Crossover Ladies Night – Ganz oder gar nicht Komödie von Stephen Sinclair & Anthony McCarten Ladies Night handelt von drei Freunden – ohne Arbeit, ohne Plan, ohne Perspektive. Die Drei halten sich mit Gelegenheitsjobs und leeren Zukunftsfantasien über Wasser, bis unter ihren Frauen eines Tages das Chippendales-Fieber ausbricht. Da wird spontan eine Idee geboren: Sie sind zwar nicht schön – auch nicht mehr ganz jung, aber sie haben einen Plan: Als „Die Wilden Stiere“ bieten sie Männer-Striptease. Doch schon beim ersten Casting – man benötigt schließlich noch Mittänzer - stellt sich die alles entscheidende Frage: Ganz oder gar nicht?! © La Rocca Dienstag, 20 Uhr 26. 01. 16 Komödie im Bayerischen Hof Mit Pascal Breuer, Sebastian Goder u. a. HAIR Kult Musical von Gerome Ragni und James Rado The American Tribal Love-Rock Musical Das Musical HAIR ist ein Meilenstein des Musiktheaters und wurde zum Synonym einer Generation. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen der aus bürgerlichen Verhältnissen kommende Claude H. Bukowski und die Hippie-Truppe von George Berger. Der auf Grund seiner Einberufung nach New York gereiste Claude wird durch seine neuen Erfahrungen mit diesen, die im Wiederspruch zu seiner konservativen Herkunft stehen in einen inneren Konflikt getrieben, welche die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der Zeit widerspiegeln. © Frank Serr Showservice Freitag, 20 Uhr 26. 02. 16 Frank Serr Showservice/Broadway Musical Company New York Crossover Jon Lehrer Dance Company Modern Jazz Dance Eine überwältigende rhythmische Sogkraft entfalten Lehrers Choreografien, die nahtlos Hebefiguren mit horizontalen wie vertikalen Balancen verschmelzen. Diese scheinbar die Grenze des physisch Machbaren überschreitenden Herausforderungen können nur von einem AusnahmeEnsemble getanzt werden. Die Elemente von Break-Dance und Akrobatik in Verbindung mit Modern- und Jazz-Dance enthalten Dynamik und Humor in einer Perfektion, die die JON LEHRER DANCE COMPANY zu einer den besten unserer Zeit macht. © RheaAnna.com Mittwoch, 20 Uhr 02. 03. 16 Konzertdirektion Landgraf/ Jon Lehrer Dance Company USA Odyssey Dance Theatre USA – JUMP! Einzigartige Tanzshow Derryl Yeager und seine Odyssey Dance Stars treffen diesmal mit der Europa-Premiere ihrer neuesten Produktion JUMP ein. Eine einzigartige Tanzshow mit einer berauschenden Vielzahl an Tanzstilen, Techniken und voller Leidenschaft und Emotion! JUMP ist mit einer Sammlung von Choreographien ein innovativer Wegbereiter des modernen Tanzes. Das Odyssey Dance Theatre USA ist Garant für tänzerische Meisterschaft ohne Berührungsängste, die, von Ballett bis Break Dance, Emotion auf die Bühne bringt. © Art Stage Würzburg Freitag, 20 Uhr 15. 04. 16 Art Stage Würzburg/ Odyssey Dance Theatre USA Kleinkunst Ennio Marchetto The Living Paper Cartoon Comedy In der Welt bereits ein Star, in Deutschland noch ein Geheimtipp! Ennios Kunst lebt einzig und allein von Pappe und Papier und natürlich von seinen Allstars: Madonna und Prince, der Mona Lisa und der Queen. 08. 10. 15 Donnerstag, 20 Uhr Arnulf Rating „Rating Akut“ – Kabarett Üblicherweise nutzen wir heute die Mattscheibe, um uns den Durchblick zu verschaffen. Wenn Arnulf Rating sich allerdings seinen Stapel Zeitungen packt, geht die Karusselfahrt auf dem Medienrummel erst richtig los... 26. 11. 15 Donnerstag, 20 Uhr Die Buschtrommel „Schonungslos“ – Kabarett Die Buschtrommel gibt wie immer ihr Bestes: neben vielem Neuen und der Tagespolitik kommen Höhepunkte aus über 20 Jahren und 9 Programmen auf die Bühne, überarbeitet und aktualisiert. 09. 12. 15 Mittwoch, 20 Uhr Bernd Regenauer „Regenauers NÜTZEL – bäggindaun“ – Kabarett Der fränkische Kabarettist und Schauspieler Bernd Regenauer wechselt vom Reiseleiter ins bayerische Heimatministerium. Sein Auftrag: Eine Imagekampagne für Franken! 17. 02. 16 Mittwoch, 20 Uhr Queenz of Piano „Tastenspiele“ – Klassik meets Kabarett Ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor. Mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent schaffen Jennifer Rüth und Anne Folger ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. 01. 04. 16 Freitag, 20 Uhr Konzerte American Cajun, Blues & Zydeco Festival Let the good times roll! MAGNOLIA SISTERS – Cajun with a female touch, LIL’BUCK SINEGAL – Blues Master of the Stratocaster und die beliebten CAJUN ROOSTERS – European Cajun & Zydeco Power. Dieser Abend garantiert Südstaaten-Feeling! 28. 10. 15 Mittwoch, 20 Uhr 7. Bluegrass Jamboree Festivalmotto: Banjos are hot Bluegrass vom Allerfeinsten: THE HOWLIN BROTHERS – Southern Roots Stringband, RICHIE STEARNS & ROSIE NEWTON – Appalachian Americana und THE RAILSPLITTERS – Rocky Mountain Bluegrass. 01. 12. 15 Dienstag, 20 Uhr Hannah Köpf & Band Die „deutsche Joni Mitchell“ Songwunder Hannah Köpf – das heißt lebensbejahende Melancholie zwischen Folk, Jazz, Country und Pop mit ausgereiften Songs und einer verzaubernden Stimme mit Anklängen an Joni Mitchell und Paul Simon. 22. 01. 16 Freitag, 20 Uhr Elliot Murphy Kult Singer/Songwriter Elliott Murphy gehörte im New York der 70er Jahre zu einer ganz neuen Ära der intellektuellen Rock Troubadour/Storyteller-Szene. Und noch immer bietet Murphy jenes spezielle Gebräu aus Roots und Rock’n Roll! 18. 02. 16 Donnerstag, 20 Uhr Irish Spring Festival Festival of Irish Folk Music Das renommierte Festival bietet wieder außergewöhnliche Bands: THE SOUTHGATE BAND, KEEVA, VISHTEN und Dance Master NICK GAREISS. Pure Irish Folk Music auf höchstem Niveau! 01. 03. 16 Dienstag, 20 Uhr Abo-Informationen Übersicht der Abonnements Abonnement S: Abonnement M: l Onkel Toms Hütte l Hello Dolly* l Ein Volksfeind l Tosca* l Das Boot l Giselle* l Aufguss l Kiss me Kate* l Sommernacht l Die Zauberflöte* l Des Teufels General l Der Liebestrank* l Die Wanderhure l Café ohne Aussicht* *Für diese Stücke gibt es jeweils um 19.15 Uhr eine Einführung durch den Kulturjournalisten und Rezensenten Prof. Dr. Hans Gärtner. Preise Abo S Abo M Abos S+M 1. Platz . 113,– . 147,– . 223,– 2. Platz . 93,– . 114,– . 185,– 3. Platz . 69,– . 82,– . 135,– Neubestellungen für Fest-Abonnements sind nur bis zum 31. August 2015 bei der Kulturabteilung, Telefon 0 86 38 - 95 93 04 möglich. Unter dieser Rufnummer erhalten Sie auch weitere Informationen zu unseren Abo-Reihen. Schüler, Studenten, Auszubildende und Schwerbehinderte (ab 70 %) erhalten gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises eine Ermäßigung auf die Abopreise. Unsere Fest-Abonnements verlängern sich automatisch für die kommende Saison, wenn sie nicht bis zum 31. Juli 2016 gekündigt werden. Das Wahlabo 2015/16 bietet Ihnen eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Comedy und Musik. Sie haben dabei freie Hand in der Zusammenstellung Ihres Programms und können Ihre „eigene“ Abo-Reihe zusammenstellen. Wählen Sie dazu auf dem beiliegenden Bestellschein mindestens fünf oder mehr Veranstaltungen aus! Bitte beachten Sie: Bei einer Bestellung nach dem 8. September 2015 (Beginn des Einzelkartenvorverkaufs) können für das Wahl-Abo Plätze nur noch unter Vorbehalt vergeben werden. Das Wahl-Abo verlängert sich nicht automatisch für die nächste Saison. Auskünfte und Bestellscheine für das Wahl-Abo erhalten Sie im Haus der Kultur oder unter Telefon 0 86 38 / 95 93 04. Alle Angaben ohne Gewähr. Eventuelle Spielplanänderungen werden in der Presse bekannt gegeben! auf einen Blick Eintrittskarten Kartenvorverkauf Der Einzelkartenverkauf für alle Veranstaltungen der neuen Saison beginnt am Dienstag, 8. September 2015. Öffnungszeiten Kartenvorverkauf: Di. - Fr.: 12 - 18 Uhr, Sa.: 14 - 17 Uhr Telefonische Einzelkartenreservierungen: Telefon 0 86 38 - 95 93 12 Eintrittspreise Sprechtheater: E 23,- / 19,- / 14,- Eintrittspreise Musiktheater: e 30,- / 25,- / 18,- Eintrittspreise Exklusiv: e 40,- / 30,- / 18,- Weitere Vorverkaufsstelle: Haus des Buches, Siemensstr. 2, Tel. 0 86 38 - 95 92 60 Vorverkauf auch über Inn-Salzach-Ticket und die Filialen der VR meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf eG Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in den aktuellen Ausgaben unserer Kulturbroschüre und unter www.kultur-waldkraiburg.de. ABO-SPEZIAL! Vier Veranstaltungen aus den Bereichen Musical, Show und Tanz zum Top-Preis! Info-Tel. 08638-959304 Hinweise: n Bitte beachten Sie, dass Fotografieren und Filmen während der Vorstellung untersagt sind. n Ferner bitten wir Sie, sich zu vergewissern, dass Ihr Handy ausgeschaltet ist. n Nach Beginn der Vorstellung haben Zuspätkommende keinen Anspruch mehr auf Ihren Sitzplatz. Stadt Waldkraiburg, Kulturabteilung Copywright Titelbilder: © Nicole Brühl · © a.gon Theater München · © Christian Kaufmann · © Gerd Silberbauer · © Theatergastspiele Kempf Mo.: 10 - 19 Uhr, Di./Do./Fr.: 10 - 18 Uhr, Mi.: 9 - 13 Uhr 1 Braunauer Straße 10, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 - 95 93 13, Fax 0 86 38 - 95 93 16 [email protected] www.kultur-waldkraiburg.de Impressum müllergrafik waldkraiburg 08638 881279 Abo-Übersicht 15 HAUS DER 16 KULTUR Theater Onkel Toms Hütte Reloaded – Premiere – Schauspiel nach dem Roman von Harriet Beecher Stowe Der Sozialarbeiter Tom Rutherford will in seinem Resozialisierungskurs vier straffälligen amerikanischen Jugendlichen helfen nicht weiter in die Kriminalität abzurutschen und mehr an sich selbst und ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben. Zusammen mit dem Keyboarder Barney wollen sie den Roman „Onkel Toms Hütte“ von Harriet Beecher Stowe als Aufführung inszenieren, der seine Leser schon 1852 aufgrund seiner Aussagen über die Menschenrechte im Bezug zur Sklaverei begeistert und tief bewegt hat. Ein herzergreifendes Stück zum Nachdenken. © Theatergastspiele Kempf Theatergastspiele Kempf Freitag, 20 Uhr Mit Ron Williams, Karsten Kenzel u. a. 25. 09. 15 Abo S Hello Dolly Musical von Michael Stewart Wenn Dolly Meyer in Begleitung der Kellner elegant das New Yorker Harmonia Garden Restaurant betritt, hat die clevere Heiratsvermittlerin ihr Ziel schon fast erreicht: Mit Charme und Keckheit wickelt sie ihren Klienten, den griesgrämigen Geschäftsmann Vandergelder, um den Finger und macht dabei geschickt sich selbst und noch dazu drei weitere Paare glücklich: Vandergelders Angestellte Cornelius und Barnaby bringt sie an die Hutmacherin Irene und deren Angestellte Minnie, seine Nichte Ermengarde vereint sie mit dem Künstler Ambrose. © FLTP_kl Samstag, 20 Uhr 17. 10. 15 Freies Landestheater Bayern Mit Elisabeth Neuhäusler, Matthias Degen u. a. Abo M Theater Ein Volksfeind Schauspiel von Rainer Erler nach Henrik Ibsen Henrik Ibsen setzte sich in seinem Drama mit einer Form von Idealismus auseinander, die an sich selbst scheitern muss. Was nützt das Recht ohne Macht? Ohne Mehrheit hinter sich bleibt der Einzelkämpfer nur ein Stein des Anstoßes, wird zum Feind des Volkes. Dies hat der Erfolgsautor Rainer Erler in seiner Fassung des Dramas sehr geschickt in eine aktuelle Version verpackt, die uns auch heute betrifft. In der Produktion der Kempf Theatergastspiele wird die Geschichte zum spannenden Kriminalfall rund um einen Badeort und die Wahrheit über das heilende Wasser. © Christian Kaufmann Theatergastspiele Kempf Mittwoch, 20 Uhr Mit Rufus Beck, Christine Mudra u. a. 21. 10. 15 Abo S Tosca Oper von Giacomo Puccini Tosca, die von dem Maler Cavaradossi geliebt und von dem Polizeichef Scarpia, der glaubt die Macht zu haben, Liebe zu erzwingen, begehrt wird, bezahlt mit ihrem Leben den höchsten Preis für ihre Liebe zu Cavaradossi. Puccini hat sich mit dieser Oper durch seine psychologisch tiefe Ausdeutung der Figuren in seiner musikalischen Interpretation des Stoffes als moderner Komponist seiner Zeit erwiesen. Die Moldawische Nationaloper bietet eine wundervolle, mitreißende Inszenierung des effektvollen Stoffes mit überzeugenden Solisten. © Art Stage Würzburg Dienstag, 20 Uhr 27. 10. 15 Art Stage Würzburg/ Moldawische Nationaloper Abo M Theater Das Boot – Premiere – Schauspiel nach dem Roman von Lothar-Günther Buchheim Wer kennt ihn nicht? Den vielgefeierten Film „Das Boot“ mit Jürgen Prochnow als „der Alte“, Kommandeur des bekanntesten fiktiven U-Boots des zweiten Weltkriegs. Die fesselnde Geschichte dieses U-Bootes und seiner Crew wurde in eine packende und mitreisende Bühnenfassung gebracht, welche die beklemmende Atmosphäre im Inneren des stählernen Kriegsgeräts und das zermürbende Leben im Einsatz für das Vaterland ungeschönt und intensiv dem Publikum nahbringt. Erleben Sie Hardy Krüger jun. in einer Paraderolle! © a.gon Theater München Hilda Lobinger Donnerstag, 20 Uhr 05. 11. 15 a.gon Theater Mit Hardy Krüger jun., Marco Michel u. a. Abo S Giselle Ballett nach einem Libretto von Theophile Gautier Das Stück „Giselle“ erzählt die tragische Liebesgeschichte des Bauernmädchens Giselle, dessen Herz und Verstand durch die Untreue und den Verrat ihres Liebhabers Albrecht gebrochen wird. Eine Sternstunde des Balletts – kraftvoll, graziös, ausdrucksstark mit einer unglaublichen tänzerische Dramatik und gelungenen Choreographie! International hat es nicht zuletzt deshalb den Ruf das Ballett aller Ballette zu sein, weil es in ihm meisterhaft gelungen ist, die lebensfernen, überzogenen Ideale der Romantik in eine glaubwürdige Geschichte zu integrieren. © Art Stage Würzburg Mittwoch, 20 Uhr 02. 12. 15 Art Stage Würzburg/ Moldawisches Nationalballett Abo M Theater Kiss me Kate Musical nach einer Neufassung von Peter Lung Wenn sich auf und hinter der Bühne Rolle und Privates vermischen, sind Komplikationen vorhersehbar. So geht es auch Fred Graham, dem Leiter einer finanziell angeschlagenen Theatertruppe. Mit einer musikalischen Version von Shakespeares Komödie „Der Widerspenstigen Zähmung“ will es Fred noch einmal wissen. Dass er die Titelrolle der widerspenstigen Kate mit seiner Ex-Frau, dem ehemaligen Star der Truppe, besetzt hat, ist nicht unpikant – zumal er selbst den „Frauenzähmer“ Petrucchio gibt und seine derzeitige Flamme Lois die zweitgrößte weibliche Rolle spielen lässt. © Andrea Bertram © Gaby Fey Konzertdirektion Landgraf Mittwoch, 20 Uhr Mit Guido Weber, Renée Knapp u. a. 16. 12. 15 Abo M Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart In dem berühmtesten Werk Mozarts wird der junge Prinz Tamino beauftragt, Pamina, die Tochter der Königin der Nacht, aus dem Schloss Sarastro zu befreien. Tamino und der Vogelfänger Papageno versuchen mithilfe einer Flöte, die magische Kräfte besitzt, und einem verzaubertem Glockenspiel den Auftrag zu erfüllen. So beginnt eine bildgewaltige musikalische Reise. Sie wird von der allseits bekannten und in unserem Haus sehr geschätzten Kammeroper Prag begleitet. Ein wunderbarer Abend mit einem einmaligen Klassiker. © art & artist GbR Freitag, 20 Uhr 12. 02. 16 art & artist GbR/ Kammeroper Prag. Abo M Theater Aufguss Komödie von René Heinersdorff Eine Aufführung von „Aufguss“ mit Jeanette Biedermann und Hugo Egon Balder verspricht den Lachmuskeln keine Pause zu lassen. Mit dieser Komödie schenkt René Heinersdorff seinem Publikum einen lustigen Einblick in die ach so prüde Saunagesellschaft. Ein vermeintlich gemütliches Wochenende im Wellness-Bereich eines Hotels sorgt für jede Menge Verwechslungen, Irritationen und Gefühlsausbrüchen zwischen Sauna, Dampfbad und Kühltauchbecken. Ein wahres Muss für Wellnessbegeisterte und Komödienliebhaber. © Nicole Brühl Theater an der Kö Dienstag, 20 Uhr Mit Jeanette Biedermann, Hugo Egon Balder u. a. 23. 02. 16 Abo S Der Liebestrank Oper von Gaetano Donizetti © Art Stage Würzburg Montag, 20 Uhr Burlesk und tragisch in einem ist diese musikalische Komödie von Gaetano Donizetti, die das Thema des Liebestranks aufnimmt und auf dessen Liebe erweckende Wirkung setzt. Sie erzählt die Geschichte des schüchternen Nemorio, der mit einem Liebestrank, der eigentlich nur Rotwein ist, seine Angebetete Adina erobern möchte. Diese hat jedoch schon einen anderen Verehrer und Nemorio geht das Geld für einen weiteren Trank aus. Schwungvolle Melodien, der Charme der Opera buffa und die meisterhafte Verschränkung der Arien zu großen Szenen zeichnen diese Oper aus. 07. 03. 16 Art Stage Würzburg/ Opera Romana Abo M Theater Sommernacht Schauspiel von David Greig und Gordon McIntyre In einer Bar lernen sich Helena, eine erfolgreiche Scheidungsanwältin, die nicht viel Glück in der Liebe hat, und der Kleinkriminelle Bob kennen. Beide sind ziemlich betrunken und stürzen sich in einen spontanen One-Night-Stand. Eigentlich das Ende der Geschichte... wenn die beiden sich nicht am nächsten Tag zufällig wiederbegegnen würden: sie im lädierten Brautjungfernkleid, er mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche. Es beginnt ein schräg-magisches Wochenende, an dem alles passieren kann, wenn man es denn nur zulässt. © Thomas Grünholz Theater am Kurfürstendamm Freitag, 20 Uhr Mit Tanja Wedhorn, Oliver Mommsen u. a. 18. 03. 16 Abo S Des Teufels General Drama von Carl Zuckmayer Berlin, 1941. Nachdem Fliegergeneral Harras Bekanntschaft mit Verhörmethoden der Gestapo gemacht hat, stellt man ihm ein Ultimatum: In zehn Tagen muss er herausfinden, wer der Urheber der Sabotageakte an deutschen Fliegern ist, sonst... Als die Nachricht vom Flugzeugabsturz eines Freundes überbracht wird, der der Sabotage zum Opfer fiel, ist Harras bestürzt. Sein Gewissen zwingt ihn dazu, seine Mitschuld anzuerkennen. Das Stück ist der größte Theatererfolg der Nachkriegsjahre mit einer weitreichenden Rezeption zur Auseinandersetzung mit Wiederstand und Mitläufertum. © Gerd Silberbauer Dienstag, 20 Uhr 12. 04. 16 Konzertdirektion Landgraf Mit Gerd Silberbauer, Daniel Pietzuch u. a. Abo S Theater Café ohne Aussicht Musikalische Komödie von F. Wittenbrink und A. X. Weber Das Berliner Traditionscafé „Schöne Aussicht“ hat schon bessere Tage gesehen. Eigentlich haben die Brüder Felix, Frank und Bang, die es gemeinsam betreiben, die Hoffnung längst aufgegeben, das Café noch einmal zum alten Glanz zurückzuführen. Als sich die Situation wegen der drohenden Pleite zuspitzt und die Kündigung ins Haus kommt, wird es turbulent. Die drei Brüder beschließen, zur Rettung des Cafés alles auf eine Karte zu setzen. Und das kann bei dieser Besetzung natürlich nur der Gesang sein. Ein echter Klassiker der berühmten Comedian Harmonists. © Barbara Braun Freitag, 20 Uhr 29. 04. 16 Theater am Kurfürstendamm/ Berlin Comedian Harmonists Abo M Die Wanderhure Schauspiel nach den Romanen von Iny Lorentz Der Vater ermordet, sie selbst der Hurerei beschuldigt, von den üblen Intrigen des Reichsgrafen gebrandmarkt, wird die unschuldige Protagonisten Marie aus ihrer Heimatstadt vertrieben. Um in der feindlichen mittelalterlichen Zeit zu überleben, schlägt sie sich als Wanderhure durch, fest entschlossen sich an denen zu rächen, die an ihrem schweren Schicksal die Verantwortung tragen. Das Ensemble konnte mit „Die Päpstin“ zuletzt nicht nur in Waldkraiburg begeistern, die Inszenierung wurde mit dem großen Theaterpreis der INTHEGA deutschlandweit ausgezeichnet. © Theaterlust Mittwoch, 20 Uhr 11. 05. 16 Theaterlust Mit Anja Klawun u. a. Abo S
© Copyright 2025 ExpyDoc