Albrechtsberg im Fokus Krems Ö, OÖ 34 x in N Seiten 8 bis 10 D. und BGL www.frauentage.at Feuerwehr: Bezirkskommando neu gewählt Seite 3 Ron Glaser ist gemeinsam mit seiner Band „The Ridin’ Dudes“ und Sängerin Tini Kainrath am 18. März um 20 Uhr zu Gast in Gföhl. Auf dem Programm stehen Songs von Elvis Presley und dessen Zeitgenossen. Tips verlost für dieses Konzert 2 x 2 Karten. >> Seite 27 Freitag 11. März 13.30 - 19 Uhr Samstag 12. März 10 - 19 Uhr Frauentage 8. Eggenburger Männer sind herzlich willkommen! Freitag 19. 30 Uhr im Landgasthaus Zum Seher: Konzert „extracello“ - das etwas andere Streichquartett Samstag im K-Haus: Modeschau & Lesung Keller brannte aus KREMS. Feuerwehr befreite insgesamt neun Personen aus ihren Wohnungen. >> Seite 4 Vorschläge gesucht AGGSBACH. Seilbahn-Projekt über die Donau nimmt weiter Formen an. >> Seite 7 Angebot für Eltern KREMS. Volkshilfe errichtet neue Kinderbetreuungsstätte in der Innenstadt. >> Seite 11 „Carla“ legt los GFÖHL. Caritas eröffnet neuen Secondhand-Laden und schafft damit Arbeitsplätze. >> Seite 15 Elvis meets Priscilla Foto: Andi Winter RM 11A038822K | Aufl age Krems 40.211 Stk. | Gesamt 1.103.943 Stk. DO, 25. Februar 2016 / KW 08 Redaktion: +43 (0)27 32 / 742 42 www.tips.at Foto: BFK Krems/ C. Firlinger Foto: Gmd. Albrechtsberg Ortsporträt: Land & Leute Krems BUCHVORSTELLUNG Plädoyer für ein Leben in Wohlstand ohne Bargeld, Zinsen und Steuern KREMS. Ein neues Wirtschafts-, Gesellschafts- und Steuerkonzept hat der Kremser Steuerberater Gernot Benesch vorgelegt. In seinem Buch „Geld oder Leben im 21. Jahrhundert“ plädiert der 48-jährige Ökonom unter anderem für die Abschaffung von Bargeld, Zins und Steuern sowie die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens. Beneschs Ziel: Allen Menschen ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen. Wirtschaft arbeitet, sondern gehortet wird, ist gleichbedeutend mit aktiv produzierter Arbeitslosigkeit. Der Kremser Autor sieht in der Parkgebühr einen „Turbo für die Wirtschaft“. Allerdings sollte sie erst ab einer gewissen Vermögenssumme fällig werden – das Sparen auf ein neues Auto beispielsweise solle wie bisher gebührenfrei bleiben. von CLAUDIA BRANDT „Mein Unmut über unser Wirtschaftssystem ist riesig“, erklärt Gernot Benesch. Der Kremser Steuer- und Unternehmensberater findet dieses System in erster Linie ungerecht: Manche Menschen mache es reich, viele jedoch arm. Genauer gesagt wandere das Geld von den Wenigverdienern zu den Reichen – und nicht umgekehrt. „Es weiß kaum jemand wie diese Umverteilungsprozesse funktionieren, meint der 48-jährige Ökonom. „Mörderischer Kreislauf“ Benesch geht es in seinem Buch vor allem darum, einen „mörderischen Kreislauf“ aufzuzeigen. Nach Angaben des Kremser Autors basiert unser Wirtschaftssystem auf Zinsen und Zinseszinsen, die ein ständiges Wirtschaftswachstum erforderlich machen. Doch ab einem gewisssen Zeitpunkt könne dies nur noch mithilfe von Kriegen und Katastrophen geschehen. Seit Menschengedenken fuße das Zinseszins-System auf dem Kreislauf von Zerstörung und Wiederaufbau. Bargeld völlig abschaffen Benesch zeigt in seinem Buch sechs Schritte auf, die ein gerech- Zahlreiche Reformideen für ein gerechteres und nachhaltigeres Wirtschaftssystem präsentiert der Kremser Ökonom und Steuerberater Gernot Benesch in seinem Buch „Geld oder Leben im 21. Jahrhundert“. Das Werk ist vor kurzem im Etsdorfer Galila Verlag erschienen und auch für Finanzlaien gut verständlich. tes und nachhaltiges Wirtschaftssystem – eine Ökonomie 4.0 – ermöglichen sollen. Wichtigster Punkt dabei ist die Abschaffung des Bargelds. Benesch zufolge würde ein bargeldloser Zahlungsverkehr nur etwa ein Zehntel der bisherigen Kosten verursachen, Geldwäsche und Schwarzarbeit verhindern sowie eine umfassende Reform des Steuersystems ermöglichen. Alle Geldflüsse besteuern Der Kremser Ökonom plädiert für ein rigoros vereinfachtes Steuerssystem: Jegliche Steuern und Sozialabgaben sollen abgeschafft und durch eine einzige Transaktionssteuer auf alle Geldflüsse ersetzt werden. Benesch zufolge würde eine Transaktionssteuer in Höhe von 3,5 Prozent, die bei jedem Zahlungsvorgang automatisch abgeführt wird, ausreichen, dass der Staat seine Aufgaben wie gewohnt erfüllen kann. Die Produkte selbst würden durch den Wegfall aller übrigen Steuern deutlich billiger werden. Verzicht auf Zinsen Eine weitere Forderung des Autors ist die Abschaffung jeglicher Zinsen – sowohl für Vermögen als auch für Kreditschulden. Nur ganz wenige Menschen würden Benesch zufolge aktuell von diesem System profitieren, nämlich Multimillionäre. Durch die Abschaffung der Zinsen sei das Wirtschaftswachstum nicht mehr vom Kapitalmarkt getrieben. „Parkgebühr“ für Vermögen Benesch geht sogar noch einen Schritt weiter. Er plädiert nicht nur dafür, dass sich Geldvermögen durch Habenszinsen nicht mehr automatisch vermehren soll. Sondern er spricht sich für die Einführungen von negativen Zinsen, so genannter „Parkgebühren“, aus. Sparguthaben sollten demnach mit einer Gebühr versehen werden. Benesch erklärt: „Geld, das nicht für die 1000 Euro für Jedermann Weiters macht sich Benesch für die Einführung eines Bedingungslosen Grundeinkommens in Höhe von 1000 Euro monatlich für Jedermann stark. Jedem Menschen solle es dann selbst überlassen sein, ob und wie viel er sich dazuverdienen möchte. In weiterer Folge würde dieses Grundeinkommen auch die Abschaffung von Familienbeihilfe, Notstandshilfe oder Arbeitslosengeld bedeuten. Kreativität ist gefragt Benesch geht es bei dieser Maßnahme nicht nur um Vereinfachung und soziale Sicherheit. Er will vielmehr erreichen, dass Menschen ihre eigene Persönlichkeit besser entfalten können. Durch neue Technologien, wie beispielsweise Roboter, werde es in den kommenden Jahren zum Abbau vieler Arbeitsplätze kommen. „Wir brauchen Menschen, die kreativ und innovativ sind“, meint der Autor in diesem Zusammenhang. „Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen haben wir die Möglichkeit, Menschen zu motivieren, das zu tun, was sie gerne machen“. BUCHTIPP Gernot Benesch: „Geld oder Leben im 21. Jahrhundert“ Galila Verlag; 19,90 Euro 3 Land & Leute 8. WOCHE 2016 FEUERWEHRWAHLEN Martin Boyer als Bezirkschef bestätigt, Mistelbauer ist neuer Stellvertreter von ALEXANDRA MUNK 226 Mitglieder der Feuerwehrkommanden des Bezirks trafen sich am vergangenen Wochenende in der Raab-Kaserne in Mautern zur Wahlversammlung. Zu Beginn zog Bezirkskommandant Martin Boyer Bilanz über die vergangene Amtsperiode. Als Neben dem neuen Führungsteam im Bezirk wurden auch die einzelnen Feuerwehrabschnitte neu gewählt. Krems-Stadt wird weiterhin von Johann Steindl und Christian Pachschwöll geleitet, im Abschnitt Krems-Land wurden Claus Klein und Heinrich Mang zu Kommandant und Stellvertreter gewählt. In Langenlois bilden Reinhard Mathes und Markus Hoffmann das Abschnittskommando. Josef Schübl folgt Engelbert Mistelbauer in Gföhl als Abschnittschef, sein Stellvertreter ist Ernst Feichtinger. Den Abschnitt Mautern führen Herbert Bagl und Johannes Lechner. Johann Weber und Harald Gromann bleiben in Spitz im Amt. Bezirkskommandant Martin Boyer (9 . v. l.) und Stellvertreter Engelbert Mistelbauer (8. v. l.) mit den neuen Abschnittskommandos. Foto: Munk wichtige Ereignisse nannte er den Eisregen im Winter 2014 sowie das Donauhochwasser 2013. Danach wurde Boyer mit 203 von 226 Stimmen als Bezirkskommandant bestätigt. Der ehemalige Kremser Feuerwehrkommandant Wolfgang Schön stellte sich nicht mehr der Wahl zum BezirkskommandantStellvertreter. Mit 205 von 226 Stimmen wurde Engelbert Mistelbauer, Kommandant der Feuerwehr Lichtenau und bisheriger Gföhler Abschnittskommandant, als Schöns Nachfolger gewählt. Leiter des Verwaltungsdiensts im Bezirk bleibt Karl Ramssl. AUSS E BEST NKANTEN ANDS GEBÄ UDE 20 2 25 3,05 AUSS E BEST NKANTEN ANDS BEZIRK KREMS. Vergangenen Samstag haben die 125 Feuerwehren des Bezirks Krems Stadt und Land ein neues Bezirkskommando gewählt. Martin Boyer konnte in seinem Amt als Bezirksfeuerwehrkommandant bestätigt werden, sein neuer Stellvertreter ist Engelbert Mistelbauer. 9,00 3,95 20 3,95 3,21 2,74 25 20 TOP 2/ 3-Zi-W 4 82,17 hg. m² 7,95 m² m L Loggi 8 07 RAR Ø 70 4 6,9 95 6,9 95 5 3,71 Wir Bauen Für sie in niederösterreich! 3500 1,7 7 Lamina t 11,0 06 m 2 gl. VR. 0,,9 90 Ker 30 GeFörderT & proVisionsFrei 2/5 2 hg. ² Logg Balko Krems - KörnermarKt - m aisonette im Zentrum BD 50 /50 3-Zi -Wohnung, rd. 87 m ² in m iTTen der Kremser a LTsTadT ! oFFener WohnBereich , Kochnische VorZimmer, Bad/Wc, n eBenräume inKL . eiGener GaraGe ! hWB 20 GepFLeGTe 5,75 6,6 6 65 5 25 3-Zi -Wohnung, rd. 102 m ², LiFT! rd. 16 m ² Terrasse , G rünFLäche Küche, WohnZimmer, schLaFräume VorZimmer, Bad/Wc, n eBenräume inKL . TieFGaraGenpLaTZ! hWB 44 WohnZuschuss m öGLich ! 2,2 ,23 3 30 a priL 2016 ! 00 0 m 1 x 30 0/1 15,8 Trrepp e,, Po ode estt K 1,40 2,6 9 10 0,80 1,000 210 BeZiehBar aB 1,20 Bad 2,00 0 VR Ker 20 33 5 3 87 5 0,80 2,00 2,30 71 7 15 10 www.gedesag.at | tel. 02732 / 833 93 10 1 0 Eine Information der Stadt Krems. 12 1,82 5 5 8,35 Krems - e rnst-KreneK-strasse - terrassenWohnung 10,4 3500 FOR UM ZU KUNFT 20 soForT BeZiehBar! 2% % Ge ff. aB 4,4 Anmeldung bis 6. März: www.krems.at/forumzukunft [email protected] oder Tel.: 02732/801-301 3 WohnZuschuss m öGLich ! A2 Mit Bürgerbeteiligung Kraft entfalten Freitag, 11. März 2016, 15.00-19.30 Uhr Ferdinand Dinstl Saal, Bahnhofplatz 16 2 2,1 2 19 9 Zukunftskonferenz Krems 2016 22.44 SAR Ø1 0 Lamin L 27,57i att2 m hnkü. 4,,32 20 1,7 ,75 5 3,65 3 Land & Leute Krems 8. WOCHE 2016 4 Foto: FF Krems/M. Wimmer CHRISTOPHORUS 2 Nachtflüge ab 2017 BE Z IRK KRE MS. Mithilfe einer Spezialbrille soll der in Gneixendorf stationierte Notarzthubschrauber Christophorus 2 ab 2017 auch Einsätze in der Nacht fliegen. Drei Brände in einer Nacht forderten die Einsatzkräfte in Krems. FEUERWEHR Neun Leute gerettet LERCHENFELD. Gleich drei Einsätze hielten die Feuerwehr Krems in Lerchenfeld auf Trab. Neben zwei Müllbehälterbränden wurden die Einsatzkräfte Donnerstagnacht zu einem Brand gerufen. Im Keller eines Mehrparteienwohnhauses stand ein Raum mit drei Abteilen in Brand. Da das Stiegenhaus bereits massiv verraucht war, wurden neun Bewohner mithilfe einer Drehleiter aus ihren Wohnungen befreit. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Universitätsklinikum gebracht. Der Brand konnte rasch eingedämmt werden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde ein Rauchverschluss angebracht um die Rauchentwicklung im Stiegenhaus einzudämmen. Die Brandursachenermittlung wird vom Landeskriminalamt durchgeführt. „Ab 2017 wird die bisherige Notarztstruktur durch ein neues Pilotprojekt für ganz Niederösterreich, das aber insbesondere auch dem Raum Waldviertel zugute kommt, ergänzt. Christophorus 2 wird in Zukunft rund um die Uhr in Betrieb sein,“ so SP-Landesrat Maurice Androsch. Möglich mache die Nachtflüge eine Spezial-Brille, die sogenannten „Night Vision Goggles“, für den Piloten, die mittels einer Phosphor-Linse detaillierte grün-weiße Bilder liefere. Zusätzlich werden die Notarzthubschrauber mit neuen Instrumenten aufgerüstet. „Die- SP-Landesrat Maurice Androsch setzt sich für Nachtflüge des Christophorus ein. Foto: Herbert Käfer/SPÖ ser Pilotbetrieb wird eine wesentliche Verbesserung der notärztlichen Erstversorgung bei Nacht in einem flächenmäßig großen Bundesland wie Niederösterreich bedeuten und definitiv eine wesentliche Unterstützung für den bodengebundenen Notarztfahrzeugeinsatzdienst sein“, so Androsch abschließend. 3500 Krems Gewerbepark Krems-Ost – sexy Dessous – raffinierte Toys – über 5.000 DVDs ab € 4,95 – und vieles mehr! Unser Erotik-Fachgeschäft in Ihrer Nähe freut sich auf Ihren Besuch – Ihr Gratis-Katalog liegt schon für Sie bereit! Mo.–Fr. 10.00–19.00 Uhr Sa. 10.00–17.00 Uhr www.orion.at GRATIS! BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM Besuchen Sie uns ONLINE: www.leeb.at GRATISHOTLINE: 0800 20 2013 IHR SCHÖNSTER PLATZ AN DER SONNE H. Quirinus C. Greiwe (links mit Bibel) wurde in der Pfarre Krems-St. Paul feierlich zum Diakon geweiht. Foto: Wolfgang Zarl 1601-093 Body nur € 29,95 GLAUBE Neuer Diakon geweiht KREMS/HERZOGENBURG. Weihbischof Anton Leichtfried weihte am Sonntag den Herzogenburger Augustiner-Chorherren H. Quirinus C. Greiwe in der Pfarrkirche von Krems-St. Paul zum Diakon. Der 47-jährige aus Köln stammende AugustinerChorherr trat vor zehn Jahren in die Herzogenburger Ordensgemeinschaft ein. Quirinus absolviert derzeit in der Kremser Pfarre sein Pastoraljahr. Noch für heuer ist auch seine Priesterweihe geplant. H. Quirinus dankte den vielen Freunden und Angehörigen für ihr Mitfeiern und ihr Begleiten. Die Pfarre Krems-St. Paul habe ihn intensiv bei den Vorbereitungen unterstützt. Geistliche Begleiter waren im Vorfeld der Seitenstettner Altabt Berthold Heigl sowie Weihbischof Leichtfried. 5 Land & Leute 8. WOCHE 2016 rFeue r weh Feuerwehren wählten WEINZIERL. Bei den Feuerwehren der Gemeinde Weinzierl am Walde wurden die Kommandos neu gewählt. In Reichau wurden Kommandant Christian Pemmer, Stellvertreter Dominik Ettenauer und Verwalter Gottfried Steyrer im Amt bestätigt. Bei der Feuerwehr Stixendorf ist Alexander Dirnberger neuer Kommandant, als neuer Stellvertreter fungiert Herbert Haidl, Erwin Resch bleibt Verwalter. In Ostra wurden Kommandant Reinhard Wimmer und Stellvertreter Robert Kuselbauer in ihren Funktionen bestätigt, auch Verwalter Peter Resch bleibt im Amt. Bei der Feuerwehr Habruck ist Christoph Weber als neuer Kommandant tätig. Hannes Langthaler wurde als Stellvertreter wiedergewählt, Reinhard Rester ist weiterhin als Verwalter tätig. KREMS. Auch in den Wachen der Feuerwehr Krems gab es Neuwahlen. Mit großer Stimmenmehrheit wurde Michael Willrader zum Kommandanten und Günther Gruber zum Stellvertreter der Hauptwache gewählt. Johann Bischinger ist weiterhin Kommandant der Feuerwache Rehberg, Christoph An- dert bleibt Stellvertreter. In Stein erhielt Lars Hintenberger die Stimmenmehrheit und ist neuer Wachekommandant. Dominik Dobler führt künftig die Feuerwache in Egelsee, sein Stellvertreter ist Manuel Krempl. Jürgen Rethaller bleibt Kommandant in Thallern, sein Stellvertreter ist Markus Höbarth. Foto: FF Krems/ A. Dunshirn rt ertreter Robe andtner, Stellv ter Pr Pe rt r be te er al H rw er ermeist mer und Ve im W rd Walde ha V. l.: VP-Bürg in am de Weinzierl mmandant Re Foto: Gemein Kuselbauer, Ko ahl in Ostra. rW Resch nach de Feuerwachen haben gewählt Michael Willrader (3. v. l.) leitet ab sofort die Hauptwache der Feuerwehr Krems. SILBERNAGEL TROMMELN MACHT SPASS entspannt und is g‘sund Schnupper-Trommeln 4. März 2016 in Statzendorf/Absdorf 13. Mai 2016 in Krems TrommelTAG für Anfänger METALLTECHNIK GMBH Qualitätsprodukte aus dem Waldviertel Ihr Spezialist in Sachen ♦Geländer ♦Überdachungen ♦Wintergärten 17. April, 21. Mai in Wien, 11. Juni in Statzendorf/Absdorf Individuelle Trommelevents und Konzerte, bei Dir oder einem Ort Deiner Wahl, sind jederzeit möglich! Info: Edith 0664 351 60 61 www.dietrommlerin.at In der . u e n s e all tube .. s s t I e b handar Inter w ch dIe us!!!! u a d n a ... u muss r wolle Regional – gute Wahl Wir finden immer eine Lösung. Ihre ProfI-handarbeItsberaterIn sylvIa sInek Handarbeitsstube und Armyshop Sylvia Sinek - Altweidlingerstraße 7 - 3500 Krems Tel.: 02732-799 88 - Fax: 02732-799 88 GRATIS-Parkplatz vor der Türe! Silbernagel Metalltechnik GmbH www.silbernagel.at [email protected] 3945 Hoheneich Schremser Straße 117 Tel.: 02852/528 27 Tel.: 02852/52827 Land & Leute Krems NÖGKK Falsche Mails im Umlauf BEZIRK KREMS. Seit einigen Tagen erhält die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) E-Mails und Anrufe von besorgten Kunden. Der Grund: Es kursieren E-Mails mit dem vermeintlichen Absender „Krankenkasse InfoCenter“ und dem Betreff „Beitragserstattung wurde genehmigt. Bitte Auszahlung anfordern“. Eine mögliche Beitragsrückerstattung bis zu 1.100 Euro wird darin angepriesen. Nach Öffnen eines Links könne man das Geld von der Krankenkasse umgehend einfordern. Aber Achtung: Es handelt sich um Spam. Die NÖGKK rät solche Mails umgehend zu löschen, da sonst Schadsoftware auf den Rechner gelangen könnte. Im Zweifelsfall können Versicherte und Dienstgeber die Service-Lines 05/0899-6100 und 05/0899-7100 kontaktieren. 8. WOCHE 2016 6 s Neueen aus dnden ei Gem GFÖHL >> TODESFALL: Eugen Robert Alexander Santol, verstorben am 01. Februar; GRAFENEGG >> TODESFALL: Anna Barbara Sereinig, Etsdorf/Kamp, verstorben am 03. Februar; HADERSDORF AM KAMP >> GEBURT: Jonas Frey, Eltern: Birgit und Michael Frey, geboren am 30. Jänner; KREMS AN DER DONAU >> GEBURTEN: Ranj Khorshid, Eltern: Helen Rafaat Kaka und Redwan Esmail Khorshid, geboren am 26. Jänner; Jose Matthias Herbei, Eltern: Mihaela und Ioan-Ignat Herbei, Senftenberg, geboren am 27. Jänner; Khaled Saadoun, Eltern: Eva Ferenyiova und Khaled Saadoun, geboren am 30. Jänner; Tim Alexander Auer, Eltern: Evelyn und Michael Johann Auer, geboren am 02. Februar; >> HOCHZEIT: Julia und Vaile-Marian Ilinca, am 06. Februar; >> DIAMANTENE HOCHZEIT: Erna und Herbert Kanzler, Krems; Foto: Stadt Krems >> TODESFÄLLE: Kurt Karl Paul Moshammer, verstorben am 31. Jänner; Elfriede Karoline Maria Schiel, verstorben am 01. Februar; Eduard Josef Karl Pichler, verstorben am 01. Februar; Böhler, Eltern: Andrea Böhler und Johann Donabaum, geboren am 27. Jänner; WEINZIERL AM WALDE KRUMAU AM KAMP >> TODESFALL: Josef Pösch, verstorben am 04. Februar; LANGENLOIS >> TODESFALL: Johann Bauer, verstorben am 31. Jänner; >> GOLDENE HOCHZEIT: Aloisia und Heinz Pachschwöll, Stixendorf. Foto: Gmd. Weinzierl/Walde LICHTENAU IM WALDVIERTEL >> TODESFALL: Karl Tiefenbacher, verstorben am 01. Februar; ST. LEONHARD/HW. >> GEBURTSTAGE: Gertrude Gräf (70), Wolfshoferamt, am 01. März; Rosa Murth (80), Wolfshoferamt, am 06. März; >> DIAMANTENE HOCHZEIT: Hedwig und Franz Ettenauer, Stein/Donau; Foto: Stadt Krems SPITZ AN DER DONAU >> GEBURT: Anna Luise Donabaum- HINWEIS Gerne veröffentlichen wir auch Ihre Meldungen gratis mit Bild in dieser Rubrik! Bitte um Zusendung an: [email protected] Utzstraße 1, Top 9, 3500 Krems/D. BABYBOOM Rekord in Rastenfeld Foto: Kunstmeile/APA-Fotoservice/Hinterramskogler V. l.: SP-Bürgermeister Reinhard Resch, VP-Landesrätin Barbara Schwarz, Friedrich Cerha mit Gattin Gertraud, Theresia Hauenfels (Kuratorin der Ausstellung), Dieter Ronte (Präsident der Adolf Frohner Privatstiftung) und Christine Grond (Leiterin Archiv der Zeitgenossen). JUBILÄUM RASTENFELD. Im Jahr 2015 konnte Rastenfeld mit 23 Geburten einen wahren Geburtenrekord verzeichnen. Auch die Kassenverwalterin der Gemeinde, Melanie Weidenauer, ist stolze Mutter geworden. Die steigende Geburtenzahl bestätigt, dass immer wieder neue Familien ihren Wohnsitz in Rastenfeld begründen. Die neu errichtete Kleinkindbetreuung, der dreigruppige Landeskindergarten, die Volksschule und die Mittelschule sorgen laut Gemeinde dafür, dass die Kinder den Anfang ihres Bildungswegs in ihrem Heimatort gehen können. Ausstellung zum 90er KREMS. Im Forum Frohner wurde die Ausstellung „Friedrich Cerha. Sequenz & Polyvalenz“ eröffnet. Der Komponist und Dirigent Friedrich Cerha, der seinen 90. Geburtstag feierte, war bei der Vernissage mit dabei um seine bislang selten gezeigten Gemälde und Collagen persönlich vorzustellen. „Musik und bildende Kunst sind immer nebeneinander her gelaufen. Aber da mir der Ehrgeiz gefehlt hat, wusste niemand davon. Ich bin nun mit meinen 90 Jahren sozusagen ein Debütant“, erläuterte Friedrich Cerha, der in Maria Langegg (Gemeinde Bergern) lebt. Für seine Verdienste um das Land Niederösterreich erhielt Jubilar Cerha die Statuette des Heiligen Leopold in Bronze von VP-Landeshauptmann Erwin Pröll überreicht. V. l.: Martin Schmid, VP-Bürgermeister Gerhard Wandl, Manuela Dornhackl, Melanie Weidenauer mit Xana Schmid 7 8. WOCHE 2016 Land & Leute LESERBRIEFE Zum Artikel „Badearena: Entsetzen über fremdenfeindliche Vorfälle“ in der Tips vom 11. Februar 2016: „Wir Bürger sind schon sehr verunsichert“ SEILBAHNPROJEKT Kreative Ideen gesucht Die Idee, Aggsbach Markt und Aggsbach Dorf mit einer Pendelbahn zu verbinden, nimmt weiter Formen an. AGGSBACH. Das in Aggsbach Markt und Aggsbach Dorf (Bezirk Melk) angedachte Seilbahnprojekt über die Donau nimmt weiter Formen an. Nachdem im Herbst eine Interessensgemeinschaft gegründet wurde, wird nun nach Ideen zur Umsetzung gesucht. von ALEXANDRA MUNK Was anfangs nur eine Idee einiger Bewohner aus Aggsbach Markt und Aggsbach Dorf war, nimmt immer mehr Gestalt an: eine Pendelbahn über die Donau soll beide Orte miteinander verbinden. Ende 2015 wurde eine Interessensgemeinschaft gegründet, welche das Projekt voranbringen soll. Derzeit wird nach Ideen gesucht, wie eine Seilbahn über die Donau konkret umgesetzt werden könnte. Wettbewerb für Studierende Interdisziplinäre Teams aus Studierenden der Architektur- und Baufakultäten österreichischer Universitäten sind dazu eingeladen, mit ihren Konzepten an der 11. Concrete Student Trophy teilzunehmen. Einreichungen sind bis 7. Oktober 2016 möglich, die Preisverleihung findet am 17. November statt. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert. Gesucht wird ein „innovativer Vorentwurf einer barrierefreien frequenzabgestimmten vollautomatischen und bedienerlos zweispurigen Pendelseilbahn über die Donau für Fußgänger und Radfahrer im Einklang mit der umgebenden Landschaft“. Ergänzung für Öffis „Die Seilbahn würde beide Gemeinden als Ausflugsort und Naherholungsgebiet noch beliebter Foto: Munk machen“, erklärt Josef Kremser, VP-Vizebürgermeister von Aggsbach Markt und Mitglied der Interessensgemeinschaft. „Wir denken bei Seilbahnen meist immer noch an Berge und Wintersport. Dabei funktionieren diese auch als effiziente Ergänzung zum öffentlichen Verkehr“, unterstützt Kremser den Wunsch der IG Pendelbahn Wachau. Bisher sind beide Gemeinden in rund einer Stunde mit dem Bus, in 20 Minuten mit dem Auto und in etwa 3,5 Stunden auf dem Fußweg erreichbar. Auch uns ist das schon passiert, dass zwei jugendliche Badegäste zu uns in den Saunabereich gekommen sind. Um sich zu frisieren. Möglicherweise war das sogar dieser Vorfall. Es sind im Bad jede Menge Spiegel vorhanden, an der Tür zum Saunabereich steht „Zutritt nur mit Berechtigung für Sauna“. Und die zwei sind ja in Krems geboren und sprechen perfekt deutsch. Aber der Verdacht besteht, dass die zwei nur spechteln wollten. Wir Bürger sind schon sehr verunsichert, kaum sagt man einer Person mit Migrationshintergrund etwas, wird man sofort zurechtgewiesen. Nur die Personen, welche etwas Unrechtes gemacht haben, bei denen sollten wir uns noch entschuldigen. HINWEIS Die Unterlagen zur Ausschreibung stehen unter „Concrete Student Trophy 2016“ auf www.zement.at/ concretestudenttrophy.at sowie per Mail an concretestudenttrophy@ zement-beton.co.at zur Verfügung. Einsendeschluss: 7. Oktober 2016 DAS ANGEBOT ZUR WINTERFREUDE. von Walter Stöger Krems an der Donau Senden Sie Ihren Leserbrief an: [email protected] oder per Post an „Tips Krems“, Utzstraße 1/9, 3500 Krems WINTERFREUDE. NEU DEFINIERT. DER BMW X4 JE ETZT MIT 2.500 EURO xDRIVE BONUS.* Auer Wiener Straße 86, 3500 Krems Tel.: 02732 / 78 200, www.auer.bmw.at winterfreude.at/X4 Freude am Fahren Symbolfoto BMW X4 BMW X4: von 135 kW (184 PS) bis 265 kW (360 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 4,9 l/100 km bis 8,6l/100 km, CO2-Emission von 129 g/km bis 199 g/km. *Dieses Händlerangebot ist gültig für alle BMW X3, X4, 3er Gran Turismo, Limousine und Touring sowie 4er Coupé und 4er Gran Coupé Neuwagen und Vorführwagen mit xDrive Antrieb. Kaufabschluss vom 1. Jänner 2016 bis 31. März 2016 und Auslieferung bis spätestens 30. Juni 2016. total Albrechtsberg Krems Albrechtsberg Fläche: Höhe: Einwohner: 28,73 km2 705 m 1040 Bürgermeister: Franz Rosenkranz (UGL) Mandate im Gemeinderat: ÖVP (9), UGL (7), SPÖ (3) Katastralgemeinden: Albrechtsberg, Arzwiesen, Attenreith, Els, Eppenberg, Gillaus, Harrau, Klein Heinrichschlag, Marbach an der Kleinen Krems, Purkersdorf Lebenswert Als „Wohlfühlgemeinde“ bezeichnet sich die Gemeinde Albrechtsberg. Stolz ist man hier nicht nur auf die ruhige Lage und das rege Vereinsleben, sondern auch auf die intakte Infrastruktur. Die Bürger können hier sämtliche Waren des täglichen Bedarfs in unmittelbarer Nähe erwerben. Auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten werden geboten: Neben vielen Wanderwegen stehen ein kleines Freibad sowie ein Badeteich zur Verfügung. Foto: Brandt Inf ionen ü be m at lehmputz au f ww .at GmbH r or bh Homepage: www.albrechtsberg.at w .koeck-g m Zimmerei Spenglerei Dachdeckerei Schwarzdeckung A-3613 Albrechtsberg 93 Tel: 0 28 76 / 73 720-0 Fax: 0 28 76 / 73 720-20 [email protected] www.koeck-gmbh.at Dach-Profi Die Köck GmbH ist ein Familienbetrieb in Albrechtsberg an der Großen Krems. Sie ist kompetenter Partner für alle Leistungen in den Bereichen Zimmerei, Spenglerei, Dachdeckerei und Schwarzdeckung. Alles unter einem »Dach«. Anzeige Albrechtsberg: Sofort verfügbarer Wohnraum und viele tolle Bauplätze erwarten Sie! Unter www.wohnen-im-waldviertel.at bieten wir all jenen Menschen, die ein neues Zuhause suchen, unser Angebot an Häusern, Wohnungen und aufgeschlossenen Baugründen zum Kaufen und Mieten. Auf derselben Plattform sind umfangreiche Informationen über den Wohn- und Lebensstandort Waldviertel abzurufen: freie Jobs in der Region, Schulen und Kinderbetreuung, Erreichbarkeiten, Freizeit- und Vereinsangebote, Ärzte und Apotheken u.a.m. Ein Besuch lohnt sich allemal! Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten haben, dann wenden Sie sich bitte an: Gemeindeamt Albrechtsberg, 3613 Albrechtsberg 41 – Hr. Wolfgang Mayrhofer Telefon: 02876/2585, [email protected], www.albrechtsberg.at Anzeige 9 total Albrechtsberg 8. WOCHE 2016 INTERVIEW Rosenkranz: „Albrechtsberg ist auch für junge Familien attraktiv“ ALBRECHTSBERG. Seit knapp einem Jahr steht Franz Rosenkranz (UGL) an der Spitze des Rathauses. Im Gespräch mit Tips informiert der Bürgermeister über die Vorzüge der Gemeinde und aktuelle Projekte. von CLAUDIA BRANDT Tips: Was sind aus Ihrer Sicht die größten Stärken von Albrechtsberg? Rosenkranz: Wir sind vor allem für junge Familien attraktiv. Wir bieten eine Betreuung für Kleinstkinder und haben auch Kindergarten und Volksschule im Ort. Unsere sehr kreative Neue Mittelschule öffnet den Schülern alle Möglichkeiten für die Zukunft. Die Kinder können also viele Jahre in der Gemeinde bleiben und müssen keinen langen Schulweg auf sich nehmen. Weiters bieten wir zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, wie den Erholungsteich in Albrechtsberg oder das Freibad in Els und natürlich auch ein reges Vereinsleben. in Els fort, mit der wir 2015 begonnen haben. Außerdem ist eine große Investition für die Feuerwehr Albrechtsberg geplant, die ein neues Fahrzeug (HLF 2) für 360.000 Euro bekommt. Weiters steht die Gestaltung der Nebenflächen entlang der Ortsdurchfahrt in Marbach an. Bürgermeister Franz Rosenkranz Tips: Wie ist denn die Wohn- und Grundstückssituation? Haben Sie momentan Baugründe zu vergeben? mehrere Gemeindewohnungen, die vor allem für junge Leute gedacht sind und gut angenommen werden. Rosenkranz: Kostengünstige und voll aufgeschlossene Bauplätze gibt es in Albrechtsberg und Els. Weiters verfügen wir über Genossenschaftswohnungen und Tips: Welche Projekte stehen dieses Jahr an? Rosenkranz: Wir setzen die Errichtung des Rückhaltebeckens Tips: Wie sieht die finanzielle Situation der Gemeinde aus? Rosenkranz: Wir konnten für 2016 ein ausgeglichenes Budget erstellen und werden heuer auch keine neuen Darlehen aufnehmen. Vielmehr nutzen wir das niedrige Zinsniveau, um Schulden abzubauen und die Gemeinde für die Zukunft abzusichern. Andreas Groyss Tischlerei - Hobelwerk www.groyss.at Danke Elisabeth und Franz Rosenkranz führen in fünfter Generation mit ihrer Familie und ihren zwei Mitarbeiterinnen Brigitte Steindl und Martha Enne das Lebensmittelgeschäft und die Buchhandlung in Els. Seit sechs Jahren ist das Kaufhaus auch Postpartner. „Auf diesem Wege möchten wir uns bei unseren treuen Kunden herzlich bedanken“, so Familie Rosenkranz. Anzeige • Zäune, Gartenmöbel, FRÜHLING SAK Geländer Holzanstr TION ich • Massivholzböden, Hochbeet e e Balkone • Holzbau, Glasbau, Holzterrassen • Fremdholzbearbeitung • Profilholz, Leimholz • Zubehör wie Montagewinkel, Schrauben ... Produkte aus heimischem Holz gut für die Umwelt - gut fürs Gewissen! 3613 Els 17 Tel.: 02876/203 Fax: 02876/88123 [email protected] Brauhaus 68, 3613 Albrechtsberg Tel. 02876-295, Fax DW 4, [email protected] Geöffnet: Mo-Fr 7-12 Uhr, 13-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr Krems total Albrechtsberg 8. WOCHE 2016 10 ÜBERBLICK Intakte Infrastruktur mit Betrieben, Schulen und Freizeiteinrichtungen Foto: Brandt ALBRECHTSBERG. Die Marktgemeinde verfügt über eine gesunde Infrastruktur mit Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie zahlreichen Geschäften und Dienstleistungsbetrieben. von CLAUDIA BRANDT Obwohl Albrechtsberg mit etwas über knapp 1000 Einwohnern zu den kleineren Gemeinden im Bezirk zählt, können die Bürger zahlreiche Einkäufe und Besorgungen vor Ort erledigen. So verfügt die Gemeinde nicht nur über mehrere Geschäfte und Direktvermarkter, die Waren des täglichen Bedarfs anbieten. Den Bewohnern stehen auch mehrere Ein wichtiger Standortfaktor der Gemeinde ist die Neue Mittelschule in Els. Gasthäuser, zwei Banken, ein Postpartner sowie eine Tankstelle zur Verfügung. Weiters haben sich in der Gemeinde mehrere größere wie kleinere Handwerksbetriebe angesiedelt. Albrechtsberg ist auch ein Schulstandort. Volksschule und Neue Mittelschule befinden sich im Ort und für die kleinsten Dorfbewohner gibt es natürlich auch einen Kindergarten. Stolz ist man auf das Freizeitangebot. In der warmen Jahreszeit locken das kleine Freibad in Els sowie der Erholungsteich in Albrechtsberg. Weiters verfügt die Gemeinde über eine Bibliothek. Und der Kultursaal lockt mit zahlreichen verschiedenen Veranstaltungen. Breitband-Ausbau gestartet Ein wichtiges Projekt ist derzeit der Breitband-Ausbau. In der Katastralgemeinde Harrau wurde bereits mit entsprechenden Bauarbeiten begonnen, die weiteren Ortsteile sollen Stück für Stück folgen. Ziel ist, dass allen Ortsbewohnern künftig ein schnelles Internet via Glasfaserkabel zur Verfügung steht. KULTURWERKSTATT Vielseitiges Programm ALBRECHTSBERG. Die Kulturwerkstatt zeichnet für einen Großteil des kulturellen Lebens in der Marktgemeinde verantwortlich. Das Schloss Albrechtsberg beeindruckt mit seiner imposanten Höhenlage. Es befindet sich in Privatbesitz und ist nicht öffentlich zugänglich. Foto: Brandt WAHRZEICHEN Schloss als Blickfang ALBRECHTSBERG. Das Wahrzeichen der Marktgemeinde ist das weithin sichtbare Schloss mit der Wallfahrtskirche. Über Jahrhunderte hinweg ist der Gebäudekomplex immer wieder verändert und vergrößert worden. Die ältesten Teile stammen aus dem 12. Jahrhundert und wurden vermutlich von den Kuenringern errichtet. Immer wieder wechselte das Schloss im Laufe der Jahre seine Besitzer, ehe es 1692 an die Lempruchs kam, die den Neubau der Kirche veranlassten. 1770 erhielt die Anlage schließlich ihre heutige Form. 1990 erwarb der Geologe Alexander Tollmann das Schloss samt Nebengebäuden. Nach seinem Tod im Jahr 2007 ging es in den Besitz seines Sohnes Raoul Tollmann über, der es als festen Wohnsitz nützt. Der 1998 eröffnete Kultursaal bildet den Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Albrechtsberg. Die Kulturwerkstatt bespielt den Saal selbst, vermietet ihn aber auch an andere Veranstalter. Nächster Termin ist das Seniorentanzen am 17. April mit den „Sonnberg-Buam“. Neben der Verwaltung des Kultursaals zeichnet die 15-köpfige Kulturwerkstatt noch für eine Reihe weiterer Projekte verantwortlich. So feiert beispielsweise die öffentliche Bibliothek im Mai ihr zehnjähriges Bestehen. Bereits 2004 wurde ein Theaterprojekt für Kinder und Jugend- Der Kultursaal dient als geselliger Treffpunkt für sämtliche Bürger der Marktgemeinde. Foto: Brandt liche gegründet. Bekannt ist die Kulturwerkstatt auch für „Millas Zauberweg“ – ein Erlebnisweg mit zehn interaktiven Stationen zu Tieren und Pflanzen des Waldes sowie Albrechtsberger Sagen. Wirtschaft & Politik 11 KINDERBETREUUNG Volkshilfe eröffnet neue Einrichtung KREMS. Das Hilfswerk stellt im August den Betrieb seines Privatkindergarten „Arche“ aus fi nanziellen Gründen ein. Im September wird die Volkshilfe Niederösterreich eine neue Betreuungsstätte für Kleinkinder im Stadtgraben eröffnen. seien bereits über die Schließung informiert worden, die Mitarbeiter sollen nach Möglichkeit in anderen Hilfswerk-Einrichtungen eingesetzt werden. Mit 19. August schließt das Hilfswerk seinen Privatkindergarten „Arche“ in der Kremser Kasernstraße. „Der laufende Betrieb verursacht trotz höchstem Engagement aller Beteiligten und hoher fachlicher Qualität einen wirtschaftlichen Abgang, den das NÖ Hilfswerk dauerhaft nicht aus eigenen Mitteln tilgen kann“, teilt das Unternehmen mit. Darüber hinaus müsste eine größere Summe in die Grundsanierung Foto: Brandt von CLAUDIA BRANDT Am früheren Standort der Volkshilfe im Stadtgraben soll die neue Betreuungseinrichtung entstehen. Das Bild zeigt (v. l.) Architekt Fritz Göbl sowie Maria Panzenböck-Stockner und Ewald Sacher von der Volkshilfe NÖ. des Gebäudes investiert werden. Laut Hilfswerk werden in der „Arche“ im Schnitt 28 Kinder pro Monat betreut. Die Eltern STEINMETZ Lagerabverkauf THEISS. Um Platz für neue Steine und Anlagen zu schaffen, veranstaltet Steinmetz Willi Fischer in Theiß einen großen Lagerabverkauf. Hochwertige Grabsteine und Grabanlagen sind daher momentan zu Aktionspreisen zu haben. „Wir schaffen Denkmäler für Generationen“ lautet das Motto des auf Grabsteine und Grabanlagen spezialisierten Steinmetzbetriebs von Willi Fischer. Daher bietet das Theißer Unternehmen neben sämtlichen Steinmetzarbeiten am Friedhof auch exklusive Ornamente an, die vom Bildhauer individuell erstellt werden. Aber auch Renovierungen oder Neugestaltungen von Gräbern sowie komplette Grabanlagen aus Granit zählen zum Angebot. „Unsere vielen zufriedenen Kunden haben Auch in den Ferien geöffnet Unabhängig von dieser Schließung plant die Volkshilfe Niederösterreich die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder in der Kremser Innenstadt. Am ehemaligen Standort der Volkshilfe im Stadtgraben sollen künftig bis zu 30 Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren ganz- oder halbtags betreut werden – auf Wunsch der Eltern auch in den Ferien und an schulautonomen Feiertagen. Gebäude wird saniert Die Eröffnung ist für September 2016 geplant, bis dahin sollen die Räumlichkeiten noch entsprechend umgebaut werden. Gleichzeitig wird die gesamte Wohnhausanlage laut Volkshilfe-Präsident Ewald Sacher einer umfassenden Sanierung unterzogen. Später soll dann auch der Innenhof den Kindern als Freiraum zur Verfügung stehen. Sacher zufolge wird die Errichtung der Betreuungsstätte mit Fördergeldern des Landes finanziert. Die laufenden Kosten sollen durch Fördermittel von Land und Stadt sowie durch die Beiträge der Eltern gedeckt werden. Für eine Ganztagsbetreuung ihres Kindes müssen Eltern rund 390 Euro im Monat bezahlen. INFORMATIONEN Volkshilfe Niederösterreich Tel. 02622/ 82200-6310 [email protected] Willi Fischer Steinmetzbetrieb Grabanlagen und Grabsteine alle Steinmetzarbeiten am Friedhof Inschriſten sowie Vergoldungen unverbindliche und kostenlose Berat�ng auch abends oder am Wochenende nach tel. Ter�invereinbar�ng Steinmetz Willi Fischer räumt sein Lager und bietet daher momentan hochwertige Grabsteine und Grabanlagen zu Aktionspreisen an. uns immer bestens weiterempfohlen“, freut sich der Unternehmer. Willi Fischer und sein Team stehen gerne für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Terminvereinbarungen sind unter der Rufnummer 0676/4147938 möglich. Anzeige 3494 Theiß Im Wirtschaftspark 10 www.steinmetz-fischer.at Tel. 0676/4147938 Wir schaffen Denkmäler f�r Generationen! Krems Wirtschaft & Politik 8. WOCHE 2016 12 DIE GRÜNEN Andreas Nastl legt Mandat nieder LANGENLOIS. Wechsel an der Spitze der Langenloiser Grünen: Kulturstadtrat Andreas Nastl zieht sich aus gesundheitlichen Gründen von seinen öffentlichen Funktionen zurück. Seine Nachfolge übernimmt die bisherige Gemeinderätin Brigitte Reiter. Rund elf Jahre lang prägte Andreas Nastl als Kulturstadtrat das politische Leben in Langenlois mit. Mit Ende Jänner legte der 50-Jährige nun sein Stadtratsund Gemeinderatsmandat nieder. „Leider lässt meine Gesundheit meinen vollen Einsatz nicht mehr zu. Ich gehe mit dem Gefühl, gemeinsam mit dem Grünen Team einiges für Langenlois erreicht zu haben und freue mich, dass sich die Nachfolge ganz im lois und ist seit 2015 Mitglied des Gemeinderats. In den Gemeinderat rückt für Andreas Nastl die 40-jährige Mediatorin Eleonore Neiss nach. Die Mutter dreier Söhne gehört seit vielen Jahren dem Team der Langenloiser Grünen an. Im Bild (vorne v. l.) die neue Kulturstadträtin Brigitte Reiter, ihr Vorgänger Andreas Nastl und Klubobfrau Anita Stemberger-Chabek sowie (hinten v. l.) die Gemeinderäte Stephan Grasl, Eleonore Neiss (neu) und Mathias Fuerpass. ,grünen Stil‘ – nämlich durch gut qualifizierte, engagierte Frauen regeln ließ“, erklärt Nastl. Als Stadträtin folgt Andreas Nastl die 48-jährige Kommuni- kationsberaterin Brigitte Reiter nach, die als Lehrgangsleiterin an der Donau-Universität Krems arbeitet. Die gebürtige Kärntnerin lebt seit Herbst 2011 in Langen- Fraktion bedankt sich Klubobfrau Anita StembergerChabek sagt zu den personellen Neuerungen: „Wir sind Andreas Nastl zu großem Dank und Anerkennung verpflichtet, die über die Parteigrenzen hinweg spürbar sind. Er hat aus der Oppositionsrolle heraus viele Jahre lang das Bestmögliche für eine umsichtige, zukunftsfähige Kulturpolitik in Langenlois geleistet. Hinzu kommen seine unermüdlichen Bemühungen um mehr Barrierefreiheit“. Foto: Marktgemeinde Paudorf TOURISMUSVEREIN Vorstand neu aufgestellt Die Erweiterung des „Betreubaren Wohnen“ wurde abgeschlossen. BAUPROJEKT Schlüssel übergeben PAUDORF. Nach knapp einjähriger Bauzeit wurde das Projekt „Erweiterung Betreubares Wohnen“ mit elf Wohneinheiten fertiggestellt. Die barrierefreien Wohneinheiten haben eine Größe zwischen 46 und 50 Quadratmetern sowie Terrasse oder Garten. Zudem können die Bewohner einen Gemeinschaftsgarten nützen. Mit den zusätzlichen elf Einheiten stehen in Paudorf jetzt insgesamt 35 betreubare Wohnungen zur Verfügung. SPITZ. Zur jährlichen Hauptversammlung des Tourismusvereins Spitz trafen sich die Mitglieder heuer im Gasthof Goldenes Schiff, um unter anderem die Vereinsleitung neu zu wählen. Bei der Vorstandswahl wurde der Spitzer Bürgermeister Andreas Nunzer (ÖVP) erneut zum Obmann des örtlichen Tourismusvereins gewählt. Neuer geschäftsführender Obmann ist Ewald Stierschneider junior, als Obmann-Stellvertreter fungiert Paul Reiböck. Für die Finanzen sind Kassier Gerhard Gurtner und dessen Stellvertreterin Alexandra König zuständig. Um auf laufende und zukünftige Aufgaben besser reagieren zu können, wurde eine Satzungs- V. l.: Obmann-Stellvertreter Paul Reiböck, Obmann und Bürgermeister Andreas Nunzer und geschäftsführender Obmann Ewald Stierschneider junior änderung einstimmig angenommen. Unter anderem wird die Vereinsführung in einen engeren und einen erweiterten Vorstand geteilt, da man in kleineren Einheiten leichter arbeiten könne. Die Funktionsdauer des Vorstan- des wird von zwei auf fünf Jahre verlängert. Zudem wird die Organisationsstruktur des Vereins verändert, indem Arbeitsbereiche geschaffen werden, die ihre Aufgaben selbstständig nach Vorgaben erledigen. 13 8. WOCHE 2016 Wirtschaft & Politik ÜBERBLICK Wirtschaft, Bauprojekte, Flüchtlinge: Meisl informiert über aktuelle Lage von CLAUDIA BRANDT Die Stadt Langenlois plant heuer rund 3,07 Millionen Euro zu investieren. Insgesamt 16 Vorhaben sind im Budgetvoranschlag enthalten, den der Gemeinderat mit Enthaltung der Grünen beschlossen hat. Das größte Einzelprojekt ist mit 800.000 Euro die Fortsetzung der Generalsanierung der Sportanlage. Heuer sollen ein zweites Spielfeld sowie die Laufbahn errichtet werden, berichtet Bürgermeister Hubert Meisl. Hochwasserschutz fertig Ein weiteres großes Projekt ist der Abschluss des Hochwasserschutzes in Zöbing, für den heuer 250.000 Euro eingeplant sind. Meisl zufolge steht hier noch die Rekultivierung und Bepflanzung der Dämme an. Für den Ausbau und die Sanierung der Gemeindestraßen sind heuer 220.000 Euro im Budget vorgesehen. Einheitliche Beschilderung Weitere 150.000 Euro will die Gemeinde in das Touristische Leitbild investieren. Meisl zufolge soll in der Stadt ein neues Orientierungssystem geschaffen werden, alle Arten von Hinweisschilder – egal ob Sehenswürdigkeiten, Heurigenbetriebe, Unternehmen oder Institutionen – sollen künftig einheitlich sein. Erfolgreiche Unternehmen Erfreut zeigt sich der Stadtchef über die ökonomische Entwicklung der Kommune. Meisl zufolge hat die Statistik Austria die „wirtschaftsfreundlichsten Gemeinden“ in Österreich erhoben. Langenlois belegt hier in Niederösterreich Platz 25 von 573 und bundesweit Platz 147 von 2100. Grundlage der Erhebung sei die Entwicklung der Kommunal- Foto: Brandt LANGENLOIS. Auch dieses Jahr tut sich in Langenlois wieder einiges. Im Gespräch mit Tips informiert Bürgermeister Hubert Meisl (ÖVP) unter anderem über das Budget 2016, die wirtschaftliche Entwicklung und die Flüchtlingsbetreuung in der Weinstadt. Bürgermeister Hubert Meisl steuer zwischen den Jahren 2003 und 2013, erklärt Meisl. „Die Einnahmen aus der Kommunalsteuer sind bei uns in diesem Zeitraum um mehr als 80 Prozent gestiegen“, so der Rathauschef. Sorgenkind Gastronomie Aktuell kämpft die Gemeinde Meisl zufolge um die Ansiedlung eines Hotels im Drei-SterneBereich, um noch attraktiver für Bustouristen zu werden. Sorgen bereite nachwievor die gastronomische Situation im Zentrum, auch hier sei man bemüht, Inte- ressenten für die leerstehenden Lokale zu finden. Begehrter Wohnort „Ganz extrem“ sei hingegen die Nachfrage nach Baugründen. „Wir haben rund 70, 80 Bauwerber auf der Warteliste stehen“, berichtet Meisl. Der Stadtchef setzt dennoch weiterhin auf ein moderates Wachstum von rund ein Prozent im Jahr, um die Infrastruktur nicht zu überfordern. Bereits in den vergangenen zehn Jahren sei die Bevölkerungszahl um rund zehn Prozent gestiegen. Betreuung für 70 Flüchtlinge Laut Bürgermeister leben derzeit rund 70 Flüchtlinge in Langenlois. Rund 30 bis 40 private Helfer sowie das Rote Kreuz sorgen Meisl zufolge für eine kontinuierliche Betreuung. Die Gemeinde wiederum setzt die Asylwerber stundenweise auf freiwilliger Basis für Arbeiten im Bauhof ein, wo sie sich etwas dazuverdienen können. Viele Flüchtlinge nehmen das Angebot Meisl zufolge dankbar an. Ihr Berater Michael Walter Verkauf Utzstraße 1/Top 9 3500 Krems Mobil: 0664 / 960 70 46 [email protected] Am 27. Februar 2016 können Spielbegeisterte im WINWIN Krems ihr Poker-Face einsetzen und sich so für das „Grande Finale“, am 12. März 2016 im Casino Baden, quali�izieren. Einfach anmelden und mit etwas Glück € 2000,- gewinnen! WINWIN Krems bietet aber noch viel mehr! Neben dem umfangreichen Spielangebot, guter Unterhaltung und freundlichem Personal können sich Gäste ab 18 Jahre auf stilvolles Ambiente, kulinarische Köstlichkeiten und regelmäßige Veranstaltungen freuen. Jeden 16. eines Monats gibt es den „Freu-Tag“. An diesem Tag werden alle Gäste mit einem Begrüßungsgetränk, einem 5 Euro Spielgutschein und einem Los für die beiden Tagesverlosungen beschenkt. WINWIN Krems, Dinstlstraße 3, A-3500 Krems, Tel: +43 (0) 2732 74289, [email protected], www.winwin.at Täglich 14.00 bis 02.00 Uhr, Eintritt ab 18 Jahre Für Sportinteressierte gibt es laufend spannende Live-Übertragungen mit der Möglichkeit Live-Wetten am tipp3 Selbstbedienungsterminal zu platzieren. Im WINWIN Krems warten „Spiel, Spaß und tolle Aktionen“ auf Sie! Einfach kommen! Anzeige Krems Wirtschaft & Politik 8. WOCHE 2016 14 ENTWICKLUNGSKONZEPT Tourismus mit Blickrichtung 2030 KREMS. Welche Bedürfnisse und Ansprüche hat der Urlaubsgast von morgen, und was können die Stadt und die Region den Gästen bieten? Vertreter verschiedenster Einrichtungen und Tourismusverbände befassen sich gemeinsam mit der „Tourismusstrategie 2030“. Ein langfristig geplantes LEADER-Projekt soll frischen Wind bringen und gemeinsame Ideen aufwirbeln. Im Rahmen von „Krems 2030“ wird deshalb in Zusammenarbeit mit der ÖAR Regionalberatung GmbH an einem neuen touristischen Entwicklungskonzept gearbeitet. Das Besondere daran ist die große Bandbreite der vertretenen Branchen. Bei einem ersten Treffen kamen rund 50 Vertreter V. l.: Barbara Pia Hartl (ÖAR Regionalberatung), Birgit Brandner Wallner (Donau Schiffsstationen), Erni Breith (Kaufmannschaft), SP-Bürgermeister Reinhard Resch, Michael Frödrich (arte Hotel), Gastronom Harry Schindlegger, Angelika Wurm (Donau Niederösterreich Tourismus), VP-Vizebürgermeister Wolfgang Derler und Gabriela Hüther (Kremstourismus). Foto: Stadt Krems aus Politik, Verwaltung, Tourismus, Gastronomie, Kultur und Bildung zu einem ersten Gedankenaustausch zusammen. „Die vielfältige Zusammensetzung der Teilnehmer und bunt zusammengewürfelte Arbeitsgruppen haben ganz neue Ansätze gebracht“, erklärt Gabriela Hüther von Kremstourismus. In der zweiten Runde ging es um Zielformulierungen und die Sammlung von Ideen. Das vorläufige Resümee: „Bisherige Schwerpunkte stärken, wie den Geschäfts- und Bildungs- tourismus, den Ausflugstourismus forcieren und neue Themenveranstaltungen kreieren“, zählt Hüther auf. „Um die Nächtigungszahlen zu steigern, spielt natürlich die Qualität des Gebotenen eine wesentliche Rolle“, so die Kremstourismus-Geschäftsführerin. Entscheidend sei, dass alle Beteiligten diese Zielvorgaben mittragen. „Das Projekt bietet uns die einmalige Chance, eine langfristige Tourismusstrategie für die Stadt und die Region zu entwickeln“, kündigt SP-Bürgermeister Reinhard Resch an. „An diesem Prozess sind nicht nur alle maßgeblichen Betriebe aus der Branche vertreten, sondern auch die Tourismusverbände, sodass wir mit einer Vielfalt an interessanten Ansätzen rechnen dürfen“, so Resch weiter. VOESTALPINE Weiterbildung in England Das Team der Volkspartei Krems überreichte gelbe Narzissen. ÖVP Blumengruß in der Innenstadt KREMS. Am Valentinstag-Wochenende verwandelte sich die Kremser Innenstadt rund um den Täglichen Markt in ein „gelbes Blütenmeer“. Das Team der Volkspartei Krems wünschte den Einkäuferinnen mit einem frühlingshaften Blumengruß einen schönen Valentinstag. „Wir möchten das besondere Flair der Kremser Innenstadt als belebte Einkaufsmeile mit unserer frühlingshaften Aktion unterstreichen“, erklärt Stadtparteiobmann Thomas Höhrhan. KRE MS/OLDBURY. Daniel Sturmlechner und Konstantin Berger, beide Lehrlinge bei der voestalpine Krems, konnten bei einem Besuch der Schwestergesellschaft voestalpine Metsec plc in Oldbury, England, neue Erfahrungen sammeln. Im November 2015 reisten die beiden angehenden Jungfachkräfte für drei Wochen von Krems nach Oldbury bei Birmingham. „Zu Beginn unseres Aufenthaltes war ich sehr nervös und aufgeregt, da ich ja schon wusste, dass mich dort, wenn ich deutsch spreche, niemand verstehen würde. Doch gleich am ersten Tag stellte sich heraus, dass die Kommunikation mit den Mitarbeitern einwandfrei funktionierte“, berichtet Daniel Sturm- V. l.: Daniel Sturmlechner und Konstantin Berger lechner von seinen Erfahrungen. „Nach dem überaus freundlichen Empfang wurde ich der Abteilung ,tool room‘ zugeteilt. Da ich in Krems schon im Werkzeugbau tätig war, kam mir das sehr gelegen. In der ersten Woche reparierte ich Stanzwerkzeuge für Profilanlagen“, berichtete Kon- Foto: voestalpine stantin Berger. Nach der Arbeit hatten Daniel Sturmlechner und Konstantin Berger noch Zeit, die Kultur, das Land sowie die Stadt Birmingham näher kennenzulernen. Die Mitarbeiter der voestalpine Metsec plc luden die österreichischen Gäste zu mehreren Freizeitaktivitäten ein. Leben 15 Foto: Caritas/Karl Lahmer Ernährungs-Tips von Franky Bayer von Martina Enthammer, PKA Würfle deine Stadt Detox-Kur für Einsteiger Detox ist in aller Munde, aber was ist das überhaupt? Wer oft Fleisch, Milchprodukte, Kaffee, Zucker oder Alkohol zu sich nimmt, obendrein noch häufig gestresst ist und viel arbeitet, ist wahrscheinlich übersäuert. Man fühlt sich müde, die Haut ist unrein, mit der Verdauung hapert es auch und Sodbrennen hat man sowieso. Durch moderates Fasten soll das SäureBasen-Gleichgewicht in unserem Körper wieder hergestellt werden. Unser Organismus wird „entgiftet“ und dabei wird man auch noch ein paar überschüssige Kilos los. Gerade die ersten zwei Detoxtage sind eine Herausforderung. Heißhunger hat man überraschenderweise kaum, aber durch das Fasten und den Koffeinentzug leiden viele an leichten Kopfschmerzen oder fühlen sich etwas schlapp. Das ist völlig normal. Spätestens ab dem dritten Tag ist das vorbei und man ist fit wie schon lange nicht mehr. Ja aber wie funktioniert denn nun eine Detox-Kur? Es gibt viele Varianten. Man kann mit einer DreiTage-Kur einsteigen oder gleich bis zu sechs Wochen die Ernährung auf basische Lebensmittel umstellen. Viele nehmen während einer DetoxKur keine feste Nahrung zu sich. Ich persönlich empfehle das nicht. Sich nur von Smoothies zu ernähren, auch wenn sie noch so lecker sind, kann schnell eintönig werden. Den ganzen Artikel finden Sie online. Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf Tips.at ... in den Ratgebern! Spiele-Tips V. l.: Pfarrer Thomas Pichler, Martin Kargl, VP-Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, carla Shop Leiterin Julia Schmidt und die Caritas Werkstattvertreterinnen Evelyne Prinz, Christian Tiefenbacher, Anna Pachschwöll und Elisabeth Angerer. SECONDHAND Caritas hat neuen „carla Shop“ eröffnet GFÖHL. In Gföhl hat die Caritas einen neuen Secondhand Shop eröffnet. „Das ist der zweite carla Shop in der Diözese St. Pölten“, freut sich Karl Lackner, Caritas Fachbereichsleiter für „Arbeit für Menschen mit Behinderungen“. Der ehemalige Verkaufsladen der Caritas Werkstatt Gföhl wurde in einen carla Shop umgewandelt. „Wir bieten jetzt in der Kremser Straße 27 nicht nur Produkte aus der Werkstatt, sondern auch Secondhand-Kleidungsstücke sowie Bücher, Ta- schen, Geschirr und Raritäten zum Verkauf an“, erklärt ShopLeiterin Julia Schmidt. Elf Menschen mit Behinderungen haben im Shop einen Arbeitsplatz gefunden. Begleitet werden sie von drei Betreuerinnen. Während der Öffnungszeiten können auch sehr gut erhaltene Sachspenden im Geschäft abgegeben werden. „Wir kaufen keine Waren zu, wir nehmen nur gespendete Waren an“, so Schmidt. „Mit der Eröffnung des carla Shop wird die Stadt Gföhl wieder ein Stück lebenswerter“, erklärt VP-Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger. Japanisch für Anfänger: „Machi“ = die Stadt; „Koro“ = würfeln. Damit ist eigentlich schon das Spiel erklärt: Wir bauen uns unsere eigene Stadt. Sind wir an der Reihe, würfeln wir zuerst. Alle unsere Gebäudekarten, welche die erwürfelte Zahl zeigen, werfen einen Ertrag als Münzen ab. Für das erwirtschaftete Geld können wir neue Gebäude kaufen oder Großprojekte errichten. Wer es schafft, als Erster vier Großprojekte zu bauen, gewinnt. Klingt einfach, ist es auch. Natürlich spielt das Glück eine wichtige Rolle. Trotzdem gibt es mehrere Taktiken, was an der Vielfalt an Gebäuden liegt. Die Hintergrundfarbe bestimmt, wann ein Gebäude Geld ausschüttet: Grün nur im eigenen Zug, blau auch wenn ein Mitspieler würfelt, und mit roten und violetten Gebäuden kann man sogar die Mitspieler abzocken. Alles in allem ein kleines aber feines KartenWürfelspiel, das zurecht zum „Spiel des Jahres 2015“ nominiert wurde. Und mit der mittlerweile erschienenen „Großstadt“-Erweiterung wird‘s noch taktischer und abwechslungsreicher. Franky’s Bewertung: 5 von 6 Würfelaugen SCHNÄPPCHENJAGD Flohmarkt bei „Carla“ KREMS. Am 26. und 27. Februar findet in Krems wieder der große „Carla“-Flohmarkt statt. Schnäppchenjäger kommen am Freitag bei minus 25 Prozent und am Samstag bei minus 50 Prozent auf ihre Kosten. Das Geschäft in der St. Paulgasse 12 hat an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Mit den Erlösen finanziert die Caritas Arbeitsplätze für Menschen, die sonst nur schwer einen Job fänden. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Machi Koro Verlag: Kosmos Spiele Alter: ab 8 Jahren Spielerzahl: 2 bis 4 Spieler Dauer: etwa 30 Minuten Am 26. und 27. Februar findet wieder der große „Carla“-Flohmarkt statt. Leben Krems 8. WOCHE 2016 WALDVIERTEL Fantastische Aussicht von der Burgsteinmauer von ERICH SCHACHERL 975 Meter hoch ist die südöstlich von Dorfstetten aus den sie umgebenden dichten Wäldern herausragende Burgsteinmauer. Wer sich dem gewaltigen Granitfelsen von Norden her nähert, wird nach kurzem steilen Anstieg mit einer fantastischen Aussicht belohnt. Das Gipfelplateau ist außerdem ein vorzüglicher Rastplatz und lässt auch in den kalten Wintermonaten bei Sonnenschein ein angenehmes Sonnenbad zu. Ungewöhnliche Waldbewohner Ausgangspunkt der Tour ist der Kirchplatz. Der mit der Nummer 94 versehene und gut markierte Weg führt unmittelbar nach dem Gasthof Buchinger rechts aus der Siedlung hinaus und entlang eines Forstweges in den Wald hi- Am Gipfelplateau der Burgsteinmauer Dorfstetten L7285 DORFSTET TEN/MELK. Von dichten Wäldern umgeben, liegt die Gemeinde Dorfstetten in der südwestlichen Ecke des Waldviertels, etwa 13 Kilometer nordwestlich von Altenmarkt im Yspertal. Die dem heiligen Ulrich geweihte Pfarrkirche ist der Ausgangspunkt für eine Wanderung zur Burgsteinmauer. L72 83 nein. Beim ersten flüchtigen Anblick eines plötzlich in einiger Entfernung vor mir stehenden Tieres freue ich mich über diese unerwartete Begegnung. Bei genauerem Hinsehen stelle ich dann allerdings fest, dass es sich um eine Attrappe handelt: ein Plastikreh! In den folgenden Minuten stoße ich auf weitere Tiernachbildungen, ich befinde mich auf einem Abschnitt eines BogensportParcours. Achtsamkeit Nicht lange nachdem ich den Parcours hinter mir gelassen habe, führt der Weg ein kurzes Stück bergab, biegt vor einem Haus am Waldrand 90 Grad nach links ab und geht in den Wald hinein. Hier ist besondere Aufmerksamkeit auf die Wegmarkierung zu richten. Leicht ansteigend zieht sich der richtige Pfad gemächlich nach oben, trifft auf eine Asphaltstraße und führt eine Foto: Schacherl Zeit lang dieser entlang weiter. Ein altes Holzschild leitet mich vom Asphalt weg auf eine Forststraße. Ich genieße die herrliche Luft und wunderba- Richtung St. Oswald Burgsteinberg (1013m) er Wands Tip ist klar zu erkennen. Ich suche mir ein Platzerl und genieße die mitgebrachte Jause in der wärmenden Sonne. Der Abstieg vom Felsen ist schwierig, zwei Passagen schaffe ich nur am Hosenboden und ich bin erleichtert, als ich nach wenigen Minuten heil unten ankomme. Ich wende mich bei der Wegmarkierung nun nach rechts und folge wieder dem Weg 94. Ähnlich wie am Hinweg genieße ich die Ruhe im Wald. Ich erreiche eine asphaltierte Straße und wende mich nach links, Dorfstetten ist hier mit vier Kilometern angeschrieben. Bald erreiche ich die Wegkreuzung, wo ich beim Hinweg die Straße verlassen habe, ab hier kenne ich mich also aus und marschiere gemächlich zurück nach Dorfstetten. ANFAHRT Burgsteinmauer re Ruhe während ich den Wald durchwandere, genau darin liegt die Schönheit dieser Gegend für mich. Immer wieder überwinde ich leichte An- und Abstiege, es ist recht hügelig hier. Je näher ich meinem Ziel komme, umso mehr Schnee liegt. Schließlich kommt ein kurzer, mit Steighilfen versehener Anstieg, der stellenweise sogar eisig ist. Nur mit einiger Mühe überwinde ich ihn. Meine Wanderstöcke wären hier sehr nützlich, aber ich dachte nicht an winterliche Verhältnisse, deshalb habe ich sie zu Hause gelassen. Einzigartige Sicht Was für eine Aussicht! Linker Hand weit hinten am Horizont schimmert der Schneeberg, in der Mitte meines Blickfeldes thront der Ötscher, weiter nach rechts sehe ich zahllose schneebedeckte Gipfel, sogar das oberösterreichische Dachsteinmassiv 16 Dorfstetten Waidhofen/Th.–Zwettl–Ottenschlag– Yspertal–St. Oswald–Dorfstetten Gmünd–Weitra–Groß GerungsArbesbach–Bärnkopf–Dorfstetten Busse unter www.postbus.at AUSGANGSPUNKT: Kirchenplatz Dorfstetten TOUREN-INFO GEHZEIT: ca. 4 Std. 15 Min (ca. 14 km) WEGBESCHAFFENHEIT: Forstwege, Asphaltstraßen, Waldpfade HINWEIS Wandertipps zum downloaden: www.tips.at/tests-tips/wandern 17 Leben 8. WOCHE 2016 LESERAKTION „FASZIENTRAINING“ MELK. Das Tips-Glücksengerl ist auch im Jahr 2016 wieder unterwegs und überrascht TipsLeser mit den begehrten FusslGutscheinen im Wert von je 300 Euro. Auf Shoppingtour kann diesmal Helga Handl aus Petzenkirchen. ROHRENDORF. Das Bindegewebe – auch Faszien genannt – gibt unseren Muskeln Halt. Heute weiß man, dass es für einen geschmeidigen und elastischen Körper sorgt. Ein Training mit der sogenannten Faszienrolle (auch Black Roll oder Foam Roll genannt) ermöglicht eine Leistungssteigerung und eine bessere Regeneration. Die NÖ Gebietskrankenkasse bietet in zwei Kursen ein Faszientraining an. Dabei werden von den Beinen bis zum Rücken alle Muskelgruppen bearbeitet. Ein Schnupperkurs „Faszientraining“ für Anfänger findet am 9. März um 16.30 Uhr im Veltlinersaal des Kultur- und Gemeindehauses Rohrendorf statt. Der Schnupperkurs „Faszientraining“ für Sportler startet um 18.30 Uhr. Anmeldungen sind unter Tel. 050899-1054 möglich. Tips-Glücksengerl gelandet Die Petzenkirchnerin bummelte nach einem Arzttermin gemütlich durch die Melker Altstadt, als sie vom Glücksengerl nach ihrer Lieblingszeitung gefragt wurde. Die richtige Antwort kam wie aus der Pistole geschossen: „Ich lese am liebsten die Tips.“ Die Freude der Petzenkirchnerin über den überraschenden Gewinn war groß: „Das ist das erste Mal, dass ich etwas gewinne.“ Handl weiß auch schon genau, wo sie die Gutscheine einlösen wird: In der Melker Altstadt vom Glücksengerl überrascht: Die Gewinnerin Helga Handl aus Petzenkirchen mit Tips-Redakteur Ronald Baireder. „Ich gehe ohnehin fast immer zum Fussl, weil meine Tochter in der Ybbser Filiale arbeitet.“ Die Modekette stellt für die Tips-Glücksengerl-Aktion, die von Februar bis Mitte September läuft, Gutscheine im Wert von 9600 Euro zur Verfügung. Die weiteren Gewinner aus den verschiedenen Regionen sind Barbara Scholler aus Amstetten, Cerasela Enachi aus Weitersfeld und Elisabeth Weissenbeck aus Markersdorf. NÖGKK lädt zu Kursen PRIVATSCHULE Infoabend für Eltern KREMS. Mit der International School Krems entsteht eine bilinguale Volksschule am Bildungsstandort Krems. Die katholische Privatschule ist die erste ganztägige und international ausgerichtete bilinguale Volksschule Niederösterreichs. Sie startet im kommenden September am Campus der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Krems. Interessierte Eltern können sich am 7. März von 18 bis 20 Uhr bei der IMC Fachhochschule Krems am Campus ausführlich informieren. Anmeldung sind bis 4. März, 12 U h r, u n t e r o f f i c e@ school-krems.at möglich. Gugelhupfschnapsen Über 640 Gugelhupf-Mehlspeisen hatten die Damen der Bäuerinnengemeinschaft Gföhl für das traditionelle „Gugelhupfschnapsen“ in Lichtenau zur Verfügung gestellt. Der Erlös der gelungenen Veranstaltung wird für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt. % % % % % € % % % % % % % r 16 h a j h ü r f % % aktion % % aus.com www s.at .austrohau www.etzi-h % % das Ziegelha us ab 1% 38.510%,-% % *Details unter www.austroha us.at/blb * Leben Krems Rezept-Tips Arbeiten für guten Zweck (für 4 Personen) Diesen Rezepttipp erhielten wir von Carina Lackner, 4063 Hörsching. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Leonfeldner Str. 2–4, 4040 Linz oder per Mail an [email protected] Alle Rezepte auch auf www.tips.at/rezepte 18 CARITAS Thunfisch-Erdäpfel Zutaten: 800 g festkochende Erdäpfel, Öl für das Backblech, 100 g weiche Butter, 200 g Goudakäse, 250 g Thunfisch naturell (aus der Dose), 2 EL gemischte Kräuter nach Wahl, Salz und Pfeffer. Zubereitung: Die Erdäpfel waschen, auf das leicht eingeölte Backblech legen und bei 200 Grad zirka 45 Minuten backen. Die Erdäpfel auskühlen lassen, der Länge nach halbieren und aushöhlen. Die Masse zerdrücken und mit der weichen Butter, dem fein geriebenen Käse, dem Thunfisch und den gehackten Käutern gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Erdäpfelhälften wieder einfüllen. Diese auf dem Backblech bei 180 Grad für zirka 10 bis 15 Minuten überbacken. Nach Wunsch die überbackenen Thunfischerdäpfel mit einem Joghurt-Kräuterdip servieren. 8. WOCHE 2016 Die Schüler der Klasse 4c, Klassenlehrerin Andrea Traxler und EDV-Koordinatorin Eva Haslinger beim „Safer Internet Day“ an der Volksschule Langenlois. SCHULPROJEKT Richtiger Umgang mit dem Internet LANGENLOIS. Anlässlich des zum 13. Mal stattfindenden „Safer Internet Days“ startete die Volksschule Langenlois unter Leitung von EDV-Koordinatorin Eva Haslinger eine Offensive zum Thema “Bewusster Umgang mit digitalen Medien“. Schüler aller vierten Klassen erfuhren an diesem Tag Neues über die Gefahren von Facebook, Twitter, Whatsapp und anderen Online-Plattformen. Besonders zum Thema „Cybermobbing“, das seit Jänner 2016 als straf- rechtliches Delikt geahndet wird, wurde den Kindern viel Wissenswertes vermittelt. „Die Ängste vieler Eltern, die das Internet mittlerweile als ,Waffe für Kinder‘ bezeichnen, werden bei uns sehr ernst genommen. An unserer Schule gibt es seit vielen Jahren eine Informatikstunde fix in der Stundentafel. Wir sehen es als unseren pädagogischen Auftrag, unseren Schülern sowohl EDV-Grundkenntnisse zu vermitteln, als auch einen sicheren Umgang mit dem Internet beizubringen“, erklärt Organisatorin Eva Haslinger. KREMS. Die Schule gegen einen Arbeitsplatz in einem Betrieb tauschen und damit Kinder in Not unterstützen: 138 Jugendliche haben der Diözese St. Pölten haben am youngHeroes Day der youngCaritas teilgenommen und in 83 verschiedenen Betrieben mitgearbeitet. Der Lohn dafür war nicht nur die persönliche Erfahrung am Arbeitsplatz, sondern auch die Spende, die die Firmen als Gegenleistung an ein Caritas Kinderprojekt weiterleiten. „Nach den ersten Rückmeldungen, können wir mit Stolz sagen, dass dieses Projekt geglückt ist“, betonen Andrea Kern und Alexandra Zehetner von der youngCaritas. Mitgewirkt haben aus dem Bezirk unter anderem Schüler aus dem BRG Rechte Kremszeile. V.l.: Alexandra Zehetner (youngCaritas), Nicole De Savornin Lohman, Alexander Schmidt (BRG Kremszeile), sowie Tamara Unterrainer (Kaffee Campus Krems). Foto: Caritas/Karl Lahmer Ihre Beraterin Lucie Taferner Verkauf Utzstraße 1/Top 9 3500 Krems Mobil: 0676 / 502 19 46 Tel.: 02732 / 74 242-1710 Fax: 02732 / 74 242-1700 [email protected] Vortrag „Fasten – einmal anders“ lautete der Titel eines Ernährungsvortrages, der großes Interesse bei der Bevölkerung in Bergern fand. Passend zur Fastenzeit wurde diese Veranstaltung von der Gesunden Gemeinde im Verkostungsraum der Familie Aschauer organisiert. Referentin Julia Prochazka, berichtete den rund 50 Zuhörern wie beispielsweise Heißhungerattacken vermieden werden können, gab Tipps zur richtigen Lagerung und Aufbewahrung von Lebensmitten sowie zur Resteverwertung. 19 Leben 8. WOCHE 2016 MONDKALENDER den aktuellen Mondkalender finden Sie auch unter http://www.tips.at/tests-tips/astrologie von Siegrid Hirsch / www.freya.at DO 25. Februar Blatttag – Wassertag SA 27. Februar absteigender Mond ab 12:30 Uhr Skorpion – absteigender M. Blütentag – Lichttag Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: im Glashaus oder auf der Fensterbank Blütenpflanzen säen; Blütensträucher schneiden (nur wenn der Tag frostfrei ist); Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten, düngen blühender Zimmerpflanzen; Stallpflege; Holz schlagen Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen FR 26. Februar absteigender Mond Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: im Glashaus oder auf der Fensterbank Blütenpflanzen säen; Blütensträucher schneiden (nur wenn der Tag frostfrei ist); Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten, düngen blühender Zimmerpflanzen; Stallpflege; Holz schlagen Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Siehe gestern und morgen Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane – Siehe gestern DI 1. März bis 00:50 Uhr Skorpion – absteigender M. Fruchttag – Wärmetag SO 28. Februar Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln absteigender Mond Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: beste Zeit für den Schnitt von Ziersträuchern; Heilkräuter und Blattpflanzen im Glashaus oder bereits Freiland säen; Pflanzen gießen und düngen; Wäsche waschen mit halber Waschmittelmenge, besonders Problemwäsche mit Flecken; Wasserinstallationsarbeiten; Wohnung neu beziehen; Gartenzäune setzen; Massagen; geschäftliche Verhandlungen Ungünstig: Unterkühlung; Haare waschen oder schneiden; backen Günstig: noch Baumschnitt fortführen; Butter machen; Wohnung lüften; Malerarbeiten, die meisten Aufräumarbeiten; Maschinen entkalken; Dachdeckerarbeiten; Sport; Ausflüge; Reisen Ungünstig: Brennholz schlagen Günstig: Wurzelpflanzen säen (Freiland oder Glashaus); Erdarbeiten im Garten, besonders mit Kompost; Gartenzäune setzen; alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Pediküre und Enthaarungen; Geldangelegenheiten Ungünstig: Chemische Stallreinigung Reinigung; FR 4. März aufsteigender Mond Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut MI 2. März Günstig: Wurzelpflanzen säen (Freiland oder Glashaus); Erdarbeiten im Garten, besonders mit Kompost; Gartenzäune setzen; alle Hausarbeiten; Klauenpflege bei Haustieren; Brot backen; heilende Bäder; Pediküre und Enthaarungen; Geldangelegenheiten; bester Tag für Nagelpflege Wendetag Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln – Siehe gestern bis 10:55 Uhr Schütze – aufsteigender M. absteigender Mond – Schalttag Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Wurzeltag – Kältetag DO 3. März MO 29. Februar Wurzeltag – Kältetag Ungünstig: Chemische Stallreinigung Reinigung; Jetzt starten für schöne Nägel im Sommer! tip top im f lip f lop 3€ ... BRINGT DICH ZUM NÄCHSTEN Jetzt in Ihrer Apotheke ÖFB-FREUNDSCHAFTSSPIEL IN WIEN! günstiger dreifach wirksam gegen Nagelpilz ERSTKLASSIGER ATEM CB12 WIRKT GEGEN SCHLECHTEN ATEM – 12 STUNDEN LANG! OFFIZIELLER PARTNER DES GEWINNSPIEL Hinweis für Apotheker: Abrechnung in Ware durch Ihren Außendienst oder Einsendung an Meda Pharma, Guglgasse 15, 1110 Wien. Medizinprodukt, Apotheken-exklusiv, www.naloc.at CB12_2016_004 Bis 31.3.2016 einlösbar in Ihrer Apotheke. NAL_2016_006 Mit diesem GUTSCHEIN erhalten Sie eine Packung NALOC um 3€ günstiger! Jetzt CB12 Mundspülung oder Kaugummi kaufen und 100x2 Tickets zu den ÖFB-Freundschaftsspielen am 26.3. und 29.3. in Wien gewinnen! Teilnahmebedingungen und Registrierung unter www.cb12.at Erhältlich in Apotheken und im Drogeriefachhandel Aktuelles Marktplatz & Anzeigen Krems Wortanzeigen Bestellschein Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Utzstraße 1, 3500 Krems, Info-Telefon: 02732 / 74242 i Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter www.tips.at/anzeigen oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 02732 / 74242-1700 möglich. Wortanzeige auf rechnung: Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 Private Wortanzeige: zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) Preisverzeichnis aUsgaBen der tiPs Preis pro Ausgabe, pro Woche wöchentliche Ausgaben: (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Normaldruck € 5 Fettdruck € 10 Aufpreis für Foto € 10 Chiffre-Anzeige € 10 zuzügl. Textkosten Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet Fotoglückwunsch im Format 64 x 40 mm i € 20 oÖ Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels nÖ Amstetten 14-tägliche Ausgaben: Krems Melk Scheibbs Ybbstal monatliche Ausgaben: Bucklige Welt Gmünd Horn St. Pölten St. Pölten-Land Waidhofen/Thaya Zwettl Bgld. Eisenstadt Güssing/Jennersd. Mattersburg Neusiedl Oberpullendorf Oberwart annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei wöchentlichen und 14-täglichen Ausgaben), jeden Mittwoch vor erscheinung, 9 Uhr (bei monatlichen Ausgaben) Gewünschte Rubrik: ......................................................................................... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! MARKTPLATZ >> Aktuelles 8. WOCHE 2016 Langes Festtagsdirndl (34), Buchenscheiter 1m Länge, Hartholzbriketts, lila-grün, neuwertig, Preis nach € 65,-/RM, € 250,-, zugestellt. 0664VB. 0699-11627990 7843033 >> Beratung ACHTUNG! Kaufe Ihre Antiquitäten von A bis Z FA. SCHRATTENECKER: 06644210222 >> Bekleidung Modische Damenbekleidung Gr. 50, neu bis neuwertig! 2 Dirndl, Webpelzjacke, Hosenanzug, T-Shirts, Jacken, Hosen, Bademantel usw., preisgünstig! Bezirk Krems, 0650-7786445 Boote, Kanus, Bootsanhänger, Zubehör www.Fuchs-Boote.at 0664-2267450 Boote, Kanus, Bootsanhänger, Zubehör www.Fuchs-Boote.at 0664-2267450 >> Brautkleid/Hochzeit Straße ................................................................. PLZ/Ort ............................................. Tel. ............................................................................................................................ E-Mail ............................................................................................................................ Sie feiern doch auch keine 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Infos unter 0664-3415628 >> Brennstoffe BRENNHOLZ SAFRÁNKOVÁ MARIE – CZ Sehr schönes Brautkleid, Hänsel & Gretel, Gr. 36/38 mit Reifrock und Stola + kompl. Zubehör um € 700,- 06767241399 jetzt BUCHE ab € 49,– weitere Holzarten auf Anfrage sowie Koks in Kaplitz Tel.: 00420/728/896000 www.brennstoff.cz Wortanzeigen Rubriken-aktion stellengesucH (pRivate aRbeitssucHende) tieRe elektRogeRäte Reifen/felgen Unterschrift ............................................................................................................................ Schalten Sie in diesen Rubriken Ihre private Wortanzeige kostenlos in bis zu 5 Tips-Ausgaben, maximal 3 Erscheinungen. Aktion gültig von KW 09 bis KW 16/2016. Geld liegt bei BANKEINZUG i IBAN: ..................................................................................................... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im SuperAnzeiger (www.superanzeiger.at) i Anklicken und Aufste igen Impressum Redaktion: Claudia Brandt, Alexandra Munk Hobby/basteln ............................................................................................................................ t von Tips Ein Produk Redaktion kRems Utzstraße 1 / EKZ-Steiner Tor (Top 09) 3500 Krems/Donau Tel.: 02732 / 74 242 Fax: 02732 / 74 242-1700 E-Mail: [email protected] private Wortanzeigen in ausgewählten Rubriken gRatis Name >> E-Bikes GRATIS Lebensberatung Astrologie, Tarot - Ihr Jahr 2016 E-Bike (Elektrofahrrad) neu 0800-601197, gebührenfrei wertig preisgünstig, wegen Unfall zu verkaufen! Bezirk >> Boote Krems, 0650-7786445 Messerschleifer: geben Sie Ihre stumpfen Messer, Scheren, Äxte, ... im Schuhgeschäft Hanser in der Rathausstraße 3 ab und holen Sie diese nach einer Woche rasiermesserscharf wieder ab. www.messerschleiferei-amstet ten.at >> Antiquitäten 20 Online-Bestellungen: www.tips.at/anzeigen Kundenberatung: Christine Renner, Michael Walter, Lucie Taferner Sekretariat: Bettina Wenzina Auflage Krems: 40.211 Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95 Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Erscheinungsweise: 14-täglich Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufsleitung: Martin Auer, 0664 / 535 68 04 Key-Account-Leitung: Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Leitung Producing: Martina Rauter Leitung Sekretariate: Nicole Bock Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 34 Tips-Ausgaben: 1.103.943 Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage Marktplatz & Anzeigen 8. WOCHE 2016 MARKTPLATZ Radikale >> Flohmarkt Kinosaal Perg, Linzer Str. 1517, jeden Samstag von 11.0016.00 Uhr Möbel, Elektro, Bücher, Antikes, usw. Info 0664-4030469 Preissenkungen CHRISTINE - 64-jährige, humorvolle, Fachsozialbetreuerin in Pension, natur- und sportbegeistert, wünscht sich eine ehrliche Beziehung. FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 >> Gesundheit RÜCKENPROBLEME? LUFTSCHLAFSYSTEME WASSERBETTEN, 2 Monate auf Probe. Wasserbettencenter Koller, 0732-660575 oder 0650-2101349, www.wasserbetten-koller.at >> Hausbau/Baustoffe Innenausbau (Rigips-Dachausbau, Malerarb.-usw.) 06765403065 +43 7588 30850 99 ww ww.o-metall.com Am Steg 15 4551 Ried im traunkreis >> Heirat n Tips ukt vo Ein Prod CAROLINE, 71-jährige Angestellte in Pension, modisch-elegant, großzügig und temperamentvoll, wünscht sich einen Partner, bei dem sie sich geborgen fühlt. FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 ALEXANDER, ein kräftiger, modischer 36-jähriger Fahrlehrer, möchte mit einer liebevollen Frau ein neues Leben beginnen. FÜRdichundMICH gen VERMITTLUNG Aufstei d n u en Anklick 0676-898707100 LIEBE KATHARINA! 25. Zum Geburtstag alles Liebe! Wünschen dir Mama, Andreas, Fabian und Jan Dem Engerl das Beste zum Wiegenfeste! Deine Tipsen CLAUS, ein naturverbundener, handwerklich begabter, 53jähriger, schlanker, einsamer Mann, sehnt sich so nach dir! Melde dich bei FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 DANIELA, eine hübsche, schlanke, jung gebliebene 66jährige, sehr sportliche Kfm. Angestellte freut sich schon, dich endlich kennen zu lernen. Bitte melde dich bei FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 ENDLICH wieder LIEBEN! Petra hilft: 0676-3112282 Partnervermittlung-Petra.at HÜBSCHE MARIA 51 eine naturverbundene, schlanke Frau, hat die Einsamkeit satt und vermisst romantische Abende, Geborgenheit und die Liebe. Partneragentur Julia 0664-2201555 KARIN, eine sympathische, sportliche und tanzbegeisterte 44-jährige Kindergartenbetreuerin, vermisst die Zweisamkeit! Melde dich gleich bei FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 LISA, 38-jährige, modische, kurvenreiche Frau, sucht humorvollen, ehrlichen Partner, der auch gerne tanzen geht! Ruf´ schnell bei FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 an. MELANIE, 31, hübsch, modisch und schlank, gefühlsbetont, möchte gerne wieder eine Beziehung eingehen! FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 MICHAEL, 28 - ledig, modisch und tierliebend, möchte endlich sein Singleleben aufgeben. Melde dich gleich bei FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 Professionelle Partnersuche wir helfen, weil wir die Profis sind. FÜRdichundMICH - VERMITTLUNG 0676-898707100 ROBERT, ein repräsentativer, schlanker, 69-jähriger Geschäftsführer, kulturell interessiert, möchte dir den Himmel auf Erden zeigen! FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 Danke für die Anteilnahme Franz Müllner 28.9.1940 - 27.1.2016 Gattin Edeltraud Familie Franz Müllner jun. Familie Sinek im Namen aller Verwandten >> Partnerschaft 50-jähriger Mann, 1,68 cm groß, suche liebe ehrliche Partnerin für gemeinsame Zukunft. Gehe gerne Wandern. SMS 0676-4945016 So regional. So Tips. Die Zeitung mit Infos aus Ihrer Region. Fesches Wachauermädel 46 J., sucht einen netten, solventen Herrn zum Kennenlernen, spätere Partnerschaft nicht ausgeschlossen 06502815216 Suche normale, liebevolle Frau bis 50, für schöne, gemeinsame Zukunft. Ich möchte dich verwöhnen und alles Schöne teilen. Trau dich anrufen, ich freue mich auf deinen Anruf! 0676-5334568 Top-Tips Pelzfashion Primus: Einzelstücke ab zehn Euro Foto: Faber GmbH 21 SENIORENKATALOG für Partnerschaft und Liebe. Jetzt kostenlos anfordern. 0664-2201555 Ihr Österr. Spezialist für einsame Herzen! www.partneragentur-julia.at TAMARA 24-jährige, hübsche, sympathische Naturliebhaberin, sehnt sich nach einer harmonischen Beziehung. Ruf gleich bei FÜRdichundMICH VERMITTLUNG 0676-898707100 an! ZÄRTLICHE SOFIA 65 hübsch anzuschauen, weiblich schlank, gute Köchin, hat die Einsamkeit satt und sucht einen bodenständigen Mann dem sie ihre Liebe schenken möchte. Alter egal! Partneragentur Julia 0664-2201555 >> Kinderartikel Tips Aktion Bis Ende März 2016: Fotoglückwünsche um nur 10 € Schalten Sie bis Ende März 2016 Ihre Fotoglückwünsche (im Format 64 x 40 mm) statt um 20 € um nur 10 € pro Tips Ausgabe. Bitte den Bestellschein ausfüllen und an Ihre Tips Geschäftsstelle einsenden. Gut Aiderbichl Stotttiere und T-Shirts, verschiedene, Gr. 122/128 und 134/140, OVP und mit Etikett, Abholung in Naarn, T-Shirts € 2,-; Stofftiere € 8,- 0660-5851316 www.facebook.com/tips.at Kunden von Pelzfashion Primus haben jetzt die letzte Gelegenheit, schöne Mode zu absoluten Traumpreisen zu erwerben. Die Boutique Pelzfashion schließt mit 31. März 2016. Kunden, die noch rasch zu einem schönen Modell kommen möchten, sollten sich also beeilen. Edle Einzelstücke gibt es bereits ab zehn Euro. Shirts, Kleider, Pullover, Röcke und Hosen solange der Vorrat reicht. Pelzmäntel sind um 50 Prozent reduziert. Pelzfashion Primus, Pfarrplatz 3, 3500 Krems an der Donau Marktplatz & Anzeigen >> Kinderartikel >> Partnerschaft 3Mini One F56 schwarz met., 102 PS, EZ 6/2014, 35.000 km, 15 Zoll Alu, 8-fach bereift, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage, Einparkhilfe, Bordcomputer, NichtraucherFzg, Werksgarantie, unfallfrei. € 15.900,- 0676-9166336 DIVERSES >> KFZ-Kauf Immobilien Verschiedenes von Filly, Riesenpuzzle, Spiel, Waschset, Stoffpferd, Abholung in Naarn, VP zB Plüschpferd € 3, 0660-5851316 >> Mini Auto & Zubehör MARKTPLATZ Jobbörse Krems Ab heute 0650-3545104 Ab heute! Kaufe Autos für Export. 0699-81816863 Ab heute! Kaufe LKW, PKW, Busse 0699-81123115 Suche normale, liebevolle Frau bis 50 welche 2016 Neubeginn startet und verwöhnt und geliebt werden möchte. Gemeinsamer Tanzkurs oder ACHTUNG! KAUFE alle andere Hobbies? Trau dich an- Autos, Mängel, Schäden egal 0660-4738902 zurufen 0676-5334568 Tanzkurs - gemeinsam ins Ankauf Toyota 0681-81138248 Jahr 2016 zu tanzen, Frau bis ACHTUNG! Zahle Bestpreis 50 zum lieb haben und verwöh- für PKW, ab 97, Motor - Unfallnen, von gut aussehenden, ehr- schaden, alles anbieten. lichen, anständigen, nicht Rau- 0676-5342072 cher gesucht 0676-533456 Ich freue mich auf Deinen Anruf >> Verschiedenes YBBS: Verkaufe Buchenscheiter trocken (abgedeckt) Top Qualität unter 06642835900 Suche gelernte Köchin ab April für 20 Std./Woche oder 40 Std./ Woche, Forellenhof Monika Holzinger, 4461 Laussa 0680-2191813 t von Tips Ein Produk Ihre Beraterin Christine Renner Verkauf Utzstraße 1 / Top 9 3500 Krems Mobil: 0664 / 815 76 93 Tel.: 02732 / 74242-1707 Fax: 02732 / 74242-1700 [email protected] STELLENANGEBOTE >> Teilzeitjobs Auf der Suche nach... ...einem Job? ...einer BeraterIn für Dildopartys? www.4lover.at 0664-5090602 ANKLICKE N UND AU FSTEIGEN So regional. So Tips. Die Zeitung mit Infos aus Ihrer Region. Volltreffer! den Finden auch Sie Top-Job in Ihrer Region: Täglich neue Stellenangebote! Die besten Jobs in Ihrer Nähe! Personalisierten Jobfinder kostenlos erhalten! Mehr als 2.000 Top-Jobs Online! Jetzt Richtung Karriere stürmen – auf www.regionaljobs.at KFZ-VERKAUF VERMIETUNG >> Wohnungen LEHNER KG 0650-2252225 POOLÜBERDACHUNGEN Höhe & Breite nach Wunsch www.poolcover.at >> Gewerbliches Personal Heimhelfer, 44 Jahre sucht Arbeit. 0650-4917676 >> Reinigungspersonal >> Audi ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN www.alupol.at Aktionsangebote Laufend 07229-63062 22 STELLENGESUCHE >> Pflegepersonal Suche verläßliche Frau für Reinigungsarbeiten im HausKAUFGESUCHE halt Hausmening. Geringfügige Beschäftigung, etwa 10 Wo>> Häuser chenstunden. Zuschriften an Tips, Wiener Straße 20, >> Sammler Suchen charmantes Haus, 3300 Amstetten unter 001/ Kleinhof, Kleinlandwirtschaft Puch 250 TF, Bj. 1953, www.facebook.com/tips.at 8345 mit Platz zur Tierhaltung, im schwarz, Motor neu, VP Raum Melk und Umgebung € 6.000,-. 0664-4862525 0699-11397719 >> Schwimmbad/Sauna 8. WOCHE 2016 Audi A3 Ambition 1,6 TDI: schwarz metallic, 105 PS, EZ: 2/ 2014, 42.000 km, Service gepflegt, Werksgarantie bis 2017, Xenon, Navi, Klimaautomatik, Alufelgen 17 Zoll, Bordcomputer, unfallfrei, Nicht-Raucher-Fahrzeug uvm. VP: 22.900,- 0699/11110030 Tips expandiert und sucht in Niederösterreich Mitarbeiter (m/w) für den Steyr/Ennsleite: 4-Raum Mietwohnung (Wohnbau 2000), 97 m², teil- oder vollmöbliert, Miete inkl. BK € 768, 0676-7044283 Da sind meine Wortanzeigen drin! Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im SuperAnzeiger Kleinanzeige oder Fotoglückwunsch aufgeben? Jetzt auch ONLINE! meine Zukunft Verkauf Aufgabengebiet: - Kundenberatung und Verkauf von Zeitungswerbung - Tips in der Region repräsentieren - Abwicklung von Aufträgen Sie bieten: - Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft - Freude an Beratung, Verkauf und Kundenbindung Tips bietet: - ein allseites beliebtes Produkt - Ihr eigenes Verkaufsgebiet - Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen - Angestelltenverhältnis mit Fixum und Provision - einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenen Unternehmen Mindestjahresbruttogehalt (VZ) € 25.000,- zzgl. Provisionen; branchenübliche Überzahlung je nach Erfahrung und Qualifikation möglich. www.tips.at/anzeigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per Mail an: Tips, Michaela Lang, Leonfeldner Straße 2-4, 4040 Linz E-Mail: [email protected], www.tips.at Sport 23 EISHOCKEY „Nur“ Vizemeister, dennoch bestes Ranking seit sieben Jahren KREMS. Kurz, aber schmerzvoll – das war das Finale der Nö. Eliteliga für den KEV: Amstetten verteidigte mit 7:1 und 2:1 seinen Meistertitel erfolgreich. Hielt die Spielgemeinschaft Kremser EV Eagles/Zwettler Hurricanes beim 1:7 in Amstetten nur ein Drittel lang mit (0:0 nach den ersten 20 Minuten, Ehrentor von Nico Toff zum 1:6 in Minute 52), so trat sie im Heimspiel in Zwettl vor allem mit einer kämpferisch starken Leistung dem haushohen Favoriten entgegen. In der Verteidigung konsequent, in der Offensive oft glücklos – nach einem torlosen ersten Das Tor von Antonin Vesely kam zu spät. Foto: www.ewald4rauscher.at Drittel liefen die Kremser nach einer kurzen Unaufmerksamkeit lange dem 0:1 (25.) nach. Mit ihrer eisläuferischen Überlegenheit und dem schnellen Kombinationsspiel brachten die Amstettner die Heimischen immer wieder in Verlegenheit, erhöhten sogar auf 2:0, ehe Antonin Vesely in der vorletzten Spielminute der ersehnte Anschlusstreffer gelang. Jetzt riskierten die Spielertrainer Gerd Gruber/Nico Toff alles und nahmen Goalie Goriupp aus dem Kasten, die Stange aber vereitelte den Ausgleich und die mögliche Verlängerung. Am 27. Februar (18.30 Uhr) gibt es noch ein Freundschaftsspiel gegen Tsunami Budweis (in Zwettl). KURZ & BÜNDIG RUDERN Ruderclub feiert Rekord KREMS. 2015 war ein Rekordjahr für den Steiner Ruderclub. Bei 2754 Ausfahrten wurden 32.341 Kilometer gerudert! Landesmeisterschaft KREMS. Der USV Krems organisiert am 27. und 28. Februar (jeweils ab 10 Uhr im Hallenbad) die Nö. Landesmeisterschaften, bei denen die Schwimmer aller Altersklassen (Allgemeine Klasse, Nachwuchs und Senioren) um die Titel kämpfen. Kreismeisterschaft In der Generalversammlung wurden die erfolgreichsten Mitglieder des Traditionsklubs geehrt: Lisa Kermer (Jugendbeste), ihre ältere Schwester Laura Kermer (Siegerin Frauen am Wasser und an Land), Karl Fries (Sieger Indoor), Dieter Bensch (Sieger am Wasser) und Walter Aigner (Gesamtsieger Männer). Alle freuten sich aber über die ständig wachsende Zahl an aktiven Mitgliedern. Auf den neuen Vorstand warten im Jubiläumsjahr - der Club feiert heuer seinen 140. Geburtstag - besondere Herausforderungen: Zusätzlich zum Ausbildungs-, Ruder- und Renn- KREMS. Harald Fellner (UTC Krems-Mitterau) und Vanessa Kolm (KTK Krems) gewannen die TennisKreismeisterschaften in der Halle. Doppelsieger: Peter Ofner/Michael Schwarz bzw. Vanessa Kolm/Beatrix Holzinger. Der neue Vorstand des Steiner Ruderclubs (von links): Laura Kermer, Karin Poster-Mittermair, Schriftführer Harald Martin, Ingrid Prochazka, Günther Prochazka, Jürgen Rauch, Obmann Johann Allinger, Kassier Karl-Heinz Hofbauer, Obmann-Stellvertreter und Fahrwart Walter Aigner. Nicht beim Fototermin Jugendwart Paul Grundhammer. betrieb sind die Organisation des Österreichischen Rudertages (2. April), eine Bootstaufe sowie das traditionelle Sommerfest (29./30 Juli) zu stemmen, zu dem als Sternfahrt-Zielort hunderte Ruderer aus ganz Österreich in Stein erwartet werden. Fechten KREMS. Johannes Poscharnig konnte beim weltgrößten Fechtturnier für Studenten, der X-Systra Challenge, seinen Titel verteidigen. Die nächsten beiden Turniere entscheiden, ob sich Poscharnig oder der Salzburger René Pranz für die Zonenausscheidung für Olympia qualifizieren werden. Sport Krems 24 KURZ & BÜNDIG HANDBALL „Guter Dinge“ ins Playoff LANGENLOIS. Die Damen der GKL Waldviertel schlossen den Bundesliga-Grunddurchgang auf dem letzten Platz ab. Während die Spielgemeinschaft aus Langenloiserinnen und Kremserinnen ihre beiden letzten Partien planmäßig verloren (21:32 in Eggenburg, 20:37 gegen Tulln) gaben die bisher letztplatzierten Ferlacherinnen in der vorletzten Runde mit einem sensationellen 22:15 gegen WAT Fünfhaus die rote Laterne ab. Das Play Off beginnen alle Teams mit 8. WOCHE 2016 0 Punkten, gespielt wird erst ab 2. April (die GKL beginnt in Ferlach, dann folgen Fünfhaus daheim und Hollabrunn). Sechs Spiele, denen GKL-Sportchef Harald Brückl „guter Dinge“ entgegen blickt: „Zwei Siege gegen Ferlach sollten wie im Herbst wieder möglich sein und von Hollabrunn und den Wienerinnen sind wir auch nicht weit entfernt, da fehlt‘s nur an Erfahrung.“ Das Ziel ist klar: „Nicht Letzter werden.“ Einen FixAbsteiger gibt es übrigens nicht. Judo Während sich der Jugendkader mit Österreichs Damenelite in Pinkafeld auf die kommende Saison vorbereitete, kämpfte der Anschlusskader des JK Krems in Bruck um Medaillen: Franziska Schlögl (vorne rechts) setzte sich in ihrer Klasse einmal mehr souverän durch, Carina Zeillinger (Mitte) und Filip Alberty (ganz links) landeten nach starken Leistungen auf Platz 2. Fabian Dogariu, Jonas Stadler und Mathias Combe schieden vorzeitig aus. Sollte ein Landesmeister aufsteigen wollen, muss er erst Relegation gegen den Bundesliga-Letzten spielen. Die GKL will jedenfalls auch 2016/17 in der zweithöchsten Liga Österreichs spielen: „Es ist sportlich wertvoller und für uns auch finanziell machbar“, so Brückl. „Das Abenteuer war’s wert“, resümiert Brückl trotz roter Laterne den Grunddurchgang positiv: „Wir sammelten Erfahrung und haben mehr Punkte auf dem Konto als wir uns erhofft hatten.“ Sieg in Paris KREMS. Johannes Poscharnig (FU Krems) gewann das größte Studenten-Fechtturnier der Welt in Paris, verteidigte damit seinen Vorjahrestitel souverän. Das gab viel Selbstvertrauen für die anstehende Olympia-Qualifikation. Sportlerin des Monats KREMS. Die 15-jährige Gewichtheberin Sarah Fischer (ACU Krems) wurde zur Nö. Sportlerin des Monats Dezember gewählt, womit ihre Erfolge 2015 gewürdigt wurden: Dreifache U15-Europameisterin, Staatsmeistertitel im Stoßen der Damen. Eishockey Spät stiegen die Jüngsten der Spielmeinschaft Kremser EV/ Amstetten ins Turniergeschehen ein und das höchst erfolgreich: 3:2 über Tulln und 5:1 gegen die Stock City Oliers bei einem U8-Turnier in Stockerau. Ein gelungenes Debüt für die Coaches Barbara Kiener und Sara Fröch. RUDERN Erfolge in Bayern STEIN. Heinrich Gaube, Walter Aigner und Georg Mantler vom Steiner Ruderclub traten bei den 18. internationalen 30-MinutenErgometermeisterschaften im bayerischen Starnberg an. Gaube, der neben dem Steiner Ruder Club auch Mitglied im Wiener Ruderverein Austria ist, ging für die Wiener in der Klasse der 60bis 64-jährigen Männer an den Start. Gaube war seit Beginn der Austragung dieser Meisterschaften mit von der Partie und holte heuer bei insgesamt fünf Startern mit 7879 Metern den zweiten Platz. Georg Mantler holte gegen weitere 15 ambitionierte Athleten in der Altersklasse der 19- bis 29-Jährigen den fünften Platz (8381 Meter). Ein nervenaufreibendes Rennen zwischen vier 50- bis 54-jährigen Leichtgewichts-Männer lieferte sich Walter Aigner. Nach einem Kopfan-Kopf-Rennen hatte er 7901 Metern errudert und Platz zwei mit nach Hause genommen. Handball 100 Mädchen von 6 bis 9 Jahren bestritten das U9-Meisterschaftsturnier der Mädchen in der Sporthalle Langenlois, 16 Mannschaften von neun Vereinen traten an. Für die Mädels der heimischen GKL Waldviertel gestaltete sich das Event äußerst erfolgreich: Die erste Mannschaft gewann die Leistungsgruppe ohne Niederlage und in den Aufbaugruppen wurde jeweils der 2. Platz erreicht. 25 8. WOCHE 2016 Sport HANDBALL Bestes Team seit Jahren, aber Abspecken droht KREMS. Auf dem Spielfeld läuft es für den UHK Moser Medical Krems derzeit optimal, im (finanziellen) Hintergrund ist jedoch Feuer am Dach. Die erfreuliche sportliche Gegenwart: Nach dem Superspiel zum 28:25 über Meister Hard blieben die Kremser auch nach ihrem spielfreien Wochenende einen Punkt vor den beiden Vorarlberger Klubs auf Rang zwei in der HLATabelle. Trotz des verletzungsbedingten Fehlens von Bozso und Tomann feierten die Kremser einen eindrucksvollen Start-ZielSieg – mit einem sensationell agierenden Michal Shejbal im Tor und den starken Nationalteamspielern Sebastian Feichtinger und Christoph Neuhold als herausragende Akteure. Die nahe sportliche Zukunft: Am Samstag (27.2.) kommt Bregenz in die Kremser Sporthalle (19 Uhr), Trainer Ivo Belas will natürlich mit seiner Truppe die tolle Heimserie prolongieren: „Dazu brauchen wir wie gegen Hard eine sehr starke Tormann- und Abwehrleistung. Wenn wir unsere Konzentration hoch halten können, haben wir auch gegen Bregenz eine Chance. Sebastian Feichtinger (hier in der Schlacht gegen Hard) zieht’s in die deutsche Bundesliga. Fotos: www.ewald4rauscher.at Wir haben sie ja im Herbst schon einmal besiegt.“ UHK-Obmann Josef Nussbaum bekräftigt: „In Krems können wir jeden Gegner schlagen.“ Auch wenn er glaubt, dass „heuer alles möglich“ sei, bleibt der Boss bei den angepeilten Saisonzielen „HLA-Halbfinale und Cup-Final-Four“. Wobei der Erfolg im Cup realistischer ist als jener in der Meisterschaft: „ich bin überzeugt, wir haben die stärkste Mannschaft der letzten 30 Jahre, aber das Wort ‚Meister‘ nimmt bei uns noch keiner in den Mund.“ Die – vielleicht nicht so erfreuliche – sportliche Zukunft: Gegen Hard trumpfte gerade jenes Trio auf, das nächste Saison (vielleicht) nicht mehr in Krems zu sehen sein wird: Neuhold dockte beim ASV Hamm-Westfalen (Fünfter der 2. Deutschen Bundesliga) an, Shejbal zeigt seine tollen Paraden im Herbst beim Schweizer Erstligisten TSV St. Otmar St. Gallen (der- zeit ebenfalls Fünfter). Feichtinger zieht es ebenfalls nach Deutschland, absolviert dort immer wieder Probetrainings. Bei Neuhold und Feichtinger (will man in Krems halten) sind es rein sportliche Gründe, Shejbal hingegen wäre gerne beim UHK geblieben. Aber Obmann Nussbaum musste ihm aus Budgetgründen nahelegen, sich einen neuen Verein zu suchen. Die unerfreuliche finanzielle Zukunft: Mit Admiral verlängert einer der Hauptsponsoren den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht, ein adäquater Ersatz wurde (noch) nicht gefunden. „Wir geraten dadurch nicht in finanzielle Turbulenzen, sind aber gezwungen Einsparungen zu treffen. Und das geht auf Kosten der Qualität der Mannschaft, wir können nur beim Personal sparen“, sieht Nussbaum die Situation realistisch. Kleinsponsoren decken den Admiral-Ausfall zum Teil ab, auch bezüglich eines neuen Hauptsponsors „ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.“ Nussbaum: „Wir sind alle bestrebt, die nötigen Summen aufzustellen, damit Trainer Ivo Belas auch 2016/17 eine kampfkräftige Truppe zur Verfügung hat.“ LAUFSPORT Drei Medaillen und viele Bestzeiten KREMS. Bei den österreichischen Hallenstaatsmeisterschaften in der Linzer TipsArena holten die Athleten des ULV Krems zweimal Bronze und einmal Silber. Newcomer Mario Gebhardt konnte nach überstandenen längerwierigen, gesundheitlichen Problemen, an seine Erfolgsserie vom Vorjahr anschließen. Der ehemalige Nordische Kombinierer aus Stams holte im 200 Meter Lauf in 22,39 Sekunde die Bronzemedaille in der Allgemeinen Klasse und verfehlte Gold nur um fünf Hundertstel Sekunden. Im 400 Meter Lauf bot Gebhardt all sein taktisches Geschick auf und konnte 380 Meter lang die Führung behalten, musste im Finish aber Dominik Hufnagl ziehen lassen. Dennoch kann das große österreichische Langsprinttalent sehr zufrieden sein, da er erst drei Monate im Training steht und seine Krankheit endgültig überwunden scheint. Manuel Weissensteiner ersprintete über 200 Meter bei den U18 in 23,59 Sekunden die Bronzemedaille (persönliche Bestzeit). Auch im 60 Meter Sprint konnte der junge HTL-Schüler seine gute Form ausspielen und sich gleich zweimal über eine neue Bestleistung jubeln. Magdalena Lindner zeigte im 60 Meter Sprint (U18) ihr großes Talent und blieb mit 7,96 Sekunden im Vorlauf erstmals unter der acht Sekundenschallmauer. Im Finale konnte sie sich nochmals steigern und mit 7,95 Sekunden die zweite persönliche Bestleistung innerhalb einer Stunde aufstellen. Den kleinen Wermutstropfen, dass es für die tolle Zeit nur Blech gab, steckt die BRG-Schülerin locker weg. Als langsame Starterin ist sie nämlich ihrem großen Saisonziel, die 100 Meter Freiluft Jugend-EM im Sommer, ein gutes Stück näher gerückt. Motor Krems TESLA MODEL S WINTER 4X4 Hohes und spontan anliegendes Drehmoment hat auf Eis und Schnee so seine Tücken, der Schrei nach Allrad ist zu vernehmen. Tesla hat ihn erhört und mit dem Model S P90D eine Idealbesetzung fürs Schneefräsen aufgestellt. Perfekte Lastverteilung dank tief liegender Akku-Packs, zwei starke E-Motoren vorne und hinten platziert und eine höhenverstellbare Luftfederung lassen den Foto: Fahrfreude.cc Elektromobilität verträgt sich mit kalten Temperaturen normalerweise nicht sehr gut, schrumpft die Reichweite doch schneller, als einem lieb ist. Warum Teslafahrer die kalte Jahreszeit trotzdem lieben, zeigte ein exklusives WinterTraining. Foto: Fahrfreude.cc Winterliches Training für den Tesla Nicht nur optisch ein Highlight: der Tesla Model S im eisigen Tirol. Eisbären steppen. Lediglich die Fragen, ob sich das hohe Gewicht von 2,2 Tonnen auf die Fahrbarkeit auswirken wird und wie lange die Akkus durchhalten werden, blieben offen. schlupffrei. Der Kraftfluss wird zwischen den beiden Motoren perfekt verteilt, der niedrige Schwerpunkt verstärkt noch die Traktion und erdet den Tesla. So geht‘s lustvoll um die Ecken, das hohe Gewicht ist rasch vergessen. Nach zwei Stunden im Schnee überrascht der Kontrollblick auf die Reichweite: Noch immer 300 Kilometer. Respekt. Das Schönste aber – der Schnee bleibt dabei blütenweiß. Nichts zu sehen von Dieselruß oder Abgasspuren. Den gesamten Fahrbericht findet man auf www.fahrfreude.cc In den Tiroler Bergen waren die Bedingungen ideal: Pulverschnee, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Bei Vollstrom entschwebt der Tesla geräuschlos und völlig SPORTAGE Bestseller von Kia mit neuem Design und überarbeiteter Technologie Der neue Kia Sportage feierte Mitte Jänner seine ÖsterreichPremiere auf der Vienna Autoshow. Seit Ende Jänner steht der Bestseller in neuem Design bereits bei den heimischen Kia Partnern für Testfahrten zur Verfügung. Verändertes Innen- und Außendesign, zahlreiche technologische Neuerungen und eine insgesamt gesteigerte Qualität – damit positioniert Kia den neuen Sportage im immer härter umkämpften Marktsegment als einen innovativen, hochentwickelten KompaktSUV. Zu den wichtigsten Veränderungen zählen das völlig neu konzipierte Interieur, das moder- tiviertheit. Auch unter dem Blech gibt es viel Neues: die Motoren wurden überarbeitet und erfüllen nun die Euro 6-Norm. Neu hinzu kommt ein 1.6 TGDI Benziner mit Turbolader in Kombination mit Allradantrieb und 7-Gang-DCT. Darüber hinaus wird der kompakte Kia-SUV erstmals in der neuen Ausführung GT Line angeboten. Sie zielt auf Kunden, die auf ein sportliches Fahrerlebnis Wert legen. Der neue Kia Sportage präsentiert sich mit markantem neuen Gesicht. ne Eleganz mit hochwertigen Materialien und praktischen Qualitäten verbindet, neueste Komfort-, Vernetzungs- und Sicherheitstechnologien, eine überarbeitete Foto: Kia und erweiterte Antriebspalette mit höherer Effizienz und zugleich gesteigerten Fahrleistungen sowie weitere Fortschritte bei Fahrkomfort, Handling und Kul- Verkaufsstart in Österreich Der neue Kia Sportage steht seit Ende Jänner bei den heimischen Kia Partnern für Testfahrten bereit. Der Einstiegspreis beträgt 23.990 Euro inklusive aller Abgaben Das ist los 27 KURZ & BÜNDIG KONZERT „Elvis meets Priscilla“ Foto: Manfred Baumann Ron Glaser, Andi Hadl und Mika Stokkinen stehen seit 2010 bei mehreren Musikprojekten gemeinsam auf der Bühne. Mit „The Ridin´ Dudes“ haben sie sich nun drei Giganten des Rock‘n‘Roll verschrieben: Elvis Presley, Chuck Berry und Johnny Cash. Mit Humor, Spielfreude und authentischem Sound fesseln die drei Musiker ihr Publikum mit einer Zeitreise quer durch die Welt des Rock‘n‘Roll. Foto: Marius Höfinger GFÖHL. „Elvis meets Priscilla“ lautet der Titel eines musikalischen Showprogramms am 18. März um 20 Uhr in der Veranstaltungshalle der Neuen Mittelschule Gföhl. Tips-Leser haben die Möglichkeit 2 x 2 Karten für die Veranstaltung zu gewinnen. Ron Glaser steht mit seinen „Ridin‘ Dudes“ in Gföhl auf der Bühne. Special Guest Tini Kainrath ist als „Priscilla“ zu erleben. Am 18. März stehen Ron Glaser und seine „Ridin‘ Dudes“ gemeinsam mit Sängerin Tini Kainrath und ihrem Programm „Elvis meets Priscilla“ auf der Bühne in Gföhl. Tips-Leser haben die Chance 2 x 2 Karten für diesen besonderen Konzertabend zu gewinnen. KUNSTHALLE Ausstellungen im Frühling KREMS. Die Kunsthalle Krems lädt am Samstag, 12. März, zur Eröffnung der Frühjahrs-Ausstellungen „Abstrakt – Spatial. Malerei im Raum“, Stefan Sandners „Farben“ sowie der Kooperation mit dem diesjährigen Donaufestival unter dem Titel „Saint Genet. Who with their fear is put beside their part“. Beginn ist um 18 Uhr. Die Schau „Abstrakt – Spatial“ verbindet Malerei mit Skulpturen und Installationen, unter anderem werden dabei Werke von Heinrich Dunst, Esther Stocker und Michael Kienzer präsentiert. In seiner Personale widmet sich Stefan Sandner dem Themengebiet „Farben“. Dabei präsentiert Sandner handgeschriebene Sätze und abstrakte Kritzeleien auf großformatigen Leinwänden. Nähere Informationen gibt es online auf www.kunsthalle.at Musikerball BRUNN AM WALD. Der Musikverein Lichtenau veranstaltet am Samstag, 27. Februar, den traditionellen Musikerball im Gasthof Schindler in Brunn am Wald. Beginn ist um 20.30 Uhr. Für Unterhaltung sorgen „Die Donauprinzen“. Reservierungen sind bei Obmann Fritz Albert unter Tel. 0664/46 267 83 sowie im Gasthof Schindler, Tel. 02718/230, möglich. Stelzenschnapsen STEIN. Am Samstag, 27. Februar, findet ab 14 Uhr wieder das traditionelle Stelzenschnapsen der SPÖ Stein im Gasthaus Schütz (Förthofstraße 2) statt. Karten sind bei Gemeinderat Alfred Friedl (Tel. 0676/542 05 06) sowie bei allen Funktionären der SPÖ Stein erhältlich. Modellbahn-Börse LERCHENFELD. Die IGMWachau lädt am Sonntag, 28. Februar, von 9 bis 12 Uhr zur 22. Modellbahn-Börse ins Volkshaus Lerchenfeld. Auf der Börse werden Waren wie Lokomotiven, Waggons, Häuser, Brücken und Ausgestaltungsmaterial für verschiedene Baugrößen und Betriebssysteme angeboten und getauscht. Der Eintritt ist frei. Frühlingserwachen WEISSENKIRCHEN. Bevor der Frühling so richtig in die Gänge kommt, wird er in Weißenkirchen bereits ausgiebig gefeiert: Mit der trachtigen Ballnacht „Frühlingserwachen in der Wachau“ des Sportclubs am 5. März. Beginn des Ballabends ist um 20 Uhr, für Unterhaltung sorgen „The Dreamers“. Karten gibt es in der Trafik Glaser, Tischreservierungen werden unter Tel. 0664/1533551 entgegengenommen. Osterfestival Künstler und Ensembles aus dem Libanon, Pakistan, Syrien, Armenien, Norwegen, Deutschland, Österreich und dem Mittelmeerraum sind beim Osterfestival „Imago Dei“ zu Gast. Unter dem Titel „Zweifel, Liebe, Hoffnung“ laden sie von 4. bis 26. März mit zeitgenössischen und klassischen Kompositionen, traditioneller und mittelalterlicher Musik, literarischen Texten, Filmen und Videoinstallationen dazu ein, in verschiedene kulturelle Welten einzutauchen. Am 11. März stehen norwegische, schwedische, isländische Klänge des „Trio Mediaeval“ und Arve Hensiksens (Trompete, Gesang, Electronics) im Mittelpunkt. Foto: Oddleiv Apneseth Demenz-Vortrag KREMS. Die Volkshilfe Krems lädt am 7. März zum Vortrag „Leben mit Demenz“ um 17 Uhr im Volksheim Krems, Arbeitergasse 8. Referentin Gerlinde Oberhauser erklärt dabei den Umgang mit Betroffenen und wo es Hilfe für deren Betreuung gibt. Krems Das ist los 8. WOCHE 2016 28 HAUS DER REGIONEN AUSSTELLUNG „Think Big“: Haderer Start in die Saison im Karikaturmuseum KREMS. „Think Big!“ ist Gerhard Haderers bisher umfangreichste Ausstellung. Im Karikaturmuseum Krems zeigt der Künstler von 28. Februar bis 20. November, dass Satire weit über gezeichnete Cartoons und Kabarett hinausgeht. Neben Haderers pointierten und treffsicheren Karikaturen zu gesellschaftspolitischen Themen, wie Kritik am k i r ch l ich e n „ Bo d e np e rsona l“, werden in dieser Ausstellung ertmals seine großformatigen Ölgemälde der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei steht Satire ganz in der malerischen Manier der Alten Meister. Mit der aktuellen Werkschau im Karikaturmuseum will der Künstler gegen Verschwendungssucht, Umweltzerstör ung und Größenwahn mobil machen. „Think Big!“ ist ab 28. Februar zu sehen. Die Ausstellungseröffnung fi ndet am 27. Februar um 11 Uhr statt. Das Karikaturmuseum Krems widmet Gerhard Haderer eine große Werkschau. „Quintbrass“ sind am 11. März zu Gast im Haus der Regionen. STEIN. Auch 2016 bietet das Haus der Regionen wieder ein buntes Programm, welches unterschiedliche Regionen Europas in den Mittelpunkt stellt. Die neue Reihe der „Kremser Kamingespräche“ startet am 2. März um 18 Uhr mit Volksanwältin Gertrude Brinek und Politikwissenschaftlerin Monika Mokre unter dem Titel „Mythos Zivilgesellschaft“. Am Donnerstag, 3. März, stehen zwei Filme der Reihe „Der Geschmack Europas“ am Programm. Ab 18 Uhr präsentiert Feinschmecker und Verleger Lojze Wieser Istrien sowie den slowenischen Karst. „G‘schicht‘n aus‘n Wald“ gibt es am Freitag, 11. März, um 19.30 Uhr. Dabei entführen Texte der Waldviertler Mundartdichterin Isolde Kerndl sowie Kompositionen und Arrangements von Quintbrass und Fotos von Georg Fessl zu einer Reise durch den Wald. ORTE „Stadt Plan Spiel“ Foto: Gerhard Haderer „Fremdwährungen“ KREMS. Das „Orte“ Architekturnetzwerk NÖ lädt am Donnerstag, 3. März, ab 18.30 Uhr in seinen Büroräumlichkeiten in der Steiner Landstraße 3 zu einem ungewöhnlichen Abend, der ganz im Zeichen des Spielens steht. So wird das „Stadt Plan Spiel – ein strategisches Diskussions- und Rollen- spiel zur Raumentwicklung“, das nicht nur als Unterrichtsmedium für Schulen geeignet ist, vorgestellt und kann unter Anleitung des Spieleentwicklers gleich ausprobiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen zum Spieleabend sind unter office@ orte-noe.at möglich. Foto: Wolfgang Richter Benefizturnier Am Samstag, 27. Februar, findet auf der Kremser Kunsteisbahn wieder das Eishockey-Benefiz-Turnier der Kremser Blaulichtorganisationen statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt karitativen Zwecken zugute. Foto: FF Krems/M. Fasching Raumentwicklung auf spielerische Art gibt es am 3. März bei „Orte“. 29 8. WOCHE 2016 Das ist los Foto: www.christianjungwirth.com KESSELHAUS Highlights im März KREMS. Das Kino im Kesselhaus zeigt im März wieder zahlreiche Filmhighlights, darunter auch den Oscar-Favoriten „The Revenant“. „Fisch Grete“ ermittelt am 4. März als „Under-Cover-Putzfrau“ in Paudorf. COMEDY „Fisch Grete“ zu Gast In ihrem Soloprogramm schickt Marion Petric ihre Bühnenfigur „Fisch Grete” auf eine rasante Schnitzeljagd durch ein Einkaufs- zentrum. Ein mysteriöser Mord, a „tote Leich” mit verdächtigen Hinweisen und ein Krimi-Autor, der das Geschehen von seinem „Kammerl des Schreckens” aus diktiert? Ganz klar, ein Fall für Kaufhausdetektivin Margarete Fisch alias „Fisch Grete”, die getarnt als Under-Cover-Putzfrau im Einkaufszentrum „Grelle Freude” die Ermittlungen selbst in die Hand nimmt. FESTTAGS-KONZERT Ostern in Grafenegg Das Kino im Kesselhaus zeigt im März „The Revenant“. Foto: Fox Foto: Udo Titz PAUDORF. Komikerin Marion Petric alias „Fisch Grete“ ist mit ihrem Programm „Das Kammerl des Schreckens“ am 4. März ab 19 Uhr zu Gast im W. Kienzl Museum. Am 2. März steht im Rahmen von „Dokumente“ der Film „Janis – Little Blue Girl“ im Fokus. „Valley of Love“ ist von 2. bis 6. März zu sehen. Der mehrfach oscar-nominierte Film „The Revenant“ mit Leonardo DiCaprio steht von 3. bis 6. März am Programm im Kesselhaus. Am 6. März findet ein Filmfrühstück mit DJ und dem Film „Joy“ statt. In der Cinezone gibt es am Donnerstag, 17. März, ab 19 Uhr den Film „Anomalisa“ sowie ein Konzert von Clara Luzia. GRAFENEGG KLANG TRIFFT KULISSE. OSTERKONZERT TONKÜNSTLER-ORCHESTER NIEDERÖSTERREICH · LISA LARSSON MARIANNE BEATE KIELLAND · ALLAN CLAYTON · MATTHEW ROSE ARNOLD SCHOENBERG CHOR · ANDREW MANZE SONNTAG, 27. MÄRZ 2016 · 18.30 UHR · AUDITORIUM Sonntag, 27. März, 18.30 Uhr Auditorium Grafenegg Tickets: www.grafenegg.com 16.30 Uhr ik OSTERKONZERT er n „Schöpfungsmesse“ unter der Leitung des Briten Andrew Manze. Ihm stehen ein international renommiertes Solistenensemble und der mehrfach ausgezeichnete Arnold Schoenberg Chor zur Seite. Anzeige © Merlijn Doom GRAFENEGG. Ein Feuerwerk der Klassik bietet das diesjährige Osterkonzert des TonkünstlerOrchesters. Zu Beginn zieht Mozarts „große“ g-moll-Symphonie den Hörer vom ersten Takt an in ihren Bann. Für fesselnde Dramatik sorgt dann die schwedische Sopranistin Lisa Larsson, die Haydns Szene „Berenice, che fai?“ interpretiert. Als fulminanter Abschluss erklingt Haydns festliche PRÉLUDE Jugendsinfonieorchester NÖ WOLFGANG AMADEUS MOZART Symphonie g-Moll KV 550 JOSEPH HAYDN «Berenice, che fai?» Szene für Sopran und Orchester «Schöpfungsmesse» Missa für Soli, Chor und Orchester B-Dur grafenegg.com Das ist los Krems Foto: FM Service/Neal Preston Top-Termine Krems/Stein: Stelzenschnapsen der SPÖ Stein, GH Schütz (beim BH Stein-Mautern), Förthofstraße 2, ab 14.00 (Info 06765420506, [email protected]) Krems: Benefiz-Eishockey-Turnier der Kremser Blaulichtorganisationen, Eislaufplatz Krems, ab 18.00 Krems: Carla Flohmarkt, Samstag -50% auf alle Artikel, St. Paulgasse 12, 09.00 - 17.00 Krems: Draht und Recyclingmaterial, Kre:ART - KreativKunstKulturRaum, Wegscheid 7, 09.30 - 17.30 Lengenfeld: Schlagernacht, Festsaal, 20.00 (Info 02719-2365-12) VA: USC Lengenfeld STEEL CITY FESTIVAL MIT QUEEN LINZ. Die unvergleichlichen Queen mit Sänger Adam Lambert bringt das Steel City Festival am 25. Mai ins Linzer Stadion. Ebenfalls mit dabei: Wanda, Seiler & Speer und Krautschädl. Tickets: Ö-Ticket, Tel. 01/96096, Bank Austria, Raiffeisenbanken und in jedem bekannten Kartenbüro. Mautern: Mauterner Tischtennis-Hobbyturnier, Turnsaal NNÖ Sport- und Europamittelschule, ab 10.00, VA: Pfarre Mautern Paudorf: Feuerlöscherüberprüfung durch eine Fachfirma, bei den unteren Garagen der FFPaudorf, 08.00 - 12.00 Rastenfeld: Irischer Cèili Tanz und Live Musik von Pholc, öffentliche Probe, Kultursaal Rastenfeld, 09.30 - ca. 12.00 Foto: COFO SO, 28. Februar TITANIC - DIE AUSSTELLUNG LINZ. Die dramatische Geschichte des Untergangs der Titanic kommt in die Tabakfabrik Linz. Ab 26. März bietet die Ausstellung eine spektakuläre Zeitreise mit Originalexponaten und bewegenden Schicksalen. Tickets unter www.titanic-ausstellung. com, Ö-Ticket und Tageskasse. Lerchenfeld: 22. Kremser Modellbahn Börse, Volkshaus, Hofrat Erbenstraße 1, 09.00 12.00 (Info 0676-3172401) Mautern: 1. Diözesanes Tischtennisturnier mit Sportlergottesdienst - P. Clemens Reischl, NMS Mautern, 10.30 (Infos und Anmeldung 02742-324-3387, Anmeldeschluss 19. Februar) VA: Diözesansportgemeinschaft und Pfarre Weißenkirchen: Suppenessen, Teisenhoferhof, ca. 10.30 Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region! DI, 1. März Krems/Stein: Musikschul- Lehrerkonzert der Musikschule Krems, Salzstadl, Donaulände 32, 20.00 (Info 0680-3258318) Furth/Göttweig: "Das Leben der Honigbiene - ihre besondere Notwendigkeit für uns Menschen", Benefizvortrag von Ing. Richard Zeinzinger zugunsten des Sozialprojekts "Austria meets Uganda", Pfarrsaal Furth, 19.00 Langenlois: "Darmreinigung - wie wichtig ist es?" Vortrag von Petra Brandl, Mühlweg 7, 19.00 VA: Gesunde Gemeinde Langenlois Grunddorf: Naturgarten - Der sanfte Weg zum Gartenglück, Grunddorf, 19.00 (Info 02735-2445-0) DO, 25. Februar FR, 26. Februar Krems: Carla Flohmarkt, Freitag -25% auf alle Artikel, St. Paulgasse 12, 09.00 - 17.00 Rohrendorf: Erstbesteigung des 7000ers, Kokodak Dome 7129m, Tien Shan Gebirge im Nordewesten Chinas, Vortrag von Dir. Mag. Josef "Churchy" Kirchner, Weingut Rosenberger, Leisergasse 29, 19.00 SA, 27. Februar Brunn am Wald: Musikerball des Musikvereines Lichtenau, Tanzband: "Die Donauprinzen", GH Schindler, 20.30 (Platzreservierung erbeten, Obmann Friedrich Albert 06644626783 oder GH Schindler 02718-230) Furth/Göttweig: Kinderflohmarkt, VS Furth, Kirchengasse 51, 08.00 - 12.00 Grafenegg: Schlossklänge: Tonkünstler Orchester, Auditorium Grafenegg, 18.30 (Info 02735-5500, [email protected]) Grafenegg: "Symphonie Fantastique", Schloss Grafenegg, Auditorium, 18.30 (Info 02735-2445-0) St. Leonhard: Trommelkurs AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene, Rhytmotop, Wolfshoferamt 74, 18.00 - 19.30 (Info und Anmeldung bis 2 Wochen vor dem ersten Termin 02987-24316) St. Leonhard: Trommelkurs für Fortgeschrittene, Rhytmotop, Wolfshoferamt 74, 19.30 21.00 (Info und Anmeldung bis 2 Wochen vor dem ersten Termin 02987-24316) FR, 4. März Gföhl: "Der Dialog mit den fernöstlichen Religionen", Vortrag von MMag. Stefan Gugarel, Pfarrheim, 19.00 Idolsberg: "Das ewige Leben" Kinoabend des Wanderkinos EU XXL, Idolsberg, 18.30 (Info 02731-8230) VA: Verein Unser Gmoa Krems/Stein: "Neuigkeiten bei Accu-CheckBlutdruckmessgeräten", anschl. Serviceaktion, bitte BZ-Messgeräte mitbringen, monatliches Treffen der Diabetiker-Gruppe Krems, "Matthias Stuben" Schütz Gottfried, Bahnhofsgasthof Stein/Förthof, 19.00 (Info 0676-7361065) Krems: "Quebrada Escondida Rubèn D`Hers" Eröffnung Klangkunst, Kapitelsaal des Minoritenklosters, Minoritenkirche, Minoritenplatz 5, 18.00 (Info und Tickets 02732-908033) Krems: "Soeur Marie Keyrouz & L`Ensemble De La Paix", Hymnen der Hoffnung, Minoritenkirche, 19.00 (Info und Tickets 02732908033) Mautern: Travestie-Show, Römerhalle, 18.30, VA: Harry`s Gastrotainment Paudorf: "Kammerl des Schreckens" Kabarett, Wilhelm Kienzl-Museum, Hellerhofweg 7, 19.00 (Info www.kulturverein-paudorf.at) SA, 5. März Engabrunn: Gesellschaftsschnapsen, Altes Milchaus, 17.00 (Info 02735-2445-0) Krems: "Business Class - Mit Stil ans Ziel", Ball der HLF, Österreichhalle Krems, 20.30 Krems: "Neue Vocalsolisten Stuttgart", Mediterrane Stimmen, Minoritenkirche, Videoinstallation ab 17.00, Lesung & Podiumsdiskussion 18.00, Konzert 19.30 (Info und Tickets 02732-908033) Senftenberg: Bauernschnapser-Turnier des Seniorenbundes Senftenberg, GH Braun, 16.00 Weißenkirchen: "Heilkraft Humor", Vortrag, GH Weiße Rose, Saal 1. Stock, 19.00, VA: Gesunde Gemeinde MI, 2. März Langenlois: "Whatsapp, Facebook und Co", Vortrag mit Referent Michael Guzei, Kamptalerchen, Eltern.Kind.Zentrum, Bahnstraße 49--51, 19.15 - 20.45 (Info 02734-3450) Pöggstall: Exclusive Ostereier, Schlosstaverne, 9.00 - 18.00, 05. u. 06. März Schiltern: Wein.Garten.Ball der FF Schiltern, Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstraße 15, 20.00 (Info 02734-8693) DO, 3. März Furth/Göttweig: Weltgebetstag der Frauen, Pfarrsaal Pfarre Furth, 19.00 Krems: "Stadt Plan Spiel" - Spieleabend, ein Diskussions- und Rollenspiel zur strategischen Raumentwicklung, Orte Büroräumlichkeiten, Steiner Landstraße 3, 18.30 (Info 0273278374) www.facebook.com/tips.at SO, 6. März Langenlois: "Aktiv durch die Wechseljahre", Vitaltreff, Gabriela Türk, Franz Josef-Straße 26, 18.00 (Info 0664-73841804) Gföhl: "Hikaduwa", Die unglaubliche Reise ins Paradies (für Kinder ab 5 Jahren) Theatro Piccolo, GH Braun, Hauptplatz 2, 16.00 Mautern: Travestie-Show, Römerhalle, 18.30, VA: Harry`s Gastrotainment Krems: Suppenessen, Pfarrzentrum Krems St. Paul, nach der Messe 10.00, ca. 10.45 8. WOCHE 2016 30 MI, 9. März Rohrendorf: "Faszientraining", kostenloser Schupperkurs für Anfänger/innen, Veltlinersaal des Kultur- & Gemeindehauses Rohrendorf, 16.30 (Anmeldung unter 050899-1054) VA: NÖGKK Rohrendorf: "Faszientraining", kostenloser Schupperkurs für Sportler, Veltlinersaal des Kultur- & Gemeindehauses Rohrendorf, 18.30 (Anmeldung unter 050899-1054) VA: NÖGKK DO, 10. März Eisengraben: Oldie- & Schlager Abend, Hits der 70/80/90er, LAKE Cafe-Bar, Eisegraben 100, ab 15.00 (Info www. lake.co.at) FR, 11. März Krems: "Wie unterstreiche ich meine Schönheit" Schminkworkshop, Untere Landstraße 71, 18.30 (Info und Anmeldung 067689268926) Langenlois: Haarberatungstag, mikroskopische Haaranalyse, Adler Apotheke, Holzplatz 1, 09.00 - 18.00 Krems: Offenes Malatelier für Kinder, Kre:ART, 17. September 2015 - 16. Juni 2016, DO 14.30 -15.30 Kino Krems: Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-DorrekStraße 30, 02732-908000, www.kinoimkes selhaus.at: Programm: 25. Februar, 19.00, Cinezone: A Life, A Song, A Cigarette; 26. Februar, 18.00, Suffragette; 26. Februar, 20.00, The Hateful 8; 27. Februar, 16.00, Suffragette; 18.00, Dokumente: Janis Little Girl Blue; 20.15, The Hateful 8; 28. Februar, 10.00 Filmfrühstück: Das brandneue Testament; 12.00, Das brandneue Testament; 15.30, Kinderkino: Die Winzlinge - Operation Zuckerdose; 18.00, Suffragette; 20.00, The Hateful 8; 02. März, 18.00, Janis - Little Girl Blue; 20.15, Valley Of Love; 03. März, 18.00, Valley Of Love; 20.00, The Revenant - Der Rückkehrer; 04. März, 18.00, Valley Of Love; 20.00, The Revenant - Der Rückkehrer; 05. März, 17.00, Valley Of Love; 19.00, The Revenant - Der Rückkehrer; 06. März, 10.00, Filmfrühstück: Joy - Alles außer gewöhnlich; 12.00, Filmfrühstück: Joy - Alles außer gewöhnlich; 15.30, Kinderkino: Lauras Stern und die Traummonster; 17.30, Valley Of Love; 19.30, The Revenant - Der Rückkehrer; 09. März, 18.30, Thank You For Calling; 20.30, Ich bin dann mal weg; 10. März, 18.00, Wie Brüder im Wind; 20.00, Ich bin dann mal weg; 11. März, 18.00, Wie Brüder im Wind; 20.00, Ich bin dann mal weg Notrufe Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Ärztenotdienst 141 Apothekennotruf 1455 Euro-Notruf 112 Telefonseelsorge 142 Gas-Notruf 128 Kinder-Notruf Rat auf Draht 147 Notarzthubschrauber Christophorus 144 Vergiftungsinformationszentrale 01-4064343 Opfernotruf - kostenfreie Beratung für Verbrechensopfer 0800-112112 31 Das ist los 8. WOCHE 2016 Blutspenden Baumgarten: Blutspendeaktion, FF-Haus Baumgarten, 11. März 2016, 16.00 - 19.30 Notrufe Bankomat Kartensperre 2048800 AUTOMOBILCLUBS: ÖAMTC Pannenhilfe 120 ARBÖ Pannendienst 123 0800- Ärztedienst Dürnstein, Weißenkirchen i. d. Wachau, Spitz, Mühldorf, Weinzierl, Aggsbach, Maria Laach im Jauerling: 27. + 28. Februar, Dr. Wolfgang Berthold, Mühldorf, 02713-8200; 05. + 06. März, Dr. Florian Geyer, Spitz, 02713-2200 Etsdorf-Haitzendorf, Gedersdorf, Hadersdorf-Kammern, Rohrendorf bei Krems, Straß im Strassertale: 27. + 28. Februar, Dr. Wolfgang Epp, Theiß, 02735-8500; 05. + 06. März, Dr. Gertrude Kohl, Rohrendorf, 02732-84915 Gföhl, Krumau am Kamp, Lichtenau i. W., Rastenfeld, Albrechtsberg: 27. + 28. Februar, Dr. Johannes Horak, Lichtenau, 02718-400; 05. + 06. März, Dr. Dietmar Gamper, Gföhl, 02716-6385 Krems a. d. Donau, Lengenfeld, Senftenberg, Stratzing-Droß, Stein: 27. Februar, Dr. Karl Kaiserschatt, Krems, 02732-83021 und Dr. Hannes Winkler, Krems, 02732-82406; 28. Februar, Dr. Hannes Winkler, Krems, 02732-82406 und Dr. Karl Kaiserschatt, Krems, 0273283021; 05. März, Dr. Albert Hörwarthner, Krems, 02732-82460 und Dr. Franz Leitgeb, Krems, 02732-74433; 06. März, Dr. Franz Leitgeb, Krems, 02732-74433 und Dr. Albert Hörwarthner, Krems, 0273282460 Langenlois, Schönberg am Kamp: 27. + 28. Februar, Dr. Michaela Schuster, Langenlois, 02734-2800; 05. + 06. März, Dr. Roswitha Kuchelbacher, Langenlois 02734-2543 Mautern/Donau, Bergern im Dunkelsteinerwald, Rossatz, Furth bei Göttweig, Paudorf, Schenkenbrunn: 27. + 28. Februar, Dr. Johann Kratzwald, Mautern, 02732-83159; 05. + 06. März Dr. Katharina Mayer, Mautern, 02732-70747 Zahnärzte 27. + 28. Februar, Dr. Mann, 09.00 13.00, Langenlois, Anton-Bruckner-Str. 14, 02734-2228; 05. + 06. März, Dr. Brunnbauer, 08.30 - 11.30, Spitz, Hauptstraße 30, 02713-2590 Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, 09.00 - 13.00, 141 oder siehe unter: www.notdienstplaner.at Angesagte Events und Szene-Highlights in Ihrer Region! Apothekendienst Krems: 27. + 28. Februar, Wienertor-Apotheke, Untere Landstraße 56, Krems, 02732-82825; 05. + 06. März, Apotheke Mitterau, Göttweiger Gasse 29, Mitterau, 02732-85774 Langenlois: Kamptal Apotheke, Hartriegelstr. 2, MO - FR 08.00 - 18.00, SA 08.00 12.30, Nachtdienst jede 3. Woche von MO 08.00 bis MO 08.00 (24 Stunden), 0273422722 Gföhl: Blutspendetermin des Roten Kreuzes Gföhl, Pfarrheim, 06. März, 08.30 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Märkte Gföhl: Gföhler Bauernladen & Heurigen, Langenloiser Straße 89, FR + SA 09.00 - 18.00, SO 15.00 - 18.00 (Info 02716-76648) Gföhl: "Gföhler Wochenmarkt" am Hauptplatz, jeden SA 08.00 - 12.00 Imbach: Imbacher Bauernmarkt, Klosterkeller, Presshaus, jeden SA, 09.00 - 12.00 Krems/Mitterau: carla Verkaufstage, St. Paulgasse 12, DI + MI und FR 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 (Info 02732-76498) Krems: "Bauernmarkt", Dreifaltigkeitsplatz 1, jeden FR 08.00 - 12.00 Stratzdorf: Flohmarkt, "tauschen, schenken, kaufen", Imbiss Ulli K., Gewerbestraße 18, jeden 2. SA im Monat, 10.00 - 13.00 (Anmeldung 0680-1184864) Ostermärkte Gföhl: Oster- Kerzenmarkt bei Koch-Kerzen, Mittelbergeramt 19, 22. Februar - 26. März, MO - SA von 08.00 - 17.00, SO 14.00 - 17.00 (Info 02716-8684) Tierärzte 27. + 28. Februar und 05. + 06. März, Krems-Rehberg: Tierarzt Dr. Ilie Craciun, Rehberger Hauptstraße 7, MO, DI, FR 08.30 11.30 und 16.00 - 18.00; DO 08.30 - 11.30; SA 09.00 - 11.00 oder nach tel. Vereinbarung, 0664-1169913; Furth bei Göttweig: Tierärztin Dr. Elke Antl, Abt-Bessel-Straße 543, MO, MI 17.00 19.00; DI, FR + SA 09.00 - 11.00 oder nach tel. Vereinbarung, 0660-3440429; Mautern an der Donau: Kleintierpraxis, Dr. Manfred Friedrich, Rathausplatz 1, MO, MI, FR 08.00 - 10.00 und 16.00 - 19.00; DI, DO 16.00 - 19.00; SA 09.00 - 11.00; SO 11.00 12.00 oder nach tel. Vereinbarung, 0273276788 (KVPGUU6KRU Albrechtsberg: Kinderturnen nach MOTOPädagogik, für Kinder von 0 - 3 Jahren, Treffpunkt in der NÖ-Kinderbetreuung, jeden MI, 09.00 - 10.30 (Anmeldung office@noe-kinder betreuung.at oder 0681-10848322) Albrechtsberg: Kinderturnen nach MOTOPädagogik, für Kinder von 3 - 6 Jahren, Treffpunkt in der NÖ-Kinderbetreuung, jeden DI, 13.30 - 15.00 (Anmeldung office@noe-kinder betreuung.at oder 0681-10848322) Albrechtsberg: Kinderturnen nach MOTOPädagogik, für Kinder über 6 Jahren, Treffpunkt: NÖ-Kinderbetreuung, jeden DI, 15.00 17.00 (Anmeldung office@noe-kinderbetreu ung.at oder 0681-10848322) Krems: Bechterew- Heilgymnastikstunde, Landesklinikum Krems, Therapie- Trainingsraum der Physikalischen Abteilung, jeden DI, 18.00 19.00 (Info Franz Karl 02732-77355) Krems: Koronarturn - Stunde, Landesklinikum Krems, Therapie-Trainingsraum der Physikalischen Abteilung, jeden DI, 17.00 - 18.00 (Info Franz Witkowitz 0699-11524155) Krems: Lauftraining auch für Anfänger mit dem 13-fachen Staatsmeister Max Wenisch, jeden SA ab 02. März 2016. Treffpunkt: Qloungefit, Lerchenfelderstrasse 5, Krems-Lerchenfeld, 08.00 (Info 0650-5305756, www.maxwenischstudio.at) Krems: Prä-Judo-Kurs für Kinder ab dem 5. Geburtstag, Sporthalle Krems - Dojo (Judohalle) jeden MI von 15.00 - 15.50 (Info unter www.judoklubkrems.at bzw. bei Manuela Kittinger 0664-5969358) Krems: Prä-Judo-Kurs für Schüler ab dem 7. Geburtstag, Sporthalle Krems - Dojo (Judohalle) jeden MI von 17.00 - 18.00 (Info unter www.judoklubkrems.at bzw. bei Manuela Kittinger 0664-5969358) Krems: Prä-Judo-Kurs für Erwachsene, Einstieg jederzeit möglich, Sporthalle Krems - Dojo (Judohalle) jeden DO von 19.45 - 21.15 (Info unter www.judoklubkrems.at bzw. bei Manuela Kittinger 0664-5969358) Langenlois: Smovey Training mit Andrea Spielauer, Kamptalerchen, Bahnstraße 49-51, jeden MI, 17.30 - 18.30 (Info Andrea Spielauer 0676-4019208, [email protected]) $GTCVWPIU6KRU Beratungsangebot von "Natur im Garten" in der Region Waldviertel, MO, DI, DO, und FR von 08.00 - 15.00, MI von 09.00 - 17.00 02742-74333, www.naturimgarten.at Bergern/Dunkelsteinerwald: "Mutterberatung", Gemeindeamt, jeden 2. Dienstag im Monat, 13.00 - 13.45 (Info 02714-7220) Krems: Bezirksgruppen-Treffen für blinde und sehbehinderte Menschen, GH Zum Goldenen Hirschen, Dreifaltigkeitsplatz 1, jeden 2. FR im Monat, Beginn 14.00 (Info 01-330354589) Krems: Frauenfrühstück, Lilith Frauenzimmer Krems, Hafnerplatz 12, jeden DO, ab 10.00 Krems: Lilith Frauenzimmer, Beratung - Begegnung - Bildung, Hafnerplatz 12, MO 10.00 13.00 und 14.00 - 17.00, DI, MI und DO 10.00 - 13.00 (Info 02732-85555 oder www.lilith-frauenberatung-krems.at) Krems: Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten, Landesklinikum, Haupteingang Mitterweg, Seminarraum 2, jeden 2. MI im Monat, 19.00 (Info 06504941051) Krems: Sprechtage, Eisentürgasse 11 (Eingang Drinkweldergasse), Info 01-40615860, jeden 1. und 3. MI im Monat, 09.00 10.30, VA: KOBV - Der Behindertenverband Lichtenau: Mutter-Eltern-Beratung, Marktgemeinde, jeden 4. Donnerstag im Monat, 14.00 - 15.00 (Info 02718-257) Kurse & Seminare Krems: Tönen mit Nikolaus Yvon, Vitalzentrum Krems, Schillerstraße 11, jeden MI, bis einschließlich 16. März, 09.00 - 10.30 (Info 0650-6552666 oder www.jetztschule.blogs pot.com ) Marbach: "Herzleuchten - Das energetische Zentrum für Herz & Seele" freut sich folgende Veranstaltungen anzukündigen: 2.3.2016: Gruppenheilungsabend, 3.3.2016: Gute LauneAbend, 9.3.2016: Der Weg vom Kopf ins Herz, 10.3.2016: Wahrnehmungsabend mit meditativen Elementen, (jeweils 18.00 - 21.00), 6.3.2016: Tag der offen Tür (15.00 - 20.00). Nähere Infos und Anmeldung unter www.herzleuchten.co.at Ottenstein: Obstbaumschnitt - Kurs, Ökokreis, Am Ökocampus, 05. März, 10.00 16.00 (Info www.oekokreis.org oder 02826-21166) Ausstellungen Krems: Ausstellung, Heinz Körner "schwarzweiß", Galerie Daliko, Bahnzeile 8, bis 29. Februar 2016, DI - FR 17.00 - 19.00 oder nach tel. Terminvereinbarung 0676-6205412 oder 0650-8941107 Langenlois: Ausstellung, Kunstraum Langenlois, jeden ersten SO im Monat, 10.00 - 19.00 Büchereien Albrechtsberg an der Großen Krems: Bücherei der Kulturwerkstatt, Albrechtsberg 41, 02876-8804, DI 17.30 - 20.00 und SO 09.30 - 11.30 Gföhl: Bücherei im Gebäude der Hauptschule, Jaidhofergasse 18, 02716-6326-0, jeden SA, 09.00 - 11.00 Krems: Stadtbücherei & Mediathek Krems, Körnermarkt 14, 02732-801382, MO, MI, FR jeweils 09.00 - 18.00; DI, DO jeweils 14.00 - 18.00; SA, SO und Feiertag geschlossen Langenlois: Stadtbücherei, Rathausstraße 2, 02734-210146, MO 10.30 - 11.30, DI, DO jeweils 16.00 - 18.30, SA 09.30 - 11.30, SO und Feiertag geschlossen Lichtenau: Leihbücherei im Museum "Der Bauer als Selbstversorger", jeden 2. SO im Monat, 10.00 - 12.00 (Info 0664-4520765) Paudorf: Frau AVA Bücherei, Hellerhofweg 7, DO 16.00 - 18.30 und SO 09.30 - 11.30 www.buecherei-paudorf.bvoe.at Unterbergern: "Kostenloses Lesevergnügen", Gemeindebücherei, ehem. Pfarrhof, jeden Dienstag, 17.00 - 19.00 (Info 06769249618) Weinzierl am Walde: Öffentliche Bibliothek, St. Johann 2, 0276-88111, FR 18.00 19.00 und SO 09.30 - 11.30, www.bibliodreh scheibe.at Seniorenveranstalt. Gföhl: Pfarrsenioren-Runde, Besinnungsnachmittag, Pfarrheim, 08. März, 14.00 Gföhl: Seniorennachmittag, Lesung von Leopoldine Seininger, GH Haslinger, 26. Februar, 15.00 Unterbergern: Seniorencafe, jeden 1. Dienstag im Monat, Pfarrsaal Unterbergern, 14.00 17.00 (Info 02714-7220) Krems präsentiert den JuBilä uM 15. Borealis linz Donau MaraTHon Momente für die Ewigkeit! www.linzmarathon.at LINZ DONAU MARATHON Kontakt : ++43 732 60 34 12 – www.linzmarathon.at Der scHnelle weg DurcH linz 15. Borealis Linz Donau Marathon am 03.04.2016 presented by
© Copyright 2025 ExpyDoc