Az. III. 03.000.100.Ze. NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung Glasewitz am 26.05.2015 um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Glasewitz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste vom Amt Güstrow-Land: Frau Zepik T a g e s o r d n u n g : - siehe beigefügte Kopie A) Öffentlicher Teil Punkt 1: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Um 19:00 Uhr eröffnet Bgmn. Frau Goldbach die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Glasewitz und begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter, die anwesenden Einwohner und Frau Zepik vom Amt Güstrow-Land. Danach stellt sie die ordnungsgemäße Ladung, die Anwesenheit und die Beschlussfähigkeit fest. Punkt 2: Unterbrechung der Sitzung für die Einwohnerfragestunde mit Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Bgmn. Frau Goldbach unterbricht um 19:03 Uhr die GV-Sitzung für die Einwohnerfragestunde mit Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde. B) Einwohnerfragestunde mit Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde Frage_________________________ __ Einwohner A fragt, warum der Antrag „Großküche“ nochmals gestellt wurde und ob es Arbeitszeiten bis 2:00 Uhr gibt? Antwort____________________________ __ Bgmn. Frau Goldbach antwortet, dass im letzten Antrag die Zuwegung verändert wurde. Die Arbeitszeiten von 6:00 Uhr bis 2:00 Uhr sind in der Baubeschreibung zum Bauantrag so aufgeführt. Einwohner B fragt, warum verschiedene Anträge gestellt wurden GV Herr Kayatz antwortet, dass es Differenzen zwischen dem Infoabend und dem Antrag gab. Einwohner C macht auf die Situation der behinderten Menschen auf dem Wichernhof aufmerksam und findet kein Argument für die Errichtung der Großküche auf dem Wichernhof. Bgmn. Frau Goldbach antwortet, dass die Diakonie den Standort sichern will. GV Herr Berndt bittet die Gemeindevertreter die Entscheidung über den Antrag nochmals genau zu überdenken und zu beachten, dass die Diakonie auch einen anderen Standort für die Großküche wählen könnte. Bei der Entscheidung sollen die Interessen der Bürger von Dehmen beachtet werden und diese möchten keine Großküche. GV Herr Kayatz weist darauf hin, dass es sich um keine Küche für die Einrichtung Wichernhof handelt, sondern um ein Wirtschaftsunternehmen und solche Großküche gehört nicht in die Wohnbebauung. 2 Einwohner D fragt, warum eine neue Bushaltestelle errichtet wird. Bgmn. Frau Goldbach informiert, dass diese von rebus gefordert wurde. Die neue behindertengerechte Bushaltestelle wird am Wichernhof aufgebaut und die alte Bushaltestelle soll entfernt werden. Falls beide Bushaltestellen aber gewünscht werden, besteht auch diese Möglichkeit. In ihrem Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde geht Frau Goldbach auf folgende Schwerpunkte ein: - Die Baumschneidearbeiten wurden ausgeführt und das Brennholz wurde für das Lagerfeuer genutzt. Die Straßenbeleuchtung in Dehmen wurde repariert. In Glasewitz ist die Straßenbeleuchtung in Ordnung. Die Einnahmen von der Firma Notus für die Windräder sind für die Renovierung des Gemeindezentrums vorgesehen. Die WEMAG wird in der nächsten Zeit die gemeindlichen Objekte auf Erdkabelversorgung umrüsten. Am 10.06.2015 findet ein „Tag der offenen Tür“ im Windpark statt. Am Gutshaus soll eine Dachdämmung vorgenommen werden. Dazu sind durch die Hausverwaltung die notwendigen drei Angebote einzuholen. Am 01.06.2015 wird Kindertag gefeiert. Damit endet die Einwohnerfragestunde um 19.40 Uhr. C) Punkt 3: Wiedereröffnung der öffentlichen Sitzung Die öffentliche Sitzung wird um 19:42 Uhr durch die Bürgermeisterin wieder eröffnet. Punkt 4: Änderungsanträge zur Tagesordnung Bgmn. Frau Goldbach beantragt eine Tischvorlage in die Tagesordnung mit aufzunehmen. Hierbei handelt es sich um den Beschluss zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Vorhaben: Erweiterung Wohnhaus auf dem Flurstück 19/1, Flur 3, Gemarkung Glasewitz, mit der DS-Nr. 12/15. Dieser soll hinter dem Tagesordnungspunkt 10 eingeordnet werden. GV Herr Künzel beantragt eine weitere Änderung der Tagesordnung. Der Tagesordnungspunkt 10, Beschluss zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Errichtung einer Zentralküche in Dehmen, Wichernhof, auf dem Flurstück 31/19, Flur 1, Gemarkung Dehmen, DS-Nr. 10/15, sollte wegen den Anwesenheit vieler Bürger aus Dehmen auf den Tagesordnungspunkt 7 vorgezogen werden. Nachdem keine weiteren Änderungsanträge gestellt werden, bittet Bgmn. Frau Goldbach die Gemeindevertretung um Abstimmung über die geänderte Tagesordnung. Abstimmungsergebnis: - einstimmig dafür Damit gestaltet sich die Tagesordnung ab TOP 7 wie folgt: Top 7: Beschluss zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Errichtung einer Zentralküche in Dehmen, Wichernhof, auf dem Flurstück 31/19, Flur 1, Gemarkung Dehmen DS-Nr. 10/15 3 Top 8: Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2015 DS-Nr. 07/15 Top 9: Beschluss zur Fertigung eines Fahrgastunterstandes in Dehmen 2016 DS-Nr. 08/15 Top 10: Beschluss der Dritten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Glasewitz DS-Nr. 09/15 Top 11: Beschluss zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Vorhaben: Erweiterung Wohnhaus auf dem Flurstück 19/1, Flur 3, Gemarkung Glasewitz DS-Nr. 12/15 Top 12: Beschluss zur Kündigung des Haus- und Wohnungsverwaltungsvertrages zwischen der Gemeinde Glasewitz und dem ehem. Immobilienkontor Berndt & Lenz, Pferdemarkt 8, 18273 Güstrow, vom 19.12.1997, übergegangen im Jahre 2011 zum Maklerkontor Berndt GmbH, Spaldingsplatz 17, 18273 Güstrow und zur Neuausschreibung der Wohnungsverwaltung DS-Nr. 11/15 Punkt 5: Billigung des öffentlichen Teils der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 17.03.2015 Es ergehen keine Änderungsanträge zur vorliegenden Sitzungsniederschrift des öffentlichen Teils der GV-Sitzung vom 17.03.2015. Sie gelangt zur Abstimmung. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: anwesend: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: auf Grund § 24 KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 7 7 5 0 2 0 Damit ist der öffentliche Teil der Sitzungsniederschrift der GV-Sitzung vom 17.03.2015 gebilligt. Punkt 6: Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil der GV-Sitzung vom 17.03.2015 gefassten Beschlüsse Durch die Bgmn. Frau Goldbach wird die DS-Nr.05/15, Verzicht auf das Vorkaufsrecht für das Flurstück 31/16 der Flur 1, Gemarkung Dehmen, bekanntgegeben. Punkt 7: Beschluss zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens für die Errichtung einer Zentralküche in Dehmen, Wichernhof, auf dem Flurstück 31/19, Flur 1, Gemarkung Dehmen DS-Nr. 10/15 GV Herr Berndt rät allen Gemeindevertreter, ihre Entscheidung im Interesse der Bürger gut zu bedenken. Bgmn. Frau Goldbach erläutert die DS Nr. 10/15. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: anwesend: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: auf Grund § 24 KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 7 7 2 4 1 0 Damit ist das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt. 4 Punkt 8: Beschluss der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2015 DS-Nr. 07/15 Da keine Anfragen gestellt werden, bittet Bgmn. Frau Goldbach die GV um Abstimmung über die DS-Nr. 07/15. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: anwesend: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: auf Grund § 24 KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 7 7 7 0 0 0 Punkt 9: Beschluss zur Fertigung eines Fahrgastunterstandes in Dehmen in 2013 DS-Nr. 08/15 Bgmn. Frau Goldbach erläutert die DS-Nr. 08/15. Da die Zustimmung der Domgemeinde zur kostenfreien Flächennutzung noch nicht vorliegt, soll die Beschlussfassung vertagt werden. Bgmn. Frau Goldbach lässt über die Vertagung der DS-Nr. 08/15 abstimmen. Abstimmungsergebnis: - einstimmig dafür Damit ist die Beschlussfassung vertagt. Punkt 10: Beschluss der Dritten Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Glasewitz DS-Nr. 09/15 Bgmn. Frau Goldbach erläutert die DS-Nr. 09/15 und verliest die neue geänderte Fassung. In der Diskussion wird die Entscheidungsbefugnis danach nochmals geändert: Der Beschluss-Vorschlag lautet: Die Dritte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde wird mit der Änderung, der Bürgermeister entscheidet über Nebengebäude, Garagen, Carports und Anbauten und die Gemeindevertretung entscheidet über Einfamilienhäuser und Gewerbebauten, beschlossen. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: anwesend: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: auf Grund § 24 KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 7 7 6 1 0 0 5 Punkt 11: Beschluss zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Vorhaben: Erweiterung Wohnhaus auf dem Flurstück 19/1, Flur 1, Gemarkung Glasewitz DS-Nr. 12/15 Bgmn. Frau Goldbach erläutert die DS-Nr. 12/15. Im Anschluss erfolgt die Abstimmung. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: anwesend: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: auf Grund § 24 KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 7 7 7 0 0 0 Punkt 12: Beschluss zur Kündigung des Haus- und Wohnungsverwaltungsvertrages zwischen der Gemeinde Glasewitz und dem ehem. Immobilienkontor Berndt & Lenz, Pferdemarkt 8, 18273 Güstrow, vom 19.12.1997, übergegangen im Jahre 2011 zum Maklerkontor Berndt GmbH, Spaldingsplatz 17, 18273 Güstrow und zur Neuausschreibung der Wohnungsverwaltung DS-Nr. 11/15 Bgmn. Frau Goldbach erläutert die DS-Nr. 11/15. Nach Diskussion wird entschieden den Beschluss zu vertagen. Im 1. Quartal 2016 soll eine Ausschreibung der Haus- und Wohnungsverwaltung erfolgen, damit zum 01.01.2017 ein Vertrag abgeschlossen werden kann. Bgmn. Frau Goldbach lässt über die Vertagung der DS-Nr. 11/15 abstimmen. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der GV: anwesend: Ja-Stimmen: Nein-Stimmen: Enthaltungen: auf Grund § 24 KV an der Beratung und Abstimmung nicht mitgewirkt: 7 7 6 0 0 1 Punkt 13: Anträge und Anfragen - GV Herr Berndt fragt, ob über den Umfang der Umbauarbeiten des Gemeindezentrums in der Gemeindevertretung entschieden wird. Bgmn. Frau Goldbach antwortet, dass alles in der Gemeindevertretung beschlossen wird. - Auf die Frage vom GV Herrn Berndt zur KITA, antwortet Bgmn. Frau Goldbach, dass alles planmäßig läuft. - GV Herr Schnee fragt, ob es neue Erkenntnisse zum Breitbandausbau in der Gemeinde Glasewitz gibt. Frau Zepik antwortet, dass nach Auskunft beim Zweckverband Elektronische Verwaltung Schwerin eine Entscheidung zur weiteren Breitbandversorgung in M-V im Juni/Juli 2015 vorliegen soll. Wenn die Entscheidung im Amt vorliegt, werden die Bürgermeister informiert. 6 D) Nicht öffentlicher Teil - siehe Anlage Um 20:50 Uhr beendet Bgmn. Frau Goldbach die GV-Sitzung der Gemeinde Glasewitz. Ausgefertigt: Datum: 28.05.2015 Goldbach Bürgermeisterin Zepik Protokollführerin
© Copyright 2025 ExpyDoc