TETRA / 4G im Visier mit dem neuen Sepura-HRT SC2020 Verfasser: Jürgen Kormann - SELECTRIC Nachrichten Systeme GmbH Jürgen Kormann Leiter Produktmarketing Funksysteme SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH Haferlandweg 18 48155 Münster +49 251 6183-470 +49 171 4439 120 [email protected] Die Baureihe SC-20 - The next Generation ZUVERLÄSSIG INTELLIGENT LEISTUNGSSTARK ROBUST HIGH-SPEED DATA-READY Konkurrenzlos langlebiges und unverwüstliches Gerätedesign • IP66, 67 und 68 Staub- und Wasserdicht sowie dicht gegen direkten Wasserstrahl und Untertauchen in größerer Wassertiefe • Salzwasserresistent durch spezielle Anschluss-Schutztechnik • Stoßgesicherte Montage der Bauteile + Aluminium Baurahmen = Konkurrenzlose Widerstandsfähigkeit gegen Fall- und Aufprallkräfte (> 3-fache der geforderten ETSI-Spezifikation) • Betrieb über einen weiten Temperaturbereich -30oC - +70oC • Besonders robuste Tastatur mit optimierter Haptik • Robuster Audioanschluss (abwärtskompatibel zur STP-Baureihe) • Neuer robuster Datenanschluss mit Drehverriegelung • Langlebige und intelligente Akkutechnik – auch für STP geeignet • „Easy-Clean“ Design – einfach Säuberung und Desinfektion 4 Kompatibel Robuster Audioanschluss (abwärtskompatibel zur STP-Baureihe) 5 „Klassenbester“ in Sachen Audio! • Kraftvolle 2 W Audioleistung in Verbindung mit der sog. „Enhanced-Fidelity“ Technologie • Gehäuse mit spezieller „Drainage-Technologie“ – o Für den Einsatz unter extremsten Umweltbedingungen o Laute und klare Audiowiedergabe bei jedem Wetter 6 „Drainage-Technologie“ – speziell wasserableitendes Gehäusedesign !!! Dadurch keine Wasserbeaufschlagung des Mikrofons und Lautsprecher !!! 7 High Resolution QVGA-Display 2,4” Größtes Display an einem TETRA HRT 8 Verbesserte TETRA HF-Performance RX & TX • Hochleistungsfähige HF-Übertragung der Klasse 3 (3 Watt) • 4 dB sensitiver als der ETSI Standard fordert • Macht den Einsatz im TMO und DMO jetzt auch in Bereichen möglich, wo es bislang aufgrund spezieller Anforderungen nicht möglich war! • Erheblich verbesserte GPS-Empfangsleistung 9 Auswirkung der verbesserten HF-Performance Netzausleuchtung bis hierhin … 10 Auswirkung der verbesserten HF-Performance Ab hier keine Netzausleuchtung mehr… 11 Auswirkung der verbesserten HF-Performance Erwartet wird typischerweise, das mit dem SC 2020 eine weitere Wand durchdrungen werden kann! 12 SC 2020: Auch ein „Quasi-MRT“ HBC2 mit Auflage 13 Das SC-2020 „LTE & WiFi – ready“ _ Steckplatz für ein LTE/G4 Breitband-Modul mit integriertem SIM-Chip _ Steckplatz für ein WiFi - Modul Hochsicherheitsserver BOS nach ETSI-Spezifikation VPN-Tunnel nach ETSI GSM-Netze LTE BOS-Netz LTE ? Internet „BOS“ Datenbank VPN-Tunnel nach ETSI (regional ?) National Roaming Zwischen BOS-LTE und öffentlichen Netzen - Sprache - SDS - Status - Kartenmaterial Navigtion Daten Bilder/Fotos Scanner etc. 15 Mögliches Konzept des BSI, für die Verschlüsselung von LTE und WiFi mit der BSI-Sicherheitskarte, parallel zur Sprachkommunikation Mittels PKI ADS – Applikation auf der BSI-Karte dient die BSI-Karte als Schlüsselllieferant der IP-Breitbandverschlüsselung für LTE und WiFi. Somit ist auch die LTE-Strecke (VPN-Tunnel) mit dem Hochsicherheitsserver „Ende zu Ende“ verschlüsselt. X-500 Zertifikate Die Verschlüsselung der Sprachkommunikation erfolgt direkt über die BSI-Sicherheitskarte 16 Administration von TETRA - Geräten Hochsicherheitsserver BOS nach ETSI-Spezifikation VPN-Tunnel nach ETSI Datenbank Mittels PKI ADS – Applikation auf der BSI-Karte dient die BSI-Karte als Schlüsselllieferant der IP-Breitbandverschlüsselung auch für WiFi. Somit ist auch die WiFi-Strecke (VPN-Tunnel) mit dem Hochsicherheitsserver „Ende zu Ende“ verschlüsselt. 17 Anwendungen z.B. vom Smartphone (Android) zum HRT Remotecontrol „total“ des HRT Anwendungen vom HRT bzw. aus dem LTE-Netz zum Smartphone (Android) Mini Drucker USB-Host Nahfeld – WiFi Hot-Spot „BOS – Zone“ oder Bluetooth 18 „Secured Data HUB“ Verfasste Berichte und sonstige Datenübertragungen von einem Notebook via Bluetooth, oder WiFi zur Leitstelle Nahfeld – WiFi Hot-Spot „BOS – Zone“ oder Bluetooth 19 Body-Monitoring Vital Nahfeld – WiFi Hot-Spot „BOS – Zone“ oder Bluetooth 20 Body-Cam IP 65…. z.B. Bildübertragung bei Betätigung der Notruftaste Stilles Abhören, aber mit Bildübertragung initiiert von der Leitstelle (Live-Streaming derzeit nicht angedacht) 21 Finger-Scanner 22 Bildübertragung (Image Messaging) 23 Image Messaging – Personensuche schon heute möglich! Leitstelle Gesprächsgruppe der Suchmannschaft 24 11.12.2014 Übertragung von Lagekarten, sonstige Karten 25 NAVI mit „Moving – Map – Funktion“ Administration / Versorgung der Micro-SD via WiFi 26 MEHR INFORMATIONEN ERHALTEN SIE UNTER WWW.SELECTRIC.DE 27 02.03.2016 Präsentation SC2020
© Copyright 2025 ExpyDoc