Arco Verlag I Herbst 2015 I Belletristik I Kinder- und Jugendbuch I Wissenschaft Herbst 2015 Das Programm 1 Neu im Allgemeinen Programm Erscheint im September 2015 9 Francesc Pujols Der Herbst in Barcelona Francesc Pujols Der Herbst in Barcelona Roman Francesc Pujols Der Herbst in Barcelona Roman Arco 783938 375662 Francesc Pujols: Der Herbst In Barcelona. Roman. Deutsche Erstausgabe. Aus dem Katalanischen von Magnus Chrapkowski. Hrsg. und mit einem Nachwort von Gerhard Wild. Mit Illustrationen von Francesc Labarta. Paperback, ca. 104 Seiten. € 11 / SFr 14 ISBN 978-3-938375-66-2 »Ich besaß ein großes Landhaus in den katalanischen Bergen und steckte es in Brand.« Und zwar mit der Geliebten darin. Das ist der großartige Beginn der aberwitzigen Geschichte eines jungen Dichters, der verzweifelt nach Orientierung sucht »auf dem Weg der Desorientierung, zu dem die Liebe führt« – und das ohne Hilfsmittel außer einer Übersichtstabelle zur Klassifizierung weiblicher Liebenswürdigkeiten. Um der Justiz zu entkommen, besteigt er als Dame verkleidet einen Zug nach Barcelona – »die beste Stadt der Welt« – und trifft im Abteil auf eine Frau, die seinem Opfer seltsam ähnelt, sowie auf einen alten Bekannten, der ihn sogleich zu verführen sucht … Mit seinem ureigenen obsessiv-rauschhaften Schreibstil gelang dem damals 26-jährigen Autor eine hochmoderne Mischung aus karnevaleskem Kolportage-Thriller und philosophischem Reiseroman. Der Herbst in Barcelona (1908/1909) war fast 100 Jahre vergessen. Die Neuedition dieses von Alfred Jarry und Guillaume Apollinaire beeinflußten Kurzromans wurde in Katalonien als die größte literarische Wiederentdeckung aus dem 20. Jahrhundert gefeiert, als ein avantgardistisches Werk vor der Avantgarde. ZUM AUTOR Francesc Pujols (1882–1962) war in Barcelona schon früh als genialer D andy und Bürgerschreck bekannt. Nach seinen Gedichten (1904) erschien unter dem Pseudonym Augusto de Altozanos der obszön-philosophische Roman Der neue Pascual oder Die Prostitution (1906). Dieser hatte Einfluß auf die spanischsprachige Moderne beider Kontinente und Autoren wie Miguel de Unamuno, Ramón Gómez de la Serna und Macedonio Fernández. Eine Essenz der Ästhetik von Pujols gibt der Essay Die künstlerische und religiöse Vision des Gaudí (1927). Das Allgemeine Konzept der Katalanischen Wissenschaft (1918) über eine spezifisch katalanische Geistestradition seit Ramon Llull beeinflußte eine ganze Generation von Intellektuellen. Salvador Dalí verehrte P ujols als »das größte philosophische Genie unserer Zeit«. 1 Neu im Allgemeinen Programm Erscheint im Juli 2015 9 Julian Maclaren-Ross Von Liebe und Hunger Julian Maclaren-Ross Von Liebe und Hunger Roman 783938 375655 Julian Maclaren-Ross: Von Liebe und Hunger Roman. Deutsche Erstausgabe. Aus dem Englischen von Joachim Kalka. Mit einem Nachwort von Paul Willetts. Hardcover, ca. 240 Seiten. € 24 / SFr 32 ISBN 978-3-938375-65-5 Richard Fanshawe träumt von einem Leben als Schriftsteller. Die Wirklichkeit ist weniger rosig: Beruflich wie auch bei den Frauen ist er ein hoffnungsloser Versager. Seine Nächte verbringt er unter den Argusaugen seiner Zimmerwirtin in einer billigen Absteige, tagsüber versucht er, Hausfrauen Staubsauger anzudrehen. Trübe Aussichten vor der Kulisse eines grauen englischen Seebads, wo in den Pubs allenfalls interessiert, ob Hitler – »der Bastard will´s wissen« – demnächst in Polen einmarschiert. So laufen also die Dinge, bis Fanshawe auf Sukie trifft: geheimnisvoll, aufreizend – und frisch verheiratet mit seinem Freund … Julian Maclaren-Ross Von Liebe und Hunger Roman Arco ZUM AUTOR Julian Maclaren-Ross (1912–1964), Bohemien, Schriftsteller, Kritiker und Staubsaugervertreter, hatte Kultstatus dank seines Romans Of Love and Hunger (1947), aber auch seiner extravaganten Erscheinung. Er gehörte zum Inventar der Londoner Bars und Pubs in Soho und Fitzrovia, wo er im gelben Kamelhaarmantel am Tresen Hof hielt, ständig auf der Flucht vor Gläubigern. Seine Lebenswelt der schäbigen Pubs und Pensionen, von Suff, Sex und Schulden hat er wie außer ihm nur Patrick Hamilton beschrieben. Bewunderer wie Anthony Powell und Olivia Manning setzten MaclarenRoss als Figur in ihren Romanen ein literarisches Denkmal. Für D. J. Taylor gehört er »zu den großen noch unbesungenen Helden der 1940er«, und in einen Atemzug mit Georg Orwell, Graham Greene und Evelyn Waugh. Für John Betjeman war er »einer unserer größten Schriftsteller«. ZUM ÜBERSETZER Joachim Kalka gehört zu den profiliertesten, vielseitigsten deutschen Übersetzern, vor allem aus dem Englischen; für sein Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet. Im Arco Verlag erschien in seiner Übersetzung: James H anley: Fearon. (ISBN 978-3-938375-60-0) ZUM VERFASSER DES NACHWORTS Paul Willetts ist Herausgeber der Gesammelten Werke von Julian MaclarenRoss und Autor von dessen Biographie Fear and Loathing in Fitzrovia. 2 Neu im Allgemeinen Programm Erscheint im September 2015 9 Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße Roman 783938 375693 Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl (Eugen Hoeflich): Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße Roman. Erstausgabe. Aus dem Nachlaß hrsg. und mit einem Nachwort von Sebastian Schirrmeister. Hardcover, ca. 240 Seiten. Ca. € 22 / SFr 28 ISBN 978-3-938375-69-3 Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl Jerusalem wird verkauft Im k.u.k. Lazarett läuft der Erste Weltkrieg ziemlich unheroisch ab. Der jüdische Soldat Dan kuriert schwere Frontverletzungen aus – und sieht sich dann plötzlich zum Leutnant befördert, auf den neue Heldentaten warten. Sein Marschbefehl lautet: Jerusalem. Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl Jerusalem wird verkauft oder Gold auf der Straße Roman Arco 50. Todestag am 17. September 2015 Auf seinem Weg liegt Konstantinopel, voller Huren und Operettenuniformen, heißes Pflaster, Drehscheibe krummer Geschäfte zwischen Europa und Asien, »Gefahrenzone, deren Betreten die überaus gefürchtete Rücksendung nach Europa auslösen kann«. Die k.u.k. Sanitätskommission in Jerusalem verheißt dagegen einen friedlichen Platz, und die österreichischen Soldaten werden hier zu skrupellosen Kriegsgewinnlern, halten sinnlose Paraden ab oder huren herum. Dann aber sehen sie sich auch dort gnadenlos dem »Antlitz des Krieges« gegenüber, der »Ausgeburt des Wahnsinns«. Ohnmächtig erleben sie die »Verbrechen des türkischen Krieges«, das »Schreckensregiment, das der wahnsinnige Djemal etabliert hat«: »geschlachtete Armenier«, brutale Gewalt gegen Araber und Juden, Folter, die in den Straßen Jerusalems verhungernden Zivilisten. Die ferne Heimat aber ist um keinen Deut besser: »Europa ist der Wahnsinn, Europa ist der Mord«. 1940 entstanden, wird ein Schlüsselroman über den Ersten Weltkrieg erstmals im Original zugänglich gemacht – ein kurioses, bedenkliches Kapitel der europäischen Verstrickungen im Nahen Osten, eine faszinierende Parallellektüre zu den Darstellungen von T. E. »Lawrence von Arabien«. ZUM AUTOR Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl (1891–1965), eigentlich Eugen Hoeflich, 1927 aus Wien nach Palästina ausgewandert, wurde zu einem weltweit beachteten Autor aus Israel. Die Stationierung als k.u.k. Unteroffizier in Jerusalem 1917 hatte sein Leben schlagartig verändert. Seine Abscheu über die europäischen Verhältnisse – Militarismus, Antisemitismus, Kapitalismus – verband sich mit seiner Vision eines jüdisch-arabischen Brüderstaats. Im Arco Verlag erschien von ihm Feuer im Osten/Der rote Mond, Prosa und Gedichte von 1920. (ISBN 978-3-9808410-2-3) 3 Neu im Allgemeinen Programm Erscheint im September 2015 9 783938 375624 Lea Goldberg: Verluste – Antonia gewidmet Lea Goldberg Verluste Lea Goldberg Verluste – Antonia gewidmet Roman Lea Goldberg Verluste – Antonia gewidmet Roman Arco Roman. Deutsche Erstausgabe. Aus dem Hebräischen und mit einem Nachwort hrsg. von Gundula Schiffer. Hardcover, ca. 370 Seiten. Ca. € 26 / SFr 36 ISBN 978-3-938375-62-4 Berlin, 1932. Eine zufällige Begegnung im Zug, ein unverhofftes Wiedersehen an der Humboldt-Universität. Die Studentin Antonia reißt den Dichter Jehuda Elchanan Kron aus der intellektuellen Versenkung und der Trauer um die Ehefrau, die ihn verlassen hat. Hinter ihm liegen die Auswanderung von Rußland nach Palästina, das aufgegebene Leben im Kibbuz – vor ihm orientalistische Forschungen: Im Rausch der Millionenstadt vertieft er sich in die Welt der arabischen Mystik, die Suche nach seiner jüdischen Identität sowie sein Dichten in hebräischer Sprache. Aber auch diese geistige Sphäre ist nicht länger sicher vor dem aufkommenden Nationalsozialismus, und Kron sieht sich unversehens in eine Intrige hineingezogen: Der Skandal entzündet sich an der Handschrift eines seiner Gedichte, die ihm rätselhaft verlorengegangen war. Nicht erst mit dem 30. Januar 1933 zeigt sich dieses Deutschland also gründlich verändert, und Opfer und Verluste gehen bereits damit einher. Auch für Jehuda Elchanan Kron ist hier kein Platz mehr: Er verläßt das einstige »Land der Dichter und Denker«, um nach Erez Israel zurückzukehren. 1935 begann Lea Goldberg – unmittelbar nach ihrer Emigration ins Mandatsgebiet Palästina – mit der Arbeit an Verluste. Die Schilderungen beruhen eng auf ihren Studienjahren in Deutschland. In Israel erschien der Roman erst posthum 2010. Der Blick auf das Deutschland unmittelbar vor und nach Hitlers Ernennung zum Reichskanzler zieht ebenso in den Bann wie die zahlreichen engen Bezüge zur jüdischen Geisteswelt, die auch in der Form eine Entsprechung finden: Lea Goldberg schreibt in einer Sprache von fast archaischer Kantigkeit und Schlichtheit, die – aus der hebräischen Bibel erwachsen – von emotionaler Wucht und elektrisierender Dichte ist. ZUR AUTORIN Lea Goldberg (1911, Königsberg – 1970, Jerusalem) gilt als eine der bedeutendsten hebräischen Lyrikerinnen. Sie studierte in Kaunas und Berlin, promovierte in Bonn beim Theologen und Orientalisten Paul Kahle – dem sie in Verluste ein literarisches Denkmal setzte –, emigrierte 1935 nach Palästina. Als Autorin von Lyrik, Prosa, Dramatik und Kinderbüchern sowie als Übersetzerin brachte Goldberg europäisches Erbe in die hebräische Literatur ein. 4 Debora Vogel Die Geometrie des Verzichts Gedichte, Montagen, Essays, Briefe 9 783938 375617 Debora Vogel: Die Geometrie des Verzichts Gedichte, Montagen, Essays, Briefe. Deutsche Erstausgabe. Aus dem Jiddischen und Polnischen übersetzt und hrsg. von Anna Maja Misiak. Hardcover, ca. 690 Seiten. Ca. € 32 / SFr 40 ISBN 978-3-938375-61-7 Eine faszinierende europäische Schriftstellerin der Avantgarde und emanzipierte Intellektuelle – daß Debora Vogel heute fast unbekannt ist, ist eigentlich nur dadurch zu erklären, daß sie ausgerechnet Jiddisch zur Literatur sprache wählte, sich unter Männern zu behaupten hatte, in der galizischen Provinz schrieb, und daß ihr gewaltsamer Tod 1942 ihrem Schaffen ein Ende setzte. Nur der innigen Freundschaft mit dem heute weltberühmten Bruno Schulz (1892–1942) ist es zu verdanken, daß ihr Name nicht gänzlich in Vergessenheit geriet. Debora Vogel Gedichte, Montagen, Essays, Briefe Die Geometrie des Verzichts Neu im Allgemeinen Programm Bereits angekündigt. Neuer Erscheinungstermin August 2015. Stark erweiterte Edition Die Geometrie des Verzichts Gedichte, Montagen, Essays, Briefe Ihre beiden Gedichtsammlungen Tagfiguren (1930) und Schneiderpuppen (1934) sind hier auf Jiddisch – in Umschrift – und in der Übersetzung zu lesen. Vogels Lyrik spiegelt ihre Faszination für geometrische Figuren wider, drückt Liebesverluste oder ihr wachsendes Unbehagen mit dem Kapitalismus aus. Ihre Großstadtgedichte fangen urbane Bilder aus Paris und Berlin ein. Ihrem Lebensmittelpunkt Lwów (Lemberg) und ihren familiären Wurzeln spürte sie 1937 in einem Essay nach. Ihre experimentellen Montagetexte Akazien Blühen (1935) waren den meisten Zeitgenossen zu entindividualisiert, handlungsarm und scheinbar inten tionslos. Vogels Essays zeigen die Modernität und Breite auch ihres theoretischen Schaffens. Darin beschäftigte sie sich neben soziologischen Themen – so dem Judenhaß – intensiv mit Kunst (Chagall, Witkacy, Malevič, Henryk Streng, B. Schulz), Film und Literatur, so u. a. mit D. H. Lawrence, Thomas Mann, Brecht, B. Traven, E. Lasker-Schüler, Céline, Rudolf Brunngraber. Vogels Poetik und die Hürden des Literaturbetriebs teilen sich in ihren Briefen mit, u. a. an Bruno Schulz oder die Vertreter der jiddischen Moderne in New York, die Inzichisten wie Aaron Glanz-Leyeles. Mit dieser Ausgabe ist Debora Vogel erstmals angemessen auf Deutsch zu entdecken. ZUR AUTORIN Debora Vogel (1900–1942) wuchs in einem Polnisch, Deutsch und Hebräisch sprechenden Umfeld auf; das Jiddische wählte sie zur Literatursprache. 1926 promovierte sie in Krakau über Hegel, ab 1928 lehrte sie Psychologie und Literatur in Lwów, arbeitete als Erzieherin im jüdischen Waisenhaus, als Autorin, Übersetzerin, Kunst- und Literaturkritikerin. 1942 wurde sie im dortigen Ghetto ermordet. 5 Neu in der Bibliothek der Böhmischen Länder Erscheint im Oktober 2015 9 Josef Čapek Gedichte aus dem KZ Josef Čapek Gedichte aus dem KZ 783938 375594 Josef Čapek: Gedichte aus dem KZ Zweisprachige Ausgabe. Deutsche Erstausgabe. Aus dem Tschechischen von Urs Heftrich. Mit einem Nachwort von Jirˇí Opelík. Hardcover, ca. 200 Seiten, zahlreiche Abbildungen. € 26 / SFr 36 ISBN 978-3-938375-59-4 Ein Maler der Avantgarde von Weltrang wurde im KZ gezwungen, für die SS kleinbürgerliche Gemälde mit röhrenden Hirschen und Alpenlandschaften zu malen. Als ein Akt der Freiheit begann Josef Čapek dagegen in Sachsenhausen mit einer von ihm bis dahin nie erprobten literarischen Form, dem Verfassen von Gedichten, die in den hier bedrängten Räumen entstehen konnten, wagemutig auf einer Schreibmaschine abgetippt wurden und mittels Durchschlägen im Lager kursierten. Diese Kopien gelangten noch während des Krieges aus dem KZ und in die Hände von Čapeks Frau und des Dichters Vladimír Holan. Die Originalhandschriften, in unserer Ausgabe als Faksimile abgebildet, wurde von einem Gefährten Čapeks bewahrt, der den Todesmarsch aus Sachsenhausen überlebte. Josef Čapek Gedichte aus dem KZ Deutsch / český Arco 70. Todestag April 2015 Ausgangspunkt von Čapeks Lyrik war die Klage um den bereits vor der Okku pation gestorbenen Bruder Karel, zu dem er eine tiefe Bindung hatte; das letzte Gedicht »Vor der großen Reise«, dem Transport vom 25. Februar 1945 aus Buchenwald nach Bergen-Belsen, nimmt die Todeserwartung vorweg. Motive aus dem Lageralltag – Hofgänge, Zellen, Hinrichtungen, Särge, Leichen auf Karren – verbinden sich mit Trost-, Hoffnungs- und Sehnsuchtsversen. ZUM AUTOR Zu Josef Čapeks Schaffen zählen kubistische Gemälde und Graphiken, Buchgestaltungen, Aquarelle und Zyklen allegorischer Ölbilder. Zu seinem literarischen Werk gehören Erzählungen, Dramen, kunsttheoretische Essays und Kinderbücher. Zusammen mit seinem geliebten Bruder, dem weltberühmten Autor Karel Čapek, war Josef einer der wichtigsten Repräsentanten der tschechischen Kultur und Demokratie. Seine politischen Karikaturen gegen Hitler (»Die Stiefel des Diktators«, 1937; »Modern Times«, 1938) führten mit zu seiner Verhaftung am 1.9. 1939 und der Haft in den KZs Dachau, Sachsenhausen, Buchenwald und Bergen-Belsen, wo er im April 1945 umkam. ZUM ÜBERSETZER / ZU DEN HERAUSGEBERN Urs Heftrich lehrt Slavische Literaturen an der Universität Heidelberg. Er ist Mitherausgeber der Gesammelten Werke von Vladimír Holan. Jiří Opelík ist einer der profiliertesten tschechischen Literaturwissenschaftler, Verfasser zweier Monographien zu Josef Čapek. 6 Neu im Allgemeinen Programm Erweiterte Neuausgabe zum 24. April 2015 9 Jeghische Tscharenz Mein Armenien Gedichte Jeghische Tscharenz | Mein Armenien Jeghische Tscharenz Mein Armenien Gedichte 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den Armeniern 783938 375631 Jeghische Tscharenz: Mein Armenien Gedichte. Zweisprachig Ostarmenisch/Deutsch. Übertragen und hrsg. von Konrad Kuhn. Paperback, 280 Seiten. € 22 / SFr 33 ISBN 978-3-938375-63-1 Jeghische Tscharenz (1897–1937) wird von Armeniern in aller Welt als größter Dichter ihres Volkes verehrt. Diese Auswahl stellt seine Gedichte im ostarmenischen Original und – erstmals – in deutscher Sprache vor. In seiner Lyrik zunächst ganz im Banne des Symbolismus und des rus sischen Futurismus – so Vladimir Majakovskijs –, fand Tscharenz zu seinem eigenen Stil und Motiven, die häufig in der uralten armenischen Kultur, Geschichte und Landschaft wurzeln. In seinem Werk verschmelzen klassische europäische wie orientalische Traditionen, moderne Strömungen und archaische Formen armenischer Dichtung, stehen Liebes gedichte neben der schmerzlichen Beschäftigung mit dem Schicksal seines Volkes. Die stark erweiterte Neuausgabe zum 24. April 2015, dem 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den Armeniern, umfaßt Konrad Kuhns deutsche Erstübersetzung des Langgedichts »Danteske Legende«. An Dantes »Inferno« anknüpfend, entstand es 1915/16 als unmittelbares Echo des Kriegsfreiwilligen und Augenzeugen Tscharenz auf die Spuren der Ermor dungen und Verheerungen im Umkreis der Stadt Van. Ebenso erstmals übersetzt liegt nunmehr sein Gedicht »Botschaft« von 1933 vor, das, als Akrostichon, den versteckten Appell enthält: »Oh, armenisches Volk, du wirst vereint nur finden Rettung!« Nach seiner Entschlüsselung wurde es zum willkommenen Anlaß genommen, den bereits unter Druck geratenen, zunehmend gefährdeten Autor weiter zu ächten. ZUM AUTOR Zeitlebens im Strudel der politischen Wirren, geriet Tscharenz, zunächst überzeugter Kommunist, ins Visier des Sowjetregimes. Wie der große rus sische »Armenien-Dichter« Osip Mandel´štam fiel auch Tscharenz der stalinistischen Verfolgung zum Opfer. 7 Neu in Arco Wissenschaft Erscheint im Oktober 2015 9 Krobath / Shakir / Stöger (Hrsg.): Buber begegnen – Interdisziplinäre Zugänge Krobath, Shakir, Stöger (Hrsg.) Buber begegnen – Interdisziplinäre Zugänge zu Martin Bubers Dialogphilosophie Thomas Krobath Amena Shakir Peter Stöger (Hrsg.) Buber begegnen Interdisziplinäre Zugänge zu Martin Bubers Dialogphilosophie Arco Wissenschaft 50. Todestag am 13. Juni 2015 783938 375679 Thomas Krobath, Amena Shakir, Peter Stöger (Hrsg.): Buber begegnen – Interdisziplinäre Zugänge zu Martin Bubers Dialog philosophie Arco Wissenschaft, Band 28. Paperback, ca. 280 Seiten. Ca. € 29 / SFr 38 ISBN 978-3-938375-67-9 Martin Buber (Wien, 1878 – Jerusalem, 1965) und die Tiefe seiner geistigen Welt sind eine grenzüberschreitende intellektuelle Herausforderung, deren Anstöße anhaltend fruchtbar wirken können. Er selbst verweigerte sich zeitlebens beharrlich einengender Zuschreibungen, etwa ein Pädagoge zu sein. Zu seinem 50. Todestag fand in seiner Geburtsstadt ein interdisziplinäres Kolloquium statt, das die hohe Aktualität und Vielfalt des großen Denkers unterstrich. Dieser Tagungsband macht Beiträge aus Philoso phie, Psychoanalyse, Religionswissenschaft, Theologie, Pädagogik, Lite raturwissenschaft und auch Physik zugänglich. Wer sich vertieft mit der Dialogphilosophie Martin Bubers aus diesen verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen auseinandersetzen möchte, findet hier zahlreiche Anregungen. Dazu gehört der Blick auf die Neuübersetzung der Bibel, die Buber – zunächst gemeinsam mit dem dann verstorbenen Franz Rosenzweig – schuf. Seine Impulse werden als Anfragen an die christliche und die islamische Religionspädagogik und ihre heutige Praxis untersucht. Der Verwandtschaft des jüdischen Wissensstroms, aus dem Buber schöpfte, zur islamischen Mystik wird nachgespürt. Wie Bubers Philosophie aber auch mit modernen physikalischen Erkenntnissen oder politischen Strömungen in Verbindung gebracht wird und sogar in Managementkonzepten ein Echo findet, gehört zu den überraschenden Facetten des Wiener BuberKolloquiums. Buber begegnen ist eine gemeinsame Publikation des Hochschulstudiengangs für das Lehramt für Islamische Religion an Pflichtschulen (IRPA Wien), der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH Wien/Krems), der Pädagogischen Staatlichen Iwan Franko Universität Drohobytsch und des Hochschullehrgangs für Islamische Religionspädagogische Weiterbildung (IHL Wien). 8 Erfolgstitel der letzten Programme / Bereits angekündigte Neuerscheinungen cht n stadt e beerlaschts ante der suen »Welt New olhe n am Joseph Wechsberg Heimkehr Joseph Wechsberg Heimkehr Joseph Wechsberg Heimkehr Arco Anfang Mai 1945 macht sich Joseph Wechsberg – Journalist, Bestsellerautor und OSS-Agent – als US-Offizier vom besiegten Deutschland aus auf nach Prag und in seine Geburtsstadt Ostrava – verbotenes Terrain. Denn die USA haben die befreite Tschechoslowakei weitgehend den Sowjets überlassen, und Amerikaner haben in Mähren nichts zu suchen. Wechsberg wagt auf eigene Faust die riskante Heimkehr in seine verlorene Heimat. Ein Panorama der europäischen Wirren nach dem Zweiten Weltkrieg – und eine bewegende Spurensuche nach seiner jüdischen Familie, nach Überlebenden. Erinnerungen an die untergegangene »Welt von gestern« und eine glänzende Reportage für den New Yorker am Vorabend des Kalten Kriegs. Os pia Dispertio, citatus crus finis se nos pes. Sem res Caseus suo pulmentum Requiro fors tandem, revera iam aro cui Ingurgito. Quo insons pera deputo in et. Ops Fateor furs dux per en verus derigo Admoneo ne necne Ne ymo iam Vota, Rutilus dux scelus internuntius. Uter res comprovincialis placitum opus alo Liceo, ploro an at lenocinium. Iuste Immanitas dux sus conclamo an Diuturnus, for lea Ne. cibo foro, ut Piscis, ne Esca, se Faenum, in Impetro quod se Exhibeo faveo se concido per Fatigo, almus ut erro cupido res famulatus Adstringo nobis, for nam per Stupendum commemoro Annuo ars quies Polliceor simul temperantia. An colonus Fructus initium labo postulator infeste en ne nitesco discidium, nam sto vis Alica se nutus Vallo Sollertia solum. Ago inhaeresco at vis socer attollo Elatus. Mus Qua, Immanis Me. Opera tutus hae Cur resumo Inflexus laxo hortus seu multipliciter officiosus, Daci humus Exsupero ivi vituperabilis Depascor stabilis an animus. His decipio eo hi certus, follis luo . 9 783938 375228 Joseph Wechsberg: Heimkehr Aus dem Englischen. Deutsche Erstausgabe. Übersetzt, hrsg. und mit einem Nachwort von Christoph Haacker. Mit Fotografien des Verfassers aus dem Jahr 1945. Paperback, 176 Seiten. € 15 / SFr 24 ISBN 978-3-938375-22-8 70 Jahre Kriegsende James Hanley Fearon Auf der Shortlist zum Preis der Hotlist 2014 In der Schule sehnt sich Fearon danach, aus der Enge seiner Herkunft aus einer Arbeiterfamilie auszubrechen, Drogist zu werden. Aber sein Vater setzt diesen Träumen ein jähes Ende: Sein erster Tag als Hilfsarbeiter in den Docks von Liverpool wird zu einer brutalen, erniedrigenden Erfahrung. Den Eltern kann Fearon seine Nöte nicht mitteilen. Die Flucht als blinder Passagier auf ein Schiff liefert ihn einer feindseligen Erwachsenenwelt gnadenlos aus. Nachdem James Hanleys (1897–1985) grandioser Roman 1932 mit einer freizügigen Einbandzeichnung erschienen war, schlug eine alarmierte, prüde britische Öffentlichkeit zurück. Schriftsteller von William Faulkner und E. M. Forster bis zu Henry Miller und Anthony Burgess verteidigten und feierten den Autor und sein Werk, für Nick Hornby »eines der düstersten Bücher, die je geschrieben wurden«. 9 783938 375600 James Hanley: Fearon Roman. Aus dem Englischen von Joachim Kalka. Mit einem Vorwort von Anthony Burgess. Hardcover, 272 Seiten. € 24 / SFr 32 ISBN 978-3-938375-60-0 Ernst Sommer Die Templer Ernst Sommer Die Templer Ernst Sommer Die Templer Roman Arco Bereits angekündigt, neuer Erscheinungstermin: August 2015 9 Der Templerorden – das sind kampferprobte Ritter und Herren über gewaltige Burgen, geschickte Geschäftsleute von sagen haftem Reichtum. Nach dem Fall von Akkon, 1291, liegt ihr Machtzentrum in Paris: der befestigte Tempel mit seinen Schätzen. Das ist dem König von Frankreich ein Dorn im Auge. Philipp der Schöne und seine Berater fassen einen hinterhältigen Plan. Verraten vom wankelmütigen Papst Clemens V., sehen sich die Templer nun einem Feind gegenüber, dessen Waffen Tücke, Erpressung und Folter, dessen Antrieb Habgier und Machtstreben sind. Aus Templern werden so bald »Ketzer«, und Großmeister Jakob von Molay und die Seinen gehen einem verhängnisvollen Schicksal entgegen. Das kaltblütig Böse und die demagogische Entfesselung der Massen faszinierten Ernst Sommer (1888– 1955) ebenso wie der Justizmord an den Templern. So ist sein Roman ein bis heute beeindruckendes, sorgsam recherchiertes Werk über das Mittelalter – wie auch, 1933 begonnen, ein Buch des Widerstands gegen den Totalitarismus. 9 783938 375082 Ernst Sommer: Die Templer Roman. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christoph Haacker Bibliothek der Böhmischen Länder, Band 6. Hardcover, Leinen, ca. 400 Seiten. Ca. € 26 / SFr 34 ISBN 978-3-938375-08-2 Übersicht weiterer lieferbarer Titel Allgemeines Programm »Bibliothek der Böhmischen Länder«. Literatur aus dem Herzen von Mitteleuropa. Von Deutschen und Tschechen. Kunio Nojima: Ehre und Schande in Kultur anthropologie und biblischer Theologie. Paperb ack, Großformat, 536 Seiten. € 64 / SFr 96. ISBN 978-3-938375-41-9 Jiří M. Langer: Die neun Tore. Geheimnisse der Chassidim. Aus dem Tschechischen übersetzt von Kristina Kallert, hrsg. von Andreas Kilcher. Leinen, 400 Seiten. € 28 / SFr 42. ISBN 978-3-938375-40-2 Gudrun Lehmann: Fallen und Verschwinden. Daniil Charms – Leben und Werk. 736 Seiten, 104 Abb. € 39,90 / SFr 59. ISBN 978-3-938375-21-1 Hagar Olsson: Im Kanaan-Express. Roman. Aus dem Finnlandschwedischen u. hrsg. von J. Meurer-Borgardt. Hardcover, 192 Seiten. € 22 / SFr 32. ISBN 978-3-938375-57-0 Volter Kilpi: Die Albatros. Aus dem Finnlandschwedischen von Gabriele Schrey-Vasara. Paperback, 104 Seiten. € 12 / SFr 16. ISBN 978-3-938375-56-3 Vladislav Chodasevič: Europäische Nacht. Gedichte. Russ./Dt. Nachgedichtet u. hrsg. von A.Wanner, 224 Seiten, Hardcover, € 24 / SFr 30. ISBN 978-3-938375-54-9 Vlastimil Artur Polák: Stadt der schwarzen Tore. Gedichte aus Theresienstadt / Gesammelte Gedichte 1938–1990. Hrsg. und mit einem Nachwort von Ludvík Václavek. 248 Seiten, Leinen, € 26 / SFr 39. ISBN 978-3-9808410-9-2 Max Herrmann-Neiße/Leni Herrmann: Liebesgemeinschaft in der Fremde. Gedichte/Aufzeichnungen. Hrsg. v. Ch. Haacker, Paperback, 144 Seiten, € 16 / SFr 24. ISBN 978-3-938375-48-8 Fritz Beer: Das Haus an der Brücke. Erzählungen.Hrsg. und mit einem Nachwort von Christoph Haacker. Leinen, 220 Seiten. € 24 / SFr 36. ISBN 978-3-938375-44-0 Endre Ady: Gib mir deine Augen. Gedichte. Ungarisch / Deutsch. Übertragen und hrsg. von Wilhelm Droste. 288 Seiten, Hardcover. € 26 / SFr 39. ISBN 978-3-938375-46-4 Ludvík Kundera: el do Ra Da(da). Gedichte, Erzählungen, Erinnerungen, Bilder. Aus dem Tschechischen und mit einem Nachwort von Eduard Schreiber. 412 Seiten, Leinen. € 32 / SFr 48. ISBN 978-3-938375-10-5 Ulrich Becher: Kurz nach 4. Roman. Hardcover, 264 Seiten. € 20 / SFr 30. ISBN 978-3-938375-45-7 Jiří Orten: Elegien / Elegie. Tschechisch / Deutsch. Übertragen und hrsg. von Peter Demetz. Deutsche Erstausgabe. 112 Seiten, Paperback. € 18 / SFr 27. ISBN 978-3-938375-43-3 Georg Kreisler: Mein Heldentod. Prosa und Gedichte. 139 Seiten, Paperback. € 19 / SFr 30. ISBN 978-3-9808410-3-0 Georg Kreisler: Alles hat kein Ende. Roman. 168 Seiten, Paperback. € 16 / SFr 24. ISBN 978-3-9808410-7-8 Wilhelm Droste und Éva Zádor (Hrsg.): Pécs. Ein Reise- und Lesebuch. Hardcover, Leinen, 388 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. € 22 / SFr 33. ISBN 978-3-938375-35-8 Jeghische Tscharenz: Mein Armenien. Gedichte. Zweisprachige Ausgabe: Ostarmenisch/ deutsch. Nachgedichtet und hrsg. von Konrad Kuhn. Paperback, 220 Seiten. € 22 / SFr 33. ISBN 978-3-938375-31-0 Dušan Šimko (Hrsg.): Košice – Kaschau. Ein Leseund Reisebuch. Paperback, 272 Seiten. Mit Abbildungen. € 16 / SFr 24. ISBN 978-3-938375-50-1 Dusǎn Šimko: Esterházys Lakai. Roman. Deutsche Erstausgabe. Aus dem Slowakischen. Illustriert von Josef Mžýk. 316 Seiten, Hardcover. € 24 / SFr 36. ISBN 978-3-938375-06-8 Eugen Hoeflich (Mosche Ya’akov Ben-Gavriêl): Feuer im Osten / Der rote Mond. Prosa und Gedichte. Hrsg. und mit Nachwort von Armin A. Wallas. 172 Seiten, Paperback, mit Abb. € 20 / SFr 30. ISBN 978-3-9808410-2-3 Michael Okroy: »Kaschau war eine europäische Stadt …« Ein Reise- und Lesebuch zur jüdischen Kultur und Geschichte in Košice und Prešov. Zweisprachig Deutsch-Slowakisch. 248 Seiten, Paperback, reich bebildert. € 24 / SFr 36 / SK 490. ISBN 978-3-938375-01-3 Arco Orca Kinder- und Jugendliteratur Erika Mann: Zehn jagen Mr. X. Roman. Aus dem Englischen von Elga Abramowitz. Mit einem Nachwort von Golo Mann. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Christoph Haacker. 272 Seiten, Hardcover. € 16 / SFr 24. ISBN 978-3-938375-33-4 Eduard Bass: Klapperzahns Wunderelf. Eine Geschichte für kleine und große Jungen. Fußballroman aus dem Tschechischen. Hrsg. und mit einem Nachwort von Stefan Zwicker. Illustriert von Josef Čapek, Umschlag von Walter Trier. 172 Seiten, Hardcover. € 16 / SFr 24. ISBN 978-3-938375-14-3 Ruth Rewald: Janko, der Junge aus Mexiko. Hrsg. und mit einem Nachwort für Jugendliche von Dirk Krüger. 148 Seiten, Hardcover. € 14 / SFr 21. ISBN 978-3-938375-19-3 Daniil Charms: Erstens und Zweitens. Aus dem Russischen von Peter Urban. Illustriert von einer Wuppertaler Schulklasse. Nachwort von Christoph Haacker. Paperback, Fadenheftung, 40 Seiten, bunt bebildert. 2. Auflage. € 11 / SFr 15. ISBN 978-3-938375-18-1 Vladimír Körner: Adelheid. Aus dem Tschechischen. Nachwort von Václav Maidl. 144 Seiten. Kaschiertes Leinen. € 16 / SFr 24. ISBN 978-3-9808410-8-5 Ludwig Winder: Die Pflicht. Roman. Hrsg. und mit einem Nachwort von Christoph Haacker. 204 Seiten, Leinen. € 22 / SFr 33. ISBN 978-3-9808410-4-7 Coll’Arco Paul Zech: Wuppertal. Bergische Dichtungen / Begegnungen mit Else Lasker-Schüler. Paperback, 52 Seiten. € 12 / SFr 20. ISBN 978-3-938375-28-0 Hans Werner Kolben: Das Schwere wird verschwinden. Gedichte aus Prag und Theresienstadt. Mit einem Nachwort hrsg. von Peter Demetz und mit Erinne rungen von Heinz Kolben an seinen Bruder. 48 Seiten, geheftet. € 14 / SFr 21. ISBN 978-3-938375-39-6 H. G. Adler: Die Dichtung der Prager Schule. Vorwort von Jeremy Adler, gestaltet von MC Graeff. 48 Seiten, geheftet. € 12 / SFr 18. ISBN 978-3-938375-36-5 Eduard Schreiber (Hrsg.): Zur bewegten Geschichte des 22. März – Ludvík Kundera zum Neunzigsten. Coll’Arco Nr. 4 , 48 Seiten, geheftet. € 16 / SFr 25. ISBN 978-3-938375-30-3 Davon Nr. 1–70 Vorzugsausgaben mit signierter Originalgraphik. € 25 / SFr 38. ISBN 978-3-938375-38-9 Ludvík Kundera: el do Ra Da (da). Sonderdruck des gleichnamigen Gedichtzyklus. Zweisprachig: Tschechisch-Deutsch. Nachgedichtet von Eduard Schreiber, gestaltet von Max Christian Graeff. 3. Auflage. 20 Seiten, geheftet. € 12 / SFr 18. ISBN 978-3-938375-11-2 Arco Wissenschaft Jan Drees: Rainald Goetz – Irre als System. Paperback, 86 Seiten. € 18 / SFr 27. ISBN 978-3-938375-30-3 Eduard Goldstücker / Eduard Schreiber: Von der Stunde der Hoffnung zur Stunde des Nichts. Gespräche. Mit einem Vorwort von Antonín J. Liehm und einem Essay von Eduard Schreiber. 216 Seiten, Paperback. € 32 / SFr 48. ISBN 978-3-938375-07-5 Barbora Šrámková: Max Brod und die tschec hische Kultur. 404 Seiten, Paperback. € 42 / SFr 63. ISBN 978-3-938375-27-3 Armin A. Wallas: Deutschsprachige jüdische Literatur im 20. Jahrhundert. In drei zusammenhängenden Teilbänden, 960 Seiten, Paperback. € 118 / SFr 180. ISBN 978-3-938375-23-5 Armin A. Wallas: Österreichische Literatur-, Kultur- und Theaterzeitschriften im Umfeld von Expressionismus, Aktivismus und Zionismus. 372 Seiten, Paperback. € 39 / SFr 60. ISBN 978-3-938375-24-2 Hansen-Schaberg / Kublitz-Kramer / Niethammer / Wall (Hrsg.): »Das Politische wird persönlich« – Familiengeschichte(n). Erfahrungen und Verarbeitung von Exil und Verfolgung im Leben der Töchter (II). 214 Seiten, Paperback, mit Abb. € 29 / SFr 44. ISBN 978-3-938375-20-4 Hansen-Schaberg / Hilzinger / Feustel / Knapp (Hrsg.): Familiengeschichte(n). Erfahrungen und Verarbeitung von Exil und Verfolgung im Leben der Töchter. 247 Seiten, Paperback, mit Abbildungen. € 29 / SFr 44. ISBN 978-3-938375-16-7 Inge Hansen-Schaberg / Ulrike Müller (Hrsg.): »Ethik der Erinnerung« in der Praxis. Zur Vermittlung von Verfolgungs- und Exilerfahrungen. 283 Seiten, Paperback. € 29 / SFr 44. ISBN 978-3-938375-00-6 Jörg Thunecke (Hrsg.): Echo des Exils. Das Werk emigrierter österr eichischer Schriftsteller nach 1945. 397 Seiten, Paperback. € 44 / SFr 66. ISBN 978-3-938375-05-1 Walter Koschmal / Václav Maidl (Hrsg.): Hans Watzlik – ein Nazidichter? 316 Seiten, Paperback. € 36 / SFr 54. ISBN 978-3-938375-09-9 Milan Tvrdík / Lenka Vodrážková (Hrsg.): Die Germanistik in den Böhmischen Ländern im Kontext der europäischen Wissenschaftsgeschichte (1800 bis 1945). 220 Seiten, Paperback. € 39 / SFr 59. ISBN 978-3-938375-02-0 Hertling / Koepke / Thunecke (Hrsg.): Hitler im Visier. Literarische Satiren und Karikaturen als Waffe gegen den Nationals ozialismus. 292 Seiten, Paperback. € 39 / SFr 59. ISBN 978-3-9808410-6-1 Christoph Steker: Böhmische Erinnerungsräume in W. G. Sebalds Austerlitz. Paperback, ca. 130 Seiten. Ca. € 24 / SFr 32. ISBN 978-3-938375-58-7 Andreas Blödorn / Søren Fauth (Hrsg.): Metaphysik und Moderne. Von Wilhelm Raabe bis Thomas Mann. 387 Seiten, Paperback. € 42 / SFr 63. ISBN 978-3-938375-13-6 P. Becher / J. Džambo / A. Knechtel: Prag – Provinz. Wechselwirkungen u. Gegensätze in der deutschsprachigen Regionalliteratur Böhmens, Mährens u. Sudetenschlesiens. Paperback, 312 Seiten, € 39 / SFr 49. ISBN 978-3-938375-53-2 Christiane Ida Spirek: Von Habsburg zu Heydrich. Die mitteleuropäische Krise im Spät- und Exilwerk Ludwig Winders. 316 Seiten, Paperback. € 39 / SFr 59. ISBN 978-3-938375-03-7 G. Stocker / M. Rohrwasser (Hrsg.): Spannungsfelder. Zur deutschsprachigen Literatur im Kalten Krieg (1945–1968). Paperback, 360 Seiten, € 38 / SFr 47. ISBN 978-3-938375-55-6 Peter Demetz: Auf den Spuren Bernard Bolzanos. Essays. Paperback, 80 Seiten. € 18 / SFr 27. ISBN 978-3-938375-49-5 Nikola Mizerová: Die Groteske in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern 1900–1930 Paperback. ca. 208 Seiten. Ca. € 32 / SFr 48 ISBN 978-3-938375-51-8 Neuer Erscheinungstermin August 2014 J. Barth / St. Neumann (Hrsg.): Auf meines Herzens Bühne – 100 Jahre Else Lasker-Schülers Schauspiel »Die Wupper«. 196 Seiten, Paperback. € 29 / SFr 44. ISBN 978-3-938375-34-1 Pavel Novotný: Die Vorformen der literarischen Montage. 250 Seiten, Paperback, € 34 / SFr 52. ISBN 978-3-938375-47-1 Elisabeth Leinfellner / Jörg Thunecke (Hrsg.): Brückenschlag zwischen den Disziplinen: Fritz Mauthner als Schriftsteller, Kritiker und Kulturwissenschaftler. 270 Seiten, Paperback. Mit Abbildungen. € 39 / SFr 59. ISBN 978-3-9808410-5-7 Inca M. Rumold: Gender, Race, and Politics in The Plays of Else Lasker-Schüler 132 Seiten, Paperback. € 32 / SFr48 ISBN 978-3-938375-17-4 Änderungen vorbehalten, Erscheinungs termine können ggf. abweichen. Preisempfehlungen für die Schweiz. Mehr lesen unter www.arco-verlag.com 10 Arco Verlag Arco Allgemeines Programm Arco Orca Kinder- und Jugendbuch Coll’Arco Bibliophile Sonderhefte Der Arco Verlag – benannt nach dem legendären Prager Café – wurde 2002 in Wuppertal gegründet und wirkt seit 2009 auch von Wien aus. Unsere Bücher bilden die Vielfalt der Literaturen, das Nebenund Miteinander von Völkern und Kulturen in Mitteleuropa ab. Der Verlag ist dabei auch zu einem Zuhause für Exil autoren wie Georg Kreisler, Fritz Beer, Jiř í Langer oder Erika Mann geworden, jüdische Autoren und Autorinnen und Themen haben ihren festen Platz in unserem Programm. Wir pflegen ein klares Profil, das behutsam erweitert wurde: Kulturwissenschaftliches Programm Bibliothek der Böhmischen Länder heißt unsere Reihe aus dem Herzen Mittel europas. Von Tschechen und von Deutschen – wie Ludvík Kundera und Walter Seidl, Ludwig Winder und Josef Čapek. Arco Verlag Verlagsvertretungen Arco Verlag GmbH Krautstraße 64 D-42289 Wuppertal Tel. 0049 (0)202 - 62 33 82 Fax 0049 (0)202 - 26 34 000 Deutschland Rudi Deuble c/o Stroemfeld Verlag Holzhausenstr. 4 60322 Frankfurt am Main Tel. 0049 (0)69 - 95 52 26-22 Fax 0049 (0)69 - 95 52 26-24 mobil 0049 (0)175 - 20 37 63 3 [email protected] Arco Wissenschaft Arco Verlag Niederlassung Wien Löwengasse 44 / 12 A-1030 Wien Tel. 0043 (0)1- 71 54 606 Fax 0043 (0)1- 25 30 33 30 006 [email protected] Ein Wechsel des deutschen Verlagssitzes steht bevor. Bitte informieren Sie sich auf unserer Homepage. Im Arco steckt auch Orca: klassische Jugendliteratur wie die böhmische Fußball-Legende »Klapperzahns Wunderelf« (von 1922!) oder die Exilromane von Erika Mann und Ruth Rewald. Hinter Coll´Arco verbergen sich kleine, aber feine Hefte – ausgesuchte literarische Funde, in eigenwilliger Gestaltung. Leseproben und weitere Informationen unter www.arco-verlag.com Österreich Seth Meyer-Bruhns Böcklinstraße 26/8 A-1020 Wien Tel./Fax 0043 (0)1-21 47 34 0 [email protected] Anmeldung für den Newsletter, Informationen, Online-Bestellungen auf www.arco-verlag.com Besuchen Sie uns auf facebook Die Reihe Arco Wissenschaft bildet einen weiteren Verlagsschwerpunkt. Dabei gibt es zahlreiche Berührungen mit unserem belletristischen Profil: literaturwissenschaftliche, historische und politische Themen stehen im Vordergrund. f Schweiz (Veranstaltungen Schweiz, eidgenössische Presse) Urs Heinz Aerni Buchservice und Mediendienst Schützenrain 5 CH-8047 Zürich Tel. 0041 (0)76 - 45 45 27 9 [email protected] f Verlagsauslieferung BUGRIM Verlagsauslieferung Saalburgstr. 3 D-12099 Berlin Tel. 0049 (0)30 - 60 68 45 7 oder0049 (0)30 - 60 68 130 Fax 0049 (0)30 - 60 63 47 6 [email protected] www.bugrim.de Verlagspräsentationen, Lesungen, Werbemittel Der Arco Verlag bietet ein umfang reiches Veranstaltungspaket: Buchpräsentationen, Lesungen und Gespräche. Mit unseren AutorInnen, den ÜbersetzerInnen und/oder dem Verleger. Für Buchhandlungen, Kulturveranstalter oder einen privaten Rahmen, zu einem besonderen Anlaß. Der Arco Verlag unterstützt die Kurt-Wolff-Stiftung für eine vielfältige Verlagsund Literaturszene.
© Copyright 2025 ExpyDoc