Lars Müller Publishers 2015 /2016 Architektur Design fotografie

Lars Müller Publishers
2015 /2016
Architektur
Design
Fotografie
Kunst
Gesellschaft
89045
132 Gesellschaft 133
130 © Anders Abraham, A New Nature, Zürich 2015.
Gesellschaft 131
Architektur
Der Verlag setzt sich mit der gebauten Umwelt auseinander
und untersucht die Voraussetzungen für eine fortschrittliche
Gestaltung von komplexen Stadtgefügen und einzelnen
­Bauwerken. Herausragende Architektur als solche erkennbar
zu machen ist ein Schwerpunkt, ebenso der Diskurs über
die ökologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen
Zusammenhänge im Städtebau. Wir erkennen im einzelnen
­Planer oder Architekten den Baumeister der Zukunft.
Nicht Leistungsschau ist die Absicht unserer Publikationen,
sondern Dokumentation und Anregung.
2
Architektur 3
The State of the Art of Architecture
Chicago Architecture Biennial
Herausgegeben von Joseph Grima,
Sarah Herda, Andrea Bagnato, Irene Sunwoo
Design: Zak Group
20 × 27 cm, 512 Seiten
ca. 300 Abbildungen, Hardcover
2016, ISBN 978-3-03778-475-4, Englisch
EUR 55.– CHF 55.–
Die erste Austragung der Chicago Architektur
Biennale ist die bislang grösste Untersuchung zeitgenössischer Architektur in Nordamerika und bildet eine neue globale Plattform für Architektur. Sie
bringt über einhundert Teilnehmer aus über dreissig Ländern zusammen, die mit ihren Arbeiten
die Grenzen des architektonischen Denkens und
der Architekturproduktion ausloten. Die meisten
von ihnen gründeten ihre Büros nach 2000 und
verdeutlichen somit das Ziel der Biennale, die
Arbeiten und Ideen einer neuen Designgeneration
zu verbreiten.
The State of the Art of Architecture präsentiert
und ergänzt die Ziele der Biennale-Ausstellung
2015. Die Kuratoren luden praktizierende Archi­
tekten zum Gespräch mit führenden Theoretikern,
Künstlern und Kuratoren ein. Daraus resultierten neunzig Originaltexte. Die Debatten kartieren
gegenseitige Einflüsse, alternative Narrative,
­Spekulationen über Vergangenheit und Zukunft.
Die verschiedenen Formate und das Fehlen
einer Hie­rarchie erlaubt dem Leser, seine eigenen
­Ver­bindungen und Interpretationen zu ziehen.
Als Querschnitt verschiedener Interessen
und Standpunkte aus aller Welt bietet dieses
Buch eine ­tiefgründige Studie zum Status
heutigen Archi­tekturschaffens.
4 Architektur 5
OfficeUS
OfficeUS, der Pavillon der USA an der 14. Architekturbiennale in Venedig, beleuchtet die
Geschichte der US-amerikanischen Architektur
aus dem Blickwinkel des Exports und stellt sie
in zwei neue, miteinander verbundene Kontexte,
genannt «Office» und «Repository».
Im «Repository» werden tausend Projekte von
im Ausland tätigen US-Büros aus den ver­
gangenen hundert Jahren in chronologischer
Anordnung präsentiert. Diese Projekte erzählen
die miteinander verflochtenen Geschichten
von US-amerikanischen Firmen, Typologien
und Technologien und illustrieren den Weg
der Modernisierung und deren globale Reichweite. Im Rahmen von «Office» beschäftigten
sich verschiedene Gastexperten im Lauf der
Biennale eingehend mit den im «Repository»
vorgestellten Projekten; sie nehmen also dieses
OfficeUS Manual
Archiv als Basis, um den US-amerikanischen
Beitrag zur globalen Architekturtheorie der
vergangenen hundert Jahre zu diskutieren, zu
kritisieren, mitunter auch zu dekonstruieren
und neu zu betrachten.
OfficeUS wurde von Eva Franch i Gilabert,
Ana Miljački und Ashley Schafer kuratiert. Als
Pro­duzenten fungieren Storefront for Art and
Architecture, PRAXIS journal, Studenten des MIT
Department of Architecture und der Knowlton
School der Ohio State University, Leong Leong,
Pentagram, Natasha Jen, CASE, Lars Müller,
Architizer und CLOG.
OfficeUS New World
erscheint im Frühjahr 2016
6 Design: Pentagram
16 × 24 cm, ca. 200 Seiten
ca. 140 Abbildungen, Softcover
2016, ISBN 978-3-03778-439-6, Englisch
EUR 20.– CHF 20.–
Das OfficeUS Manual führt durch den Alltag
­verschiedener Architekturbüros der letzten hundert
Jahre und dokumentiert ihn. Das Manual kombiniert – voller tiefer Einblicke, oft äusserst humorvoll
und manchmal verblüffend – historisches Material
grosser Büros und kleiner Studios mit zeitgemässen
Überlegungen von über 50 Architekten, Künstlern
und Schriftstellern, die sich mit den aktuellen
Bedürfnissen und Wünschen der Architekturprofession auseinandersetzen.
OfficeUS Agenda (Catalogue)
OfficeUS Atlas (Repository)
Herausgegeben von Eva Franch i Gilabert,
Ana Miljački, Ashley Schafer, Michael Kubo,
Amanda Reeser Lawrence
Herausgegeben von Eva Franch i Gilabert,
Ana Miljački, Ashley Schafer, Michael Kubo
Die OfficeUS Agenda dokumentiert, analysiert und
hinterfragt die Arbeit US-amerikanischer Firmen in
den letzten 100 Jahren hinsichtlich neuster Erkenntnisse in Stadtplanung und Architektur. Auf Basis
der Vergangenheit können und müssen neue und
zukunftsweisende Erkenntnisse gewonnen werden.
Mit Beiträgen von Barry Bergdoll, Beatriz Colomina,
Jorge Otero-Pailos, Keller Easterling und anderen.
Design: Pentagram
16 × 24 cm, 272 Seiten
370 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-437-2, Englisch
EUR 25.– CHF 30.–
Herausgegeben von Eva Franch i Gilabert,
Ana Miljački, Carlos Mínguez Carrasco,
Jacob Reidel, Ashley Schafer
Design: Pentagram
16 × 24 cm, 1232 Seiten
1416 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-438-9, Englisch
EUR 55.– CHF 60.–
OfficeUS Atlas versammelt ein Archiv von fast
1000 Architektur-Projekten und dokumentiert
die Geschichte der im Ausland tätigen amerikanischen Büros von 1914 bis heute. Die Beschrei­
bungen der einzelnen Büros und ihrer Projekte
werden mit einer Fülle an Fotografien und
Architektur­zeichnungen ergänzt. In seiner Vielfalt
bietet dieses Archiv den ­Ausgangspunkt, um
den US-amerikanischen ­Beitrag zur globalen
Architekturtheorie der ­vergangenen hundert Jahre
zu diskutieren, zu ­kritisieren, ­mitunter auch zu
dekonstruieren und neu zu betrachten.
Architektur 7
Matthias Böttger, Stefan Carsten, Ludwig Engel
SPEKULATIONEN TRANSFORMATIONEN
Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands
Städten und Räumen
Ein Baukulturatlas mit Beiträgen von Thomas Auer,
Armen Avanessian, Stefan Bergheim, Matthjs
Bouw, Armin Linke, Erik Swyngedouw sowie Daten
und Analysen des Bundesinstituts für Bau-,
Stadt- und Raumforschung.
Design: Onlab
21 × 29,7 cm, ca. 256 Seiten
ca. 100 Abbildungen, Hardcover
2016, ISBN 978-3-03778-471-6, Deutsch
2016, ISBN 978-3-03778-478-5, Englisch
EUR 39.– CHF 39.–
Wie werden sich veränderte gesellschaftliche
­Verhältnisse auf die gebaute Umwelt in Deutschland auswirken? Unter welchen Voraussetzungen
verändern sich seine Städte und Regionen?
­Spekulationen Transformationen widmet sich den
gesellschaftlichen und räumlichen Veränderungen,
die Deutschland bevorstehen, und spekuliert
über ihre Konsequenzen für die Baukultur: Wie
lebt es sich in einer Stadt, in der mit Energie
und nicht mehr mit Euro bezahlt wird? Was passiert, wenn Hamburgs Hafen seine Funktion verliert? Was wären räumliche Konsequenzen, wenn
Deutschland seine Wirtschaftskraft am Wohl­
befinden seiner Bürger misst?
Die Publikation bündelt unterschiedliche Zugänge
zu einer zukunftsgerichteten, interdisziplinären
Interpretation der gelebten Umwelt in Deutschland
und trägt dazu bei, neue Wege in der Gestaltung
von Stadt und Raum aufzuzeigen.
Im Auftrag des Deutschen Bundesministeriums
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) und des Deutschen Bundesinstituts
für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR).
8 Architektur 9
Europe City
Lessons from the European Prize
for Urban Public Space
Herausgegeben von Diane Gray
und dem Centre de Cultura Contemporània
de ­Barcelona
Design: David Lorente – Tomoko Sakamoto
mit Bet Puigbó
16,5 × 24 cm, 208 Seiten
101 Abbildungen, Softcover
2015, ISBN 978-3-03778-474-7, Englisch
EUR 29.– CHF 29.–
Europe City: Lessons from the European Prize
for Urban Public Space präsentiert vielfältige
Ideen zu öffentlichen Räumen in Europa samt ihrer
sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung. Sieben Themen – oder Lektionen – werden
von verschiedenen Disziplinen diskutiert. Diese
Themen sind Gedächtnis, Mobilität, Mix, Grenzen,
Waterfronts, Marktplätze und Demokratie;
­illustriert werden sie von etwa fünfzig Projekten
verschiedener Massstäbe und Programme.
Das Ergebnis ist eine umfassende Reflexion über
den öffentlichen Raum als intrinsisches Bindeglied europäischer Stadterfahrung. Das Buch enthält zudem einen geschichtlichen Überblick über
den öffentlichen Raum in Europa sowie Eindrücke
von internationalen Fachleuten. Mit einem Vorwort von Kenneth Frampton und einem Nachwort
von Zygmunt Bauman.
Der European Prize for Urban Public Space
­entstand auf Initiative des Centre de Cultura Contemporània, Barcelona (CCCB) und wird gemeinsam mit AzW Wien, AF London, DAM Frankfurt,
Cité de l’architecture et du patrimoine Paris, MAO
Ljubljana und MFA Helsinki organisiert.
10 Architektur 11
Mark Wigley
Buckminster fuller Inc.
Architecture in the Age of Radio
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 336 Seiten
377 Abbildungen, Softcover
2015, ISBN 978-3-03778-428-0, Englisch
EUR 35.– CHF 38.–
Wir leben im Rundfunk. Die tatsächliche Architektur unserer Welt ist die der elektromagnetischen
­Frequenzen. Wir werden konstant justiert durch
die unzähligen überlappenden Wellen, die durch
unsere Gebäude und Körper pulsieren – ohne
zu wissen, was das bedeutet.
Diese intellektuelle Biografie wirft einen neuen
Blick auf das Erbe einer der Schlüsselfiguren des
20. Jahrhunderts. Sie zeigt, dass die obsessive,
exzentrische Brillanz von Buckminster Fuller –
­diesem einmaligen Hybrid zwischen Theoretiker,
­Designer und Performancekünstler – vollständig
der Architektur des Rundfunks gewidmet war. Der
Herausgeber schöpft aus Fullers Archiv, um sein
radikales Denken nachvollziehen zu können, das
von Toilette bis Telepathie, von Plastik bis Prothetik,
von Nanostruktur bis Netzwerk und von Daten­
analyse bis in den deep space führte. Der Band
zeigt, dass die kritischen Argumente und Methoden
eines der wohl exponiertesten Designers des letzten Jahrhunderts zu radikal waren, um von Zeitgenossen verstanden zu werden, heute aber stark an
­Relevanz gewinnen. Fuller wird zu einer wichtigen
Referenz beim Versuch, unsere zunehmend elektronische Welt zu verstehen.
12 Architektur 13
Ecological Urbanism
Überarbeitete Auflage mit 40 neuen
Projekten aus aller Welt
Herausgegeben von Mohsen Mostafavi
und Gareth Doherty
In Zusammenarbeit mit der Harvard University
Graduate School of Design
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 656 Seiten
1600 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-467-9, Englisch
EUR 50.– CHF 50.–
Trotz der zunehmenden Bedeutung von Klimawandel, nachhaltiger Architektur und grünen
Technologien wird die Nachhaltigkeit von Städten
weit weniger behandelt. Dieses Buch geht davon
aus, dass ein ökologischer Ansatz dringend nötig
ist, um die heutige Situation zu verbessern und
Ordnungsprinzipien für bestehende als auch für
zukünftige Städte zu entwickeln.
Ecological Urbanism, jetzt in der überarbeiteten
2. Auflage, untersucht die Stadt mit unter­
schiedlichen Werkzeugen und einer Weltsicht,
die verschiedene Massstäbe und Forschungsschwerpunkte setzt. Dabei kann Design als
Binde­glied dienen zwischen Ökologie und einer
Stadtplanung, die nicht im Gegensatz zu ihrer
Umwelt steht. Das Buch bringt Designer, Ökonomen, Ingenieure, Künstler, politische Entscheidungsträger, Umweltforscher und Fachleute aus
dem Gesundheitswesen zusammen, um für ein
vielschichtigeres, profunderes Verständnis für
eine ökologische Stadtplanung und davon, wie sie
in Zukunft ausseheh könnte, zu sorgen. Dieses
Versprechen beinhaltet eine neue Ethik und
Ästhetik des Urbanen.
E-book erhältlich in 11 Kapiteln:
EUR 2.49 CHF 3.–
E-book
Vol. 01Why Ecological Urbanism?
Why now?
ISBN 978-3-03778-330-6, e
Vol. 02 Anticipate
ISBN 978-3-03778-359-7, e
Vol. 03 Collaborate ISBN 978-3-03778-360-3, e
Vol. 04 Sense
ISBN 978-3-03778-361-0, e
Vol. 05 Curate
ISBN 978-3-03778-362-7, e
Vol. 06 Produce
ISBN 978-3-03778-363-4, e
Vol. 07 Interact
ISBN 978-3-03778-364-1, e
Vol. 08 Mobilize
ISBN 978-3-03778-365-8, e
Vol. 09 Measure
ISBN 978-3-03778-366-5, e
Vol. 10 Adapt
ISBN 978-3-03778-367-2, e
Vol. 11 Incubate
ISBN 978-3-03778-368-9, e
Das Buch ist Teil einer anhaltenden Forschungsreihe an der Harvard University Graduate School
of Design, das alternative und radikale Annäherungen zwischen Ökologie und Architektur, ­Landschaftsarchitektur, Planung und Stadt untersucht.
14 Architektur 15
Ethics of the Urban
The City and the Spaces of the Political
Herausgegeben von Mohsen Mostafavi
In Zusammenarbeit mit der Harvard University
Graduate School of Design
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, ca. 288 Seiten
ca. 200 Abbildungen, Hardcover
2016, ISBN 978-3-03778-381-8, Englisch
EUR 50.– CHF 50.–
Äussert sich Demokratie räumlich? Inwiefern
spiegeln die physischen Aspekte ­unserer Städte,
die Häuser, Strassen und öffentlichen Räume
unsere Werte? In einer Welt zunehmender wirtschaftlicher Verflechtung, finanzieller und geopolitischer ­Unbeständigkeit, sich zuspitzender
Umweltkrisen und einer Welle von Protestbewegungen sowohl gegen autoritäre Regierungen als
auch kapitalistische Spekulation sind unsere
Städte Orte, an denen Ansprüche an die Staatsmacht artikuliert werden und sich ein neues politisches Bewusstsein bildet. Dieses Buch enthält
Beiträge aus Geschichte, Soziologie, Kunst, politischer Theorie, Städtebau, Recht und Design, die
die urbanen Räume des Politischen untersuchen,
ergänzt durch eine Auswahl zeitgenössischer
Fotografie aus aller Welt.
16 IN THE LIFE OF CITIES
Parallel Narratives of
the Urban
Mohsen Mostafavi (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit der Harvard University
Graduate School of Design
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 376 Seiten
286 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-302-3, e
EUR 50.– CHF 60.–
Woraus beziehen Orte ihre spezifische Qualität?
In welcher Beziehung steht die Gestaltung einer
Stadt zu dem Leben, das dadurch geprägt wird?
Von dieser Frage gehen die Beiträge aus verschiedensten Themenbereichen aus. Aktuelle Fotoessays veranschaulichen zudem lebhaft die vielschichtigen zeitgenössischen Stadtlandschaften.
Architektur 17
Guy Nordenson
Reading Structures:
39 Projects and Built Works
Design: Integral Lars Müller
30 × 24 cm, 376 Seiten
840 Abbildungen, Hardcover
2016, ISBN 978-3-03778-472-3, Englisch
EUR 50.– CHF 50.–
Reading Structures: 39 Projects and Built Works
ist eine Monografie über vierzig komplexe Struk­
turen des Professors und Hochbauingenieurs Guy
Nordenson. Die vorgestellten Werke wurden in
Zusammenarbeit mit Architekten und Künstlern
wie Raimund Abraham, Henry N. Cobb, Steven
Holl, Michael Maltzan, Richard Meier und SANAA
entwickelt und zeigen Nordensons einzigartige
Beiträge als Ingenieur und Designer zu innovativen
gemeinschaftlichen Gestaltungsprozessen. Die
Strukturen in dieser Publikation reichen von seinen
frühen Werken mit Paul Weidlinger über seine
­Ausbildung bei Ove Arup & Partners in New York
bis zur Gründung seines eigenen Büros, Guy
­Nordenson and Associates im Jahr 1998.
Das Buch ist in drei thematische Abschnitte ­unterteilt: Engineering Ephemera, Simply Supported
und Building History. Nach einer Einleitung des
Architekturhistorikers und Kritikers Barry Bergdoll
werden die jeweiligen Visionen und Herausforderungen der vierzig Projekte in Essays und individuellen Projektbeschrieben Nordensons vorgestellt.
Das Buch erscheint als Nachfolger von Nordensons
Patterns and Structure: Selected Writings aus
dem Jahr 2010.
Guy Nordenson
Patterns and
Structure
Selected Writings
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 464 Seiten
218 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-219-4, e
EUR 40.– CHF 52.–
18 Diese Sammlung an Schriften und Kritiken des
Bauingenieurs und Professors an der Princeton
University Guy Nordenson umfasst Essays aus den
­Jahren 1972 bis 2008, die sich durch eine ­grosse
thematische Bandbreite auszeichnen : ­Fragen
zu bautechnischen Verfahren kommen ebenso zur
Sprache wie Architektur­kritik und die Zusammenarbeit von Ingenieuren und Architekten. Auch die
Meta­phorik hoher Gebäude, die Gestaltung von
Ground Zero und die Geschichte und Theorie der
Bautechnik werden behandelt.
Architektur 19
Louisa Hutton und Matthias Sauerbruch
Sauerbruch Hutton
Archive 2
Design: Heimann und Schwantes
24 × 30 cm, ca. 416 Seiten
ca. 1100 Abbildungen, Hardcover
2016, ISBN 978-3-03778-389-4, Deutsch/Englisch
EUR 60.– CHF 60.–
Diese zweite, umfassende Monografie zum Büro
Sauerbruch Hutton schliesst an das bereits
erschienene Archive an, dass das Werk des Architekturbüros von seiner Gründung 1989 bis zum
Jahr 2006 dokumentiert. Archive 2 beinhaltet
detaillierte Beschreibungen von 70 Arbeiten aus
dem Zeitraum von 2006 bis 2015, sechs von den
Architekten verfasste Essays und ein voll­ständiges
Verzeichnis aller Projekte.
Die Entwicklung des Architekturbüros wird anhand
einer Reihe von fertiggestellten Gebäuden, laufenden Arbeiten und bislang nicht realisierten Projekten nachgezeichnet. Das Buch beleuchtet das vom
Büro verfolgte nachhaltige Design, seine vielfältigen Eingriffe in postindustrielle Stadtlandschaften
und das Entwickeln einer architek­tonischen Sprache voller Sinn und Sinnlichkeit, die sowohl auf
ihren physischen und sozialen Kontext wie auf die
funktionalen, technischen, räumlichen und skulpturalen Umstände reagiert.
Das Buch offenbart den Berufsethos von Sauerbruch und Hutton als beständige Forschung
in Gegenwart und Zukunft und ist die einzige umfassende Dokumentation ihrer zahlreichen
­Arbeiten.
Matthias Sauerbruch,
Louisa Hutton
Sauerbruch Hutton
Archive
Design: Heimann und Schwantes
24 × 30 cm, 344 Seiten
1387 Abbildungen, Hardcover
2006, ISBN 978-3-03778-083-1, d/e
EUR 60.– CHF 78.–
20 Diese Monografie dokumentiert anhand
von 60 Projekten, 8 Texten und einem kompletten
Projektregister den Aufstieg von Sauerbruch
Hutton Architekten zu einem der führenden Büros,
das sich mit nachhaltigen Umgebungen in der
postindustriellen Stadt befasst. Das Buch offenbart das architektonische Denken der Architekten
und ihre Herangehensweise, die auf einem
beständigen Forschungsprozess basiert.
Architektur 21
Kenneth Frampton
A GenealogY Of modern
ArchitecturE
Comparative Critical Analysis of Built Form
Herausgegeben von Ashley Simone
Design: Integral Lars Müller
24 × 16,5 cm, 320 Seiten
692 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-369-6, Englisch
EUR 40.– CHF 40.–
Kenneth Framptons reich bebilderter Band ist
ein Referenzwerk zur modernen Architektur und
ein neues Standardwerk für die Architekturlehre.
Frampton, einer der führenden Architekturtheo­
retiker unserer Zeit, analysiert in dieser Genealogie
kanonische Gebäude und stellt sie Referenzwerken gegenüber. Durch den Vergleich von Raum­
anordnungen und Zirkulationsstrukturen wird
ersichtlich, wie unterschiedlich die Tradition der
Moderne interpretiert wurde.
FIVE NORTH AMERICAN
ARCHITECTS
An Anthology
by Kenneth Frampton
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 160 Seiten
136 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-256-9, e
EUR 38.– CHF 45.–
22 In Zusammenarbeit mit der Graduate School
of Architecture, Planning and Preservation,
Columbia University
Das Buch stellt fünf bedeutende Büros vor –
Steven Holl (New York), Rick Joy (Tucson), John
und Patricia Patkau (Vancouver), Stanley Saitowitz
(San Francisco) sowie Brigitte Shim und Howard
Sutcliffe (Toronto). Sie arbeiten mit Handwerk, mit
klimatischen Aspekten, taktilen Materialien und
Licht und nehmen in ihren Projekten jeweils Rücksicht auf die regionalen Eigenheiten.
Architektur 23
Kiyonori Kikutake
Between Land and Sea
Herausgegeben von Ken Tadashi Oshima
In Zusammenarbeit mit der Harvard University
Graduate School of Design
Design: Integral Lars Müller
25 × 20,7 cm, 216 Seiten
209 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-432-7, Englisch
EUR 50.– CHF 50.–
Über ein halbes Jahrhundert lang verfolgte der
visionäre Architekt Kiyonori Kikutake (1928–2011)
die metabolistische Architektur, in der Erneuerung,
Recycling und Transformation begrüsst werden.
Die erste umfassende englischsprachige
Monografie über sein Werk behandelt seine sich
be­ständig weiterentwickelnden, dem Leben
und Treibenlassen über Land und Meer gewidmeten Plattformen. Sie spannt anhand zentraler
Werke wie dem Sky House, Hotel Tōkōen, dem
Verwaltungsgebäude des Izumo-Schreins
und dem laufenden Projekt Marine/Ocean City
den Bogen von den späten 1950er-Jahren bis
heute. Reich bebilderte Essays setzen Kikutakes
Werk in den internationalen Kontext und zeigen
seine Relevanz als Inspirationsquelle für die
zeitgenössische japanische Architektur.
KENZŌ TANGE
ARCHITECTURE FOR THE WORLD
Herausgegeben von Seng Kuan
und Yukio Lippit
In Zusammenarbeit mit der Harvard University
Graduate School of Design
Kenzō Tange (1913–2005) ist einer der heraus­
ragenden Protagonisten der japanischen
Architektur des 20. Jahrhunderts. Die Publikation
verortet Tange im Kontext der japanischen
Moderne sowie zeitgenössischer globaler
Diskurse zur kulturellen Identität, Technologie,
Urbanisierung und der Synthese der Künste.
Design: Integral Lars Müller
25 × 20,7 cm, 192 Seiten
186 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-310-8, e
EUR 50.– CHF 60.–
minimum destruction of existing structures. isozaki’s “ city in
the air ” was dramatically juxtaposed to Mitsubishi’s city on the
ground, expressing a striking contrast between the architect’s
visions for the future and the vulgar capitalist reality of the time.
at the same time as the release of his “ Tokyo Plan, 1960,” Tange
was commissioned by Yoshida hideo, the president of dentsū,
japan’s largest advertising agency ( and later the world’s largest ), to build their headquarters. Tange had already built their
osaka branch in 1960 and designed the Totsuka country club
for Yoshida. Yoshida shared the architect’s ambitions for a
rising nation and must have been greatly impressed by an hourlong television program by the national broadcasting company
on the “ Tokyo Plan, 1960.” Yoshida insisted that dentsū should
build a monumental building that would symbolize the company.
The result, completed in 1967, was rather mediocre, however,
when considered beside Tange’s other buildings from the 1960s,
and it has failed to draw much attention. The initial intention was
far more ambitious, in response to the client’s own ambitions.
This awkward outcome is related to a dispute over revision of
the building codes, which prohibited building anything above
31 meters. The revision, studied by the architectural institute
of japan, yielded a 1955 report by a committee led by asada
Takashi, who had been Tange’s senior partner and would organize the Metabolist group. in 1963, the building codes were
revised in a limited way, permitting building an extra 30 percent
floor area ratio, although only in exceptional cases, such as
redevelopments larger than one urban block. Tange’s first proposal for the dentsū headquarters building adhered to the
height limit and featured an office block, divided into upper and
lower levels, spanning two vertical cores. due to the height limit,
however, the proposal failed to convey the impression of a city
in the air composed of bridge-like clusters.
54
in february of the same year, Weekly Asahi published an article
on the development of the Marunouchi area, Tokyo’s most prestigious business center.7 The article featured itō Teiji, a prominent historian who criticized the strategy of the Mitsubishi-jisho
( Mitsubishi estate ), japan’s largest developer and a major landowner in the Marunouchi district. itō criticized Mitsubishi for not
trying to take on the challenge of new possibilities following
height limit revisions. for the purposes of comparison, itō introduced another “ city in the air ” project by his close friend isozaki
arata, one that had never been published before its inclusion
in this article. itō later stated that in those days, isozaki repeatedly said that he was not interested in building anything below
31 meters; his new project for Marunouchi was designed only for
provocation. isozaki argued that this project could be built with
24 in the same issue, Tange’s second scheme for dentsū, taller
than the first, was also published, along with his own argument
regarding the possibilities presented by changes to building
codes, which Mitsubishi deliberately ignored to avoid the foreseeable troublesome procedures. an initial dentsū plan within
the height limit regulation had been a temporary solution;
Tange’s team, staying aware of the situation, waited for implementation of new regulations, which were still under review.
after it became clear that the height limit was indeed to be
changed, the dentsū project was again revised to a height of
21 stories, fully 100 meters high.8 To realize this additional height,
Tange proposed that Yoshida appeal to landowners in the neighborhood; his proposal was accepted enthusiastically.
isozaki arata,
city in the air in
Marunouchi, Tokyo,
1961.
Tange, second scheme
for dentsū headquarters,
ca. 1961.
Tange, later scheme
for dentsū headquarters,
1962.
This was a battle as well among leading japanese corporations,
related to the new possibilities presented by increased building
height. while Mitsubishi lacked any ambition — isozaki’s project
was simply intended as provocation — Tange’s ambition was to
build the city’s first skyscraper. he was competing against the
Kasumigaseki building, which was in fact built as Tokyo’s first
skyscraper in 1967. The structural engineer in charge of the
Kasumigaseki building was Mutō Kiyoshi, a former professor at
Tokyo university who was a mentor to Tsuboi Yoshikatsu, a structural designer and another of Tange’s longtime partners, here in
charge of the dentsū project. The Kasumigaseki building was
a project developed by Mitsui real estate, Mitsubishi-jisho’s
rival. The dentsū project had ambitions for society, providing
a new architectural typology, but was not ambitious in architectural design. Tange’s ambitions for the dentsū project, however,
were to integrate these two.
To achieve flexible workspaces, Tange decided to concentrate
horizontal structural components in the façade, with orthogonal
structural elements made up of whole exterior walls that also
acted as huge girders — what Tsuboi called an eccentric truss
system. The eccentric pattern was derived from uneven stress
distribution, allowing variety in the façade — symbolizing the indeterminacy of contemporary urban environments. This structural
idea was directly derived from the design for the office quarter
gymnasium ii,
roof detail, 1962.
55
120
gymnasium ii,
view of ceiling detail.
Architektur 25
André Tavares
The Anatomy of the
Architectural Book
Design: Drop / João Faria
16,5 × 24 cm, ca. 400 Seiten
ca. 380 Abbildungen, Hardcover
2016, ISBN 978-3-03778-473-0, Englisch
EUR 40.– CHF 45.–
Wie der Hochbau dem Reiz der Buchkultur ausgesetzt ist, so findet im Gegenzug die Gestaltung von
Architekturbüchern Eingang in die wissenschaftliche Debatte. Der Architekt André Tavares macht
anhand einer Untersuchung der Überschneidungen zwischen Buchkultur und Baukultur sichtbar,
wie architektonisches Wissen zwischen Büchern
und Häusern zirkuliert und analysiert mittels fünf
konzeptueller Instrumente – Textur, Oberfläche,
Rhythmus, Struktur und Grössenverhältnissen – die
materielle Qualität der Publikationen. Gleichzeitig
stellt er eine Bandbreite architektonischer Ideen
vor, die von spezifischer Methodik bis zur Produktion einzigartiger Bücher reichen.
Vor den historischen Hintergründen des Crystal
Palace im Hyde Park und in Sydenham und Sigfried Giedions Befreitem Wohnen wird dem Leser
nicht nur die Zunahme industrialisierter Bücher,
sondern auch ihre Gestaltung als einzigartiges
visuelles Instrumente vor Augen geführt.
Reich mit Fotografien von Exponaten aus
dem Fundus des Canadian Centre for Architecture
­illustriert, behandelt dieser Band Beiträge verschiedenster Persönlichkeiten, so von Vitruvius,
William Morris, Gottfried Semper, El Lissitzky,
Le Corbusier, Jacques-Ignace Hittorff, Owen
Jones, A. W. N. Pugin, Humphrey Repton, Sebas­
tiano Serlio, ­Andrea Palladio, John Tallis, Raphael,
Eugène ­Viollet-le-Duc, Jean-Rodolphe Perronet,
Jean-Nicolas-Louis Durand und Frank Lloyd
Wright.
26 Architektur 27
Adolf Loos
DAS ANDERE (the other)
Herausgegeben von Beatriz Colomina
in Zusammenarbeit mit dem MAK Center
for Art and Architecture
Design: Integral Lars Müller
21 × 24 cm, 2 × 16 Seiten (Faksimiles der
Zeitschrift), 36 Seiten (Kommentarband)
in transparentem Schuber
2016, ISBN 978-3-03778-481-5, Englisch/Deutsch
EUR 35.– CHF 35.–
Im Jahr 1903 gab Adolf Loos die Zeitschrift
Das Andere – Ein Blatt zur Einführung abendl­
ändischer Kunst in Österreich heraus, in der
er seine Gedanken und Theorien zu zeitgenössischer Architektur, Mode und Design äusserte.
Die Publikation entstand aus Loos’ Abneigung
der oberflächlichen Ästhetisierung des Lebens
heraus, wie sie zu jener Zeit in Österreich und
­insbesondere bei der «Wiener Secession» sowie
später bei der «Wiener Werkstätte» und dem
«Werkbund» gepflegt wurde. Als Gegengewicht
zeigte er in Das Andere seine Begeisterung
28 für die Kleidung und Kultur aus England und
Amerika. Auch zeitgenössische Werbung zu diesen Themen fand Eingang in die Zeitschrift, von
der insgesamt nur zwei Ausgaben erschienen.
Dieses Faksimile macht Loos’ Zeitschrift wieder
einer ­breiten Öffentlichkeit zugänglich. Beatriz
Colomina ergänzt es um einen ausführlichen
Kommentarband.
Architektur 29
Mirko Zardini
Rooms you may have missed
umberto riva, bijoy jain
In Zusammenarbeit mit dem Canadian Centre
for Architecture in Montreal CCA
Design: Integral Lars Müller
15 × 21 cm, 240 Seiten
258 Abbildungen, Softcover
2015, ISBN 978-3-03778-458-7, Englisch
2015, ISBN 978-3-03778-459-4, Französisch
EUR 25.– CHF 25.–
Rooms You May Have Missed: Umberto Riva,
Bijoy Jain untersucht das Schaffen zweier
­Architekten, die zwar beide den Innenraum zum
Ausgangspunkt nehmen, deren kultureller
­Hintergrund (Riva arbeitet in Mailand und Jain
in Mumbai) aber unterschiedlicher nicht sein
könnte. Diese Gegenüberstellung ermöglicht
nicht nur ein neuen Verständnis von Raum,
­sondern auch das Entwickeln einer neuen Art
der Produktion von Raum.
Der Autor Mirko Zardini geht den Beweggründen
von Riva und Jain anhand von Gesprächen
und Besichtigungen ihrer Bauten nach und entdeckt gerade in ihren differierenden Heran­
gehensweisen unerwartete Resonanzen. Die
Ausstellung, die unter demselbenTitel im Canadian
Centre for Architecture in Montreal stattfindet,
liefert das visuelle Material: Zahlreiche Fotografien
führen die Arbeiten von Riva und Jain zusammen
und zeigen zugleich die Ausstellungsarchitektur,
die die beiden Architekten eigens für die Präsentation ihrer Projekte entworfen haben. Ergänzend
präsentiert der Band bisher unveröffentlichte
­Skizzen von Umberto Riva und eine Dokumentation
von Bijoy Jains laufenden Projekten und seiner
aktuellen Forschung.
30 Architektur 31
Anders Abraham
A New Nature
9 Architectural Conditions Between
Liquid and Solid
Design: Jeanne Betak
23 × 28 cm, 600 Seiten
574 Abbildungen, Softcover
2015, ISBN 978-3-03778-482-2, Englisch
EUR 65.– CHF 65.–
A New Nature ist ein Buch über Architektur als
Organisation von Material. Es versteht Architektur
und Urbanität als Zustand statt als feste Form
und schlägt eine dem angemessene Arbeitsweise
vor. Indem Städte und Kulturlandschaften als
­veränderlich wahrgenommen werden, untersucht
der Autor den Grad ihrer Organisation zwischen
Ordnung und Chaos: «Wenn wir Gebäude entwerfen und bauen, müssen wir naturgemäss in einen
bereits existierenden Kontext eindringen. Trotzdem stehen viele Gebäude einfach isoliert nebeneinander statt Teil zu werden von und sich zu
beziehen auf die urbane Landschaft, die Zusammenhänge herstellt in der kulturell geschaffenen
new nature.»
Der erste Teil des Buches entwickelt eine architektonische Sprache, die Material und Bedeutung
durch neun Zustände von fliessend bis fest miteinander verbindet, um so zu einem qualifizierten
und nachhaltigen Ansatz zu kommen, der die
moderne Stadt mit ihrer kontinuierlichen Transformation angemessen wahrnimmt. Der zweite Teil
des Buches dokumentiert eine Anzahl von Projektentwürfen und realisierten Arbeiten des Autors,
die die Anwendung dieser Architektursprache
illustrieren.
Mit detaillierten Zeichnungen und Modellen
schlägt A New Nature eine neue Art der Erforschung von Räumen vor.
32 Architektur 33
achtung: die Landschaft
Vorschläge für die schweizerische
Agglomeration
Herausgegeben von ETH Studio Basel
Design: Integral Lars Müller
23 × 23 cm, ca. 112 Seiten
ca. 100 Abbildungen, Softcover
2016, ISBN 978-3-03778-483-9, Deutsch
EUR 30.– CHF 30.–
E-book:
2016, ISBN 978-3-03778-484-6, Englisch
EUR 14.99 CHF 14.99
E-book
1955 veröffentlichten Max Frisch, Lucius Burckhardt
und Markus Kutter das Plädoyer achtung: die
Schweiz, um vor der zunehmenden Zersiedelung
der Schweizer Landschaft zu warnen. Sechzig
Jahre später ist die Beunruhigung angesichts der
wachsenden Zersiedelung nicht verschwunden
und Einfamilienhäuser sowie Siedlungen mit geringer Dichte bedrängen die Schweizer Landschaft
ungebremst. In freier Anspielung auf das Buch von
1955 schlägt achtung: die Landschaft eine neue,
radikale Sichtweise vor. Indem man sich auf die
zentrale Rolle der Landschaft als Heilmittel gegen
die aktuellen städtischen Bedingungen zurückbesinnt, ermöglicht der Blick auf die unbebauten
­Flächen der Schweiz die Entwicklung alternativer
Strategien und Zukunftsvisionen.
Die Publikation enthält einen gemeinschaftlich
­verfassten Text von Jacques Herzog, Pierre de
Meuron, Lisa Euler, Metaxia Markaki, Martino
­Tattara und Charlotte von Moos, ein Interview mit
Jacques Herzog, Pierre de Meuron, Philip Ursprung
und Günther Vogt sowie eine Auswahl jüngster
Studentenarbeiten des ETH Studio Basel.
34 Architektur 35
Giulia Foscari
Elements of Venice
Nicholas Hawksmoor
London Churches
Mit einem Vorwort von Rem Koolhaas
Herausgegeben von Mohsen Mostafavi
Fotografien von Hélène Binet
Design: Giulia Foscari und Integral Lars Müller
12 × 16,7 cm, 696 Seiten
1200 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-429-7, Englisch
EUR 29.– CHF 36.–
Der stetige Wandel Venedigs wird in Elements
of Venice anhand der Analyse einzelner Architekturelemente verdeutlicht. Dieser Band wurde
als Forschungsprojekt parallel zu Fundamentals –
der Ausstellung zur 14. Architektur­biennale
­Venedig, kuratiert von Rem Koolhaas – entwickelt.
Er ermöglicht Erkenntnisse über vene­zianische
Fassaden, Treppen, Korridore, Böden, Dachschrägen, Decken, Türen, Herdstellen, Fenster, Balkone
und Wände. Als «Produkte nicht nur des Geistes,
sondern auch gesellschaftlicher Organisations­
formen» werden die einzelnen Elemente aus dem
pittoresken Kontext Venedigs herausgelöst. Mit
einer Kombination aus Zeichnungen, Fotografien,
Gemälden, Collagen, Filmstills und Zitaten wird
der Leser an eine radikal neue Sicht auf Venedig
herangeführt. Der Guide ermöglicht es, die
­fun­damentalen Verän­derungen zu verstehen, die
Venedig in den vergangenen Jahrhunderten
geformt haben. Die Stadt, die – zumindest in
architektonischer Hinsicht – als auf Ewigkeit
«­eingefroren» erscheint, hat nämlich trotz des
hemmenden Leitspruchs Com’era, dov era
(Wie es war, wo es war) – eine beispiellose städtebauliche Entwicklung durchlaufen.
36 Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 168 Seiten
119 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-349-8, Englisch
EUR 39.– CHF 45.–
Die Arbeiten des britischen Architekten Nicholas
Hawksmoor (ca. 1661–1736) gelten als wichtige
Beiträge zur britischen und europäischen Bau­
kultur. Allerdings gibt es wenige Bilddokumente
und visuelle Analysen seiner Werke. Nicholas
Hawskmoor: London Churches unterzieht Hawksmoores Architektur einer Neubewertung unter
dem Blickwinkel der Stadtplanung. Im Zentrum
der Publikation steht eine Serie bedeutender
­Londoner Kirchen, die der Architekt zu Beginn
des 18. Jahrhunderts gestaltete. Wichtiges Unterscheidungskriterium dieser Kirchen sind ihre
Türme, die sich durch unterschiedlichste Formen
auszeichnen. Hawksmoor liess sich zwar von
der Architektur der Antike inspirieren, doch wurde
sein Werk zu Lebzeiten als radikal und zeitgenössisch wahr­genommen. Für den vorliegenden
Band hat die Fotografin Hélène Binet die verblie­
benen sieben Kirchen in London detailliert
­dokumentiert. Ihre präzisen Schwarzweissfotos
zeigen die Schönheit von Hawksmoors Architektur, wobei besonders die unterschiedlichen
Massstäbe, Innenräume, Texturen und Materialien
hervorge­hoben werden.
Architektur 37
Stefan Gandl
Neubau Forst Catalogue
Urban Tree Collection for the Modern
Architect & Designer
Günther Vogt
Landschaft als wunderkammer
Fragen nach einer Haltung
Entwickelt und herausgegeben von Neubau
Herausgegeben von Rebecca Bornhauser
und Thomas Kissling, Professur Günther Vogt,
Institut für Landschaftsarchitektur, ETH Zürich
Design: Neubau
24 × 28 cm, 384 Seiten
765 vollfarbige Abbildungen (davon 315 HDBitmap Tree Masks, 51 HD Vector Trees, 72 Abbildungen von Rinden, 144 Abbildungen
Dokumentation), Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-435-8, Englisch
EUR 50.– CHF 60.–
Design: Integral Lars Müller
12 × 19 cm, 244 Seiten
64 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-303-0, Deutsch
2014, ISBN 978-3-03778-304-7, Englisch
EUR 24.– CHF 29.–
Neubau Forst Catalogue versammelt eine
Auswahl an freigestellten Baum­silhouetten und
-skulpturen, die in jahrelanger Hand­arbeit aus
ihrem ursprüng­lichen urbanen Berliner Umfeld
digital heraus­gelöst wurden. Das so gewonnene
Bildmaterial unterscheidet sich durch seinen
Umfang, eine ­herausragende Detailqualität und
eine exzellente Bildauflösung von herkömmlichen
digitalen Autotracing-Baumbibliotheken.
Die systematisch fotografisch dokumentierten
Bäume erhalten durch den Auswahlprozess
des Büros Neubau eine zeitlose Allgemeingültigkeit und werden so für künftige Visualisierungen
universell einsetzbar. Aus den existierenden Baumfreistellern, die sowohl vor dunkle als auch helle
Hintergründe jeglicher Art gesetzt werden können,
wurden ausserdem «Baummodule» herausgelöst.
Die Kombinationsmöglichkeiten von Readyto-use-Bäumen mit verschiedenen Modulen
sind unendlich.
38 Anknüpfend an eine Architektentradition, Erfahrung
in Gesprächsform zu vermitteln, gewährt dieser
Textband Einblicke in die Ideen, Methoden und
Erinnerungen von Günther Vogt. Er stellt die Frage
nach der Haltung dieses Landschafts­architekten,
der zu den innovativsten unserer Zeit gehört.
An fünf Schauplätzen spricht Günther Vogt über
aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur,
ihr Verhältnis zur Architektur und zur Stadt, über
seine Lehre an der ETH Zürich und die Arbeit
von Vogt Landschaftsarchitekten; er beschreibt,
wieso die Landschaft für ihn einer Wunderkammer gleichkommt, erzählt, wie er Einzelteile
sammelt, miteinander in Beziehung setzt und neu
arrangiert. So entfaltet sich vor dem Auge des
Lesers eine Welt, in der die fehlende Gesamtheit
der Landschaft keinen Verlust, sondern einen
Gewinn bedeutet.
«Ich war gerade bei Regen in einer
Landschaft und kam zu dem Schluss,
dass die Bedeutung der Sonne
überbewertet wird – eine Landschaft
ist bei Regen atmosphärischer als
bei Sonnenschein. Diese Erweiterung
der Wahrnehmung lassen wir jedoch
nur selten zu.»
Günther Vogt
Architektur 39
Deane Simpson
Young-Old
Urban Utopias of an Aging Society
THE INEVITABLE SPECIFICITY
OF CITIES
Herausgegeben vom ETH Studio Basel
Design: Studio Joost Grootens
17 × 24 cm, 576 Seiten
553 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-350-4, Englisch
EUR 40.– CHF 48.–
Design: Integral Lars Müller
17,6 × 24 cm, 320 Seiten
263 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-374-0, Englisch
EUR 50.– CHF 60.–
In Young-Old werden architektonische und
­städtebauliche Veränderungen untersucht, die sich
als Konsequenz einer der wichtigsten demografischen Entwicklungen unserer Zeit abzeichnen:
Dem Altern der Bevölkerung. In den verschiedenen
Phasen und Kategorien des Alt-Seins wird die
Gruppe, die als «die jungen Alten» bekannt ist, als
ein signifikanter Nährboden identifiziert, auf dem
experimentelle Formen der Engstirnigkeit und
Eigenheit, des Kollektivs und der Gestaltung des
Lebensumfelds gedeihen. In Young-Old werden
latent vorhandene stadtplanerische und architektonische Neuerscheinungen aufgespürt, untersucht und in ihren realitätsfernen, durchaus auch
emanzipatorischen Dimensionen sichtbar gemacht. Reich mit Zeichnungen, Plänen und Fotos
ausgestattet, dokumentiert der Band eine ganze
Bandbreite entsprechender Phänomene – von den
vollständig im Golfcart befahrbaren ­urbanen Landschaften über die weltgrösste Alterssiedlung in
­Florida bis zu den mononationalen urbanizaciones
im «Altersheim Europas» an der Costa del Sol
und der holländischen Themen­siedlung Huis Ten
Bosch im Süden Japans.
Was ist eine Stadt? Wodurch definiert sich ihre
Spezifität? Was macht ihre Qualitäten aus?
Eine Vielzahl von Akteuren interagiert im urbanen
Raum, wobei diese Transformationsprozesse
­aus­lösen, die oftmals disparate Ziele haben. Deshalb verläuft die Entwicklung der heutigen Stadt
nicht linear, und der Prozess einer globalen Urbanisierung mündet keineswegs in einem homo­
genen urbanen Raum. The Inevitable Specificity
of Cities untersucht unter der Verwendung der
Kategorien « Territorium », « Macht » und « Differenz »
verschiedene Städte und urbane Räume wie
die Kanarischen Inseln, Hong Kong und Nairobi.
Diese Fallstudien machen die Geografien und
sozialen Eigenheiten dieser Orte sichtbar.
Mit Beiträgen von Roger Diener, Mathias Gunz,
Manuel Herz, Jacques Herzog, Rolf Jenni, Marcel
Meili, Shadi Rahbaran, Christian Schmid und
Milica Topalovic.
Shadi Rahbaran
und Manuel Herz
NAIROBI, KENYA
Migration Shaping
the City
Design: ETH Studio Basel und
Integral Lars Müller
17,5 × 24 cm, 176 Seiten
211 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-375-7, e
EUR 24.– CHF 29.–
40 Herausgegeben vom ETH Studio Basel
Nairobi hat sich zu einer der vielfältigsten und
internationalsten Städte überhaupt entwickelt.
Migration war dabei eine treibende Kraft. Durch
Nairobis politische Entwicklung vom Kolonialismus
zur Unabhängigkeit hat Migration ethische, räumliche und ökonomische Unterschiede forciert und
zur Herausbildung einer komplexen Machtstruktur
geführt. Das Buch dokumentiert die radikal
unterschiedlichen urbanen Muster der Stadt.
Architektur 41
Maria Giuseppina Grasso Cannizzo
Loose Ends
Ma Yansong
Shanshui City
Herausgegeben von Sara Marini
In Zusammenarbeit mit aut. architektur und tirol
Design: Kenya Hara
17,8 × 31 cm, 228 Seiten
103 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-457-0, Englisch
EUR 49.– CHF 49.–
Mit Fotografien von Hélène Binet, Armin Linke
und Giulia Bruno
Design: Maria Giuseppina Grasso Canizzo
und Integral Lars Müller
16,8 × 24 cm, 206 Blätter in einer Box
877 Abbildungen
2014, ISBN 978-3-03778-451-8, Englisch
EUR 40.– CHF 48.–
Maria Giuseppina Grasso Cannizzo hat für
ihre Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen
erhalten, doch trotzdem gilt sie weiterhin als
Geheimtipp. Ihre Entwurfsmethodik beruht auf
der Analyse des städtebaulichen und landschaft­
lichen Kontextes und der Auseinandersetzung
mit der spezifischen «Geschichte» jedes einzelnen
Projekts. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse
übersetzt sie in minimale, selbstbewusste und
­radikale Konzepte, die letztlich immer offen bleiben
für jene Veränderungen, die das Leben und der
Lauf der Zeit mit sich bringen. Die nun erschienene
erste umfangreiche Mono­grafie zu ihrer Arbeit
ist zugleich ein konzeptionelles Manifest. Ver­
sammelt in einer schwarzen Box ­bietet eine Lose­
blattsammlung einen Einblick in die Entwurfs­
technik der Architektin.
Mit Beiträgen von Raoul Bunschoten, Pippo Ciorra,
Marco De Michelis, Rainer Köberl, Sara Marini
42
Shanshui City ist das neuste Buch des Gründers
von MAD Architects, Ma Yansong. Die Veröffentlichung der Publikation feiert das zehnjährige
Bestehen des Büros.
Yangsongs poetische und präzise Sprache zeichnet die Entwicklung, den Entwurf und die Philosophie seiner Idealstadt «Shanshui City» nach, der
die Idee zugrunde liegt, dass «es die Aufgabe
der Architekten ist, ein neues Ideal der zukünftigen
Stadt zu entwerfen, um so ein urbanes Umfeld
zu schaffen, das einerseits die Annehmlichkeiten
der modernen Stadt und andererseits die alther­
gebrachte östliche Faszination für die Natur mit­
einander vereint.» Entworfen in stetiger Auseinandersetzung mit der Natur, steht «Shanshui City»
für den chinesischen Blick auf eine ideale Welt –
und damit für eine Weltanschauung, die das alltägliche Leben der Menschen mit dem Impuls
­­vereint, in der Natur nach spiritueller Zuflucht zu
suchen. Doch die «Shanshui City» ist weder bloss
ein weiteres Modell einer Öko- oder Gartenstadt
noch geht es ihrem Entwerfer darum, natürliche
Formen – wie etwa Berge – in die Stadtgestaltung
miteinzubeziehen. Nein, diese Stadt ist gleichsam
die Verkörperung der (und Antwort auf die) Sehnsucht des Menschen nach der Natur und dem
damit verbundenen Wunsch nach innerer Erfüllung.
Architektur 43
TORRE DAVID
Informal Vertical Communities
INSULAR INSIGHT
Where Art and Architecture Conspire
with Nature
Herausgegeben von Alfredo Brillembourg und
Hubert Klumpner, Urban-Think Tank Lehrstuhl
für Architektur und Städtebau, ETH Zürich
Lars Müller und Akiko Miki (Hrsg.)
Mit Fotografien von Iwan Baan
Fotografien von Iwan Baan
Insular Insight bietet eine umfassende Dokumentation der japanischen Kunstinseln Naoshima,
­Teshima und Inujima. Die Fotografien von Iwan
Baan ergeben ein einzigartiges Porträt der Inseln
mit ihren fliessenden Übergängen zwischen Natur,
Kunst und Architektur. Textbeiträge stellen die
Orte und Projekte vor, die entweder permanent
zu besichtigen sind oder nur temporär waren.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 416 Seiten
406 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-298-9, Englisch
EUR 45.– CHF 55.–
Torre David ist ein 45-stöckiger Wolkenkratzer
in Caracas, der aufgrund der venezolanischen
Wirtschaftskrise 1994 nie zu Ende gebaut wurde.
Bis vor Kurzem war er das improvisierte Zuhause
von mehr als 750 Familien, die ohne offizielle
Genehmigung in diesem besetzten Raum lebten,
der auch schon als «vertikaler Slum» bezeichnet
wurde.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 464 Seiten
259 Abbildungen, Hardcover
2011, ISBN 978-3-03778-255-2, e
EUR 45.– CHF 60.–
DAN GRAHAM’s NEW JERSEY
Der Urban-Think Tank hat ein Jahr lang die
­räumliche und soziale Organisation des Ortes
untersucht. Anhand zahlreicher Fotografien
von Iwan Baan dokumentiert das Buch, wie die
­Menschen hier lebten und ihre Infrastruktur selbst
organisierten – von Friseursalons und einem
­Fitnessstudio zu Lebensmittelläden und weiteren
Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Dieses
zum Nachdenken anregende Buch zeigt die informellen Gemeinschaften des Hochhauses und
die Architektur, in der sie lebten. Die Autoren
möchten Denkanstösse bieten, informelle Gemeinschaften als Orte zu sehen, die Innovationen
und neue Ideen generieren – im Dienst einer
gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.
Craig Buckley und Mark Wasiuta (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit GSAPP, Columbia
University
Das Buch zeigt neue Fotografien des USamerikanischen Künstlers Dan Graham zusammen
mit Originalaufnahmen aus seiner Serie Homes
for America. Die neuen Aufnahmen weisen starke
Bezüge zu den alten auf, wodurch ein faszinierend
vielschichtiges Bezugssystem aus Wiederholungen
und Differenzen entsteht.
Design: Integral Lars Müller
19 × 26 cm, 192 Seiten
140 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-259-0, e
EUR 45.– CHF 60.–
44 Architektur 45
Tim Benton
LC FOTO
Le Corbusier Secret Photographer
Design: Integral Lars Müller
24 × 16,5 cm, 416 Seiten
970 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-344-3, e
EUR 48.– CHF 59.–
In LC FOTO: Le Corbusier Secret Photographer
widmet sich Tim Benton dem berühmten Architekten als Fotograf. Die bisher kaum bekannten
Fotografien und Filmsequenzen Le Corbusiers
­bilden das Herzstück der Publikation. Sie zeigen
ihn als sensiblen und brillanten Arrangeur einer
grossen Bandbreite foto­grafischer Stile.
Die Publikation enthält QR-Codes, die sieben von
Le Corbusier aufgenommene Filmsequenzen
exklusiv zugänglich machen.
Catherine Dumont d’Ayot, Tim Benton
LE CORBUSIERS PAVILLON FÜR ZÜRICH
Modell und Prototyp eines idealen
Ausstellungsraums
Institut für Denkmalpflege und Bauforschung,
ETH Zürich (Hrsg.)
Le Corbusiers Pavillon für Zürich zeichnet
die Geschichte des letzten realisierten Werks
des Architekten nach. Es stellt mit seinen
abstrakten Formen und Farben ein intellektuelles
Vermächtnis des Architekten dar, an dem
seine Vorstellung der weiteren Entwicklung der
Architektur ablesbar wird.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 224 Seiten
201 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-293-4, d
2013, ISBN 978-3-03778-305-4, e
2013, ISBN 978-3-03778-328-3, f
EUR 40.– CHF 48.–
46 Oswald Mathias Ungers, Rem Koolhaas,
Peter Riemann, Hans Kollhoff,
Arthur Ovaska
DIE STADT IN DER STADT
BERLIN: EIN GRÜNES ARCHIPEL
Herausgegeben von Florian Hertweck
und Sébastien Marot
Kritische Ausgabe, Original 1977
Design: Integral Lars Müller
21 × 29,7 cm, 176 Seiten
226 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-325-2, Deutsch
2013, ISBN 978-3-03778-326-9, Englisch
2013, ISBN 978-3-03778-329-0, Französisch
EUR 40.– CHF 48.–
Mit dem Manifest Die Stadt in der Stadt – Berlin:
ein grünes Archipel legten Oswald Mathias
Ungers und seine Kollegen von der Cornell Uni­
versity 1977 die ersten Konzepte und Denkmodelle
zur schrumpfenden Stadt vor. Im Gegensatz
zur damals populären Rekonstruktion der europäischen Stadt entwickelten sie die Figur einer
­polyzentrischen Stadtlandschaft. Seine Wirkung
­entfaltete das Manifest jedoch erst in den
1990er-Jahren, als im Städtebaudiskurs die Aus­
einandersetzung mit Krisen, Rezessionen und
demografischen Schrumpfungen in den Fokus
rückte. Diese kritische Ausgabe enthält eine
Reproduktion des Ungers-Manifests und eine
bislang unveröffentlichte, von Rem Koolhaas
verfasste Version sowie Interviews mit den (Co-)
Autoren Rem Koolhaas, Peter Riemann, Hans
Kollhoff und Arthur Ovaska. Einleitungstexte
­erläutern die Entstehung des Manifests zwischen
Cornell und Berlin, verorten das Werk in der
­Planungsgeschichte Berlins und stellen dessen
Einfluss auf aktuelle Ansätze
heraus.
Architektur 47
GIGON/GUYER ARCHITEKTEN
Arbeiten 2001–2011
URBAN HOPES
Made in China by Steven Holl
Mit Beiträgen von Gerhard Mack, Arthur Rüegg
und Philip Ursprung
Christoph a. Kumpusch (Hrsg.)
Das Architekturbüro Gigon / Guyer hat seit
seiner Gründung 1989 eine eindrucksvolle Serie
von Projekten konzipiert. Zu den wichtigsten
­Realisationen zählen Museumsbauten, Wohnbauprojekte, Bürobauten und der kürzlich fertig­
gestellte Prime Tower mit Annexbauten in Zürich.
Die Monografie erlaubt einen geschärften Blick
auf die Architekturauffassung von Annette Gigon
und Mike Guyer.
Design: Christoph a. Kumpusch
mit restmuell / Christof Lang und
Integral Lars Müller
17 × 17 cm, 288 Seiten
166 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-376-4, e
EUR 40.– CHF 49.–
In den letzten Jahren hat das Büro Steven Holl
Architects zunehmend komplexere Bauaufgaben
in China über­nommen – mit dem erklärten Ziel,
dem vorherrschenden Kontext gerecht zu werden.
Die im Buch gezeigten Projekte wagen eine
­Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Mass­
stäben und der Dy­namik zwischen Mikro- und
Makroebene. Grossformatige Abbildungen und
Grafiken dokumentieren Steven Holls neuere
Bauten und werden durch Essays ergänzt.
Design: Gigon / Guyer mit Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 608 Seiten
935 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-257-6, d
2012, ISBN 978-3-03778-276-7, e
EUR 58.– CHF 75.–
Andreas Fuhrimann
Gabrielle Hächler
Was ein Haus in sich selbst verankert
Sieben Bauten
Mit Beiträgen von Hubertus Adam, Kurt W. Forster,
Gianni Jetzer, Marie Theres Stauffer und den
Architekten sowie Fotografien von Valentin Jeck
Der vorliegende Band widmet sich den privaten
Wohnhäusern der Zürcher Architekten Fuhrimann
Hächler. Die Wohnbauten bestechen durch
Klarheit und Einfachheit der Baumaterialien, öko­
nomisch effektive Konstruktionen mit haptisch
sinnlichen Oberflächen und fliessende Raum­
übergänge.
Design: norm
18,6 × 24,8 cm, 216 Seiten
167 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-224-8, d
2010, ISBN 978-3-03778-240-8, e
EUR 40.– CHF 50.–
48 STEVEN HOLL
SCALE
Design: Integral Lars Müller
16,8 × 12,6 cm, 480 Seiten
420 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-251-4, e
EUR 40.– CHF 48.–
STEVEN HOLL
COLOR LIGHT TIME
Design: Integral Lars Müller
12,6 × 16,8 cm, 144 Seiten
72 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-252-1, e
EUR 32.– CHF 38.–
Lars Müller (Hrsg.)
Über viele Jahre hinweg entwickelte der einflussreiche amerikanische Architekt eine höchst
­individuelle kreative Arbeitsweise. Scale enthält
vierhundert Aquarelle mit ersten Ideen und Skizzen zu allen wichtigen Projekten. Ergänzt sind
sie um Fotografien der realisierten Gebäude, was
den Prozess vom Entwurf bis zur Ausführung
nachvollziehbar macht und den zentralen Aspekt
des Massstabs (Scale) in seiner Arbeit betont.
Mit Essays von Jordi Safont-Tria, Sanford Kwinter
und Steven Holl
Color Light Time beschäftigt sich mit dem
­aktuellen Werk des New Yorker Architekten
­Steven Holl. Sein Erfolg liegt in der skulpturalen
Formgebung, dem Interesse an der Poetik
von Raum, Farbe, Licht und Material und seiner
Faszination für wissenschaftliche Phänomene
begründet. Für seine Arbeit wesentliche Aspekte
visueller Wahrnehmung werden im Buch mittels
zahlreicher Abbildungen und dreier Essays einer
eingehenden Betrachtung unterzogen.
Architektur 49
SOU FUJIMOTO
SKETCHBOOK
WANG SHU
IMAGINING THE HOUSE
Der junge japanische Architekt Sou Fujimoto steht
für unkonventionelle Gebäude, die die üblichen
Kriterien und Definitionen wie innen /aussen oder
öffentlich /privat unterlaufen. Sein persönliches
Sketchbook gewährt Einblicke in seinen Entwurfsprozess. Anhand von Skizzen, Zeichnungen und
Notizen wird nachvollziehbar, wie sich seine komplexen Konzepte auf dem Papier manifestieren
und entwickeln.
Die Bauten des chinesischen Architekten
und Pritzker-Preisträgers Wang Shu sind durch
die Verwendung traditioneller Methoden und
Mate­rialien in klaren und einfachen zeitgenössischen Entwürfen geprägt. Wang Shus Imagining
the House reproduziert die Handskizzen seiner
Entwürfe und bietet so einzigartige Einblicke in
die Arbeit des Architekten.
Design: Integral Lars Müller
24 × 29,7 cm, 168 Seiten
68 Zeichnungen, 15 Fotografien
Softcover, Japanische Bindung
2012, ISBN 978-3-03778-314-6, e
EUR 50.– CHF 60.–
Design: Integral Lars Müller
13 × 21 cm, 240 Seiten
Faksimile des Originalskizzenbuchs
Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-327-6
Englisch/Japanisch
EUR 40.– CHF 48.–
221
EDUARDO SOUTO
DE MOURA
SKETCHBOOK No. 76
Design: Integral Lars Müller
14,8 × 21 cm, 200 Seiten
Faksimile des Original­
skizzenbuchs, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-312-2, e
EUR 32.– CHF 38.–
FLOATING IMAGES
EDUARDO SOUTO
DE MOURA’S
WALL ATLAS
Design: Integral Lars Müller
14,8 × 21 cm, 160 Seiten
202 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-301-6, e
EUR 38.– CHF 45.–
50 2.4
Sketchbook No. 76 ist eine Reproduktion des
­Skizzenbuchs des portugiesischen Architekten
und Pritzker-Preisträgers Souto de Moura. Die
Publikation umfasst den Zeitraum von September
2011 bis Januar 2012 und dokumentiert erste
Ideen, flüchtige Skizzen, Studien und Notizen zu
seinen Projekten. Das Buch ist eine Hommage
an das Medium Zeichnung und zeigt, wie essenziell
es für den kreativen Schaffensprozess ist.
Michael Merrill
Louis Kahn
Drawing to Find Out
The Dominican Motherhouse and the Patient
Search for Architecture
André Tavares und Pedro Bandeira (Hrsg.)
Andrea Palladios Villenarchitektur aus der RenaisGuido Beltramini
THE PRIVATE PALLADIO sance wird heute noch für ihre Eleganz und Harmonie bewundert. Über seine Person ist jedoch
Design: Integral Lars Müller
wenig bekannt. In akribischer Recherchearbeit hat
10,8 × 20,4 cm, 108 Seiten
der Palladioforscher Guido Beltramini Hinweise
50 Abbildungen, Hardcover
aus historischen Dokumenten über die Person und
2012, ISBN 978-3-03778-299-6, e
EUR 28.– CHF 35.–
das Leben Palladios gesammelt und zu einem
Gesamtbild zusammengesetzt. The Private Palladio
zeichnet den Aufstieg vom Müllerssohn Pietro
della Gondola zum Architekten Andrea Palladio
nach.
Floating Images: Eduardo Souto de Moura’s
Wall Atlas widmet sich dem visuellen Universum
des Architekten und geht anhand von Fotos,
­Bildern und Skizzen der Frage nach, in welcher
Relation das Bild zum fertigen Gebäude steht.
Design: Integral Lars Müller
30 × 24 cm, 240 Seiten
233 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-221-7, e
EUR 59.– CHF 77.–
Wie nur wenige andere kultivierte Louis Kahn
das Zeichnen als architektonisches Werkzeug.
Mehr als zweihundert zumeist unveröffentlichte
Zeichnungen Kahns und seiner Mitarbeiter sind
mit einem lebendigen und kenntnisreichen
Kommentar zur intimen Biografie einer architektonischen Idee zusammengewoben. Die Zeich­
nungen entfalten sich um das Projekt des Mutterhauses der ­Dominikanerinnen (1965 –1969, nicht
realisiert) in Pennsylvania und offenbaren den
Reichtum dieses Meisterwerks.
Architektur 51
Antonio Foscari
FRESCOS
within Palladio’s Architecture
Malcontenta 1557–1575
Frescos within Palladio’s Architecture: Malcontenta
1557–1575 untersucht den prächtigen Fresken­
zyklus der Villa Malcontenta im Rahmen politischer
und kultureller Schlüsselerlebnisse sowie das
Engagement der Gönnerfamilie zwischen 1550
und 1570. Antonio Foscari offenbart ideologische
Widersprüche in der Ikonografie, entschlüsselt
bislang unlesbare Themenkreise und beleuchtet
die stilistische Entwicklung von Battista Zelotti,
dem Protagonisten des gesamten Zyklus.
Design: Integral Lars Müller
15 × 24 cm, 298 Seiten
270 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-370-2, e
EUR 40.– CHF 48.–
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 576 Seiten
1185 Abbildungen, Hardcover
2006, ISBN 978-3-03778-068-8, d
EUR 25.– CHF 32.–
Günther Vogt
MINIATURE AND
PANORAMA
Vogt Landscape
Architects
Projects 2000–12
Anhand übergeordneter Themen der Landschaftsarchitektur (Landschaft, Park, Platz, Garten,
Promenade usw.) beschreibt Günther Vogt die
­theoretischen Grundlagen, die den Projekten
von Vogt Landschaftsarchitekten zugrunde liegen.
In den letzten Jahren hat das Büro internationale
Projekte in Europa und den USA realisiert, darunter
unter anderen auch den neuartigen Stadtpark
für die Tate Modern in London (mit Herzog & de
Meuron).
Die englische Ausgabe Miniature and Panorama
ist nun in der überarbeiteten 2. Auflage erhältlich.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 608 Seiten
1250 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-233-0, e
EUR 58.– CHF 75.–
Antonio Foscari
TUMULT AND ORDER
Malcontenta 1924 –1939
Design: Integral Lars Müller
15 × 24 cm, 248 Seiten
211 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-297-2, e
EUR 40.– CHF 48.–
Antonio Foscari
Andrea Palladio –
Unbuilt Venice
Design: Integral Lars Müller
15 × 24 cm, 288 Seiten
230 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-222-4, e
EUR 40.– CHF 52.–
52 Günther Vogt
MINIATUR UND
PANORAMA
Vogt Landschafts­
architekten
Arbeiten 2000–2006
In den 1920er- und 1930er-Jahren avancierte
die Villa Foscari in Venedig – besser bekannt als
« La Malcontenta » – zu einem Treffpunkt für
­Intellektuelle, Künstler und Adlige. Antonio Foscari
beschreibt diesen bewegten Abschnitt in der
Geschichte des Gebäudes und erzählt von seinem
damaligen Besitzer Bertie Landsberg und dessen
Freunden Catherine de Rochegude, Baronin
von Erlanger und Paul Rodocanachi, die die Villa
liebevoll renovierten und zu einem sehr belebten
Ort machten.
Alice Foxley
Distance &
Engagement
Walking, Thinking and
Making Landscape
Der Versuch, Andrea Palladios (1508 –1580)
­kreative Errungenschaften zusammenzufassen,
wird stets durch die Tatsache verfälscht, dass
einige seiner späteren Projekte nie realisiert wurden. Die meisten dieser unvollendeten Werke
waren in Venedig geplant. Antonio Foscari eröffnet
neue Perspektiven auf Palladios Werke. Er zeigt
ein Venedig, das sich von dem uns bekannten
wesentlich unterscheidet : eine Stadt, die sich von
der einflussreichen mittelalterlichen (Bau-)Kultur
löst und in die Neuzeit aufbricht.
Place and
Displacement
Exhibiting
Architecture
Design: Integral Lars Müller
24 × 16,5 cm, 456 Seiten
1000 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-196-8, e
EUR 50.– CHF 65.–
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 248 Seiten
82 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-416-7, e
EUR 40.– CHF 48.–
Günther Vogt und sein Team erforschen die
­Möglichkeiten, einen unge­stalteten Ort in eine
Landschaft zu ver­wandeln. Sie befragen konkrete
Orte und das, was sie dort sehen. Der Prozess
beginnt in der Landschaft und endet mit einer
Landschaft. Die Autorin beschreibt die Ergebnisse
der Begegungen, Forschungen und praktischen
Umsetzungen in Projekten von Vogt Landschaftsarchitekten.
Thordis Arrhenius, Mari Lending, Wallis Miller
und Jérémie Michael McGowan (Hrsg.)
Das Feld der Architektur bleibt in der Welt des
modernen Sammelns und Ausstellens eine Herausforderung. Place and Displacement: Exhibiting
Architecture untersucht historische und zeit­
genössische Arten, Architektur auszustellen. In
Essays wird zudem ihr uneindeutiger Status
als Ausstellungsobjekt diskutiert.
Architektur 53
FROM CAMP TO CITY
Refugee Camps of
the Western Sahara
Design: ETH Studio Basel und
Integral Lars Müller
17,6 × 24 cm, 512 Seiten
1172 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-291-0, e
EUR 50.– CHF 60.–
GLOBAL PRAYERS
Contemporary
Manifestations
of the Religious
in the City
Design: Image Shift
16,5 × 24 cm, 656 Seiten
410 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-373-3, e
EUR 35.– CHF 42.–
ARCHITECTURE
IS LIFE
Aga Khan Award for
Architecture 2013
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 352 Seiten
206 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-378-8, e
EUR 38.– CHF 45.–
Implicate &
Explicate
Aga Khan Award for
Architecture 2010
Design: Irma Boom
16,5 × 24 cm, 352 Seiten
191 Abbildungen, Hardcover
2011, ISBN 978-3-03778-242-2, e
EUR 38.– CHF 45.–
54 Manuel Herz (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit ETH Studio Basel
From Camp to City untersucht Flüchtlingslager
im Kontext von Urbanismus und Architektur. Am
Beispiel der Lager in der algerischen Wüste,
in denen die aus der West-Sahara stammenden
Sahrauis seit über drei Jahrzehnten leben, nimmt
das Buch das «Städtische» dieser Orte in den
Blick und thema­tisiert zugleich die Problematik
dieser «Grenzfälle» des Urbanen.
INSTIGATIONS
Engaging Architecture,
Landscape,
and the City
GSD075
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 560 Seiten
559 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-307-8, e
EUR 50.– CHF 60.–
Mohsen Mostafavi und Peter Christensen (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit der Harvard University
Graduate School of Design
­ ieser Band, erschienen zum 75-jährigen Bestehen
D
der Graduate School of Design (GSD), präsentiert
Episoden aus einer reich­haltigen Geschichte und
bietet ausgewählte Einblicke in gegenwärtige und
zukünftige Ansätze von Forschung und Lehre.
Siehe auch Seite 15:
ECOLOGICAL URBANISM
Jochen Becker, Katrin Klingan, Stephan Lanz
und Kathrin Wildner (Hrsg.)
Religiöse Gemeinschaften schreiben sich archi­
tektonisch, sozial und politisch in die Städte
ein. Global Prayers untersucht die wechselseitigen
­E inflüsse von Religion und Urbanität sowie die
Erscheinungsformen des Religiösen in den Metropolen. Essays, Gespräche und Repor­tagen
­erkunden das Feld.
L.A. [ TEN ]
Interviews on Los
Angeles Architecture
1970s –1990s
Mohsen Mostafavi (Hrsg.)
Der Aga Khan Award for Architecture wird seit
1977 von Seiner Hoheit dem Aga Khan gestiftet,
um herausragende Leistungen im Bereich Architektur und andere bauliche Interventionen in
Gegenden mit muslimischer Bevölkerung zu fördern. Das Buch präsentiert die Projekte und
­Preisträger des Awards 2013 und geht in zahlreichen Essays der Frage nach, wie Architektur
mit dem Leben der sie bewohnenden Menschen
­interagiert.
Sean Lally
THE AIR FROM OTHER
PLANETS
A Brief History of
Architecture to Come
Mohsen Mostafavi (Hrsg.)
Das Buch präsentiert die 19 Projekte der engeren
Auswahl ein­schliesslich der fünf Preisträger des
Jahres 2010.
Alle gezeigten Projekte sind höstens Gestaltungsansprüchen verpflichtet, ganz gleich, ob sie finaziellen, materiellen, klimatischen, technologischen
oder politischen Einschränkungen unterliegen.
Jack Masey und
Conway Lloyd Morgan
Cold War
Confrontations
US Exhibitions
and Their Role in the
Cultural Cold War
Design: Cal Poly L.A. Metro
Program in Architecture and
Urban Design with Stephen
Phillips Architects ( S PARCHS )
15,2 × 22,9 cm, 256 Seiten
194 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-409-9, e
EUR 29.– CHF 38.–
Design: Integral Lars Müller
11,7 × 16,5 cm, 248 Seiten
90 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-393-1, e
EUR 24.– CHF 29.–
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 424 Seiten
200 Abbildungen, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-123-4, e
EUR 20.– CHF 26.–
Stephen Phillips (Hrsg.)
Anfang der 1980er-Jahre tritt mit den « L .A. Ten »
eine Architektengruppe auf die Bildfläche, die die
architektonische Zukunft der kalifornischen Stadt
entscheidend mitbestimmen sollte. Stephen Phillips, Wim de Wit und Christopher Alexander zeichnen die Entwicklung der Architekturszene L.A.s
von 1970 bis 1990 nach und geben einen umfassenden Überblick über die L.A.-Ten-Architekten
zwischen Post­moderne und Dekonstruktion.
The Air from Other Planets thematisiert eine Form
von Architektur, die ganz gezielt die uns umge­
benden elektromagnetischen, thermodynamischen,
akustischen und chemischen Energien gestaltet.
Der Ansatz überwindet unsere Vorstellung, dass
Architektur allein in Form fester Mauern existieren
kann. Sean Lally wirft einen nostalgischen Blick in
die Zukunft, in der die vornehmste Aufgabe des
Architekten darin besteht, Neues zu imaginieren und
sich unbekannte Orte und Welten auszudenken.
Weltausstellungen haben immer auch einen politischen Kontext, was insbesondere während des
Kalten Krieges von Bedeutung war. Jack Masey
war 1951 bis 1979 als Designdirektor für die Information Agency der USA tätig. Er beauftragte
Architekten und Designer wie Buckminster Fuller
oder Charles und Ray Eames, die USA auf den
grossen Expos zu präsentieren. Das Buch zeigt
unveröffentlichte Dokumente und Fotografien, um
die Rolle von Architekten und Designern beim
Schaffen eines Bildes von Amerika während dem
Kalten Krieg zu verdeutlichen.
Architektur 55
Peter Eisenman
The Formal Basis
of Modern
Architecture (1964)
Design: Integral Lars Müller
29 × 30,5 cm, 384 Seiten
600 Abbildungen, Hardcover
2006, ISBN 978-3-03778-071-8, e
EUR 50.– CHF 65.–
Peter Eisenman
Holocaust
Mahnmal Berlin
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 120 Seiten
65 Abbildungen, Hardcover
2005, ISBN 978-3-03778-059-6, d
2005, ISBN 978-3-03778-056-5, e
EUR 23.– CHF 30.–
ZAHA HADID
HEYDAR ALIYEV
CENTer
Design: Integral Lars Müller
21 × 33 cm, 128 Seiten
85 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-353-5, e
EUR 40.– CHF 48.–
Architecture of
Zaha Hadid
in Photographs by
Hélène Binet
Design: Integral Lars Müller
19 × 31 cm, 176 Seiten
90 Abbildungen, Hardcover
2000, ISBN 978-3-907078-12-9, e
EUR 20.– CHF 26.–
Peter Eisenman hat 1963 an der Universität von
Cambridge, GB, eine Dissertation verfasst, die sich
der formalen Grundlage der modernen Architektur
widmet. Er setzt der Historisierung die Theorie
­entgegen und eine Analyse der Form, deren Merkmale er als Grundlage der architektonischen
Kompo­sition betrachtet, illustriert mit vielen präzisen Handzeichnungen. Das eindrückliche Dokument mit seiner eigenwilligen Fotografie verdient
diese erstmalige Veröffentlichung in einer original­
getreuen Reproduktion.
Zaha Hadid
Car Park and
Terminus
Strasbourg
Mit Texten von P. Eisenman und H. Rauterberg
Mit Fotografien von H. Binet und L. Wassmann
Gramazio & Kohler
Digital
Materiality in
Architecture
2700 Betonblöcke fliessen unaufdringlich über
das riesige Feld und laden ein, darin zu ver­sinken.
Das Mahnmal entzieht sich einer klaren Deutung.
Es taugt nicht zum Staatsakt, folgt nicht den Regeln
des Zeremoniells und ist gerade deshalb so spektakulär. Diese Publikation ist in enger Zusammen­
arbeit mit Peter Eisenman entstanden und dokumentiert das Mahnmal mit Fotografien und Texten.
Mit Fotografien von Hélène Binet und Iwan Baan
Das Buch ist dem von Zaha Hadid entworfenen
Kulturzentrum in Baku gewidmet. Es enthält unter
seiner Oberfläche aus glasfaserverstärktem Beton
ein Auditorium, ein Konferenzzentrum, ein Museum
sowie eine Bibliothek. Die Fotografien von Hélène
Binet und Iwan Baan zeigen das Gebäude in all
seinen Facetten und machen dabei seine formalen,
haptischen und räumlichen Qualitäten für den
Leser erfahrbar.
Mit einem Text von Hubertus von Amelunxen
Diese Publikation zeigt Aufnahmen vom
Vitra Feuerwehrhaus (1993) und LF One – Landscape Formation one (1999), beide Weil am
Rhein / D, von Addressing the Century – einer
Ausstellung in der Hayward Gallery London / GB
(1998), und dem Blueprint / Interbuild Pavilion
in Birmingham / GB (1995).
Design: Integral Lars Müller
31 × 33 cm, 100 Seiten
70 Abbildungen, Softcover
2004, ISBN 978-3-03778-028-2
d/e / f
EUR 15.– CHF 20.–
Design: Integral Lars Müller
19,5 × 30 cm, 112 Seiten
157 Abbildungen, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-122-7, e
EUR 35.– CHF 46.–
Iwan Baan
Brasilia – Chandigarh
Living with Modernity
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 240 Seiten
200 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-228-6, e
EUR 40.– CHF 52.–
Cees Nooteboom
EX NIHILO
Eine Geschichte von
zwei Städten
Design: Integral Lars Müller
14 × 19 cm, 64 Seiten
35 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-308-5, d
EUR 24.– CHF 29.–
Siehe auch
Seite 44: TORRE DAVID
Seite 57: BRASILIA –
­CHANDIGARH
56 Zaha Hadid gestaltete die Endstation der Strassen­bahnlinie B in Strassburg und entschied sich
dabei für eine ungewöhnliche Lösung. Das Projekt
begeistert durch ambivalente Räume und inter­aktive Bezüge. Die Bewegungen der Passanten
und Fahrzeuge werden zu einem wesentlichen
Bestandteil des Entwurfs. Materialisierte Vektoren,
ein imaginärer Schatten und ambivalente Bauteile
verschmelzen in diesem Entwurf zu einer
komplexen Sinneswahrnehmung.
Der Roboter baut! Fabio Gramazio und Matthias
Kohler haben an ihrem Lehrstuhl für Architektur
und digitale Fabrikation an der ETH Zürich eine
einzigartige Forschungsanlage installiert. Sie basiert
auf einem computergesteuerten Industrieroboter,
der ausgehend von Entwurfsdaten Bauelemente
direkt herstellt. Die Architekten ergründen das
Potenzial digitaler Entwurfs-, Konstruktions- und
Fabrikationsmethoden. Erste Bauwerke, etwa die
Installation im Schweizer Pavillon an der 11. Architekturbiennale in Venedig, sind bereits entstanden.
Lars Müller (Hrsg.)
Mit Texten von Cees Nooteboom und Martino Stierli
1960 wurde in Brasília die Verwirklichung einer
­städtebaulichen Vision nach Entwürfen von Lúcio
Costa und Oscar Niemeyer gefeiert; gleichzeitig
wurde nach Plänen von Le Corbusier die indische
Stadt Chandigarh gebaut. Das Buchprojekt geht der
Frage nach, wie in den beiden Städten die Aneignung der Moderne erfolgte. Der Fotograf Iwan Baan
hat eine aktuelle Bestandsaufnahme vorgenommen.
Fotografien von Iwan Baan
Mit seinem Essay Ex Nihilo – Eine Geschichte
von zwei Städten reflektiert der niederländische
Schriftsteller Cees Nooteboom die Stadt der
Moderne anhand der Beispiele Brasília und
Chandigarh. Iwan Baans Bilder treten in einen
Dialog mit Nootebooms Text. Sie zeigen
die alltägliche Verwendung der Architektur von
Oscar Niemeyer und Le Corbusier durch die
Menschen, die hier leben.
Architektur 57
IMPERFECT HEALTH
The Medicalization of
Architecture
Design: Integral Lars Müller
16,8 × 24 cm, 400 Seiten
365 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-279-8, e
2012, ISBN 978-3-03778-284-2, f
EUR 50.– CHF 65.–
E-book
E-book
2012, ISBN 978-3-03778-287-3, e
2012, ISBN 978-3-03778-288-0, f
EUR 14.99 CHF 18.–
Catherine de Smet
Le Corbusier,
Architekt
der Bücher
Design: Integral Lars Müller
21 × 28 cm, 128 Seiten
100 Abbildungen, Hardcover
2005, ISBN 978-3-03778-052-7, d
2005, ISBN 978-3-03778-034-3, e
EUR 35.– CHF 48.–
Bis vor ein paar Jahren
hatte ich für mich das Bild konstruiert,
keinen Wohnort zu brauchen.
Die meiste Zeit verbrachte ich
im Atelier oder unterwegs.
Katharina Grosse
Meine Wohnung war nur zum Schlafen da.
Katharina Grosse
Ich werde jetzt Nutzpflanzen um
das Haus herum anpflanzen.
Lars Müller Publishers
AND NOW THE
ENSEMBLE!!!
Design: Heimann und Schwantes
17 × 23 cm, 144 Seiten
73 Abbildungen, Hardcover
2009, ISBN 978-3-03778-168-5, d
2009, ISBN 978-3-03778-170-8, e
EUR 30.– CHF 40.–
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 72 Seiten
3 Klappseiten, 3 Abbildungen
Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-311-5, e
EUR 22.– CHF 28.–
Culture: City
The Light Pavilion
by Lebbeus Woods and
Christoph a. Kumpusch
for the Sliced Porosity
Block in Chengdu, China
2007–2012 published
by Lars Müller
Wilfried Wang für die Akademie
der Künste, Berlin (Hrsg.)
Design: Heimann und Schwantes
21.5 × 27.5 cm, 232 Seiten
406 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-335-1, e
EUR 40.– CHF 48.–
2013, ISBN 978-3-03778-336-8, d
Vergriffen
58 NEXT
Middle East:
Architecture and the City
Architectural Papers Monograph
Miroslav Šik und der Schweizer
Kulturstiftung Pro Helvetia
(Hrsg.)
Garrett Ricciardi und
Julian Rose (Hrsg.)
Serkan Özkaya (Hrsg.)
Design: Pentagram
12,5 × 19,5 cm, 164 Seiten
402 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-345-0, e
EUR 15.– CHF 18.–
Design: Pentagram
12,5 × 19,5 cm, 188 Seiten
107 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-346-7, e
EUR 15.– CHF 18.–
Le Corbusier hat von 1912 bis 1965 über
vierzig Bücher minutiös geplant und gestaltet.
Sein Schaffen als Buchgestalter und Autor
ist im Überblick jedoch kaum bekannt und wurde
bisher wenig gewürdigt. Architekt der Bücher
zeigt, dass Le Corbusier das Buch als wichtigen
Aspekt seiner Arbeit betrachtete. Catherine
de Smet stellt den berühmten Architekten als
Buchgestalter vor.
Katharina Grosse.
Ich wünsche mir
ein grosses
Atelier im Zentrum
der Stadt
DOUBLE
Storefront for Art
and Architecture
Manifesto Series 2
Online Version
Dap: Digital Architectural Papers
regularly updated at
www.architecturalpapers.ch
DAVID ADJAYE
AUTHORING:
RE-PLACING ART
AND ARCHITECTURE
LUIS M. MANSILLA +
EMILIO TUÑÓN
FROM RULES TO
­CONSTRAINTS
Marc McQuade (Hrsg.)
Giancarlo Valle (Hrsg.)
Design: Thumb
16,5 × 24 cm, 272 Seiten
121 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-282-8, e
EUR 32.– CHF 40.–
Design: Thumb
16,5 × 24 cm, 248 Seiten
242 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-281-1, e
EUR 32.– CHF 40.–
Other Space
Odysseys:
Greg Lynn,
Michael Maltzan,
Alessandro Poli
Architectural Papers V
ETH Zürich
Chair Prof. Dr. Josep Lluís Mateo
AFTER
CRISIS AFTER
CRISIS
Giovanna Borasi, Mirko Zardini
und CCA (Hrsg.)
Architectural Papers V concentrates on the new conditions for architectural
practice and the epistemologies that may inform it now that the financial bubble
has collapsed and living and working conditions have significantly changed.
Essays, studies, and interviews, along with a selection of illustrative projects, tackle
the actual issues of growth and shrinking, economy and ideology, craftsmanship
and social space in the city, and materiality and sustainability in architecture.
Design: Integral Lars Müller
15 × 21 cm, 160 Seiten
113 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-193-7, e
2010, ISBN 978-3-03778-194-4, f
EUR 25.– CHF 34.–
The Architectural Papers series covers a wide range of topics related to teaching
and architectural culture in general, and is aimed at expanding the narrow
boundaries of the discipline. Established in 2005, the series is edited by Chair
Prof. Dr. Josep Lluís Mateo at ETH Zürich.
Lars Müller Publishers
Architectural Papers V
Lars Müller Publishers
Lars Müller Publishers
Ich wünsche mir
ein grosses Atelier im
Zentrum der Stadt
Während das Thema Gesundheit regelmässig auf
der politischen Agenda steht, stellt sich die Frage,
wie in Architektur, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert werden. Imperfect Health behandelt
die Komplexität heutiger Gesundheitsproblematiken und zeigt eine Vielzahl architektonischer und
städtebaulicher Lösungen.
FORMLESS
Storefront for Art
and Architecture
Manifesto Series 1
AFTER CRISIS
Ich wünsche mir
ein grosses Atelier im
Zentrum der Stadt
Ein Fenster kann man aufschieben,
und das ist violett.
CCA, Montreal, Mirko Zardini und Giovanna
Borasi (Hrsg.)
Contemporary Architectural Conditions
Josep Lluís Mateo
Architectural Papers V
After Crisis
Contemporary Architectural Conditions
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 160 Seiten
175 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-230-9, e
EUR 25.– CHF 35.–
Lars Müller Publishers
ISBN 978-3-03778-230-9
24 × 24 cm, 88 Seiten
82 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-309-2, e
EUR 15.– CHF 20.–
As Found
die Entdeckung
des Gewöhnlichen
Britische Architektur
und Kunst
der 50er Jahre
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 320 Seiten
300 Abbildungen, Hardcover
2001, ISBN 978-3-907078-40-2, d
2001, ISBN 978-3-907078-43-3, e
EUR 30.– CHF 40.–
Alison und Peter
Smithson
As in Ds
An Eye on the Road
Christian Sumi (Hrsg.)
Reprint, Original 1983
11,5 × 29 cm, 164 Seiten
70 Abbildungen, Softcover
2001, ISBN 978-3-907078-42-6, e
EUR 15.– CHF 20.–
Architektur 59
Jürgen Krusche
Strassenräume
Berlin Shanghai
Tokyo Zürich
Eine foto-ethnografische
Untersuchung
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 192 Seiten
384 Abbildungen, Softcover
2011, ISBN 978-3-03778-248-4, d
EUR 28.– CHF 36.–
Baumschule –
Kultivierung des
Stadtdschungels
Dominique Ghiggi, Lehrstuhl
Günther Vogt, Departement
Architektur, ETH Zürich (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
24 × 33 cm, 240 Seiten
600 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-217-0, d
2010, ISBN 978-3-03778-218-7, e
EUR 35.– CHF 46.–
Petra Kempf
You Are the City
Observation,
Organization and
­Transformation
of Urban Settings
Design: Integral Lars Müller
21 × 29,7 cm, 22 Folien
in Mappe, Broschüre, 16 Seiten
2009, ISBN 978-3-03778-159-3, e
EUR 30.– CHF 40.–
Adrian Meyer
STADT UND ARCHITEKTUR
Ein Geflecht aus
Geschichte, Erinnerung,
Theorie und Praxis
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 256 Seiten
180 Abbildungen, Hardcover
2003, ISBN 978-3-03778-020-6, d
Vergriffen
60 Franziska Bark Hagen
Versuche das
Glück im Garten
zu finden
Professur Günther Vogt,
­Departement Architektur,
ETH Zürich (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 152 Seiten
54 Abbildungen, Softcover
2011, ISBN 978-3-03778-247-7, d
EUR 28.– CHF 36.–
Meine, deine
schönste Stadt
Der Welt
Merkmale urbaner
Lebensqualität
Design: Andrea Gmünder
18 × 12,8 cm, 192 Seiten
120 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-185-2, d
2010, ISBN 978-3-03778-186-9, e
EUR 20.– CHF 26.–
Stephen Taylor,
Ryue Nishizawa
Perspectives
de vie a londres
et a tokyo
Design: Integral Lars Müller
15 × 21 cm, 160 Seiten
160 Abbildungen, Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-152-4, f
EUR 20.– CHF 26.–
Hamsun – Holl –
Hamarøy
Literatur, Architektur,
Landschaft
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 252 Seiten
186 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-213-2, d
EUR 15.– CHF 19.–
Buckminster Fuller Reprints
Jaime Snyder (Hrsg.)
R. Buckminster Fuller (1895 –1983) war Architekt,
Ingenieur, Kartograf, Philosoph, ­E rfinder der
berühmten geodätischen Kuppel und einer der
genialsten Denker ­seiner Zeit. Über mehr als fünf
Jahrzehnte hat er seine umfassenden Perspek­
tiven zu den Problemen unseres Planeten in zahlreichen Essays erläutert, die einen erhel­lenden
Einblick in die Gedankenwelt des viel beachteten
Universalgelehrten Fuller bieten. Jahrzehnte
nach ihrer Erstveröffentlichung sind die Texte
von überraschender Aktualität. Lange vergriffen,
­werden sie nun von Jaime Snyder, dem Enkel
von Buckminster Fuller, wieder herausgegeben.
Für eine neue Leserschaft hat ­Snyder sie mit
Kommentaren und neuem Material versehen, die
Hintergründe zu den Texten ­liefern und mit
­sachlichen Aktualisierungen und ­Interpretationen
die Visionen Fullers ergänzen.
Ideas and Integrities
A Spontaneous Autobiographical Disclosure
Reprint, Original 1963, 12 × 19 cm, 416 Seiten
50 Abbildungen in s/w, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-198-2, e
EUR 25.– CHF 34.–
Education Automation
Comprehensive Learning for ­
Emergent Humanity
Reprint, Originale 1962–1979, 12 × 19 cm, 224 Seiten
15 Abbildungen in s/w, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-199-9, e
EUR 25.– CHF 34.–
Operating Manual for
Spaceship Earth
Reprint, Original 1969, 12 × 19 cm, 152 Seiten
Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-126-5, e
2010, ISBN 978-3-03778-188-3, f
EUR 15.– CHF 20.–
Utopia or Oblivion
The Prospects for Humanity
Reprint, Original 1969, 12 × 19 cm, 448 Seiten
32 Abbildungen, Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-127-2, e
Vergriffen
And It Came to Pass – Not to Stay
Reprint, Original 1976, 12 × 19 cm, 192 Seiten
Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-132-6, e
Vergriffen
Architektur 61
Design
Über Faksimiles
Bei den grundlegenden Bausteinen der Designgeschichte handelt
es sich um eine kritische Masse ephemerer Dokumente, die nie
auf eine lange Lebensdauer angelegt waren und heute selten und
allenfalls in schlechtem Zustand anzutreffen sind. Hierzu gehören
Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und andere billig gedruckte
­Produkte führender Designströmungen und -schulen der Vergangenheit. Lars Müller beschäftigt sich nicht nur eingehend mit diesen
Erzeugnissen, sondern wurde auch zu ihrem Bewahrer und Förderer.
Sein Verlag beherrscht das Präzisionshandwerk des Drucks his­
torischer Faksimiles und ist zum Hort überaus perfekter Duplikate
geworden, die dem Original aufs Genaueste entsprechen, aber
unempfindlicher sind und daher Studenten und Wissenschaftlern
zugänglich gemacht werden können.
Faksimiles sind die geeigneteren Forschungsinstrumente
für Historiker und Kenner. Zahlreiche dieser in limitierter Auflage
­publizierten Schriftstücke (und sie werden fast immer in begrenzter Anzahl gedruckt) sind sogar genauso wertvoll wie die kostbaren
­Originale. Man sollte sich von keinem pedantischen Bibliophilen
etwas anderes erzählen lassen!
Ein Faksimile bedeutet die Wiedererstehung eines verlorenen oder
­vergessenen Dokuments – es handelt sich um lebendig gewordene
Geschichte. Die besten darunter erfassen die feinsten Details der
­Vorlage – von der Farbdeckung bis zur Papierstruktur. Während eine
weniger getreue fotografische Reproduktion eine bestimmte V
­ ersion
des Dokuments mit allen Unvollkommenheiten festhält, bewahrt
ein Faksimile die Essenz des Originals – so, als käme es gerade aus
der Druckerpresse.
Lars Müllers Beitrag zur Dokumentation der Avantgarde des
20. Jahrhunderts und der Moderne der 1950er- und 1960er-Jahre
62 umfasst so wesentliche Zeitschriften wie die mehrsprachig
­aufgelegte Vesc’ Objet Gegenstand, die von El Lissitzky gestaltet
wurde, und Neue Grafik/New Graphic Design/Graphisme actuel
1958–1965, die Bibel der Schweizer Typografie. Eine Serie dokumentarischer Portfolios, darunter Hannes Meyer Architekt und Max
Burchartz: Typographische Arbeiten, 1924–1931, stellen bedeutende
schriftliche und typografische Arbeiten dieser herausragenden
­Vertreter der Moderne zur Verfügung.
In diesem Jahr hatte ich das Glück, mit Lars Müller bei der ersten
­Faksimileausgabe eines lang vergessenen, jedoch grundlegenden
Buches über die Arbeitsabläufe im Grafikdesign der Mid-CenturyÄra zusammenzuarbeiten: Ladislav Sutnar : visual design in action.
Gäbe es einen speziellen Preis für das ambitionierteste Projekt
zur Rekonstruktion eines Buches, würde diese Ausgabe mit ihren
unterschiedlichen Papieren und vielfältigen Farben sowie der
­Beibehaltung der feinen Typografie allen anderen Büchern des
­Genres den Rang ablaufen.
Bei der Herstellung eines Faksimiles ist Perfektionismus nicht nur
eine Option, sondern eine Grundvoraussetzung. Einem Verleger dürfen
hier beim Druck keinerlei Fehler unterlaufen. Lars Müller behandelt
dementsprechend jeden Aspekt des Buches mit gleicher Aufmerksam­
keit. Man kann die Meinung vertreten, dass hier mehr Perfektion
als bei der ersten Veröffentlichung des Werks erreicht wurde. Die
Loyalität, wie er sie in diesem Fall gegenüber dem Andenken Sutnars
wahrte, und die Werktreue im Hinblick auf das Original sind in allen
Faksi­mileausgaben von Lars Müller Publishers anzutreffen – wofür alle
­Historiker und Kenner des Grafikdesigns dankbar sein sollten.
Diese Liebe zum Detail lässt sich in allen Publikationen des
Verlags finden, die sich mit der Geschichte, der Theorie und Rhetorik
sowie der zeitgenössischen Praxis des Designs befassen. Diese
Titel bereichern das Fachgebiet fortlaufend um neue Erkenntnisse
und neues Wissen, vor allem aber sind sie Artefakte der digitalen
(und möglicherweise papierlosen) Zukunft.
Steven Heller
Design 63
Ladislav Sutnar
Visual Design in Action
Faksimile-Reprint des gleichnamigen Originals
von 1961
Herausgegeben von Reto Caduff und
Steven Heller
21,5 × 31,1 cm, 188 Seiten
378 Abbildungen, Hardcover
mit Kommentarband (32 Seiten)
2015, ISBN 978-3-03778-424-2, Englisch
EUR 75.– CHF 75.–
Mit der Ausstellung Ladislav Sutnar : visual design
in action und dem gleichnamigen Buch begann die
Karriere des tschechischen «Konstruktivisten»
Ladislav Sutnar (1897–1976) als Typograf, Buch-,
Magazin- und Produktdesigner.
Sutnar gestaltete hervorragende Struktursyteme,
in denen er komplexe industrielle Daten klar und
verständlich präsentierte. Dies machte ihn zu
einem der Visionäre des Informationsdesigns und
einem Pionier der Moderne. Sutnars bekannteste
Arbeit ist das Redesign des gesamten Sweets
Catalogue Service. Weniger bekannt ist er für die
Einführung der Klammer als typografische Lösung
zur Unterscheidung der Vorwahl vom Rest einer
Telefonnummer.
Dieses Faksimile von visual design in action
(erstmals 1961 in limitierter Auflage erschienen)
ist in Hinblick auf den Einfluss des Designs
genauso relevant und treffend wie es die Originalpublikation war.
64 Design 65
Jasper Morrison
a book of things
Design: Jasper Morrison und
Integral Lars Müller
20 × 27 cm, 312 Seiten
375 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-463-1, Englisch
EUR 59.– CHF 59.–
Jasper Morrison hat die Gabe, Dingen ein unverkennbares Gesicht zu verleihen. Viele Alltags­
objekte tragen seine von Einfachheit und Komplexität, Poesie und Humor geprägte Handschrift.
Er ist einer der einflussreichsten Produktgestalter
der Gegenwart. A Book of Things versammelt Produkte und Projekte aus Morrisons breitem Tätigkeitsspektrum und belegt die Kontinuität seiner
Interessen und seiner Arbeitsweise, die er selbst in
prägnanten Texten beschreibt. Als Nachfolger von
Everything but the Walls (2002) offenbart das
Buch seine intensive Auseinandersetzung mit der
Welt der Dinge, die unser Leben begleiten.
Jasper Morrison
The Good Life
Perceptions of the Ordinary
Was genau ist es, das den Blick einfängt, und
warum? Welche Aussagekraft haben ein zerbrochener Blumentopf, zwei identische, nebeneinandergestellte Tische oder ein Gartenschlauch, der
um ein altes Autorad gewickelt ist? Der berühmte
Designer Jasper Morrison entdeckt und erforscht
in seiner Sammlung von Fotoessays scheinbar
gewöhnliche Situationen und stellt sich die
Geschichten vor, die sich hinter dem Alltäglichen
verbergen.
Design: Jasper Morrison und
Integral Lars Müller
17 × 23 cm, 80 Seiten
37 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-423-5, e
EUR 20.– CHF 25.–
66 Design 67
Camper: the walking society
Herausgegeben von Anniina Koivu
Design: Atlas und Dani Rubio
16,5 × 24 cm, 408 Seiten
372 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-462-4, Englisch
EUR 49.– CHF 49.–
Was ist eine «Walking Society»? – Eine Gesellschaft,
die in Bewegung ist. Was verbindet die einzelnen
Individuen dieser Gesellschaft mit dem Boden,
auf dem sie stehen? – Die Schuhe, die sie tragen.
Im Fokus steht hier ein ganz besonderer Schuh,
nämlich der Camper-Schuh. Dieser hat sich seit
seinen Anfängen, als er noch von mallorquinischen
Bauern aus einem Stück Autoreifen und einem
­Fetzen Stoff gefertigt wurde, beträchtlich verändert.
Was bleibt, ist die Philosophie des spanischen
Familienunternehmens, wonach der innovativ und
qualitativ hochwertig hergestellte Schuh nicht nur
bequem sein soll, sondern seinem Träger auch das
höchste Mass an Bewegungsfreiheit bieten muss.
Das Buch geht der Geschichte der Marke Camper
nach und spannt zugleich eine Bandbreite von Themen auf, die von der Anatomie des Fusses bis zur
Kulturgeschichte des Schuhs reicht. All das führt zu
einer visuellen Erkundung der «Walking Society».
Mit Beiträgen von Rebecca Bligh, Marloes ten
­Bhömer, Francesco Careri, Jorge Carrión, David
Cirici, Miguel Fluxa, Lorenzo Fluxa, Kenneth Gold­
smith, Arne Hendriks, Colleen Hill, Daniel E. Lieberman, Eckhart Nickel, Cher Potter, Deyan Sudjic,
June Swann, Robert Thiemann und Joël Vacheron.
68 Design 69
Kenya Hara
ex-formation
Design: Kenya Hara
11,8 × 16 cm, 480 Seiten
500 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-466-2, Englisch
EUR 30.– CHF 30.–
Für Kenya Hara liegt der Beginn von Design im
Verständnis des Unbekannten. In Abgrenzung zum
Wort « Information » beschreibt « E xformation » das,
was wir nicht wissen – und wird damit zum Ausgangspunkt für jegliche Art von Design. Anhand
einer Spanne von Projekten führt das Buch vor, wie
« E xformationen » in der gestalterischen Praxis
aussehen können. Nach Designing Design ( 2007 )
und Weiss ( 2010 ) folgt nun eine weitere Erkundung
der Leere, der Abwesenheit und der Unbestimmtheit im zeitgenössischen Design.
70 Design 71
SQM
The Quantified Home
An exploration of the evolving identity
of the home, from utopian experiment
to factory of data
Kenya Hara
Designing Design
Design: Kenya Hara
16,5 × 24 cm, 472 Seiten
389 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-450-1, Englisch
EUR 45.– CHF 50.–
Herausgegeben von Space Caviar
(Joseph Grima, Andrea Bagnato, Tamar Shafrir)
Design: Folder
17 × 24 cm, 304 Seiten
140 Abbildungen, Softcover mit Umschlag
2014, ISBN 978-3-03778-453-2, Englisch
EUR 35.– CHF 42.–
Stellvertretend für eine neue Generation von
Designern in Japan erweist der 1958 geborene
Kenya Hara seinen Mentoren Reverenz, wenn
er lange vernachlässigte japanische Symbole und
Bilder in seine Arbeiten einfliessen lässt. In Desig­
ning Design bringt Kenya Hara dem Leser die
Bedeutung der Leere in der ästhetischen und
philosophischen Tradition Japans nahe und führt
anhand seiner eigenen Arbeiten vor, wie sich
diese Kultur im zeitgenössischen Design umsetzen
lässt. Kenya Hara ist u.a. eine der führenden
Gestalterpersönlichkeiten Japans und Artdirector
der angesagten Firma Muji.
Jetzt als Softcover!
Die Art und Weise, wie wir leben, verändert sich
unter dem Einfluss verschiedener Faktoren rasch –
seien sie nun finanzieller, die Umwelt betreffender,
technologischer oder geopolitischer Natur. Was
noch vor Kurzem mit «Zuhause» gleichgesetzt
wurde, existiert heute schon vielerorts gar nicht
mehr. Das «Heim» hat sich in eine Handelsware
verwandelt, deren Wert in Quatdratmetern bemessen wird.
SQM: The Quantified Home beschäftigt sich
weniger mit dem Haus als physische, schützende
Hülle als mit seiner erweiterten Wahrnehmung als
komplexes Universum aus sich überschneidenden
kulturellen Reverenzen, täglichen Ritualen, praktischen Bedürfnissen, unausge­sprochenen Wünschen und Bestrebungen, die sich stetig entwickeln und im architektonischen Raum zusammenfliessen.
Kenya Hara
Weiss
Design: Kenya Hara
13,5 × 19,5 cm, 64 Seiten
4 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-182-1, d
2010, ISBN 978-3-03778-183-8, e
EUR 25.– CHF 33.–
72 Weiss ist kein Buch über Farbe. Es ist vielmehr
Kenya Haras Versuch, das Wesen von Weiss zu
ergründen, das er eng mit der Quelle der japanischen Ästhetik verbunden sieht, die für Einfachheit
und Feinheit steht. Leere und das vollkommene
Nichts sind die zentralen Begriffe, die in dieser
­Publikation diskutiert werden.
Das Buch stellt die fundamentalen Veränderungen
in der Wahrnehmung des Zuhauses dar, wertet
relevante Daten aus, trifft Annahmen und zeigt
eine Auswahl an Häusern und Interieurs – von
Osama bin Ladens Festung bis zu Beispielen des
«Wohnens» in der Ära von Airbnb. In Beiträgen
von Architekten, Designern, Künstlern und Theo­
retikern wird untersucht, wie der Raum, in dem
wir wohnen, wiedererkennbar und doch so fremd
geworden ist.
Design 73
Max Bill
Sicht der Dinge
Die gute Form: Eine Ausstellung 1949
100 Jahre Schweizer Design
Herausgegeben vom Museum
für Gestaltung Zürich, Christian Brändle,
Renate Menzi, Arthur Rüegg
Herausgegeben von Lars Müller
in Zusammenarbeit mit dem Museum
für Gestaltung Zürich
Design: Norm
21,6 × 32,4 cm, 376 Seiten
927 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-440-2, Deutsch
2014, ISBN 978-3-03778-441-9, Englisch
EUR 55.– CHF 65.–
Design: Integral Lars Müller
21 × 29,7 cm, 160 Seiten, mit 16 Seiten Reprint
der Ausstellungsbroschüre
106 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-339-9, Deutsch
2014, ISBN 978-3-03778-372-6, Englisch
EUR 39.– CHF 49.–
100 Jahre Schweizer Design bietet eine neue
Perspektive auf das Designland Schweiz im
Bereich Möbel- und Produktgestaltung. Das Buch
stellt die wesentlichen Entwürfe der Design­
geschichte in chronologischer Folge vor: von den
regional verwurzelten Anfängen um 1900 bis in
die global vernetzte Gegenwart.
Die von Max Bill im Auftrag des Schweizerischen
Werkbundes SWB konzipierte internationale Wanderausstellung Die gute Form wurde zum ersten
Mal 1949 anlässlich der Schweizerischen Mustermesse in Basel präsentiert. 80 von Bill gestaltete
Tafeln zeigten von ihm ausgewählte, beispielhaft
geformte Konsumgegenstände aus aller Welt. Die
Schau sorgte in der Schweiz für einigen Ärger und
über die Landesgrenzen hinaus für Furore und Gesprächsstoff; sie hatte weitreichende Wirkung –
etwa auf die Art, wie Konsumgegenstände wahrgenommen wurden. Diese Publikation dokumentiert
Bills Initiative anhand der originalen Ausstellungstafeln und zahlreichen zeitgenössischen Texten und
stellt die Wanderschau in einen theoretischen, wirkungs- und design­geschichtlichen Kontext.
Anhand von 100 Schlüsselwerken aus der Designsammlung des Zürcher Museums für Gestaltung,
der weltweit grössten Sammlung zu Schweizer
Design, präsentiert und diskutiert das Referenzwerk erstmals eine umfassende Schau der
Schweizer Designleistungen zwischen Anonymität
und Autorenkult.
Mit Beiträgen der Herausgeber und von Claude
Enderle, Meret Ernst, Fredi Fischli, Hans Ulrich
Gumbrecht, Sebastian Hackenschmidt, Christof
Kübler, Peter Lepel, Claude Lichtenstein,
Anne-Claire Schumacher, Christina Sonderegger,
Klaus Spechtenhauser, Stanislaus von Moos,
Sophie Wirth-Brentini
Mit Beiträgen von Max Bill, Jakob Bill, Claude
Lichtenstein, Renate Menzi und Deyan Sudjic
74 Peter Erni
Die gute Form
Programm des
Schweize­rischen
Werkbundes
Die gute Form zeigt Aspekte des internationalen
Industrial Design am Beispiel einer Aktion
des Schweizerischen Werkbundes 1949 – 1968.
Eine umfassende Analyse der Produktgestaltung
der Nachkriegszeit.
Design: Lars Müller
22 × 30 cm, 160 Seiten
600 Abbildungen, Hardcover
1983, ISBN 978-3-906700-01-4, d
EUR 30.– CHF 40.–
Dieses Buch war im Jahr 1983 die erste
Veröffentlichung von Lars Müller überhaupt.
Design 75
100 JAHRE SCHWEIZER GRAFIK
Herausgegeben vom Museum für Gestaltung
Zürich, Christian Brändle, Karin Gimmi, Barbara
Junod, Christina Reble, Bettina Richter
Design: NORM
21,6 × 32,4 cm, 352 Seiten
943 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-352-8, Deutsch
2014, ISBN 978-3-03778-399-3, Englisch
EUR 55.– CHF 65.–
100 Jahre Schweizer Grafik wirft einen frischen
Blick auf hundert Jahre Schweizer Typografie und
Fotografik, Plakat, Erscheinungsbild, Buchgestaltung, Publizistik und Schriftdesign. Mit fachspezifischen Beiträgen, grosszügig präsen­tiertem Bildmaterial und einer innovativen Buchgestaltung von
NORM illustriert der Band nicht nur aktuelle visuelle
Gestaltung, sondern zeichnet auch die Traditons­
linien nach, die Arbeiten verschiedener Epochen
miteinander verbinden. Grafik aus der Schweiz
spiegelt internationale Tendenzen ebenso wie lokale
Unruhe. Hohe konzeptionelle und formale Qualität,
Ironie und Witz sind ihre Begleiter. Ein neues,
umfassendes Referenzwerk Schweizer Designs.
Mit Beiträgen der Herausgeber sowie von
Hans-Rudolf Bosshard, Christoph Bignens, Max
Bruinsma, Jürgen Döring, Meret Ernst, Ulrike
Felsing, Roland Früh, Ariel Herbez, Richard Hollis,
Martin Jaeggi, Andres Janser, Roxane Jubert,
Urs Lehni, Claude Lichtenstein, Kerry William
Purcell, François Rappo, Jörg Stürzebecher und
Ruedi Widmer
76 NEUE GRAFIK NEW GRAPHIC DESIGN GRAPHISME ACTUEL
1958 –1965
Faksimile-Reprint aller 18 veröffentlichten
Ausgaben mit Kommentarband
Herausgegeben von Lars Müller
25 × 28 cm, 1184 Seiten (Reprints), 48 Seiten
(Kommentarband), 18 Softcover-Bände im Schuber
2014, ISBN 978-3-03778-411-2
Deutsch/Englisch/Französisch
EUR 250.– CHF 250.–
Auch erhältlich über
www.neuegrafik-reprint.com
Neue Grafik, die «Internationale Zeitschrift für
Grafik und verwandte Gebiete», wurde vom Zürcher Gestalter Josef Müller-Brockmann initiiert
und von einem Redaktionskollektiv, bestehend aus
ihm, Richard Paul Lohse, Hans Neuburg und Carlo
Vivarelli (LMNV), in 18 Nummern zwischen 1958
und 1965 veröffentlicht. Die Bände sind nun wieder
als hervorragender Faksimile-Nachdruck bei Lars
Müller Publishers erschienen.
rungspunkt der jüngeren Geschichte grafischer
Gestaltung. Nach dem digitalen Höhenflug lässt sich
eine neue Nachfrage nach sachbezogenen Konzeptionen und einer klaren Formensprache feststellen.
So ist auch das Interesse an der fast fundamentalistisch zu nennenden Haltung der vier Zürcher Grafiker zu erklären, die als Herausgeber für die Inhalte
der Zeitschrift verantwortlich zeichneten.
Neue Grafik kann aus historischer Sicht als
programmatische Plattform und publizistisches
Organ der zu ihrer Zeit international massgeb­
lichen Schweizer Grafik betrachtet werden. In der
Zeitschrift wurde von den Protagonisten der
Schweizer Schule (v.a. der strengen Zürcher Fraktion) ein fundamentaler Diskurs über die Grundlagen einer angesagten objektiven Kommunikation
und einer konstruktiven Gestaltung geführt. Der
Einfluss der Bewegung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Weltweit wurde die Schweizer
Schule, auch «International Style» genannt, zum
Vorbild für die aufkommende konzeptionelle Ausrichtung des Corporate Design von zunehmend
global operierenden Grossunternehmen. Aber auch
auf die Gestaltung von Plakaten, Ausstellungen
und Publikationen hatte die Bewegung vorbildhaften Einfluss.
Die Neue Grafik ist heute ein wichtiger OrientieDesign 77
Katrin Trautwein
SCHWARZ BLACK
POSTER COLLECTION 27
The Hand
Design: Integral Lars Müller
28,5 × 23 cm, 64 Seiten
Textband und 24 Farbtafeln,
Hardcover im Schuber
2014, ISBN 978-3-03778-382-5, Deutsch/Englisch
Vergriffen
Herausgegeben von Bettina Richter,
Museum für Gestaltung Zürich
Mit einem Essay von Arne Scheuermann
Die Farbexpertin Katrin Trautwein macht in dieser
Publikation mit 24 hochwertigen Siebdrucken eine
«Schwarzpalette» erfahrbar, die den Betrachter
in die geheimnisvolle Farbkultur der dunklen Töne
einführt. Die Palette der mit pigmentierten Originalfarben hergestellten Siebdrucke wird durch Essays
ergänzt, die das Thema in einen gestalterischen,
sprachlichen, architektur-, kultur- und rezeptionshistorischen Kontext stellen. Denn Schwarz ist
nicht die Abwesenheit von Licht – vielmehr betonen
die unterschiedlichen Schwarztöne helle Elemente
im architektonischen Ensemble.
78 Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 98 Seiten
120 Abbildungen, Softcover
2015, ISBN 978-3-03778-477-8, Deutsch /Englisch
EUR 25.– CHF 25.–
Die Plakatgeschichte ist besonders reich an HandVariationen: In Konsumplakaten präsentiert sie
begehrte Produkte, im politischen Plakat wird sie
zur symbolisch aufgeladenen Gebärde und in Kulturplakaten zum Zeichen des kreativ schaffenden
Menschen. Ebenso vielseitig wie die Rhetorik der
Hand ist auch ihre gestalterische Umsetzung.
Fotografische, illustrative oder grafisch-abstrahierte Darstellungen ergänzen sich hier zu einer
kleinen Kulturgeschichte der Hand als Ausdruck
vielsagender Botschaften.
Design 79
Poster Collection
POSTER
COLLECTION 26
Japan – Nippon
Die Publikationsserie Poster Collection erscheint
seit 2000 in Zusammenarbeit mit dem Museum
für Gestaltung Zürich, teils begleitend zu Plakatausstellungen. Sie versteht sich als Bestands­
katalog in Etappen. Idee der Serie ist es, die Vielfalt der Zürcher Plakatsammlung, die die schweizerische und internationale Geschichte des
­Plakats von ihren Anfängen im 19. Jahrhundert
bis in die Gegenwart dokumentiert, vorzustellen.
Die Plakatsammlung des Museums für Gestaltung Zürich gehört weltweit zu den umfangreichsten und bedeutendsten Archiven dieser Art.
Die Publikationsserie beleuchtet die unterschiedlichen Fragestellungen, die sich an das Medium
richten lassen und illustriert sowohl thematische,
motivische, designhistorische als auch mono­
grafische Zugänge.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 112 Seiten
137 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-422-8,
d/e
EUR 28.– CHF 35.–
Poster Collection 16
Comix!
2008, 978-3-03778-099-2, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 15
Breaking the Rules
2007, 978-3-03778-094-7, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 14
Zürich–Milano
2006, 978-3-03778-079-4, d/e
EUR 23.– CHF 30.–
Poster Collection 13
Typo China
2006, 978-3-03778-078-7, d/e
EUR 20.– CHF 26.–
Poster Collection 12
Catherine Zask
2005, 978-3-03778-054-1, d/e/f
EUR 20.– CHF 26.–
Poster Collection 11
Handmade
2005, 978-3-03778-053-4, d/e
EUR 23.– CHF 30.–
Poster Collection 10
Michael Engelmann
2004, 978-3-03778-039-8, d/e
EUR 23.– CHF 30.–
Poster Collection 09
Ralph Schraivogel
2003, 978-3-03778-016-9, d/e
EUR 20.– CHF 26.–
POSTER
COLLECTION 25
Josef MüllerBrockmann
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 96 Seiten
114 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-392-4
d/e
EUR 28.– CHF 35.–
Poster Collection 24
MAGIE DER DINGE
2012, 978-3-03778-258-3, d/e
EUR 28.– CHF 35.–
Poster Collection 23
IN SERIES
2011, 978-3-03778-266-8, d/e
EUR 28.– CHF 35.–
Poster Collection 22
Letters Only
2010, 978-3-03778-206-4, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 21
Paradise Switzerland
2010, 978-3-03778-205-7, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 08
Schwarz und Weiss
2003, 978-3-03778-014-5, d/e
EUR 20.– CHF 26.–
Poster Collection 07
Armin Hofmann
2003, 978-3-03778-004-6, d/e
EUR 20.– CHF 24.–
PC 06 Visuelle
Strategien gegen Aids
2003, 978-3-907078-90-7, d/e
EUR 23.– CHF 30.–
Poster Collection 05
Typotektur
2003, 978-3-907078-89-1, d/e
EUR 20.– CHF 26.–
Poster Collection 20
Help! Soziale Appelle
im Plakat
2009, 978-3-03778-174-6, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 19
Kopf an Kopf
2009, 978-3-03778-130-2, d
2009, 978-3-03778-151-7, e
EUR 30.– CHF 40.–
Poster Collection 18
Otto Baumberger
2008, 978-3-03778-129-6, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 17
Photo Graphics
2008, 978-3-03778-128-9, d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Poster Collection 04
Hors-Sol
2001, 978-3-907078-54-9, d/e
EUR 23.– CHF 30.–
Poster Collection 03
Posters for Exhibitions
2001, 978-3-907078-55-6, d/e
Vergriffen
Poster Collection 02
Donald Brun
2001, 978-3-907078-53-2, d/e
EUR 20.– CHF 26.–
Poster Collection 01
Revue 1926
2001, 978-3-907078-52-5, d/e
EUR 22.– CHF 29.–
80 Design 81
Massimo Vignelli
Der Vignelli Kanon
Oliver A. I. Botar
Sensing the Future:
Moholy-Nagy, Die Medien
Und Die Künste
Vignellis Handbuch für junge Designer ist nun
auch wieder auf Englisch erhältlich
21 × 29,7 cm, 192 Seiten, 133 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-434-1, Deutsch
2014, ISBN 978-3-03778-433-4, Englisch
EUR 35.– CHF 45.–
Design: Massimo Vignelli
14,8 × 21 cm, 112 Seiten
142 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-268-2, Deutsch
EUR 14.– CHF 17.–
2010/2015, ISBN 978-3-03778-225-5, Englisch
EUR 20.– CHF 20.–
Die Suche nach dem richtigen Umgang mit der
digitalen Flut an Informationen und Bildern, die Veränderung des Verhältnisses zwischen Mensch und
Technologie sowie die damit einhergehende Tendenz zur fortschreitenden Entkörperlichung sind
Themen, die heute breit diskutiert werden. Sie sind
aber nur vermeintlich Erscheinungen unserer Zeit.
In seinem künstlerischen Werk und mit dem experimentellen Einsatz neuer Medien nahm der Avantgardist und Bauhaus-Lehrer László Moholy-Nagy
(1895–1946) die aktuellen Diskussionen vorweg;
bereits in den 1920er-Jahren war er überzeugt,
dass die Menschen Unterstützung brauchen, um
mit der Sinnesüberreizung in einer zunehmend
technologisierten und – hier erweist sich MoholyNagys Voraussicht als beinahe prophetisch –
digitalisierten Umwelt zurechtzukommen. In diesem
Buch untersucht Oliver A. I. Botar die Methoden,
mit denen sich Moholy-Nagy in seinem Werk mit
Technologie befasst hat und geht der Frage nach,
inwieweit er als Pionier des Digitalen zu betrachten
ist. Ausserdem möchte es auch jüngere Leser
an die wegweisende Figur heranführen und die
Relevanz von Moholy-Nagys Arbeit für aktuelles
künstlerisches Schaffen unterstreichen.
Der italienische Designer Massimo Vignelli
gewährt hier Einblick in sein Verständnis von
guter Gestaltung, in ihre Regeln und Kriterien.
Anhand zahlreicher Beispiele vermittelt er die
Anwendung in der Praxis – von Produktdesign
über Signaletik und Grafikdesign bis zu Corporate
Design. Damit stellt er jungen Designern ein wichtiges Handbuch zur Verfügung, das in seiner
inhaltlichen und visuellen Klarheit ganz dem
modernen Design verpflichtet ist. Vignellis Werk
umfasst grafische und Corporate-Identity-Programme, Buch‑ und Zeitschriftengestaltungen,
Architekturgrafik sowie Ausstellungs-, Interieur-,
Möbel‑ und Produktgestaltungen für viele führende amerikanische und europäische Unternehmen und Institutionen. Vignellis Werk hat Eingang
in die permanenten Sammlungen verschiedener
Museen gefunden.
Jan Conradi
Unimark
International
The Design of
Business and the
Business of Design
Design : Kevin Rau mit Jan Conradi
19 × 26 cm, 244 Seiten
150 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-184-5, e
EUR 45.– CHF 60.–
82 Mit einem Vorwort von Massimo Vignelli
Unimark International war von den 1960er- bis
in die frühen 1970er-Jahre eine weltweit
agierende, wegweisende Design- und Kommunikationsagentur mit elf Büros in fünf Ländern.
Die Kunden waren internationale Firmen,
unter anderem Gillette, Jaguar, Knoll International,
Olivetti, Pirelli, Ranx Xerox, Unilever, IBM,
American Airlines und Ford.
TELEHOR
Internationale Zeitschrift
für visuelle Kultur
21 × 29,7 cm, 138 Seiten
69 Abbildungen, Spiralbindung
( Reprint )
21 × 29,7 cm, 80 Seiten
34 Abbildungen, Softcover
( Kommentarband )
2013, ISBN 978-3-03778-253-8,
Deutsch / E nglisch / Französisch / Tschechisch / Spanisch / Mandarin / Russisch / Ungarisch
EUR 50.– CHF 70.–
Herausgegeben von Klemens Gruber
und Oliver Botar
Faksimile-Reprint und Kommentarband
Mit einem Text von Sigfried Giedion
Der Faksimile-Reprint, ergänzt um einen
Kommentarband, macht die 1936 erschienene
tschechische Zeitschrift telehor ( griech.
« Fern-Sehen » ) in ihrer künstlerischen und theoriegeschichtlichen Dimension neu zugänglich.
Design 83
Lars Müller
Helvetica
Homage to a Typeface
Corporate Diversity
Schweizer Grafik und Werbung für Geigy
1940–1970
Dieses Buch ist eine Hommage an die Helvetica,
den Schichtarbeiter unter den Schrifttypen, an
ihren vergessenen Gestalter Max Miedinger und
all diejenigen, die während der letzten vierzig
Jahre zu ihrem unvergleichlichen internationalen
Triumphzug beigetragen haben.
Museum für Gestaltung Zürich, Andres Janser,
Barbara Junod (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
12 × 16 cm, 256 Seiten
400 Abbildungen, Softcover
2002, ISBN 978-3-03778-046-6, e
EUR 19.– CHF 25.–
Das Atelier der J. R. Geigy AG war der Ursprung
einer Sternstunde der Schweizer Grafik der 1950erund 1960er-Jahre. Die aufgeschlossene Unternehmenskultur des Basler Chemiekonzerns ermöglichte
eine exemplarische Verbindung von Produktdesign
und Firmenauftritt. Mit dem Geigy Design wird ein
bedeutender Schweizer Beitrag zur internationalen
Designgeschichte erstmals umfassend vorgestellt.
Design: norm
19,4 × 26,8 cm, 208 Seiten
385 Abbildungen, Hardcover
2009, ISBN 978-3-03778-161-6, d
2009, ISBN 978-3-03778-160-9, e
EUR 40.– CHF 52.–
Helvetica Forever
Geschichte einer Schrift
Wolfgang Weingart
Typography
Mein Weg zur Typographie
Lars Müller und Victor Malsy (Hrsg.)
Mit Beiträgen von Axel Langer
und Indra Kupferschmid
Die Schrift Helvetica, entworfen 1957, ist eine
Ikone der Schweizer Grafik. Die Publikation
zeichnet die fünfzigjährige Geschichte der
Helvetica nach, vergleicht sie mit den bekannten
Groteskschriften des 20. Jahrhunderts und
untersucht das Phänomen ihrer beispiellosen
Verbreitung. Zahlreiche Abbildungen präsentieren
ihre Anwendungen über fünf Jahrzehnte.
Design: Victor Malsy und Lars Müller
mit Integral Lars Müller
19 × 26 cm, 160 Seiten
150 Abbildungen, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-120-3, d
2009, ISBN 978-3-03778-121-0, e
EUR 30.– CHF 40.–
84 Design: Wolfgang Weingart
22,5 × 27,5 cm, 520 Seiten
600 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-426-6, d/e
EUR 40.– CHF 50.–
Seit den 1970er-Jahren hat Wolfgang Weingart die
internationale Entwicklung der Typografie massgeblich beeinflusst. Er verlieh auch der erstarrten
Schweizer Typografie neue Impulse und manifestierte dies in seinen eigenen Arbeiten – etwa für die
Typographischen Monatsblätter TM. Unzählige
Gestalter liessen sich von Weingarts Unterricht an
der Schule für Gestaltung Basel und durch seine
Vorträge anregen. Das Buch, das Weingart selbst
gestaltet hat, gibt einen umfassenden Überblick
über seine mehrheitlich unbekannten Arbeiten der
vergangenen vierzig Jahre.
Design 85
Takahiro Kurashima
POEMOTION 1
Takahiro Kurashima
POEMOTION 2
Design: Takahiro Kurashima, Junji Hata
17 × 23 cm, 64 Seiten, 30 Abbildungen
Hardcover, mit beiliegender Moiré-Folie
2013, ISBN 978-3-03778-407-5, Englisch
EUR 20.– CHF 24.–
Design: Takahiro Kurashima
17 × 23 cm, 64 Seiten, 30 Abbildungen
Hardcover, mit beiliegender Moiré-Folie
2013, ISBN 978-3-03778-351-1, Englisch
EUR 20.– CHF 24.–
Inspiriert von einem früheren Buch des Verlages,
Seesaw, knüpfte der japanische Gestalter Takahiro
Kurashima mit Poemotion 1 auf spielerische
und zugleich minimalistisch gestaltete Weise an
das Motiv einer « S chule des Sehens » an.
Das interaktive Buchobjekt Poemotion 2 ist die
farbige Weiterentwicklung von Takahiro Kurashimas
beliebtem Titel Poemotion. Die in diesem Band
enthaltenen abstrakten Grafikmuster setzen sich in
Bewegung, sobald man die beiliegende Spezialfolie
über sie schiebt: Moiré-Effekte lassen komplexe
Formen entstehen, versetzen Kreise in Drehung und
grafische Muster in Schwingungen. Der Betrachter
kann mit diesem Buch auf spielerische Art entdecken,
wie aus optischen Überlagerungen farbige Figuren
und Formen entstehen, in Bewegung geraten und
wieder verschwinden.
86 Design 87
A5/05:
LUFTHANSA + GRAPHIC DESIGN
Visuelle Geschichte einer Fluggesellschaft
A5 / 07: ROLF MÜLLER
Geschichten, Systeme, Zeichen
Jens Müller (Hrsg.)
Jens Müller und Karen Weiland, labor visuell
am Fachbereich Design der Fachhochschule
Düsseldorf (Hrsg.)
Dies ist die erste Monografie über den Designer
Rolf Müller, der vor allem durch seine visuelle
Gestaltung der Olympiade in München 1972, angeleitet von Otl Aicher, bekannt geworden ist. Als
Geschichtener­zähler, Systemgestalter und Zeichensetzer hat Müller mit seinen Arbeiten Spuren in der
interna­tionalen Designgeschichte hinterlassen.
Seine Haltung hat das Berufs­verständnis heutiger
Kommunikationsdesigner massgeblich mitgeprägt.
Die Deutsche Lufthansa ist eine der bedeutendsten Fluggesellschaften der Welt. Mit einem
Schwerpunkt auf dem berühmten Erscheinungsbild wird die Design- und Werbegeschichte von
Lufthansa seit ihrer Gründung erstmals umfassend
dokumentiert.
Design: Jens Müller und Karen Weiland
14,8 × 21 cm, 128 Seiten
400 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-267-5, d/e
EUR 28.– CHF 30.–
René Spitz
A5 / 06: HFG ULM
Kurze Geschichte
der Hochschule für
Gestaltung
Design: Jens Müller
14,8 × 21 cm, 128 Seiten
182 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-413-6,
d / e
EUR 28.– CHF 35.–
A5/01:
Hans Hillmann
Das visuelle Werk –
The Visual Works
Design: Jens Müller
14,8 × 21 cm, 128 Seiten
187 Abbildungen, Softcover
2009, ISBN 978-3-03778-179-1,
d/e
EUR 20.– CHF 26.–
88 Design: Jens Müller
14,8 × 21 cm, 128 Seiten
350 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-414-3, d / e
EUR 28.– CHF 35.–
Jens Müller (Hrsg.)
Die Hochschule für Gestaltung ( HfG ) Ulm zählt zu
den wichtigsten Einrichtungen des 20. Jahrhunderts für das Design der Moderne. Was Design
heute bedeutet, kann ohne die Entwicklungen an
der HfG nicht verstanden werden. In diesem Band
wird die Gesichte der HfG Ulm verständlich erzählt
und umfangreich bebildert, wodurch der immense
Stellenwert der Hochschule ersichtlich wird.
Jens Müller, labor visuell am Fachbereich
Design der Fachhochschule Düsseldorf (Hrsg.)
Der 1925 geborene Grafiker Hans Hillmann
gehört zu den einflussreichsten Plakatgestaltern
und Illustratoren Deutschlands. Als Professor
für Grafikdesign an der GHK Kassel prägte er in
seiner über 30-jährigen Lehrtätigkeit viele Gestalter. Seine Illustrationen wurden über Jahre von
Verlagen und Zeitschriften (u. a. FAZ-Magazin)
eingesetzt.
A5/02:
Philips – Twen
Der tonangebende
Realismus –
Realism is the Score
Design: Jens Müller
14,8 × 21 cm, 96 Seiten
103 Abbildungen, Softcover
2009, ISBN 978-3-03778-180-7,
d/e
EUR 20.– CHF 26.–
A5/03:
Celestino
Piatti + dtv
Die Einheit des
Programms – The
Unity of the Program
Design: Jens Müller
14,8 × 21 cm, 128 Seiten
196 Abbildungen, Softcover
2009, ISBN 978-3-03778-178-4,
d/e
EUR 20.– CHF 26.–
Jens Müller, labor visuell am Fachbereich
Design der Fachhochschule Düsseldorf (Hrsg.)
Die Zeitschrift Twen hat zwischen 1961 und 1968
gemeinsam mit dem Plattenlabel Philips eine
Serie von Schallplatten herausgegeben. Zu jedem
Twen-Heft erschien damals eine Schallplatte
aus den Sparten Jazz, Klassik, Hörspiel, Welt­
musik oder Pop. In Kooperation mit Musikarchiven
und privaten Sammlern wurde die seltene Serie
vollständig zusammengetragen und dokumentiert.
Jens Müller, labor visuell am Fachbereich
Design der Fachhochschule Düsseldorf (Hrsg.)
Über 30 Jahre lang verlieh der Gestalter Celestino
Piatti den Covern des dtv-Verlags ein unverwechselbares Gesicht. Mit mehr als 6000 Buchum­
schlägen, die in einer Gesamtauflage von über
200 Millionen Exemplaren verkauft wurden, ist
Piatti einer der produktivsten Buchgestalter aller
Zeiten. Der Band dokumentiert einen wichtigen
Abschnitt der Buchgestaltung von 1960 bis 1990.
Design 89
DON’T BRAND MY PUBLIC SPACE!
Ken Miki
APPLE
Learning to Design, Designing to Learn
Ruedi Baur und Sébastien Thiéry (Hrsg.)
Ein Band in der Reihe Forschung von
Design2context
Mit Apple legt Ken Miki auf spielerische Art einen
kompletten Grundlagenkurs der Visuellen Kommunikation vor – veranschaulicht anhand eines
simplen, uns allen bekannten Objekts: des Apfels.
An diesem werden die Themen Form, Farbe,
Umfang, Oberfläche, Oberflächenstruktur, Schrift,
Linien, Körper und Text behandelt und so die
grundlegenden Elemente, mit denen Gestalter
arbeiten, thematisiert. Ein einzigartiges Lehrbuch,
das sowohl Neulingen als auch erfahrenen
­G rafikern neue Denkanstösse bietet.
Don’t Brand My Public Space! leistet eine kritische
Untersuchung der visuellen Strategien von Iden­
titäts- und Brandingprogrammen politischer Räume.
Texte von Politikwissenschaftlern, Designern und
Sozio­logen nehmen Bezug auf die visuellen Essays
von Ruedi Baur, Great Nation und Maria Roszkowska, die im Zentrum des Buches stehen.
Design: Ken Miki
16,5 × 24 cm, 164 Seiten
224 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-386-3, e
EUR 32.– CHF 40.–
Design: Ruedi Baur und Maria Roszkowska
16,5 × 24 cm, 288 Seiten
1669 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-348-1, e
2013, ISBN 978-3-03778-354-2, f
EUR 40.– CHF 48.–
SIGNS FOR PEACE
An Impossible Visual Encyclopedia
Lars Müller
Josef Müller-Brockmann
Ein Pionier der Schweizer Grafik
Ruedi Baur und Vera Baur Kockot,
Design2context (Hrsg.)
Lässt sich «Frieden» bildlich darstellen? Gibt es
Zeichen, Symbole und Bilder, die ihre Bedeutung
nicht in Negation zum Krieg generieren, sondern
eine positive Visualisierung für Frieden finden?
Das Institut Design2context hat sich in mehrjähriger
Forschung intensiv mit der Darstellung und
Darstellbarkeit von Frieden auseinandergesetzt
und eine umfangreiche Bildersammlung zusam­
men­getragen.
Design: Megan Hall
16,5 × 24 cm, 600 Seiten
1762 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-243-9, e
EUR 40.– CHF 48.–
Design: Integral Lars Müller
19 × 27 cm, 264 Seiten
396 Abbildungen, Softcover
1994, ISBN 978-3-907078-59-4, d
EUR 29.– CHF 29.– neuer Preis
2015, ISBN 978-3-03778-468-6, e
EUR 39.– CHF 39.–
Die englische Ausgabe ist
jetzt wieder erhältlich
90 In Form eines illustrierten Aufsatzes gibt dieses
Grundlagenwerk Aufschluss über eine der Leit­
figuren der «Schweizer Grafik» der 1950er- und
1960er-Jahre. Josef Müller-Brockmanns Plakate
sind weltberühmt für ihre zeitlose Mitteilungskraft,
die mit visueller Spannung und reduzierten Mitteln
erzielt wird. Ihnen sind die grundlegenden Regeln
der visuellen Kommunikation eingeschrieben,
die die Aufmerksamkeit des Designers auf das Ziel
seiner Arbeit lenken: Inhalte zu vermitteln und
­Verständnis zu schaffen. Müller-Brockmanns Werk
zeigt, dass der Spielraum eines Designers durch
den Wunsch nach neutraler, funktionaler und objektiver Gestaltung keineswegs eingeschränkt wird.
Neben den Plakaten stellt der Bildteil Beispiele
von Logotypen, Erscheinungsbildern und
­Aus­stellungen sowie zahlreiche weniger bekannte
Arbeiten in chronologischer Folge dar.
Design 91
Naoto Fukasawa, Jasper Morrison
Super NormaL
Sensations of the Ordinary
Mit ihrer Sammlung von Gegenständen legen die
Autoren überzeugend dar, wie «unscheinbares»
Design sich in unser alltägliches Leben einfügt und
unser ästhetisches Empfinden beeinflusst. Die
Qualität der Objekte ist in der Selbstverständlichkeit und der Angemessenheit der Gestalt zu
finden. Beide Designer nehmen mit ihren eigenen
Arbeiten nachhaltigen Einfluss auf den aktuellen
Designdiskurs.
Studio Hannes Wettstein (Hrsg.)
Mit Essays von Max Küng und
­Volker Albus und einer Textcollage
von Thomas Haemmerli
Design: Prill & Vieceli
23 × 29 cm, 292 Seiten, 662 Abb.
Hardcover, 2012
ISBN 978-3-03778-265-1, d/e/i
EUR 58.– CHF 75.–
Die schönsten Schweizer
Bücher 2011
FREITAG
Ein Taschenbuch
Museum für Gestaltung Zürich,
Renate Menzi (Hrsg.)
Design: Lars Müller
14,8 × 20 cm, 128 Seiten
264 Abbildungen, Softcover
2007, ISBN 978-3-03778-106-7, e
EUR 25.– CHF 35.–
Design: Jacques Borel
11,6 × 17,8 cm, 280 Seiten
310 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-289-7, d
2012, ISBN 978-3-03778-278-1, e
EUR 25.– CHF 30.–
Jasper Morrison
A World Without
Words
Design: Anthony Arefin
10,8 × 15,4 cm, 108 Seiten
104 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-207-1, e
EUR 18.– CHF 24.–
Jasper Morrison
Everything but
the Walls
Design: Integral Lars Müller
22 × 28 cm, 256 Seiten
300 Abbildungen, Softcover
2006, ISBN 978-3-03778-064-0, e
EUR 40.– CHF 52.–
Zurzeit nicht lieferbar
92 HANNES WETTSTEIN
SEEKING ARCHETYPES
Was nährt die Inspiration des Designers? Die
Beobachtung. In Jasper Morrisons Bildersammlung
treffen Ikonen der Designgeschichte auf unscheinbare Gegenstände des Alltags. Jedes Bild erzählt
eine Geschichte und schafft mit seinem Nachbarn
eine neue – wortlos; in der Sprache der Form.
Der formalen Beliebigkeit hält Morrison Einfachheit
und Komplexität, Poesie und Humor als Repertoire
einer verbindlichen Gestaltung entgegen. Als Schule
des Sehens richtet sich A World ­Without Words
an Designer und Konsumenten.
Global Design
Internationale Perspektiven und individuelle
Konzepte
Jasper Morrison vertritt eine Haltung, zu der
viele Gestalter nach Abschweifungen zurück­
kehren wollen: die einfache und dauerhafte Form,
funktional und materialgerecht. Als Autor
gibt der Designer einen unverfälschten Einblick
in seine Haltung und Arbeitsweise, die er mit
utilism umschreibt. Morrison erklärt in prägnanten
Texten die Entwicklung der einzelnen
Produkte von der Idee bis zur Herstellung. Eine
vollständige, ab 1981 einsetzende Projektliste
ergänzt die grosszügig präsentierte Auswahl.
Claude Lichtenstein
Spielwitz und
Klarheit
Schweizer Architektur,
Grafik und Design,
1950–2006
Museum für Gestaltung Zürich,
Angeli Sachs (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 320 Seiten
350 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-154-8, d
2010, ISBN 978-3-03778-210-1, e
EUR 17.– CHF 23.–
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 300 Seiten
437 Abbildungen, Hardcover
2007, ISBN 978-3-03778-089-3, d
2007, ISBN 978-3-03778-090-9, e
EUR 25.– CHF 34.–
Michael Maharam
MAHARAM AGENDA
Design: A4 Studio
Cover: Hella Jongerius
19,5 × 26 cm, 232 Seiten
408 Abbildungen, Hardcover mit
besticktem Stoffumschlag
2011, ISBN 978-3-03778-187-6, e
EUR 55.– CHF 70.–
UNBESTIMMT
Clemens Bellut,
Design2context (Hrsg.)
Design: Veruschka Götz
16,5 × 24 cm, 240 Seiten
216 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-290-3, d
EUR 35.– CHF 45.–
Siehe auch
Seite 97: ATMOSPHÄRE
Seite 95: DYNAMISCHE
ERSCHEINUNGSBILDER,
DES/ORIENTIERUNG 1 + 2
Nature Design
From Inspiration to
Innovation
Museum für Gestaltung Zürich,
Angeli Sachs (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 320 Seiten
318 Abbildungen, Softcover
2007, ISBN 978-3-03778-098-5, e
EUR 15.– CHF 20.–
Inge Gobert und
Johan Van Looveren
Thoughts on
Designing
Information
Design: Inge Gobert und
Johan Van Looveren
22 × 29 cm, ca. 192 Seiten
ca. 230 Abbildungen, Softcover
2014, ISBN 978-3-03778-436-5, e
Vergriffen
Design 93
Design: Louise Paradis
21,5 × 31,5 cm, 276 Seiten
472 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-334-4, e
Vergriffen
Karl Gerstner
Programme
entwerfen
Peter Erni, Martin
Huwiler, Christophe
Marchand
Transfer
Erkennen und Bewirken
Design: Autoren
19,6 × 27 cm, 416 Seiten
1500 Abbildungen, Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-113-5, d
EUR 30.– CHF 40.–
Gefesselter Blick
25 kurze Monografien
und Beiträge über neue
Werbegestaltung
Reprint, Original 1930
21 × 26,5 cm, 112 Seiten
140 Abbildungen, Hardcover
1996, ISBN 978-3-907044-02-5, d
EUR 45.– CHF 60.–
94 Ruedi Baur
Ruedi Baur Intégral
Orientierung/
DesOrientierung 1
Design: Ruedi Baur, Heidi Abt,
Meriem Bouhara, Chantal Grossen
16,5 × 24 cm, 480 Seiten
200 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-202-6, d
2010, ISBN 978-3-03778-134-0, e
EUR 50.– CHF 65.–
2010, ISBN 978-3-03778-203-3, f
EUR 25.– CHF 33.–
Design : Ruedi Baur, Pier Taylor,
Ulrike Felsing
16,5 × 24 cm, 264 Seiten
300 Abbildungen, Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-133-3
d/e/f
EUR 15.– CHF 20.–
Harald Geisler und Jonas Pabst (Hrsg.)
Karl Gerstners Arbeit ist ein Meilenstein in der
Geschichte der Gestaltung. Eines seiner wichtigsten Werke ist Programme entwerfen, das
hier in einer Neuauflage der Originalpublikation
von 1964 erscheint. In vier Essays stellt der Autor
die Grundlagen seiner gestalterischen Methode
dar. Diese bietet keine Rezepte, sondern ein
Modell für das Entwerfen im beginnenden
­Computerzeitalter.
Ulrike Felsing
2
Dynamische Erscheinungsbilder im
kulturellen und
öffentlichen
Kontext
Orientierung /
Desorientierung 2
Antizipieren, Hinter­fragen, Einschreiben, Irritieren, Orientieren,
übersetzen, Unterscheiden
Ulrike Felsing, Design2context
(Hrsg.)
Design: Ilka Flora, Ulrike Felsing
16,5 × 24 cm, 256 Seiten
200 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-162-3, d
2010, ISBN 978-3-03778-163-0, e
EUR 35.– CHF 46.–
ISBN: 978-3-03778-133-3
Design2context und Ruedi Baur
(Hrsg.)
Design2context
Design: Karl Gerstner
Aktualisierter Nachdruck
des ­Klassikers von 1964
19,5 × 25 cm, 120 Seiten
200 Abbildungen, Hardcover
2007, ISBN 978-3-03778-092-3, d
EUR 30.– CHF 40.–
Ecole Cantonale d’Art Lausanne ( ECAL ),
Louise Paradis mit Roland Früh und François
Rappo (Hrsg.)
Die Publikation untersucht die 1933 gegründete
Zeitschrift Typografische Monatsblätter in den
Jahren 1960 –1990, einer Umbruchphase, in der
Typografie und Grafikdesign von Technologie,
sozio-politischen Strömungen und ästhetischen
Ideologien tief­greifend verändert wurde.
Orient-ierung/ation Des-/Dés-/Dis-/orient-ierung/ation
30 YEARS OF SWISS
TYPOGRAPHIC
DISCOURSE IN THE
TYPOGRAFISCHE
MONATSBLÄTTER
TM RSI SGM 1960–90
Design2context, Ruedi Baur,
Stefanie-Vera Kockot,
Clemens Bellut und
Andrea Gleiniger (Hrsg.)
Institute Design2context
Zürich University of the Arts
LARS MÜLLER PUBLISHERS
Design: Ruedi Baur, Megan Hall
16,5 × 24 cm, 384 Seiten
50 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-158-6
d /e / f
EUR 15.– CHF 20.–
Alle Sparten der Gestaltung – Architektur,
Produktdesign, Grafikdesign – bekunden Schwierigkeiten, Erkenntnisse über die ökolo­gischen,
ökonomischen, technologischen und ästhetischen
Bedingungen einer zeitgenössischen, nachhaltigen Gestaltung in Konzepten zu formulieren und
umzusetzen. Die Autoren entwerfen ein Verfahren,
wie die kritischen Grössen innovativer Gestaltung
bildhaft und für den Entwurf nutzbar gemacht
werden können.
Das Gesetz
und seine
visuellen Folgen
Isabel Naegele und
Ruedi Baur
AROMA DER STADT
Design: Severin Wucher
16,5 × 24 cm, 608 Seiten
650 Abbildungen, Hardcover
2005, ISBN 978-3-03778-043-5, d/f
EUR 45.– CHF 60.–
Design: Integral Ruedi Baur
14 × 20 cm, 480 Seiten
1500 Abbildungen, Softcover
2004, ISBN 978-3-03778-012-1
d/e/f
Vergriffen
Heinz und Bodo Rasch (Hrsg.)
Eine der wichtigsten Publikationen zur Position
der Gebrauchsgrafik Ende der 1920er-Jahre. Auf
Anregung der Gebrüder Rasch beteiligten sich
daran 25 Werbegestalter. Der Gefesselte Blick
vereinigt die fortschrittlichsten Künstler der Epoche, für die eine sachliche, argumentative
Reklame in progressiver Gestaltung ein Ausdruck
des allgemeinen Fortschritts war.
Touch Me!
Das Geheimnis der
Oberfläche
Jean-Benoît Lévy
Handbook
Gregor Eichinger und Eberhard
Tröger, bof! Lehrstuhl für Benutzeroberfläche, Departement
Architektur, ETH Zürich (Hrsg.)
Design: Jean-Benoît Lévy
12 × 16 cm, 256 Seiten
490 Abbildungen, Softcover
2006, ISBN 978-3-03778-077-0, e
EUR 15.– CHF 20.–
Design : Ecke Bonk
16,5 × 24 cm, 184 Seiten
21 Abbildungen, Hardcover
2011, ISBN 978-3-03778-254-5, d
2011, ISBN 978-3-03778-229-3, e
EUR 30.– CHF 40.–
Design 95
Frédéric Dedelley
Design Detective
Ariana Pradal (Hrsg.)
Design: J. Fracheboud
17 × 22 cm, 258 Seiten
210 Abbildungen, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-137-1
d/e/f
EUR 30.– CHF 40.–
Design: studio Joost Grootens
20 × 27 cm, 208 Seiten
70 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-148-7, e
EUR 35.– CHF 46.–
SOME BOOK
Graphic Expressions
between Design
and Art
Herausgegeben von Sven
­Völker, Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle
Design: Sven Völker
16,5 × 21 cm, 272 Seiten
199 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-412-9,
Deutsch / E nglisch
EUR 30.– CHF 40.–
Design: Integral Lars Müller
16.5 × 24 cm, 128 Seiten
500 Abbildungen, Hardcover
2001, ISBN 978-3-907078-22-8, e
EUR 44.– CHF 58.–
Pierre Mendell
Plakate für die
Oper
Design: Pierre Mendell
15,5 × 22 cm, 160 Seiten
97 Abbildungen, Hardcover
2006, ISBN 978-3-03778-082-4
d/e
EUR 25.– CHF 34.–
Olga Budashevskaya und
Julian Rothenstein (Hrsg.)
Design: Redstone Press
19,5 × 29,5 cm, 312 Seiten
339 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-343-6, d
Vergriffen
Design: Mark Holt, Hamish Muir
12 × 16 cm, 536 Seiten
395 Abbildungen, Hardcover
2005, ISBN 978-3-03778-019-0, e
EUR 25.– CHF 34.–
Design: Reynoud Homan
16,5 × 24 cm, 320 Seiten
270 Abbildungen, Softcover
2008, ISBN 978-3-03778-087-9, e
2007, ISBN 978-3-03778-086-2, f
2007, ISBN 978-3-03778-104-3, nl
EUR 40.– CHF 52.–
Bruno Munari
Far vedere l’aria –
Die Luft sichtbar
machen
Pierre Mendell
Auf den ersten
Blick
Edo Smitshuijzen
Signage Design
Manual
Design: Pierre Mendell
24 × 30 cm, 200 Seiten
250 Abbildungen, Hardcover
2001, ISBN 978-3-907078-64-8, d
EUR 10.– CHF 12.–
2001, ISBN 978-3-907044-49-0, e
EUR 30.– CHF 40.–
Design: Edo Smitshuijzen
16 × 26 cm, 456 Seiten
800 Abbildungen, Hardcover
2007, ISBN 978-3-03778-096-1, e
EUR 45.– CHF 60.–
Elisabeth Blum
Atmosphäre
Hypothesen zum
Prozess der räumlichen
Wahrnehmung
Gerlinde Schuller
Designing
Universal
Knowledge
The World as Flatland –
Report 1
Design2context (Hrsg.)
Design: Information Design
Studio / Gerlinde Schuller
16,5 × 24 cm, 304 Seiten
650 Abbildungen, Hardcover
2009, ISBN 978-3-03778-149-4, e
EUR 35.– CHF 46.–
Design: Katarina Lang Loveridge,
Imke Plinta
16,5 × 24 cm, 256 Seiten
100 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-235-4, d
EUR 30.– CHF 40.–
DESIGN IN QUESTION
DESIGN IN
QUESTION
Pedro Gonçalves, Art Director, Portugal
IS DESIGN A SEARCH
FOR QUESTIONS?
Design: Integral Lars Müller
16 × 24 cm, 288 Seiten
490 Abbildungen, Hardcover
1995, ISBN 978-3-906700-94-6, d
EUR 25.– CHF 34.–
Andres Janser und Arthur
Rüegg (Hrsg.)
SCHATZKAMMER DER
REVOLUTION
Russische Kinder­
bücher von 1920–1935:
Bücher aus bewegten
Zeiten
Pierre Bernard
My Work is not
my Work
Design for the public domain
Hans Richter
New Living
Design: Lars Müller
22 × 30 cm, 224 Seiten
450 Abbildungen, Hardcover
2001, ISBN 978-3-906700-21-2, d
EUR 58.– CHF 75.–
Mark Holt,
Hamish Muir
8vo
On The Outside
Claude Lichtenstein, Alfredo
Häberli und Museum für Gestaltung Zürich (Hrsg.)
96 Pars Foundation (Hrsg.)
Annemarie Bucher
Spirale
Eine Künstlerzeitschrift
1953­–1964
LARS MÜLLER PUBLISHERS
Design: studio Joost Grootens
20 × 27 cm, 190 Seiten
126 Abbildungen, Softcover
2007, ISBN 978-3-03778-125-8, e
EUR 30.– CHF 40.–
Findings on
Elasticity
A Visual Proposal by Ruedi Baur, Vera Baur Kockot and the Institute Design2context
ZHdK Zurich for Elisava, Barcelona School of Design and Engineering
Pars Foundation (Hrsg.)
DESIGN IN
QUESTION
Findings on Ice
Elisava, Design2context, Ruedi Baur und
Vera Baur Kockot
(Hrsg.)
Design: Integral Ruedi Baur
7,4 × 10,5 cm, 384 Seiten
15 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-280-4, e
EUR 20.– CHF 26.–
Design 97
Fotografie
Seit Jahren gehört Lars Müller Publishers zu den tragenden
Säulen des Fotoschaffens in der Schweiz. Die in diesem Verlag
erscheinenden Fotobücher sind aber auch wesentlich dafür
­verantwortlich, dass herausragende Positionen international
wahrgenommen werden. Der Verlag selbst gilt auf dem globalen Fotobuchmarkt längst als Referenz – und dies, obschon
die Fotografie nur eine von vielen Sparten abdeckt, in denen er
Akzente setzt. Innerhalb des umfassenden Gesamtprogramms
hat die Fotografie ihren natürlichen Platz, als Teil eines gestalterischen Universums, das keine Grenzen kennt.
sei es durch ergänzende Texte ausgewiesener Autoren. Auf
einer anderen Linie liegen jene Bücher, die neue Möglichkeiten
des visuellen Ausdrucks erkunden: Die Wahrnehmung der
Welt durch das Medium Fotografie steht dabei im Vordergrund.
Eine dritte Linie verbindet Projekte, die ganz der narrativen
oder lyrischen Kraft des fotografischen Bildes und der fotografischen Sequenzen vertrauen. Und als Fixpunkte dieses Koor­
dinatennetzes erkennt man immer wieder den Drang zur gestalterischen Perfektion sowie den hohen Anspruch, das Visuelle
mit intellektueller Tiefe zu verbinden.
Ob Design, Architektur, Kunst oder Fotografie: Alle Projekte,
die der Verlag betreut und ediert, sind von einer klaren verlegerischen Philosophie getragen. Dazu gehört die Überzeugung,
dass das Buch eine der herausragenden Errungenschaften
unserer Zivilisation ist; die Gewissheit, dass Bücher erst in der
optimalen Verbindung von Form und Inhalt ihr Potenzial entwickeln; die Forderung, dass jedes Buch eine relevante Botschaft
verbindlich zum Ausdruck bringen muss. Neben unzähligen
Titeln, die Jahr für Jahr um Aufmerksamkeit schreien und bald
wieder in Vergessenheit geraten, behaupten die Bücher von
Lars Müller Publishers unaufgeregt, aber selbstbewusst ihren
Platz: unverzichtbare Lebensmittel im kulturellen und visuellen
Diskurs der Gegenwart.
Die Kohärenz des Programms beruht schliesslich auch auf
der Treue des Verlags zu seinen Künstlern und Autoren. Nicht
selten sind die hier erscheinenden Fotobücher auch wichtige
Stationen einer künstlerischen Entwicklung. Darin spiegelt
sich das persönliche Commitment des Verlegers, dessen Fotobuchprogramm auf diese Weise ein so eigenes und unver­
wechselbares Profil erhält.
Peter Pfrunder, Fotostiftung Schweiz
All dies spiegelt sich auch im Bereich Fotografie. Nicht in Form
eines breiten Kaleidoskops von Bildbänden, sondern anhand
eines sorgfältig aufgebauten, wohldurchdachten Koordinatennetzes, das zwischen den einzelnen Projekten feine Verbindungslinien schafft. Eine dieser Linien ergibt sich aus Büchern,
die mit Fotografie wichtige soziale oder politische Themen
­ausloten, sei es durch langjährige Recherchen der Fotografen,
98 Fotografie 99
Julius von Bismarck, Julian Charriere
some pigeons are more equal
than others
Herausgegeben von Eric Ellingsen
Mit Beiträgen von Ben Marcus, CA Conrad, Craig
Dworkin, Lyn Hejinian, Marjorie Welish, Juliana
Spahr, Ian Bogost, David Graham Burnett, Claudia
Roden, Olafur Eliasson und vielen weiteren
Design: Heimann und Schwantes
21 × 24,7 cm, 192 Seiten
78 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-465-5, Englisch
EUR 50.– CHF 50.–
Tauben bringen die Stadt zur Sprache. Angenommen, Künstler fangen eine graue Taube ein,
besprühen sie in einer Art Mini-Autowaschanlage
mit ultramaringrüner Farbe und entlassen sie in
den öffentlichen Raum – was passiert dann mit
dieser «fliegenden Ratte»? Können wir uns wirklich
auf das verlassen, was wir da sehen, oder täuscht
uns unsere Wahrnehmung?
Some Pigeons Are More Equal Than Others hat
im Rahmen der Architekturbiennale Venedig als
Kunstprojekt von Julius von Bismarck und Julian
Charrière begonnen und wird nun in einem Sammelband festgehalten. Es dient als Brutstätte für
kunterbunte Berührungen zwischen Dichtern, Philosophen, Historikern, Architekten und anderen
Spezies. In diesem Sinne wird das Medium Buch
als Ort verstanden, an dem Kunst und Poesie mit
räumlichen Praktiken konvergieren und sich
Gedichte und Prosatexte zu einem Dialog mit einzelnen der gefärbten Tauben versammeln. So entsteht ein theoretischer und kritischer Raum, in dem
ein neues Verständnis der Welt und der
Geschichte definiert wird, das nicht nur den Menschen ins Zentrum stellt. Das urbane Manifest
befasst sich mit der Rolle des öffentlichen Raums
im Aufeinandertreffen mit zeitgenössischer Kunst.
100 Fotografie 101
Patrick Faigenbaum
Kolkata – Calcutta
Herausgegeben von Jean-François Chevrier
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 160 Seiten
153 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-464-8, Englisch 2015, ISBN 978-3-03778-469-3, Französisch
EUR 45.– CHF 49.–
Das neue Buch des Fotografen Patrick Faigenbaum
(geboren 1954 in Paris) widmet sich, wie schon
seine vorangegangenen Publikationen, einem spe­
zifischen ­Territorium: Der bengalischen Metropole
Kolkata, die in ihrer Zeit als britische Kolonie den
Namen Calcutta trug.
Die Auszeichnung mit dem prestigeträchtigen Prix
Henri Cartier-Bresson ermöglicht es dem Künstler,
in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistoriker und
­Kritiker Jean-François Chevrier dieses Buch zu realisieren. Die seit dem Frühling 2011 entstandenen
Fotografien zeichnen die unvermeidliche Vereinnahmung nach, der sich ein Stadtbesucher Kolkatas
kaum entziehen kann. Detaillierte Bildlegenden begleiten die fotografischen Sequenzen und ein
Gespräch mit France Bhattacharya verortet die
­Bilder in der bengalischen Kultur.
Gerade in der Verbindung mit ihrer ländlichen
Umgebung erschliesst sich die historische Einzig­
artigkeit der hektischen Grossstadt Kolkata, die
geprägt ist vom alltäglichen Leben der Menschen,
ihren Ritualen und der Intimität der Landschaft.
102 Fotografie 103
Lukas Felzmann
gull juju
Photographs from the Farallon Islands
Design: Integral Lars Müller
16,7 × 25,4 cm, 168 Seiten
137 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-449-5, Englisch
EUR 39.– CHF 39.–
Die Faralloninseln im Pazifik werden auch als die
Galapagosinseln Kaliforniens bezeichnet und
beherbergen eine der grössten Kolonien nistender
Seevögel. Es könnte also kaum einen geeigneteren
Schauplatz für Lukas Felzmanns neuestes Buch
geben. Es geht jedoch nicht (nur) – wie im Vor­
gänger Swarm (2011) – um die Zugvögel, sondern
um das, was die Vögel von weit her mit sich bringen: Verschluckte Gegenstände, welche die Möwen
in ihrem Magen einmal um die halbe Welt tragen,
um die Schätze schliesslich in ihren Nestern auf
den Farallonisnseln zu sammeln. Zu diesen Bildern
der magischen Objekte, der «Gull Juju», gesellen
sich feine fotografische Beobachtungen der Forschungsarbeit der auf der Insel ansässigen Forscher.
Felzmann entdeckt bei seinem Aufenthalt, dass
auch die wissenschaftliche Arbeit eine Magie in
sich trägt: Neben den Überschneidungen und
Unterschieden zwischen fotografischer und wissen­
schaftlicher Dokumentation stösst er auf die
Traumtagebücher der Wissenschaftler. So prä­
sentiert das Buch ein Archiv von visuellen und
sprachlichen Fundstücken und verhandelt Fragen
der ­Vergänglichkeit, der Nachhaltigkeit und der
Koexistenz von Mensch und Tier.
104 Lukas Felzmann
Waters In Between
Mit Marginalien von Angelus Silesius
und John Berger
Lukas Felzmann
SWARM
Mit Beiträgen von Peter Pfrunder, Gordon H. Orians,
Deborah M. Gordon und Wallace Stevens
Design: Integral Lars Müller
19 × 27 cm, 320 Seiten
161 Fotografien, Hardcover
2009, ISBN 978-3-03778-138-8, e
EUR 50.– CHF 65.–
Der Fotograf Lukas Felzmann entdeckt mit seiner
Kamera im weitläufigen Sacramento Valley, jenem
scheinbaren Unort, die Reize des Verborgenen.
Seine Bilder zeigen die Vielfalt der Ebene: die
ursprüngliche Landschaft, die landwirtschaftlich
genutzten Teile mit ihren Provinzorten, die Übergänge dazwischen sowie das immer
­wiederkehrende Motiv des Wassers.
Design: Lukas Felzmann
mit Lars Müller
21 × 27 cm, 240 Seiten
115 Fotografien, Hardcover
2011, ISBN 978-3-03778-241-5, e
EUR 50.– CHF 65.–
Die umfangreiche Bildserie Swarm befasst sich
mit den Schwarmbewegungen von Zugvögeln.
Die atemberaubenden Aufnahmen vermitteln
einzigartige Einblicke in die Schönheit, aber auch
die Komplexität und Vielfältigkeit der Formationen.
Swarm richtet den Blick zum Himmel und vollzieht
Flüge durch die bewegte Landschaft der Luft­
strömungen.
PHotoEspaña 2012:
Best Photography
Book of the Year
Fotografie 105
Annelies Štrba
Noonday
Herausgegeben von Lars Müller
Design: Integral Lars Müller
17,3 × 24 cm, 336 Seiten
296 Abbildungen, Hardcover
2015, ISBN 978-3-03778-388-7, Deutsch/Englisch
EUR 49.– CHF 59.–
Die Künstlerin Annelies Štrba, bekannt für Fotografien von ihren Kindern, zeigt uns in Noonday nun Bilder ihrer Enkel. In diesem – in Anlehnung an Emily
Brontë – «nachmittäglichen Traum» treffen wir auf
zahlreiche Märchenwesen, spielend, schlafend oder
träumend. Der Betrachter wird Teil des Traums vermittels Bildern von Familienalltag, Reisen und Spiel.
Waren die Aufnahmen in Shades of Time (1997) rau
und unvermittelt, so spielt Noonday mit der Leichtigkeit eines Sommernachmittags und hinterlässt dennoch die melancholische Gewissheit, dass die Zeit
der Kindheit schneller verstreicht, als uns lieb ist.
Christian Vogt
It was always there,
it’s just grown stronger
Design: Christian Vogt mit Integral Lars Müller
24 ×16,5 cm, 144 Seiten
128 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-455-6, Englisch
EUR 25.– CHF 30.–
106 In 45 Jahren Beschäftigung mit der Fotografie
fand Christian Vogt immer wieder zu einer neuen
Bildsprache. Auch in der Arbeit it was always
there, it’s just grown stronger hinterfragt er in
Bildpaaren das Verhältnis zwischen der sichtbaren Realität und ihrem fotografischen Abbild, zwischen Bild und Text, Sehen und Wissen. Er
beschäftigt sich mit dem «notwendigen Unsinn»,
mit sich vereinenden Gegensätzen und tatsächlichen und vermeintlichen Paradoxa, wobei er
bewusst auf digitale Fotografie verzichtet und
stattdessen eine Lochkamera verwendet.
Fotografie 107
Futebol
Urban Euphoria in Brazil
Andri Pol
MENSCHEN AM CERN
Europäische Organisation für Kernforschung
Fotografien von Leonardo Finotti und Ed Viggiani
Mit Texten von Luis Antônio Jorge und
Alfonso Celso Gárcia Reis
Mit einem Essay von Peter Stamm
und einem Text von Rolf Heuer
Design: Integral Lars Müller
17 × 23 cm, 64 Seiten
32 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-431-0, Englisch
EUR 20.– CHF 25.–
Design: Andri Pol und Integral Lars Müller
20 × 27,5 cm, 432 Seiten
296 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-262-0, Deutsch
2013, ISBN 978-3-03778-275-0, Englisch
EUR 50.– CHF 60.–
Fussball ist in Brasilien mehr als nur ein Sport. Er
ist die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, Ablenkung vom tristen Alltag, Identitäts- und Gemeinschaftsstifter – ein Sinngeber. Wenn kein Ball da ist,
kickt man Früchte oder Dosen; wo das Feld fehlt,
schafft man eines. Fussball prägt die brasilianische
Volksseele und das Stadt- und Landschaftsbild.
Wo weder Begegnungsorte, Grünflächen noch
Dorfkerne sind, gibt es dennoch immer ein campo
de pelada. In diesem Band finden zwei Fotografen
den Fussball auch dort, wo man ihn nicht vermutet.
Leonardo Finotti zeigt seine Serie Campos Sagra­
dos, für die er in ganz Brasilien – immer aus einem
erhöhten Standpunkt – provisorische und «richtige»
Fussballfelder und ihre Umgebung fotografiert hat.
Ed Viggiani begleitet seine Landsleute in der Serie
Brasileiros Futebol Clube überall da, wo sie Fussball spielen oder eine Partie verfolgen. Die Texte
von Luis Antônio Jorge und Alfonso Celso Gárcia
Reis tragen weiteres zur Erkundung dessen bei,
was in Brasilien Fussball wirklich bedeutet.
Orte, die von besonderer Bedeutung sind für den
Fortschritt in Wissenschaft und Technik, bleiben
dem gewöhnlichen Auge oft verborgen. So auch
das CERN – die Europäische Organisation für
Kern­forschung nahe der Stadt Genf; ein Ort, an
dem Wissenschaftler physikalische Grundlagenforschung betreiben auf der Suche nach Erkenntnissen, die eines Tages vielleicht unser Verständnis
vom Universum revolutionieren werden. Der
Schweizer Fotograf Andri Pol hat sich unter die
multikulturelle Forschergemeinschaft gemischt
und sie bei der Arbeit begleitet. Dabei ist ein
ein­maliges Porträt dieser faszinierenden, ganz
eigenen Welt entstanden. Komplettiert wird
es durch einen Essay des Schriftstellers Peter
Stamm, der das CERN besucht und mit zahl­
reichen Forschern gesprochen hat, sowie einen
Text von Rolf Heuer, Generaldirektor des CERN.
Auf einmalige Art und Weise macht dieser Band
damit den menschlichen Faktor in der Spitzen­
forschung sichtbar.
108 Andri Pol (*1961) ist ein renommierter Schweizer Fotograf,
der in seinen Werken dem Aussergewöhnlichen im Alltäglichen
nachspürt. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter
den Bestseller Grüezi – Seltsames aus dem Heidiland (2006)
und Where is Japan (2009).
Fotografie 109
Design: Integral Lars Müller
26 × 19 cm, 272 Seiten
191 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-295-8, e
EUR 40.– CHF 48.–
Andreas Seibert
THE COLORS OF GROWTH
China’s Huai River
LIMINAL SPACES
Jurek Wajdowicz
Fotografie_75
Chinas spektakuläres Wachstum bringt nicht
nur Wohlstand, sondern auch gravierende
Umweltschäden mit sich. Exemplarisch für diese
Problematik steht für den Fotojournalisten
Andreas Seibert die Situation des Flusses Huai.
Seibert ist den Fluss von der Quelle bis zur
Mündung entlanggereist, um zu dokumentieren,
wie er sich von einem in unberührter Natur
entspringenden Gewässer zu einem giftigen
Strom entwickelt.
Mit einem Vorwort von Fred Ritchin
Design: Jennifer Sterling
29,5 × 38,1 cm, 112 Seiten
75 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-410-5
Englisch / Polnisch
EUR 60.– CHF 75.–
Andreas Seibert
From Somewhere
to Nowhere
China’s Internal
Migrants
Design: Integral Lars Müller
19 × 26 cm, 320 Seiten
228 Fotografien, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-146-3, e
EUR 40.– CHF 52.–
RESET – BEYOND
FUKUSHIMA
Will the Nuclear Catastrophe Bring Humanity to
Its Senses?
Design: Integral Lars Müller
23 × 29,7 cm, 216 Seiten
130 Abbildungen, Softcover
2012, ISBN 978-3-03778-292-7
Englisch/Japanisch
EUR 50.– CHF 60.–
110 ENCYCLOPEDIA OF FLOWERS
Floristik von Makoto Azuma
Fotografien von Shunsuke Shiinoki
Mit nicht zu bremsender Geschwindigkeit wachsen
in China Ballungszentren mit enormen Ausmassen
aus dem Boden und mit ihnen steigt der Bedarf
an Wanderarbeitern für die Baubranche, für Fabriken
und Minen. Der Fotograf Andreas Seibert hat
die Arbeiter begleitet, um ihre Arbeit und ihren
Alltag zu dokumentieren. In der Kombination
von Text und Bildern wird ein einzigartiger Eindruck
des Ausmasses dieser modernen Völkerwanderung
vermittelt.
Kyoko Wada (Hrsg.)
Encyclopedia of Flowers ist eine visuelle Erkundung der atemberaubend schönen Blumen­
arrangements von Makoto Azuma – Begegnungen
ungewöhnlicher Pflanzen, die in der Natur nie
aufeinandertreffen würden. Shunsuke Shiinoki
macht mit seinen sorgfältig komponierten Fotografien die zarte Existenz der Blumen sichtbar – ihre
fragilen Formen, ihre permanente Veränderung und
ihre unvermeidliche Vergänglichkeit.
Adriano A. Biondo und Lars Müller (Hrsg.)
Fotografien von Kazuma Obara
Kurz nach den katastrophalen Ereignissen, die
sich im März 2011 in Japan abgespielt haben, reiste
der Fotojournalist Kazuma Obara in die betroffenen
Gebiete. Obaras Fotografien bieten bewegende
Einblicke und zeigen die Folgen der Nuklearkatas­
trophe. Sie öffnen den Blick für eine längerfristige
Betrachtung der Ereignisse und für die Frage nach
der Verantwortung.
Das neue Künstlerbuch des in Polen geborenen
Fotografen Jurek Wajdowicz besticht durch
gesättigte und minimalistische Bilder, die sich
zwischen Abstraktion und Realität, zwischen
Wahrnehmung und Imagination bewegen. Die in
limitierter Auflage erschienene Publikation
erinnert an einen Ausstellungsraum, der den Leser
umfasst und jedem Bild einen eigenen Raum
gewährt. Sie zeigt abstrakte Fotografien von grosser Intensität und Klarheit.
Design: Kenya Hara
16,5 × 24,8 cm, 512 Seiten
203 Farbabbildungen
Softcover in transparentem Schuber
2012, ISBN 978-3-03778-313-9, e
EUR 58.– CHF 75.–
Fotografie 111
Klaus Merkel
TRILOGIE VON STEIN
UND ZEIT
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, Schuber
2013, ISBN 978-3-03778-264-4, d
EUR 180.– CHF 198.–
2013, ISBN 978-3-03778-273-6, e
EUR 120.– CHF 145.–
Klaus Merkel
BÄUME WIE STEINE
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 120 Seiten
94 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-263-7, d
2013, ISBN 978-3-03778-272-9, e
EUR 50.– CHF 65.–
Klaus Merkel
Album der Steine
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 160 Seiten
110 Abbildungen, Hardcover
2005, ISBN 978-3-03778-062-6, d
2005, ISBN 978-3-03778-058-9, e
EUR 25.– CHF 34.–
Alle drei Bände von Klaus Merkel – Das Lesen
der Zeit im Text der Natur, Album der Steine
und Bäume wie Steine – sind für Liebhaber und
Sammler als exklusive Trilogie von Stein und
Zeit in limitierter Auflage in einem hochwertigen
Schuber erhältlich. Jeder Schuber ist nummeriert
und wurde vom Künstler signiert.
Jules Spinatsch
TEMPORARY
­D ISCOMFORT
Design: W. Heininger
24 × 30 cm, 186 Seiten
115 Abbildungen, Hardcover
2005, ISBN 978-3-03778-047-3, d/e
EUR 30.– CHF 40.–
Seit über dreissig Jahren fotografiert Klaus Merkel
Bäume, Bauten und Steine, die er zu Bildpaaren
zusammenstellt. Er zeigt erstaunliche Überein­
stimmungen zwischen belebten und unbelebten,
zwischen natürlichen und gestalteten Erscheinungsformen. In Bäume wie Steine zeigen sich
spannende Korrespondenzen zwischen Naturform
und Kunstwerk – etwa zwischen den jahrtausen­
dealten Grannenkiefern im amerikanischen
Great-Basin-Nationalpark und den verfallenden
Stupa-Tempeln in Birma.
Yann Mingard,
Alban Kakulya
East of a New Eden
European External
Borders. A Documentary
Account
Mit dem Album der Steine setzt Klaus Merkel
die Suche nach den Parallelen zwischen mensch­
lichen Bauwerken und Monumenten der Natur
fort. Die bestechenden Schwarz-Weiss-Fotografien
sind Zeugen von verborgenen Ordnungs­
mechanismen, die in der Architektur und der
Natur gleichermassen wirksam sind.
Christian Lutz
Tropical Gift
The Business of Oil and
Gas in Nigeria
Design: Integral Lars Müller
25 × 33 cm, 320 Seiten
150 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-176-0 e / f
EUR 60.– CHF 78.–
Design: Integral Lars Müller
30 × 24 cm, 96 Seiten
52 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-226-2, e
EUR 35.– CHF 46.–
Deutscher Fotobuchpreis 2011
Gold
Klaus Merkel
The reading of
time in the text
of nature
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 96 Seiten
84 Abbildungen, Hardcover
2000, ISBN 978-3-907044-97-1, e
EUR 25.– CHF 34.–
112 In Klaus Merkels Bildpaaren spiegeln sich
­materielle und geistige Muster in Strukturen der
Natur und Baukunst. Sie verweisen auf ein grundlegendes und weltumspannendes Formgesetz
und machen die Verflechtung von Natur und
­Kultur augenscheinlich.
Christian Lutz
Protokoll
Design: Integral Lars Müller
30 × 24 cm, 90 Seiten
54 Fotografien, Hardcover
2007, ISBN 978-3-03778-110-4
d/e/f/esp
EUR 35.– CHF 46.–
Jules Spinatsch war am World Economic Forum
in Davos und New York sowie an den G8-Gipfeln
in Genua und Evian anwesend. Doch anstelle
von Strassenschlachten zeigt er Davoser Winternächte mit Stacheldrahtzaun im Flutlicht, zu
Barrikaden umfunktionierte Frachtcontainer in
Genua, einsame Fernsehübertragungswagen und
schläfrige Wachmänner im nächtlichen New York.
Temporary Discomfort zeigt das Warten auf
ein minutiös geplantes Ereignis.
Die neue Ostgrenze der EU erstreckt sich von
der Ostsee bis zum Schwarzen Meer: 1600 streng
bewachte Kilometer zwischen einstigen Bruder­
ländern. Die Fotografen Yann Mingard und Alban
Kakulya waren lange unterwegs, um diese Grenze
zu porträtieren. Sie haben die Landschaft, die
Grenzposten mit ihren Soldaten und an der Grenze
aufgegriffene Flüchtlinge fotografiert und damit
die Realität dokumentiert, die im fernen Strassburg,
Brüssel und anderswo geschaffen wurde.
Christian Lutz hat in Nigeria Menschen porträtiert,
die von und mit der dort alles dominierenden
­wirtschaftlichen Macht, der Erdöl- und Gasindustrie, leben. Die Aufnahmen beobachten aus direkter
Nähe den Alltag der reichen Profiteure in der
Hauptstadt und der einheimischen ­Bevölkerung
im Erdölfördergebiet, dem Nigerdelta. In subtiler
und e
­ indrücklicher Weise erzählen die Bilder ihre
eigene Geschichte des Geschäfts mit diesen
begehrten Rohstoffen.
Der Fotograf Christian Lutz hat über einen Zeitraum von drei Jahren einen Schweizer Bundesrat
zu diversen offiziellen Anlässen begleitet. In
­Protokoll beobachtet er die Inszenierung von Autorität innerhalb der Hierarchien, denen die politischen Entscheidungsträger unterliegen. Er zeigt
eine sonst verborgene Welt und dokumentiert das
darin Ungesagte und Unbeobachtete. Die Foto­
grafien machen ein festgelegtes Repräsentationssystem sichtbar und lassen den Betrachter
­z wischen Lächeln und Erstaunen zurück.
Fotografie 113
SCHWEIZER FOTOBÜCHER
1927 BIS HEUTE
Eine andere Geschichte der Fotografie
Barbara Heé
Chaviolas
Eine Landschaft,
so fern vom Leben
Peter Pfrunder, Fotostiftung Schweiz (Hrsg.)
Schweizer Fotobücher 1927 bis heute bietet einen
neuartigen Überblick zur Schweizer Fotogeschichte.
Im Mittelpunkt stehen siebzig ausgewählte Foto­
bücher, von Klassikern über längst vergessene Publikationen bis zu fulminanten Werken zeitgenössischer
Fotokünstler. Die einzelnen Bücher werden mit
grosszügigen Bildstrecken und Texten renommierter
Autoren vorgestellt und in fünf längeren Essays in
ihrer Zeit verortet.
Design: Integral Lars Müller
22 × 28 cm, 576 /704 Seiten
861 Abbildungen, Hardcover
2012, ISBN 978-3-03778-260-6, d
2012, ISBN 978-3-03778-274-3
Deutsch mit engl. / franz. Anhang
EUR 75.– CHF 98.–
Fabrik
Jakob Tuggener
1943
136
Inspiriert waren diese kleinen Geschichten einerseits von Reportagen, wie
sie damals in vielen illustrierten Zeitschriften üblich waren.4 Andererseits spielte
bei Tuggener auch der Film eine wichtige Rolle. Unzählige Stummfilme, die
er während der 1920er- und frühen 1930er-Jahre geradezu verschlungen hatte,
beeinflussten seine fotografische Bildsprache, schärften sein Gefühl für
Rhythmus und Dramaturgie von Bildfolgen und bestärkten seinen Glauben
an die assoziative Kraft – entsprechend Sergej Eisensteins Theorie der Montage
im Film –, die der Gegenüberstellung und Reihung von Fotografien innewohnt.
Tuggener setzte dieses Prinzip der Montage jedoch nicht nur in seinen
Reportagen und Filmen um, sondern vor allem im Medium Buch, das zu seiner
hauptsächlichen fotografischen Ausdrucksform wurde. Bis zu seinem Tod 1988
komponierte er über sechzig druckfertige Buchmaquetten, das heisst als
Bücher gebundene Bildfolgen von je über hundert, meist ganz- oder doppelseitigen Originalfotografien, für die er jedoch nie einen Verleger fand. Nicht
zuletzt deshalb, weil er darauf bestand, dass seine «fotografischen Stummfilme»,
wie er sie nannte, unverändert und ganz ohne Text publiziert werden sollten.
Lukas Felzmann
Landfall
Design: Lukas Felzmann
13 × 18 cm, 144 Seiten
70 Fotografien, Hardcover
2004, ISBN 978-3-907078-92-1
d /e
EUR 28.– CHF 36.–
137
Martin Gasser
Jakob Tuggener ( 1904–1988 ) kannte die Welt der Fabriken buchstäblich von
innen. Ausgebildet als Maschinenzeichner bei der Zürcher Maag Zahnräder AG,
wurde er im Zuge der Weltwirtschaftskrise Ende der 1920er-Jahre entlassen,
worauf er sich seinen seit der Kindheit gehegten Traum, Künstler zu werden,
mit einer Ausbildung an der Reimann-Schule in Berlin erfüllte.1 Nach seiner
Rückkehr in die Schweiz begann er 1932 als freier Mitarbeiter für die Maschinenfabrik Oerlikon ( MFO ) zu arbeiten, vor allem für deren Hauszeitung mit dem
programmatischen Titel Der Gleichrichter.2 Obwohl die Firma bereits einen
eigenen Werkfotografen beschäftigte, betraute deren Direktor, Hans Schindler,
Tuggener mit der Aufgabe, eine Art fotografische Innensicht des Betriebs
zu erarbeiten, die via Der Gleichrichter die Kluft zwischen Arbeitern, Büroangestellten und Direktoren verkleinern sollte. Neben mehrteiligen Serien mit Titeln
wie Was Arbeiter über ihre Arbeit sagen oder Köpfe aus Bureau und Werkstatt
erschienen von Tuggener jedoch auch einseitige, montageartig angeordnete
Bildreihen ohne Text von unbeachteten Szenen aus dem Fabrikalltag.3
Design: Integral Lars Müller
29 × 19 cm, 240 Seiten
167 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-165-4, e
EUR 25.– CHF 30.–
2010, ISBN 978-3-03778-171-5, d
Vergriffen
1 Zu Jakob Tuggeners Biografie
und Œuvre vgl. Martin Gasser, Jakob
Tuggener. Fotografien, Scalo, Zürich,
2000. Während seiner Berliner Zeit
verkürzt Tuggener seinen Vornamen
zu «Jak».
2 Die Hauszeitschrift Der Gleichrichter. Nachrichtenblatt der M.F.O.Familie war 1930 gegründet worden
unter dem Motto «Ob Stift, ob Chef,
ob arm, ob reich, hier drinnen ist
ein jeder gleich!».
3 Zum Beispiel «’s Berti isch z’schbaat
cho. . .», in: Der Gleichrichter, Nr. 4,
15. August 1936, S. 4f., oder «5 Minute
näch zwölfi . . .», in: Der Gleichrichter,
Nr. 4, 5. Juli 1937, S. 4f.
4 Etwa auch in der Familienzeitschrift
In freien Stunden ( Conzett & Huber ),
in der Tuggener ab 1932 wiederholt
publizierte.
5 Tuggener arbeitete ab ca. 1941 an
beiden. Die MFO-Broschüre erschien
im Frühling 1943, etwa zum gleichen
Zeitpunkt, als Tuggener einen
Verlagsvertrag für Fabrik unterschrieb
( 12. April 1943 ). Zum Thema Fabrik
existieren zwei spätere originale
Buchmaquetten: Schwarzes Eisen
( 1950 ) und Die Maschinenzeit ( 1951,
beide Jakob Tuggener-Stiftung,
Uster ). Zwei Buchmaquetten wurden
posthum publiziert: Jakob Tuggener,
Ballnächte 1934–1950, Scalo, Zürich,
2005, und Venedig 1954, Edition
Buschö, Aarau, 2007.
Thomas Flechtner
Bloom
Design: Integral Lars Müller
23 × 30 cm, 128 Seiten
82 Fotografien, Hardcover
2007, ISBN 978-3-03778-091-6, e
Vergriffen
Der Wind, das Licht
ECM und das Bild
Lars Müller (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
18,5 × 26 cm, 448 Seiten
1260 Abbildungen, Softcover
2010, ISBN 978-3-03778-197-5, d
2010, ISBN 978-3-03778-157-9, e
Vergriffen
Als einzige Ausnahme erschien 1943 das Buch Fabrik, zu dem aber keine
originale Buchmaquette bekannt ist, nur eine Art Vorläufer, eine 68-seitige
Broschüre über die MFO, aus der Tuggener Fabrik entwickelte. Praktisch
zeitgleich wie Fabrik produziert, mit zum Teil den gleichen Bildern, ist die MFOBroschüre ein typisches Werkporträt, das ein vielfältiges, grundsätzlich positives
Bild eines innovativen Industriebetriebs vermittelt, was schon durch das
Titelbild des freundlich in die Kamera lächelnden Arbeiters angekündigt wird.5
Fabrik
Fotografien: Jakob Tuggener. Vorwort:
Arnold Burgauer. Rotapfel-Verlag,
Erlenbach-Zürich, 1943. 31 × 23 cm.
8 S. Text, [96] S. Tiefdruck-Abb., blaues
Beiblatt «Tafelverzeichnis».
Luciano Rigolini
What You See
Design: Integral Lars Müller
12 × 16 cm, 160 Seiten
107 Fotografien, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-139-5
d /e /f /jap
EUR 25.– CHF 34.–
Thomas Flechtner
Snow
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 120 Seiten
100 Fotografien, Hardcover
2002, ISBN 978-3-907078-65-5, e
Vergriffen
Fotostiftung Schweiz (Hrsg.)
Mit einem Essay von Peter Pfrunder
Der Fotograf und Künstler Luciano Rigolini zeigt,
dass anonyme Schnappschüsse losgelöst von
ihrem Kontext ein visuelles Erlebnis vermitteln können. Er fügt die aufgestöberten Fundstücke zu
einem eigenständigen Werk zusammen – zu einer
Grammatik des Sehens und der Wahrnehmung.
Bewusst oder unbewusst treten Form und Struktur
in den Vordergrund; der konkrete ­Bildinhalt wird
zur Nebensache.
Jean-Pascal Imsand
Fotograf
Thomas Flechtner
NEWS
Design: Integral Lars Müller
24 × 30 cm, 192 Seiten
138 Abbildungen, Hardcover
2004, ISBN 978-3-03778-040-4, d
2004, ISBN 978-3-03778-037-4, e
Vergriffen
Design: Integral Lars Müller
Portfolio mit 112 bedruckten
Zeitungs­seiten in Schachtel,
35 × 50 cm
2013, ISBN 978-3-03778-318-4, d/e
EUR 80.– CHF 98.–
In Thomas Flechtners Fotografien wird Schnee
zur Metapher für Zeitlosigkeit, Stillstand, Ruhe,
Distanz und Einsamkeit. Die Zivilisation ebenso
wie die unberührte Landschaft erliegen der sanften Schwere des Elements. «Kälte» bleibt eine
äusserliche Erinnerung; die menschenleeren Bilder wecken eine Sehnsucht nach Stille und
Durchsicht.
Pete Davis
In Wildwood
Silvia Bächli und
Eric Hattan
BLINDHÆÐIR
East Iceland
«Photographie, Poeme aus Wasser und Luft.»
Neue Zürcher Zeitung
114 Design: Integral Lars Müller
30 × 24 cm, 96 Seiten
72 Fotografien, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-142-5, e
Vergriffen
Editions Attitudes, Genève
(Hrsg.)
Design: Silvia Bächli, Eric Hattan
29 × 16,3 cm, 304 Seiten
147 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-216-3
d/e/f/is
EUR 40.– CHF 52.–
Fotografie 115
Kunst
Gerda Steiner, Jörg Lenzlinger
Nationalpark
Herausgegeben von Stephan Kunz
Design: Büro 146, Valentin Hindermann,
Madleine Stahel, Maike Hamacher mit
Barbara Hoffmann
19,5 × 25,5 cm, 156 Seiten
88 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-425-9, Deutsch
EUR 30.– CHF 38.–
Das Künstlerpaar Gerda Steiner und Jörg Lenzlinger verwandelt den Sulserbau des Bündner Kunst­
museums in einen noch nie dagewesenen National­
park. Vom Unter­geschoss bis unter den Dachgiebel
gestalten sie das Gebäude um. Die Ausstellung
umfasst eine enzyklopädische Sammlung von Kostbarkeiten aus dem reichen Fundus von Steiner
und Lenzlinger sowie eine barocke Installation mit
einer Pflanzen- und Kristallwelt, die sich im Lauf
der Zeit stetig verändert, die wächst und vergeht,
blüht und verblüht. Im Nationalpark sind Bilder­
gärten, Gedankenfelder und Wissensquellen
an­gelegt, die neue Ideen und Zusammenhänge
von Natur und Museum entstehen lassen. Die
­Ausstellung von Gerda Steiner und Jörg ­Lenzlinger
bildet den künstlerischen Auftakt zum 100-jährigen
Bestehen des Schweizerischen ­Nationalparks
2014.
Mit Texten von Stephan Kunz, Christian Spies,
Daniele Muscionico, Konrad Tobler und einem
Gespräch von Mathias Balzer mit Gerda Steiner
und Jörg Lenzlinger.
116 Kunst 117
FELICE VARINI
PLACE BY PLACE
Felice Varini – Place by Place ist die aktuelle Publikation des Künstlers, die aus­gehend von seinen
jüngsten Arbeiten das Gesamtwerk neu darstellt.
Die faszinierenden räumlichen Installationen nutzen Stadtlandschaften, Wände und Räume als
« Leinwände » für abstrakte grafische Projektionen:
Varini malt, zeichnet oder fertigt sie beispielsweise
mit Klebeband. Die zahlreichen Abbildungen werden durch einen Text von Doris von Drathen, ein
Gespräch mit dem Künstler sowie ein komplettes
Werkverzeichnis ergänzt.
Design: Integral Lars Müller
und Marie de Crécy
30 × 24 cm, 402 Seiten
615 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-405-1, e
2013, ISBN 978-3-03778-406-8, f
EUR 60.– CHF 75.–
Silvia Bächli
Lidschlag
How It Looks
Design: Silvia Bächli und
Lars Müller
22 × 28 cm, 304 Seiten
211 Abbildungen, Hardcover
2004, ISBN 978-3-03778-013-8
d /e
EUR 30.– CHF 40.–
Hamish Fulton
The Uncarved
Block
Design: Hamish Fulton
30 × 24 cm, 160 Seiten
120 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-227-9, e
EUR 50.– CHF 65.–
Silvia Bächli – das
Bundesamt für Kultur (Hrsg.)
Design: Anne Hoffmann
Graphic Design
13 × 19,5 cm, 136 Seiten
60 Abbildungen, Softcover
2009, ISBN 978-3-03778-155-5
d /e
EUR 23.– CHF 30.–
Paradoxes
of Appearing
Essays on Art,
Architecture
and Philosophy
Michael Asgaard Andersen
und Henrik Oxvig (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 224 Seiten
60 Abbildungen, Softcover
2009, ISBN 978-3-03778-192-0, e
EUR 30.– CHF 40.–
FIRST CUTS
HARALD F. MÜLLER
Gerd Blum und Johan Frederik Hartle (Hrsg.)
Mit einem Vorwort von Mike Guyer
Design: büro uebele
18 × 24 cm, 192 Seiten
38 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-408-2
Deutsch / E nglisch
EUR 32.– CHF 40.–
First Cuts zeigt 15 fotografische Appropriationen
des Künstlers Harald F. Müller, die zum ersten
Mal in Zürich im von Gigon / Guyer geplanten Prime
Tower, dem höchsten Gebäude der Schweiz,
verwirklicht wurden. Motive aus technischen, sportlichen und kulturellen Höchstleistungen themati­
sieren Fortschrittsnostalgie und verweisen zugleich
auf aktuellste Forschung und zeitlose Modernität.
DAN GRAHAM
VIDEO –
ARCHITECTURE –
TELEVISION
Writings on Video and
Video Works 1970–1978
Benjamin H. D. Buchloh (Hrsg.)
Reprint, Original 1979
28 × 21,6 cm, 96 Seiten
113 Abbildungen, Softcover
2013, ISBN 978-3-03778-300-9, e
EUR 40.– CHF 48.–
118 Der 1979 erschienene, lange vergriffene Titel ist
nun wieder als Reprint bei Lars Müller Publishers
erhältlich. Die Publikation stellt ein wichtiges
Dokument der künstlerischen Auseinandersetzung
Dan Grahams mit dem Medium Video dar. Grahams
Installationen und Performances mit Video aus
den Jahren 1970 bis 1978 werden mit zahlreichen
Illustrationen, Fotos und Kurzbe­schreibungen
dokumentiert.
Olafur Eliasson
Your mobile
­expectations:
BMW H2R project
Design: Michael Heimann
und Hendrik Schwantes, Studio
Olafur Eliasson
14,7 × 21 cm, 336 Seiten
415 Abbildungen, Hardcover
2008, ISBN 978-3-03778-117-3, e
EUR 20.– CHF 26.–
Pipilotti Rist
Herzlichen
Glückwunsch!
Richard Julin und Tessa Praun,
Magasin 3, Stockholm (Hrsg.)
Design: Fellow Designers
14,8 × 21 cm, 160 Seiten
103 Abbildungen, Hardcover
2007, ISBN 978-3-03778-107-4, d
EUR 25.– CHF 34.–
Christian Möller
A TIME AND PLACE
Media Architecture
Design: Integral Lars Müller
12,5 × 19 cm, 240 Seiten
288 Abbildungen, Softcover
2004, ISBN 978-3-907078-91-4, e
EUR 20.– CHF 26.–
Hugo Suter
Lachen auf dem See
Fotografien
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 256 Seiten
230 Abbildungen, Hardcover
2010, ISBN 978-3-03778-232-3, d
EUR 35.– CHF 46.–
Kunst 119
Saliba
Mazza – Aus der feinen Küche Syriens
Elias Hanna Saliba (Hrsg.)
Gesellschaft
Design: Pierre Mendell
15,4 × 21,6 cm, 176 Seiten
49 Abbildungen, Hardcover
1999, ISBN 978-3-907078-98-3
Deutsch/Arabisch
EUR 25.– CHF 34.–
50 syrische Vorspeisen nach Rezepten von Saliba
und mit Fotografien von Hans Hansen
«Ein Koch, ein Kalligraf, ein Professor und ein
Fotograf haben zusammen ein Buch gemacht,
und was sie alle verbindet, ist die Liebe zur
syrischen Küche. Aus dem Vorhaben ist ein
kleines Kunstwerk geworden.»
kultur-spiegel
120 Gesellschaft 121
Das Bild der Menschenrechte
Wem gehört das Wasser ?
Walter Kälin, Judith Wyttenbach, Lars Müller
(Hrsg.)
Lars Müller, Klaus Lanz, Christian Rentsch
und René Schwarzenbach ( Hrsg. )
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 720 Seiten
500 Abbildungen
2008, ISBN 978-3-03778-114-2, Deutsch (Softcover)
EUR 30.– CHF 40.–
2004, ISBN 978-3-03778-017-6, Englisch (Hardcover)
EUR 45.– CHF 60.–
Industrialisierung und Bevölkerungswachstum
haben die Menschheit in eine globale Wasserkrise
gestürzt. Soziale, ökologische, politische und
öko­nomische Interessenkonflikte behindern eine
Bewältigung dieses weltweiten Problems, denn
Wasser ist ein Instrument der Macht. Die Kernfrage
lautet : Ist Wasser eine handelbare Ware oder
ist seine freie Verfügbarkeit ein Menschenrecht?
«Alle Menschen sind frei geboren und haben
­gleiches Recht auf Freiheit.» So steht es in der UNOMenschenrechtskonvention. Praktisch alle Staaten
haben Verträge wie diesen unterzeichnet, doch
die Realität sieht anders aus: Tagtäglich werden
Menschen gefoltert und hingerichtet, Kinder ver­
hungern und Frauen werden vergewaltigt. Und
­dennoch lohnt sich die Arbeit der unzähligen Menschenrechtsaktivisten weltweit. Fehlbare Staaten
können angeklagt werden, weil die Menschenrechte international verankert sind.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 536 Seiten
301 Abbildungen, Hardcover
2006, ISBN 978-3-03778-015-2, d
2006, ISBN 978-3-03778-018-3, e
EUR 45.– CHF 60.–
MENSCH KLIMA!
Wer bestimmt die Zukunft?
Das Buch ­versteht sich als Instrument im Kampf
für die Durchsetzung der Menschenrechte. Es legt
den Grundstein für die engagierte Betrachtung
einzelner Aspekte eines verantwortungsvollen Welt­
entwurfs in der Form eines «Visual Readers». Das
Konzept der universalen ­Menschenrechte kommt
in über fünfhundert Fotografien und prägnanten
Texten zur Darstellung.
René Schwarzenbach, Christian Rentsch,
Klaus Lanz und Lars Müller (Hrsg.)
In Zusammenarbeit mit dem Departement
Umweltwissenschaften der ETH Zürich
Mensch Klima! setzt sich zum Ziel, den Wissensstand aktueller Klimaforschung auf prägnante
und ansprechende Art und Weise zu vermitteln.
Ausführliche Bildstrecken begleiten die Essays
rund um Klimageschichte, -forschung und -politik.
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 576 Seiten
307 Abbildungen, Hardcover
2011, ISBN 978-3-03778-244-6, d
2012, ISBN 978-3-03778-245-3, e
EUR 45.– CHF 60.–
200
122 Tropische Wirbelstürme entstehen, wenn die Wassertemperatur des Ozeans auf über 27 Grad steigt. Sie können
einen Durchmesser von mehreren hundert Kilometern erreichen. Zyklon über Australien, 2011. NASA / Corbis
201
Mit wachsendem Wohlstand steigen auch die wirtschaftlichen Schäden von Unwettern. Schneise eines
Tornados, Dyer County, Tennessee, USA. John L. Focht /Keystone
Gesellschaft 123
HERAUSFORDERUNG DEMOKRATIE
NCCR Democracy, Hanspeter Kriesi,
Lars Müller (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 528 Seiten
340 Abbildungen, Hardcover
2013, ISBN 978-3-03778-296-5, Deutsch
2013, ISBN 978-3-03778-396-2, Englisch
EUR 45.– CHF 55.–
Seit der Antike und bis heute wird darüber
diskutiert, ob Demokratie nun die beste Staatsform sei und welches die Merkmale einer guten
Demokratie sind. Herausforderung Demokratie
nimmt die Diskussion auf und nutzt, neben
den Argumenten der Sprache, die vermittelnde
Kraft der Bilder.
Es Glaubt.
Suchen nach Spiritualität
und Religion
Lukas Niederberger und
Lars Müller (Hrsg.)
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 396 Seiten
159 Abbildungen, Hardcover
2009, ISBN 978-3-03778-143-2, d
2009, ISBN 978-3-03778-144-9, e
EUR 32.– CHF 38.–
124 Rosmarie Scheu und Harry Kool
Villa Monte — Schule der Kinder
Design: Integral Lars Müller
16,5 × 24 cm, 288 Seiten
115 Abbildungen, Hardcover
2014, ISBN 978-3-03778-452-5, Deutsch
EUR 30.– CHF 38.–
Mit Texten von Remo Largo und
Ursula Eichenberger
Fotografien von Beat Streuli
Villa Monte — Schule der Kinder vermittelt Einblicke in den Alltag an einer der wenigen unterrichtsfreien Schulen Europas, verfolgt den Werdegang einstiger Schüler und dokumentiert mit
Texten und Bildern das einzigartige pädagogische
Konzept dieser Privatschule im Kanton Schwyz.
Christina Kleineidam,
Hans Peter Jost
Baumwolle
weltweit
Design: Integral Lars Müller
mit Hans Peter Jost
19 × 26 cm, 320 Seiten
220 Abbildungen, Hardcover
2009, ISBN 978-3-03778-200-2, d
2009, ISBN 978-3-03778-201-9, e
Vergriffen
Gesellschaft 125
100 Jahre Schweizer Design 75
100 Jahre Schweizer Grafik 76
30 Years of Swiss Typographic
Discourse in the Typografische
Monatsblätter 94
8vo 96
A Book of Things 67
A Genealogy of Modern
Architecture 23
A New Nature 33
A Time and Place 119
A World Without Words 92
A5/05: Lufthansa + Graphic
Design 88
A5/01: Hans Hillmann – Das
visuelle Werk 88
A5/02: Philips – Twen 89
A5/03: Celestino Piatti + DTV 89
A5/06: HFG ULM – Kurze
Geschichte der Hochschule 88
A5/07: Rolf Müller – Geschichte,
System, Zeichen 89
Abraham, Anders 33
Achtung: Die Landschaft 35
Adam, Hubertus 48
After Crisis 59
Album der Steine 112
And it Came to Pass – Not to
Stay 61
And Now the Ensemble!!! 58
Andersen, Michael Asgaard 119
Andrea Palladio – Unbuilt Venice
52
Apple – Learning to Design,
Designing to Learn 91
Architecture is Life 54
Aroma der Stadt 95
Arrhenius, Thordis 53
As Found, die Entdeckung des
Gewöhnlichen 59
AS in DS 59
Atmosphäre 97
Auf den ersten Blick 96
Baan, Iwan 44, 45, 56, 57
Bächli, Silvia 115, 118
Bagnato, Andrea 5, 73
Bandeira, Pedro 50
Bark Hagen, Franziska 60
Bäume wie Steine 112
Baumschule – Kultivierung des
Stadtdschungels 60
Baumwolle Weltweit 124
Baur Kockot, Vera 90, 95, 97
Baur, Ruedi 90, 95, 97
Becker, Jochen 54
Bellut, Clemens 93, 95
Beltramini, Guido 51
Benton, Tim 46
Bernard, Pierre 96
Binet, Hélène 37, 42, 56
Biondo, Adriano A. 110
Blindhædir 115
Bloom 115
Blum, Gerd 118
Borasi, Giovanna 58, 59
Bornhauser, Rebecca 39
Botár, Oliver 83
Böttger, Matthias 9
Brändle, Christian 75, 76
Brasilia – Chandigarh 57
Brillembourg, Alfredo 44
Bruno, Giulia 42
Bucher, Annemarie 96
126 Buchloh, Benjamin H. D. 118
Buckley, Craig 45
Buckminster Fuller Inc. 13
Buckminster Fuller, Reprints 61
Budashevskaya, Olga 97
Bundesamt für Kultur 119
Burg Giebichenstein
Kunsthochschule Halle 96
Büro Uebele 118
Caduff, Reto 65
Canadian Centre for Architecture
CCA, Montreal 31, 58, 59
Car Park and Terminus
Strasbourg 57
Carsten, Stefan 9
Centre de Cultura Contemporània
de Barcelona 11
Charrière, Julian 101
Chaviolas 115
Chevrier, Jean-François 103
Christensen, Peter 55
Cold War Confrontations 55
Colomina, Beatriz 29
Conradi, Jan 82
Corporate Diversity 85
Dan Graham’s New Jersey 45
Das Andere / The Other 29
Das Bild der Menschenrechte 122
Das Gesetz und seine visuellen
Folgen 95
David Adjaye – Authoring: RePlacing Art and Architecture 59
Davis, Pete 115
Der Vignelli Kanon 82
Der Wind, das Licht 115
Design Detective 96
Design in Question 97
Design2context 90, 93, 95, 97
Designing Design 72
Designing Universal Knowledge
97
Die gute Form 74
Die Stadt in der Stadt – Berlin:
ein grünes Archipel 47
Digital Materiality in Architecture
57
Distance & Engagement 53
Doherty, Gareth 15
Don’t Brand My Public Space! 90
Double – Storefront for Art and
Architecture Manifesto Series 2
59
Dynamische Erscheinungsbilder
im kulturellen und öffentlichen
Kontext 95
East of a New Eden 113
Ecole Cantonale d’Art Lausanne
(ECAL) 94
Ecological Urbanism 15
Editions Attitudes, Genève 115
Eduardo Souto de Moura –
Sketchbook No. 76 50
Education Automation 61
Eichinger, Gregor 95
Eisenman, Peter 56
Elements of Venice 36
Eliasson, Olafur 101, 119
Elisava 97
Ellingsen, Eric 101
Encyclopedia of Flowers 111
Engel, Ludwig 9
Erni, Peter 74, 94
Es glaubt. 124
ETH Studio Basel 35, 40, 54
Ethics of the Urban 17
Europäische Organisation für
Kernforschung 109
Europe City 11
Everything but the Walls 92
Ex Nihilo 57
Ex-Formation 71
Faigenbaum, Patrick 103
Far vedere l’aria / Die Luft sichtbar
machen 96
Felsing, Ulrike 95
Felzmann, Lukas 104, 105, 115
Findings on Elasticity 96
Findings on Ice 96
Finotti, Leonardo 108
First Cuts – Harald F. Müller 118
Five North American Architects 23
Flechtner, Thomas 114, 115
Formless – Storefront for Art and
Architecture Manifesto Series 1
59
Forster, Kurt W. 48
Foscari, Antonio 52
Foscari, Giulia 36
Fotograf 115
Fotostiftung Schweiz 114
Foxley, Alice 53
Frampton, Kenneth 23
Franch i Gilabert, Eva 6, 7
Freitag 93
Frescos – within Palladio’s
Architecture 52
From Camp to City 54
From Rules to Constraints 59
From Somewhere to Nowhere 110
Früh, Roland 94
Fujimoto, Sou 50
Fukasawa, Naoto 92
Fulton, Hamish 119
Futebol – Urban Euphoria in
Brazil 108
Gandl, Stefan 38
Gefesselter Blick 94
Geisler, Harald 94
Gerstner, Karl 94
Ghiggi, Dominique 60
Gigon/Guyer Architekten 48
Gimmi, Karin 76
Gleiniger, Andrea 95
Global Design 93
Global Prayers – Contemporary
Manifestations of the Religious
in the City 54
Gobert, Inge 93
Graham, Dan 45, 118
Gramazio & Kohler 57
Grasso Cannizzo, Maria
Giuseppina 42
Gray, Diane 11
Grima, Joseph 5, 73
Grosse, Katharina 58
Gruber, Klemens 83
Gull Juju 105
Guyer, Mike 48, 118
Hadid, Zaha 56, 57
Hamsun – Holl – Hamarøy 60
Handbook 95
Hannes Wettstein Seeking
Archetypes 93
Hans Hillmann 88
Hara, Kenya 71, 72
Hartle, Johan Frederik 118
Harvard University Graduate
School of Design 15, 17, 24, 25
Heé, Barbara 115
Heller, Steven 65
Helvetica 84
Helvetica Forever 84
Herausforderung Demokratie 124
Herda, Sarah 5
Hertweck, Florian 47
Herz, Manuel 54
Herzlichen Glückwunsch! 119
Hochschule für Grafik und
Buchkunst (HGB) 95
Hofmann, Armin 81
Holl, Steven 49, 60
Holocaust Mahnmal Berlin 56
Holt, Mark 96
Hutton, Louisa 21
Huwiler, Martin 94
Ideas and Integrities 61
Imperfect Health 58
Implicate & Explicate 54
Imsand, Jean-Pascal 115
In the Life of Cities 17
In Wildwood 115
Instigations 55
Institut für Denkmalpflege und
Bauforschung, ETH Zürich 46
Insular Insight 45
It Was Always There, It’s Just
Grown Stronger 107
Janser, Andres 85
Jeck, Valentin 48
Jetzer, Gianni 48
Josef Müller-Brockmann 91
Jost, Hans Peter 124
Julin, Richard 119
Junod, Barbara 76
Kahn, Louis 51
Kakulya, Alban 113
Katharina Grosse. Ich wünsche
mir ein grosses Atelier im
Zentrum der Stadt 58
Kälin, Walter 122
Kempf, Petra 60
Kenzō Tange – Architecture for
the World 24
Kissling, Thomas 39
Kiyonori Kikutake – Between
Land and Sea 24
Kleineidam, Christina 124
Klingan, Katrin 54
Klumpner, Hubert 44
Koivu, Anniina 69
Kollhoff, Hans 47
Kool, Harry 125
Koolhaas, Rem 47
Kriesi, Hanspeter 124
Krusche, Jürgen 60
Kuan, Seng 24
Kubo, Michael 6, 7
Kultur: Stadt 58
Kumpusch, Christoph a. 49, 58
Kunz, Stephan 117
Kurashima, Takahiro 86, 87
L.A. [TEN ] – Interviews on Los
Angeles Architecture,
1970s–1990s 55
Labor visuell, Fachhochschule
Düsseldorf 88, 89
Lachen auf dem See 119
Ladislav Sutnar : visual design in
action 65
Lally, Sean 55
Landfall 115
Landschaft als Wunderkammer 39
Langdalen, Erik Fenstad 60
Lanz, Klaus 123
Lanz, Stephan 54
LC FOTO: Le Corbusier Secret
Photographer 46
Le Corbusiers Pavillon für Zürich
46
Lehrstuhl für Benutzeroberfläche,
ETH Zürich 95
Lehrstuhl Günther Vogt, ETH
Zürich 39, 60
Lehrstuhl Josep Lluís Mateo,
ETH Zürich 59
Lending, Mari 53
Lenzlinger, Jörg 117
Lévy, Jean-Benoît 95
Lichtenstein, Claude 59, 93, 96
Lidschlag 119
Liminal Spaces 111
Linke, Armin 42
Lippit, Yukio 24
Loos, Adolf 29
Loose Ends 42
Louis Kahn: Drawing to Find Out 51
Lutz, Christian 113
Mack, Gerhard 48
Magasin 3, Stockholm 119
Maharam Agenda 93
Maharam, Michael 93
MAK Center for Art and
Architecture 29
Malsy, Victor 84
Marchand, Christophe 94
Marini, Sara 42
Marot, Sébastien 47
Masey, Jack 55
Mateo, Josep Lluís 59
Max Bill – Sicht der Dinge 74
Mc Gowan, Jérémie Michael 53
McQuade, Marc 59
Meine, deine schönste Stadt
der Welt 60
Mendell, Pierre 96, 97
Mensch Klima! 123
Menschen am CERN 109
Menzi, Renate 75, 93
Merkel, Klaus 112
Merrill, Michael 51
Meyer, Adrian 60
Miki, Akiko 45
Miki, Ken 90
Miljački, Ana 6, 7
Miller, Wallis 53
Mingard, Yann 113
Mínguez Carrasco, Carlos 7
Miniatur und Panorama 53
Moholy-Nagy, László 83
Möller, Christian 119
Morgan, Conway Lloyd 55
Morrison, Jasper 67, 92
Mostafavi, Mohsen 15, 17, 37, 54, 55
Muir Hamish 96
Müller, Harald F. 118
Müller, Jens 88, 89
Müller, Lars 45, 49, 57, 74, 77, 84,
91, 110, 115, 122, 123, 124
Munari, Bruno 96
Museum für Gestaltung Zürich
74–76, 79–81, 85, 93, 96
My Work is not my Work 96
Naegele, Isabel 95
Nairobi, Kenya – Migration
Shaping the City 40
Nationalpark 117
Nature Design 93
NCCR Democracy 124
Neubau Forst Catalogue 38
Neue Grafik 77
New Living 97
News 115
Nicholas Hawksmoor – London
Churches 37
Niederberger, Lukas 124
Nishizawa Ryue 60
Noonday 107
Nooteboom, Cees 57
Nordenson, Guy 19
OfficeUS Agenda 6
OfficeUS Atlas 7
OfficeUS Manual 7
Operating Manual for
Spaceship Earth 61
Orientierung/Desorientierung 1
95
Orientierung/Desorientierung 2
95
Oshima, Ken Tadashi 25
Other Space Odysseys 59
Ovaska, Arthur 47
Oxvig, Henrik 119
Özkaya, Serkan 59
Pabst, Jonas 94
Paradis, Louise 94
Paradoxes of Appearing 119
Pars Foundation 96
Patrick Faigenbaum Kolkata –
Calcutta 103
Patterns and Structure 19
Perspectives de vie à Londres
et à Tokyo 60
Pfrunder, Peter 114
Phillips, Stephen 55
Place and Displacement –
Exhibiting Architecture 53
Place by Place 118
Plakate für die Oper 97
Poemotion 1 86
Poemotion 2 87
Pol, Andri 109
Poster Collection 01–26 80, 81
Poster Collection 27 –
The Hand 79
Pradal, Ariana 96
Praun, Tessa 119
Pro Helvetia 58
Programme entwerfen 94
Protokoll 113
Rappo, François 94
Rasch, Heinz und Bodo 94
Reading Structures 19
Reble, Christina 76
Reeser Lawrence, Armanda 6
Reidel, Jacob 7
Rentsch, Christian 123
Reset – Beyond Fukushima 110
Ricciardi, Garrett 59
Richter, Bettina 79
Richter, Hans 97
Riemann, Peter 47
Rigolini, Luciano 114
Rist, Pipilotti 119
Rooms You May Have Missed 31
Rose, Julian 59
Rothenstein, Julian 97
Ruedi Baur Intégral 95
Rüegg, Arthur 48, 75
Sachs, Angeli 93
Saliba 120
Saliba, Elias Hanna 120
Sauerbruch Hutton Archive 21
Sauerbruch Hutton Archive 2 21
Sauerbruch, Matthias 21
Schafer, Ashley 6, 7
Schatzkammer der Revolution 97
Scheu, Rosmarie 125
Schregenberger, Thomas 59
Schuller, Gerlinde 97
Schwarz Black 78
Schwarzenbach, René 123
Schweizer Fotobücher 114
Seibert, Andreas 110
Sensing the Future 83
Shanshui City 43
Shiinoki, Shunsuke 111
Shu, Wang 51
Signage Design Manual 97
Signs for Peace – An Impossible
Visual Encyclopedia 90
Šik, Miroslav 58
Silvia Bächli DAS 119
Simone, Ashley 23
Simpson, Deane 41
Smithson, Alison und Peter 59
Smitshuijzen, Edo 97
Snow 114
Snyder, Jaime 61
Some Book 96
Some Pigeons Are More Equal
Than Others 101
Sou Fujimoto – Sketchbook 50
Souto De Moura, Eduardo 50
Space Caviar 73
Spekulationen Transformationen 9
Spielwitz und Klarheit 93
Spinatsch, Jules 113
Spirale 97
Spitz, René 88
SQM – The Quantified Home 73
Stadt und Architektur 60
Stauffer, Marie Theres 48
Steiner, Gerda 117
Steven Holl – Color Light Time 49
Steven Holl – Scale 49
Strassenräume Berlin, Shanghai,
Tokyo, Zürich 60
Štrba, Annelies 107
Studio Hannes Wettstein 93
Sumi, Christian 59
Sunwoo, Irene 5
Super Normal 92
Suter, Hugo 119
Sutnar, Ladislav 65
Swarm 105
Tange, Kenzō 24
Tavares, André 27, 50
Taylor, Stephen 60
telehor – Internationale Zeitschrift
für visuelle Kultur 83
Temporary Discomfort 113
The Air From Other Planets 55
The Anatomy of the
Architectural Book 27
The Colors of Growth 110
The Formal Basis of Modern
Architecture 56
The Good Life 67
The Inevitable Specificity
of Cities 40
The Light Pavilion 58
The Private Palladio 51
The Reading of Time in the
Text of Nature 112
The State of the Art of
Architecture 5
The Uncarved Block 119
The Walking Society 69
Thiéry, Sébastien 90
Thoughts on Designing
Information 93
Torre David 44
Touch Me! 95
Transfer 94
Trautwein, Katrin 78
Trilogie von Stein und Zeit 112
Tröger, Eberhard 95
Tropical Gift 113
Tumult and Order 52
Tuñón, Emilio 59
Typography 85
Unbestimmt 93
Ungers, Oswald Mathias 47
Unimark International 82
Urban Hopes – Made in China
by Steven Holl 49
Urban-Think Tank, ETH Zürich
44
Ursprung, Philip 48
Utopia or Oblivion 61
Valle, Giancarlo 59
van Looveren, Johan 93
Varini, Felice 118
Versuche das Glück im Garten
zu finden 60
Video – Architecture –
Television 118
Viggiani, Ed 108
Vignelli, Massimo 82
Villa Monte – Schule der Kinder
125
Vogt, Christian 107
Vogt, Günther 39, 53
von Bismark, Julius 101
Völker, Sven 96
Wada, Kyoko 111
Wajdowicz, Jurek 111
Wang Shu – Imagining the
House 51
Wang, Wilfried 58
Was ein Haus in sich selbst
verankert 48
Wasiuta, Mark 45
Waters in Between 104
Weiland, Karen 88
Weingart, Wolfgang 85
Weiss 72
Wem gehört das Wasser? 123
What you see 114
Wigley, Mark 13
Wildner, Kathrin 54
Woods, Lebbeus 58
Wyttenbach, Judith 122
Yangsong, Ma 43
You Are the City 60
Young–Old 41
Your Mobile Expectations:
BMW H2R Project 119
Zaha Hadid – Heydar Aliyev
Centre 56
Zardini, Mirko 31, 58, 59
Index 127
Publikationen von hoher Qualität in Druck und Verarbeitung
gewährleisten zu können, beruht auf zuverlässigen Partnern in
der Herstellung. Wir realisieren die Mehrzahl unserer Titel mit
den Spezialisten von Kösel und schätzen dabei ihren Innovations­
willen, ihre Erfahrung und die persönliche Beratung.
Lars Müller Publishers empfiehlt
Kontakt
Lars Müller Publishers
Pfingstweidstrasse 6
8005 Zürich
Schweiz
Telefon: +41 (0)44 274 37 40
Fax: +41 (0)44 274 37 41
[email protected]
Abonnieren Sie den Newsletter
und finden Sie aktuelle Informationen
zu unserem Programm unter
www.lars-mueller-publishers.com
Preisänderungen vorbehalten.
www.lars-mueller-publishers.com
© Some Pigeons are More Equal than Others, hrsg. v. Julius von Bismarck, Julian Charrière und Eric Ellingsen, Zürich 2015.
128 Gesellschaft 129