Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zuläs GRATISANLEITUNG GRATISANLEITUNG GRATISANLEITUNG Design S9367 Design S9367 Mütze mit Zick-Zack-Muster Mütze mit Zick-Zack-Muster Design S9367 Mütze mit Zick-Zack-Muster Schwierigkeitsgrad: einfach Größe: Mützenumfang 54 cm. Material: Schachenmayreinfach Soraya, Schwierigkeitsgrad: 150 g in Beere, Fb 07933. 1 Häkelnadel 5 mm, Größe: Mützenumfang 54 cm. 1 Wollsticknadel. Material: Schachenmayr Soraya, Spiral-Rd: Häkeln in Spiral-Rd werden die 150 g inBeim Beere, Fb 07933. Maschen fortlaufend 1 Häkelnadel 5 mm,gehäkelt, ohne die Run1 Wollsticknadel. de (Rd) mit einer Kettmasche zu schließen. Mit einem kontrastfarbenen Garn den Rd-Beginn Spiral-Rd: Beim Häkeln in Spiral-Rd werden die markieren. Maschen fortlaufend gehäkelt, ohne die Runde (Rd) mit einer Gemäß Kettmasche zu schließen. Zick-Zack-Muster: Häkelschrift 1 inMit kontrastfarbenen Garn durch den Rd-Beginn Rd einem arbeiten. Maschenzahl teilbar 3. Die 1.-6.markieren. Rd 1x häkeln, dann die 3.-6. Rd stets wiederholen. Zick-Zack-Muster: Gemäß Häkelschrift 1 in Rd arbeiten. teilbar 3. Die Fadenring: DazuMaschenzahl eine Schlinge legendurch und den 1.-6. Rd 1x häkeln, dann die 3.-6. Rd stets wieFaden wie bei einer Anfangsmasche mit der derholen. Häkelnadel durchziehen, dabei den Faden nicht anziehen sondern die Schlinge locker halten. Fadenring: Dazu eine Schlinge legen und den Faden wie bei einer Anfangsmasche mit der Häkelnadel durchziehen, dabei den Faden nicht anziehen sondern die Schlinge locker halten. Nun für die erste Masche den Faden um die Nadel schlingen und die Masche abhäkeln. Die entsprechende Anzahl an Maschen in den Fadenring häkeln und mit einer Kettmasche in die oberen Maschenglieder der Anfangsmasche fürschließen. die erste Nun Masche den Faden anzieum die dieNun 1. Rd das Fadenende Nadel schlingen Masche abhäkeln. Die hen, damit der Ringund festdie geschlossen ist. entsprechende Anzahl an Maschen in den FadenringDie häkeln undwird mit von eineroben Kettmasche in die Hinweis: Mütze nach unten oberen Maschenglieder der Anfangsmasche gehäkelt. die 1. Rd schließen. Nun das Fadenende anziehen, damit der Ring fest geschlossen ist. Maschenprobe: in Stäbchen (= Stb) : 10 Stb x 10 Rd/Reihen = 10 x 10 cm. Hinweis: Die Mütze wird von oben nach unten gehäkelt. Anleitung Für die Mützenspitze einen Fadenring legen. Maschenprobe: in Stäbchen (= Stb) : 10 Stb x 1. Rd: 3 Luftmaschen (Ersatz fürs 1. Stb), 17 Stb 10 Rd/Reihen = 10 x 10 cm. in den Fadenring häkeln. 2. Rd: das 1. Stb in die oberste Ersatz-LuftmaAnleitung sche der Vor-Rd häkeln, dabei den Rd-Beginn Für die Mützenspitze einen Fadenring legen. mit1.kontrastfarbenem Garn markieren (= hinteRd: 3 Luftmaschen (Ersatz fürs 1. Stb), 17 Stb re in Mitte), * 3 Stb in 1 Einstichstelle, 2 Stb, ab * den Fadenring häkeln. 4x2.wiederholen, 3 Stb in 1 Einstichstelle, 1 Stb Rd: das 1. Stb in die oberste Ersatz-Luftma= 30 Stb. Schwierigkeitsgrad: sche der Vor-Rd häkeln,einfach dabei den Rd-Beginn 3. mit Rd: kontrastfarbenem 2 Stb, * 3 Stb in 1 Einstichstelle, 4 Stb, ab * Garn markieren (= hinte5xrewiederholen, 3 Stb in 1 Einstichstelle, 2 Größe:* Mützenumfang 54 cm. 2 Stb, Stb Mitte), 3 Stb in 1 Einstichstelle, ab * = 42 4x Stb. wiederholen, 3 Stb in 1 Einstichstelle, 1 Stb 4. = Rd: 3Stb. Stb, * 3Schachenmayr Stb in 1 Einstichstelle, 30 Material: Soraya,6 Stb, ab * 5x wiederholen, 3 Stb inEinstichstelle, 1 Einstichstelle, 3 Stb 3. Rd: * 3 Stb in 107933. 4 Stb, ab * 1502gStb, in Beere, Fb = 54 Stb. 5x 1wiederholen, Stb in 1 Einstichstelle, 2 Stb Häkelnadel 53 mm, 5. = Rd: 4Stb. Stb, * 3 Stb in 1 Einstichstelle, 8 Stb, 42 1 Wollsticknadel. ab* 3 1Stb in 1 Einstichstelle, 4. 5x Rd:wiederholen, 3 Stb, * 3 Stb in Einstichstelle, 6 Stb, ab 4 Stb =wiederholen, 66 Stb. Beim3 Häkeln * 5xSpiral-Rd: Stb in 1 in Einstichstelle, 3 Stb die Spiral-Rd werden 6. =Rd: 5Stb. Stb,* 3fortlaufend Stb in 1 Einstichstelle, 10 Stb, 54 Maschen gehäkelt, ohne die Runab5.* Rd: 5x (Rd) wiederholen, in 1 Einstichstelle, 4 Stb, 3 Stb3 inStb 1 Einstichstelle, 8 Stb, Mit de mit* einer Kettmasche zu schließen. ab*einem wiederholen, Stb Maschen in 1 Einstichstelle, 1 Stb, 25x halbe Stb und 2 3 feste arbeiten kontrastfarbenen Garn den Rd-Beginn 4 Stb = 66 Stb. = 78 Maschen. markieren. 5 Stb,* 3 Stb inin die 1 Einstichstelle, 10 Stb, 7. 6. Rd:Rd: 1 Kettmasche folgende Masche ab Zick-Zack-Muster: * 5x wiederholen, 3 Gemäß Stbfür in die 1 Häkelschrift Einstichstelle, häkeln, 1 Luftmasche (Ersatz 1. Masche), 1 in Stb, halbe StbMaschenzahl und 2 festehintere Maschen arbeiten 771feste ins jeweils MaschenRd 2Maschen arbeiten. teilbar durch 3. Die = 78arbeiten, Maschen. glied Rd mit 1 Kettmasche die wie1.-6. Rd 1xdie häkeln, dann die 3.-6. Rdinstets 7. Rd: 1 Kettmasche in die folgende Masche Anfangs-Luftmasche schließen. derholen. häkeln, diedie 1. Masche), 8.-9. Rd: 11 Luftmasche Luftmasche(Ersatz (Ersatzfürfür 1. Ma77 feste Maschen ins jeweils hintere Maschensche), 77 feste Maschen ins jeweils hintere Fadenring: Dazu eine Schlinge legen Maund den glied arbeiten, die Rd Rd mitmit 1 Kettmasche in die schenglied 1 Kettmasche in der Faden arbeiten, wie bei die einer Anfangsmasche mit schließen. dieAnfangs-Luftmasche Anfangs-Luftmasche schließen. Häkelnadel durchziehen, dabei den Faden nicht 8.-9. Rd: Rd: im 1 Luftmasche (Ersatzgemäß für dieHäkel1. Ma10.-19. Zick-Zack-Muster anziehen sondern die Schlinge locker halten. sche), 77 festedie Maschen ins jeweilsRd hintere Maschrift arbeiten, grau unterlegte zeigt die schenglied arbeiten, die Rd mit 1 Kettmasche in die Anfangs-Luftmasche schließen. 10.-19. Rd: im Zick-Zack-Muster gemäß Häkelschrift arbeiten, die grau unterlegte Rd zeigt die Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. 02/2015 Abo-Service plus Magazin Heuriedweg 19 88131 Lindau 01 80 – 5 26 01 47 Fax: 01 80 – 5 26 01 48 Mail: [email protected] Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. 02/2015 Nun Nad ents den obe die hen Hin geh Mas 10 R Anl Für 1. R in d 2. R sch mit re M 4x w =3 3. R 5x w =4 4. R * 5x =5 5. R ab* 4 St 6. R ab 1 St = 78 7. R häk 77 f glie Anf 8.-9 sch sch die 10.sch Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zuläs GRATISANLEITUNG GRATISANLEITUNG GRATISANLEITUNG Design S9367 Design S9367 Mütze mit Zick-Zack-Muster Mütze mit Zick-Zack-Muster vorherige Rd feste Maschen. 20.-22. Rd: 1 Luftmasche (Ersatz für die 1. Masche), 77 feste Maschen ins jeweils hintere Maschenglied arbeiten, die Rd mit 1 Kettmasche in die Anfangs-Luftmasche schließen. Faden abschneiden. Für die linke Ohrenklappe vom Rd-Übergang aus (= hintere Mitte) in die 11. Masche den Faden anschlingen und gemäß Häkelschrift 2 in festen Maschen arbeiten. Die rechte Ohrenklappe gegengleich häkeln, dafür den Faden an der 23. Masche rechts vom Rd-Übergang anschlingen. Häkelschrift 1 6 Schwierigkeitsgrad: einfach 5 Größe: Mützenumfang 54 cm. 4 3 Material: Schachenmayr Soraya, 150 g in Beere, Fb 07933. 2 1 Häkelnadel 5 mm, 1 1 Wollsticknadel. Spiral-Rd: Beim Häkeln in Spiral-Rd werden die Rapport Maschen fortlaufend gehäkelt, ohne die Runde (Rd) mit einer Kettmasche zu schließen. Mit einem kontrastfarbenen Garn den Rd-Beginn markieren. Häkelschrift 2 Zick-Zack-Muster: Gemäß Häkelschrift 1 in Rd arbeiten. Maschenzahl teilbar durch 3. Die 8 1.-6. Rd 1x häkeln, dann die 3.-6. Rd stets wie7 derholen. 6 5 Fadenring: Dazu eine Schlinge legen und den 4 Faden wie bei einer Anfangsmasche mit der 3 Häkelnadel durchziehen, dabei den Faden nicht 2 anziehen sondern die Schlinge locker halten. 1 Nun für die erste Masche den Faden um die Nadel schlingen und die Masche abhäkeln. Die entsprechende Anzahl an Maschen in den Fadenring häkeln und mit einer Kettmasche in die oberen Maschenglieder der Anfangsmasche dieFertigstellung: 1. Rd schließen. Nun das Fadenende anzieDen Fadenring an der hen, damit der Ring festMützenspitze geschlossen fest ist. zusammenziehen, alle Fäden vernähen. Den unteren Mützenrand, auch wird die Ränder dernach OhrenklapHinweis: Die Mütze von oben unten pen mit 1 Rück-Rd feste Maschen umhäkeln, so gehäkelt. liegen die oberen M-Glieder zur Innenseite der Mütze und ergeben einen schönen Rand. Maschenprobe: in Stäbchen (= Stb) : 10 Stb x 10 Rd/Reihen = 10 x 10 cm. Nun einen Pompon von 8 cm Durchmesser anfertigen und leicht zur Vorderseite versetzt Anleitung zwischen der 1. und 2. Rd) an der Mützenspitze Für die Mützenspitze einen Fadenring legen. fest annähen. 1. Rd: 3 Luftmaschen (Ersatz fürs 1. Stb), 17 Stb in den Fadenring häkeln. 2. Rd: das 1. Stb in die oberste Ersatz-Luftmasche der Vor-Rd häkeln, dabei den Rd-Beginn mitZeichenerklärung: kontrastfarbenem Garn markieren (= hintere Mitte), * 3 Stb in 1 Einstichstelle, 2 Stb, ab * 4x wiederholen,= 31 Luftmasche Stb in 1 Einstichstelle, 1 Stb = 30 Schwierigkeitsgrad: Stb. einfach 1 Kettmasche 3. Rd: 2 Stb, * 3 = Stb in 1 Einstichstelle, 4 Stb, ab * 5x wiederholen, 3 Stb in 1 Einstichstelle, 2 Stb Größe: Mützenumfang 54 cm. = 1 feste Masche = 42 Stb. 4. Rd:Material: 3 Stb, * 3Schachenmayr Stb in 1 Einstichstelle, Soraya,6 Stb, ab = 13Stäbchen * 5x wiederholen, Stb in 1 Einstichstelle, 3 Stb 150 g in Beere, Fb 07933. = 54 1Stb. Häkelnadel 5 mm, Relief-Doppelstäbchen: 5. Rd:1 Wollsticknadel. 4 Stb, * =3 1Stb in 1 Einstichstelle, 8 Stb, die Häkelnadel um die Maschenab* 5x wiederholen, 3 Stb in 1 Einstichstelle, glieder der entsprechenden 4 Stb Spiral-Rd: = 66 Stb. Beim Häkeln in Spiral-Rd werden die Masche der vorletzten Rd ein6. Rd:Maschen 5 Stb,* 3fortlaufend Stb in 1 Einstichstelle, 10 Stb, ohne die Runstechen undgehäkelt, 1 Doppelstäbchen ab * de 5x (Rd) wiederholen, 3 Stb in 1 Einstichstelle, mitarbeiten. einer Kettmasche zu schließen. Mit 1 Stb,einem 2 halbekontrastfarbenen Stb und 2 feste Maschen arbeiten Garn den Rd-Beginn = 78 Maschen. markieren. 7. Rd: 1 Kettmasche in die folgende Masche häkeln, 1 Luftmasche (Ersatz für dieHäkelschrift 1. Masche), 1 in Zick-Zack-Muster: Gemäß Hinweis: Die grau unterlegten 77 feste Maschen ins jeweils hintere Maschen-3. Die Rd arbeiten. Maschenzahl teilbar Reihen entsprechen den durch beglied 1.-6. arbeiten, Rd mit 1 Kettmasche die wieRd 1xdie häkeln, dann die 3.-6. Rdinstets reits gehäkelten Rd mit festen Anfangs-Luftmasche schließen. derholen. Maschen. 8.-9. Rd: 1 Luftmasche (Ersatz für die 1. Masche),Fadenring: 77 feste Maschen ins Schlinge jeweils hintere Dazu eine legen Maund den schenglied Rd Anfangsmasche mit 1 Kettmaschemit in der Faden arbeiten, wie bei die einer die Anfangs-Luftmasche schließen. Häkelnadel durchziehen, dabei den Faden nicht 10.-19. Rd: im Zick-Zack-Muster gemäß Häkelanziehen sondern die Schlinge locker halten. schrift arbeiten, die grau unterlegte Rd zeigt die Anfang Ohrenklappe Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. 02/2015 Abo-Service plus Magazin Heuriedweg 19 88131 Lindau 01 80 – 5 26 01 47 Fax: 01 80 – 5 26 01 48 Mail: [email protected] Copyright © 2015 MEZ GmbH - www.schachenmayr.com Unsere Modelle, Bilder und Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne unsere Zustimmung nicht zulässig. 02/2015 Nun Nad ents den obe die hen Hin geh Mas 10 R Anl Für 1. R in d 2. R sch mit re M 4x w =3 3. R 5x w =4 4. R * 5x =5 5. R ab* 4 St 6. R ab 1 St = 78 7. R häk 77 f glie Anf 8.-9 sch sch die 10.sch
© Copyright 2025 ExpyDoc