Im Ernstfall Privatpatient beim Arzt. Ambulant Privatpatient Premium: Beste ambulante Versorgung bei schweren Krankheiten. Ambulant Privatpatient Premium. Ihr Plan B, wenn es darauf ankommt! Gesundheitsversorgung in Deutschland: Die GKV bietet eine Grundversorgung. Diese reicht bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit aus. Warum ist diese als Grundversorgung zu sehen? Begrenzte Qualität der gesetzlichen Versorgung: Es gibt eine Budgetierung bei Leistungen und Medikamenten sowie Regressforderungen gegenüber Ärzten. Dem Patienten bleibt die verfügbare Spitzenmedizin daher verwehrt. Warum gibt es keine Spitzenmedizin? Regelungen aus dem SGB V § 12 (1): Die Grundsätze der medizinischen Versorgung sind ausreichend, zweckmäßig, wirtschaftlich und notwendig. Mehr nicht! Warum nicht mehr bekommen? Unser Plan B schließt diese Lücke, wenn es darauf ankommt! Privatpatient im Fall einer schweren Erkrankung im ambulanten Bereich. Jederzeit Vorsorgeuntersuchungen nutzen - auch ohne Vorliegen einer schweren Erkrankung. Nach einer schweren Erkrankung dauerhafter Privatpatientenstatus. Wie funktioniert das Tarifkonzept mit dem Plan B? 1. Abschluss des Tarifs Ambulant Privatpatient Premium (AGU) zu günstigen Beiträgen ohne Wartezeiten. 2. Bei leichten Erkrankungen wie z.B. Husten, Schnupfen, Heiserkeit bleibt alles beim Alten. 3. Moderne Vorsorgeuntersuchungen (medizinisch notwendige iGeL-Leistungen) werden von Beginn an aus dem Tarif erstattet - auch ohne Vorliegen einer schweren Erkrankung. 4. Bei Diagnose einer der versicherten schweren Erkrankungen ist man ab dem Zeitpunkt der gesicherten Diagnosestellung Privatpatient – nicht nur für diese eine Diagnose, sondern ab sofort für alle Krankheiten. Vielleicht wurde die Krankheit sogar nur aufgrund der modernen Vorsorge entdeckt. 5. Die weitere Behandlung findet jetzt als Privatpatient mit allen Vorzügen statt. 6. Das Highlight: Selbst wenn die Krankheit aufgrund der hochwertigen Versorgung wieder ausgeheilt ist, bleibt man ein Leben lang Privatpatient. Getreu dem Motto: Einmal Privatpatient, immer Privatpatient. Herzinfarkt Schlaganfall Krebs insulinpflichtiger Diabetes AIDS Leber- oder Nierenversagen mit Dialysepflicht Aufnahme in eine Transplantationsliste Amputation schwere Verbrennung Koma/künstliches Koma Querschnittslähmung Pflegefall (Einstufung in Pflegestufe) schweres Schädel-Hirn-Trauma (3. Grades ) Auszug aus der Beitragstabelle (Stand 01/2016). Eintrittsalter* Monatsbeitrag in Euro 16 – 20 15,33 30 32,02 35 36,21 40 40,91 45 46,45 50 53,47 55 62,08 60 72,72 65 83,92 * Das Eintrittsalter ist immer das Jahr des Vertragsbeginns abzüglich des Geburtsjahres. Der Monat spielt hierbei keine Rolle. Beispiel: Vertragsbeginn 01.01.2016, Geburtstag des Antragstellers 15.11.1966. In diesem Fall beträgt das Eintrittsalter 50 Jahre (2015 – 1966 = 50). wvmv0034 [9] 01/2016 Wir leisten bei folgenden Krankheiten.
© Copyright 2025 ExpyDoc