Gastroenterologie © ERBE Elektromedizin GmbH Spannung U Bei ERBE-Generatoren ändert die Effekteinstellung die Spannung (außer bei der Argonplasma-Koagulation). in Volt V © ERBE Elektromedizin GmbH Gastroenterologie Workstation © ERBE Elektromedizin GmbH Gastroenterologie Magen Oesophagus Gallenblasengang Duodenum Transversum Ascendens Caecum Pancreasgang Jejunum Descendens Sigmoideum Ileum Rectum © ERBE Elektromedizin GmbH Gastroenterologie mit flexiblen Endoskopen Flexible Endoskope werden oral oder rectal in den Gastrointestinaltrakt eingeführt. © ERBE Elektromedizin GmbH Aufbau eines Endoskops Arbeitskanal für das Instrument Licht Objektiv Wasserdüse zur Objektivreinigung Luft- und Spüldüse Licht © ERBE Elektromedizin GmbH Aufbau eines Endoskops Einführschlauch Distales Ende Kontrollkörper Anschluss © ERBE Elektromedizin GmbH Aufbau eines Endoskops Angulation des distalen Endes • Right – Left • Down – Up Arbeitskanal © ERBE Elektromedizin GmbH VIO GI-Workstation Basismodell Vollausstattung • VIO 200 S • VIO 200 D • ERBEJET 2 • APC 2 • ERBEJET 2 • EIP 2 © ERBE Elektromedizin GmbH VIO 200 S • Buchsen für monopolare und bipolare Instrumente. • Upgrade mit ENDO CUT möglich. • VIO 200 S unterstützt die Module ERBEJET 2, APC 2 und EIP 2. © ERBE Elektromedizin GmbH Zusätzliche Vorteile des VIO 200 D • DRY CUT zum Schneiden mit besonders intensiver Hämostase. • ReMode • Zweite monopolare Buchse (Standardausführung) • Hochauflösendes Farbdisplay © ERBE Elektromedizin GmbH Vorteile des APC 2 in der Endoskopie • Kontaktlose Hämostase • Gleichmäßige Oberflächenkoagulation zur Devitalisierung • Geringeres Perforationsrisiko • Geringe Karbonisation und weniger Rauchentwicklung • Sichere Anwendung © ERBE Elektromedizin GmbH APC-Sonden FiAPC-Sonden Filterintegrierte APC-Sonde © ERBE Elektromedizin GmbH APC-Sonden Unterscheidung nach: • Durchmesser • Länge • Form der distalen Sondenöffnung: • Axial • Side fire • Circumferential Schwarze Markierungsringe • Jeweils 1 cm • Zur Sicherheit des Endoskops muss der erste Ring während der Anwendung sichtbar sein. 1cm Anschluss Markierungsringe © ERBE Elektromedizin GmbH APC-Sonden Weiß = Einmalartikel 1cm Schwarz = wiederverwendbar © ERBE Elektromedizin GmbH EIP 2 – ERBE Irrigation Pump Spülpumpe • Zum Säubern des Darms • Klare Sicht • Über den Spülkanal des Endoskops, dadurch kein Instrumentenwechsel nötig. © ERBE Elektromedizin GmbH EIP 2 – ERBE Irrigation Pump Einfache Handhabung © ERBE Elektromedizin GmbH EIP 2 – Zubehör Fußschalter für EIP 2 Schlauchset EIP 2 Spüladapter für verschiedene Endoskope OLYMPUS *und neue FUJINON-Modelle FUJINON PENTAX © ERBE Elektromedizin GmbH Polypektomie Gestielte und sessile Polypen © ERBE Elektromedizin GmbH Polypektomie Zu beachten • Schlinge horizontal positionieren. • Schlinge vorsichtig und langsam schließen. • Horizontal anheben – weg von der Darmwand. • Schlinge darf bei der Stromaktivierung keinen Kontakt zur Darmwand haben. © ERBE Elektromedizin GmbH Papillotomie © ERBE Elektromedizin GmbH Sonden für die Papillotomie © ERBE Elektromedizin GmbH Sphinkterotomie (Papillotomie) © ERBE Elektromedizin GmbH ENDO CUT I und ENDO CUT Q ENDO CUT I für Papillotomie ENDO CUT Q für Polypektomie, EMR und ESD © ERBE Elektromedizin GmbH ENDO CUT I und ENDO CUT Q ENDO CUT Fraktionierter Schneidemode mit alternierenden Schnitt- und Koagulationszykle n für die Endoskopie. Ziel: • Kontrolliertes Schneiden • Gute Hämostase © ERBE Elektromedizin GmbH Polypektomie © ERBE Elektromedizin GmbH ENDO CUT I und ENDO CUT Q © ERBE Elektromedizin GmbH ENDO CUT I und ENDO CUT Q ENDOCUT Q • Schneidespannung: 770 Vp ENDO CUT I • Schneidespannung: 550 Vp © ERBE Elektromedizin GmbH Anschnittphase Schnittzyklus beginnt mit Anschnittphase. Anschnittphase gelb/blau schraffiert Bewirkt erste Hämostase vor dem eigentlichen Schnitt, dadurch auch besserer Anschnitt. Die Anschnittphase ist sehr kurz (nur geringe Koagulation). Dauer der Anschnittphase wird nachgeregelt (u.a. abhängig vom Durchmesser des Polypen und der Zugkraft der Schlinge). © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittphase Während der Schnittphase werden die Lichtbögen erkannt. Die Lichtbogenerkennung wird zur automatischen Regulierung der Schnittphase genutzt. Die ermöglicht ein kontrolliertes Schnittergebnis. Lichtbogen (Gelb) Schnittphase (gelb) © ERBE Elektromedizin GmbH Koagulationsphase Die Koagulationsphase dient zur Blutstillung. 4 Effektstufen regeln die Koagulationstiefe. Die Koagulationsdauer ist weniger entscheidend als die Effektstufe. Koagulation Koagulationsphase (blau) © ERBE Elektromedizin GmbH ENDO CUT Aktivierung • Gelbes Fußpedal (mit Aktivierungssignal) • Zweiter Ton während des Schnitts (Schneidesignal). • Fußschalter sollte gedrückt bleiben, bis das Gewebe vollständig durchtrennt ist. © ERBE Elektromedizin GmbH Effekt • Spannung Vp der Koagulationszyklen. • Je größer die Effektstufe, desto größer ist die ergänzende Koagulation. • Effekt 1: Schneidevorgang ohne Koagulationszyklus. 2 © ERBE Elektromedizin GmbH Effekt • Spannung Vp der Koagulationszyklen. • Je größer die Effektstufe, desto größer ist die ergänzende Koagulation. • Effekt 1: Schneidevorgang ohne Koagulationszyklus. 1 © ERBE Elektromedizin GmbH Effekt Effekt 1 Effekt 4 © ERBE Elektromedizin GmbH ENDO CUT Expert Mode Expert Mode Aktivierung im passwortgeschützen Setup. Zusätzliche Einstellung: • Schnittdauer • Schnittintervall © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittdauer Die Schnittdauer kann in 4 Stufen eingestellt werden © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittdauer Die Schnittdauer kann in 4 Stufen eingestellt werden © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittdauer • Schnittdauer einstellbar in Abhängigkeit von Größe und Form des Polypen. • Die Schnittdauer beeinflusst die Schnitttiefe. Geringe Schnitttiefe Größere Schnitttiefe © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittintervall Ein Schnittintervall umfasst einen Schnitt- und einen Koagulationszyklus. Stufe 1 = schnelle Intervalle, d.h. ca. jede ½ Sek. © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittintervall Ein Schnittintervall umfasst einen Schnitt- und einen Koagulationszyklus. Stufe 10 = langsame Intervalle, d.h. ca. jede 2 Sek. © ERBE Elektromedizin GmbH Schnittintervall © ERBE Elektromedizin GmbH APC Modes PULSED APC FORCED APC PRECISE APC © ERBE Elektromedizin GmbH Devitalisierung mit APC Barrett Syndrom Devitalisierung bei Barrett Syndrom – einem Vorstadium des Speiseröhrenkarzinoms. Barrett nach APC © ERBE Elektromedizin GmbH Tumorablation mit APC Großes duodenal adenom Großes duodenal adenom nach Ablation mit APC. © ERBE Elektromedizin GmbH Tumorablation Duodenal adenom Duodenal adenom nach APC © ERBE Elektromedizin GmbH APC Kolon-Angiektasie PULSED oder FORCED APC © ERBE Elektromedizin GmbH Stenosen PULSED APC © ERBE Elektromedizin GmbH Stent in-growth FORCED oder PULSED APC (nicht PRECISE APC) © ERBE Elektromedizin GmbH Blutungen nach Polypektomie PRECISE oder PULSED APC © ERBE Elektromedizin GmbH Tumor-Reduktion FORCED oder PULSED APC © ERBE Elektromedizin GmbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. ERBE Elektromedizin GmbH Marketing Training Waldhörnlestraße 17 72072 Tübingen Deutschland Telefon +49 7071 755-154 Telefax +49 7071 755-5154 [email protected] www.erbe-med.com © ERBE Elektromedizin GmbH Rechtlicher Hinweis Die ERBE Elektromedizin GmbH hat größtmögliche Sorgfalt auf die Erstellung dieser Präsentation verwandt. Dennoch können Fehler nicht völlig ausgeschlossen werden. Die in der Präsentation enthaltenen Informationen und Empfehlungen begründen keine Ansprüche gegen die ERBE Elektromedizin GmbH. Sollte sich eine Haftung aus zwingenden gesetzlichen Bestimmungen ergeben, so beschränkt sich diese auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Angaben über Einstellwerte, Applikationsstellen, Applikationsdauer und den Gebrauch der Instrumentarien beruhen auf klinischen Erfahrungen. Es handelt sich jedoch lediglich um Richtwerte, die von dem Operateur auf ihre Anwendbarkeit geprüft werden müssen. Abhängig von den individuellen Gegebenheiten kann es erforderlich sein, von den Angaben in dieser Präsentation abzuweichen. Infolge von Forschung und klinischen Erfahrungen ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Auch daraus kann sich ergeben, dass eine Abweichung von den hier enthaltenen Angaben sinnvoll sein kann. © ERBE Elektromedizin GmbH Disclaimer ERBE Elektromedizin GmbH has taken the greatest possible care in creating this presentation. Nonetheless, we cannot exclude the possibility that it may contain errors. None of the information and recommendations given in this presentation may be construed as a basis for any claims against ERBE Elektromedizin GmbH. Should statutory provisions stipulate liability, then such liability shall be limited to intent and gross negligence. The data relating to settings, application positions, application duration and the use of instruments is based on clinical experience. Such data is merely intended to provide guidelines, the applicability of which must be verified by the operator. Depending on circumstances, it may be necessary to deviate from the data provided in this presentation. Medical science is subject to a process of permanent change based on research and clinical experience. It may also be appropriate to deviate from the data provided here based on the results of such research and experience.
© Copyright 2025 ExpyDoc