Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Samstag, 26. September Sonntag, 27. September Tag der Kultur Spitalkirchenfest An diesem Tag treffen sich die Kulturen der Jube-Besucher nicht nur kulinarisch, sondern auch musikalisch und tänzerisch. Von Getränken und Speisen aus fernen Ländern bis hin zu Tanzvorführungen feiern wir die Vielfalt Baden-Badens gemeinsam mit den Besuchern des Jugendzentrums und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern! ›› 15 - 21 Uhr Jugendbegegnungsstätte, Stephanienstraße 14 Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro Baden-Baden Kontakt: Herr Carsten Thomas, 07221/932629, [email protected] Das Spitalkirchenfest steht dieses Jahr unter dem Motto „Wir gehören zusammen.“ Um 10 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der protestantischen Gemeinde von Sessenheim/ Elsass, im Anschluss Fest auf der Wiese vor der Kirche. Wir feiern mit allen Menschen, die kommen, die bunte Gemeinschaft mit afrikanischen und spanischen Tänzen. In einem Erzählzelt gibt es Informationen über die Not in Nepal. Bereits am 22.9. um 17 Uhr eröffnen wir die Fotoausstellung MENSCHEN-WELT von René Mattes, die bis am 17.10. in der Spitalkirche zu sehen ist. ›› 10 - 17 Uhr Spitalkirche, bei der Caracalla-Therme Veranstalter: Altkatholische Gemeinde Kontakt: Herr Pfarrer Hans Vogt, 07221/53428, [email protected] Internationale Suppenparty Das Bündnis „Baden-Baden ist bunt“ lädt ein zu einer internationalen Suppenparty mit Eintöpfen aus verschiedenen Herkunftsländern der Asylbewerber, inklusive einer typisch deutschen Kostprobe. Außerdem können Sie an diesem Tag als „Wörterpate“ aktiv werden, um den Flüchtlingen per Karteikarten (werden gestellt) spielerisch und humorvoll die 100 wichtigsten deutschen Wörter beizubringen. Geplant sind auch kulturelle Beiträge aus verschiedenen Nationen. Alle Baden-Badener aller Altersgruppen sind herzlich willkommen, sich die Internationalität der Stadt schmecken zu lassen. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. ›› 16 - 22 Uhr Vincentiushaus, Stephanienstraße 11 Veranstalter: Bündnis „Baden-Baden ist bunt“ Kontakt: Frau Rita Hampp, 07221/281102, [email protected] Amnesty-Filmreihe, Teil I: „Das Mädchen Hirut“, Äthiopien 2014 „Not- und Gegenwehr – Eine 14-Jährige erschießt ihren Vergewaltiger: nach einem spektakulären Fall aus Äthiopien“ (Tagesspiegel). Der Film gewann Publikumspreise bei der Berlinale 2014 und beim Sundance Festival. Regie & Drehbuch: Zeresenay Berhane Mehari, Ko-Produzentin: Angelina Jolie. Länge: 99 Minuten Referentin: eine Expertin der Organisation „TERRE DES FEMMES“. Der Eintritt beträgt 9,50 €, für unter 16-Jährige 7,50 €. ›› 11 Uhr MOVIAC Kino Im Kaiserhof, Sophienstraße 22 Kartenreservierung: http://www.moviac.de oder Tel. 07221/ 9203920 Veranstalter: amnesty international Ortsgruppe Baden-Baden Kontakt: Herr Christian Kühnel, 0172/7157653, [email protected] Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Montag, 28. September Ciao Bambini – ein Nachmittag rund um Italien Der Kindertreff Cité lädt alle Kinder von 6 - 11 Jahren ein, gemeinsam einen Nachmittag mit Spielen, Basteln und natürlich Essen rund um Italien zu verbringen. ›› 16 - 17.30 Uhr Jugendtreff Brücke 99, Schwarzwaldstraße 101 Veranstalter: Kindertreff Cité, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband und der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius Kontakt: Frau Mirjam Seidl, 07221/801830, [email protected] Dienstag, 29. September Willkommen auf Deutsch Der Dokumentarfilm von Carsten Rau und Hauke Wendler zeigt, was passiert, wenn in der Nachbarschaft plötzlich Flüchtlinge einziehen und setzt bei den Menschen, ihren Sorgen und Vorurteilen in der bürgerlichen Mitte Westdeutschlands an. Im Anschluss wollen wir uns gemeinsam mit den Gästen unserer Podiumsdiskussion über das aktuelle gesellschaftliche Klima austauschen und gemeinsam überlegen, wie wir Offenheit und Toleranz gegenüber Asylsuchenden fördern können. Eine Veranstaltung für ehrenamtlich Engagierte in der Asylarbeit und alle Interessierten. Die Gesprächsleitung hat die ARD-Moderatorin Evelin König. Mit freundlicher Unterstützung des Cineplex Baden-Baden. ›› 19 Uhr Cineplex-Kino, Ortenaustraße 14 Veranstalter: Integrationsbeauftragte der Stadt und Caritasverband Baden-Baden Kontakt: Herr Adrian Struch, 07221/183515, [email protected] Ausstellungseröffnung: Russische Literaten Fjodor Dostojewski, Iwan Turgenev, Iwan Gontscharov, Vassili Schukowski, Nikolai Gogol, Lew Tolstoi: eine Ausstellung zu den russischen Literaten, die in Baden-Baden gelebt und gewirkt haben. Zur Eröffnung spricht Prof. Dr. Rolf-Dieter Kluge. ›› 19.30 - 21 Uhr Stadtbibliothek, Luisenstraße 34 Veranstalter: Deutsch-Russische Kulturgesellschaft Baden-Baden in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und unter Mitarbeit der Turgenev Gesellschaft Kontakt: Frau Ursula Bechtold-Hörmeyer, 07221/9736567, [email protected] Mittwoch, 30. September Interkultureller Tag Das Stadtteilzentrum gibt Einblick in seine interkulturelle Arbeit. Tolle Spiel- und Kreativangebote für Kinder. Gelegenheit zur Begegung für Erwachsene. ›› 15.30 - 18 Uhr Stadtteilzentrum Briegelacker, Briegelackerstraße 40 Veranstalter: Caritasverband für die Stadt Baden-Baden e.V. Kontakt: Herr Frank Herzberger, 07221/18350, [email protected] Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Mittwoch, 30. September Donnerstag, 1. Oktober Wie gut kennen Sie eigentlich Deutschland? Gut behütet und betucht Probieren Sie den Einbürgerungstest! Wenn man sich in Deutschland einbürgern lassen möchte, muss man u. a Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland mit Hilfe eines Einbürgerungstests nachweisen. Der Test besteht aus insgesamt 310 Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen wie z. B: „Leben in Demokratie“, „Geschichte und Verantwortung“, „Mensch und Gesellschaft“. Hätten Sie’s gewusst? Wir stellen Ihnen Fragen, die im Einbürgerungstest vorkommen. Kommen Sie vorbei und testen Sie Ihr Wissen! ›› 16.00 - 18.00 Uhr Volkshochschule, Raum 6 (1.OG), Breisgaustr. 19a Veranstalter: Volkshochschule Baden-Baden Kontakt: Frau Agata Schnepf, 07221/9965 364, [email protected] Amnesty-Filmreihe, Teil II: „Taxi Teheran“, Iran 2015 „Den Widerstand am Rollen halten: Jafar Panahis «Taxi Teheran» umkurvt virtuos die iranische Repression“ (Neue Zürcher Zeitung). Ausgezeichnet mit dem „Goldenen Bären“ bei der Berlinale 2015; Regie, Drehbuch, Produktion: Jafar Panahi; Länge: 82 Minuten Referentin: eine Expertin von amnesty international Karlsruhe Der Eintritt beträgt 9,50 €, für unter 16-Jährige 7,50 €. ›› 17 Uhr MOVIAC Kino Im Kaiserhof, Sophienstraße 22 Kartenreservierung: http://www.moviac.de oder Tel. 07221/9203920 Veranstalter: amnesty international Ortsgruppe Baden-Baden Kontakt: Herr Christian Kühnel, 0172/7157653, [email protected] Workshop für Frauen zum Thema „internationale und kulturhistorische Entwicklung von Mode“. Es erwartet Sie ein kreativer Streifzug durch die Modegeschichte – die Kunst der Kopfbedeckung! Eine Mit-Mach-Aktion! Anmeldung bis 30.9. bei IN VIA ›› 9 - 12 Uhr IN VIA Puella, Luisenstraße 14 Veranstalter: IN VIA Puella Kontakt: Frau Silke Kabagambe Kamara, 07221/3025815, [email protected] Cafe IDA tanzt Im Rahmen des wöchentlich statt findenden Cafe IDA (Integration, Denkanstöße, Austausch) zeigen Frauen aus dem Kontinent Afrika traditionelle Tänze aus ihren Ländern (Kamerun, Kongo, ...) und laden zum Mittanzen ein. ›› 10.30 - 11.30 Uhr Stadtteilzentrum Briegelacker, Briegelackerstraße 40, 1. OG Veranstalter: Caritasverband für die Stadt Baden-Baden e.V. Kontakt: Frau Agnes Lemcke, 07221/18350, [email protected] Rundgang auf jüdischen Spuren Die Deutsch-Israelische Gesellschaft und die Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden laden zu einem Rundgang durch die historischen Plätze jüdischen Lebens in Baden-Baden. Frau Barbara Hoffs, Vorsitzende der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, wird das vertraute Stadt- Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 bild aus einer anderen Perspektive beleuchten. Anschließend wird in der Synagoge (Werderstr. 2) das Thema „jüdisches Leben“ bei einem Gespräch mit dem Gemeinderabbiner der Israelitischen Kultusgemeinde Baden-Baden fortgesetzt. Bei Bedarf wird eine Übersetzung in die russische Sprache angeboten. ›› 15 Uhr Treffpunkt: Standort der alten Synagoge, beim Parkplatz des BT, am Schnittpunkt der Stephanienstraße mit der Scheibenstraße Veranstalter: Deutsch-Israelische Gesellschaft und Israelitische Kultusgemeinde Baden-Baden Kontakt: Frau Swetlana Norenberg, 07221/702309 oder 01590/4159579, [email protected] Auf der Suche nach Carmen Sandiego – eine Jagd um die Welt Die Diebin Carmen Sandiego ist auf der Flucht und schickt immer wieder Hinweise über ihre Aufenthaltsorte. Gemeinsam versuchen wir an diesem Nachmittag im Kindertreff Cité in einem spannenden Detektivspiel sie zu schnappen. Alle Kinder von 6 - 11 Jahren sind eingeladen sich auf die mutige Jagd zu begeben. Schnappen wir Carmen Sandiego oder kann sie wieder entwischen? ›› 15.30 - 17 Uhr Jugendtreff Brücke 99, Schwarzwaldstraße 101 Veranstalter: Kindertreff Cité, ein Kooperationsprojekt zwischen dem Caritasverband und der Katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius Kontakt: Frau Mirjam Seidl, 07221/801830, [email protected] Theaterspiel: Foto-Story Theaterspielen heißt, sich zu bewegen. Theaterspielen kann aber auch bedeuten, ganz starr zu stehen und einzufrieren. In diesem Theaterspiel üben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, klare Haltungen einzunehmen und eine bestimmte Mimik aufzusetzen und erzählen – wie bei einem Foto-Roman – eine Geschichte in einzelnen Bildern, die alle fotografiert werden. Ein Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren. Maximal 16 TeilnehmerInnen, bitte anmelden! ›› 16 - 19 Uhr Theater Baden-Baden, TIK, Goetheplatz Veranstalter: Theater Baden-Baden, TIK Kontakt: Frau Virginie Bousquet, 07221/93 2756, [email protected] Einbürgerungsfeier Die Oberbürgermeisterin Margret Mergen überreicht im Rahmen einer festlichen Feierstunde einer Reihe von Zuwanderern ihre Einbürgerungsurkunde. Da der Platz im Alten Ratssaal begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich! ›› 18 Uhr Alter Ratssaal, Marktplatz 2 Veranstalter: Stadt Baden-Baden Kontakt: Frau Hanna Panther, 07221/9314778, [email protected] Freitag, 2. Oktober Unsere Schule hat viele Gesichter Schülerinnen und Schüler stellen in einer Gemeinschaftsveranstaltung den kulturellen Reichtum ihres jeweiligen Herkunftslandes vor. ›› 11 - 12 Uhr (als Abschlussfeier der Projektwoche) Förderschule Baden-Baden, Rheinstraße 46 Veranstalter: Förderschule Kontakt: Herr Wolfgang Sennhenn, 07221/932380, [email protected] Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Freitag, 2. Oktober Eröffnung des „Café International“ In den Jugendräumen des Bonhoeffer-Saales öffnet erstmals das Café International der evangelischen Stadtkirchengemeinde seine Pforten. Das Café soll der Begegnung von Einheimischen und Flüchtlingen dienen. Mit dem Café sollen nicht Einheimische etwas für Flüchtlinge tun, sondern Einheimische und Flüchtlinge betreiben das Café zusammen, weshalb immer gemischte Teams im Café arbeiten werden. Das Café bietet alkoholfreie Getränke an und Kleinigkeiten zum Essen (zum Selbstkostenpreis). Später soll es im Café auch Vorträge, Diskussionen und Gespräche zu Fragen der Integration, des Friedens und der Interkulturalität geben. Auch für kulturelle Beiträge aus den Ländern der Flüchtlinge soll das Café einen Rahmen bieten. ›› 16 - 20 Uhr (beginnend mit dem 2.10. danach wöchentlich, immer freitags ab 17 Uhr) Jugendräume des Bonhoeffersaals, Bertholdstr. 6A Veranstalter: Evangelische Stadtkirchengemeinde Kontakt: Herr Manfred Bender, 07221/391302, [email protected] „Machen Kleider Leute?“ Herzliche Einladung zu einem kleinen Sketch zum Thema Kleidung und Vorurteile, mit anschließendem Austausch bei IN VIA Puella! ›› 16 - 17.30 Uhr IN VIA Puella, Luisenstraße 14, Veranstalter: IN VIA Puella Kontakt: Frau Silke Kabagambe Kamara, 07221/ 3025815, [email protected] abwechselnd in deutscher und russischer Sprache bunte Geschichten für Kinder ab 4 Jahren. ›› 16.30 - 17 Uhr Stadtbibliothek, Luisenstraße 34 Veranstalter: Stadtbibliothek Kontakt: Frau Ilka Hamer, 07221/932263, [email protected] BAD-City-Beat-Night mit DJ M-Ro Bereits zum 7. Mal findet die BAD-City-Beat-Night statt. Als Location dient dieses Jahr der Jugendtreff Brücke 99. Ziel ist, dass Jugendliche aus den verschiedenen Stadtteilen und Kulturen sich kennenlernen und so Vorurteile abgebaut werden können. Zum ersten Mal findet die Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche statt. Dies nehmen wir zum Anlass und bieten neben der Disco verschiedene interkulturelle Angebote an wie zum Beispiel ein Quiz und eine interaktive Weltkarte. Eingeladen sind alle Jugendlichen von 10 bis 16 Jahren. ›› 17 - 21 Uhr Jugendtreff Brücke 99, Schwarzwaldstraße 101 Veranstalter: alle Baden-Badener Jugendtreffs (des Caritasverbands und der Stadt Baden-Baden) und Mobile Jugendarbeit des Caritasverbands Baden-Baden Kontakt: Frau Mirjam Seidl, 07221/801830, [email protected] Deutsch-Russische Lesereise Vorlesen verbindet – und das interkulturell. Im Rahmen der mehrsprachigen Veranstaltungsreihen der Stadtbibliothek und der Bibliotheksgesellschaft liest Olga Braun Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Freitag, 2. Oktober Vielfalt in der Familie – ein Filmabend mit „Monsieur Claude und seine Töchter“ Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Aber es kommt ganz anders: Die Töchter verlieben sich in Männer verschiedener Herkunft, Hautfarbe und Religion. Diesen „Zusammenstoß“ inszeniert der Regisseur jedoch nicht in Form eines traurigen und deprimierenden Sozialdramas. Vielmehr erzählt er auf unterhaltsame und humorvolle Weise von der Lächerlichkeit von Vorurteilen und ihrer Überwindung. „Monsieur Claude und seine Töchter“ ist damit der Film des Jahres 2014 gegen fremdenfeindlichen Hass und Intoleranz. ›› 20 - 22 Uhr Kath. Gemeindehaus St. Katharina, Pfarrstr. 1 (Sandweier) Veranstalter: Kath. Pfarrei St. Katharina, Baden-Baden – Sandweier Kontakt: Herr Christoph Müller, 07221/61681 oder 2761907, [email protected] Samstag, 3. Oktober Willkommen in Kamerun (Afrika in Miniatur) Wir laden herzlich zu einem afrikanischen Workshop ein. Von 9-12 Uhr findet ein Kochkurs statt, bei dem wir viele afrikanische Speisen zeigen und am Nachmittag ein Tanzkurs (Makossa, Lessa) für Erwachsene. Danach bieten wir einen Vortrag über das Leben in Afrika an. Der Abend wird entspannend mit Makossa, alle Nostalgiker und Neugierige sind zum Tanz eingeladen. Außerdem zeigen wir auch Kunst (Bilder, Kleider, Haare). Für die Koch- und Tanzkurse ist eine Anmeldung und ein kleiner Kostenbeitrag erforderlich. ›› 9 - 22 Uhr Stadtteilzentrum Briegelacker, Briegelackerstr. 40 Veranstalter: Frau Marthe Leonie Ganyou Diefe und Freunde Kontakt: Frau Marthe Leonie Ganyou Diefe, 07221/394909, [email protected] Tag der offenen Moschee / Kulturfest Tag der offenen Moschee und Kulturfest in der Steinbacher FatihMoschee mit Moscheeführungen, voraussichtlich um 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr. Außerdem wird für das leibliche Wohl aus der türkischen Küche gesorgt. ›› 11 - 20 Uhr Fatih-Moschee, Vimbucher Straße 19 (Steinbach) Veranstalter: Türkisch-islamischer Kulturverein Kontakt: Herr Sehri Kilic, 0176/56786181, [email protected] Sonntag, 4. Oktober Tag der offenen Moschee / Kulturfest Fortsetzung des Kulturfests in der Steinbacher Moschee mit gleichem Programm (siehe unter 3.10.) Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche Baden-Baden 26.9. – 5.10.2015 Sonntag, 4. Oktober Amnesty-Filmreihe, Teil III „Timbuktu“, Frankreich/Mauretanien/ Mali 2014 „Der grandiose Film des großen Regisseurs Abderrahmane Sissako über die Dummheit und Barbarei der Dschihadisten in Timbuktu“ (Berliner Zeitung) Regie & Drehbuch: Abderrahmane Sissako Länge: 97 Minuten Im Anschluss referiert Fabienne Dietzsch von der amnesty international Ko-Gruppe Benin/Mali/Togo. Der Eintritt beträgt 9,50 €, für unter 16-Jährige 7,50 €. ›› 11 Uhr MOVIAC Kino Im Kaiserhof, Sophienstraße 22 Kartenreservierung: http://www.moviac.de oder Tel. 07221/ 9203920 Veranstalter: amnesty international Ortsgruppe Baden-Baden Kontakt: Herr Christian Kühnel, 0172/7157653, [email protected] Ostslawischer Kulturabend Irgendwo zwischen Oos und Amur, drei Ethnien mit gleichen Traditionen und einer gemeinsamen Geschichte: Belarus, Rossija und Ukraina. Ein musikalischer Ausflug mit Yaroslavna Golovanova in die facettenreiche Folklore der Ostslawen. Renommierte Künstler und junge Talente unserer Region präsentieren Ihnen Romanzen, Balladen und Tänze. Mei- ster des Kunsthandwerks lassen sich über die Schulter schauen, während traditionelle Köstlichkeiten zur Verfügung stehen. Das Konzert wird dank zahlreicher Sponsoren ermöglicht. Wir bitten um telefonische Reservierung! Eintritt: 25 € pro Person für das Konzert inkl. Empfang mit Getränken und Köstlichkeiten. Danach Kochkreationen nach slawischer Art (nicht im Eintrittspreis enthalten). ›› 18 Uhr Casino-Kurhaus Baden-Baden / Weinbrennersaal Veranstalter: Initiative BADERUS Kontakt: Herr Dimitriy Becker und Herr Alexius Schneider, 015222804338 oder 01726291153, [email protected] Montag, 5. Oktober Willkommen bei uns? – Asylsuche in Deutschland Vortrag in der „Montagsrunde“ der Luthergemeinde. Aktuelle Informationen zum Asylverfahren und über die Arbeit des AK-Asyl e.V. ›› 20 Uhr Luthersaal, Schafbergstraße 2a Veranstalter: AK Asyl e.V. Kontakt: Frau Sybille Loeben, +33 3885377 13, [email protected] Vorankündigung: Freitag, 9. Oktober Leben und helfen zu leben Vergewaltigung, Folter, Tod und Gewalt: Viele Flüchtlinge haben Ungeheures erlebt, bevor sie nach Deutschland gekommen sind. Der Freiburger Psychotherapeut Gehad Mazarweh behandelt seit mehr als 30 Jahren traumatisierte Flüchtlinge und gibt einen Einblick in seine Arbeit. ›› Gemeindehaus der Stiftskirche, Marktplatz 10 Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Verantwortlich für Programmzusammenstellung und Koordination: Hanna Panther, Integrationsbeauftragte der Stadt Baden-Baden Fachbereich Bildung und Soziales, Gewerbepark Cité 1, 76532 Baden-Baden 07221/9314778, [email protected] Ab September finden Sie das Programm auch online unter www.migration.baden-baden.de und www.ikwbb.de. IKWBB im Internet: www.ikwbb.de facebook.com/ikwbb – und auf Facebook ›› Alle Veranstaltungen ohne Preisangabe sind kostenlos. Gefördert durch
© Copyright 2025 ExpyDoc