Donnerstag, 26. November 2015 / Nr. 274 Sounds Neue Luzerner Zeitung Neue Zuger Zeitung Neue Nidwaldner Zeitung Neue Obwaldner Zeitung Neue Urner Zeitung Bote der Urschweiz ABGEHÖRT Strukturiert Kaos Protokoll ist ein Missverständnis. Die Musik der Berner Band mit Benedikt Wieland (Bass), Marc Stucki (Sax) und Flo Reichle (Drums) ist zwar manchmal wild, laut und unverfroren, aber eigentlich nicht chaotisch. Im Gegenteil: Das zweite Album «Questclamationmarks» ist noch deutlich strukturierter, durchdachter und vertrackter als das Debüt. Grösser dafür das stilistische Kuddelmuddel. Zu Jazz, Rock, Punk, Funk und Reggae gesellt sich auch noch Hip-Hop mit dem Berner Gastrapper Baze. Die Kontraste und Brüche sind noch markanter. Kaos Protokoll lässt es gediegen krachen und elegant rotzen. Kurzum: Sie sind ein grossartiges Missverständnis. sk. Kaos Protokoll: Questclamationmarks (Prolog) ••••• Anklagend «Welt ist mehr als Nananana» POP Auf ihrem neuen Album «Takes Two To Tango» kann man eine neue Anna Rossinelli entdecken. Die 28-Jährige singt dunkler und tiefer denn je. und New York waren die wichtigsten Stationen. Es sollten keine musikalischen Städteporträts werden, aber auch keine amerikanischen Stil-Kompilationen. Vielmehr haben die drei mit Produzent und Schlagzeuger Simon Kistler Songideen und Songskizzen mit nach Amerika genommen und sie auf ihrer Reise durch Amerika spielend ausgearbeitet. Neue Instrumente, neue Farben und neue Stimmen sind dazugekommen, die den Charakter der Lieder verstärken oder verändern konnten. Ein Gospelchor in Dallas, ein Posaunist in New York, eine Blues Harp in L. A., eine Steel-Gitarre in Nashville, eine Reihe von Gastsängern und Zufallsbekanntschaften. «Die USA sind dazu ein optimales Terrain», sagt Georg Dillier, «die Amerikaner sind viel offener, risikobereiter, kommunikativer und zugänglicher als die meisten Schweizer.» Die Sessions wurden aufgenommen, auch filmisch festgehalten, und an der Endstation, in einem New Yorker Studio, wurde alles schliesslich zu einem Ganzen zusammengefügt. STEFAN KÜNZLI [email protected] Sie war das Eurovisions-Schätzchen der Nation, das nette Mädchen von nebenan. Mit ihrem luftig-leichten, jazzig angehauchten Feelgood-Sound eroberte die Basler Sängerin Anna Rossinelli am Eurovision Song Contest die Herzen der Schweizer. Ein unbekümmerter, fröhlicher, unbeschwerter Sound von einer hübschen, blonden, zierlichen Sängerin. Das passt – oder schien zu passen. «Ich bin nicht das nette Mädchen von nebenan», sagt Anna Rossinelli bestimmt und legt ihre Stirn in Falten, «dieses Image geht mir gehörig auf den Sack.» Helvetische Vorarbeit Auf den ESC reduziert Keine leichte, bekömmliche Kost, die uns hier die Zürcher Sängerin Verena von Horsten serviert. Auf «Alien Angel Super Death» verarbeitet sie den Selbstmord ihres Bruders. Es ist eine wütende, anklagende, dunkle und bedrückende Musik. Eine Musik, die schmerzt, aber auch aufrüttelt und in ihrer Intensität wirklich niemanden kalt lässt. Sie ist hochemotional und leidenschaftlich. Es ist eine lebendige Musik gegen das ohnmächtige Schweigen. Und gerade deshalb ist das Album trotz aller dunklen Klängen im Kern ausserordentlich lebensbejahend. Lebensbejahender als manche Alben, die einfach lockerluftig plump das Leben feiern. sk. Verena von Horsten: Alien Angel Super Death (A Tree In A Field) ••••• www... Hörproben aller vorgestellten CDs: www.luzernerzeitung.ch/bonus 10 «Takes Two To Tango» heisst das Resultat ihrer amerikanischen Feldstudien, die aber nichts mit Tango oder Argentinien zu tun haben. Der Titel sagt, dass es für eine gelungene Sache zwei braucht. In diesem Fall die helvetische Vorarbeit und die amerikanische Inspiration. Und tatsächlich: Die Anna Rossinelli von heute ist nicht mehr jene von damals. Das Locker-Flockige ist zwar nicht ganz verschwunden, aber der Sound ist insgesamt viel facettenreicher, abwechslungsreicher und farbiger. «Takes Two To Tango» ist von einer melancholischen Grundnote bestimmt. Der Sound ist reduzierter, erdiger, und die akustischen Instrumente sind zum Teil durch elektrische ersetzt worden. Am Song Contest 2011 in Düsseldorf hat Anna Rossinelli eine gute Visitenkarte hinterlassen. Als einer der wenigen Schweizer Teilnehmer hat die Basler Musikerin mit dem Song «In Love For A While» das Finale erreicht, weshalb sie dem europäischen Liederwettkampf eigentlich viel zu verdanken hat. Es war die perfekte Starthilfe für die Musikerkarriere. Doch der Wettbewerb ist Fluch und Segen. Der Stempel «Eurovision» steht auch für Oberflächlichkeit und für Künstler, die schnell wieder von der Bildfläche verschwinden. Für Anna Rossinelli trifft dies nicht zu. Das Trio mit den beiden Mitmusikern Georg Dillier (Bass) und Manuel Meisel (Gitarre) hat sich in der Schweizer Pop-Szene etabliert, und das zweite Album «Marylou» hat sogar Platz 1 der Schweizer Hitparade gestürmt. Und doch werden die Basler immer wieder auf die Eurovision-Sache reduziert. Das kann nerven. Für ihr drittes Album haben sie deshalb keinen Aufwand gescheut, um einen Schritt vorwärtszukommen. «Wir wollen als Künstler ernst genommen werden und haben für unser Album Tiefgang gesucht», sagt Manuel Meisel. Inspiration war eine dreimonatige Reise durch die USA, das Mutterland von Rock und Pop. San Francisco, Los Angeles, Austin, Memphis, New Orleans Manchmal verrucht Macht auf ihrem dritten Album einen Schritt vorwärts: Anna Rossinelli. PD Vor allem kann man eine neue Anna Rossinelli entdecken. Die 28-Jährige singt dunkler und tiefer denn je, bittersüss und manchmal tatsächlich sogar verrucht. Das passt. Mehr noch. Man stellt überrascht fest, dass im tieferen Register die eigentliche Stärke der Sängerin liegt. Hier ist sie unverwechselbar, fast magisch. Anna Rossinelli hat sich vom Eurovision Song Contest emanzipiert und sich gefunden: «Die Welt ist mehr als Nananana.» Anna Rossinelli: Takes Two To Tango (Universal) CHARTS SINGLES 1 (Vorwoche Platz 1) ALBEN 1 (Vorwoche Platz neu) Adele Hello Justin Bieber Purpose 2 (5) Justin Bieber Sorry 3 (9) Justin Bieber What Do You Mean? 4 (neu)Bligg Lah sie redä 5 (4) R. City feat. Adam Levine Locked Away 6 (3) Sido feat. Andreas Bourani Astronaut 7 (neu)Justin Bieber Love Yourself 8 (2) Charlie Puth f. Meghan Trainor Marvin Gaye 9 (8) Sam Smith Writingʼs On The Wall 10 (6) Robin Schulz feat. Francesco Yates Sugar 11 (11) Ed Sheeran Photograph 12 (25) Zara Larsson Lush Life 13 (14) Drake Hotline Bling 14 (10) Sigala Easy Love 15 (19) Namika Lieblingsmensch 16 (12) C. Harris + Disciples How Deep Is Your Love 17 (17) Ellie Goulding On My Mind 18 (16) Birdy + Rhodes Let It All Go 19 (15) Lost Frequencies feat. Janieck Devy Reality 20 (13) Nicky Jam & Enrique Iglesias El perdón 21 (7) Coldplay Adventure Of A Lifetime 22 (20) MoTrip feat. Lary So wie du bist 23 (21) Major Lazer & DJ Snake feat. MØ Lean On 24 (22) The Weeknd Can’t Feel My Face 25 (24) Naughty Boy Runnin 2 (neu)H. Fischer Weihnachten 3 (neu)One Direction Made In The A.M. 4 (neu)Johnny Hallyday De lʼamour 5 (2) Bastian Baker Facing Canyons 6 (1) Bushido & Shindy CLA$$IC 7 (neu)Jeff Lynneʼs ELO Alone In The Universe 8 (3) Mylène Farmer Interstellaires 9 (4) Laura Pausini Simili 10 (neu)Bubi Eifach Album #2 11 (neu)Lilian Renaud Le bruit de lʼaube 12 (-) Schwiizergoofe 4 13 (-) Ed Sheeran x 14 (8) Andreas Bourani Hey 15 (5) Ellie Goulding Delirium 16 (6) Kendji Girac Ensemble 17 (-) Adele 21 18 (neu)Sch A7 19 (neu)Eric Clapton Slowhand At 70 20 (20) 77 Bombay Street Seven Mountains 21 (neu)Nathaniel Rateliff Nathaniel Rateliff & … 22 (23) Def Leppard Def Leppard 23 (13) Bryan Adams Get Up 24 (7) Polo Hofer & Friends 100% Schweizer Musik 25 (15) James Morrison Higher Than Here DVD 1 (Vorwoche Platz 1) Minions BELLETRISTIK 1 (Vorwoche Platz 3) Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben. Die lustigen und chaotischen gelben Männchen machen wieder allerlei Unfug. Nach dem Tod von Will schöpft Lou endlich wieder Kraft. 2 Terminator: Genisys 2 Monique Schwitter: Eins im Andern. (neu) Arnie ist mit neuer Feuerkraft und Explosiv-Action zurück. 3 Big Game SACHBUCH 1 (Vorwoche Platz 2) A. Renggli: Der Hund starb – was er nicht überlebte. Die schönsten Stilblüten aus dem «Klub der jungen Dichter» der «Neuen Luzerner Zeitung». 2 Guinness: World Records 2016. (1) Die Gewinnerin des Schweizer Buchpreises schreibt über die Suche nach der Liebe. (5) Die neuste Nummer der grossen Weltrekordsammlung mit allen Absurditäten. 3 Lucinda Riley: Die Sturmschwester. 3 SRF bi de Lüt: Landfrauenküche, Band 3. Eine passionierte Seglerin macht sich (2) auf Spurensuche in ihrer Familie. Die Rezepte aus der beliebten Sen(1) dung des Schweizer Fernsehens. 4 Jurassic World (3) Und wieder sorgt ein ausgerasteter Dinosaurier im Freizeitpark für Angst und Schrecken. 4 Eveline Hasler: Stürmische Jahre. (4) Porträt von Menschen, die vor den Nazis flüchteten und in der Zürcher Theaterszene Asyl fanden. 4 Giulia Enders: Darm mit Charme. (4) Eine Wissenschaftlerin korrigiert das schlechte Image des menschlichen Darms. 5 Die Tribute von Panem – Mockingjay 1 (5) Heldin Katniss will Panem mit Hilfe der Rebellen in eine bessere Zukunft führen. 5 Franz Hohler: Ein Feuer im Garten. (8) Neue kurzweilige Kurzgeschichten von einem Franz Hohler in Bestform. 5 Ueli Oswald: This Jenny. (3) Ein berührendes Buch über den verstorbenen Nationalrat. 6 The Walking Dead – 5. Staffel uncut (2) Die packende fünfte Staffel der bekannten Zombie-Horror-Serie. 6 M. Hjorth: Die Menschen, die es nicht verdienen. (5) Ein Mörder macht gnadenlos Jagd auf Stars aus Reality-Serien. 6 J. Todenhöfer: Inside IS. 7 Ostwind 2 7 Jo Nesbø: Blood on Snow. Der Auftrag. 7 Jamie Oliver: Jamies Superfood für jeden Tag. Ein finnischer Teenager hilft dem (neu) US-Präsidenten auf der Flucht vor Terroristen. (4) Fortsetzung des Pferdeabenteuers um ein rebellisches Mädchen und seinen Hengst. (6) Ein Killer hat den Auftrag, eine Frau zu töten, in die er sich prompt verliebt. (-) Der deutsche Journalist hat die Terrorgruppe besucht. Eine spannende Innenansicht (8) Starkoch hat 90 originelle Rezepte zusammengestellt, die glücklich machen. 8 Honig im Kopf (9) Enkelin Tilda entführt ihren Grossvater auf eine chaotische Reise nach Venedig. 8 Cecelia Ahern: Der Glasmurmelsammler. (neu) Der neue Roman der Starautorin handelt von grossen Träumen und kleinen Glaskugeln. 8 Gianluigi Nuzzi: Alles muss ans Licht. (6) Der Autor recherchiert seit Jahren über Missstände im Vatikan. 9 San Andreas (6) Dwayne Johnson kämpft sich durch das erdbebengeplagte Kalifornien. 9 Donna Leon: Endlich mein. (neu) Im vierundzwanzigsten Fall ermittelt Brunetti in den Kulissen der Oper von Venedig. 9 Tilmann Lahme: Die Manns. (7) Die Geschichte der Familie Mann aus allen Blickwinkeln erzählt. 10 Arrow – Staffel 3 (neu) Fortsetzung der Geschichte des Milliardärs, der seiner Stadt Gerechtigkeit bringen will. 10 David Lagercrantz: Verschwörung. (7) Fortsetzung der Millennium-Trilogie aus der Feder eines neuen Autors. 10 Wilhelm Schmid: Gelassenheit. (-) Der Autor beschreibt, was wir gewinnen, wenn wir älter werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc