Innovationsfähigkeit Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel im demografischen Der demografische Wandel in unserer Gesellschaft Wandel führt langfristig zu einer altersgemischten Belegschaft in Unternehmen. Auf der einen Seite stellt diese Ent- wicklung Unternehmen vor neue und unerwartete HeDer demografische demografische Wandel unserer Gesellschaft rausforderungen, auf derWandel anderen birgt sie aber Der ininSeite unserer Gesellschaft führt langfristig zu einer altersgemischten Belegschaft auch ein Innovationspotenzial. führtwettbewerbsfähiges langfristig zu einer altersgemischten Belegschaft Unternehmen. Auf Auf der der einen einen Seite Seite stellt stellt diese diese inin Unternehmen. Entwicklung Unternehmen Unternehmen vor vor neue neue und und unerwartete Entwicklung Um dieses Potenzial effektiv ausschöpfen zuunerwartete können, Herausforderungen, auf der anderen Seite birgt sie sie Herausforderungen, auf der anderen Seite birgt müssen Unternehmen die Vorteile von altersgemischten aber auch ein wettbewerbsfähiges Innovationsauch und ein fördern. wettbewerbsfähiges InnovationsTeamsaber erkennen Zentrales Anliegen unsepotenzial. potenzial. res Projektes ist daher die Entwicklung und Erprobung von geeigneten dieausschöpfen Führungskräfte sowie Umdieses diesesInstrumenten, Potenzialeffektiv effektiv zukönnen, können, Um Potenzial ausschöpfen zu HR-Verantwortliche dabei unterstützen, InnovatimüssenUnternehmen Unternehmen dieVorteile Vorteilevon vondie altersgemischmüssen die altersgemischonsfähigkeit durch maßgeschneiderte Personal-Anliegen und ten Teams erkennen und fördern. Zentrales ten Teams erkennen und fördern. Zentrales Anliegen Unternehmensentwicklungsmaßnahmen nachhaltigund zu unseres Projektes Projektes ist ist daher daher die die Entwicklung Entwicklung und unseres Erprobung von geeigneten Instrumenten, die steigern. Erprobung von geeigneten Instrumenten, die Führungskräfte sowie HR-Verantwortliche dabei Führungskräfte sowie HR-Verantwortliche dabei unterstützen, die Innovationsfähigkeit Innovationsfähigkeit durch maßgemaßgeIn Kooperation mit die Unternehmen und regionalen Netzunterstützen, durch schneiderte Personalund Unternehmensentwickwerkenschneiderte werden entsprechende Personal- unddemografieorientierte Unternehmensentwicklungsmaßnahmen nachhaltig zu steigern. lungsmaßnahmen nachhaltig Konzepte entwickelt, realisiert undzu insteigern. der Praxis erprobt mit dem Ziel, das Wachstumspotenzial des demografiIn Kooperation Kooperation mit mit Unternehmen Unternehmen und und regionalen schen InWandels für Unternehmen nutzbar zu regionalen machen. Netzwerkenwerden werdenentsprechende entsprechendedemografieoriendemografieorienNetzwerken tierte Konzepte Konzepte entwickelt, entwickelt, realisiert realisiert und und inin der der Praxis Praxis tierte erprobt mit dem Ziel, das Wachstumspotenzial des erprobt mit dem Ziel, das Wachstumspotenzial des demografischen Wandels für Unternehmen nutzbar WeitereWandels Informationen unter: demografischen für Unternehmen nutzbar zu machen. zu machen. www.innokat-projekt.de www.demoscreen.de/innokat LEIBNIZ-INSTITUT FÜR ARBEITSFORSCHUNG AN DER TU DORTMUND Prof. Dr. Michael Prof. EdmundFalkenstein Wascher Prof. Dr. Michael Falkenstein Leibniz-Institut für Arbeitsforschung Leibniz-Institut für Arbeitsforschung Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU an TU Dortmund Dortmund(IfADo) (IfADo) an der TU Dortmund (IfADo) Ardeystraße 67, 44139 Dortmund Ardeystraße 67, 44139 Dortmund Ardeystraße 67, 44139 Dortmund Tel.: +49 (0) Tel.: (0) 231 2311084-277, 1084-362, Tel.: +49 (0) 231 1084-277, Fax: +49 (0) Fax: (0) 231 2311084-401 1084-308 Fax: +49 (0) 231 1084-401 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Susanne Kleibömer Susanne Kleibömer Susanne Kleibömer Weidenstr. 70 - 72, 44147 Dortmund Weidenstr. 7070 - 72, Weidenstr. - 72,44147 44147Dortmund Dortmund Tel.: +49 (0) 231 8592-301, Tel.:Tel.: +49+49 (0)(0) 231 2318592-301, 8592-301, Fax: +49 (0) 231 8592-11301 Fax: +49+49 (0)(0) 231 Fax: 2318592-11301 8592-11301 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner Dr.-Ing. Susanne Mütze-Niewöhner Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen Institut fürArbeitswissenschaft Arbeitswissenschaft RWTH Aachen Institut für derder RWTH Aachen Bergdriesch 27, 52062 Aachen Bergdriesch 27, 52062 Aachen Bergdriesch 27, 52062 Aachen Tel.: +49 (0) 241 8099-451, Tel.: (0)241 2418099-451, 8099-451, Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) 241 8092-131 Fax: +49 (0) 241 8092-131 Fax: +49 (0) 241 8092-131 E-Mail: [email protected] [email protected] E-Mail: E-Mail: [email protected] Julia Günnewig Julia Günnewig Julia Günnewig Cuxhavener Str. 2 - 4, 40221 Düsseldorf Cuxhavener Str. Cuxhavener Str.2 2- 4, - 4,40221 40221Düsseldorf Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 39094-595, Tel.:Tel.: +49+49 (0)(0) 211 39094-595, 211 39094-595, Fax: +49 (0) 211 39094-10 Fax: +49+49 (0)(0) 211 39094-10 Fax: 211 39094-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Innovationsfähigkeit und Kreativität von altersgemischten Teams in mittleren Unternehmen stärken und fördern Innovationsfähigkeit und und Kreativität Kreativität Innovationsfähigkeit von altersgemischten Teams von altersgemischten Teams in mittleren Unternehmen stärken und fördern fördern in mittleren Unternehmen stärken und Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Prof. Dr. phil. Joachim Zülch Prof. Dr.phil. phil.Joachim Joachim Zülch Prof. Dr. Zülch Lehrstuhl für Industrial Sales Engineering Lehrstuhl fürIndustrial IndustrialSales Sales Engineering Lehrstuhl für Engineering Universitätsstraße 150, 44801 Bochum Universitätsstraße 150, 44801 Bochum Universitätsstraße 150, 44801 Bochum Tel.: +49 (0) 234 3226-388, Tel.: (0)234 2343226-388, 3226-388, Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) 234 3214-280 Fax: (0)234 2343214-280 3214-280 Fax: +49 (0) E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Dr.-Ing. Andreas Theilmeier Dr.Dr.-Ing. Ursula Andreas Bach Theilmeier Heinrich-Konen-Str. 1, 53227Bonn Bonn Heinrich-Kronen-Str. Heinrich-Konen-Str.1,1,53227 53227 Bonn Tel.: +49 (0) 228 3821-1136, Tel.: +49 (0) 228 3821-1134, Tel.: +49 (0) 228 3821-1136, Fax: +49 (0) 228 3821-1248 Fax: +49 (0)(0) 228 Fax: +49 2283821-1248 3821-1248 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] DLR Innovationsfähigkeit und Kreativität von altersgemischten Teams in mittleren Unternehmen stärken und fördern (INNOKAT) Die Implementierung der Maßnahmen erfolgt in enger Abstimmung mit zwei mittelständischen Unternehmen. Der ganzheitliche Ansatz sieht dabei eine Gesamtevaluation der Maßnahmen unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Auswirkungen vor. Ein Benchmarking mit vergleichbaren Unternehmen aus der Region ermöglicht es, Erkenntnisse der Forschung mit wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren zu verknüpfen und direkt in die Arbeitsprozesse von mittelgroßen Unternehmen zu integrieren. In Zeiten des demografischen Wandels und einer damit einhergehenden altersgemischten Belegschaftsstruktur in Unternehmen ist Innovation ein entscheidender Motor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dabei stehen vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vor der Frage, wie sie das Potenzial ihrer altersgemischten Belegschaften effizient nutzen können. Das Verbundprojekt INNOKAT stellt einen Ansatz bereit, um Unternehmen bei der Realisierung dieses Potenzials zu unterstützen. Maßnahmen auf der Individual-, Team- und Managementebene, die ihre Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien bereits unter Beweis gestellt haben, werden dabei erstmalig zu einer ganzheitlichen Intervention kombiniert. Auf individueller Ebene hängt Innovationsfähigkeit von der Ausprägung kognitiver Grundfunktionen wie Arbeitsgedächtnis und Flexibilität ab. Diese verschlechtern sich zwar im Alter, werden aber zusätzlich durch Faktoren wie die Arbeitsumgebung und Stress beeinflusst. Durch ein kognitives Training in Kombination mit einem Stressmanagementtraining sollen diese Funktionen gezielt verbessert und Beschäftigte dadurch befähigt werden, innovative Lösungsansätze für auftretende Schwierigkeiten zu entwickeln. Dieses Training bildet die Basis für ein zukunftsorientiertes Unternehmen, in dem die Entwicklung der Innovationskompetenz eines jeden Beschäftigten im Zentrum steht. Durch das Verbundprojekt profitieren nicht nur die einzelnen Mitarbeiter der Unternehmen, auch die Unternehmen als Ganzes entwickeln eine zukunftssichere Perspektive. Zusätzlich stellt die Kooperation mit mehreren Unternehmens- und Beraternetzwerken zum demografischen Wandel sicher, dass die angestoßenen innovationsförderlichen Prozesse auch in anderen Unternehmen nachhaltige Wirkungen entfalten können. Auf Teamebene wird die Methode des partizipativen Produktivitätsmanagements (PPM) aufgegriffen und zur Bestimmung relevanter und von Beschäftigten akzeptierter Erfolgsindikatoren auf das Innovationmanagement übertragen. Durch die gemeinsame Entwicklung von Zielen und Kennzahlen kann die Messung und Steuerung der Innovationstätigkeiten in Arbeitsgruppen verbessert werden. Der Einsatz der partizipativen Methode in altersgemischten Innovationsteams fördert den Zusammenhalt und die gegenseitige Wertschätzung von Altersunterschieden innerhalb der Gruppe und komplementiert somit die Interventionen auf Managementebene. Auf Managementebene unterstützt ein Führungskräftetraining mit dem Fokus auf ethische Führung die Entwicklung einer innovativen Unternehmenskultur. Einen zentralen Aspekt bildet dabei der wertschätzende Umgang mit Altersdiversität. Im Rahmen des Trainings erwerben Führungskräfte Kompetenzen, mit denen sie Synergieeffekte aus der Zusammenarbeit jüngerer und älterer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen effektiv fördern können.
© Copyright 2024 ExpyDoc