Neuere Impulse für die Austauschpädagogik in Schule und

Fachtagung des Pädagogischen Austauschdienstes der KMK
» Die internationale Dimension in der Lehrerbildung «
11./12. Mai 2015 in Bonn
Neuere Impulse für die Austauschpädagogik
in Schule und Lehrerbildung
Aufbau des Workshops
4. Auswertung und
Diskussion:
„Austauschpädagogik“
in Schule und Lehrerbildung
1. Überblick: didaktische
Ansätze und Methoden für
den Schüleraustausch
3. Vertiefung ausgewählter
Ansätze
(Lektüre und Austausch im
Tandem)
2. Erprobung einer
Übung der konstruktiven
Exkursionsdidaktik im
Gelände
Als Start:
Ein Perspektivenwechsel in die Tierwelt
Zum Schüleraustausch bei den
Erdmännchen …
Bewährte Qualitätsmerkmale
Vorbereitung
z.B.
• Kontaktaufnahme im Vorfeld (Brief, Mail, soziale Netzwerke)
• Sprachliche und kulturelle Vorbereitung auf Standardsituationen
Durchführung
z.B.
• Kennenlernspiele
• Stadtrallye/ jeu de piste
• Gemeinsame Aktivitäten (z.B. Sport)
Nachbereitung
z.B.
• Austauschtagebuch
• Persönliches Wörterbuch
• Wandzeitung Schaukasten
Bewährte und neuere Bausteine der Austauschpädagogik
– ein Überblick
Projektarbeit
Partizipation
Sprachanimation
Exkursionen im
Umfeld der
Projektarbeit
Tandemaktivitäten
Neue Medien
eTwinning
Schulunterricht
allgemeine
Gemeinsame
Exkursionen
Freizeit
gemeinsame
Aktivitäten (Sport,
Spiel, Kultur, ...)
Familienleben
Austauschportfolio
1. Projektarbeit
anwendungsbezogen –
produktorientiert – transkulturell –
schülerzentriert - sprachfördernd
„Was mir an dem Austausch gut
gefallen hat, ist eine Projektarbeit
mit unserer Gruppe zusammen zu
machen. Weil durch Projektarbeit
ich mit meiner Partnerin mehr
kommunizieren konnte.“
(Chinesische Schülerin, 15 Jahre)
2. Partizipation
Aus: Schröder 1995: 16
Quelle : http://www.kinder-beteiligen.de/partizipation-kinder-jugendliche.htm
Warum Partizipation wichtig ist…
„Das Sein bestimmt das Dabeisein!“ (Uhlmann/Thomas 2014)
Teilhabe und Mitbestimmung
organisatorisch
durch
Engagement und
Verantwortung
inhaltlich
methodisch
zu
mehr Identifikation
und Empowerment
3. Sprachanimation – Ein Konzept in drei Phasen
(entwickelt beim Deutsch-Französischen
Jugendwerk)
1. Phase:
2. Phase:
3. Phase:
Abbau von Barrieren
Spracherwerb
Systematisierung
Quelle: http://www.dfjw.org/sites/default/files/sprachanimation.pdf
… von nonverbalen Spielen zum Abbau von Barrieren
… über Spiele zum Spracherwerb
(acquisition)
Aus: Böing 2012: 7
… zur Systematisierung
(systématisation)
Aus: Böing 2007: 17
4. Tandem-Aktivitäten
Vom klassischen
Partnerinterview …
… zu vielfältigen Tandem-Aktivitäten
über die gesamte Begegnung verteilt
Aus: Böing 2007: 12
… Transportzeiten sinnvoll nutzen
5. Exkursionsdidaktik:
Schüleraktivierende Methoden zur Entdeckung
der Umgebung, z.B.
z.B.: Eine Bügelfrau in einer Wäscherei
im Quartier européen in Brüssel
Aus: Böing 2005: 367
z.B. Einstimmungs- und
Ausstiegsbögen
(konstruktive Exkursionsdidaktik)
Aus: Albrecht/Böing 2006: 99
6. Der Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen
und Kulturen (REPA)
in Kombination mit einem Portfolio
- ein Instrument zur Unterstützung von Begegnungsprojekten
z.B.
Den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Aktivitäten
auswählen
Interkulturelle Reflexion
Ein „starker“
Gruppenmoment
zum Schluss
Anreise
Abreise
Teilnehmeraktivierung
Ruhigere
Aktivitäten zur
interkulturellen
Reflexion
Déblocage
Redynamisierung
Déblocage
Acquisition
Aus: Lohmann o.J.
http://deposit.fernuni-hagen.de/871/2/Lohmann.Interkulturelles_Lernen_.pdf
zu guter Letzt…
Rückkehr vom Schüleraustausch bei den Erdmännchen: Lessons learned !
Literatur:
•
•
•
•
•
•
•
•
Albrecht, Volker und Böing, Maik (2006): Bilinguale Erlebnisfahrten in die Europäische
Landwirtschaft - Zwischen Versprachlichung von sinnlichen Erfahrungen und Erfassung von
Nachhaltigkeit. In: Hennings, W., Kanwischer, D. und Rhode-Jüchtern, T. (Hrsg.):
Exkursionsdidaktik – innovativ?! Erweiterte Dokumentation zum HGD-Symposium 2005 in
Bielefeld. Geographiedidaktische Forschungen. S. 93-108.
Böing, Maik (2005): Exkursionsdidaktik mit Sprache und Phantasie - Impulse für
Schüleraustauschprogramme und Kursfahrten. In: Französisch heute. Heft 4. S. 362 – 379.
Böing, Maik (2007): Sprachdynamik garantiert! Erlebnisorientierte Tandemaktivitäten für den
Schüleraustausch. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch. Heft 87. S. 10 – 19.
Böing, Maik und Sachs, Ursula (2007): Exkursionsdidaktik zwischen Tradition und Innovation –
eine Bestandsaufnahme. In: Geographie und Schule. Heft 167. S. 36-44.
Böing, Maik (2011): Bienvenue à l’Hôtel des muets. Pantomime und Sprechförderung
spielerisch verknüpfen. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch. Heft 114. S. 4-7
Schröder, Richard (1995): Kinder reden mit! Weinheim und Basel: Beltz.
Lohmann, Jana (o.J.): „Interkulturelles Lernen durch Schüleraustausch“. Theoretische
Überlegungen und empirische Untersuchungen zum Thema Lernen in einem Auslandsjahr am
Beispiel des AFS (American Field Service Deutschland) und des Stipendienprogramms der
Landesstiftung Baden-Württemberg. Dissertation: Fernuniversität Hagen.
http://deposit.fernuni-hagen.de/871/2/Lohmann.Interkulturelles_Lernen_.pdf
Uhlmann, Christine/ Thomas, Peter Martin (2014): Das Sein bestimmt das Dabeisein. Der
Zusammenhang von Lebenswelten und Engagementformen. In: Schüler 2014: Seelze:
Friedrich. S. 16-17.
Kontakt:
Maik Böing
Zentrum für Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Köln
Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
Claudiusstr. 1
D - 50678 Köln
[email protected]
www.maikboeing.de