Vorstellung des Haushaltsentwurfs 2016 23. Oktober 2015 Bezirkskämmerer Fritz Weispfenning Rechnungsergebnis 2014 GESAMTHAUSHALT Abgleich durch Rücklagenentnahme von 2,0 Mio. Euro davon: SOZIALETAT - 5,0 Mio. Euro Lfd. Haushalt 2015 Hochrechnung Gesamthaushalt davon: Hochrechnung Sozialetat + 13 Mio. Euro + 9,5 Mio. Euro Haushaltsvolumen (Mio. Euro) RE 2014 HA 2015 HA 2016 2016/2015 Ausgaben VW-HH 728,5 751,7 788,3 + 36,6 Ausgaben VM-HH 25,3 19,2 20,7 + 1,5 Gesamt 753,8 770,9 809,0 + 38,1 Ausgabenstruktur Gesamthaushalt 2016 EPL 0: 2,0% EPL 2: 8,0% EPL 3: 1,0% Schulen EPLe 5 - 7 1,0% Andere 6,7% EPL 8 0,0% Finanzwirtschaft Soziales EPL 9: 2,6% EPL 4: 85,3% Sozialetat dominiert Bezirkshaushalt Ausgaben Verwaltungshaushalt (Mio. Euro) RE 2014 HA 2015 HA Veränd. 2016 16/15 Sozialhilfeleistungen 608,8 639,6 671,5 + 31,9 Personalausgaben 61,0 63,0 66,7 + 3,7 Sachausgaben 27,8 29,5 29,5 +/- 0 Zuschussausgaben 10,3 4,6 2,4 - 2,2 Ausgaben allg. Finanzwirtschaft 20,7 15,0 18,2 + 3,2 728,6 751,7 788,3 + 36,6 Gesamt Einnahmen Verwaltungshaushalt (Mio. Euro) RE 2014 HA 2015 HA 2016 Veränd. 16/15 Art. 15 FAG 127,5 135,0 135,0 +/- 0 Erstattungen Soz. Leistungen 144,4 143,3 159,6 + 16,3 Einnahmen Schuletat 30,2 29,9 30,5 Sonstige Einnahmen 9,4 8,6 8,3 + 0,6 - 0,3 Bezirksumlage 417,1 434,9 454,9 + 20,0 Gesamt 728,6 751,7 788,3 + 36,6 Sozialhilfe-Belastung, Bezirksumlage und Ausgleichsbetrag Entwicklung seit 2006 - Bezirk M i t t e l f r a n k e n 600 500 alle Beträge in Mio Euro 400 SH-Netto-Belastung ohne Art.15 FAG 300 Bezirksumlage Ausgleichsbetrag nach Art. 15 FAG 200 100 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 SH-Netto-Belastung ohne Art.15 FAG 310 326 366 399 439 450 454 465 479 512 529 Bezirksumlage 261 255 291 283 339 375 396 401 417 435 455 Ausgleichsbetrag nach Art. 15 FAG 114 112 111 131 113 112 119 131 128 135 135 „Vorab-Milliarde“ Eingliederungshilfe Prognose Verteilung in Mittelfranken 2016 (in Tausend Euro) USt-Beteilgg. Krfreie Städte/ Gem. im LKr KdU LangzeitGesamt * arbeitslose Krfreie Städte/ LKr St. AN 318 183 500 St. ER 1.367 352 1.719 St. FÜ 741 725 1.466 5.377 4.160 9.538 St. SC 226 144 371 Lkr. AN 770 211 981 Lkr. ERH 610 152 762 Lkr. FÜ 313 211 524 Lkr. LAU 712 286 998 Lkr. NEA 384 143 527 Lkr. RH 450 170 619 Lkr. WUG 376 150 526 11.645 6.886 18.530 St. N Gesamt Bezirk Mittelfranken: 0 * In dieser Spalte steht bei den Landkreisen die Summe der Einnahmen der kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis aus der höheren Umsatzsteuerbeteiligung und der Landkreise selbst aus der höheren Erstattung der Kosten der Unterkunft für Langzeitarbeitslose. Umlagekraft 2015/2016 (%) * 16,0 14,0 in Prozent 12,0 10,0 8,4 8,0 7,6 5,8 6,0 4,0 7,1 4,7 4,6 4,6 2,3 2,0 0,0 Obb Ndb Opf Ofr Mfr Ufr Schw * Basis: Prognose Umlagekraft 2016 des Statistischen Landesamtes von Mai 2015 Bay Umlagekraft 2002/2016 (%) * Umlagekraft im Bezirk Mittelfranken ist im Schnitt um rd. 2,6% pro Jahr gewachsen. * Basis: Prognose Umlagekraft 2016 des Statistischen Landesamtes von Mai 2015 Haushaltsentwurf 2016 ist ausgeglichen bei einem gleichbleibenden Hebesatz Bezirksumlage von 24,2 Punkten Höhere Umlagekraft durch Strukturreform des Finanzausgleichs Strukturreform Finanzausgleich 2016 Höhere Nivellierungshebesätze Grund- und Gewerbesteuer (310%) Anrechnung der über Nivellierungshebesätzen liegenden Einnahmen zu 10% Breitere Bemessungsgrundlage der Umlagekraft führt zu Mehreinnahmen der Bezirke und Landkreise Mehreinnahmen Bezirk Mittelfranken 2016: 21,5 Mio. Euro (noch nicht im Haushaltsentwurf 2016 enthalten) Umlagekraft 2015/2016 (1) * Bezirk Oberbayern + 8,0% Bezirk Niederbayern + 13,0% Bezirk Oberpfalz + 10,4% Bezirk Oberfranken + 8,9% Bezirk Mittelfranken + 9,5% Bezirk Unterfranken + 11,6% Bezirk Schwaben + 12,1% * Basis: vorläufige Umlagekraft 2016 des Statistischen Landesamtes vom 21.10.2015 Umlagekraft 2015/2016 (2) * Stadt Ansbach + 7,9% Stadt Erlangen + 23,2% Stadt Fürth + 14,6% Stadt Nürnberg + 10,4% Stadt Schwabach + 14,6% Summe kreisfreie Städte + 12,7% Landkreis Ansbach + 9,3% Landkreis Erlangen – Höchstadt + 1,0% Landkreis Fürth + 6,9% Landkreis Nürnberger Land + 7,0% Landkreis Neustadt Aisch/ Bad Windsheim + 2,6% Landkreis Roth + 7,1% Landkreis Weißenburg Gunzenhausen + 7,0% Summe Landkreise + 5,9% * Basis: vorläufige Umlagekraft 2016 des Statistischen Landesamtes vom 21.10.2015 Nach der Meldung der vorläufigen Umlagekraft durch das Statistische Landesamt vom 21.10.2015 besteht eine im Haushaltsentwurf 2016 noch nicht enthaltene Überdeckung in Höhe von 21,5 Mio. Euro. Das entspricht rd. einem Hebesatzpunkt Bezirksumlage. Ausgaben Vermögenshaushalt (Mio. Euro) RE 2014 HA 2015 HA 2016 2016 / 2015 16,4 10,9 12,7 + 1,8 So. Investitionen und Inv. Zuweisungen 3,3 4,0 4,6 + 0,6 Ordentliche Tilgungen 4,3 2,9 2,6 - 0,3 Sonstige Ausgaben 1,3 1,4 0,8 - 0,6 25,3 19,2 20,7 + 1,5 Baumaßnahmen Gesamt Investitionsprogramm Bau 2016 mit Verpflichtungsermächtigungen (VE) in Höhe von 16,9 Mio. Euro VE = Im Haushaltsplan veranschlagte Ermächtigung der Verwaltung, Verpflichtungen für die Durchführung von Investitionen einzugehen (insbesondere Vergaben), die erst in späteren Jahren zu Ausgaben führen. Einnahmen Vermögenshaushalt (Mio. Euro) RE 2014 HA 2015 HA 2016 2016 / 2015 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 18,2 11,6 15,0 + 3,4 Investitions-Beiträge und -Zuweisungen 1,5 0,3 0,3 +/- 0 Sonstige Einnahmen 5,6 7,3 2,8 - Kreditaufnahmen 0 0 2,6 + 2,6 25,3 19,2 20,7 + 1,5 Gesamt 4,5 Verschuldung Bezirke (Voraussichtlicher Stand am 31.12.2015; Mio. Euro) 90 Krankenhäuser Bezirk 80 70 60 23,1 48,9 50 40 30 47,8 20 10 0 22,7 0,1 10,4 Oberbayern Niederbayern 4,8 1,1 Oberpfalz 12,1 Oberfranken Mittelfranken 7,8 7,2 5,7 Unterfranken Schwaben Verschuldung Bezirke in Euro pro Einwohner (Voraussichtlicher Stand am 31.12.2015) 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0 Krankenhäuser Bezirk 13,44 10,95 5,08 Oberbayern 27,85 3,68 0,07 8,7 Niederbayern 4,31 11,50 1,06 Oberpfalz 5,55 Oberfranken Mittelfranken Unterfranken 3,18 Schwaben Allgemeine Rücklage der Bezirke (Voraussichtlicher Stand 31.12.2015; Mio. Euro) 160 148,9 140 120 100 80 60 35,9 40 22,6 20 5,9 11,6 5,3 0 Allgemeine Rücklage 17,4 Allg. Rücklage -/- Schulden der Bezirke (Voraussichtlicher Stand am 31.12.2015) Differenz Allg. Rücklage / Schulden in Mio. Euro 135 120 105 90 75 60 45 30 15 0 -15 -30 -45 Differenz Allg. Rücklage / Schulden in Mio. Euro Allgemeine Rücklage 31.12.2014: Planmäßige Entnahme 2015: 31.12.2015: 16,9 Mio. Euro 5,3 Mio. Euro 11,6 Mio. Euro (Annahme: planmäßiger Verlauf Haushalt 2015) Davon Mindestrücklage: 7,4 Mio. Euro Verfügbar: 4,2 Mio. Euro Aber: Hoher Finanzbedarf für Investitionen in den nächsten Jahren ! Finanzplan Verwaltungshaushalt (Mio. Euro) * Zuschussbedarf Gesamthaushalt Einnahmen Bezirksumlage Über-/ Unterdeckung entspräche Hebesatz Bezirksumlage 2016 454,9 454,9 +/- 0 24,2% 2017 487,0 473,1 - 13,9 24,9% 2018 510,8 487,3 - 23,5 25,4% 2019 521,9 501,9 - 20,0 25,2% * Basis: Prognose Umlagekraft 2016 des Statistischen Landesamtes von Mai 2015 Finanzplan Vermögenshaushalt in Mio. Euro Investitionen Kredite Entnahme Allg. Rücklage Sonstige Einnahmen 2016 17,2 2,6 0 14,6 2017 34,2 6,0 5,0 23,2 2018 31,1 5,0 3,0 23,1 2019 12,4 3,7 0 8,7 Sehr hoher Finanzierungsbedarf in 2017 und 2018 Ausgaben Mittelfranken-Stiftung Ausgleich Haushaltsentwurf Stiftung 2016 durch Rücklagenentnahme in Höhe von 279.400 Euro Empfehlung: Einsparungen im Stiftungshaushalt 2016, sodass eine Rücklagenentnahme nicht benötigt wird. Unbegleitete junge Flüchtlinge die Rechtslage − Bundesweite Verteilung der Jugendhilfe(JH)-Kosten bis 31.10.2015 − Danach „Systemwechsel“: Bundesweite Verteilung der Menschen; Länder erstatten ihren kreisfr. Städten/Kreisen die Kosten; Freistaat Bayern will Kostenerstattungspflicht bei Bezirken lassen − Freistaat erstattet Bezirken Kosten für Minderjährige Kommunale Ebene in Bayern finanziert JH-Kosten der unbegleiteten jungen Flüchtlinge nach Volljährigkeit Unbegleitete junge Flüchtlinge die Zahlen Gesamt 30.09.2015 davon Volljährige Anteil Volljährige Bezirk Oberbayern 8.104 1.923 23,7% Bezirk Niederbayern 1.730 78 4,5% Bezirk Oberpfalz 711 49 6,9% Bezirk Oberfranken 540 63 11,7% Bezirk Mittelfranken 938 185 19,7% Bezirk Unterfranken 453 56 12,4% Bezirk Schwaben 952 112 11,8% 13.428 2.466 18,4% Gesamt Unbegleitete junge Flüchtlinge die Kosten 2016 Gesamtnettoausgaben* Bezirk Oberbayern 66.210.041 € Bezirk Niederbayern 3.243.147 € Bezirk Oberpfalz 7.508.133 € Bezirk Oberfranken 6.122.246 € Bezirk Mittelfranken 6.993.072 € Bezirk Unterfranken 5.983.174 € Bezirk Schwaben 7.856.918 € Gesamt 103.918.083 € *lt. Prognose Bayer. Bezirketag vom 15.10.2015 Was steht (noch) nicht im Haushaltsentwurf 2016? Mehreinnahmen durch Strukturreform Finanzausgleich Mehrausgaben Sozial- und Erziehungsberufe Mehrausgaben Eingliederungshilfe und Krankenhilfe wegen Flüchtlingskrise Mehrausgaben (netto) unbegleitete junge Flüchtlinge Evtl. Kämmereipaket + - Fahrplan Haushalt 2016 23.10.2015: Vorstellung und Verteilung des Haushaltsentwurfs bis 16.11.2015: Haushaltsanträge der Fraktionen und Einzelmitglieder des Bezirkstags 02.12.2015: Versand Haushaltsanträge und Kämmereipaket 10.12.2015: Beschluss des Haushalts im Bezirkstag Finanzkennzahlen in Mio. Euro Volumen Kameraler HH Volumen Stiftungshaushalt Zuschussbedarf Sozialetat Umlagekraft * RE 2014 HA 2015 HA 2016 2016/ 2015 753,8 770,9 809,0 + 38,1 4,1 3,8 3,1 - 0,7 351,3 376,7 394,2 + 17,5 1.737,7 1.797,2 1.879,9 + 82,7 Investitionen 19,7 14,9 17,3 + 2,4 Verschuldung Kameral 50,5 47,8 47,8 +/- 0 Verschuldung Gesamt (Einschließlich KU) 75,2 70,9 79,2 + 8,3 Allgemeine Rücklage 16,9 11,6 11,6 +/- 0 * Basis: Prognose Umlagekraft 2016 des Statistischen Landesamtes von Mai 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc