche mit 100% Geschmack. Besonders beliebt bei jungen Leuten. Auch als „1856 Lemon“ Mixgetränk erhältlich. it! htsze c a n Weih KULINARISCHE ADVENTS- & WEIHNACHTSZEIT Wir sind dabei: Landhotel-Gasthof Brodinger, Danibauer, Fräulein Graf, Passauer Hof, Restaurant Uhrmann, Gasthof Brunnhölzl, Ristorante Goldener Steig, Wirtshaus Zum Wendl, Veicht, Schmidbäcker, Piano, Café Mörtl, Konditorei Geis, Lang Bräu Lang Bräu Freyung eG Telefon 08551 / 5776-0 www.langbraeu.de 10 Wolfsteiner Herbst Ausblick Die Stadt Freyung erwartet sich einen essentiellen Beitrag der Jugend zur nach haltigen und zukunftsfähigen Gestaltung des öffentlichen Raumes. Wichtige Erkenntnisse werden sowohl aus den Ergebnissen zur Wahrnehmung der Stadt durch die Jugendlichen als auch aus Ideen und Handlungsempfehlungen erhofft. Aussagekräftige Ergebnisse erwartet sich auch Doktorand Stefan Küspert vom Technologie Campus. Er wertet aktuell eine Schülerbefragung aus, die sich unter Wie sollten die Stadtplanungen eurer Meinung nach in Zukunft aussehen? anderem damit beschäftigt, wie Jugendliche Ihre Rolle bei künftigen StadtplaFoto: TCF Freyung nungen bewerten. Und das Ergebnis ist durchaus interessant. Ein Großteil der Zukunftsstadt Freyung Schüler vertritt die Meinung, dass mög- – Was sich Jugendliche für ihre „Stadt von morgen“ wünschen sollen. Dabei legen sie hohen Wert auf lichst alle Schüler von Anfang an in die Stadtplanung mit eingebunden werden 232 … möglichst alle Schüler mit einbeziehen gute Ergebnisse und würden auch die dementsprechenden Gelder zur Realisie- Freyung ist Zukunftsstadt – 2015. Als eine von 52 ausgewählten Kommunen beim Wettbewerb „Zukunftsstadt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erarbeitet die Stadt Freyung mit Jugendlichen Ideen für den öffentlichen Stadtraum der Zukunft. Unterstützt wird die Stadt Freyung vom Technologie Campus, den weiterführenden Schulen, vom Beruflichen Fortbildungszentrum (bfz) und engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie den lokalen Medien. Was wünschen sich nun unsere jungen sowie Freizeit & Tourismus den größ- Mitmenschen für den öffentlichen Stadt- ten Handlungsbedarf sehen. 417 rung ausgeben. Laut Stefan Küspert wäre 164 327 … die Schüler von Anfang an beteiligen 503 Ideen können sie die Stadt Freyung Aber nun weg von der Theorie, hin zur voranbringen, um sie noch attraktiver für Praxis. Die Schüler haben konkrete die Zukunft zu machen? Wünsche im Oktober beim konstituierenden Treffen im Kurhaus formuliert Einen ersten Ausblick ergibt eine Aus- (siehe Wunschbox). Viele dieser Ideen, wertung von über 2.500 Schlagwörtern, Wünsche und Anregungen werden in die von knapp 1.000 motivierten Schüle- den kommenden beiden Workshops mit rinnen und Schülern der Jahrgangstufen Planungsexperten, Vertretern der Stadt 7 – 11 bei einer Erstbefragung gesammelt und engagierten Mentoren geprüft, ein- und nach Themen sortiert wurden. Fünf zelne Projekte ausgewählt und konkret zentrale Themengebiete haben sich her- mit den Schülern geplant. Ende März auskristallisiert, wobei die Schülerinnen 2016 werden im Rahmen einer großen und Schüler in den Bereichen Verkehr Abschlusspräsentation die entwickelten & Mobilität, Stadtbild & Grünflächen Projekte vorgestellt. 451 … möglichst wenig Geld kosten 129 … zu einem Diskussionsprozess anregen 33 723 … gute Ergebnisse erzielen eine neu zu entwickelnde interaktive App eine denkbare Möglichkeit, Jugendliche in die Stadtplanungen der Zukunft einzubinden. Das Projekt freYOUNG: Mit Jugendli- Wunschbox (eine Auswahl der Schülerwünsche): StadtplatzCenter erweitern Vielfalt an Geschäften Jugendtheatergruppe gründen Festivals schulübergreifende Veranstaltungen planen raum der Zukunft? Mit welchen eigenen 203 Geyersberg als Erholungsraum gestalten mehr Sitzgelegenheiten Auenpark neu gestalten Leerstände in der Innenstadt begegnen Campingplatz Bademöglichkeiten ausbauen Bus- und Bahnverbindung verbessern und ausbauen neuen Busbahnhof mitgestalten chen den öffentlichen Stadtraum der Zukunft gestalten bietet eine einmalige Chance, die Jugend in die nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung des öffentlichen Raums einzubinden. Die umfassende Motivation und Integration von Jugendlichen in einen aktiven Gestaltungsprozess wird zudem ihren Heimatbezug stärken und sie durch eine „selbst mitgestaltete“ Perspektive zum Verbleib in der Region ermutigen. Konversionsmanager Raimund Pauli öffentliches W-LAN im Stadtgebiet Treffpunkt für Jugendliche Die Veröffentlichung des Artikels wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat 11 12 Rubrik Ausblick Die Volksmusikakademie Bayern – ein Projekt der Region Foto: Laura Hermann In Freyung entsteht gerade die erste Volksmusikakademie Bayerns. Die Räumlichkeiten der Akademie werden explizit auf die Anforderungen für Volksmusikseminare und für Probenaufenthalte von Volksmusikgruppen zugeschnitten. Eine vergleichbare Einrichtung gibt es bayernweit nicht. soll Einzel- und Doppelzimmer enthalten vier Wirtshäusern und spielten für das mit. Das belegt folgendes Beispiel: Ein und einfach ausgestattete Schlafmöglich- Publikum Volksmusik ohne Verstärker. Es Mitglied der Vorstandschaft des Förder- keiten anbieten. Der Baubeginn für die musizierten Sigi & Alex aus Ruderting, vereins stand kurz zum Luftschnappen erste Volksmusikakademie Bayerns soll die Tanzlmusi der Wolfstoana Buam aus vor einem der Wirtshäuser. Da wurde es bereits 2016 erfolgen. Freyung, greiz + gwer aus Röhrnbach und von einem spazierenden Paar angespro- die Saußbach Sinfoniker aus Waldkirchen. chen, was denn heute hier los sei. Kurze Überregionale Aufmerksamkeit für Das Publikum war hellauf begeistert. Zeit später sang und klatschte das Paar das Projekt In den vier randvollen Wirtshäusern im Lokal mit und gehörte zu den letzten, moderierte neben drei Freyunger die an diesem Abend heimgingen. Genau Mittlerweile hat das Volksmusikprojekt Vorstandsmitgliedern des Fördervereins so soll es sein! Volksmusik, die unterhält, überregional bereits für Aufmerksamkeit auch Beisitzer Sigi Freund aus Waldkir- verbindet und zusammenführt. Und gesorgt. Das Planungsteam steht sowohl chen. Sigi Freund war mit seiner ganzen zwar für jeden. Ein Weg, um die Volks- mit der Regierung von Niederbayern Familie nach Röhrnbach gekommen und musik am Leben zu halten! als auch mit dem Bayerischen Landes- moderierte dort so mitreißend, dass die verein für Heimatpflege in Kontakt, Veranstaltung bis ein Uhr früh andauerte die das Projekt finanziell und beratend und erst mit Nachdruck beendet werden unterstützen. Außerdem durfte der Erste konnte. Sonst hätte man Bürgermeister der Stadt Freyung, Dr. Olaf wahrscheinlich bis in die Heinrich, die Volksmusikakademie Bayern Morgenstunden musiziert. Ende Oktober 2015 dem Bayerischen Musikrat vorstellen. Gelebte Volksmusik als Intention der Initiatoren Große Unterstützung für die Volks- der Volksmusikakademie musikakademie aus der Region Bayern Die erste Volksmusikakademie Volksmusikakademie bereits ertüchtigt, Der stetige Projektfortschritt und die Dieses große Miteinander Bayerns entsteht im historischen jedoch noch nicht endgültig ausgebaut. große Aufmerksamkeit für die Volksmusik der Region im Hinblick Freyunger Langstadl So können hier, je nach Bedarf, in ein paar akademie Bayern sind nicht zuletzt der auf das Projekt Volksmusik Jahren nochmal ein Saal oder weitere von Beginn an intensiven und vielfältigen akademie Bayern, das die Übungsräume entstehen. Unterstützung aus der Region zuzu- Wirtshaustour Röhrnbach schreiben. einmal mehr verdeutlichte, Umgesetzt wird das millionenschwere Projekt im historischen Langstadl im Stadtzentrum von Freyung. Die jetzige Fassade des Langstadls mit schafft genau das, was Der Langstadl hat eine Grund- dem charakteristischen Granitsockel und Im Dezember 2014 wurde ein Förder- die Ideengeber im Sinn fläche von über 1.000 Quadrat dem Fachwerk bleibt größtenteils erhal- verein für das Projekt gegründet. Bereits hatten – gelebte Volks- metern und soll dreistöckig ten. Lediglich Fensteröffnungen müssen nach kurzer Zeit hatte der Verein private musik. In den Gaststätten ausgebaut werden. Damit ist in die Fassade des seit circa 1840 beste- Mitglieder aus zwölf verschiedenen wurde musiziert, gesun- henden, das Ortsbild markant prägenden Gemeinden. Außerdem konnte der Markt gen, geklatscht, gespeist, Gebäudes eingefügt werden. Röhrnbach als gesamte Gemeinde für getrunken und getanzt – eine Mitgliedschaft gewonnen werden. und das alles mit sehr viel genügend Platz vorhanden, um das benötigte Raumprogramm für die Volksmusikakademie umzusetzen. Im Erdgeschoss des Langstadls befindet Die Pläne für die Volksmusikakademie Freude. sehen außerdem vor, dass gegenüber Nachdem im Mai 2015 in Freyung die künftig als Bierstüberl dienen soll. Außer dem Langstadl im Lang-Garten ein Über- erste Auflage der „Wirtshaustour“, bei Und gelebte Volksmusik dem sind im Erdgeschoss das Foyer, das nachtungshaus mit 30 Betten errichtet der vier Musikgruppen abwechselnd ist ansteckend und reißt Sekretariat, die Küche und ein großer werden soll. Es ist geplant, den Langstadl in vier Gasthäusern spielen, stattfand, Probensaal geplant. Im ersten Stock und das Bettenhaus durch einen wurde nun Mitte Oktober 2015 in Röhrn- werden die Seminar- und Übungsräume Laubengang miteinander zu verbinden, bach die zweite Auflage der Veranstal- zu finden sein. Das Dachgeschoss wird sodass eine Art Vierseithof mit Innenhof tung organisiert. Auch in Röhrnbach im Zuge der Baumaßnahmen für die entsteht. Der zweistöckige Bettentrakt rotierten vier Musikgruppen zwischen sich ein beeindruckendes Gewölbe, das Laura Hermann Fotos: Rainer Rathmann Das Projekt der Volksmusikakademie Bayern wird unterstützt durch das Konversionsmanagement Freyung. Die Veröffentlichung des Artikels wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat 13 14 WEBAUFTRITT 15 FreYohr Habt´s des scho ghört? – Was das FREYOHR so alles erlauscht… (Wild)Schwein gehabt g ieden mit der Resonanz der Veranstaltungen, die Initiatoren des diesjährigen „Wolfsteiner Herbste s“. Sicher, manche Darbietungen waren gut besucht. Der Volksmusiknachmittag beispielsweise, übe rwiegend auch die Literaturveranstaltungen und das Kindertheater sowieso. Aber die aufwändigen und teureren Veranstaltungen hätten einen besseren Besuch verdient gehabt. Das gilt für den Karl Valentin -Abend mit Michael Lerchenberg ebenso wie für den Auf tritt des Tölzer Knabenchors. Jammerscha de, denn schließlich waren das wirklich hochkarätig e Darbietungen. ndidee eine feine Die „Wirtshaustour“ ist von der Gru en von Wirtshaus Sache. Da ziehen Volksmusikgrupp echselnd auf. So zu Wirtshaus und spielen dort abw shäusern an einem bekommen die Gäste in den Wirt n und zu sehen. Abend gleich vier Gruppen zu höre in der Praxis Wie aber würde sich diese super Idee die Premiere dieser bewähren? In Freyung gab es heuer lg übertraf die Wirtshaustour. Und siehe da, der Erfo r noch. optimistischen Erwartungen soga Eine Art „Leuchtturmveranstaltun g“ hätte auch die „Hochstapler-Revue“ am 10. Oktobe r im Freyunger Kurhaus werden können. Aber weit gefehlt! Sage und schreibe 29 (!) Zuschauer verloren sich im weiten Zuschauerraum, wo an sich Hundert e Platz hätten. Eigentlich peinlich! zweites Mal, Dann startete die Wirtshaustour ein s Tour noch diesmal in Röhrnbach. War Freyung rnbach waren zu toppen? Offenbar ja, denn in Röh die Stimmung die vier Wirtshäuser proppenvoll, die Musiker und war prächtig. Schließlich landeten s Eibl, sozusagen Volksmusiknarrischen im Gasthau stour. Der Waldals krönender Abschluss der Wirtshau Moderator und kirchner Sigi Freund legte sich als lg. Die Stimmung Anheizer mächtig ins Zeug. Mit Erfo weder Musiker noch wurde immer ausgelassener und Um ein Uhr nachts Gäste wollten nach Hause gehen. rochen werden, musste dann ein Machtwort gesp werden konnte. damit die Veranstaltung beendet Dabei boten die beiden Künstler ein echt kurzweiliges und musikalisch sehr gelunge nes Programm. Die wenigen handverlesenen Gäste war en denn auch begeistert. Nicht zuletzt die Männer. Schließlich begab sich der weibliche Part des Darsteller-Duos, die durchaus ansehnliche Tanja Mar ia Froidl, einmal mitten ins Publikum und setzte sich einem männlichen Besucher einfach so auf den Schoß. Der wusste nicht, wie ihm geschah. Es versteht sich, dass diese Einlage Teil des Programms war. Auc h das natürlich, dass Frau Froidl einer stadtbekann ten Dame den Ehemann zu klauen versuchte. War freilich auch nur ein Gag! VolksmusikbeSo darf´s ruhig weitergehen mit der Voraussetzungen geisterung bei uns. Das sind beste e! für die geplante Volksmusikakademi Den Zuschauern gefiel die Darbiet Foto: Rainer Rathmann Darsteller fanden sichtlich Freude ung und die am Spielen. Zum Schluss gab es drei Zugaben, bevor sich die Darsteller dann noch süffisant verabschiede ten mit den Worten: „Herzlichen Dank an das zahllose Publikum!“ Die „Hochstapler-Revue“ hätte ein „zahlreiches“ Publikum verdient gehabt. Kein „zah lloses“. griff intakter Der Kreuzberger Wald ist ja ein Inbe zierengehen, Natur, ein wunderbarer Ort zum Spa Meistens wenigsErholen, die Seele baumeln lassen. aber noch ein tens. In letzter Zeit kommt zu all dem Schuss Abenteuer dazu. nschutz Wer in letzter Zeit in der Win terberger Stra ße unterwegs vielleicht die Augen gerieb en haben: Da hängt doch an einem Giebelfe ns te r ei ne s potthässliche Hauses ein r Monsterschl umpf ! So man cher hat sich wohl nach de m Sinn dieser Schlumpfakti on gefragt: Han delt es sich um einen Voodoo -Z au be r? Beabsichtigen Schlumpf-Hän die ger damit eine künstlerische Aktion? war, wird sich Natürlich stim mt beides nich t. Aber die Wah rheit ist kurios. Bei de n Besitzern de s Hauses handelt es sich um bekennen de Vogelfreund vieles, um den e. Sie tun gefiederten W esen eine Ble Vogelhäusche ibe anzubieten n zum Beispie . l. Aber in dem Fall trieb es ei vorliegenden n gefiedertes Wesen dann do Raubvogel, woh ch zu weit. Ein l ein Falke, erko r sich den Dac über dem Hau hbalken seingang zu se inem nächtlich Dabei verharrt en Domizil. e der Beutegr eifer dort nich tatenlos. Er ja t fa ul und gte und war er folgreich. Der Dac hbalken diente dem Falken dann al s willkommen er Ort zum Verdauen der Beute. Und – es lässt sich nich t verschweige n– auch zum Au sscheiden der Reste. Diese Reste fa nden sich unm ittel bar vor der Hau stür wieder. D a prangten dann handtellergro ße weiße Hinterl assenschaf ten. Echt ätzend! Schlie ßlich auch no ch rätselhafte sc hwarze Platsc hari! Was imm er das auch se mochte. Kom plettiert wurde in das Ensemble re gräuliche G du rc h m eh re ewölle. nicht minder r Wanderer Da marschierte jüngst ein harmlose Vierhäuser nach sorglos auf dem Via Nova-Weg von drand, rechts Kreuzberg. Der Weg verläuft am Wal sfeld. Auf einmal befand sich ein ausgedehntes Mai Unmittelbar vor stockte dem Wanderer der Atem: hend, ein kapitaihm trabte, aus dem Maisfeld brec eg. Dem Wandeles Wildschwein über den Wanderw Und der Schreck rer fuhr der Schreck in alle Glieder. weitere Schweine steigerte sich noch, als auf einmal hinter Sau, den Weg querten. Richtig schön Sau nsemarsch“ passt quasi im „Schweinemarsch“ („Gä die Borstentiere hier nicht so recht), galoppierten Diesem wurde vor dem Wanderer über den Weg. schon mal nach mulmig und er sah sich vorsorglich fall flüchten hätte einem Baum um, auf den er im Not anden jedoch können. Die Schwarzkittel verschw unaufgeregt im Wald. derer, gefühlte In seinem Schreck glaubte der Wan zu haben. Mit 20 oder mehr Wildschweine gesehen derer offenbar dieser Wahrnehmung lag der Wan ätigte später, dass gar nicht so falsch: Ein Jäger best n derzeit im sich eine Rotte von 18 Wildschweine Kreuzberger Wald aufhalte. chen Stellen Und sie hinterlassen Spuren! An man so aufgewühlt, haben die Wildschweine die Erde n hätten dass man meinen könnte, Mensche ten durchge hier mit schwerem Gerät Erdarbei sich bei führt. Aber tatsächlich handelt es echte den umgepflügten Flächen um eine „Sauerei“. Und um was für welche! Rubrik mpf als Falke Musikalische Revue im Kurhaus – leeres Haus und gute Stimmun Bisher sind sie nicht so recht zufr volles Wirtshaustour in Röhrnbach – Haus und gute Stimmung Monsterschlu Das war dann sogar für die Vo gelfreunde zu Guten! Falke ja viel des , wunderbar. Ab er dass der direkt Haustür verdau vor die t, darüber war man „not am was tun? Man us ed “. Aber wollte den Ra ubvogel ja nich sätzlich vergra t gr un dulen. Und scho n gar nicht m Methoden. Da it brachialen wurde die Idee mit dem Schl ren. Dieses Din umpf gebo g, übrigens ein Losgewinn be Volksfest vor m im Freyunger ehr als zwanzi g Jahren, ist sc hässlich, dass hl ie ßl ich so es vielleicht so ga r fü r Fa lk en könnte. Gesag ein Graus sein t, getan. Der Sc hlumpf wurde Wie würde de rausgehängt. r Falke reagie ren? Man glaubt es nicht, aber de r Schlumpf w lich. Der Falke irkte tatsächmied ab da de n be sa gten Dachbal Dafür hockt er ken. jetzt ein paar M et er w eiter auf eine anderen Balke m n. Und drapie rt seine Hinte rlassenschaf te von dort aus de n korativ nach un ten. Aber dort darf er das. Foto: Gerd Ru hland Rubrik © lesniewski – fotolia.de 16 17 28.10.15 10:28 r_Los.indd 1 adventskalende Geisha Stockerpoint s.Oliver denim Herrlicher Buena Vista Jack & Jones Street One Cecil soyaconcept Tom Tailor Denim Chilli LTB-Jeans GANG Vanzetti Only Tailly Weijl Die Besten von Ferrero Eilles Gourmet Café oder Idee Kaffee Classic oder Nuss-Edition je 269/253g Packung 1kg = 14,83/15,77 ganze Bohnen oder gemahlen, vakuumverpackt je 2x250/500g Packung 1kg = 7,58 99 3. 79 3. Jetzt neu in unserem Sortiment: Beste Bio-Qualität von i ch u n dl d Sa m ag un 29 0. • R e gi Original Waidler Fre . stag it weils Fre Verlosung je GUTEN IDEE LOS 1,– € Madonna Hailly’s Zabaione Vero Moda Stones Calamar Esprit M.O.D. Geisha Stockerpoint s.Oliver denim Herrlicher Buena Vista Jack & Jones Street One Cecil soyaconcept Tom Tailor Denim Chilli LTB-Jeans GANG Vanzetti Only Tailly Weijl Madonna winnen. Helfen und ge FREUNDE DER trendline.freyung | Foto: JulianHöcherMedia | Konzept & Design: Helmut Viertel FREYUNGER LENDER ADVENTSKA 11 1. 100g = 0,19 al • Fac Stadtplatz 4-10 | Freyung | Tel. 08551/91560 | hilft. je 150g Becher on „…weil mir die freundschaftliche Art gefällt!“ (solange der Vorrat reicht) 250g Packung 100g = 0,44 Qualität KW 49/2015 · Gültig vom 30.11. bis 05.12.2015 Anzeige_124x245mm_Poeschl.indd 1 19 Ehrmann Almighurt undig • Nicole aus Neureichenau Berchtesgadener Land Butter hk Beim Einkauf von 50 Euro erhalten Sie ein Los vom Freyunger Adventskalender gratis dazu! 2 Jahre im Stadtplatzcenter. stadtplatzcenter Rubrik www.stadtplatzcenter.de 13.11.2015 09:04:11 Regen, Schnee, Matsch oder Hitze – egal wie das Wetter ist, in unserer Tiefgarage ist es immer trocken und angenehm temperiert. Beachten Sie die extra-langen Öffnungszeiten von EDEKA, TRENDline und Lollipop vom 28. Dezember bis zum 5. Januar bis 20.00 Uhr! ab 17. Dezember 2015 Nachgefragt bei den eritreischen Flüchtlingen in seinem Heimatland tätig. ZurGhirmay war als gelernter Gärtner ung. Er unterstützt das Personal zeit arbeitet er im Krankenhaus Frey igung und hat Spaß daran, die in der Wäscherei, hilft bei der Rein y sagt, dass er sich in Freyung sehr Essenswägen auszufahren. Ghirma ben möchte. Sein größter Wunsch wohl fühlt und auch hier weiterle Kind nach Deutschland kommen wäre es, dass seine Frau und sein anfang zu wagen. könnten, um gemeinsam einen Neu t rodinger. Er is r Metzgerei B de i be en at on h et seit ca. 8 M man sich durc Mussie arbeit er glaubt, dass nn de t, ei gk ti diese Tä ren könne. chaf t integrie sehr froh über ls el es G e di in Ort am besten LKW-Fahrer die Arbeit vor hen Beruf als lic ng rü sp ur seinen r Frage nach er in Zukunf t Freyung. Bei de Gerne würde um d un in d n, am besten „In Frieden un wieder ausübe h sagt Mussie: sc un sw ht ac !“ rleben lichen Weihn Freiheit weite seinem persön Afghanistan machen zu können und selbständig zu werden. Denn die Familie hat große Die Flüchtlingskrise ist in aller Munde. Weltweit sind Menschen auf der Flucht vor Angst und Terror. Auch unsere Region ist in den letzten Monaten „bunter“ geworden. Doch wie geht es unseren ausländischen Mitmenschen, die dauerhaft nach ihrer Flucht in der ILE Wolfsteiner Waldheimat Zuflucht gefunden haben? Wie gut haben Sie sich bereits integriert? Welche Zukunftspläne haben Sie? Seffathullah Nuri ist ein ehemaliger Zukunftspläne: Herr Nuri möchte gerne Bundeswehr- Dolmetscher, der 13 Jahre wieder hauptberuflich als Dolmetscher lang für die Bundeswehr in Afghanistan arbeiten oder eine Handwerkslehre absol- tätig war. Die Sicherheitslage wurde für vieren. Nilab könnte sich ihre Zukunft als die Familie Nuri in ihrem Heimatland Arzthelferin vorstellen, Zuhal wäre gerne immer kritischer und so wurde von der eine Lehrerin und die jüngste Tochter Bundeswehr die Ausreise nach Deutsch- Sahar möchte Krankenschwester werden. land organisiert. Seit neun Monaten lebt die Familie nun in Freyung. Herr Nuri Der größte Wunsch der Familie Nuri spricht fließend Deutsch und nach an- wäre es, Freundschaften und Kontakte fänglichen Startschwierigkeiten hat sich mit einheimischen Familien zu knüpfen. die Familie in Freyung gut eingelebt und „Unsere Tür steht immer offen“, so Herr schätzt den offenen und sympathischen Nuri. „Wir freuen uns auf jeden Besuch.“ Mittelschule in Freyung. Mittlerweile Kibrom besucht die 9. Klasse der er, kann nach seiner Aussage dem Unt spricht er schon sehr gut Deutsch en. t eifrig für die anstehenden Prüfung richtsgeschehen gut folgen und lern Hauptund möchte den qualifizierenden Er hat sich ein hohes Ziel gesetzt eine lich erreichen, um als Elektroniker schulabschluss so schnell wie mög sch wun Frage nach seinem Weihnachts Lehre beginnen zu können. Bei der wenn es keinen Rassismus gäbe und antwortet Kibrom: „Es wäre schön, enleben könnten!“ alle Menschen in Frieden zusamm Umgang mit den Freyungern. Es muss uns allen ein Anliegen sein, den Derzeit besucht Herr Nuri einen Integra ausländischen Mitbürgern in der Region tionskurs der vhs und unterstützt die eine Perspektive zu bieten. In einem offe- Die Eritreer möchten sich bei der Stadt, der Bevölkerung, den Sprachpaten, Arbeitgebern und allen Unterstützern im Rahmen Caritas, das Jugendamt und die Bundes- nen Dialog können beiderseitige Berüh- dieses Interviews sehr herzlich bedanken. Sie sind froh über jedes offene Wort, jede Tat sowie über Sachspenden und Aktionen, polizei als ehrenamtlicher Dolmetscher. rungsängste abgebaut und so manche die für sie organisiert worden sind. Die ihnen entgegengebrachte Hilfsbereitschaft hat sie überwältigt. Davon möchten Sie auch Frau Nuri besucht seit gut 2 Monaten einen Vorurteile schnell aus der Welt geräumt wieder etwas zurückgeben und bieten ihre Mithilfe z. B. bei Festen und Veranstaltungen an. „Wir helfen, wo wir können!“, so die Alphabetisierungskurs beim bfz. Die werden. Im guten Miteinander werden Eritreer. Sie haben für Besucher immer eine offene Tür und der Kontakt kann entweder direkt gesucht, über einen Sprachpaten drei Töchter gehen zur Schule und die sich herausfordernde regionale Probleme oder das Landratsamt hergestellt werden. zwei Söhne besuchen den Kindergarten – wie etwa der demographische Wandel St. Anna. Herr Nuri wünscht sich, dass mit all seinen negativen Folgen – am seine Frau und Kinder möglichst schnell besten bewältigen lassen. Konversionsmanager Raimund Pauli Die Veröffentlichung des Artikels wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Foto: Raimund Pauli Deutsch lernen, um eine Ausbildung elfende Hand“ im . Auch Major ist eine „h ler ch Tis ter ern gel ist Major r es, wieder als Schreine Sein größter Wunsch ist . ng yu Fre us ha en nk Kra ntnisse aufzubessern, en. Um seine Deutschken oder Tischler zu arbeit ig den ehrenamtren Eritreer – regelmäß de an die ch au wie – besucht er der Sprachpaten lichen Sprachunterricht Foto: Raimund Pauli Unsere Region wird „bunter“ – Von der Integration und Wünschen unserer ausländischen Mitmenschen Nachgefragt bei der Familie Nuri aus 21 d Pauli v. l. n. r.: Zuhal, Nilab, Hedayatullah, Sefatullah, Ahmadullah, Frozan und Sahar – Foto: Raimund Pauli Nachgefragt Rubrik Foto: Raimun Rubrik Foto: Raimund Pauli 20 Rubrik UND: Ob namhaft oder noch nicht namhaft ... die literarische Kostprobe wird erlesen sein. Wir freuen uns drauf. Montag, 27. Juli 2015, 19.30 Uhr Karte: 15 Euro Freitag, 04. September 2015, 19.30 Uhr Eintritt: 10 Euro bei Bücher Lang Kartenvorverkauf Tel: 08551 6060 er unt ng ieru erv Res -lang.de E-Mail: info@buecher Brief ans Christkind Liebes Christkind, Und bitte, schicke mir öfter mal die dass die Webcam an meinem Stadtplatz „Ampelfee“, die dann die Ampel am Du kennst mich ja schon. Ich bin die immer zuverlässig funktioniert. Kürzlich Stadtplatz ausknipst. Oder für eine Zeit- Stadt Freyung und habe Dir in den letzten war das ja nicht der Fall. Da war sie ka- lang kaputtmacht. Du weißt, mir täte das Jahren immer wieder mal geschrieben, putt. Und man sieht doch ohne Webcam gut, da würden sich dann die Autos nicht was ich mir von Dir zu Weihnachten ja so gar nichts von mir draußen in der immer so stauen. Und ich täte mich wünsche. großen weiten Welt. Wär‘ doch schade, dann leichter mit dem Schnaufen. oder? Und Du warst immer so großzügig! Du Liebes Christkind, ich hätte noch viele hast mich in den letzten Jahren reich Bitte schicke uns für unseren Weih- Yvonne Zehner, Wünsche, aber heuer will ich bescheiden beschenkt. So reich, dass manch andere nachtsmarkt flauschigen Schnee und sein. Dafür schreibe ich Dir nächstes Stadt schon neidisch ist auf mich. Weil kalte Temperaturen. Schließlich passen Jahr wieder einen Wunschbrief. Vielleicht ich so viel Gaben von Dir bekommen in diese Zeit Glühwein und heiße sogar zwei. Du weißt schon, die West- habe. Aber vielleicht haben die anderen Bratwürstl besser als Kaltgetränke und spange! Gemeinden auch einfach nur vergessen, Speiseeis. Liebes Christkind, wenn Du einen Brief an Dich zu schreiben. es schön stimmungsvoll sein lässt, mit Liebes Christkind, ganz lieben Dank Schnee und so, dann könnten wir den schon einmal im Voraus! Ich schreib Dir auch dieses Jahr wieder, Weihnachtsmarkt ja wieder in Christ- was ich mir von Dir so wünsche: Bitte kindlmarkt umbenennen. Dir zu Ehren. hilf uns bei der Volksmusikakademie! Hilf mir bitte auch beim Ortingerhaus! Vielleicht weißt Du geheime Schätze, Ich wünsche mir da einen Investor mit aus denen Du dann etwas an Geld für Mut, der auch ein bisserl Geld mitbringt. mich abzweigen kannst. Denn Du weißt, Vielleicht wird dann aus dem Haus ein die Akademie wird nicht billig. Und das richtiges Schmuckstück. Das würde Dir Bettenhaus daneben auch nicht. Ich doch auch gefallen, oder? preisgekrönte Gitarrenvirtuosin 23 Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19.30 Uhr rechtzeitig Bitte reservieren Sie Tel: 08551 6060 2016E-Mail: [email protected] rechtzeitig Bitte reservieren Sie Tel: 08551 6060 g.de Dezember E-M 2015 ail: info@buecher-lan Januar sa., 12. Dezember, 19.30 Uhr sa., 09. Januar Hagen Rether „Liebe“ – im Kurhaus Freyung – VVK: 26,50 €; AK: 28,00 € (Bücher Lang, PNP) Einer der renommiertesten Kabarettisten kommt nach Freyung: der mit dem Deutschen Kabarettpreis ausgestattete Nicht vergessen ... Hagen Rether gastiert mit seinemRether Programm im im Kurhaus! Hagen am 12.„Liebe“ Dezember Kurhaus Signierstunde mit Reiner Kunze ab 18.30 Uhr Ich wünsche mir von Dir außerdem, und Österreich“, begleitend zur Wanderausstellung durch die drei Länder. Herausgeber der Bücher ist der gemeinnützige Verein „Über d‘Grenz e.V.“ Veranstaltungen hilft. Advent Freiw. Feuerwehr Winkelbrunn – Ball – Kurhaus Marita Haller, Autorin, Journalistin Jetzt hetzen sa., 16. Januar,und 20.00 Uhr Heimatforscherin D‘Raith-Schwestern & da Blaimer – Kurhaus – „I mogs bunt“ so heißt das neue Programm von den Raith-Schwestern und dem Blaimer, und wer sie kennt, weiß, dass sie es sehr gerne sehr bunt mögen. Sie gehören schon lange zu den beliebtesten Mundartgruppen in Bayern, denn wenn die Raith-Schwestern samt Andi Blaimer und ihrem Giovanni auftauchen, weht eine gewaltige Prise Frische, Unbekümmertheit, Natürlichkeit und Spielfreude durch den Raum. wir wieder von einer FREYUNGER ADVENTSKALENDER Besinnung zur nächsten Und lassen uns sO., 13. Dezember, 13 bis 21 Uhr, und MO. 14. Dezember, 15 bis 21 Uhr Helfen und gewinnen. Plakateflohmarkt – im Cineplex Freyung – Unzählige Filmplakate, Film-Fotos, Banner und Aufsteller wurden die letzten Monate im Freyunger Cineplex gesammelt. Wie im vergangenen Jahr werden diese nun im Rahmen eines Plakateflohmarkts im Foyer des Kinos verkauft. Die Plakate kosten 2 Euro, Fotos 0,50 Euro, Banner und Aufsteller 5 Euro. Die Einnahmen aus dem Plakateflohmarkt gehen an „Freyung hilft e.V.“ sowie an die PNP-Weihnachtsaktion „Ein Licht im Advent“, die dieses Mal „Ärzte ohne Grenzen“ unterstützt.ktober 2015 in die Besinnungslosigkeit treiben Mit einem Los für 1,– € Mit ihren einzigartigen, gefühlvollen Stimmen helfen Sie „Menschen in Not“ sorgen Tanja und Susi immer für Gänsehautaus unserem Landkreis. Stimmung. Die zwei Schwestern fügen sich zu Deine Stadt Freyung Lose erhalten Sie in allen Geschäften der di. 15. Dezember, 19.00 Uhr Werbegemeinschaft und Buchpräsentation: „FRG – entfernt entrückt am Weihnachtsmarkt. entgrenzt“ – im BuchCafe Lang am Stadtplatz – Der andere Blick in den niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau. Der Eintritt ist frei. 2015 Resi Schandra einer klanglichen Einheit, die in dieser vollendeten Form heute nur noch selten zu hören ist. Mit Andi Blaimer an der Gitarre, Giovanni an der Tuba und Jack Boom am Schlagzeug haben sie wieder eine großartige Band an ihrer Seite. In „I mogs bunt“ geht’s um Liebe, das Leben und der Suche nach der wirklichen Freiheit, aber auch um Andi Blaimers grosse Sorgen, z.B. warum ihn immer der kleine Zeh juckt. Mit einer gehörigen Portion Witz und herzerfrischender Spontanität wird gesungen und musiziert. Zwei Stunden wunderbare Musik mit zwei einzigartigen Stimmen. Kurz g´sagt: Es wird bunt! Karten gibt es bei Bücher Lang und den Geschäftsstellen der PNP. Loseinwurf direkt beim Adventskalender am Kirchplatz. verspreche Dir, dass, wenn Du mir hilfst, auch immer Weihnachtslieder gespielt werden in der Akademie. Als Dank quasi. Große Schlussverlosung mit sa., 23. Januar allen Losen am Sonntag den 20.12.2015 um 17.00 Uhr. Freiw. Feuerwehr Ahornöd – Ball – Kurhaus FR., 29. Januar .oo Uhr. 7 1 m u g a Samst Verlosung jeweils FreitaBürgerball g und– Kurhaus Offene Generalprobe Bürgerball – Kurhaus sa., 30. Januar © kuco – fotolia.de 22 Wolf Biermann u. a. Musik von Alfred Huber (Uraufführung) mit Yvonne Zehner, Gitarre Die Lesung gestaltet Intendant Peter Baumgardt Veranstalter: Freyung hilft e.V. Eine Initiative der Werbegemeinschaft Freyung S Oon f L u up Ka S o I C im n . m T e be s ei atis s A ie Sie se gr d R it ten s Lo Los M G al e s h er n e ei ter ei w ht s ing py co prod , re , hir uction ing, lending. publ ic per for ma nc e Wie schön bist Du an d br oa dc Das Hohelied der Liebe Konzertchor ProvoCantus Chormusik im Landkreis Freyung-Grafenau e.V. Leitung : Ansver Sobtzick oh pr rig ed ris ho ut na .U g tin as re se rv ed Rubrik All 24
© Copyright 2025 ExpyDoc