Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] Voraussetzung für einen guten Veloabstellplatz ► Vorgehen Bevor ein Abstellsystem für leichte Zweiräder ausgewählt werden kann, sind diverse Abklärungen sinnvoll. Die notwendigen Anforderungen sind zu formulieren. ► • Aspekte wie Diebstahl-, Wetter- und Personenschutz, einfache Handhabung oder Bedienung, Unterhalt sowie ästhetische Kriterien sind zu prüfen. Welche müssen erfüllt werden? • Wer entscheidet über die Anlage und wer bezahlt sie? Mitbewohnende, Vermieter/-in oder Genossenschaftsversammlung sind zu konsultieren. • Wie viele Plätze braucht es jetzt? Wie viele maximal in Zukunft? Denn kleine Kinder werden „plötzlich“ zu Jugendlichen. • Welche Standorte kommen in Frage für den ermittelten Bedarf? Bedarfsermittlung Am besten lässt sich der momentane Bedarf bei trockenem Wetter im Spätsommer ermitteln. Neue Abstellanlagen wecken meistens zusätzliche Bedürfnisse. Deshalb ist es sinnvoll, von Anfang an zusätzliche Plätze über den festgestellten Bedarf hinaus einzuplanen. Die neue „Ordnung“ wird nachhaltig als Visitenkarte fürs Velofahren wirken. ► Sicherheit Je nach Umgebung wird die Diebstahl- und/oder Personensicherheit der entscheidende Faktor für die Annahme der Anlage sein. Wegschliess- oder Anbindemöglichkeit von Vorder- bzw. Hinterrad, gute Einsehbarkeit, Transparenz, Beleuchtung und helle Farbgebung der Anlage sind wichtige Voraussetzungen. ► Standortwahl Der Mensch ist träge, d.h. gewohnt, seine Energie möglichst sparsam einzusetzen. Abstellplätze für den täglichen Gebrauch sollten deshalb möglichst ebenerdig, nahe oder auf dem Weg zum Eingang angeordnet sein. Der Anreiz, das Velo häufig zu benützen, ist so am grössten. Bei grösseren Anlagen kann ein Teil der Plätze für weniger häufig genutzte (oder kostbare) Zweiräder weiter entfernt oder auf anderem Niveau diebstahlsicher angeordnet werden. ► Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] Anordnung und Gestaltung Konflikte mit Fussgänger/Innen, spielenden Kindern oder mit anderen Verkehrsteilnehmer sollten vermieden werden. Autoparkplätze lassen sich eventuell in je etwa 10 Veloabstellplätze umwandeln. Überdeckte Anlagen bieten grosse Vorteile, denn die darunter abgestellten Velos sind weniger unterhaltsbedürftig und langlebiger. Zudem werden die Kleider durch saubere und trockene Sattel geschont. ► Platzbedarf pro Velo Für eine benützerfreundliche Anlage ist genügend Platz pro Velo vorzusehen. Die zwischenliegenden Plätze werden sonst schlecht belegt. Statt Platz- und Kosteneinsparungen resultieren Qualitätsverluste, Unordnung und letztlich ein überhöhter Platzbedarf. ► Pro Velo braucht es: in der Ebene angeordnet gemischt mit Mofas wechselweise überhöht senkrecht aufgehängt in der Höhe versetzt 0.65 x 1.90 m 0.70 x 2.00 m 0.45 x 1.90 m 0.60 x 1.10 m 0.45 x 1.10 m Bei Schräganordnung ist der jeweilige Achsabstand der Velos beizubehalten. Fahrgassen sind normal 2 m breit, mindestens 1.70 m. ► Quellen: • Frans de Baan ist Präsident der S.V.K. (Schweizerische Konferenz der Beauftragten für Veloverkehr) und Velobeauftragter der Stadt Zürich • Velojournal 1/96 ► Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] Fahrgassen: begehbar: (Breite / Höhe) Senkrecht Parkierung Schräg Parkierung 1.70 – 2.20 / 2.10 – 2.20 m 1.40 – 1.80 / 2.10 – 2.20 m befahrbar: (Breite / Höhe) Senkrecht Parkierung Schräg Parkierung 2.00 – 2.50 / 2.20 – 2.40 m 1.70 – 2.20 / 2.20 – 2.40 m Zweiradabstellräume: Höhe Bewegungsraum Türbreiten zum Radschieben ► 2.10 – 2.40 m 1.00 – 1.20 m Platzbedarf pro Fahrzeug ohne Manövrierraum inkl. Manövrierraum 1.00 – 1.50 m2 2.00 – 3.00 m2 Quelle: • S.V.K. (Schweizerische Konferenz der Beauftragten für Veloverkehr) “Wie, Wo, Velo“ Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] ein seitig u nilatéral 1800 - 2000 2000 Platzbedarf E spa ce n écess aire A Fahrgasse / Chaussée Radeinstellung tief Abstand A = 800mm Radeinstellung hoch / tief Abstand A = 400mm Positionnement de la roue bas Distance A = 800mm Positionnement de la roue haut / bas Distance A = 400mm Veloeinstellung einseitig Positionnement du vélo unilatéral Velo 1 5.07 Technische Aenderungen vorbehalten Sous réserve de modifications techniques Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] d oppelseitig b ilaté ral Fahrgasse / Chaussée 3000 1800 - 2000 Platzbedarf E sp ace n écess aire 1800 - 2000 A Fahrgasse / Chaussée Radeinstellung tief Abstand A = 800mm Radeinstellung hoch / tief Abstand A = 400mm Positionnement de la roue bas Distance A = 800mm Positionnement de la roue haut / bas Distance A = 400mm Veloeinstellung doppelseitig Positionnement du vélo bilatéral Velo 2 5.07 Technische Aenderungen vorbehalten Sous réserve de modifications techniques Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] Platzbe darf Esp ace né cessair einse itig 45° u n ilatéral 45° 1400 B 1500 A Fahrgasse / Chaussée Radeinstellung tief Abstand A = 900mm Abstand B = 630mm Radeinstellung hoch / tief Abstand A = 600mm Abstand B = 420mm Positonnement de la roue bas Distance A = 900mm Distance B = 630mm Positionnement de la roue haut / bas Distance A = 600mm Distance B = 420mm Veloeinstellung einseitig 45° Positionnement du vélo unilatéral 45° Velo 3 5.07 Technische Aenderungen vorbehalten Sous réserve de modifications techniques Uttigenstr. 128 Tel 033 / 224 01 01 www.real-ag.ch CH - 3603 Thun Fax 033 / 224 01 06 [email protected] W andbefes tig ung senk recht p o sition n em en t ve rtica l C Distance au plafond min. 2100 mm Raumhöhe min. 2100 mm Pla tzbeda rf Esp ace n éc essaire A B 1200 Platzbedarf 2200 mm Espace nécessaire 2200 mm Aufhängung 1 Ebene Abstand A = 800 mm Aufhängung versetzt Differenz min. Abstand B = 400 mm C = 220 mm Positionnement même niveaux distance A = 800 mm Positionnement différents niveaux différence min. distance A = 400 mm C = 220 mm Veloeinstellung Wandbefestigung senkrecht Positionnement du vélo vertical Velo 4 5.07 Technische Aenderungen vorbehalten Sous réserve de modifications techniques
© Copyright 2025 ExpyDoc