PROGRAMM Wintersemester 2015/2016 es Evangelische Studentinnen- und Studentengemeinde HANNOVER Musik. Indonesischer Chor ESG-Posaunenchor Der ESG-Posaunenchor hat ein breites Repertoire und einen frischen Blechbläsersound. Ein Schwerpunkt liegt auf der anspruchsvollen Mitgestaltung von 6-8 Gottesdiensten im Jahr. Mit innovativen Ideen unterstreichen wir musika- lisch die theologischen Inhalte. Engagierte Bläserinnen und Bläser sind immer herzlich willkommen. Proben: dienstags, 20.00 Uhr im ESG-Haus. Kontakt: Steffen Meier, Tel. 0163 / 481 19 22, [email protected] www.esg-posaunenchor.de Maranatha... „Unser Herr, komm!“ Ein Aufruf, der uns – indonesische Studierende in Hannover – auch bewegt, mit Musik die christliche Welt mitzugestalten. Von klassischer Kirchenmusik, Gospel bis zum Volkslied: ein vielfältiges Repertoire in verschiedenen Sprachen gehört zu unserem Programm. International, bunt, aber gemeinsam! ist unser Motto. Alle, die sich für indonesische Kultur und fürs gemeinsame Singen interessieren, sind dazu herzlich eingeladen. Proben: freitags nach Absprache ab 17.00 Uhr im ESG-Haus. Kontakt: Agnes Hapsari Retno (Indy), E-Mail: [email protected] Internationales. Leitung: Dr. Cornelia Johnsdorf Tel. 0511 / 35 37 49-27, E-Mail: [email protected] www.ked-niedersachsen.de Beratung für ausländische Studierende Weltwärts und zurück am Studienort Beratung, Information, Orientierung und Unterstützung zur Organisation des Studiums und der Lebenssituation, zu Fragen des Aufenthaltes (Ausländerbehörde), der Studienfinanzierung (Arbeit, Beihilfen, Stipendien), bei Stu dienproblemen und/ oder persönlichen Schwierigkeiten. Sprechzeiten: dienstags, 15–17 Uhr, donnerstags, 10 –12 Uhr Christian Riawan-Seibert, Tel. 0511 / 35 37 49-36 E-Mail: [email protected] Harald Bremer, Tel. 0511 / 35 37 49-31 E-Mail: [email protected] STUBE Studienbegleitprogramm (STUBE) Niedersachsen Susanne Berlich de Arroyo Tel. 0511 / 35 37 49-34 (-24) | Fax: 0511 / 35 37 49-35 E-Mail: [email protected] Das Studienbegleitprogramm Niedersachsen für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika an niedersächsischen Hochschulen (STUBE) bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich neben dem Fachstudium mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen. Die Veranstaltungen sind konzipiert für interkulturell, interreligiös und interdisziplinär gemischte Gruppen. Deutsche/europäische Studierende sind ebenfalls willkommen. Anmeldung und aktuelle Termine: www.stube.ked-niedersachsen.de Kontakte. Sie wünschen sich eine Kooperation mit dem Hochschulpfarramt an Ihrer Hochschule, in Ihrem Seminar? Büro: Ulrike Weihkopf / Jessica Tylla Tel. 0511 / 35 37 49-24 | Fax. 0511 / 35 37 49-30 [email protected] | www.esg-hannover.de Kreuzkirchhof 1-3, 30159 Hannover Mitarbeiterkreis und studentische Ansprechpartner_innen. Anja Brandt (Germanistik und Evangelische Religion) [email protected] Benedikt Adolf (Politik und Evangelische Religion) [email protected] Danilo Paap (Germanistik und Evangelische Religion) [email protected] Frauke Placke (Promotion Evangelische Theologie/Geschichte) [email protected] Jörn Drosten (Bau, Umwelt- und Küsteningenieurwesen) [email protected] Luisa M. Rahlfs (Musik und Evangelische Religion) [email protected] Lukas Wollenzien (Religionspädagogik und Soziale Arbeit) [email protected] es Matthias Rensch (Religionspädagogik und Soziale Arbeit) [email protected] Pia Jüttner (Germanistik und Evangelische Religion) [email protected] Du suchst aktuelle Informationen über die Termine der ESG? Besuch uns im Internet unter www.esg-hannover.de. Melde dich über [email protected] für unsere wöchentliche Info-Mail an und finde uns auch hier: www.facebook.com/esghannover.de. Bankverbindung: Landeskirchenkasse Hannovers IBAN DE45 5206 0410 0000 0069 55 | BIC GENODEF1EK1 Verwendungszweck. Hochschulpfarramt / ESG Hochschulpfarramt. Persönliche Beratung, Seelsorge und geistliche Begleitung Dr. Karoline Läger-Reinbold Hochschulpastorin Tel. 0511 / 35 37 49-25 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten in der ESG und an der HMTMH*: n.V. * *Seelhorststr. 3, Raum 1.008 Dr. Alexandra Dierks Hochschulpastorin Tel. 0511 / 35 37 49-26 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: n.V. Gestaltung: Sybille Felchow, she-medien.de Nora Weger (Tiermedizin) [email protected] Willkommen. GANZ sind wir hier – & GAR sind die Nudeln. Das ist die Kurzformel für unser Programm im Wintersemester. Denn zum guten Leben gehören für uns Spaß und Gemeinschaft, Gespräche, gutes Essen und die Frage nach dem, was uns trägt. Stefanie Salzer-Deckert | pixelio.de Bist du dabei? Unsere ESG-Abende, Unternehmungen und Gottesdienste stehen allen interessierten Studenten und Studentinnen offen. Wir freuen uns auf dich! Alles auf einen Blick. Auch wenn du ein persönliches Gespräch suchst, sind wir Hochschulpastorinnen für dich da. Ruf einfach an oder schreib uns eine Mail. Oktober 2015 11.10., 11 Uhr Hochschulgottesdienst: Lyrik und Musik GANZ & GAR Donnerstags. Zweimal im Monat in der ESG: um 18 Uhr trifft sich der MAK, Interessierte sind immer willkommen! um 19 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen um 20 Uhr beschäftigen wir uns mit einem aktuellen Thema 29.10., 20 Uhr: Nachtwächter Melchior – von Henkern, Macht und Hellebarden. Ein abendlicher Gang durch die Innenstadt (bitte an geeignete Kleidung denken…!) 12.11., 20 Uhr: Als evangelischer Theologe in Jerusalem – Alltag zwischen Religion und Politik. Mit Maik Schwarz. 26.11., 20 Uhr: Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier – wir basteln Gestecke und Adventskränze mit Anita. Bitte bringt eure Kerzen mit! 10.12., 19 Uhr: Nine Lessons and Carols. Carol Service in englischer Sprache in der Kreuzkirche – anschließend gibt es Glühwein und Gebäck in der ESG! 17.12., 20 Uhr: ESG-Weihnachtsfeier: Plätzchen, Lieder und mehr… Glauben. Hochschulgottesdienst in der Kreuzkirche – an jedem Sonntag. Dies sind unsere Gottesdiensttermine im Wintersemester: 11.10., 11 UhrLyrik und Musik im Hochschulgottesdienst: Erhardt und Erhabenes. Mit dem ESG-Posaunenchor 18.10., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 25.10., 18 Uhr Gottesdienst zum Semesterstart 01.11., 18 UhrAbendgottesdienst: Power & Glory 08.11., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 15.11., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 22.11., 11 UhrHochschullehrer predigen: Prof. Dr. Karsten Feige, Klinik für Pferde, Tierärztliche Hochschule Hannover 29.11., 11 UhrHochschulgottesdienst – 1. Advent 03.12., 18.30 Adventsandacht der Fachschaft Evangelische Theologie 06.12., 11 UhrHochschulgottesdienst – 2. Advent 10.12., 19 Uhr Christmas Carol Service 13.12., 11 UhrHochschulgottesdienst – 3. Advent 20.12., 11 UhrHochschulgottesdienst – 4. Advent 24.12., 18 Uhr Hirtenfeuer 27.12., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 03.01., 18 Uhr Abendgottesdienst 10.01., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 17.01., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 24.01., 11 Uhr Hochschullehrer predigen: Prof. Dr. Wolfgang Gabbert, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover 31.01., 18 UhrGottesdienst zum Semesterschluss 12.10., 16.30 Uhr Ökumenischer Semesterstartgottesdienst an der MHH 18.10., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 25.10., 18 Uhr Gottesdienst zum Semesterstart 29.10., 20 Uhr Nachtwächter Melchior – Abendlicher Gang durch die Innenstadt November 2015 01.11., 18 Uhr Abendgottesdienst: Power & Glory 03.11., 18 Uhr „Tod auf Rezept?“ Dialogveranstaltung mit der LUH 08.11., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 12.11., 20 Uhr Alltag in Jerusalem – zwischen Religion und Politik 13.11., 19 Uhr Nacht der Lichter in St. Clemens 15.11., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 22.11., 11 Uhr Hochschullehrer predigen: Prof. Dr. Karsten Feige, TiHo 26.11., 20 Uhr Adventliche Basteleien mit Anita 28.11., 19 Uhr Silvent 29.11., 11 Uhr Hochschulgottesdienst Dezember 2015 An der MHH. 12.10., 16.30Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterstart, Kapelle der MHH An der TiHo. 09.12., 19 Uhr Adventsandacht in der Rinderklinik 07.01., 20 Uhr: Was guckst du? Film-Abend in der ESG. 21.01., 20 Uhr Info-Abend: Flüchtlinge in Hannover. Die Situation der Flüchtlinge bewegt uns. Was können wir tun, um sie willkommen zu heißen und ihnen die Ankunft in Hannover zu erleichtern? ESG und KHG laden ein zum Info-Abend. Mit Visitación Aceituno Castellanos, Flüchtlingsberatung im Diakonischen Werk Hannover; Refugee Law Clinic Hannover (Studierende der Leibniz Universität) Kirche im Dialog. Dienstag, 3. November, 18.15 Uhr, 14. Stock des Conti-Hochhauses, Königsworther Platz 1 Tod auf Rezept? Dialogveranstaltung in Kooperation mit der Leibniz Universität. Das Thema Sterbehilfe und Suizidbeihilfe wird aktuell intensiv diskutiert. Wer darf Leben beenden? Darf ein Arzt, eine Ärztin einem sterbewilligen Patienten den Wunsch nach Hilfe zum Suizid erfüllen? Diesen Fragen stellt sich zurzeit der Bundestag. Er wird Anfang November über entsprechende gesetzliche Regelungen abstimmen. Gemeinsam mit dem Institut für Theologie und Religionswissenschaft der Leibniz Universität Hannover veranstaltet die ESG eine öffentliche Diskussion. Darf es Sterbehilfe oder Suizidbeihilfe überhaupt geben? Wie könnte sie aussehen? Welche Rolle spielen Gott und der christliche Glaube dabei? Darüber stellt sich Prof. Dr. Frank Mathwig, Bern, ein profilierter Kritiker der Suizidbeihilfe, der Diskussion mit Studierenden und dem Publikum. Mentorat. Du suchst Unterstützung in Studien- und in Glaubensfragen, auf deinem ganz persönlichen Weg? Alexandra Dierks ist zuständig für die Begleitung der Lehramtsstudierenden im Fach Evangelische Religion. Kontakt: [email protected] Außerdem. Freitag, 13. November, 19 Uhr Nacht der Lichter in der Basilika St. Clemens. Ökumenischer Taizé-Gottesdienst, gestaltet von Studierenden. Ab 19 Uhr Einsingen, ab 19.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Begegnung im KHG-Zentrum. Sonnabend, 28. November, 19 Uhr Silvent – der etwas andere Start in das neue Kirchenjahr. Wir treffen uns zu Raclette und Feuerzangenbowle und stimmen gemeinsam mit den Turmbläsern die ersten Adventslieder an. Anmeldung unter [email protected] 03.12., 18.30 Uhr Adventsandacht der Fachschaft Evangelische Theologie 05.12., 9.15 Uhr Fahrt nach Bremen – Überseemuseum 06.12., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 10.12., 19 Uhr Christmas Carol Service 13.12., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 17.12., 20 Uhr ESG-Weihnachtsfeier 20.12., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 24.12., 18 Uhr Hirtenfeuer Unterwegs. Samstag, 5. Dezember 27.12., 11 Uhr Hochschulgottesdienst Januar 2016 Fahrt nach Bremen zum Besuch des ÜberseeMuseums und des Weihnachtsmarkts Wir treffen uns um 9.15 Uhr am Hauptbahnhof und fahren gemeinsam mit dem Regionalexpress nach Bremen. Im Überseemuseum erhalten wir eine Führung und haben anschließend noch Zeit, die Bremer Innenstadt und auch den Weihnachtsmarkt zu erkunden. Mit dem Semesterticket entstehen keine Fahrtkosten! Die Eintrittskarte für das Museum kostet 4,50 Euro, die Kosten für die Führung übernimmt die ESG. Anmeldung unter [email protected] 03.01., 18 Uhr Abendgottesdienst 07.01., 20 Uhr Was guckst du? Filmabend 10.01., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 17.01., 11 Uhr Hochschulgottesdienst 21.01., 20 Uhr Info-Abend: Flüchtlinge in Hannover 24.01., 11 Uhr Hochschullehrer predigen: Prof. Dr. Wolfgang Gabbert, LUH 31.01., 18 Uhr Gottesdienst zum Semesterschluss
© Copyright 2025 ExpyDoc