Bahnübergang Freiestrasse gesperrt Die schönsten Kreuzlinger

KreuzlingerZeitung
Nr. 36
4. Oktober
SEITE DER STADT
KREUZLINGEN
«Kreuzlingen räumt
auf!» Machen Sie mit!
Die schönsten
Kreuzlinger
Unter dem Motto «Kreuzlingen
räumt auf» sind alle Interessierten eingeladen, in ihrem
Quartier herumliegenden Müll
zu sammeln, um ihn anschliessend auf den Bärenplatz zu
bringen. Diese Aktion findet
anlässlich des nationalen
Clean up day am 12. September statt.
Vom 11. September bis 2.
Oktober präsentiert die Stadt
Kreuzlingen gemeinsam mit
dem Fototreff Grenzfall die
schönsten Kreuzlinger Bäume
im Dreispitzpark. Die Ausstellung eröffnet Stadtpräsident
Andreas Netzle am Freitag,
11. September , 17.30 Uhr.
Die Aktion findet von 10 bis 14 Uhr,
statt. An diesem Tag können alle
Kreuzlingerinnen und Kreuzlinger in
ihrem Quartier herumliegenden Müll
sammeln und ihn anschliessend auf
den Bärenplatz bringen. Eine Anmeldung ist nicht zwingend. Zur Belohnung gibt es eine Wurst vom Grill und
ab 12 Uhr Musik von Drums2streets.
Für die Aktion hat die Projektgruppe bereits am Löwenstrassenfest geworben. Mittlerweile haben sich über
50 Einzelpersonen und Vereine für die
Aktion «Kreuzlingen räumt auf» angemeldet. Für Auskünfte steht der Umweltschutzbeauftragte Stefan Braun
zur Verfügung, Telefon 071 677 64 10.
Im Mai startete die diesjährige
Kampagne unter dem Motto «Übel:
Müll ohne Kübel» mit dem Ziel, die
Bevölkerung auf das achtlose Wegwerfen von Abfall (Littering) aufmerksam zu machen. Plakate, Littering-Botschafterinnen sowie ein Ab-
fallcontainer, der die jährlich über 52
Kubikmeter im Seeburgpark gesammelte Abfallmenge symbolisiert, wurden dafür eingesetzt. Zudem unterstützten die Bewohner der Werk- und
Heimstätte Idasonne aus Dotnacht
die Kampagne. Zwei Mal wöchentlich
fetzelten sie von Mai bis Ende Juli im
Seeburgpark.
Werte definiert
Das Projekt «Kreuzlingen zeigt Stärke» geht auf einen Workshop im Jahr
2013 zurück. Gemeinsam mit der Bevölkerung wurden daraus acht Leitsätze verdichtet und in einer Charta
zusammengetragen. Im letzten Jahr
machte man die Bevölkerung mit einer Plakatkampagne auf die acht Leitsätze aufmerksam. Die Leitsätze definieren Werte für den gemeinsamen
öffentlichen Lebensraum.
IDK
AUSSTELLUNG
Unter dem Titel «SchmetterlingsPoesien» präsentiert das Fotoforum
der städtischen Kunstkommission
Fotografien von Heinz Erismann. Die
Ausstellung im Dreispitz wurde gestern mit einer Vernissage eröffnet.
Die Bilder können donnerstags und
freitags von 17 Uhr bis 20 Uhr, und
samstags von 11 Uhr bis 14 Uhr besichtigt werden.
IDK
Bahnübergang
Freiestrasse gesperrt
Aufgrund von Gleisbauarbeiten bleibt der Bahnübergang
Freiestrasse und Freieweg ab
Sonntag, 13. September bis
und mit Freitag, 28. September 2015 gesperrt.
Die Gleisbauarbeiten werden von der
Firma Vanoli AG im Auftrag der Deutschen Bahn ausgeführt und dienen
der Instandhaltung der Gleisanlagen
in Kreuzlingen im Bereich Freiestrasse und Freieweg. Die Arbeiten am
Bahnübergang Freiestrasse werden
am Dienstag, 22. September, bis
Samstag, 26. September, jeweils ab 18
Uhr bis 6 Uhr während der Nacht
durchgeführt. Während dieser Zeit
bleibt der Bahnübergang auch für
den Langsamverkehr gesperrt. Während des Tages ist die Verbindung für
den Langsamverkehr über den Bahn-
übergang weitgehend sichergestellt.
Allerdings bleibt der Bahnübergang
Freiestrasse am Montag, 28. September, für den gesamten Verkehr gesperrt.
Während der gesamten Bauzeit
ist zeitweise mit erhöhtem Lärmaufkommen zu rechnen. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden durch
die Baufirma direkt informiert. Wir
bitten die Verkehrsteilnehmenden
um Kenntnisnahme und danken für
das Verständnis.
IDK
Bahnübergang Freiestrasse. Bild: sb
9
Ein Baum kann mehrere hundert Jahre, bei guten Bedingungen sogar über
tausend Jahre alt werden. Alte Bäume
sind Zeitzeugen und Fixpunkte in einer sich verändernden Stadt. Darum
– und weil sie fantastische Lebewesen
sind – werden die wertvollsten der
Kreuzlinger Bäume unter den Schutz
des Natur- und Heimatschutzgesetzes des Kantons Thurgau gestellt.
Mit der Fotoausstellung «Die
schönsten Kreuzlinger» präsentieren
die Stadt Kreuzlingen und der Fototreff Grenzfall unter den Plantanen
im Dreispitzpark vom 11. September
bis Freitag, 2. Oktober, Porträts der
schönsten Bäume in Kreuzlingen. Die
grossformatigen Fotografien sind täglich von 8 Uhr bis 19 Uhr im Dreispitzpark zu sehen.
Stadtpräsident Andreas Netzle
wird die Freiluft-Ausstellung am 11.
September um 17.30 Uhr eröffnen.
Anschliessend erzählen Andres Stor-
rer und Timo Scheurer, Baumpfleger
von der Firma BaumArt, über ihre Erfahrungen, die sie mit den «schönsten
Kreuzlinger» gemacht haben. Ab 18.30
Uhr wird ein Apéro serviert. Bei Regen
findet der Anlass im Foyer im Dreispitz
Sport- und Kulturzentrum statt.
Mit der Finissage am 2. Oktober
2015, 17.30 Uhr, beenden Stadtpräsident Andreas Netzle die Ausstellung.
Die Baumporträts können im Anschluss an die Ausstellung gekauft
werden. Interessierte können ihren
Lieblingsbaum bereits während der
Ausstellung reservieren lassen: per
Telefon 071 677 63 81 oder E-Mail.
[email protected].
Informationsdienst Kreuzlingen
Baugesuche
Baubewilligungen erteilt
Beim Stadtrat Kreuzlingen sind folgende
Baugesuche eingegangen:
(Woche 35)
2015-0151
– Erstellen Fahrradunterstand,
Kirchstrasse 9
Abbruch Veloschuppen, Neubau
Carport, Bergstrasse 14
Kohler Joachim + Wolf Iris,
Bergstrasse 14, 8280 Kreuzlingen
2015-0152
Projektänderung für Neubau 2 Mehrfamilienhäuser, Rankstrasse 5 + 5a +
Wasenstrasse 8
(benötigt Ausnahmegenehmigung für
Überschreitung Baulinie von Containerplatz)
Zuhause AG, Industriestrasse 17, 9552
Bronschhofen
Die Pläne liegen vom 08. bis 28. September 2015 bei der Bauverwaltung Kreuzlingen, Hauptstrasse 88, öffentlich zur Einsicht auf. Wer vom Bauvorhaben berührt
ist und ein schutzwürdiges Interesse hat,
kann während der Auflagefrist beim Stadtrat Kreuzlingen, Bauverwaltung, Hauptstrasse 88, 8280 Kreuzlingen 2, schriftlich
und begründet Einsprache erheben.
Linde beim Bellevue.
Bild: M. Höfler
– Anbau Wintergarten im Attika,
Tägermoosstrasse 7
– Fassaden- und Dachsanierung, Umbau
Aufenthaltsraum in Wohnung,
Bergstrasse 5 + 5a
– Umbau und Nutzungsänderung
Verkaufsräume in Bistro,
Romanshornerstrasse 52
– Erstellen Lärmschutzwand,
Wydenmööslistrasse 8
Bauverwaltung