Programm vom Juli bis September 2015 Liebe Designerinnen und Designer in Münster und Umgebung, Wir freuen uns wieder auf zahlreichen Besuch, rege Diskussionen und guten Austausch. Auch für Anregungen und Kritik sind wir jederzeit offen. Das Team arbeitet ausschließlich ehrenamtlich und freut sich daher über aktive Teilnahme sowie Spenden für unsere Kosten. Albert Bartel, [email protected] ArtJournal – Deine persönliche Inspirationsquelle Workshop mit Doris Reich Die Lust sich kreativ auszudrücken, in Farben und Formen zu schwelgen, Dinge einfach mal auszuprobieren, malen, kritzeln, schreiben, zeichnen, kleben und drucken, der Wunsch Dinge festzuhalten, die inspirieren – in Deinem ArtJournal ist für all dies Platz. Es kann als Spielwiese für alle kreativen Techniken und für viele Ideen genutzt werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem kreativen Prozess und nicht auf dem vermeintlich ausstellungsreifen Endprodukt. Vielmehr kannst Du Dich mit kreativen Mitteln inhaltlich zu den Themen und Gedanken, die Dich ansprechen und beschäftigen, gestalterisch austoben. Wird das eigene ArtJournal als privater Raum verstanden, ist damit der Weg frei, sich hier gedanklich und kreativ alles zu erlauben. Dabei bietet sich Dir die Möglichkeit, das Vertrauen in Deine eigenen kreativen Kräfte zu stärken und auf kreativem Wege zu entspannen. Doris Reich DesignForum Münster Unterstützt vom BDG – Berufsverband der Kommunikationsdesigner Programm: Jakob Maser, [email protected] Gestaltung: Hu Peng-Zhou, [email protected] Druck und Versand: Darpe Industriedruck, Beelener Straße 37, 48231 Warendorf Papier: Tempo 150 gr/qm, gesponsert von Freytag & Petersen/IGEPAgroup # Website mit vielen Infos: www.designforum-muenster.de Netzwerke mit Blog und Foren: Facebook.com/Designforum.Muenster Xing-Gruppe: DesignForum.Münster Team: Jakob Maser, Albert Bartel, Markus Bomholt, Christian Büning, Hu Peng-Zhou, Inga Martensen, Dietmar Krüger, Eric Schrader u.a. 20 + 13 + 6 + 2 + 1 = 20 Jahre Berufserfahrung in überwiegend leitender Funktion 13 Jahre Projektleiterin 6 Jahre Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung 2 Jahre Prozessmanagerin 1 Jahr Kursleiterin in der kulturellen Bildung Seit 2013 selbständiger Coach im Privat- und Businessbereich. Vortrag von Robert Rieger Die Masse an Bildern wird täglich größer. Wer heute mit Fotografie arbeitet, muss sich in der Bilderflut orientieren und positionieren. Der Prozess des Produzierens, Selektierens und Bewertens von Bildern hat sich in den letzten zehn Jahren verändert. Um einen umfassenden Eindruck zu erhalten, sprach ich mit Bildakteuren in Deutschland. Meine Arbeit lässt Menschen zu Wort kommen, die sich in der Fotografieszene bewegen und durch Erfahrung die Thematik des Wandels der modernen Bildbetrachtung in einen globalen Kontext setzen können. Die Gespräche wurden in einem editorialen Produkt platziert und mit Portraits und Arbeiten der Akteure kollektiviert. Robert Rieger *1992, Münster Praktikum: MetaDesign Berlin Arbeit: neues gestalten Studium: FH Münster, Bachelor Ausbildung: Adolph-Kolping Berufskolleg, GTA Schwerpunkt: Kommunikationsdesign & Fotografie Interessen: Magazine, Analoge Fotografie, Film Grafik-Design – Eine Frage der Haltung Diskussion mit Franziska Loh Wie steht es mit meiner Verantwortung als Grafik-Designer? Wo kann ich Einfluss nehmen und wo nicht? Im Frühjahr hat Franziska Loh für Ihre Dissertation eine Umfrage unter Designern und Ihrer Haltung dazu befragt. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion! Franziska Loh *7. Mai 1976 in Kiel, ist Dipl. GrafikDesignerin und Illustratorin 1998 Studium Gebrauchsgrafik, Kunstschule Wandsbek Hamburg 2003 Dipl. Grafik Design, Hochschule für Grafik- und Buchkunst Leipzig 2008 Masterstudium Interface Design, FH Potsdam 2009 Graduiertenstipendium des Freistaates Thüringen 2008 Doktorandin PhD in Kunst und Design, Bauhaus-Universität Weimar Sie hat u.a bei Scholz & Friends (Praktikum), KM Wolff (Hamburg), Xplicit, MetaDesign, Kognito und Neue Gestaltung (Berlin) gearbeitet, sowie immer wieder freiberuflich in Hamburg, Leipzig, Barcelona und Berlin. 2013 unterrichtet sie an der Folkwang Universität Essen, seit 2013 an der FH Flensburg. www.frauloh.de www.think-right.de www.designforum-muenster.de 07.09.2015 Positionen zur modernen Bildbetrachtung – Wie produzieren, selektieren und bewerten wir Fotografien heute? 03.08.2015 Beim DesignForum treffen sich Designerinnen und Designer, tauschen sich aus, netzwerken, diskutieren, informieren sich oder lassen sich inspirieren. Dazu haben wir wieder interessante Vorträge, Workshops und Diskussionen in unserem neuen Programm. Und auch am nächsten wird gearbeitet... 06.07.2015 die Designszene in Münster ist bunt und vielfältig wie die Stadt selbst. In unzähligen Agenturen, Designbüros und von vielen Selbstständigen wird diese Vielfalt tagtäglich kreativ umgesetzt. Hunderte Kommunikationsdesigner, Berater, Medienfachleute, Konzeptioner, Art Direktoren, Fotografen und Texter sind in Münster tätig und machen die Designszene zu einem nicht unwesentlichen Wirtschaftsfaktor. Programm vom Oktober bis Dezember 2015 Unter allen, die etwas vorstellen, werden wertvolle Preise verlost, aktives Mitmachen lohnt sich also! (Bitte eigene Rechner mitbringen. Der Beamer hat einen VGA-Anschluss.) 07.12.2015 02.11.2015 Die Creative Suite (oder Quark) sind nicht die einzigen Programm-Werkzeuge von Designern. Fast jeder nutzt in der alltäglichen Arbeit das eine oder andere kleine Hilfsmittel für die Zeiterfassung, für Konzepte, zum Planen oder zum Entwerfen. Stellt uns und Euch diesem Abend Eure nützlichen „Helferlein“ vor – ganz gleich ob Programm oder Webservice! 05.10.2015 Diskussion und Workshop Tödliche Fallen im Internet Der Zeichner in der Höhle des Plato Vortrag von Prof. Dr. Thomas Hoeren, Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Westfälische Wilhems- Universität Münster Vortrag und Diskussion mit Dietmar Krüger, Illustrator und Comic-Autor, Münster Designer machen Fehler, gerade wenn es um ihre Website und sonstige Aktivitäten im Web angeht. Einige der Fehler sind tödlich – die rechtlichen Fehler. Ob es um die Verletzung von Fotorechten geht, das korrekte Impressum, die Beachtung des Datenschutzes oder das sittenwidrige Direktmarketing – schon oft sind Designer in die Haftungsfalle getappt. Der Vortrag zeigt solche Fälle auf und erklärt, wie man solche Fehler e rkennen und umgehen kann. Seit der Zeit der Höhlenmenschen schaffen bildende Künstler Abbilder der sie umgebenden Welt. Eine Illu sion der dreidimensionalen Realität in zwei Dimensionen auf Stein, Papier, Holz oder Leinwand. Doch wie real ist diese Welt, und wie viel ist unsere Interpretation oder ist uns gar gänzlich verborgen? Ausgehend von Platos Höhlengleichnis wollen wir gemeinsam versuchen zu erkunden, wie wir diese Wirklichkeit erfahren und was unsere Abbilder der Realität über unseren Platz in der Welt aussagen. Ich hoffe, dass sich nach dem Vortrag eine angeregte Diskussion ergibt, denn nur durch vielfältige Sichten und Einsichten scheint die Wirklichkeit erfahrbar. Thoams Hoeren ist Rechtswissenschaftler mit Schwerpunkt Informations- und Medienrecht. Er war bis Ende 2011 Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf. Seit 2012 ist er Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster. Hoeren ist Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Multimedia und Recht“ und Autor im Beck Blog. http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/ie.html Dietmar Krüger arbeitet seit 1990 als freiberuflicher Illustrator und Comiczeichner in Münster, wo er auch sein Studium an der Fachhochschule absolvierte. Er ist verheiratet und Vater eines Sohnes. www.kim-luna.de www.designforum-muenster.de Design in Münster. Professionell, kreativ und vielfältig. DesignForum Münster. Fachvortrag. Diskussion. Austausch. Zusammensein. Tool-Tips! Einladung DesignForum Münster · 2. Halbjahr 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc