Wolfgang Bartuschat, Bibliographie [Auswahl] BÜCHER 1. Nietzsche. Selbstsein und Negativität. Zur Problematik einer Philosophie des sich selbst vollendenden Willens. Diss. Heidelberg 1964 (Masch.-Skript), 189 S. 2. Zum systematischen Ort von Kants “Kritik der Urteilskraft”, Frankfurt/Main (Vittorio Klostermann), 271 S. 3. Spinozas Theorie des Menschen, Hamburg 1992 (Felix Meiner), 399 S. 4. Baruch de Spinoza, München 1996 (Beck) Übersetzung ins Portugiesische Porto Alegre 2010 (Artmed), 156 S HERAUSGEBERSCHAFT 1. Naturalismus und Demokratie. Spinozas „Politischer Traktat“ im Kontext seines Systems (gemeinsam mit St. Kirste und M. Walther), Tübingen (Mohr Siebeck) 2014, 206 S. EDITIONEN 1. Baruch de Spinoza, Descartes´ Prinzipien der Philosophie auf geometrische Weise begründet. Anhang, enthaltend metaphysische Gedanken. Übersetzung von Arthur Buchenau. Einleitung und Anmerkungen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 1978 (Felix Meiner), 2. Aufl. 1987, XXXVIII, 176 S. 2. Baruch de Spinoza, Kurze Abhandlung von Gott, dem Menschen und dessen Glück. Auf der Grundlage der Übersetzung von Carl Gebhardt neu bearbeitet, eingeleitet und herausgegeben von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 1991 (Felix Meiner), XLII, 141 S. 3. Baruch de Spinoza, Abhandlung über die Verbesserung des Verstandes / Tractatus de intellectus emendatione, neu übersetzt, herausgegeben mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 1993 (Felix Meiner), XLIII, 122 S. – 2. verbesserte Auflage 2003. 1 4. Baruch de Spinoza, Politischer Traktat / Tractatus politicus, neu übersetzt, herausgegeben mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 1994 (Felix Meiner), IL, 246 S. , 2. verbesserte Auflage 2010. 5. Baruch de Spinoza, Ethik in geometrischer Ordnung dargestellt / Ethica ordine geometrico demonstrata, neu übersetzt, herausgegeben mit einer Einleitung versehen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 1999 (Felix Meiner), XXXI, 612 S. – 4. verbesserte Auflage 2014. 6. Baruch de Spinoza, Descartes´ Prinzipien der Philosophie in geometrischer Weise dargestellt. Mit einem Anhang, enthaltend Gedanken zur Metaphysik, neu übersetzt, herausgegeben und mit einer Einleitung und Anmerkungen versehen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 2005 (Felix Meiner), XXXVII, 203 S. 7. Baruch de Spinoza, Theologisch-politischer Traktat, neu übersetzt, herausgegeben, mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 2012 (Felix Meiner), XLVI, 388 S. 8. Baruch de Spinoza, Kurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück. Neu übersetzt, herausgegeben, mit Einleitung und Anmerkungen versehen von Wolfgang Bartuschat, Hamburg 2014 (Felix Meiner), XLII, 148 S. AUFSÄTZE Zum Problem der Auslegung bei Leibniz. In: Hermeneutik und Dialektik Bd. II, ed. R. Bubner et al., Tübingen 1970, S. 219-241. Metaphysik als Ethik. Zu einem Buchtitel Spinozas. In: Zeitschrift für philosoph. Forschung Bd. 28 (1974), S. 132-145. Auch in: M. Schewe / A. Engstler (Hg.), Spinoza, Frankfurt/Main 1990 (Lang), S.209-226. Selbstsein und Absolutes. In: Neue Hefte für Philosophie Heft 12 (Spinoza 1677-1977), S. 2163. Hobbes’ philosophische Grundlegung der Politik. In: Studia Leibnitiana Bd. 10 (1978), S. 159 191. Anthropologie und Politik bei Thomas Hobbes. In: Thomas Hobbes, Anthropologie und Staatsphilosophie, ed. O. Höffe, Freiburg/Schweiz 1981, S. 19-38. Ferner: Aktualität in Teilen? In: ebd. S. 165-170. Spinoza in der Philosophie von Leibniz. In: Spinozas Ethik und ihre frühe Wirkung, ed. K. Cramer et al., Wolfenbüttel 1981, S. 51-66. 2 Kultur als Verbindung von Natur und Sittlichkeit. In: Naturplan und Verfallskritik, ed. H. Brackert und F. Wefelmeyer, Frankfurt/Main 1984, S. 69-93. The ontological basis of Spinoza’s theory of politics. In: Spinoza’s Political and Theological Thought, ed. C. de Deugd, Amsterdam / Oxford / New York 1984, S. 30-36. Zum Status des abstrakten Rechts in Hegels Rechtsphilosophie. In: Zeitschrift für philosoph. Forsch. Bd. 41 (1987), S.19-42. Praktische Philosophie und Rechtsphilosophie bei Kant. In: Philosophisches Jahrbuch Jg. 94 (1987), S. 24-41. Zur ästhetischen Idee in Kants “Kritik der Urteilskraft”. In: Modelle für eine semiotische Rekonstruktion der Geschichte der Ästhetik, ed. H. Paetzold, Aachen 1987, S. 87 -98. Über Eigentum und Zeichen. In: Gedankenzeichen. Festschrift für Klaus Oehler, ed. R. Claussen und R. Daube-Schackat, Tübingen 1988, S. 111-117. Zum Verhältnis von Ästhetik und Ethik bei Kant und Schiller. In: Journal of the Faculty of Letters. The University of Tokyo Bd. 13, 1988, S. 47-69. Über Spinozismus und menschliche Freiheit beim frühen Schelling. In: Die praktische Philosophie Schellings, ed. H.-M. Pawlowski et al., Stuttgart 1989, S. 153-175. Die Glückseligkeit und das Gute in Hegels Rechtsphilosophie. In: Die Rechtsphilosophie des deutschen Idealismus, ed. V. Hösle, Hamburg 1989, S. 77-100. Das Kontingente in Spinozas Philosophie des Absoluten. In: Rationale Metaphysik. Die Philosophie von Wolfgang Cramer Bd. 2, ed.H. Radermacher et al., Stuttgart 1990, S. 99 -121. Nachwort zu Karl Vorländer, Geschichte der Philosophie Bd.3, Teil I (17. Jahrhundert ), Hamburg 1990, S. 85-104. Metaphysik und Ethik in Spinozas “Ethica”. In: Studia Spinozana Bd.7 (1991), S. 15 -37. Freiheit als Ziel des Staates. In: Hobbes and Spinoza, Science and Politics. Proceedings of the International Conference Urbino 1988, ed. D. Bostrenghi, Napoli 1992, S. 115 -142. Die Theorie des Guten im 4. Teil der “Ethik”. In: La Etica de Spinoza. Fundamentos y significado, ed. A. Domínguez, Ciudad Real 1992, S. 331- 340. Unendlicher Verstand und menschliches Erkennen bei Spinoza. In: Tidjschrift voor Filosofie 1992, S.492-521. Zur Deduktion des Rechts aus der Vernunft bei Kant und Fichte. In: Fichtes Lehre vom Rechtsverhältnis, ed. M. Kahlo et al., Frankfurt/Main 1992, S. 173-193. Theorie und Praxis in Spinozas Ethik und Politik. In: Studia Spinozana Bd. 9 (1993), S. 59 -78. Recht, Vernunft und Gerechtigkeit. In: Theorien der Gerechtigkeit (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Beiheft Nr. 56) 1994, S. 9-23. 3 Remarques sur la 1re proposition de la 5e partie de l’”Ethique”. In: Revue philosophique, 1994, S. 5-21. Was ist kritische Metaphysik? In: Schlaglichter der Forschung. Zum 75. Jahrestag der Universität Hamburg, ed. R. Ansorge, Hamburg 1994, S. 127-151. Teleologie bei Spinoza im Hinblick auf Kant. In: Teleologie. Ein philosophisches Problem in Geschichte und Gegenwart, ed. J.-E. Pleines, Würzburg 1994, S. 98-112 . Kants “Kritik der reinen Vernunft”. Ein philosophischer Text. In: Praxis. Vernunft. Gemeinschaft, ed. V. Caysa u. K.D. Eichler, Weinheim 1994, S. 203-215. Ästhetische Erfahrung bei Kant. In: Autonomie der Kunst? Zur Aktualität von Kants Ästhetik, ed. A. Esser, Berlin 1995, S. 49-65. Individuum und Gemeinschaft bei Spinoza. Mededelingen vanwege het Spinozahuis 73, Delft (Eburon) 1996, 19 S. Ökonomie und Recht in Spinozas Theorie des Staates. In: Festschrift für Ernst-Joachim Mestmäcker, ed. U. Immenga et al., Baden-Baden 1996, S. 63-76. Descartes. Metaphysik und Meditationen. In: Ideengeschichte und Wissenschaftsphilosophie, ed. R. Dodel et al., Köln 1997, S.39-50. Recht und Handeln. Zum Verhältnis von Privatrecht und öffentlichem Recht in Kants Rechtslehre. In: Festschrift für E.A. Wolff, ed. R. Zaczyk et al., Berlin 1998, S . 17-32. Vernunft und Affektivität bei Spinoza. In: Affekte. Philosophische Beiträge zur Theorie der Emotionen, ed. S. Hübsch und D. Kaegi, Heidelberg 1998, S. 91-100. Zur kantischen Begründung der Trias “Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit” innerhalb der Rechtslehre. In: Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit, ed. G. Landwehr, Göttingen 1999, S. 11 25. Spinozas philosophische Lektüre der Bibel. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie 1999, S. 211-226. . Der Gott der Philosophen. In: Der “Gott” der Fakultäten, ed. H. Adamski et al., Hamburg 2000, S. 32-46. Moralität bei Spinoza. In: Ethik, Recht und Politik bei Spinoza, ed. M. Senn und M. Walther, Zürich 2001, S. 23-45. Subjekt und Metaphysik in Spinozas Ontologie. In: Subjekt und Metaphysik, ed. J. Stolzenberg, Göttingen 2001, S. 15-27. Baruch de Spinoza. In: Judentum verstehen, ed. H. Erler und E. L. Ehrlich, Frankfurt/ Main 2002, S. 72-85. 4 Leibniz als Kritiker Spinozas. In: Spinoza im Deutschland des 18. Jahrhunderts, ed. E. Schürmann et al., Stuttgart 2002, S. 87-108. Spinoza und Kant über Recht, Staat und Freiheit. In: Transformation der Metaphysik in die Moderne, ed. M. Czelinski et al., Würzburg 2003, S. 164-182. Kant über Grundsatz und Grundsätze in der Moral. In: Jahrbuch für Recht und Ethik 12 (2004), S. 283-298. Die Theorie des Guten im 4. Teil der Ethik. In: Baruch de Spinoza, Ethik, ed. M. Hampe und R. Schnepf. Berlin 2006, S. 237-250. Englische Übersetzung in: Spinoza´s Ethics. A collective Commentary, ed. M. Hampe et al., Leiden 2011, S. 233-246. Nur hinein, nicht heraus. Hegel über Spinoza. In: Hegel und die Geschichte der Philosophie, ed. D. Heidemann und C. Krijnen, Darmstadt 2007, S. 101-115. Spinoza et le dernier Fichte. In: Spinoza au XIXe siècle, ed. A. Tosel et al., Paris 2007, S. 99110. Spinoza über Liebe und Erkenntnis. In: The concept of love in 17 th and 18 th Century Philosophy, ed. G. Boros et al., Leuven 2007, S. 69-78 Hegels neue Metaphysik. In: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus 5 (2007), S. 211-234. Der moralische Begriff des Rechts in Kants Rechtstheorie. In: Jahrbuch für Recht und Ethik 16 (2008). S. 25-41. Spinoza – Über das Genießen. In: Philosophie der Lust, ed. D. Kaegi, Zürich 2009, S. 91-114. Kant über Philosophie und Aufklärung. In: Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung, ed. H. Klemme. Berlin 2009, S. 7-27. Zeller und das „Archiv für Geschichte der Philosophie“. In: Eduard Zeller. Philosophie - und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert, ed. G. Hartung, Berlin 2010, S. 243-260. Spinoza als Kritiker der Politischen Theologie – ein Vorgänger Nietzsches?. In: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft 17 (2010), S. 191-204. Die Freiheit zu philosophieren. In: Merkur 64, Sonderheft 2010, S. 751-758. Zur Rolle der dritten Erkenntnisart in Spinozas Konzeption der Ethica. In: Spinoza – Affektenlehre und amor Dei intellectualis, ed. V. Waibel, Hamburg 2012, S. 189 -199. Spinoza über Macht und Recht in der Politik. In: Teoria. Spinoza nel XXI secolo, 2012, S. 153167. Spinozas Ontologie und Erkenntnistheorie als Hintergrund seiner politischen Philosophie. In: Naturalismus und Demokratie (ed. Bartuschat et al.), Tübingen 2014, S. 1-11. 5 [Spinozas] Theorie der Aristokratie. In: Naturalismus und Demokratie (ed. Bartuschat et al.), Tübingen 2014, S. 119-141. Modes ou Monades. Leibniz critique Spinoza. In: Spinoza/Leibniz. Rencontres, controverses, réceptions, ed. R. Andrault et al., Paris 2014, S. 145-157. ARTIKEL Baruch de Spinoza. In: Grundriß der Geschichte der Philosophie (völlig neu bearbeitete Ausgabe). Die Philosophie des 17. Jahrhunderts. Band 2, Basel 1993 (Schwabe Verlag) , S. 893-969 und 974-986. Kritik der Urteilskraft. In: Kant-Lexikon, ed. M. Willaschek et al., Berlin 2015, S. 1341-1349. REZENSIONEN Neuere Arbeiten zu Kants Kritik der Urteilskraft. In: Philosoph. Rundschau Jg. 18 (1971), S. 161-189. Neuere Spinoza-Literatur. In: Philosoph. Rundschau Jg. 24 (1977), S. 1-44 Prauss über Freiheit als Autonomie. In: Philosoph. Rundschau Jg. 32 (1985), S. 236 -245. Apriorität und Empirie in Kants Rechtsphilosophie (Deggau, Kersting). In: Philosoph. Rundschau Jg. 34 (1987), S. 31- 49. P.-F. Moreau, Spinoza. L’expérience et l’éternité. In: Archiv für Gesch. der Philos. Bd. 77 (1995), S. 93-98. W. Wieland, Urteil und Gefühl. In: Göttingische Gelehrte Anzeigen 254. Jg. (2002), S. 247266. 6
© Copyright 2025 ExpyDoc