OBJEKT ZinCo „Leicht“ wachsender Rasen In Weinstadt in Baden-Württemberg entstanden bei der Firma Böhringer im Zuge eines mehrgeschossigen Wohnhaus-Neubaus in Angrenzung an eine bestehende Lagerhalle zwei Dachterrassen, die privat genutzt werden. Aufgrund der begrenzten statischen Tragfähigkeit der vorhandenen Lagerhalle war eine Begrünungslösung gefragt, die mit geringem Gewicht und geringer Aufbauhöhe auskommt und trotzdem eine Intensivbegrünung mit Rasen ermöglicht. | Roland Appl i Die etwa 350 m² große Dachterrasse auf der Lagerhalle brachte einige wesentliche Besonderheiten in der Planung mit sich. Das Lagerhallendach, eine Trapezblech-Konstruktion, war statisch begrenzt belastbar. Dazu kam, dass aus Entwässerungsgründen das Lagerhallendach unterschiedliche Gefällesituationen von ELVDXIZHLVW'DVVFKOLH¡WHLQHHƅ]Lente Anstaubewässerung zur Bewässerung der JHZ¾QVFKWHQ5DVHQƄ¦FKHQDXV'DI¾UZ¦UH ein 0°-Dach Voraussetzung. Da unter diesen REMHNWVSH]LƃVFKHQ%HGLQJXQJHQVHLWHQVGHV Bauherren aber eine Intensivbegrünung mit 5DVHQƄ¦FKHQJHZ¾QVFKWZDUNDPGHU=LQ&R Systemaufbau „Sommerwiese“ zum Einsatz. Dieser benötigt eine Lastreserve von lediglich 165 kg/m². Zu berücksichtigen war auch die Verkehrslast durch Personen auf dem Dach und durch Schneelasten im Winter, was für die Begrünung nicht mehr viel übrig lies. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir diese Begrünungslösung gefunden haben“, so der Bauherr Simon Böhringer über den Systemaufbau „Sommerwiese“ mit seinem neuartigen XQGHƅ]LHQWHQ6\VWHP]XU3ƄDQ]HQEHZ¦VVHrung. Der technische Clou Entscheidend bei diesem Systemaufbau ist das Wasserverteil-, Speicher- und Dränelement Aquatec® AT 45 in Kombination mit dem Dochtvlies DV 40. Das Grundprinzip beruht auf der Verteilung und Bevorratung von Wasser in den Mulden der Aquatec®-Elemente. Wenn natürlicher Niederschlag ausbleibt, wird Wasser über Tropfschläuche, welche direkt in den Elementen verlegt sind, bedarfsgerecht eingespeist. Über die im Dochtvlies verankerten 10-10_OBJEKT_ZINCO.indd 62 ZinCo 62 1XU*HO¦QGHUXQGGLHGXUFKVWXU]VLFKHUHQ2EHUOLFKWHUHULQQHUQGDUDQGDVVVLFKGLHVHU*DUWHQDXIHLQHP'DFKEHƃQGHW Dochte wandert das Wasser kapillar nach oben ]XU6XEVWUDWVFKLFKWXQGVWHKWVRGHQ3ƄDQ]HQ direkt im Wurzelraum zur Verfügung. Auf diese Weise geht kein Wasser durch Verdunstung verloren, wie es bei einer Zusatzbewässerung durch Rasensprenger der Fall wäre. 'LHVHVVRHƅ]LHQWH%HZ¦VVHUXQJVNRQ]HSW ermöglicht letztlich eine geringe Vegetationstragschichthöhe von nur 10 cm und damit das geringe Gewicht. Das Dochtvlies ersetzt die bei anderen Systemen notwendige Verfüllung der Dränageelemente mit Substrat. Auch das spart wieder Gewicht. 2EMHNWVSH]LƃVFKH(LQSODQXQJ Auf der Dachabdichtung der Lagerhalle wurde zunächst die Wurzelschutzbahn WSB 100-PO verlegt und fachgerecht verschweißt. Danach ZXUGHGDV6\VWHPƃOWHUV39DOV6FKXW]VFKLFKW aufgebracht. Im Systemaufbau „Sommerwiese“ folgten dann die 1 x 2 m großen Aquatec®Elemente aus ABS. Dank der Verrastungsnoppen und den Überlappungsrändern auf zwei Seiten sind diese einfach zu verlegen – ohne Verrutschen der Platten. Bei der Planung des eigentlichen Bewässerungssystems war wesentlich, das vorhandene Dachgefälle und etwaige Unebenheiten zu berücksichtigen, um die gleichmäßige Wasserbevorratung in den Aquatec®-Elementen sicherzustellen. Die genaue Auslegung des Systems erfolgte als Serviceleistung durch die Ingenieure der ZinCo-Anwendungstechnik und dem technischen Fachberater vor Ort. Bei dem vorliegenden Gefälle von etwa 2% reichten vier 26.09.13 11:09 OBJEKT DIB 10-2013 Tropfschläuche pro Aquatec®-Platte aus, was einem Abstand von jeweils 50 cm entspricht. Die Tropfschläuche wurden dazu einfach in das vorhandene Clip-System der Aquatec-Elemente eingeklickt. Mittels Versorgungs- und Spülleitungen wurden nun Bewässerungssektionen hergestellt, welche vom Bewässerungs-Mananger BM 4, der zentralen Verteileinheit mit elektronischem Steuergerät, gespeist werden. Die Generalprobe Um das System zu prüfen, stand im Folgenden ein Bewässerungslauf zur Probe an. Die- möglich. Ein integrierter Regensensor sorgt zudem dafür, dass die programmierten Bewässerungszyklen nur dann erfolgen, wenn nicht ausreichend natürlicher Niederschlag vorhanden ist. (QGVSXUWDXIGHP'DFK Nach erfolgreicher Testbewässerung schlossen sich Dochtvlies und 8 cm ZinCo Systemerde „Rasen“ an. Diese Systemerde besitzt sehr gute kapillare Eigenschaften und hatte darüber hinaus den Vorteil, dass sie im Silozug DQJHOLHIHUWXQGHƅ]LHQWDXIV'DFKJHEODVHQ werden konnte. i%DXWDIHO Bauprojekt: Intensive Dachbegrünung PLW5DVHQXQG7HUUDVVHQƄ¦FKHQ Bauherr: Firma Böhringer GmbH, 71384 Weinstadt %DXDXVI¾KUXQJ 2012/2013 'DFKƄ¦FKHQ 350 m² Dachterrasse auf Lagerhalle, 170 m² Dachterrasse auf Wohngebäude %HJU¾QXQJVDXIEDX ZinCo Systemaufbau „Sommerwiese“ mit Aquatec® AT 45 und Dochtvlies DV 40 ZinCo 63 6\VWHPDXIEDXŤ6RPPHUZLHVHŢ5ROOUDVHQFDFP Systemerde “Rasen“, Dochtvlies DV 40, Aquatec® AT 45 mit 7URSIVFKODXFK6\VWHPƃOWHU39'DFKDXIEDXPLWZXU]HOIHVWHU 'DFKDEGLFKWXQJE]Z]XV¦W]OLFK:XU]HOVFKXW]EDKQ:6% 32 ZinCo 2 Die Verlegung der Aquatec®-Elemente und des darin entKDOWHQHQ%HZ¦VVHUXQJVV\VWHPVHUIROJWHJHP¦¡(LQSODQXQJ ser Testlauf diente dazu, eventuell undichte Verbindungen zu lokalisieren und auch die Planung hinsichtlich Wasserverteilung, insbesondere bei der gegebenen Dachgeometrie, ]XYHULƃ]LHUHQ-HW]WK¦WWHQEHLXQ]XUHLFKHQdem Wasserdruck und hieraus resultierender bereichsweiser Unterversorgung noch Korrekturen vorgenommen werden können. Die eigentliche Programmierung ist einfach vor]XQHKPHQ-HQDFKSODQHULVFKYRUJHJHEHQHP Tropfschlauchabstand wird die korrekte Bewässerungsdauer laut Verlegeanleitung einprogrammiert. Diese Einschaltdauer ist entscheidend, damit die Aquatec®-Elemente pro Bewässerungsvorgang mit der richtigen Wassermenge versorgt werden. Durch einfache saisonale Anpassung ist zudem eine schnelle Anpassung an unterschiedliche Wetterlagen Bei der Verteilung des Substrats war der Gedanke naheliegend, die unterschiedliche Gefällegebung des Daches einfach auszugleichen. Dagegen sprach im vorliegenden Fall allerdings die begrenzte Lastreserve. Aus diesem Grunde hat man die vorhandene Dachneigung aufgenommen und überall nur 8 cm Systemerde geschüttet. Weitere 2 cm Substrat brachte planmäßig der Fertig-Rollrasen PLWVLFK'LHVFKOLH¡OLFKHU]LHOWH5DVHQƄ¦FKH zeichnet sich durch eine leichte Dynamik aus, welche durchaus attraktiv wirkt. Während diese Dachbegrünung auf der Lagerhalle bereits für Spiel, Spaß und Entspannung genutzt wird, liegt die rund 170 PtJUR¡H'DFKƄ¦FKHDXIGHPQHXJHEDXten Wohnhaus derzeit noch im Endspurt. Am Beispiel der dortigen 20 m² große Terrassen- Ƅ¦FKHLVW]XVHKHQGDVV.RPELQDWLRQHQPLW Belägen genauso möglich sind. Die Aquatec®Elemente sorgen für eine durchgängige Dränage, also Entwässerung unterhalb des Belags. Sie beinhalten aber keine TropfschläuFKHGDHLQH%HZ¦VVHUXQJKLHU¾EHUƄ¾VVLJLVW Vegetationstechnisch ist auf dem Systemaufbau „Sommerwiese“ grundsätzlich fast alles möglich: ob blühende Stauden, duftende Kräuter oder Halbsträucher. Da die Statik auf diesem Gebäudedach mehr Gewicht erlaubt, VLQGKLHUVHKUNUHDWLYH3ƄDQ]XQJHQP¸JOLFKh www.deutsches-ingenieurblatt.de 10-10_OBJEKT_ZINCO.indd 63 26.09.13 11:09
© Copyright 2024 ExpyDoc