www. me som rakadmiebremen.de Mehr zur Sommerakademie: www.sommerakademie-bremen.de 23 e.V. ein er In Kooperation mit: NHOF Veranstaltet von: Kunsthaus KUBO, Beim Paulskloster 12, 28203 Bremen, Telefon 0421 76026, [email protected], www.kubo.de BAH fTreffpunkt: Café Peng (Mitte der Gleishalle) NEBENHER & MITTENDRIN Das Sommerakademie Bremen Kulturabendbrot* 27.07. – 07.08.2015 ER FR Freitag, 07.08.,15:00 Uhr ÜT Nach zweiwöchiger Arbeitsphase ist die Präsentation ausgewählter Arbeits(zwischen)ergebnisse der Abschluss der 18. Sommerakademie Bremen für alle Teilnehmer/innen und Workshopleiter/innen. Wir laden alle herzlich ein, beim öffentlichen Rundgang einen Eindruck der Sommerakademie Bremen zu gewinnen und mit Workshopteilnehmer/innen und Leiter/innen ins Gespräch zu kommen! AKTIVE WIESE: Tischtennis, Boule, Schaukel undundund stehen für aktive Kreativitätspausen bereit: BRING YOUR GAMES! Powernap und Ausspannen geht am Kunststrand und in den Liegestühlen am besten: RELAX! G PRÄSENTATION CAFÉ PENG: Täglich 9:30 – 10:30, 13:30 – 14:30, 16:30 – 17:30 Uhr Guter Kaffee, Softdrinks und kleine Energiegeber zum kleinen Preis. Immer: Kaffee zum Selberzapfen. Täglich 12:30 – 14:00 Uhr Warmer Mittagstisch. Zu den Abendveranstaltungen: Brezeln, Brause, Bier, Bordeaux und mehr ... V BILDER SIND HANDLUNGEN – ÜBER PERFORMATIVE STRATEGIEN IN DER KUNST VORTRAG/INPUT VON PROF. HERMANUS WESTENDORP Ausgehend von einem Brieffragment von Heinrich von Kleist behandelt der Vortrag die Bedeutung des Performativen für aktuelle künstlerische Strategien. An Hand von Bild- und Filmbeispielen, u.a. von John Cage, Francis Alys und Christine Hill, wird gezeigt, wie diese Strategien von zeitgenössischen Künstlern/innen für ihre Arbeit verwendet werden. Der Vortrag ist so konzipiert, dass es jederzeit möglich ist, über das Gesagte /Gezeigte ins Gespräch zu kommen. Montag, 03.08., 17:30 – 19:00 Uhr MO fTreffpunkt: schwarzer Mobilbau in der Mitte der Gleishalle ÖFFENTLICHER RUNDGANG / * Öffentl. Abendveranstaltungen MO 03.08. DI 04.08. MI 05.08. FR 07.08. 16:00 – 18:00 Uhr „Der goldene Schnitt“ Seminar / Gertrud Schleising Anmeldung erforderlich! 17:30 – 19:00 Uhr „Bilder sind Handlungen“ – über performative Strategien in der Kunst Vortrag/Input Prof. Hermanus Westendorp 17:30 – 19:00 Uhr Atelierbesuch + KünstlerInnengespräch Radek Krolczyk / Teil 2 17:30 – 19:30 Uhr Lichtspielabend 15:00 – 17:00 Uhr Öffentlicher Rundgang / Präsentation DI Dienstag, 28.07., 17:30 Uhr Atelierbesuch bei den Gestaltern der Agentur Cabinet Gold van d‘Vlies, im Anschluß Gespräch mit Thomas Hartmann / Stefan Jeep, Leiter des Güterbahnhofs. Dienstag, 04.08., 17:30 Uhr Atelierbesuch bei Künstlerin Anja Fußbach, im Anschluss bei Künstler Janis E. Müller. fTreffpunkt: Innenhof vor dem Eingang zur Gleishalle! Der Mittwoch gilt dem Lichtspiel: wir zeigen Biographien und Portraits verschiedener Künstler/innen: Anja Fußbach, Barbara Klemm, Wolfgang Tillmanns, Jean-Olivier Hucleux sowie filmische Produktionen von Künstler/innen wie Julian Öffler. MI Mittwoch 29.07 & 05.08., 17:30 – 19:30 Uhr. fTreffpunkt: Kino Mobilbau in der Mitte der Gleishalle lAnmeldung: [email protected] RADEK KROLCZYK (GALERIE K‘) Der Güterbahnhof bietet Kunst- und Kulturschaffenden eine sehr spezielle Wirkungsstätte – fernab von Whitecube oder Kulturmeile. Auf welche Weise wird hier Kunst produziert? Wie sieht die Vielfalt der hier aktiven Kunstszene aus? Radek Krolczyk (Galerie K‘) lädt ein zu Atelierbesuchen: Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Türen und erzählen über ihre Arbeit, ihren Arbeitsort und ihre Lebensstrategien. Nachfragen, Einmischen und Mitreden erwünscht! LICHTSPIELABENDE Donnerstag, 30.07., 16:00 – 18:00 Uhr ATELIERBESUCH + KÜNSTLERINNENGESPRÄCH DO DO 30.07. 17:30 – 19:30 Uhr Lichtspielabend SEMINAR MIT GERTRUD SCHLEISING Der goldene Schnitt, die Schönheit des Goldenen Schnittes, das Taille-Hüft-Verhältnis, Verzehr Goldener Schnittchen – Seminar von Gertrud Schleising mit Vortrag, Film, praktischen Übungen und kulinarischem Ende. Begrenzte Plätze. 199 freie Plätze, Beitrag nach Selbsteinschätzung: zahl' was Du kannst! Für Teilnehmer/innen der Sommerakademie Bremen beitragsfrei. MI 29.07. 17:30 – 19:00 Uhr Atelierbesuch + KünstlerInnengespräch Radek Krolczyk / Teil 1 Der goldene Schnitt Das Sommerakademie Kulturabendbrot lädt alle ein, die Lust auf anregende Abende, beeindruckende Begegnungen und anspruchsvolle Inputs haben; die Gedanken rund um Kunst ankurbeln, sich austauschen/mitteilen/nachfragen wollen, die Kunst und Kultur aktiv mitgestalten und auch mal entspannt auf sich wirken lassen wollen: WELCOME! Eingeladen sind nicht nur Teilnehmer/innen der Sommerakademie Bremen sondern auch abendliche Besucher/innen! ÜBERSICHT NEBENHER & MITTENDRIN Das Sommerakademie Bremen Kulturabendbrot DI 28.07.
© Copyright 2025 ExpyDoc