Kulturgenuss im Grünen in der Steiermark Nähere Informationen Kultur in Stadt & Land Historische Schlösser, altehrwürdige Klöster, das UNESCO-Weltkulturerbe Grazer Altstadt, avantgardistische Kunst- und Kulturhallen beeindrucken in der Steiermark alleine durch ihre imposante Architektur – oft genug umgeben von majestätischer Natur. Doppelt lohnt sich der Besuch, wenn Volkskultur- und Brauchtumsveranstaltungen, klassische Hochkultur- und moderne Kunstevents die Szene neu beleben. Impressum: Herausgeber: Steirische Tourismus GmbH, 8042 Graz | Titelbild: Steiermark Tourismus / Harry Schiffer | Fotonachweis: 1 Pierre Sauvagoet @ La Strada 2012 / Clemens Nestroy, 2 © Steiermark Tourismus / www.bigshot.at, 3 © ClariArte 2012 Hartberg / Johann Zugschwert, 4 © Österreichisches Freilichtmuseum Stübing, 5 © Styrian Summer Art 2015 Malen im Garten / Julia Bauernfeind, 6 © Hartberger Literatursommer 2014 / Gert Kragol, 7 © styriarte 2015 Eröffnung auf dem Grazer Schlossberg / Werner Kmetitsch, 8 © Steiermark Tourismus / Harry Schiffer, 9 © Katharina Krenn, 10 © Universalmuseum Joanneum / Jare, 11 © Michael Schuster, Betonboot, 2003 / UMJ / Michael Schuster, © Steiermark Tourismus / ikarus.cc | Gestaltung: werbeagentur geografik, Graz | Text: Anita Ericson | Druck: Alpha Card | Projektleitung: MMag. Julia Einfalt, Jutta Hirzabauer/Steiermark Tourismus Von Mai bis September Gerne bringt man in der Steiermark die Kultur aber auch nach draußen, lässt sie unter freiem Himmel stattfinden, bringt sie in Einklang mit Raum und Naturlandschaft – in Wiesen, Wein- und Blumengärten, auf Almen, in Schlossparks, städtischen Parkanlagen und idyllischen Innenhöfen. Das macht man schon seit jeher, wie die zahlreichen traditionellen Feste beweisen, doch auch innovative und zeitgenössische Kultur findet in den schönsten Landschaften der Steiermark stimmungsvolle Kulissen. Da wird der abendliche Sternenhimmel zum Konzertsaal, der Garten zum Lesesaal, der öffentliche Platz zum Theatersaal – und dem Besucher geht das Herz auf. Steiermark Tourismus St. Peter Hauptstraße 243, A-8042 Graz Tel. +43/316/4003-0, Fax +43/316/4003-30, [email protected], www.steiermark.com Dürfen wir für Sie einen (Kultur-)Urlaub buchen? Steiermark Touristik St. Peter Hauptstraße 243, A-8042 Graz Tel. +43/316/4003-450, Fax +43/316/4003-455 [email protected], www.steiermark-touristik.com La Strada Graz Das internationale Festival für Straßenkunst, Figurentheater und Zirkus verwandelt die Straßen von Graz für neun Tage in Orte der Begegnung, des Staunens und Lachens. Die Geschichten werden heuer auch an Schauplätze im Freien in Leibnitz, Stainz und Weiz getragen. 29.7.–6.8.2016, www.lastrada.at, www.graztourismus.at Freilichtmuseum Stübing Das beliebte Ausflugsziel steht heuer ganz im Zeichen ländlicher Esskultur. Genussvoll nähert man sich dem Thema in Rauchstuben, an verschiedenen Aktivstationen im Grünen sowie im neuen (ab 22.5.) Gasthaus Zum Göller. Tipp: Workshops & Feste. 18.3.–31.10.2016, Veranstaltungen lt. Programm, www.stuebing.at, www.regiongraz.at styriarte – die steirischen Festspiele „Viva la libert�“ lautet das heurige Thema des Festivals für klassische Musik, dem die Grazer Altstadt und der Stadtpark reizvolle Kulissen sind. Weitere Schauplätze z.B. Schloss Eggenberg, Teichalm; eine „Klangwolke“ erklingt am 23.7. in der ganzen Steiermark. Almwanderung: 1. & 2.7. 24.6.–24.7.2016, www.styriarte.com, www.graztourismus.at Schloss Eggenberg Das Schloss ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Graz, es besticht mit Prunkräumen und Ausstellungen sowie einer prachtvollen Gartenanlage im englischen Stil. Eine Besonderheit ist Die Kulturangebote werden von den jeweiligen Veranstaltern und Kulturbetrieben durchgeführt: Siehe genannte Websiten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung wird keine Haftung für etwaige Fehler übernommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. der – poetisch interpretierte – Planetengarten. Park täglich geöffnet, Prunkräume 26.3.–30.10.2016, www.welterbe-eggenberg.at, www.graztourismus.at Kulturangebote auf einen Blick Kulinarischer Kulturfrühling Eine neue Veranstaltungsreihe begrüßt rund um die Riegersburg das Frühjahr. Brass-Klänge und Mitmachzirkus im Schokotheater, Krimi-Jagd durch die Vulcano-Schinkenwelt, Lesereise am Weingut oder Kabarett im Saustall sind nur einige der Höhepunkte des kunterbunten Programms. Event: 5.5.–8.5.2016, Burg: April–Oktober, www.riegersburg.com Styrian Summer Art Bildhauern mit der Motorsäge, Siebdrucken, Urban Sketching, Drehbuchschreiben, Märchen illustrieren oder einen Kurzfilm drehen – kreative Geister jeden Alters werden bei den Workshops der Styrian Summer Art im Naturpark Pöllauer Tal glücklich. Rosegger Geburtshaus che bäuerliche Leben im 19. Jahrhundert. Österreichischer Skulpturenpark Flanieren zwischen Kunstwerken: In der Open-Air-Ausstellung in Premstätten eröffnen mehr als 70 Werke international bedeutender Künstler neue Begegnungsräume in der Natur. Fachkundige Führungen werden angeboten. 30.6.–29.7.2016, www.styriansummerart.at, www.naturpark-poellauertal.at 26.3.–30.10.2016 geöffnet, www.rosegger-geburtshaus.at, www.steiermark.com/rosegger 11.9. Spätsommerfest, 26.3.–31.10.2016, www.skulpturenpark.at, www.regiongraz.at Man erreicht den elterlichen Hof des berühmten Heimatdichters Peter Rosegger in Alpl zu Fuß durch dichten Wald – die Ausstellung im Wohnhaus, das von Stall und Scheune umgeben ist, gibt Einblick ins einfa- Kulturgenuss im Grünen Museen und Bühnen, kulturelle Ausflugsziele, Volkskultur und Brauchtum, Architektur und Design: Allgemeine Informationen zum vielfältigen Kulturangebot der Steiermark – von traditionell bis zeitgenössisch – finden Sie, inklusive einer Übersicht über Highlights und Besonderheiten, auf www.steiermark.com/kultur. Einen üppigen Veranstaltungskalender, geordnet nach Kategorien und Regionen bietet www.steiermark.com/events. Über nähere Informationen zu Tickets und Ausstellungsführungen informieren Sie gerne die jeweiligen Veranstalter und Kulturanbieter. Ins Grüne Herz reisen Zahlreiche Zugsverbindungen aus dem Inund Ausland bringen Sie günstig, schnell, entspannt und guten grünen Gewissens in die Steiermark. Sind Sie einmal hier, kommen Sie gut mit Zug, Bus oder E-Bike voran. w w w. s t e i e r m a r k . c o m / k u l t u r Nähere Infos: ClariArte Die Klarinette und ihre Verwandten stehen im Mittelpunkt der verschiedenen Konzerte – vom VolXmusikabend bis zur Jazzsession – die den Schlosspark, den Museumshof, einen romantischen Gastgarten sowie den Hauptplatz der Stadt Hartberg im Rahmen der ClariArte bespielen. 27.8.–4.9.2016, www.hartberg.at, www.hartbergerland.at Hartberger Literatursommer Für alle Sinne: Quer durch die Genres präsentieren Autoren von Krimi über Lyrik bis zu Kinderliteratur spannende Geschichten oder poetische Sprachspiele – dazu gibt’s Musik, regionale Spezialitäten und Weine kredenzt in den schönsten Gärten der Stadt. Schloss Trautenfels 17.5.–10.7.2016, www.hartberg.at, www.hartbergerland.at 19.3.–31.10.2016 geöffnet, www.schloss-trautenfels.at, www.schladming-dachstein.at Neben den beiden Ausstellungen (Naturund Kulturgeschichte der Region, Sonderschau „Landschaft ist Bewegung. Geologie und Klima modellieren den Bezirk Liezen“) lädt ein naturwissenschaftliches Exkursionsprogramm in die Umgebung zum Besuch. City of Design und Bühnen Graz Freilich findet in der Steiermark Kultur auch in prächtigen Gebäuden statt. Da sind neben den Museen noch die Bühnen, allen voran jene in Graz zu nennen: Oper, Schauspielhaus, Next Liberty-Kindertheater. Konzertbühnen bieten in Stadt & Land Kultur vom Feinsten. Tipp im Mai: Designmonat Graz. www.buehnen-graz.com www.designmonat.at www.oebb.at www.verbundlinie.at www.steiermark.com/db-bahn Tipp: Für alle Gäste aus Deutschland bietet sich das Europa-Spezial-Ticket ab 39 Euro an. www.flughafen-graz.at www.mobilzentral.at N i e d e r ö s t r ö s t e r r e i c h O b e e r r e i c h e n l a n d r g B u l z S a b u r g K Ä R N T E N Ausflugsziel E N S L O W E N I Kulturgenuss im Grünen N T E K Ä R N Zeichenerklärung Regeneration & Wellness ©geografik Natur & Bewegung Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben sowie für etwaige redaktionelle und technische Fehler oder Auslassungen übernimmt „geografik“ keine Haftung. Kartografie: werbeagentur geografik, Graz | 15-130 | 03/16 | www.geografik.at, Grundlagen: © BEV 2016, Vervielfältigt mit Genehmigung des BEV–Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, N 11578/2016 Flughafen S L O W E N I E N
© Copyright 2025 ExpyDoc