EINRICHTEN Die Kombination macht die Eleganz: Holzlehne, Ledersitz und Metallgestell. Edel wohnen mit natürlichen Materialien. schöpflich.» Wurde früher die ganze Wohnung in einer Holzart möbliert, geht der Trend heute eher dahin, mit Einzelstücken aus Massivholz Akzente zu setzen, sei es fürs Wohnen, Essen, Schlafen oder Arbeiten. Toni Rösch: «Dabei muss nicht alles aus Massivholz sein; oft genügen ein oder zwei Stücke als hochwertiger Blickfang.» Mit Team7 sage man Ja zur Natur, betone die Schönheit und den Wert des Holzes. Kombiniert mit anderen Materialien für Tischplatten oder Türfronten, wie Metall oder Stein – oder Glas, in dem sich die Umgebung spiegelt –, wirken diese Möbel keineswegs schwer, sondern zeitgemäss und elegant. «Der Materialmix von Holz, Glas und Metall bei Team7 ist faszinierend.» Dies eröffnet praktisch unbegrenzte Möglichkeiten für die Gestaltung der übrigen Einrichtung, sei dies mit Kissen oder Vorhängen. «Schauen Sie sich in unserer permanenten Ausstellung auf 4500 Quadratmetern um – Sie werden bestimmt etwas Passendes dazu finden.» Die Kunst des guten Einrichtens Möbel von Team7: Design trifft Natur Das Einrichtungshaus «roesch» im Basler Gundeli führt seit 25 Jahren die Massivholz-Linien von Team7. Zu haben sind – in vielen Holzarten und allen erdenklichen Varianten – Designmöbel fürs Wohnen, Essen, Schlafen und Arbeiten, die sich ohne weiteres mit anderen Möbeln kombinieren lassen. ass eine Möbelmarke sich so lange erfolgreich auf dem Markt behauptet, liegt laut Toni Rösch nicht zuletzt daran, dass alle Möbel von Team7 gewachste oder geölte Oberflächen hatten und bis heute haben. «So wurde ein Pionier auf diesem Gebiet zum Leader.» Die Pflegemassnahmen sind denn auch denkbar einfach: leicht anschleifen und nachölen oder nachwachsen – schon ist alles wieder wie neu! «Obwohl Massivholzmöbel durch den Gebrauch eigentlich immer schöner werden: Die Liebe zu einem solchen Möbelstück wird durch die Pflege in gewisser Weise erwidert – die Farbe des Holzes wird feuriger, intensiver», schwärmt Toni Rösch. In der Regel übernimmt sein Geschäft diese Auffrischung, die Kunden könnten das aber auch durchaus selber machen… Vor Jahren waren bei Team7 nur Möbel aus Erle im Programm, erinnert sich Toni D 4 n REGIO AKTUELL 5/2008 n PR-REPORTAGE Da es so viele Variationen gibt, wird das Einrichten eher schwieriger. Darum empfiehlt es sich, den Rat versierter Fachleute einzuholen. «Selbstverständlich gehen wir auch zu den Kunden nach Hause (siehe Kästchen), um die privaten Verhältnisse aufzunehmen. Im Anschluss daran legen unsere Innenarchitektinnen und -architekten dann ein oder mehrere durchdachte Einrichtungskonzepte vor. Die Kunden können dann selbst entscheiden, wie weit sie gehen wollen.» Oft sei es ratsam, eine neue Einrichtung schrittweise nach Prioritäten, Bedürfnissen und Vorlieben vorzunehmen – angepasst an die finanziellen Gegebenheiten. «Dabei muss allerdings das Gesamtkonzept stimmen», unterstreicht Toni Rösch. «Veränderungen im Wohnumfeld lohnen sich erst dann, wenn man das Ganze im Auge behält. Provisorische Entscheide kommen meist daher, dass man Angst davor hat, eine Situation zu Ende zu denken.» Manchmal seien auch das Licht und die Beleuchtung massgebend, wie sich eine neue Einrichtung präsentiert. Wer sich trennt, schafft Platz für Neues Für die Neugestaltung der eigenen vier Wände braucht es also den unverstellten Blick des externen Beraters, der oder die unvoreingenommen ist und auch unbequeme Fragen stellt, wie zum Beispiel: Braucht es dies und das wirklich noch oder räumt man es nicht besser in einen Schrank oder verstaut es im Keller? Sind tatsächlich drei komplette Geschirrsets im Buffet nötig? Eines genügt doch längst für den täglichen Gebrauch! Dadurch wird willkommener Raum frei für Fantasie und zum Wohnen. Wer den Mut aufbringt, sich von althergebrachten Vorstellungen und Gegenständen zu lösen – oft ist weniger mehr –, fühlt sich meist befreit und glücklich. «Unsere Innenarchitekten haben professionelle Erfahrung beim Einrichten und entsprechend überraschende Ideen. Fragen Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter.» re n Professionelle Heimberatung Die Innenarchitekten von roesch beraten auch zu Hause. Für diese Dienstleistung wird – je nach Grösse der Wohnung und zeitlichem Aufwand – ein Unkostenbeitrag erhoben, der beim Kauf bei Möbel Rösch vollumfänglich angerechnet wird. Rösch, «weil dieses Holz beim Anfassen als angenehm empfunden wurde, genauso wie die abgerundeten Kanten». Inzwischen hat auch eckiges Design Einzug gehalten, und es gibt die Möbel dieser Marke mittlerweile in vielen gut gelagerten Holzarten, weil die Firma über eigene Sägereien und Schreinereien verfügt: in Erle, Buche, Kernbuche, Eiche, Ahorn, Kirschbaum oder Nussbaum. Möbel Rösch AG Güterstrasse 210 n 4053 Basel beim Tellplatz, Tram 15/16 Tel. 061 366 33 33 Fax 061 366 33 55 [email protected] www.roesch-basel.ch Modernes Design, das ans Herz wächst Anliegen der Designer von Team7 sei es, individuelle Kreationen zu schaffen, die bestimmt nicht im Brockenhaus landen, sondern vererbt werden. Jedes Stück wird nach Kundenwunsch in Art und Grösse auf Bestellung – mit einer Lieferzeit von sechs bis acht Wochen – einzeln angefertigt. «Deshalb ist die Variantenvielfalt schier uner- Ein Schlafzimmer-Ensemble der Sonderklasse. Anrichte und Tisch von Team7: Auch mit weniger schöner Aussicht tragen sie viel zur stilvollen Atmosphäre bei. WWW.REGIOAKTUELL.COM Parkhäuser (Gundelipark, Migros, Coop) in der Nähe Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18.30 Uhr, Sa 9–17 Uhr Abendverkauf oder Heimberatung nach Vereinbarung n PR-REPORTAGE n REGIO AKTUELL 5/2008 n 5
© Copyright 2025 ExpyDoc