Versuch 2: Ein LCD selber machen – Bau eines einfachen 1-Pixel-Displays (ausführliche Anleitung zum Artikel: „Türen auf für Flüssigkristalle - Lerneinheit zu Flüssigkristallen und Selbstbau eines einfachen 1-PixelDisplays“ von C. Bohrmann-Linde, S. Weinzettel und R. Landau) Diese Versuchsanleitung zeigt im Detail, wie das 1-Pixel-Display einfach nachgebaut werden kann. Benötigte Materialien und Chemikalien: 2 FTO-beschichtete Glasplatten (leitfähiges Glas, z.B. Firma Hartford Glass, USA, ca. 7 x 3 cm), Ohmmeter, Natronlauge (c = 0,01 mol/L), Siedesteinchen, Handschuhe, destilliertes Wasser, Zellstofftücher, ca. 10 – 15 μm starke Folie, Tesafilm, 2-Komponenten-Glas-Kleber mit passendem Spatel, Flüssigkristallmischung bzw. MBBA, Metallspatel, selbstklebende Polarisationsfolie, selbstklebende Polarisationsfolie mit Reflektor, Spannungsquelle Schritt 1. Entfettung der Glasplatten Um ein perfektes Ergebnis des 1-Pixel-Displays zu erhalten, ist es wichtig fettfreie Glasplatten zu verwenden. Aus diesem Grund werden die FTO-Glasplatten zunächst für 3 – 5 Minuten in Natronlauge (c = 0,01 mol/L) gekocht. Die Zufuhr von Siedesteinchen verhindert hierbei den Siedeverzug. Nach der Entfettung der Glasplatten werden diese mit einer Pinzette entnommen und mit destilliertem Wasser sorgfältig abgespült. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Gläser nicht mehr mit den Händen berührt werden. Es empfiehlt sich Handschuhe zu tragen! Schritt 2. Aufbringen der Orientierungsschicht Die entfetteten Glasplatten werden mit der Elektrodenseite (leitfähige Seite) nach oben auf ein Zellstofftuch gelegt. Das Ohmmeter kann zur Identifizierung der Elektrodenseite herangezogen werden. Restliches Wasser kann mit einem Zellstofftuch vorsichtig abgetupft werden. Als nächstes erfolgt die Orientierung der Glasscheiben. Dazu wird ein Zellstofftuch so gefaltet, dass es zwischen Daumen, Zeige- und Mittelfinger gehalten werden kann. Nun wird das Tuch in eine Richtung über die FTO-beschichtete Seite der Glasplatten gestrichen (Abb.1). Dabei ist es wichtig, dass Druck ausgeübt wird. Abb. 1: Orientierung der Glasplatten. Das Aufbringen erfolgt mit Hilfe eines Zellstofftuches. 1 Versuch 2: Ein LCD selber machen – Bau eines einfachen 1-Pixel-Displays (ausführliche Anleitung zum Artikel: „Türen auf für Flüssigkristalle - Lerneinheit zu Flüssigkristallen und Selbstbau eines einfachen 1-PixelDisplays“ von C. Bohrmann-Linde, S. Weinzettel und R. Landau) Schritt 3. Ausrichtung der Abstandshalter Die Glasplatten sind jetzt so modifiziert, dass das Display zusammengebaut werden kann. Dazu werden zunächst zwei Abstandshalter, bestehend aus Frischhaltefolie, auf eine der beiden Glasplatten angebracht. Die Frischhaltefolie wird hierfür doppelt gelegt und anschließend stramm über die Außenkanten gezogen (Abb. 2). Abb. 2: Angebrachte Abstandshalter an den langen Außenkanten der Glasplatten. Die Abstandshalter sind aus Frischhaltefolie. Schritt 4. Zusammenfügen der zwei Glasplatten Nachdem die Abstandshalter aufgebracht wurden, können die zwei Platten zusammengefügt werden. Dazu wird die andere Glasplatte so auf die untere gelegt, dass die Orientierungsschichten um 90° verdreht sind. Zwei gegenüberliegende Seiten werden mit dem 2-Komponenten-Kleber verklebt (Abb. 3). Dies führt zu einer gewissen Stabilität und verhindert das Auseinanderrutschen der Abb. 3: Verklebung on zwei gegenüberliegenGlasplatten. Nachdem der Kleber vollständig den Seiten. Die anderen zwei Seiten werden ausgehärtet ist, kann das Display mit einer nach Befüllung mit dem Flüssigkristall verschlossen. Flüssigkristallmischung oder MBBA gefüllt werden. Dazu bringt man mit einem Spatel einen Tropfen des jeweiligen Flüssigkristalls auf eine der zwei nichtverklebten Seiten an. Durch die Kapillarkräfte wird der Tropfen in die Zelle gesogen und füllt somit den Hohlraum aus. Anschließend werden die noch offenen Seiten mit dem 2-Komponenten-Kleber verschlossen, so dass ein abgeschlossenes System entsteht. Überschüssiger Kleber kann vorsichtig mit Aceton entfernt werden. Eine zweite Variante besteht darin, auf die untere Glasplatte zunächst einen Tropfen des Flüssigkristalls zu geben. Die andere Glasplatte kann dann auf die untere gelegt werden. Dadurch verteilt sich der Flüssigkristall ebenfalls gleichmäßig. Die Einschließung von Luftblasen sollte verhindert werden. Anschließend erfolgt die Verschließung aller vier Seiten gleichzeitig. 2 Versuch 2: Ein LCD selber machen – Bau eines einfachen 1-Pixel-Displays (ausführliche Anleitung zum Artikel: „Türen auf für Flüssigkristalle - Lerneinheit zu Flüssigkristallen und Selbstbau eines einfachen 1-PixelDisplays“ von C. Bohrmann-Linde, S. Weinzettel und R. Landau) Schritt 5. Positionierung des Polarisators und Reflektors Der letzte Schritt besteht aus dem Aufkleben der Polarisationsfolie und des Reflektors. Dazu werden diese passend auf die Zelle in ca. 3 x 3 cm große Quadrate zurechtgeschnitten und auf das Display geklebt. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass die Polarisationsfolie parallel zur Orientierungsschicht aufgebracht wird. Jetzt kann die Zelle an eine Spannungsquelle angeschlossen werden. Für ein Display mit der Flüssigkristallmischung wird eine Wechselspannung von U = 5 V benötigt. (Für kurze Betriebszeiten reicht auch eine 9V-Blockbatterie.) Für die MBBA-Zelle dagegen ist eine größere Spannung erforderlich, um die Funktion des Displays zeigen zu können. Die anzulegende Spannung liegt hier bei ca.15 V und mehr. Abb. 4: 1-Pixel-Display gefüllt mit einer Flüssigkristallmischung vor Anlegen einer Spannung. Abb. 5: 1-Pixel-Display gefüllt mit einer Flüssigkristallmischung während des Anlegens einer Spannung von 5 Volt. Strukturierung der anzusteuernden Fläche: Eine Möglichkeit das Display zu gestalten, besteht darin, mit Tesafilm ein Muster auf die Elektroden zu kleben. Dabei ist zu beachten, dass das Display nur an den Stellen geschaltet werden kann, an denen sich die Elektroden direkt gegenüberstehen. Das bedeutet, dass dort wo kein Tesafilm ist, das Display geschaltet werden kann. Ein Beispiel ist in Abb. 6 dargestellt. Abb. 6: links: nichtgeschaltetes und rechts: geschaltetes 1-Pixel-Display mit Muster 3 Versuch 2: Ein LCD selber machen – Bau eines einfachen 1-Pixel-Displays (ausführliche Anleitung zum Artikel: „Türen auf für Flüssigkristalle - Lerneinheit zu Flüssigkristallen und Selbstbau eines einfachen 1-PixelDisplays“ von C. Bohrmann-Linde, S. Weinzettel und R. Landau) Die Gestaltung der Elektroden könnte wie folgt aussehen: Abb. 7: Displaygestaltung mit Tesafilm (rote Bereiche: Tesafilm) Beobachtung und Auswertung: Vor Anlegung einer Spannung erscheint die Zelle hell. Die Moleküle werden entlang der Orientierung von der einen zur anderen Seite um 90° gedreht, sodass eine Art Schraube entsteht. Das einfallende Licht orientiert sich entlang dieser Schraube, sodass es beide Polarisatoren passieren kann. Es wird durch den Reflektor zurückgeworfen und kann die Zelle aufgrund der schraubenartigen Anordnung der Moleküle verlassen. Durch das Anlegen einer Spannung verdunkelt sich das Display. Flüssigkristalle sind dielektrisch. Das bedeutet, dass sie sich während des Anlegens einer Spannung stärker in die Richtung des elektrischen Feldes orientieren. Die Flüssigkristall-Moleküle richten sich parallel zum elektrischen Feld aus. Dadurch wird die zuvor vorhandene schraubenartige Anordnung unterbrochen. Das Licht kann den zweiten Polarisator aufgrund der um 90 ° gedrehten Orientierungsschicht nicht passieren und wird schließlich nicht durch den Reflektor zurückgeworfen. Das Display erscheint dunkel. 4
© Copyright 2024 ExpyDoc