Inhalt Bienvenue! La Page blanche Tu es en forme pour l`unite 1

Inhalt
Titel
Kommunikative Inhalte
Sprachliche Mittel
Methodische
Seite
Kompetenzen
Bienvenue!
La Page blanche
8
• Einstieg ins neue Schuljahr (mit Wiederholungsübungen)
12
Tu es en forme pour l'unite 1?
• Wiederholung von Grammatik und Wortschatz in Vorbereitung auf die Unite 1
• das futur simple
• realer Bedingungssatz
• das imparfait
• Chunks mit dem conditionnel
present
• Themenwortschatz Berufe
Unite 1
Demain n'est pas loin
Täches au choix:
14
A eine faszinierende Person vorstellen
B ein Bewerbungsgespräch führen
Kompetenzschwerpunkte: Hören und Sprechen
Interkulturelles Lernen:
Coin lecture
französische Persönlichkeiten, Einblicke in die französische Arbeitswelt
16
18
20
• A: Auszug aus dem Jugendroman „Premier chagrin"
• B: Auszug aus dem Comic „Boulard - En mode cool"
Volet 1
Projets d'avenir
• über Berufswünsche sprechen
• das conditionnel present
• Bewunderung ausdrücken
• rien ne.... personne ne...
Volet 2
Qu'est-ce qui
compte pour toi?
• sich über Ergebnisse eines
• der irreale Bedingungssatz
Volet 3
Le stage de
troisieme
• ein Bewerbungsschreiben und
23
Typentests austauschen
• Ratschläge erteilen
einen Lebenslauf schreiben
• das conditionnel present als
Ausdruck der Höflichkeit
• sich telefonisch auf eine
• Schreiben:
26
Modelltexte
nutzen
Job-Annonce melden
Reperes
Überblick über Redemittel und Grammatik
http://d-nb.info/1065621221
32
Titel
Kommunikative Inhalte
Sprachliche Mittel
Methodische
Seite
Kompetenzen
Tu es en forme pour l'unite 2?
34
• Wiederholung von Grammatik und Wortschatz in Vorbereitung auf die Unite 2
• Relativsätze
• der Komparativ
• Adverbien
• der subjonctif
Unite 2
Des deux cötes du Rhin
Täches au choix:
36
A einem Franzosen /einer Französin etwas typisch Deutsches vorstellen
B in einem Rollenspiel ein Missverständnis zwischen Deutschen und Franzosen darstellen
und es ausräumen
Kompetenzschwerpunkte: Hör-(Seh-)Verstehen und Sprachmittlung
Interkulturelles Lernen:
deutsch-französische Institutionen (OFAJ/DFJW), typische französische und deutsche
Gegenstände und Gewohnheiten im interkulturellen Vergleich
Coin lecture
• A: Auszug aus dem Film „Französisch für Anfänger"
• B: Comic von Clairikine
Volet 1
Vive la difference!
• Gewohnheiten und
Gegenstände beschreiben
38
40
42
• Möglichkeiten zur Wiedergabe
des deutschen Passivs im
Französischen
Volet 2
Trois mois en
Allemagne!
• Befürchtungen, Wertungen
• der subjonctif {weitere Auslöser)
und Gefühle ausdrücken
• weitere Adverbien (auf -ement,
• Handlungs- und Lebensweisen
vergleichen
• Schreiben:
44
Wortschatz
-emment, -amment sowie
individuell
Ausnahmen)
erweitern
• dire de/demander de + Infinitiv
Volet 3
Le coin des
anecdotes
• Probleme und Missver­
ständnisse ansprechen und
• die Verben rejoindre,
se plaindre
ausräumen
• erlebte Situationen erzählen
Reperes
Überblick über Redemittel und Grammatik
• Sprachmittlung:
48
kulturelle
Besonderheiten
berücksichtigen
54
Titel
Kommunikative Inhalte
Sprachliche Mittel
Methodische
Seite
Kompetenzen
Tu es en forme pour l'unite 3?
56
• Wiederholung von Grammatik und Wortschatz in Vorbereitung auf die Unite 3
• Themenwortschatz Geographie
• Ländernamen mit Präposition
• die indirekte Rede im Präsens
• conditionnelpresent, imparfait
und passe compose
Unite 3
Bienvenue sur le continent africain
Täches au choix:
58
A ein frankophones Land Afrikas vorstellen
B Musik aus Afrika vorstellen
Kompetenzschwerpunkte: Lesen und Schreiben
Interkulturelles Lernen:
das frankophone Afrika
• B: Auszug aus dem Comic „Aya de Yopougon"
60
62
Volet 1
Visages de
l'Afrique
• über geographische und
64
Volet 2
Portraits
d'artistes
• über Vergangenes berichten
Coin lecture
• A: Auszug aus dem Jugendbuch „Aujourd'hui au Senegal: Bocar, Dakar'
geschichtliche Aspekte eines
• Bruchzahlen und weitere
Mengenangaben
Landes sprechen
68
• das plus-que-parfait
• biographische Angaben zu
Personen machen
• über soziales Engagement
sprechen
Volet 3
«Bonne airivee
au Senegal!»
• einen Reisebericht lesen
• wiedergeben, was jemand
gesagt hat
• die indirekte Rede in der
Vergangenheit
• dont (rezeptiv)
Schreiben:
72
ein Resümee
anfertigen
• die Verben accueillir, jeter
Reperes
Überblick über Redemittel und Grammatik
78
80
Bilan des competences
• Lernstandsüberprüfung der Unites 1-3 (Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen, Schreiben, Sprachmittlung)
Module A
84
Au cinedub
• über Filme sprechen
• das conditionnel passe
• zum Verhalten einer Person
Stellung nehmen
Module B
Regards sur l'Histoire franco-allemande
• Etappen der deutsch­
89
• das passe simple (rezeptiv)
französischen Geschichte
darstellen
Module C
94
100% pub!
• Werbung kritisch hinterfragen
• ne... ni... ni...
• das Verb convaincre
Titel
Sprachliche Mittel
Kommunikative Inhalte
Methodische
Seite
Kompetenzen
Module D
98
Regions ä la carte
• über Reiseziele in Frankreich
Module E
100
Vive la diversite!
• über das Zusammenleben von
Menschen verschiedener
• apres avoir/etre +
participe passe
Kulturen sprechen
Module F
• Bruchzahlen und
statistische Angaben
sprechen
' das Verbfuir
102
Zoom sur la B.D.!
• Angleichung des participe passe
• über Comics sprechen
• Gestaltungsprinzipien
nach avoir
von Comics kennen und
nutzen lernen
Annexe
Partenaire B
110
L'alphabet phonetique
146
Differenciation
114
Liste des mots
146
Methodes
120
Liste alphabetique francais-allemand
Petit dictionnaire de civilisation
134
Liste alphabetique allemand-fran<;ais
La conjugaison des verbes
138
Glossaire - Indications pour les exercices
188
212
231
Solutions
144
Pense-bete
232