Gloria 2008 Wer spielt was beim Deutschen Posaunentag? Die folgende Übersicht soll den Chorleiter(innen) und Bläser(innen) eine schnelle Übersicht verschaffen, wer welche Stücke für den Deutschen Posaunentag vorbereiten soll. Seite Titel 3 Fanfare zum DEPT 2008 (Fünfgeld) 4 Einzug (Fünfgeld) Gr. Chor Kl. Chor Jungbläser X Herr Jesu Christ, dich zu uns wend 6 I. Satz (Gotha 1651) X 6 III. Satz (unbekannt) X 7 IV. Junktimsatz (Gotha/Günther) X 8 Türmerlied (Bruch) X 10 Jauchzet dem Herrn, alle Welt (Mendelssohn) X 13 Tebe poem / Dir singen wir (Christov) X 14 Sonatina (Reiche) X J S. 3 J S. 3 J S. 3 Wir strecken uns nach dir 14 I. Vorspiel (Pankauke) X 15 II. Satz (Saretzki) X 16 ... lob ihn in Ewigkeit, Amen (Knörr) X1 20 Amen (Wendel) X3 I J S. 4 X2 I Halt doch mal ein (Powils/Grössler) 22 I. Vorspiel 24 II. Satz 25 III. Satz 26 IV. Nachspiel 28 Splendor of Brass (Schlotz) 30 Swinging Time (Walter) I X I I X I X & J S. 4 Seite Titel Gr. Chor Kl. Chor Jungbläser 30 Intrade (Haussmann) X4 32 Eröffnungsmusik (Wendel) X 34 Gott, nun begleite uns (Fünfgeld) X X & J S. 6 35 Gloria sei dir gesungen (Bach) X J S. 6 J S. 7 OhrenBlickmal (Mankel) 36 I. Vorspiel X 38 II. Satz X 39 III. Nachspiel 40 Lobet den Herren (Leidenberger) X 42 Herr Gott, dich loben alle wir (Bach) X 43 OhrenBlickmal - Kanon (Günther) X 44 Rondeau (Clarke) X J S. 10 J S. 11 I J S. 8 I J S. 9 I Suite (Praetorius) 48 I. Passamezzo X 49 II. Bransle Gay X Halt doch mal ein (Schlenker) 50 I. Vorspiel II 50 II. Intonation 51 III. Satz X 52 Menuett (Händel) X 54 Chorale St. Antoni (Haydn) X 56 Erhaben, o Herr (Mendelssohn) X 58 Introduction (Schütz) 68 Magnifcat (Berthier) X 70 So sei nun, Seele, deine (Bach) X 71 Kanon zur Jahreslosung (Schaber) II J S. 9 II II J S. 12 J S. 12 Generelle Anmerkungen: • Gr. Chor: Großer Chor bei Eröffnungsveranstaltung, Serenade und Abschlussgottesdienst • Kl. Chor: I = Kleiner Chor der Landesposaunenwarte im EPiD (Eröffnungsveranstaltung und Abschlussgottesdienst); II = Kleiner Chor bei der Serenade (100 Bläser aus allen EPiD Verbänden) • Jungbläser: X = Noten sowohl in Gloria 2008, wie auch in Gloria 2008 junior; J = erleichterte Jungbläserstimmen in Gloria 2008 junior auf der angegebenen Seite Einzelanmerkungen: • 1 = Choraufteilung der Chöre I– IV gemäß Programmheft und Sitzplatz im Stadion (s. Eintrittskarte) • 2 = Jungbläser spielen aus Gloria 2008 mit • 3 = Aufteilung Großer und Kleiner Chor wie notiert • 4 = Choraufteilung der Chöre I und II gemäß Programmheft und Sitzplatz im Stadion (s. Eintrittskarte) Zu folgenden Chorälen aus dem Posaunenchoralbuch, die beim Morgenblasen gespielt werden, finden sich Jungbläserstimmen in Gloria 2008 junior: 325, 331, 409, 432, 437, 443 und 449
© Copyright 2025 ExpyDoc