Donnerstag, 3. September 2015 RMZLO06, Nr. 204, 36. Woche G LÜ C K W U N S C H Zum Ehejubiläum geht es nach Hawaii Goldhochzeit von Klaus und Ingeborg Katzer Klaus und Ingeborg Katzer feiern Goldhochzeit. FOTO: LT man sich ja bekanntlich ohne viele Worte. In dieser Ehe wird allerdings öfter zu Stift und Papier gegriffen. „Ich glaube“, sagt Klaus Katzer lachend, „kaum ein Paar schreibt sich so viele Liebesbriefe, wie wir es tun.“ Das Jubiläum soll in zwei Wochen im Kreise der Familie gefeiert werden. Im Anschluss daran freuen sich die Goldjubilare schon auf ihren lt Urlaub auf Hawaii. Er hat Großartiges geleistet Herz-Jesu: Chefarzt sagt Ade Johannes-Hospiz trauert um Gründer und Förderer Friedbert Schulze MÜNSTER. Er hat sich um die Hospizarbeit und Hospizgeschichte in besonderer Weise verdient gemacht: Friedbert Schulze, der am 27. August gestorben ist. MÜNSTER. Wer seine große Liebe gefunden hat und mit dieser zusammen kommt, der ist ein wahrer Glückspilz. Klaus und Ingeborg Katzer können sich zu den Glücklichen zählen. Denn heute vor 50 Jahren haben sie sich das Ja-Wort gegeben. Ingeborg Katzer, ehemalige technische Zeichnerin, war gerade einmal 13 Jahre alt als sie ihren Klaus kennen lernte. Die beiden sind sich damals im Gehörlosenverein in Dortmund über den Weg gelaufen und haben sich ineinander verliebt. Neun Jahre später, am 3. September, fand die standesamtliche Trauung statt. Seit vielen Jahren lebt das Paar in Münster. Klaus Katzer, ehemaliger Autosattler, hat sich über Jahrzehnte hinweg im Verein für Gehörlose in Münster engagiert und ist dessen Ehrenvorsitzender. Er gründete sogar einen Gehörlosensportverein. Das Ehepaar verbringt viel Zeit miteinander und reist gerne. Unter Liebenden versteht Der gebürtige Münsteraner war Religionslehrer und treuer Erzbruder der St.-AntoniiErzbruderschaft zu Münster, deren Mitglied er seit 1985 war. Er verschrieb sich der 1998 entstandenen Überlegung, auf St. Mauritz ein neues Hospiz zu errichten. Friedbert Schulze gründete gemeinsam mit Bruno Lücke die Stiftung Johannes-Hospiz. Er war ein dem Hause stets zugewandter Mensch und eifriger Förderer, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit seinem unermüdlichen Elan gelang es, den Bestand der Einrichtung und seine Weiterentwicklung zu sichern. Seine Mitgliedschaften im Förderverein für das Johannes-Hospiz, im Förderverein der St.-Antonii-Erzbruderschaft für das Johannes-Hospiz und als Stifter der Stiftung Johannes-Hospiz dokumentieren eindrucksvoll sein herausragendes Engagement. Friedbert Schulze hat, tief verwurzelt im katholischen Glauben, als überzeugter Christ gehandelt. Er war für das Johannes-Hospiz ein Abschied in Ruhestand MÜNSTER. Am 30. August ist Dr. Heiner Glosemeyer (Foto) in den offiziellen Ruhestand gegangen, am 2. September wurde er verabschiedet. Der Chefarzt war 25 Jahre Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Herz-Jesu-Krankenhauses. Nach dem Abitur und Medizinstudium in Münster folgte der Einsatz beim Bundeswehrkrankenhaus in Hamm, später die Assistenzund Facharztausbildung an Das Johannes-Hospiz neben dem St.-Franziskus-Hospital geht auf Initiative und Einsatz der damaligen LandesfrauenFOTO: OLIVER WERNER klinik in Wuppertal-Elberfeld. von Friedbert Schulze zurück. Weitere neun Jahre wirkte er Glücksfall, schreibt die Ein- tersbedingt hatte sich Frieddort als Oberarzt. richtung in einem Nachruf. In bert Schulze aus der aktiven 1989 entwickelte er als Chefarzt die Geburtsabteiseiner Zeit wurde das Haus Vorstandsarbeit für die StifRudolfstraße 31 saniert und tung zurückgezogen, aber lung der Klinik in Troisdorf für den ambulanten Hospiz- noch stets großes Interesse weiter, um dann zweieinhalb dienst sowie für die Hospiz- am Fortgang bezeugt. Jahre später die Herausfordeakademie umgestaltet. Der rung als Chefarzt neben seiFriedbert Schulze hat mit Erweiterungsbau des statio- viel Herzblut Großartiges genem damaligem Kollegen Dr. nären Hospizes lag ihm eben- leistet. Er wird dem Hospiz Leopold Grüter anzunehmen. Bis zu seiner Pensionierung so am Herzen wie die Garten- fehlen, heißt es in einer Presneuordnung am stationären semitteilung. Vor einem Jahr, leitete er die Klinik für GynäHospiz mit der Aufstellung am 30. August 2014, wurde kologie und Geburtshilfe, in des ehemaligen Portals der er mit einem eigens für ihn den letzten Jahren mit seiÜberwasserkirche, heißt es entworfenen Orden ausgenem Kollegen Chefarzt Dr. Joachim Zucker-Reimann. Friedbert Schulze weiter. Krankheits- und al- zeichnet. Innovatives Handwerk Schöne Bäder, traumhaft in Szene gesetzt... So könnte Ihre Wohlfühloase aussehen. Lassen Sie sich in unserer Ausstellung inspirieren und von den Fachhandwerkern der „münster bäder“ ausführlich beraten. Wir freuen uns auf Sie! Münster Bäder präsentiert „Badgestaltung für jeden Anspruch“ Freitag, 04. 09. 2015, 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 05. 09. 2015, 10.00 bis 17.00 Uhr ELEMENTS MÜNSTER Geiststraße 24 · 48151 8151 Münster www.muenster-baeder.de i! Eintr itt fre Programm Die neusten Trends im Baddesign – für elementares Wohlgefühl: ! " #"$ """ #$" %& ' ' ( ) * '" "$ ' " $ +'"" " ,'' * -. #$" %& Erfrischende Veränderungen Erlebnistage am Freitag und Samstag, 4. und 5. September bei Elements M ünster Bäder, das Meisterbündnis für traumhafte Bäder, zeigt in der Badausstellung Elements Münster an zwei Erlebnistagen, wie professionelles Baddesign aus einer Hand Wohlgefühl mit allen Elementen entstehen lässt. Eigentümer wissen es: Irgendwann ist eine Badrenovierung nötig. Ob altmodische geblümte Fliesen aus einer vergangenen Dekade, unumgängliche Reparaturen, der Wunsch nach einer Oase der Ruhe oder dem barrierefreien Badezimmer – Gründe für eine Badrenovierung können ganz verschieden sein. So unterscheiden sich aber auch die zu ergreifenden Maßnahmen und der Aufwand der Umbauten, je nachdem, wie das Bad mo- dernisiert werden soll. Auch mit kleinen Tricks kann ein altes Bad in neuem Glanz erstrahlen. Unter dem Motto „Erfrischende Veränderungen in Ihrem zu Hause“, machen die Bäderprofis am Freitag (14 bis 18 Uhr) und Samstag (10 bis 17 Uhr), 4. und 5. September, anschaulich wie Renovierer und Häuslebauer aus gekonnten Kombinationen der Elemente Farbe, Material, Licht und Klima, ästhetische Wohlfühlräume schaffen. Das Team der Münster Bäder zeigt Lösungen, die auch im Bestand ohne großen Staub einsetzbar sind. Die bestehenden Flächen können durch großformatige Fliesen überarbeitet werden. Sie sehen edel aus und las- sen den Raum ruhiger erscheinen, da das Gesamtbild durch weniger Fugen unterbrochen wird. Zudem erscheinen kleine Räume optisch größer, wenn großformatige Fliesen verlegt werden. Auch das Überarbeiten der bestehenden Wandflächen mit einem Kalkputz ist Thema an diesem Wochenende, denn die Zeit der bunten Kacheln im Bad oder grünen Wannen ist längst vorbei. Mit Weiß scheint es auch zu Ende zu gehen. Im Trend liegen stattdessen nun Naturmaterialien. Pflegeleichte, versteht sich. Interessierte erleben am Wochenende, wie Naturmaterialien das Badezimmer erobern. „Ein Bad ist ein Raum, in dem man sehr na- türlich ist. Da umgibt man sich gerne auch mit Materialien, die nicht vorgeben, etwas anderes zu sein, als sie sind,“ weiß Sven Thorwesten, Sprecher der Münster Bäder. Das Meisterbündnis lädt dazu ein, das Konzept vom Bad aus einer Hand persönlich kennenzulernen: Die anwesenden Fachpartner bieten eine umfangreiche Erstberatung für die Badplanung. Dazu können alle Besucher gerne Zeichnungen und Grundrisse mitbringen und wertvolle Tipps sowie Ideen aus Meisterhand mit nach Hause nehmen. Münster Bäder halten ihre Gäste selbstverständlich mit zahlreichen kulinarischen Leckerbissen und spritzigen Getränken bei Laune. O O O O O Ästhetische Farbkonzepte und intelligente Raumlösungen Innovative Wandflächengestaltung Atmosphärische Badbeleuchtung Modernste Fliesen, Armaturen und Badmöbel Badberatung für Neubau und Renovierung aus einer Hand Profil Münster Bäder ist ein Zusammenschluss von sieben Münsteraner Meisterbetrieben für das SHK-Handwerk und einem Malermeisterbetrieb, die sich auf den Bau traumhafter Bäder spezialisiert haben. Münster Bäder arbeiten Hand-in-Hand mit der Firma Fliesen-Tresor und der Badausstellung ELEMENTS Münster zusammen. Die Marke steht für Service, Handwerk und Design im Badbereich auf höchstem Niveau. Ob Neubau oder Modernisierung – mit dem Konzept vom „Bad aus einer Hand“ bietet das Handwerkerbündnis eine Rundumbetreuung durch einen kompetenten Ansprechpartner. Geiststraße 24 · 48151 Münster
© Copyright 2025 ExpyDoc