das hallstatt- und frühlatenezeitliche gräberfeld dletfurt

BAND I
Vorwort
DAS HALLSTATT- UND FRÜHLATENEZEITLICHE GRÄBERFELD DLETFURT->TANKSTELLE<
1 Einleitung
2
3
4
5
Lage und Naturraum
Grabungsverlauf, Ausgrabungstechnik, Vermessung und Dokumentation
Quellenkritische Bemerkungen
Struktur und Ausdehnung
6 Grabbau - Konstruktion und Bauprinzipien
6.1 Kammergräber
6.1.1 Grabkammern
6.1.2 Überhügelung
6.1.3 Steinkreise
6.1.4 Kreisgräben
6.1.5 Markierungen
6.2 Flachgrab
6.3 >Kleine Brandgräber<
6.3.1 >Kleine Brandgräber< mit und ohne Steineinbauten
6.3.2 >Kleine Brandgräber< mit Markierungsstein
6.4 Steinpflasterungen
6.5 Zusammenfassung
7 Bestattungssitten
7.1 Bestattungsritus und Bestattungsform
7.2 Körperbestattungen
7.2.1 Körperbestattungen in Kammergräbern
7.2.2 Einzelbestattung im Flachgrab
7.2.3 Körperbestattungen unter Steinpflasterungen
7.2.4 Teilbestattungen
7.3 Manipulierte Grabbefunde - Spuren der >Beraubung<?
7.4 Brandbestattungen
7.4.1
7.4.2
7.4.3
7.4.4
Brandbestattungen in Kammergräbern
Urnengräber
Brandschüttungsgräber
Brandgrubengräber
7.5 Doppel-, Mehrfach- und Kollektivbestattungen sowie birituelle Bestattungen
7.6 Befunde mit >Grabcharakter<
7.7 Zusammenfassung
8 Kleinfunde
8.1 Fibeln
8.1.1 Brillenfibel
8.1.2 Halbmondfibeln
8.1.3 Eisenfibel
8.1.4 Sonstige Fibelfragmente
8.2 Armringe
8.2.1 Melonenarmringe
8.2.2 Massiver breit gerippter Armring
http://d-nb.info/107047827X
8.2.3 Massive schmale bandförmige Armringe
8.2.4 Drahtförmiger unverzierter Armring
70
72
8.2.5 Massiver Eisenarmring mit kugeligen Enden
8.2.6 Massiver bandförmiger Eisenarmring mit betonten Enden
8.3 Halsringe
8.3.1 Halsring mit Felderzier
8.3.2 Halsring mit falscher Torsion
8.4 Fußringe
8.5 Kopfschmuck
8.5.1 Hohlblechringe
72
73
74
74
74
75
76
76
8.5.2 Gerippte bandförmige Spiralringe
8.5.3 Spiraldrahtringe
8.6 Gürtelhaken
77
77
78
8.7 Anhänger
8.7.1. Stabanhänger
8.7.2. Knochenrundel
8.8 Perlen
8.8.1 Bernsteinperlen
8.8.2 Glasperlen
8.8.3 Tonperlen
8.9 Spinnwirtel
8.10 Webgewicht
8.11 Tonrassel
8.12 Keramische Miniaturvögelchen
8.13 Fossile Muschel
8.14 Sonstige Kleinfunde
8.14.1 Ringe
8.14.2 Bleche
79
79
80
81
81
82
83
84
85
85
87
87
88
88
89
8.14.3 Drahtförmige Objekte
8.14.4 Übrige
9 Keramik
9.1 Zur Analyse von Keramik
9.2 Zur Funktion von Keramik in Gräbern
9.3 Erhaltung und Herstellung
9.3.1 Erhaltungszustand
9.3.2 Magerung
9.3.3 Brand
9.3.4 Farbe
9.4 Zur Aufstellung und Anzahl von Keramik in Gräbern
9.5 Formenklassifikation
9.5.1 Kegelhalsgefäße
9.5.2 Trichterrandgefäße
9.5.3 Kragenrandgefäße
9.5.4 Schalen
9.5.5 Stufenschalen
9.5.6
9.5.7
9.5.8
9.5.9
Schüsseln
Kegelhalsschüsseln
Töpfe
Henkeltöpfe
90
90
93
93
94
98
99
99
100
101
103
105
107
111
111
112
115
117
120
123
126
9.5.10 Tassen
9.5.11 Becher
9.5.12 Näpfe
128
130
130
9.5.13 Flaschen
9.5.14 Sonderform: Sauggefäß
132
133
9.5.15 Sonderformen: Siebgefäße
9.5.16 Anhang Gefäßfragmente
9.6 Verzierungsanalyse
9.6.1 Verzierungselemente und Verzierungstechniken
9.6.2 Motive und Muster
9.7 Keramik als chronologisches Kriterium
10 Chronologie
134
135
137
138
151
160
165
10.1 Relative Chronologie innerhalb der Nekropole
165
10.1.1 Überlegungen zur Bauabfolge der Gräber: >Horizontalstratigraphie<
165
10.1.2 Überlegungen zur internen Belegungsabfolge: Stratifizierung
169
10.1.3 Überlegungen zur Belegungsabfolge auf der Grundlage der Beigaben
171
10.1.4 Zusammenfassende Diskussion
174
10.2 Einordnung der Fundstelle in Chronologiesysteme der Hallstattzeit
176
11 Das Fundmaterial aus Dietfurt->Tankstelle< im Spiegel regionaler und überregionaler
Beziehungen
181
12 Anthropologische und archäologische Daten
187
12.1 Vorbemerkungen
187
12.2 Alter und Geschlecht aus biologischer und archäologischer Perspektive
188
12.3 Zum Problem der Verknüpfung anthropologischer und archäologischer Daten ... 195
12.4 Die Verstorbenen aus Dietfurt->Tankstelle<
198
12.5 Zusammenhänge zwischen archäologischen Daten und anthropologischen
Ergebnissen
203
12.5.1 Grabbau
12.5.2 Bestattungsritus und Bestattungsform
12.5.3 Trachtelemente
12.5.4 Keramik
12.6 Grabgestaltung, Tracht und keramische Beigaben als gruppenspezifische
Merkmale?
13 Fleischbeigaben
13.1 Vorbemerkungen
13.2 Fleischbeigaben in den Gräbern von Dietfurt
204
206
208
214
14 Körperinszenierung
237
222
227
227
228
STUDIEN ZUR HALLSTATTZEITLICHEN BESIEDLUNG DER MIKROREGION
15 Vorbemerkung
16 Die Siedlung Dietfurt->Tankstelle<
16.1 Lage und Topographie
16.2 Die Befunde
16.2.1 Gräben
16.2.2 Gebäude
16.2.3 Übrige Befunde
16.3 Das Fundmaterial
251
255
255
255
255
256
257
257
16.3.1 Keramik
257
16.3.2 Hüttenlehm
16.3.3 Tierknochen
16.3.4 >Reibstein<
259
260
261
16.3.5 Sonstiges
16.4 Zur Datierung der Siedlung
17 Überlegungen zur hallstattzeitlichen Besiedlung der Mikroregion >Dietfurter
Talkessel<
17.1 Die Fundstellen: Zur Quellensituation
17.1.1 Gräberfelder
17.1.2 Siedlungen
262
262
263
265
265
276
17.1.3 Lesefunde
290
17.2 Synthese: Die hallstattzeitliche Besiedlung der Mikroregion >Dietfurter Talkessel< 290
17.3 Siedlungsstrukturen anderer Mikroregionen
Beispiel 1: Kinding/Ilbling - Enkering (Oberbayern)
Beispiel 2: Landersdorf - Göllersreuther Platte (Mittelfranken)
Beispiel 3: Niedererlbach - Gräberfeld und >Erdwerk I< (Niederbayern)
17.4 Zusammenfassung und Ausblick
295
297
299
302
304
SYNTHESE
18 Überlegungen zur Sozialstruktur
19 Das Gräberfeld Dietfurt->Tankstelle< in seinem kulturellen Kontext
19.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
19.2 Ausblick
307
313
313
315
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur
319
ANHANG
Anthropologische Untersuchungen des Skelett- und Leichenbrandmaterials aus dem hallstattund frühlatenezeitlichen Gräberfeld von Dietfurt, Fundplatz Tankstelle, Lkr. Neumarkt i. d.
Opf. - Die Bestattungen aus den Kammergräbern und dem Flachgrab
(Michaela Harbeck & George McGlynn)
361
Anthropologische Untersuchungen des Skelett- und Leichenbrandmaterials aus dem hallstattund frühlatenezeitlichen Gräberfeld von Dietfurt, Fundplatz Tankstelle, Lkr. Neumarkt i. d.
Opf. - Die Bestattungen aus den >Kleinen Brandgräbern und unter Steinpflasterungen
(Kristin von Heyking unter Mithilfe von Franziska Immler)
379
BAND II
Listen
Katalog
Tafeln
405
431
537