Marienhospital Gütersloh Dienstag, 1. März 2016 Kolping-Initiative Termine & Service H Gütersloh Dienstag, 1. März 2016 Aktuell Gütersloh Wochenmarkt: 9 bis 14 Uhr, Berliner Platz. Blutspende: 15 bis 20 Uhr, St.Elisabeth-Hospital, Stadtring Kattenstroth 130. Zeugen gesucht Unfallflucht am Elisabeth-Hospital Service Gütersloh (gl). Auf dem Besucherparkplatz des St.-Elisabeth-Hospitals in Gütersloh ist am vergangenen Freitag zwischen 15 und 18 Uhr ein geparkter weißer BMW 420d mit Münchener Kennzeichen an der hinteren Fahrzeugseite im Bereich der Stoßstange erheblich beschädigt worden. Der Unfallverursacher ist unbekannt. Die Polizei, w 05241/ 8690, sucht Zeugen. Mittwoch GNU trifft sich im „Fairleben“ Gütersloh (gl). Die Gütersloher Gruppe der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz (GNU) trifft sich am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Café „Fairleben“, Feldstraße 31. Gäste sind willkommen. Familiennotizen Gestorben: Carla Kräft (89 Jahre), geborene Klotz; Kondolenzanschrift: Bestattungen Lohmann, Friedhofstraße 33, 33330 Gütersloh; Trauerfeier mit anschließender Beisetzung morgen, Mittwoch, ab 14 Uhr in der Matthäuskirche, Auf der Haar. Beilagen In dieser Ausgabe finden Sie eine Beilage des Einrichtungshauses Finke-Wohnwelt, Paderborn. Patenschaften erwünscht: (stehend, v. l.) Chefarzt Dr. Joachim Hulde, Pflegeexpertin für Brusterkrankungen Gudrun Robertson und Chefarzt Dr. Johannes Middelanis sowie (sitzend, v. l.) Maria Steinberg, Gaby Rofallski, Petra Frickenstein, Ute Esken und Margret Lüers vom Kolpingbezirk Wiedenbrück. Engagement mit Herz: Kissen fürs Brustzentrum Gütersloh (gl). Ein Gruß, Genesungswünsche oder ein paar nette Worte: Wer eine Patenschaft für ein Herzkissen übernimmt, kann auf einem Kärtchen seine persönliche Widmung an die Empfängerin hinterlassen. Jetzt haben Frauen des Kolpingbezirks Wiedenbrück rund 110 Herzkissen mit individuellen Widmungen an das Kooperative Brustzentrum Gütersloh überreicht. Auf dem Verler Weihnachtsmarkt hatten Ehrenamtliche des Kolpingbezirks im vergangenen Jahr auf die Aktion „Patenschaften für Herzkissen“ aufmerksam gemacht. Es hätten sich viele Besucher über diese Initiative informiert und gleich eine Patenschaft übernommen, berichtete Gaby Rofallski bei der Kissenübergabe von der guten Resonanz. Sie ist eine der rund 15 Aktiven des Kolpingbezirks, die regelmäßig Herzkissen für Frauen mit Brustkrebs nähen. Diese spezielle Form der Kissen sei einerseits hilfreich für die Brustkrebspatientinnen, um den Druckschmerz im Achselbereich zu lindern, und andererseits eine liebevolle Geste in einer schwierigen Zeit. Seit vier Jahren nähen die Kolpingaktiven ehrenamtlich die Herzkissen für das Kooperative Brustzentrum Gütersloh, zu dem das St.-Elisabeth-Hospital und das Klinikum Gütersloh gehören. „Diese speziellen Herzkissen sind wertvolle Wegbegleiter für die Patientinnen“, bestätigte Dr. Johannes Middelanis, Chefarzt der Frauenklinik im „Eli-Hop“ bei der Übergabe. Und: „Die Pa- tenschaft ergänzt das Angebot hervorragend.“ Jedes Kissen ist ein Unikat und erhält mit der individuellen Widmung des Paten zudem eine persönliche Note. „Unser Dank gilt den fleißigen Näherinnen des Kolpingbezirks Wiedenbrück, die mit viel Herzblut ihr Ehrenamt ausüben“, bedankt sich Dr. Joachim Hulde, der Chefarzt der Frauenklinik im Klinikum Gütersloh, für das freiwillige Engagement. Eine Patenschaft für ein Herzkissen kann jeder Interessent für zehn Euro übernehmen. Davon werden die Stoffe und die spezielle Füllwatte finanziert. Die Kolpingaktiven freuen sich jederzeit über Spenden und weitere Paten. Gaby Rofallski, w 05241/73529 2 St. Friedrich KFD-Jahresbeitrag steigt um drei Euro Gütersloh (gl). Auf die anstehende Erhöhung des Mitgliederbeitrags um 3 auf 21 Euro im Jahr hat das Leistungsteam der KFD St. Friedrich auf der Jahreshauptversammlung hingewiesen. Kündigungen der Mitgliedschaft würden nur zum 30. Juni oder 31. Dezember angenommen und müssten schriftlich jeweils mindestens sechs Wochen vorher erfolgen. Zwei Priester, Ehrenpräses Markus Korsus und dessen Freund Eugen Witak aus Polen, hatten zu Beginn des KFD-Trefens im Pfarrheim St. Friedrich mit 60 Frauen eine Heilige Messe gefeiert. Birgit Brosig verlas den Jahresrückblick, Monika Schüffelgen den Kassenbericht. Elisabeth Flötotto wies auf einige Programmpunkte hin: Am 4. März ist ab 15 Uhr eine Andacht zum Weltgebetstag der Frauen in der Christuskirche in Avenwedde-Bahnhof. Am 7. März steht ein Besuch der Räume des Bestattungsinstituts Müther auf dem Veranstaltungsplan. Das Museum Wäschefabrik Bielefeld kann am 13. April besucht werden. Die letzte Etappe des Westfälischen Jakobswegs führt am 23. April von Ostinghausen nach Soest. Wortgottesdienste, eine Kreuzwegandacht, eine Maiandacht auf dem Hof Wullengerd, ein Besuch im Botanischen Garten in Gütersloh und eine Tagesfahrt zum Kloster Dahlheim sind weitere Programmpunkte. brummel seit 60 Jahren. Johanna Reiling und Elisabeth Sagemüller halten der KFD seit 50 Jahren die Treue, Margret Bredenbals und Thea Schawe seit 25 Jahren. Die Jubilarinnen erhielten von Su- Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung: (sitzend, v. l.): Renate Kühn, Johanna Reiling, Hilde Pollmeier und Hildegard Stengele sowie (stehend, v. l.): Birgit Brosig, Karin Caspers, Monika Schüffelgen, Ehrenpräses Markus Korsus, Elisabeth Flötotto und Susanne Wallek vom Leitungsteam der KFD St. Friedrich. sanne Wallek eine Urkunde und eine Rose überreicht. Das Leitungsteam bedankte sich bei vier Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Tätigkeit mit einem Blumenstrauß: Hilde Poll- meier ist seit 45 Jahren im Besuchsdienst aktiv, Renate Kühn und Bruni Außendorf seit 25 Jahren. Cilli Boenke (83) übergab nach 30 Jahren ihre Mitarbeit im Besuchsdienst in jüngere Hände. Arvato-Unternehmen Grund zur doppelten Freude Ausgezeichnet: Olga Hildebrandt (Arvato Systems) und Henrik Teipel (Arvato CRM Solutions). Gütersloh (gl). Die Firmen Arvato Systems und Arvato CRM Solutions sind ausgezeichnete Arbeitgeber. Beim Wettbewerb „Top Employer Deutschland 2016“ wurden sowohl der IT-Spezialist als auch der Experte für die Kundenpflege zertifiziert, wie aus einer Pressemitteilung der beiden Unternehmen des Bertelsmannkonzerns hervorgeht. Jedes Jahr zeichne das „Top Employers Institute“ weltweit Bäder Die Welle: Freizeitbereich 10 bis 21 Uhr und Järve-Sauna 10 bis 22 Uhr, Sportbereich 6 bis 21 Uhr, Außenbereich geschlossen. Hallenbad am Nordbad: 6 bis 8 Uhr geöffnet. Kinder Deutscher Kinderschutzbund: w 15151, Marienstraße 12; 9 bis 12 Uhr Kleiderladen „Jacke wie Hose“ geöffnet. Kindertelefon: Stadt Gütersloh, w 823333. Kinderküche „Die Insel“: 13 bis 15 Uhr Essensausgabe und Spielangebote, Kirchstraße 10 a. Jugend Treue zur Frauengemeinschaft ausgezeichnet Gütersloh (gl). Ehrungen standen auch auf der Tagesordnung bei der KFD St. Friedrich. Bernhardine Wittenbrink ist seit 70 Jahren Mitglied im Verband, Maria Duhay und Maria Kleine- Notfalldienstpraxis am Klinikum Gütersloh: 19 bis 22 Uhr. Arztrufzentrale des Notfalldienstes: 18 bis 8 Uhr, w 116117. Apothekennotdienst: Apotheke am ZOB, Eickhoffstraße 20, Gütersloh, w 05241/236180; Westfalen-Apotheke, Paderborner Straße 8, Verl, w 05246/930900. ASH-Fundus: 10 bis 18 Uhr Gebrauchtwarenverkauf, w 16861. Behindertenbeirat: Infos unter [email protected]; w 05241/822778. Bereitschaftsdienst: SWG-Strom, w 0800/0330010; SWG-Gas/ Wasser: w 0800/0330020. Bürgerbüro im Rathaus: 8 bis 17 Uhr, Infotheke: 7.30 bis 18 Uhr. DRK-Behindertenfahrdienst: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, w 05241/14831. Eine-Welt-Laden: 15 bis 18 Uhr geöffnet, Spiekergasse 3. Johanniter-Unfall-Hilfe: ErsteHilfe-Seminare, Menüdienst, Hausnotruf, Berliner Straße 194, w 19214 oder 0800/2990900. Sperrmüll- und Wertstoffannahme: 8.30 bis 16.30 Uhr, Entsorgungspunkt Gütersloh, CarlZeiss-Straße 58. Tagespflege und Angehörigenhilfe Daheim: w 580633. Verbraucherzentrale: 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr, Blessenstätte 1 (Stadtbibliothek), w 7426601. Zahnärztlicher Notfalldienst: w 05241/26284. Arbeitgeber für beispielhafte Personalführung und -strategie aus. Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses seien Kategorien wie Talentstrategie, Personalplanung, Training und Entwicklung, Führungskräfteentwicklung, Karriere- und Nachfolgeplanung sowie Unternehmenskultur analysiert und bewertet worden. „Nach den Erfolgen in den vergangenen Jahren hatten wir uns zum Ziel gesetzt, mit Arvato Sys- tems 2016 auf jeden Fall erneut die Zertifizierung zu erreichen,“ wird Personalchef Siegfried Bloch zitiert. Auch bei Arvato CRM Solutions ist die Freude über die erneute Zertifizierung groß. Personalleiter Hendrik Teipel: „Das ist für uns ein toller Erfolg, der zeigt, dass es sich auszahlt, wenn man als Arbeitgeber das Thema Personalmanagement kontinuierlich weiterentwickelt.“ Jugendtreff Bauteil 5: 16 bis 20 Uhr Offener Treff; Parkour 18.15 bis 20 Uhr ab 12 Jahren, Grundschule Blankenhagen. Jugendtreff Kattenstroth: 15 bis 20 Uhr Mädchentreff. Jugendtreff Spexard: 17 bis 18.30 Uhr offener Treff für 9- bis 12-jährige Jungen und Mädchen, Schießstand Spexard. Jugendhaus Don Bosco Avenwedde: 14 bis 19 Uhr Offener Treff, 15 bis 18 Uhr Netzwerk-Café. Jugendhaus Bahnhof-Avenwedde: 16 bis 21 Uhr geöffnet, 16 Uhr Billard-Kursus (ab 10 Jahren), 17.30 Uhr Turnier, Billard, Dart, Kicker (ab 10 Jahren), 18 bis 20 Uhr RAP Studio (ab 12 Jahren), 18 bis 20 Uhr „Alles nur Photoshop“ (ab 14 Jahren). Jugendtreff Friedrichsdorf: 16 bis 20 Uhr offener Treff (12 bis 20 Jahren), evangelisches Gemeindehaus. Bürgerzentrum Lukas Blankenhagen: 14 Uhr Hausaufgabenhilfe, 15 bis 18 Uhr offener Treff, 16 bis 18 Uhr Kindergruppe (ab 6 Jahren). Frauen Frauenhaus: w 34100. Frauenberatungsstelle / Frauennotruf: 10 bis 12 Uhr Beratung, Münsterstraße 17, w 25021. Gewalt gegen Frauen: Hilfetelefon w 08000/116016. Senioren Seniorenbeauftragter der Stadt: Wolfgang Lakämper, w 822336. Awo-Stadtteilcafé: 14.30 Uhr Seniorentreff, Böhmerstraße 13. Senioren-Tanzkreis: 9.30 bis 11 Uhr, Weberei. Haus der Begegnung: 10 Uhr Gedächtnistraining und Tanz, 14.30 Uhr Klöncafé, 19.15 Uhr Gesellige Tänze und Treff für Angehörige Demenzkranker, Kirchstraße 14 a, w 2229215. Awo-Computerwerkstatt: 10 bis 12 Uhr kreative Bildbearbeitung, 14 bis 16 Uhr und 16.30 bis 18.30 Uhr Computerwerkstatt mit Internetcafé, Böhmerstraße 13, w 903519. Beratung Aids-Hilfe: 9 bis 11 Uhr, w 221344. Arbeitsgemeinschaft Sozial Benachteiligter: Häusliche Pflege und Betreuung Schwerbehinderter, w 16868 und 27055. ASH – Arbeitslosen-Selbsthilfe: Beratungsstelle für Arbeitslose, 9 bis 13 Uhr, Vollrath-Müller-Straße 3 bis 13, w 9515215. Arbeiter-Samariter-Bund: 9 bis 16 Uhr mobiler sozialer Hilfsdienst für Ältere und Behinderte, Badstraße 14, w 57511. Awo-Kinderschutz-Zentrum: 8.30 bis 16.30 Uhr, w 903550, Böhmerstraße 13, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien, Anlaufstelle bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. Baby-Fenster Gütersloh und Krisennotruf: Kirchengemeinde Heilige Familie, Blankenhagener Weg 138, w 0170/8474668. Beratungsstelle für Hörgeschädigte: 8 bis 12 Uhr Sprechzeit, Unter den Ulmen 71, w 535648 (auch Fax). Caritas-Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und -kranke: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, w 98830 und 988325. Caritas-Drogenberatung: 9 bis 18 Uhr Sprechzeit, Roonstraße 22, w 994070. Caritas-Sozialstation: Unter den Ulmen 14 b, w 5079911, Sprechzeiten 11 bis 13 Uhr. Caritaspflegestation: Büro im Elisabeth-Hospital, w 5079911, Häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe für Kranke, hilfsbedürftige Senioren und Behinderte sowie Familienpflege bei Krankheit der Mutter: 10 bis 12 Uhr Sprechstunde und nach Vereinbarung. Diakonie-Sprechstunde für Angehörige von Demenzkranken: w 98673520. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband: Insolvenzberatung, Bogenstraße 1-8 (Weberei), w 2347846. Diakonie Flüchtlingsberatungsstelle: Sprechstunde nach Vereinbarung, Fröbelstraße 3, w 05241/ 98673301. Diakoniestation: Kirchstraße 16 a, w 986781, 11 bis 12.30 Uhr Sprechstunde. Diakonie-Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern: Carl-Bertelsmann-Straße 105-107, w 98674100. DRK-Kreisgeschäftsstelle: 9 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Sprechzeit, Patientenfahrten w 19219; Hausnotruf-/Suchdienst, Notfallbegleitung, DRKZentrum für Integrationshilfe für Spätaussiedler und Migranten w 98860. Frühförderstelle der Lebenshilfe: Marienstraße 12, w 05241/28000. Gleichstellungsstelle für Frau und Mann: Rathaus, w 822080, Zimmer 356. Hospiz- und Palliativ-Verein, Hochstraße 19: 12 bis 16 Uhr Bürozeit, w 7089022. Innungskrankenkasse: 10 bis 12 Uhr Beratung durch die Sozialarbeiterin. Interessengruppe Sozialhilfe: 13 bis 17 Uhr Möbellager, Beratung Brockhäger Straße 167, w 38645. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung: Marienstraße 12, w 05241/28000. Pflegeberatung des Kreises: w 822778. Pro Familia: 9 bis 12 Uhr Schwangerenberatung; 13 bis 16 Uhr Jugendberatung, Roonstr. 2. Sozialdienst katholischer Frauen: Schwangerschaftsberatungsstelle/Allgemeine Sozialberatung, w 16127, Betreuungsverein w 16125, 15 bis 17 Uhr Kinderlädchen „Ringelsöckchen“, Unter den Ulmen 23. Verein zur Förderung spastisch Gelähmter und anderer Körperbehinderter: 17.30 bis 18.30 Uhr Schwimmen im Warmwasser für Kinder und Jugendliche, Michaelisschule. Sozialverband SOVD: 15 bis 17.30 Uhr Sozialberatung, Thesings Allee 16, w 20145. Sozialverband VDK: 15 bis 16 Uhr Sprechzeit, Düppelstraße 34, w 05241/236047. Stadt Gütersloh/Beratungsstelle für ausländische Mitbürger: 8.30 bis 12.30 Uhr für alle Nationen, 15 bis 17 Uhr für polnisch und russisch sprechende Personen, w 822442.
© Copyright 2025 ExpyDoc