Philosophische Fakultät II Protokoll der Sitzung des Fakultätsrates vom 14.10.2015 Anwesenheit Mitglieder des Fakultätsrates Prof. Schwalm, Prof. Asper, Prof. Voß, Prof. Mattusch, Prof. Schmitzer, Prof. Lüdeling, Prof. Rohrbach, Dr. Poiss, Dr. Baillot, Herr Sperling, Frau Kabelitz Gäste Frau Engelhardt, Dr. Gollmer, Dr. van Mörbeck, Dr. Feulner, Prof. Kliems, Prof. Egg, Prof. Klepper, Prof. Alexiadou, Frau Preußer Dauer der Sitzung: 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr Tagesordnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Feststellung der Beschlussfähigkeit des Fakultätsrates Genehmigung der Tagesordnung Bestätigung der Protokolle der Sitzungen des Fakultätsrates vom 8. Juli 2015 Mitteilungen der Dekanin Exkursionsanträge 2015 Beschluss über das Lehrangebot der Philosophischen Fakultät II im Wintersemester 2015/16 7. Benennung eines Mitglieds für die Berufungskommission zur Besetzung der W2Professur Neuere deutsche Literatur (mit komparatistischem Schwerpunkt) 8. Benennung eines Mitglieds für die Fakultätskommission zu Forschungsdaten Nicht öffentlich 9. Bestellung der Gutachter_innen für die Zwischenevaluierung einer Juniorprofessur im Institut für deutsche Literatur 10. Bestellung der Gutachter_innen für die Zwischenevaluierung einer Juniorprofessur im Institut für Slawistik 11. Antrag zur Deputatsreduzierung im Institut für Anglistik und Amerikanistik (Bestätigung eines Eilentscheids) 12. Gastprofessur (50%) im Institut für Anglistik und Amerikanistik ab Wintersemester 2015/16 für zwei Jahre (Bestätigung eines Eilentscheids) Vor Eintritt in die Tagesordnung gedenkt der Fakultätsrat des kürzlich verstorbenen ehemaligen Professors der Fakultät, Rüdiger Steinlein, Institut für deutsche Literatur. TOP 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit des Fakultätsrates Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird mit folgender Veränderung genehmigt: o TOP 8 entfällt TOP 3 Bestätigung der Protokolle der Sitzung des Fakultätsrates vom 13.5.2015 Die Protokolle der Sitzung des Fakultätsrates vom 10.6.2015 werden mit folgender Änderung bestätigt: TOP 4 (Mitteilungen) wird wie folgt korrigiert: Die Frauenbeauftragte informiert über das Ergebnis der Wahl Frauenbeauftragten der Philosophischen Fakultät II am 17.6.2015: o o o dezentralen Wahlkreis 1 Frau Dr. Kilu von Prince (Stellvertreterin Angela Braum) Wahlkreis 2 Frau Dr. Annette Baumgart-Wendt Wahlkreis 3 Frau Eva Buchholz (Stellvertreterin Frau Dr. Friederike Herklotz) TOP 4 o der Mitteilungen der Dekanin Die Dekanin informiert: o Frau Prof. Dr. Artemis Alexiadou hat ihren Dienst am Institut für Anglistik und Amerikanistik (Professur für Englische Sprachwissenschaft) zum 1.10.2015 angetreten. o Frau Prof. Dr. Pia Knöferle (Institut für deutsche Sprache und Linguistik; Professur für Sprachwissenschaft des Deutschen: Psycholinguistik) wird ihren Dienst am 1.11.2015 beginnen. o Frau Dr. Julia Benner wird ihre Tätigkeit als Juniorprofessorin für Kinderund Jugendliteratur und –medien am Institut für deutsche Literatur am 15.10.2015 aufnehmen. o Erwartet werden die Rufe für Prof. Dr. Janett Reinstädler (Institut für Romanistik; Professur für Romanische Literaturen: Spanischsprachige Literaturen) und Prof. Dr. Stefan Müller (Institut für deutsche Sprache und Linguistik; Professur Sprachwissenschaft des Deutschen: Syntax). o Gast- und Vertretungsprofessuren und –dozenturen im Wintersemester 2015/16: siehe Anlage 1 o Frau Heidi Neugebauer hat am 1.10.2015 ihrer Tätigkeit im Prüfungsbüro der Philosophischen Fakultät II aufgenommen. Daraus resultieren Veränderungen in den Zuständigkeiten für Studiengänge, die der Internetseite des Referats für Lehre und Studium entnommen werden können. o Die Dekanin informiert über die Entscheidung der Instituts für Anglistik und Amerikanistik und des Instituts für Romanistik, sich am CHE-Ranking 2015/16 nicht zu beteiligen. Die beiden germanistischen Institute nehmen teil. o Die Privatbibliothek von Christa und Gerhard Wolf geht als Schenkung an die Humboldt-Universität zu Berlin. o Die Praktikumsbörsen der Philosophischen Fakultät I, der Philosophischen Fakultät II und der KSBF werden zu einer Börse zusammengefasst, die den Namen „Sprungbrett“ trägt. Der zuletzt für diese Börsen zuständige Mitarbeiter, Dr. Rainer Fecht, ist seit dem 1.10.2015 Referent für Lehre und Studium an der Philosophischen Fakultät I und wird in dieser Funktion „Sprungbrett“ weiter betreuen. o Prof. Klepper berichtet aus der Standortentwicklungskommission über den Stand der Raumplanung für die fremdsprachlichen Institute der Fakultät. Der Prodekan stellt den DFG-Förderatlas 2015 vor. o Die Referentin für Lehre und Studium informiert über die anstehenden Reakkreditierungsverfahren, deren Zeitplan sich momentan in einer heftigen Diskussion befindet. o Die Absolvent_innenfeier 2016 der Philosophischen Fakultät II findet am 13. Juli um 18 Uhr statt. TOP 5 Exkursionsanträge 2015 Die Referentin für Lehre und Studium stellt mit einer Tischvorlage die Anträge vor und unterbreitet den Vorschlag des Dekanats zur Verteilung der Mittel. Mit dem Votum von 11:0:0 stimmt der Fakultätsrat dem Vorschlag zu (Anlage 2). TOP 6 Beschluss über das Lehrangebot der Philosophischen Fakultät II im Wintersemester 2015/16 Mit dem Votum von 11:0:0 beschließt der Fakultätsrat das Lehrangebot der Philosophischen Fakultät II für das Wintersemester 2015/16: https://agnes.hu-berlin.de TOP 7 Benennung eines Mitglieds für die Berufungskommission zur Besetzung der W2-Professur Neuere deutsche Literatur (mit komparatistischem Schwerpunkt) Mit dem Votum von 11:0:0 bestätigt der Fakultätsrat den Eilentscheid der Dekanin, Herrn Kaspar Renner (Institut für deutsche Literatur, Vertreter des Mittelbaus) als Mitglied der Berufungskommission zu benennen. Herr Dr. Alexander Nebrig, der benannt wurde, steht wegen seiner Beurlaubung im Wintersemester 2015/16 zunächst nicht zur Verfügung. TOP 8 entfällt Nicht öffentlich TOP 9 Bestellung der Gutachter_innen für die Zwischenevaluierung einer Juniorprofessur im Institut für deutsche Literatur Mit dem Votum von 11:0:0 bestellt der Fakultätsrat die vorgeschlagenen Gutachterinnen. TOP 10 Bestellung der Gutachter_innen für die Zwischenevaluierung einer Juniorprofessur im Institut für Slawistik Mit dem Votum Gutachter_innen. TOP 11 von 11:0:0 bestellt der Fakultätsrat die vorgeschlagenen Antrag zur Deputatsreduzierung im Institut für Anglistik und Amerikanistik Mit dem Votum von 11:0:0 bestätigt der Fakultätsrat einen Eilentscheid der Dekanin. TOP 12 Gastprofessur (50%) im Institut für Anglistik und Amerikanistik ab Wintersemester 2015/16 für zwei Jahre Mit dem Votum von 11:0:0 bestätigt der Fakultätsrat einen Eilentscheid der Dekanin. Prof. Dr. Helga Schwalm Dekanin Dr. Barbara Gollmer Protokoll Anlage 1 Gast- und Vertretungsprofessuren und –dozenturen im Wintersemester 2015/16 Institut für Romanistik PD Dr. Luigi Catalani W3 Romanische Sprachen (Französisch) PD Dr. Bettina Lindorfer W3 Romanische Sprachen (Italienisch) Dr. Mercedes Alexandra Ortiz Wallner 0,5 Fonte-Gastprofessur Hispanistische Literaturwissenschaft Institut für Anglistik und Amerikanistik Dr. Christine Vogt-Williams W2 Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft Dr. Florian Schäfer 0,5 Vertretungsprofessur Englische Sprachwissenschaft (Vertretung von Prof. Alexiadou im Zeitraum 01.10.2015-30.09.2017) Dr. Susanne Gramatzki 0,5 Fonte-Gastprofessur Englische Literatur PD Dr. Sarah Heinz 0,5 Vertretungsprofessur Neueste englische Literatur (Vertretung von Prof. Schwalm) Institut für Slawistik Prof. Dr. Endre Hárs W3 Ungarische Literatur und Kultur (Vertretung von Prof. Lörincz) Vladimir Sorokin 0,5 Gastdozentur Ostslawische Literaturen und Kulturen (Vertretung von Prof. Frank) Institut für Klassische Philologie PD Dr. Oliver Hellmann W3 Gräzistik (Vertretung von Prof. Asper) Dr. Ute Tischer Gastprofessur Latinistik (Vertretung von Prof. Mundt) Institut für deutsche Literatur PD Dr. Burkhardt Wolf Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien (Vertretung für Prof. Vogl) Institut für deutsche Sprache und Linguistik Dr. Ulrike Freywald Gastdozentur Sprachwissenschaft des Deutschen: Syntax (Vakanz) Anlage 2 Philosophische Fakultät II Fakultätsrat 14.10.2015 Vorlage TOP 5 Exkursionen 2016 Voraussichtlich zur Verfügung stehende Mittel 2016 Restbetrag aus dem Jahr 2015: ca. 11.000 € (davon 1.000 € Donhauser) 3.440 € Summe der vorliegenden Anträge: 23.419 € (ohne ABAZ) Summe des vorgeschlagenen Zuschusses: 9.975 € Antragsteller Ziel Zweck Termin TN-Zahl Beantrag ter Zuschuss Pflicht/ Wahlpflicht/ Wahl Beschlossener Zuschuss Nordeuropa-Institut Dr. Reinhold Wulff Linköping/ Schweden Am Beispiel Linköpings (und der „Schwesterstadt“ Norrköping in der Nähe) soll mit den Studierenden untersucht werden, wie sich eine Stadt den veränderten politischen und wirtschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte stellt. Der historische Hintergrund seit dem Frühmittelalter wird dabei berücksichtigt. 7.5.14.5.2016 24 4.800 € Wahlpflicht Nr. 5230099 2.500 € Institut für Anglistik und Amerikanistik Janna Buck Helsinki/ Finnland Hospitation an Schulen in Helsinki 6 Tage in der Zeit von 1.12.2015 – 1.2.2016 15 1.869 € Wahlpflicht M.Ed. 1.772 € (Rest aus 2015) Institut für Anglistik und Amerikanistik PD Dr. Reinhard Isensee USA (Los Angeles, Palm Springs, Corvallis) Transatlantisches Studenten-Symposium 18.3.27.3.2016 12 10.575 € Wahlpflicht 816 € (Rest aus 2015) 850 € (Rest Fakultätsmittel) 2.500 € aus dem Antrag = 4.160 € Institut für Slawistik Dr. Matteo Colombi/ Prof. Alfrun Kliems Prag Begleitexkursion zum Kafka-Seminar 21.1.23.1.2016 20 geplant 1.775 € Sonstige Exkursion Nr. 5260103 1.775 € Institut für Romanistik Dr. Katharina Wieland/ Dr. Pierre Kadivar Institut für deutsche Literatur Prof. H.-Jürgen Scheuer Nantes/ Frankreich Teilnahme am universitären Theaterfestival 30.3.– 3.4.2016 10 2.525 € Wahlpflicht/ ÜWP 2.000 € Köln Jahresausstellung des Kunstmuseums im Rahmen des BASeminars „Narration vs. Ostension“ 18.20.5.2016 (unter Vorbehalt) 25 3.500 €; realer möglicher Zuschuss: 1.875 € Wahlpflicht 1.200 € ABAZ Prof. Markus Asper Griechenland Besuch antiker Stätten 14.3.24.3.2016 15 aus Klass. Archäologie, Alte Geschichte und Theologie 8.520 € Pflicht Kein Zuschuss beantragt, nur Zustimmung des FR F.d.R.: Dr. Barbara Gollmer Referentin für Lehre und Studium
© Copyright 2025 ExpyDoc