Kursübersicht 2016 - berufliche Bildung - begleitende Angebote Vechta & Lohne Andreaswerk e.V. Landwehrstraße 7 49377 Vechta Tel.: 04 4 41 / 9 60 - 0 Fax: 0 44 41 / 9 60 - 2 22 e-mail: [email protected] Internet: www.andreaswerk.de Druck und Layout: Andreaswerk e.V. Liebe Freundinnen und Freunde unseres Kursangebotes! Vor Ihnen liegt das Kursheft für 2016. Lesen Sie es sich in Ruhe durch. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich zu entscheiden, lassen Sie sich doch von Ihrer Gruppenleitung, Ihren Eltern oder einer Freundin/ einem Freund beraten. Sollten Sie sich für einen oder mehrere Kurse entschieden haben, geben Sie ihre Anmeldekarte bei Ihrer Gruppenleitung ab. Wir freuen uns auf Sie! Martina Osterhues Tel: 04441 960-320 (Arbeitsbegleitende Maßnahmen) Andreas Tschapke Tel: 04442 9334-11 (Sozialer Dienst WfbM Lohne Brägeler Ring) geeignet für Rollstuhlfahrer Termine: Ort: Zeit: Lea Dyckmanns Tel: 05492 92777-41 (Sozialer Dienst WfbM Steinfeld) für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Teilnehmerzahl: Gebühr: Kursbeschreibung: Bildungsangebot Thema: B1 Lese- und Schreib-AG Termine: nach Plan Zeit und Umfang: 1 x wöchentlich, nach Plan Ort: WfbM Vechta / Lohne Brägeler Ring Teilnehmerzahl: bis 10 Personen pro Kurs Gebühr: keine Leitung: Frau Bayna, Herr Knipper Kreisvolkshochschule Vechta Vorhandene Lese- und Schreibkenntnisse können in diesem Kurs gepflegt und vertieft werden. Die Gruppen werden nach den vorhandenen Lese- und Schreibkompetenzen eingeteilt. Bildungsangebot B2 Thema: Englisch lernen in kleinen Schritten Termine: 14-tägig Zeit und Umfang: donnerstags, 13:30 bis 14:30 Uhr Ort: Raum 083, Seniorenhaus Vechta Teilnehmerzahl: bis 12 Personen Gebühr: keine Leitung: NN Kreisvolkshochschule Vechta Unser Kursangebot vermittelt einfache Begriffe und Redewendungen der Englischen Sprache. Das Ganze mit viel Spaß und angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer. Bildungsangebot B3 Thema: Rechnen? Das kann doch jeder?! Termine: 14-tägig Zeit und Umfang: freitags, 13:30 bis 14:30 Uhr Ort: Raum 083, Seniorenhaus Vechta Teilnehmerzahl: bis 12 Personen Gebühr: keine Leitung: Konrad Diers, Kreisvolkshochschule Vechta Wer nicht rechnen kann, hat es im Alltag oft schwer. In diesem Kurs möchten wir Ihr rechnerisches Können verbessern und fördern. Freude am Rechnen gehört selbstverständlich dazu! Bildungsangebot B4 Thema: Wo möchte ich arbeiten? Tagesseminar im Jugendhof Vechta Termin: wird noch bekannt gegeben Zeit und Umfang: wird noch bekannt gegeben Ort: Jugendhof Vechta Teilnehmerzahl: 12 Personen Gebühr: keine Leitung: Maike Diekmann, Volkhard Scharrelmann Die Werkstatt bietet vielfältige Arbeitsangebote die wir alle kennen. Darüber hinaus arbeiten einige Beschäftigte auf einem Außenarbeitsplatz in Betrieben. Wer gerne mehr darüber erfahren will, oder wer einmal in einem Praktikum andere Betriebe kennen lernen möchte, der kann sich für dieses Tagesseminar gerne anmelden. Bildungsangebot B 5 Thema: Alltagswissen Termine: werden noch bekannt gegeben Zeit und Umfang: 14-tägig, ca. 60 Minuten Ort: WfbM Vechta Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Gebühr: keine Leitung: Referenten-Team Kreisbildungswerk Wo liegt eigentlich Syrien und wo kommen die Flüchtlinge her? Europa, Asien was ist das? Wo liegt die Stadt Berlin auf einer Karte? Wie gehe ich mit Geld um? Ist eine Cola von der Tankstelle genauso teuer wie im Supermarkt? Was steht in der Zeitung und wie kann ich das Internet für Nachrichten nutzen? Was ist Facebook und Whatsapp? Wie war das Leben vor 100 Jahren oder 1.000 Jahren? In diesem Kurs wollen wir alltägliches aber auch allgemeines Wissen vertiefen, besprechen und erklären! Bildungsangebot B6 Thema: Besichtigung der WfbM Steinfeld Termin: wird noch bekannt gegeben Zeit und Umfang: wird noch bekannt gegeben Ort: WfbM Steinfeld Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Gebühr: keine Leitung: Andreas Tschapke Neben den Werkstätten in Lohne und Vechta gibt es auch Arbeitsplätze in der Werkstatt in Steinfeld. Bei einer Führung lernen wir die einzelnen Arbeitsangebote in dieser WfbM wie die Bäckerei und die Industriemontage kennen. Bildungsangebot B7 Thema: Messebesuch Euro Tier Hannover Termin: 15. oder 16.11.2016 Zeit und Umfang: ganztägig Ort: Hannover Teilnehmerzahl: 14 Personen Gebühr: keine Leitung: Andreas Tschapke EuroTier 2016 - Weltweit die Leitmesse für Tierhaltungs-Profis Wir besuchen auf dieser Messe unsere Kunden für die wir arbeiten. Es wird spannend, wenn wir sehen, in welchen Produkten unsere Arbeit wieder zu finden ist. Bedingt Rollstuhltauglich Bildungsangebot B8 Thema: Betriebsbesichtigung Atka Kunststoffverarbeitung GmbH Lohne Termin: wird noch bekannt gegeben Zeit und Umfang: wird noch bekannt gegeben Ort: Firma Atka in Lohne Teilnehmerzahl: bis 15 Personen Gebühr: keine Leitung: Ulrich Grambke Täglich kommt jeder von uns mit Kunststoff in Verbindung, doch wie es hergestellt wird, fragt sich kaum einer. Bei der Besichtigung der Kunststoffverarbeitend Firma Atka in Lohne wollen wir uns dies einmal anschauen. Die Firma Atka in Lohne fertigt nach Wunsch Kunststoffartikel sowie Werkzeuge zur Kunststoffverarbeitung in jeder Menge, Art und Größe. Bildungsangebot B9 Thema: Erste-Hilfe-Kurs Termin: nach Plan Zeit und Umfang: ganztägig Ort: wird noch bekannt gegeben Teilnehmerzahl: bis 12 Personen Gebühr: keine Leitung: Malteser Hilfsdienst Schnelles und richtiges Handeln kann Leben retten, wenn es auf Sekunden ankommt. Wir vermitteln im Lehrgang “Lebensrettende Sofortmaßnahmen” alles, was Sie zur richtigen Einschätzung von Notfallsituationen und zur Durchführung notwendiger Hilfsmaßnahmen wissen müssen. Bildungsangebot B 10 Thema: Lagerlehrgang mit Hubwagenschulung Termin: voraussichtlich Herbst 2016 Zeit und Umfang: ganztägig Ort: WfbM Vechta Teilnehmerzahl: bis 10 Personen Gebühr: keine Leitung: NN Damit Transport und Lagerung von Gütern gelingt, ist ein fachgerechter Umgang mit dem Handhubwagen nötig. Die Teilnehmer sollen in diesem Hurs mit der Funktionsweise, der richtigen Handhabung und den Sicherheitsvorgaben des Hubwagens vertraut gemacht werden. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P1 Thema: Kochen Termine: nach Plan Zeit und Umfang: einmal im Monat nach dem Sommerurlaub Ort: WfbM Lohne Brägeler Forst Teilnehmerzahl: bis 6 Personen Gebühr: keine Leitung: Volker Vorbeck, Koch in der Manufaktur Wir wollen zusammen kleine Alltagsgerichte erstellen, die auch jeder zu Hause nachkochen kann. Spaghetti Bolognese oder Pizza sind hier nur der Anfang. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 2 Thema: Kreativ- und Mal-Zeit Termine: werden noch bekannt gegeben Zeit und Umfang: nach Plan Ort: Keramikabteilung, WfbM Vechta Teilnehmerzahl: 10 Personen Gebühr: Materialkosten Leitung: Jutta Spang Keramikmalerei - Das kreative Hobby Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, um einmalige und individuelle Keramikartikel für sich und andere zu gestalten. Dabei müssen Sie kein Künstler sein! Die Gestaltung kann so einfach oder einfallsreich sein, wie Sie es möchten. Das Dekorieren selber geht leicht und macht Spaß. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 3 Thema: Musik AG / Die Werkstattmucker Termine: 14-tägig Zeit und Umfang: nach Plan Ort: Raum 083, Seniorenhaus Vechta Teilnehmerzahl: 14 Personen Gebühr: keine Leitung: Rosie Schröder Mit Rosie Schröder gemeinsam Musik machen und neue Lieder einstudieren. Dabei hat jeder die Möglichkeit verschiedene Instrumente auszuprobieren und sie zum Klingen zu bringen. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 4 Thema: Musikalische Wahrnehmung Angebot f.d. besondere Betreuung Termine: nach Plan Zeit und Umfang: 14-tägig, mittwochs Ort: WfbM Vechta, Besondere Betreuung Teilnehmerzahl: 4-6 Personen auch wechselnd Gebühr: keine Leitung: Frau Bärbel Alves, Kreismusikschule In diesem Kurs werden die Teilnehmer durch fühlen, hören, tasten und bewegen langsam an diverse Musikinstrumente herangeführt. Sowohl durch die eigenen Bewegungen wie auch nur das Wahrnehmen der Klänge oder Musik eröffnet dem Teilnehmer ein neues Erleben. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 5 Thema: T-Shirts gestalten mit M. Melzer Termine: nach Plan Zeit und Umfang: nach Plan Ort: Am Sternbusch, Vechta Teilnehmerzahl: bis 6 Personen Gebühr: 5 € mit T-Shirt Leitung: Frau Melzer Sei dein eigener Designer. Gestalte ein T-Shirt mit deinen Lieblingsfarben und selbst entworfenem Motiven. Du kannst aus unterschiedlichen Farbtönen, sowie Glitzerfarben und Glitzersteine wählen. Wenn du ein eigenes schlichtes, gewaschenes T-Shirt (100% Baumwolle) mitbringst – 0 €. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 6 Thema: Chor Termine: 14-tägig Zeit und Umfang: mittwochs, nach Plan Ort: WfbM Vechta Teilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr: keine Leitung: Frau Bärbel Alves, Kreismusikschule Wer Spaß am Singen hat ist hier genau richtig. Ob Schlager, Jahreszeitenlieder, einfache Kanons o.ä., wir singen alles, was uns gefällt. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 7 Thema: Spielen macht Spaß Termine: 14-tägig Zeit und Umfang: freitags, 13:00 bis 14:30 Uhr Ort: WfbM Vechta Teilnehmerzahl: 12 Personen Gebühr: keine Leitung: Christian Surmann Hier hat jeder die Möglichkeit, verschiedene Spiele auszuprobieren und neue Spiele kennen zu lernen. Vor allem macht Spielen in der Gemeinschaft besonders viel Spaß. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 8 Thema: Schach AG Termine: werden noch bekannt gegeben Zeit und Umfang: donnerstags, 13:00 bis 14:30 Uhr Ort: Unterrichtsraum WfbM Vechta Teilnehmerzahl: bis 6 Personen Gebühr: keine Leitung: Ansgar Maue Schach, das königliche Spiel. Schach ist nicht so kompliziert wie es scheint. Es gibt nur sechs verschiedene Figuren (König, Dame, Turm, Läufer, Springer und Bauer) und ein Ziel: den König des Gegenübers Matt zu setzen. Lassen Sie sich also am Anfang nicht entmutigen - einfach spielen und Erfahrung sammeln. Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen P 9 Thema: Wi schnackt Platt - Wi könt et noch! Termine: 14-tägig Zeit und Umfang: freitags, 13:00 bis 14:15 Uhr Ort: Am Sternbusch, Vechta Teilnehmerzahl: bis 8 Personen Gebühr: keine Leitung: Georg Menke Hier haben die Teilnehmer die Gelegenheit, platt zu schnacken. Wir sehen, wer es noch kann oder wo ihr Gelegenheit habt, noch platt zu sprechen. Das Geschichten erzählen, natürlich auf platt, gehört selbstverstänlich dazu. Zudem werden kleine Sketche einstudiert und aufgeführt. “Wi schnackt platt - ok bi dai Arbeit!” Motorik M 1 Thema: Damenfußball Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: wöchentlich Zeit und Umfang: montags, 14:15 bis 15:40 Uhr Ort: Freizeitplatz WfbM, Multifunktionshalle im Therapiebereich Zielgruppe: Frauen, die Interesse am Fußballsport haben Teilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Mit viel Spaß gemeinsam mit der Mannschaft trainieren, verschiedene Schusstechniken, Abwehr- und Angriffsarbeit erlernen, Konditionstraining und allgemeine Fitness werden ebenfalls vermittelt. Motorik M 2 Thema: Aerobic Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: donnerstags Ort: Multifunktionshalle Vechta Zielgruppe: Beschäftigte, die sich gerne zu Musik bewegen Teilnehmerzahl: 10 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Aerobic ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Die Inhalte dieser Gruppe sind Aerobic und Stepaerobic. Die Grundelemente sind Kondition und Koordination. Motorik M 3 Thema: Tischtennis Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, nach Plan Zeit und Umfang: freitags, 08:10 bis 09:30 Uhr Ort: Multifunktionshalle im Therapiebereich Zielgruppe: Beschäftigte, die Tischtennis spielen erlernen oder verbessern möchten. Teilnehmerzahl: 40 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Aufschlagspiel, Vor- und Rückhand, Einzel und Doppelspiel sollen erlernt und trainiert werden. Das Regelwerk wird vermittelt. Eine Turnierteilnahme ist vorgesehen. Motorik M 4 Thema: Tanzen Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: freitags, 10:30 bis 12:00 Uhr Ort: Multifunktionshalle im Therapiebereich Zielgruppe: alle Beschäftigten, die Spaß an Musik und Tanz haben Teilnehmerzahl: 80 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Wir tanzen nach Lust und Laune - jeder für sich, zu zweit, im Kreis - nach Volksmusik, aktuellen Songs, Fetenmusik. Eigene CD’s können mitgebracht werden. Es werden Tänze einstudiert. Motorik M 5 Thema: Wandern Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: freitags, 12:45 bis 14:30 Uhr Ort: weitere Umbebung der WfbM Vechta Zielgruppe: Teilnehmer, die gerne in der Gruppe wandern Teilnehmerzahl: 60 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues / Gerd Bünnemeyer Das Wandern unterscheidet sich im Tempo und der Länge der gewählten Strecke vom Spazierengehen. Es werden längere Strecken, z. B. im Welper Wald, bewältigt. Der Aufenthalt an der frischen Luft, im Wald und in der Natur ist immer wieder eine Erholung und ein guter Ausgleich zur Arbeit. Motorik M 6 Thema: Nordic Walking / Walking für Anfänger und Fortgeschrittene Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: donnerstags Ort: weitere Umgebung der WfbM Vechta Zielgruppe: trainierte Teilnehmer Teilnehmerzahl: 15 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Mit flottem Tempo bewältigen wir längere Strecken im Welper und Füchteler Wald. Ausdauer, Schnelligkeit und vieles mehr wird trainiert. Die bereits erlernte Technik des Walkings und Nordic Walkings wird in dieser Gruppe ständig überprüft und entwickelt Motorik M 7 Thema: Therapieschwimmen 1 und 2 Anzahl der Kurse: 2 Kurse Termine: nach Plan Zeit und Umfang: montags(1) und dienstags(2) Ort: Kardinal-von-Galen-Haus, Dinklage Teilnehmerzahl: jeweils 10 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Therapieschwimmen 1: Mit viel Spaß die Angst vor dem Wasser verlieren, sich im Wasser entspannen. Durch individuelle Übungen kann man ein gutes Körperlagegefühl entwickeln. So können auch Körperbehinderte ohne Hilfsmittel im Wasser “schweben” oder sogar Schwimmübungen machen. Therapieschwimmen 2: In dieser Gruppe wird trainiert, um den individuellen Leistungsstand zu halten oder zu verbessern. Es wird mit Übungen und Entspannungstechniken auf die besonderen Bedürfnisse, z.B. Rückenprobleme der Teilnehmer eingegangen. Motorik M 8 Thema: Schwimmen 1 und 2 Anzahl der Kurse: 2 Kurse Termine: 14-tägig, nach Plan Zeit und Umfang: mittwochs, 13:30 bis 15:40 Uhr Ort: Schwimmbad Gymnasium Antonianum Zielgruppe: Schwimmer (1) Schwimmer und Nichtschwimmer (2) Teilnehmerzahl: 30 Personen pro Kurs Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Schwimmen 1: Die verschiedenen Schwimmstile, Rettungsschwimmen, Tauchen, Staffelschwimmen, Wassergymnastik, Spiele und vieles mehr stehen hier auf dem Programm. Außerdem trainieren wir für das Schwimmfest oder das Schwimmtrainingswochenende. Schwimmen 2: Erlernt und geübt werdin die verschiedenen Schwimmstile, Rettungsschwimmen, Tauchen, Sprünge, Spiele usw. Auch in dieser Gruppe wird für das Schwimmtrainingswochenende trainiert. Aber auch für Nichtschwimmer und noch nicht so sichere Schwimmer werden hier Übungen angeboten. Motorik M 9 Thema: Rollstuhlfahrersport Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, nach Plan Zeit und Umfang: dienstags, 14:30 bis 15:40 Uhr Ort: Multifunktionshalle im Therapiebereich Zielgruppe: Rollstuhlfahrer oder Beschäftigte mit Gehbehinderung, die auf einen Rollator angewiesen sind Teilnehmerzahl: 10 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Boccia, Kegeln, Basketball und Hockey. Aber auch entspannende Übungen, Gymnastik usw. sind geplant. Motorik M 10 Thema: Basketball Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: donnerstags Ort: Multifunktionshalle im Therapiebereich Zielgruppe: Anfänger und Fortgeschrittene Teilnehmerzahl: bis 20 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Das Basketballspielen kann hier erlernt werden. Die Technik des Dribbelns, Passspiel und verschiedene Korbwürfe sowie das Regelwerk werden erarbeitet. Kondition, Geschicklichkeit und allgemeine Fitness sind weitere Trainingspunkte. Motorik M 11 Thema: Badminton Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: donnerstags Ort: Multifunktionshalle im Therapiebereich Teilnehmerzahl: 10 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Die verschiedenen Schlagtechniken: Aufschlag, Vorhand von unten/oben, Rückhand von unten/oben, Überkopfspiel, Schmetterball sowie das Regelwerk werden erlernt und außerdem Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Hier können Sie das Spiel mit dem Federball erlernen. Die verschiedenen Schlagtechniken (Vorhand, Rückhand, Überkopfspiel und Schmetterball) werden geübt und die Beweglichkeit trainiert. Sie lernen auch das Regelwerk. Motorik M 12 Thema: Sport Damen Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: 14-tägig, nach Plan Zeit und Umfang: donnerstags Ort: Multifunktionshalle Vechta Teilnehmerzahl: bis 16 Personen Gebühr: keine Leitung: Martina Osterhues Gymnastik mit Musik und verschiedenen Geräten, Bewegungsspiele, große Spiele, Trampolin und mehr wird in dieser Sportgruppe angeboten. Motorik M 13 Thema: Herrenfußball Anzahl der Kurse: 1 Kurs Termine: wöchentlich Zeit und Umfang: dienstags, 13:30 bis 15:40 Uhr Ort: Freizeitplatz WfbM Sporthalle Overbergschule Zielgruppe: Fußballbegeisterte Teilnehmerzahl: 20 Personen Gebühr: keine Leitung: Ulrich Tegenkamp / Udo Semrau Wir trainieren unter anderem Ballfertigkeit, taktische Spielzüge, Technik und Kondition. Wir nehmen auch an Freundschaftsspielen und Turnieren teil. Motorik M 14 Thema: Spazieren gehen Anzahl der Kurse: 2 Kurse Termine: 14-tägig, Termine nach Plan Zeit und Umfang: nach Plan Ort: nähere Umgebung der WfbM Vechta und der WfbM Lohne Zielgruppe: Beschäftigte, die sich gerne an der frischen Luft bewegen möchten. Teilnehmerzahl: 30 Personen Gebühr: keine Leitung: Ludger Nehrkamp / Stephan Mann Marita Kamp / in Lohne Fr. Rotermund Spaziergänge an der frischen Luft dienen der Entspannung, der Erholung und der Muße. Es hebt die Stimmung, wenn man schlechte Laune hat. Es beruhigt, wenn man aufgewühlt ist. Motorik M 15 Thema: Tanzen im “Fröhlichen Reigen” Termine: wöchentlich Zeit und Umfang: montags, 08:30 bis 10:00 Uhr Ort: Multifunktionshalle Vechta Teilnehmerzahl: 22 Personen Gebühr: keine Leitung: Gertrud Lobschat Der “Fröhliche Reigen” besteht schon seit über 30 Jahren. Wir tanzen verschiedene Volkstänze in bunten Kostümen und gelegentlich gibt es öffentliche Auftritte. Jeder ist herzlich willkommen! Kursübersicht Vechta/Lohne: Kurs-Nummer: Bildungsangebote: O O O O O O O O O O Lese- und Schreib-AG Englisch lernen in kleinen Schritten Rechnen? Das kann doch jeder? Wo möchte ich arbeiten? Alltagswissen Besichtigung der WfbM Steinfeld Messebesuch Euro Tier Hannnover Betriebsbesichtigung Atka Kunststoffverarb. GmbH Erste-Hilfe Kurs Lagerlehrgang mit Hubwagenschulung B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7 B8 B9 B 10 Persönlichkeitsfördernde Maßnahmen: O O O O O O O O O Kochen für Beschäftigte am Brägeler Forst Kreativ- und Mal-Zeit mit Fr. Spang Musik-AG / Die Werkstattmucker Musikalische Wahrnehmung (besondere Betreuung) T-Shirts gestalten Wir singen im Chor Spielen macht Spaß Schach AG Wi schnackt Platt, wi könt et noch! P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9 Kursübersicht Vechta/Lohne: Kurs-Nummer: Motorische Kurse: O O O O O O O O O O O O O O O Damenfußball Aerobic Tischtennis Tanzen Wandern Nordic Walking / Walking Therapieschwimmen 1 / 2 Schwimmen 1 / 2 Rollstuhlfahrersport Basketball Badminton Sport Damen Herrenfußball Spazieren Gehen Fröhlicher Reigen M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M 10 M 11 M 12 M 13 M 14 M 15 Liebe Freundinnen und Freunde unseres Kursangebotes! Vor Ihnen liegt das Kursheft für 2016. Lesen Sie es sich in Ruhe durch. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich zu entscheiden, lassen Sie sich doch von Ihrer Gruppenleitung, Ihren Eltern oder einer Freundin/ einem Freund beraten. Sollten Sie sich für einen oder mehrere Kurse entschieden haben, geben Sie ihre Anmeldekarte bei Ihrer Gruppenleitung ab. Wir freuen uns auf Sie! Martina Osterhues Tel: 04441 960-320 (Arbeitsbegleitende Maßnahmen) Andreas Tschapke Tel: 04442 9334-11 (Sozialer Dienst WfbM Lohne Brägeler Ring) geeignet für Rollstuhlfahrer Termine: Ort: Zeit: Lea Dyckmanns Tel: 05492 92777-41 (Sozialer Dienst WfbM Steinfeld) für Rollstuhlfahrer nicht geeignet Teilnehmerzahl: Gebühr: Kursbeschreibung: Kursübersicht 2016 - berufliche Bildung - begleitende Angebote Vechta & Lohne Andreaswerk e.V. Landwehrstraße 7 49377 Vechta Tel.: 04 4 41 / 9 60 - 0 Fax: 0 44 41 / 9 60 - 2 22 e-mail: [email protected] Internet: www.andreaswerk.de Druck und Layout: Andreaswerk e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc