Abtei Neuburg Heidelberg Ziegelhausen Projektbeschreibung Die Benediktinerabtei Neuburg in Heidelberg ist in einem traditionsreichen Gebäudekomplex zu Hause und ist das einzige Kloster der zahlreichen Gründungen des ehemaligen Freien Reichsklosters Lorch, das heute noch diese Nutzung hat. Über die Zeiten erfuhr es allerdings starke Veränderungen an der Substanz aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, zuletzt tiefgreifend in den 1930er und 1960er Jahren. Um den Anforderungen unserer Tage gewachsen zu werden, geht der Konvent seit 2004 Schritte der Öffnung: Ehemalige Klausurbereiche werden für eine breite Besucherschaft hergerichtet. Langfristig sollen Gästebereiche und Klausur so miteinander verwoben sein, dass ein neues Verständnis von klösterlichem Leben möglich und sichtbar wird. Geplant ist das erneuerte Kloster als Zentrum für den Dialog zwischen Religion und Gesellschaft. Im ersten Bauabschnitt wurden 2006-2008 die barocken Bauteile umgestaltet, um sowohl klausurinterne wie offene Funktionen zu verbessern. Teile der Freianlagen wurden neu geordnet und geöffnet, die Pforte als Visitenkarte gestaltet. Im nächsten Schritt wird die Klosterkirche saniert und neu gestaltet, Ausführung 2009. Bauherr: Benediktinerkonvent Neuburg Lph 1-9, §15 HOAI, Gebäude und Freianlagen besonderes Kulturdenkmal §12 DSchG BW 1. Bauabschnitt 2006-08 1,15 M i o Euro 2. Bauabschnitt Kirche 2009 700.000 Euro hübner + erhard und partner
© Copyright 2025 ExpyDoc