Die besten Arbeitgeber im Kanton Bern»

8 | BERUFSSTOLZ und Bodenhaftung:
ENERGIE WASSER BERN
«Wir halten die Stadt Bern am Laufen»
Energie Wasser Bern | Weshalb arbeiten rund 640 Männer
und Frauen voller Elan in luftigen Höhen, tief unter der Erde
oder am Bildschirm im Büro wie
Heinzelmännchen im Hintergrund? Weil sie stolz darauf
sind, die Stadt Bern am Laufen
zu halten.
KAI HALDIMANN
E
inen Beitrag leisten, damit alles
läuft wie geschmiert. Ohne Aufhebens, unaufgeregt, mit gueter
Büez. «Wir bei Energie Wasser
Bern erbringen unsere Dienstleistung so,
dass im bernischen Alltag alles klappt
wie am Schnürchen. Auch wenn wir
im Hintergrund wirken, sind wir uns
bewusst: ‚Wir halten die Stadt am Laufen‘», erklärt Daniel Wehrle. Ausgeprägter Berufsstolz begegnet dem Leiter Personalmanagement an allen Ecken und
Enden: Versorger zu sein mit lebensnotwendigen Gütern wie Strom, Wasser,
Wärme, auf den man sich absolut verlassen kann. Als Rohrleitungs-Schweisser sich eine Ehre daraus machen, dass
die Schweissnaht beim Drucktest hält.
Oder als Netzelektriker in der Trafostation sicherstellen, dass das anspruchsvolle Handwerk unter Spannung unfallfrei abläuft. Immer schwingt er mit: der
Stolz auf den eigenen Beitrag.
Integrative Kultur
Die Lebensader Berns zu sein motiviert noch aus einem ganz anderen
Grund. Wehrle spricht den Berner Lokalstolz an: «Unsere Leute arbeiten gern
in und für Bern. Gleichsam ein ‚Wir
sind Bern‘ auf dem Revers zu tragen,
das macht uns stolz.» Entsprechend hat
das jüngste Produkt, der Anschluss ans
Berner Glasfasernetz in fünf Geschwindigkeiten, berndeutsche Namen: «Auswählen kann man zwischen gschwing,
hurtig, tifig, bouzgredi und vougas.»
Daniel Wehrle beschreibt aber auch
kulturelle Werte, die das Personal von
Energie Wasser Bern prägen: «Bei uns
herrscht ein starkes Wir-Gefühl. Man
fühlt sich auch deshalb wohl bei der
Arbeit, weil man weiss, dass man dazugehört und seinen Teil zum grossen
Ganzen beiträgt.» Zur integrativen Unternehmenskultur trägt auch bei, dass
die Firma klein genug ist, so dass jeder
jeden kennt und niemand in einer anonymen Masse verschwinden kann. Dass
die Leute gern bei Energie Wasser Bern
arbeiten, zeigte auch die letzte Mitarbeiterumfrage. 81% (!) der Mitarbeitenden füllten den Fragebogen aus. Das
Commitment, die Einsatzbereitschaft
für den Betrieb, erreichte dabei den hohen Wert 80 (von maximal 100).
Vielfalt an Berufen
Das Wir-Gefühl ist umso erstaunlicher, als Energie Wasser Bern sich als
Unternehmen mit einem sehr breiten
Spektrum an Berufen und Tätigkeiten
präsentiert: «Vom Rohrleitungsbauer
im Graben zum Stromhändler am Bildschirm: Es ist extrem spannend, was da
unter einem Dach zusammenkommt»,
schwärmt Wehrle: Telecom-Netzbauer,
Heizwerkführer, Wirtschaftsinformatiker, Sanitärinstallateur, Energieberater,
Platzwart, Produktentwickler, Zählermonteur, Maler, Redaktorin, Fachspezialist Energieversorgung, Waagmeister,
Sachbearbeiterin Inkasso. «Rund die
Hälfte der 640 Mitarbeitenden arbeiten
in Handwerker-Arbeitskleidung, der
Rest in Büro-Jobs. Müsste man die Belegschaft mit drei Worten umschreiben,
wären diese: vielfältig, gemeinsam,
stark.»
Energie Wasser Bern
• E nergie Wasser Bern stellt die Versorgung der Stadt Bern und 30 umliegender Gemeinden mit Strom, Erdgas,
Biogas, Fernwärme und Wasser sicher,
verwertet in der Kehrichtverbrennung
Abfall zu Energie, bietet Dienstleistungen für die Mobilität mit Elektro- oder
Erdgasfahrzeugen an und baut das
Glasfasernetz in der Stadt Bern.
• Das Unternehmen erzielt einen Betriebsertrag von 431 Millionen Fr.
(2014), davon 60% mit dem Verkauf von Elektrizität und 27% von
Wärme. Der Gewinn beläuft sich auf
32,7 Millionen Fr. Zu den Kunden
zählen etwa 70‘000 Haushalte, 8000
kleine und mittlere Unternehmen
sowie 100 Grosskunden. Mit Trinkwasser versorgt EWB rund 200‘000
Menschen. Energie Wasser Bern gehört
damit zu den fünf grössten städtischen
Energieversorgungsunternehmen der
Schweiz.
• Grösste Anlage im eigenen Produktionspark ist die 2013 in Betrieb ge
nommene Energiezentrale Forsthaus,
die als erste derartige Anlage in der
Schweiz eine Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) mit einem Holzheizkraftwerk (HHKW) und einem Gas- und
Dampf-Kombikraftwerk (GuD) verbin-
det, also Kehricht, Holz und Erdgas zu
Strom, Dampf und Fernwärme verwandelt.
• Das Unternehmen beschäftigt rund 640
Mitarbeitende, davon 15 Lernende. Der
Frauenanteil beträgt 18%, jener der
Teilzeitmitarbeitenden ebenfalls 18%.
• Energie Wasser Bern ist 2002 als selbständiges, öffentlich-rechtliches Unternehmen gebildet worden; es gehört
vollständig der Stadt Bern. Die Eigentümerin erhält eine Gewinnausschüttung von 22,5 Millionen Fr. (2014).
«Bieten auch topmoderne, zukunftsgerichtete Jobs»
Herr Wehrle, welche Jobs bietet Energie Wasser Bern an?
DW: Wir bieten einerseits Stellen für
motivierte Berufsleute mit handwerklicher Ausbildung, wie Netzelektriker, Sanitärinstallateure oder Mechaniker an. Andererseits brauchen wir aber auch Leute,
die innovative Produkte, Techniken oder
Prozesse gestalten und vermarkten. So legen wir ja bis 2020 eine Glasfaserleitung
in jedes Gebäude in Bern und vermarktet
Internet-Abos. Im Bereich Mobilität sind
wir seit vielen Jahren ein Schweizer Vorreiter, der den Umstieg auf Biogas- und
Elektrofahrzeuge ermöglicht, wir bauen
Elektroauto-Ladestationen, ermöglichen
grünes Carsharing. Auch unser Business
Development und die DienstleistungsInnovationen, ganz zu schweigen von der
Digitalisierung, führen dazu, dass wir immer wieder neue, topmoderne, zukunftsgerichtete Berufsbilder definieren und
Stellen hierfür besetzen..
Bilden Sie auch Lernende aus?
DW: Wir haben 15 Lernende, vor
allem Netzelektriker und Logistiker. Als
eine Besonderheit bieten wir auch Erwachsenen-Lehren an: Derzeit absolvie-
Daniel Wehrle, Leiter Personalmanagement .
ren fünf erwachsene Mitarbeitende die
Ausbildung als Netzelektriker, die sie mit
einem Lehrabschluss beenden. Schon
früher haben ein paar erwachsene Mitarbeiter so den Lehrabschluss nachgeholt.
Wir sehen das als gute Möglichkeit, auch
Quereinsteiger, allenfalls ohne in der
Schweiz anerkannte Ausbildung, für unsere qualifizierten Berufe zu gewinnen.
Energie Wasser Bern ist Arbeitgeber
für verschiedenste Berufsleute. Wie
schaffen Sie da einen Zusammenhalt?
DW: Unter dem Namen «Job-Visiting» haben wir hierzu ein Projekt angeschoben: Ein Mitarbeiter besucht einen
Tag lang einen Kollegen an dessen Arbeitsplatz, schaut ihm über die Schulter, arbeitet mit. So lernt zum Beispiel
der Product Manager Dienstleistungen,
was der Netzhandwerker auf Montage
macht. Bei diesem Projekt machen alle
mit, von der Putzfrau bis zum CEO.
Konkret: Der Mitarbeiter zieht einen
Zettel, auf dem der Name der zu besuchenden Person steht, er nimmt dann
mit dieser Kontakt auf und besucht
sie. Dabei werden die Zettel so verteilt,
dass immer ein Mitarbeiter mit einem
handwerklichen Beruf ein Pendant mit
einem Büroberuf trifft.
Welche Anstellungsbedingungen sprechen für Ihre Firma als Arbeitgeber?
DW: Jahresarbeitszeit bei einer
40-Stunden-Woche, Teilzeitstellen sowie
Home-Office bieten den Mitarbeitenden viel Flexibilität. Wir unterstützen
Aus- und Weiterbildungen und bieten
frischgebackenen Vätern zwei Wochen
Vaterschaftsurlaub. Auch unsere Ferienregelung ist grosszügig: 5 Wochen Ferien
für alle bis 50, 6 Wochen danach. Dies
alles und noch einiges mehr ergibt ein
attraktives Gesamtpaket, das in einem eigenen GAV festgehalten ist. Auch erwähnenswert sind das angenehme Arbeitsklima und der familiäre Umgang, der bei
Energie Wasser Bern gepflegt wird.
Wie steht es um das Thema Gesundheitsförderung?
DW: Die Weiterentwicklung der Arbeitssicherheit und des betrieblichen
Gesundheitsmanagements (BGM) sind
bei uns Topziele auf der Agenda. Die Sicherheit der Mitarbeitenden hat bei uns
Vorrang vor Versorgungssicherheit und
Wirtschaftlichkeit. In Sachen Arbeitssicherheit ist Energie Wasser Bern nach
OHSAS 18001 zertifiziert, dem bekanntesten internationalen Standard. 2015 treten
wir der Sicherheitscharta der Suva bei.
In Sachen BGM haben wir bereits heute
ein breites Kursangebot. Dabei bieten wir
auch Unkonventionelles, wie zum Beispiel
Seminare zu Mentaltraining, Stressabbau
oder gutem Schlafen. Ein systematisches
BGM befindet sich im Aufbau – denn die
Gesundheit der Mitarbeitenden liegt uns
am Herzen. (Interview kh.)
Stellenmix und Stellenprofile werden
sich auch bei Energie Wasser Bern ändern. Mit Blick auf die herausfordernden
Jahre, die bevorstehen, baut das Versorgungsunternehmen das Informatik-System und die Online-Dienstleistungen aus.
«Das bereits heute schwierige Marktumfeld mit tiefen Energiepreisen wird nicht
einfacher, wenn die Strommarktöffnung,
die freie Wahl des Anbieters auch für
Kleinkonsumenten, 2018 tatsächlich
kommt», so Wehrle. «Wir haben als Querverbundunternehmen am Markt gute
Karten, weil wir für alle Energiefragen
innovative Gesamtlösungen anbieten
können», ist er sich sicher. «Den wirklichen Unterschied macht am Ende jedoch
immer der Mensch: Von der Qualität seines Angebots und seiner Dienstleistung
hängt ab, ob die Kunden uns wählen.»
Moderne Firma modernisiert
Bereitschaft für Veränderung wird von
den Mitarbeitenden in den kommenden
Jahren auch deshalb gefordert, weil die
Energieversorgung der Stadt Bern bis
2035 komplett umgebaut wird. Der Ausstieg aus der Kernenergie ist beschlossen,
der sparsame Umgang mit Wärme und
Strom, die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien und die vermehrte lokale Stromproduktion sind angesagt. Der
Strom soll dannzumal zu 80% statt wie
heute zu 50% aus erneuerbaren Quellen
stammen. Die Wärme, die heute zu 90%
auf fossilen Energieträgern beruht, dann
zu 70% ebenfalls von erneuerbarer Energie. «Wir werden bei der ambitionierten
Energiewende Teil der Lösung sein, als
Produzent und Versorger», so Wehrle,
«doch dazu müssen wir einen intelligenten Energiemix bereitstellen. Wir sind ein
modernes Unternehmen, aber wir müssen
uns weiter wandeln.»
Energie Wasser Bern wird künftig also
vermehrt Energieberater ausbilden. Oder
Contracting-Spezialisten anstellen. Oder
E-Business-Fachleute, die sich mit Smart
Grid und Smart Metering und Smart
Market beschäftigen. Und doch weiterhin
gute Handwerker suchen: Netzelektriker, Rohrmonteure, Sanitärinstallateure,
Bauleute. Denn das innovative Unternehmen will auch weiterhin ein traditioneller Versorger bleiben. Daniel Wehrle,
der Leiter Personalmanagement, hält
fest: «Die Anforderungen an die Mitarbeitenden mögen sich ändern, doch der
Name Energie Wasser Bern steht auch in
Zukunft für Qualität und Versorgungssicherheit. Wir versorgen Bern. Und das
zuverlässig, rund um die Uhr. Attraktiv
sind wir als Arbeitgeber nicht zuletzt
auch wegen dem hohen Sinngehalt.»