Forum Kerndatensatz Forschung

Forum Kerndatensatz Forschung
Patente und Forschungspreise
Inhalte - Patente
Kerndaten
Ausdifferenzierungen
Argumente
aggregierbar / gruppierbar nach
Patente
Die Definition von Patenten richtet sich nach den jeweiligen Gesetzen (Europäisches Patentübereinkommen, PatG, GebrMG, MarkenG). Das Patent ist ab Erteilung zu zählen. Im
Sinne des Kerndatensatzes Forschung werden Patente gezählt, bei denen die Forschungseinrichtung als Anmelder fungiert oder die Forschungseinrichtung einen Miterfinder stellt.
Listenform für einige Anwendungsfälle (bspw. Evaluationen) sehr hilfreich
Fokus auf ausschließlich Patente begrenzt den Erfassungsaufwand
Bestimmung des Forschungsgehaltes von weiteren Schutzrechten (Marken, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern) pauschal schwierig
Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster und Marken sind deutlich seltener als Patente
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: Erweiterte Schutzrechte derzeit nur für interne Berichterstattung relevant
Eine Beschränkung des „Schutz geistigen Eigentums“ auf Patente greift zu kurz. Auch
­Gebrauchs- oder Geschmacksmuster können aus Forschungsergebnissen resultieren
und in Lizenzeinnahmen (siehe Erweiterungsteil) münden
Anzahl Patentfamilien
Ermöglicht Beurteilung von Forschungslinien
Anzahl prioritätsbegründender Patentanmeldungen
Reflektiert, in wie vielen Ländern ein Patent angemeldet wurde
Anzahl der erteilten Patente
Wurde ein Patent von mehreren Erfindern angemeldet, erfolgt die Zuordnung eines ­Patents
zu dem Erfinder prozentual. Bei einer Anzahl von mehr als 4 Erfindern wird jedem Erfinder ein Anteil von 25% zugeordnet. Ist die im Kerndatensatz Forschung übergreifend vor­
geschlagene prozentuale Zuordnung des Patents anhand der über Arbeitsverträge zugeordneten Fächer nicht im Sinne des Erfinders, so kann eine manuelle Zuordnung zu nur
einem Fach erfolgen.
Inhalte - Forschungspreise
Fraktionierte Zuordnung von kollaborativ erfundenen Patenten möglich
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: Die reine Anzahl von neuen Patent­
anmeldungen eignet sich für ein Benchmarking zwischen Universitäten, Grundlagen­
forschungs- und Angewandten Forschungseinrichtungen nicht
Anzahl Ausgründungen
Anzahl der erfolgten Ausgründungen, die zur Verwertung von geistigem Eigentum oder
Know-how der Einrichtung unter Abschluss einer formalen Vereinbarung gegründet wurden
(Nutzungs-, Lizenz und/oder Beteiligungsvertrag).
Es wird zukünftig mehr Informationsbedarf zu Ausgründungen erwartet
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: Die reine Anzahl von neuen Patent­
anmeldungen eignet sich für ein Benchmarking zwischen Universitäten, Grundlagen­
forschungs- und Angewandten Forschungseinrichtungen nicht
Zuordnung zum Bereich Patente problematisch, da nicht immer ein Zusammenhang
­zwischen Patenten und Ausgründungen besteht (ein gesonderter Bereich wäre sinnvoll)
Forschungspreise
Forschungspreise im Sinne des Kerndatensatzes sind an Personen der Forschungs­
einrichtung verliehene wissenschaftliche Auszeichnungen oder Anerkennungen. Für
­besonders herausgehobene Forschungspreise mit internationaler Sichtbarkeit erfolgt
die Angabe gemäß der abschließenden Liste. Preise werden in Listenform mit den
Beschreibungs­elementen Bezeichnung des Preises, Geschlecht des Preisträgers, Jahr der
Verleihung (nach Bekanntgabe), Name des Preisträgers angegeben.
Vorgegebene Kernliste beschränkt den Klassifizierungsaufwand
Kernliste berücksichtigt auch Auszeichnungen des wissenschaftlichen Nachwuchses
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: ERC-Grants gewinnen an Bedeutung
Legende:
Empfohlen für den Kerndatensatz Forschung
Empfohlen als Schale des Kerndatensatz Forschung
Empfohlen für Weiterentwicklung
Nicht empfohlen für den Kerndatensatz Forschung
Kommentierungsmöglichkeit
Beta-Phase:
http://kdsf.fit.fraunhofer.de/beta/
Erfassung der hochdotierten Auszeichnungen auch als Forschungspreise (und nicht nur
als Drittmittel), um die damit verbundene Anerkennung der wissenschaftlichen Arbeit zu
­erfassen
Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen: Einige der Preise werden eher bei ein­
geworbenen Drittmitteln erfasst, da es hier in erster Linie um Forschungsförderung geht
Berücksichtigt Fachkulturen nicht zu genüge
Projektpartner
Piloteinrichtungen
Kooperationseinrichtungen
Arbeitsgruppe der AUF