Arbeitsblaetter zum Film

Arbeitsblatt
Name:
Die chemischen Eigenschaften der
Halogene
Datum:
Kapitel 1
Aufgabe: Setze die Begriffe richtig in den Text ein!
heftigen – Aufnahme – sinken – reaktive – Fluor – Atomradien – zweiatomig – Eigenschaften – Nichtmetalle – siebten – Halogenide – Metallen – elementaren – giftig – hohen
– Chlor – Iod – steigen
Die Halogene, eine Elementfamilie
Die Halogene gehören zur ____________ Hauptgruppe des PSE. Sie bilden eine Elementfamilie deren Mitglieder sehr ähnliche ______________________ haben. So sind die Halogene
allesamt __________________ und leiten nicht den elektrischen Strom. Die Halogene sind sehr
______________ Elemente. Das___________ ist sogar das reaktivste Element überhaupt. Es
verwundert deshalb nicht, dass sie in der Natur nicht in ihren __________________ Formen
zu finden sind. Die Halogene verbinden sich zum Teil unter _________________ Reaktionen
mit _________________ zu Salzen, den Halogeniden. Diese Eigenschaft verlieh den Halogenen auch ihren Namen, der soviel wie „Salzbildner“ bedeutet. Auch mit Wasserstoff gehen sie
bereitwillig Verbindungen ein. Entsprechend ihrer ____________ Bereitschaft zur Bildung der
____________________ besitzen die Halogene unter den Elementen die höchste Elektronen-
affinität. Dieses ist ein Maß für das Bestreben zur _________________ eines Elektrons durch
ein Atom. Wie die Gase liegen auch die Halogene immer ___________ als Molekül vor. Auch
dies zeugt von ihrer hohen Neigung, Elektronen aufzunehmen. Aufgrund ihrer hohen Reaktivität sind die gasförmigen Halogene Fluor und ____________ als sehr ______________ eingestuft. Auch Brom kann zu schweren Verätzungen der Haut führen. Beim Umgang mir elementaren Halogenen ist also immer Vorsicht geboten.
Natürlich unterscheiden sich die Halogene auch in vielen ihrer Eigenschaften. Dabei lassen sich
aber einige Gesetzmäßigkeiten feststellen. Die ____________________ sowie die Siede- und
Schmelzpunkte ______________ mit der Teilchengröße der Halogene stetig an. So ist nur das
_________ bei Raumtemperatur fest. Demgegenüber ________________ vom Fluor zum Iod
die allgemeine Reaktivität, das Oxidationsvermögen und das Bindungsbestreben zum Wasserstoff. Die Verbindungen der Halogene sind weitverbreitet und begegnen uns auch ständig im
Alltag, nicht nur in Form ihrer Salze.
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Die Familie der Halogene
Kapitel 1
In der Tabelle sind die Werte einiger Eigenschaften der vier wichtigen Halogene zusammengefasst. Es sind allerdings an verschiedenen Stellen Werte verloren gegangen.
Aufgabe:
Fülle die Lücken aus, indem du die fehlenden Werte schätzt!
Daten und Eigenschaften der Halogene
Farbe
Fluor
Chlor
Brom
Iod
blassgelb
gelbgrün
braun
violett
gasförmig
flüssig
fest
Aggregatzustand unter
Normalbedingungen
Smp (in °C)
Sdp. (in °C)
Atomradius
(pm)
-101
-188,1
113,6
58,8
72
133,4
Relative
Atommasse
(u)
79,904
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Halogene bilden Salze
Kapitel 1
Der Name der Elementfamilie gibt einen Hinweis auf eine wichtige chemische Eigenschaft der
Halogene. Sie bilden Salze: Halogen ≈ Salzbildner
Aufgaben:
1. Beantworte die Fragen und fülle das Arbeitsblatt aus!
Die Halogene verbinden sich durch eine chemische Reaktion mit ______________ zu Salzen. Diese Salze werden als __________________ bezeichnet.
Wie nennen die Chemiker die einfachen Salze von:
Fluor? __________________
Chlor? __________________
Brom? __________________
Iod? __________________
2. Fülle die Tabelle aus!
Halogen
Chlor
Metall
Kalium
Natrium
Brom
Iod
Salz
Natriumfluorid
Zinkbromid
Magnesium
Eisen
Fluor
Eisenchlorid
Kupfer
3. Begründet, warum die Halogene in der Natur nicht in elementarer Form vor kommen und fasst euere Erkenntnisse auf einem Plakat zusammen!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Konkurrenten verdrängen sich (1)
Datum:
Kapitel 2
Aufgaben:
1. Sieh dir die Filmsequenz Kapitel 2.1 an
und notiere Deine Beobachtungen!
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
______________________________________________________________________
2. Auf welche Reaktionen schließt du aufgrund deiner Beobachtungen?
Formuliere die entsprechenden Reaktionsgleichungen!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
3. Dieser Versuch lässt einen Vergleich der Reaktivität der Halogene untereinan der zu. Liste anhand deiner Beobachtungen die Halogene ihrer Reaktivität
nach auf (das reaktivste Halogen links …). Begründe deine Rangfolge mit
Hilfe der Experimente!
______________________________________________________________________
4. Die gezeigten Experimente können als Nachweisreaktionen genutzt werden.
Welche Halogenide lassen sich mit Chlorwasser nachweisen?
______________________________________________________________________
5. Welche Reaktionen erwartest du, wenn statt Chlor Fluor eingesetzt wird?
______________________________________________________________________
6. Welche Reaktionen erwartest du, wenn statt Chlorwasser eine Iodlösung ein gesetzt wird?
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Konkurrenten verdrängen sich (2)
Kapitel 2
Aufgaben:
1. Sieh dir die Filmsequenz Kapitel 2.1 an
und notiere���������������������
Deine Beobachtungen!
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
______________________________________________________________________
3. Auf welche Reaktionen schließt du aufgrund deiner Beobachtungen?
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
4. Erkläre die beobachtbaren Reaktionen anhand der Normalpotentiale der
Halogene und formuliere entsprechende Redoxgleichungen!
Normalpotential E° in V
F2 / 2 F-
+ 2,87
Cl2 / 2 Cl-
+ 1,36
Br2 / 2 Br-
+ 1,07
I2 /2 I-
+ 0,54
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
5. Welche Reaktionen erwartest du, wenn statt Chlor Fluor eingesetzt wird?
Welche Reaktionen erwartest du, wenn statt des Chlorwassers eine Iodlösung
benutzt wird? Begründe deine Vermutungen!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Konkurrenz um Elektronen
Kapitel 2
Aufgaben:
1. Sieh dir die Filmsequenz Kapitel 2.1 an
und notiere Deine Beobachtungen!
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
_____________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
2. Auf welche Reaktionen schließt du aufgrund deiner Beobachtungen?
Formuliere die entsprechenden Reaktionsgleichungen!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
3. Bei den beobachtbaren Reaktionen handelt es sich um Redoxreaktionen.
Welches Halogen ist in der Lage welchem Halogen Elektronen zu entziehen?
______________________________________________________________________
4. Reihe die Halogene anhand des Experimentes ihrer Oxidationskraft nach auf!
An welcher Stelle der Reihe wird vermutlich das Fluor zu finden sein?
______________________________________________________________________
5. Begründe mit Hilfe Deiner Antworten der Aufgaben c) und d) welche Reakti onen zu erwarten sind, wenn statt Chlor Fluor und wenn statt des Chlor wassers eine Iodlösung benutzt wird!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Halogene als Bleichmittel Chlor
Kapitel 2
Brom
Außer Fluor werden Halogene oder ihre Verbindungen zum Bleichen oder zum Desinfizieren
genutzt.
1. Recherchiert, für welche Zwecke Halogene oder Halogenverbindungen zur
Desinfektion oder zum Bleichen eingesetzt werden! Erstellt eine Auflistung!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
2. Begründet, warum Fluor nicht benutzt wird!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Nachweis von Fluorid in Zahnpasta Datum:
Kapitel 3
Aufgabe:
Führe den Versuch durch, beobachte und verschriftliche die
Auswertung!
Materialien:

ungefärbte Zahnpasta

Eisen-III-Chlorid-Lösung (c≈0,5 mol/l)1, Xn gesundheitsschädlich,
R: 22-38-41 S: 26-39

Kaliumthiocyanat-Lösung (c≈0,5 mol/l)2, Xn gesundheitsschädlich,
S: (2)-13-61
R: 20/21/22-32-52/53

2 Bechergläser, Reagenzglas, Pipette
Durchführung:
10 ml einer Kaliumthiocyanat-Lösung werden in einem Becherglas mit einigen Tropfen einer
Eisen-III-Chlorid-Lösung versetzt und mit 50 ml Wasser verdünnt. In einem zweiten Becherglas
schlämmt man etwa 1 cm Zahnpaste in 10 ml Wasser auf. Ein Reagenzglas wird zur Hälfte mit
der verdünnten Kaliumthiocyanat-Lösung gefüllt und mit einigen Tropfen der Aufschlämmung
versetzt.
Beobachtung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Auswertung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
1
etwa 8,1 g / 100 ml
2
etwa 5 g / 100 ml
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Nachweis von Fluorid im Speisesalz Kapitel 3
Aufgabe:
Führe den Versuch durch, beobachte die Geschehnisse und verschriftliche die Auswertung!
Materialien:
Fluoriertes Speisesalz
Eisen-III-Chlorid-Lösung (c≈0,5 mol/l)1, Xn gesundheitsschädlich, R: 22-38-41 S: 26-39
Kaliumthiocyanat-Lösung (c≈0,5 mol/l)2, Xn gesundheitsschädlich, R: 20/21/22-32-52/53
S: (2)-13-61
2 Bechergläser, Reagenzglas, Pipette
Durchführung:
10 ml einer Kaliumthiocyanat-Lösung werden in einem Becherglas mit einigen Tropfen einer
Eisen-III-Chlorid-Lösung versetzt und mit 50 ml Wasser verdünnt. Nun rührt man vorsichtig 10 g fluoriertes Speisesalz in die Lösung. Zur Probe kann ein Versuch mit unfluorierten Speisesalz parallel durchgeführt werden.
Beobachtung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Auswertung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
1
etwa 8,1 g / 100 ml
2
etwa 5 g / 100 ml
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Chlorgas beim Hausputz Datum:
Kapitel 4
Aufgabe:
Führe den Versuch durch und beobachte die Geschehnisse! Schreibe die Auswertung auf das Blatt und erkläre warum der Versuch nicht ganz bedenkenlos durchzuführen ist!
Materialien:
WC-Reiniger (hypochlorithaltig), Xn gesundheitsschädlich
Essigreiniger, Xn gesundheitsschädlich
Kaliumiodidlösung
Becherglas, Filterpapier
Durchführung:
100 ml eines hypochlorithaltigen WC-Reinigers werden in einem Becherglas mit einigen Tropfen
Essigreiniger versetzt. Anschließend legt man ein mit Kaliumiodidlösung getränktes Filterpapier
auf die Öffnung des Becherglases.
Beobachtung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Auswertung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Chlorknallgas (1)
Datum:
Kapitel 4
Aufgaben:
1. Bei diesem Experiment entsteht Chlor wasserstoff. Formuliere die chemische
Gleichung der Reaktion und erstellt
eine allgemeine Gleichung für die
Reaktion der Halogene mit Wasserstoff!
____________________________________
____________________________________
______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________
2. Worauf lässt die Verfärbung des Indikatorpapiers schließen?
______________________________________________________________________
3. Auch Fluor, Brom und Iod reagieren mit Wasserstoff. Welche dieser Reakti onen sind im Vergleich zum Chlor heftiger oder weniger heftig? Begründe
deine Vermutung!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
4. Warum sollte keine Luft im Plastikbeutel vorhanden sein?
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
5. Chlorwasserstoffsäure (Salzsäure) ist eine viel verwendete Substanz. Erstellt
eine MindMap über die Nutzung der Salzsäure!
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Chlorknallgas (2)
Datum:
Kapitel 4
Aufgaben:
1. Formuliere die chemische Gleichung
der beobachtbaren Reaktion!
___________________________________________
___________________________________________
______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________
2. Worauf lässt die Verfärbung des Indikatorpapiers schließen?
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
3. Die allgemeine Reaktivität nimmt in der Gruppe Halogene vom Fluor zum Iod
hin ab. Gilt dies auch für die Umsetzung mit Wasserstoff? Vergleiche dazu
dieses Experiment mit der Reaktion des Broms mit Wasserstoff (Bromknall gas). Formuliere anhand des Vergleiches eine Regel zur Reaktivität der Halo gene gegenüber Wasserstoff!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
4. Das Experiment darf keinem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Finde eine Erklä rung dafür!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Chlorknallgas (3)
Datum:
Kapitel 4
Aufgaben:
1. Informiert euch über das Prinzip einer
chemischen Kettenreaktion!
______________________________________
______________________________________
______________________________________
______________________________________________________________________
2. Erklärt mit eigenen Worten die Begriffe:
- Startreaktion
- Reaktionszyklus
- Abbruchreaktion
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
3. Auch die Chlorknallgas-Reaktion ist eine Kettenreaktion. Erklärt den Reakti onsverlauf und schreibt die möglichen Einzelreaktionen auf!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Chlorknallgas – Eine Kettenreaktion (1)
Datum:
Kapitel 4
Chlor und Wasserstoff reagieren explosionsartig miteinander zu Chlorwasserstoff. Bei dieser
Reaktion handelt es sich um eine Kettenreaktion. Wie jede chemische Kettenreaktion besteht
der Reaktionsverlauf aus drei Schritten.
Die Startreaktion
Die Startreaktion zeichnet sich durch die Bildung eines Ions oder Radikals1 aus den Edukten
aus. In unserem Fall der Knallgasreaktion spaltet ein Chlormolekül in zwei einzelne Chlorradikale auf (Cl2  2Cl•). Diese Spaltung wird durch UV-Licht (photochemisch) oder durch Wärmeenergie (thermisch) eingeleitet. Die Spaltung des Wasserstoffmoleküls läuft nicht ab, da dies mehr
Energie erfordern würde.
Die Kettenreaktion
Bei der Kettenreaktion entstehen die eigentlichen Reaktionsprodukte. Entscheidend ist, dass
bei jeder Reaktion jedesmal ein neues Radikal gebildet wird. So kann dieser Reaktionszyklus
immer wieder von neuem starten. Daher auch der Name „Kettenreaktion“. Ein Ereignis löst die
nächste Reaktion aus. In unserem Beispiel gibt es zwei mögliche Varianten:
1. Ein Chlorradikal reagiert mit Wasserstoff unter Bildung eines Wasserstoffradikals zu Chlorwasserstoff (Cl• + H2  HCl + H•) oder
2. Ein Wasserstoffradikal spaltet ein Chlormolekül unter Bildung eines Chlorradikals und Chlorwasserstoff (H• + Cl2  HCl + Cl•)
Der Kettenabbruch
Durch die Reaktion zweier Radikale miteinander wird die Kettenreaktion abgebrochen. Beim
Chlorknallgas sind dafür in der Regel zwei Chlorradikale verantwortlich, die sich zu einem
Chlormolekül vereinigen. Seltener ist ein Abbruch über die Bildung eines Chlorwasserstoffmoleküls (ein Chlorradikal verbindet sich mit einem Wasserstoffradikal) oder eines Wasserstoffmoleküls.
Die folgende Grafik soll die Abläufe der Kettenreaktion einer Chlorknallgasreaktion veranschaulichen.
1 Ein Radikal ist ein Atom oder Molekül mit einem einzelnem freien Elektron, das oftmals sehr reaktionsfreudig sind.
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Chlorknallgas – Eine Kettenreaktion (2)
Aufgabe: Vervollständige die Beschriftung der Grafik!
Fluor und Chlor
Datum:
Kapitel 4
Arbeitsblatt
Name:
Chlor reagiert mit Metallen
Datum:
Kapitel 4
Aufgaben:
1. Sieh dir die Filmsequenz Kapitel 4.2 an und notiere Deine Beobachtungen!�
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________ 3. Auf welche Reaktionen schließt du bei diesen Experimenten?
Stelle die möglichen Reaktionsgleichungen auf und benenne die Reaktionsprodukte!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Datum:
Kochsalz (1)
Kapitel 4
Aufgaben:
1. Vergleiche die Eigenschaften von Natrium, Chlor und dem Reaktionsprodukt
Kochsalz mit Hilfe der Tabelle!
Natrium
Chlor
Kochsalz
Metall
Nichtmetall
Salz
Chemisches
Symbol
Smp. (°C)
Sdp. (°C)
Aggregatzustand
unter
Normalbedingungen
Dichte (g / cm3)
Leitfähigkeit
Reaktion
gegenüber Wasser
Gefahrensymbol
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Kochsalz (2)
Datum:
Kapitel 4
2. Kochsalz wird nicht über die direkte Reaktion von Natrium und Chlor herge stellt. Finde heraus, wie Natriumchlorid gewonnen wird und begründe, warum
es nicht direkt aus den Elementen hergestellt wird!
Gewinnung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Begründung:
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor
Arbeitsblatt
Name:
Kochsalz – Herstellung aus Chlor
Datum:
Kapitel 4
Aufgaben:
1. Sieh dir die Filmsequenz Kapitel 4.4 an und
notiere Deine Beobachtungen!
____________________________________________
____________________________________________
____________________________________________
____________________________________________
______________________________________________________________________
3. Schreibe die Reaktionsgleichung auf!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
4. Alle Halogene reagieren bereitwillig unter Ausbildung einer Ionenbindung mit
Natrium. Dabei nimmt die Heftigkeit der Reaktion vom Fluor zum Iod hin ab.
Formuliert für dieses Verhalten innerhalb der Halogenfamilie eine Regel und
findet mit Hilfe des PSE oder des Zusatzmaterials „Daten zu den Halogenen“
eine Begründung für diese Regel!
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
______________________________________________________________________
Fluor und Chlor