TAG DER MENSCHENRECHTE zusammen mit dem Theaterfrühschoppen: „Nathan der Weise” Sonntag, 6.12.2015, von 10.30 bis 13.30 Uhr Foyer des Stadttheaters Ingolstadt it 11.00 h 11.15 h 12.30 h Filme 9.12. Radio Rumeli, Musik Swingender Orient & groovender Balkan Informationsbörse Grußwort: Knut Weber, Intendant des Stadttheaters Ingolstadt „LESSING ADIEU – Vernunft in fanatischer Zeit” Rede von Gert Heidenreich, Schriftsteller Radio Rumeli, Musik Swingender Orient & groovender Balkan Informationsbörse © Isolde Ohlbaum 10.30 h © dpa Rede / Musik / Informationsbörse / Film m enGebärd er ch ts dolme Bewirtung durch das Alevitische Kulturzentrum, den Jugendmigrationsdienst und das Theaterrestaurant Kinderbetreuung im oberen Foyer Eintritt frei in Kooperation mit dem Programmkino im Audi Forum 20:00 Uhr „Camp 14: Total Control Zone”, Regie: Marc Wiese, Dokumentarfilm, D, 2012, 105 Min., ab 12 Jahre 10.-16.12. 20:00 Uhr „Taxi Teheran”, Regie: Jafar Panahi, IR 2015, 86 Min., ab 0 J. Eine Veranstaltung von AMNESTY INTENATIONAL Ingolstadt, Eichstätt und Pfaffenhofen mit dem Stadttheater Ingolstadt und dem Kulturamt der Stadt Ingolstadt In Zusammenarbeit mit: Afrikaverein • Afroskop e.V. • Akademiya Tigris • Alevitisches Kulturzentrum Ingolstadt e.V. • attac • Bahá´í • Bund Naturschutz Kreisgruppe Ingoltadt • DGB • Buchhandlung Stiebert • Evangelische Kirche Ingolstadt • Frauenkreis Permoserstraße • Friedensbewegung der Region 10 • Gleichstellungsstelle • Hans Büttner-Chaabwe Förderverein Deutschland e. V. – Wisekids • Jugendmigrationsdienst • Jugendrotkreuz • Katholische Stadtkirche Ingolstadt • kda (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Evang.Luth. Kirche in Bayern, Regionalstelle Ingolstadt) • Kleinkunstbühne „Neue Welt“ • Kulturkanal Ingolstadt • Leben & Leben Lassen e.V. • Libera Terra • lieblingstyle* fair fashion • Marieluise-Fleißer-Bücherei • Mediation Region 10 • Migrationsforum • PresseClub Ingolstadt • pro familia • Programmkino im Audi Forum • Siyabonga – Helfende Hände für Afrika e.V. • Soroptimist International Club Ingolstadt • Sozialdienst katholischer Frauen • Straßenambulanz St. Franziskus • Taiwan Verein Deutschland • Theaterrestaurant • UNICEF • Volkshochschule Ingolstadt • Wahrung der Menschenrechte in Vietnam e.V. • Welt Laden • Wirbelwind • Wir sind Kirche • ZONTA Club Ingolstadt Area GERT HEIDENREICH Heidenreich ist als Erzähler, Romancier, Lyriker, Bühnenautor, Essayist und Sprecher eine literarische Instanz; vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Marieluise-Fleißer-Preis und mit dem Deutschen Filmpreis 2014 für das Drehbuch von „Die andere Heimat” (zusammen mit Edgar Reitz). RADIO RUMELI Mit Veronika Neundorf, Atilla Öztürk, Roma Barth, Abdullah Kirli, Mehmet Bayraktar - Gesang und eine Vielzahl an Percussion-, Saiten- und Blasinstrumenten. Die multikulturell besetzte Band geht auf eine vergnügliche Akustikreise von der Adria über Istanbul bis zum Kaukasus. FILME „Taxi Teheran”, Regie: Jafar Panahi, IR 2015, 86 Min, ab 0 Jahre Goldener Bär Berlinale 2015 Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Am Steuer Jafar Panahi, der mit einem Berufsverbot belegte iranische Regisseur. Die Kamera ist unauffällig am Armaturenbrett befestigt. „Camp 14: Total Control Zone”, Regie: Marc Wiese, Doku D 2012, 105 Min, ab 12 Jahre • Menschenrechts-Filmpreis 2014 Shin Dong-Hyuk wurde 1983 im nordkoreanischen Straflager „Camp 14” geboren. Mit 23 Jahren gelingt ihm die Flucht in eine Welt, die ihm völlig unbekannt ist. Der Film erzählt - zum Teil mit Animationen seiner Erinnerungen - vom dramatischen Lebensweg Shin DongHyuks. Bitte unterstützen Sie unser Engagement: 2014 wurden 43 Studenten im mexikanischen Bundesstaat Guerrero entführt. Seitdem sind sie spurlos verschwunden, vermutlich ermordet. Online-Appell unter: www.amnesty.de/2015/9/23/mexiko-skandaloeser-vertuschungsversuch-im-fall-der-verschwundenen... Informationen zur AMNESTY-Arbeit in der Region unter: www.amnesty-ingolstadt.de, www.amnesty-eichstaett.de www.amnesty-ku-eichstaett.de und www.amnesty-paf.de AMNESTY INTERNATIONAL Ingolstadt, Eichstätt und Pfaffenhofen Kulturamt der Stadt Ingolstadt und Stadttheater Ingolstadt
© Copyright 2025 ExpyDoc