Good Morning Vienna Der Wiener Frühstücksguide www.goodmorningvienna.at 12. März 2016 Frühstück – ja bitte. Frühstück, aber außergewöhnlich. Interview Ein Frühstück mit Alfred Flammer Traditionelles Frühstück in Wien Caféhäuser mit geschichtlichen Einflüssen. Vorstellung Frühstücksblogger 2016 Editorial Frühstück – ja bitte! Goodmorningvienna in Zahlen! Die Zeit vergessen ... Einst war „das Museum“ beliebter Treffpunkt für Genies wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Otto Wagner. Auch heute noch weht hier ein Hauch Nostalgie und Genie. Kombiniert mit herrlichem Espresso, ofenfrischen Briochekipferl und der Gemütlichkeit des Wiener Kaffeehauses. Zeit nehmen für sich und inspirierende Gespräche. Den Tag am richtigen Ort beginnen, „genial“ frühstücken! Das ist das Café Museum heute. Herzlich willkommen! © Julius Meinl Kaffee Café Museum . Operngasse 7 . beim Karlsplatz . 1010 Wien T +43 1 24 100 . [email protected] . www.cafemuseum.at Knapp 500.000 Personen haben seit unserem Onlinestart im Mai 2015 unsere Homepage www. goodmorningvienna.at besucht. Auf Facebook gaben uns 8.000 ein „gefällt mir“. 150 Frühstücke wurden verlost und 7.500 Frühstücksliebhaber lasen begeistert unsere erste Ausgabe der Frühstückszeitung. Aus diesem Grund trägt unsere 2. Ausgabe den Titel „Frühstück - ja bitte!“ Neben den bekannten Frühstückslokalen, beschäftigt uns eine ständig wiederkehrende Frage: „Wohin gehen wir frühstücken?“ Tolle Lokalvorstellungen, Neueröffnungen und Frühstücksideen findet ihr in dieser Ausgabe. An der Stelle noch ein Tipp: Ab März 2016 werden unsere 12 Goodmorningvienna-Blogger aus den Frühstückslokalen berichten. Jeden Montag stellen wir auf unserer Facebookseite www.facebook. com/goodmorningvienna einen neuen Blog vor. Auch unsere 10 Frühstücktester sind fix, jeder darf somit gespannt sein, was sich abseits der Café + Kipferl-Szene in Wien tut. In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Spaß beim Lesen. Euer Goodmorningvienna-Team! www.facebook.com/goodmorningvienna www.goodmorningvienna.at Frühstück, aber außergewöhnlich! Besonderes Frühstück in Wien; Prinzessinnen-Frühstück und Co. Jährlich führt das internationale Beratungs-Unternehmen Mercer eine weltweite Studie zur Bewertung der Lebensqualität in 230 Metropolen durch. 2016 stellten die Ergebnisse der Studie Wien das beste Zeugnis aus und erklärten die österreichische Bundeshauptstadt zum siebten Mal in Folge zur lebenswertesten Stadt weltweit. Was trägt der Frühstücksmarkt in Wien dazu bei? Auf der einen Seite steht das klassische Frühstück und dann? Hier ein Auszug aus 12 Wiener Frühstückskarten aus: 1. Donauwalzer: Kaffee oder Tee, Birchermüsli mit griechischem Joghurt und Früchten, Gemüsesticks, Avocadodip mit Tomaten-Limette, Tomaten-Olivencottage, Schwarzbrot und Vollkorngebäck (Grand Ferdinand) 2. Orientalisches Frühstück: Feta-Schafskäse, Oliven, Humus, Pa- 7. Prima Ballerina: Melange, Verlängerter, Tee o. heiße Schokolade, 1/8l Orangensaft, 1 Kornspitz, 1 Portion Frischkäse, 1 weiches Ei, Marmelade, Gurke, Paradeiser und Paprika (Café Oper) 8. Brainpower Breakfast: Haferflocken-Granola mit Pistazien, Goji Beeren und laktosefreiem Mangojoghurt, Vollkornbrot mit Basilikum Ziegenkäse überbacken, 1/8 Smoothie deiner Wahl (Mr and Mrs Feelgood) 9. Wiener Festwochen Frühstück: BIO Handsemmel, Croissant, Mini Obstkuchen, 1 weiches Ei, Marillenmarmelade, Erdbeermarmelade (Staud’s), weiße Schokocreme, Bienenhonig, Butter (Halle) 10. 60´s Porn Star: Cremiger Cashew-Avocado-Aufstrich mit knuspirgem Casareccio Brot und Kichererbsen-Curry (Tian Spittelberg) radeiser, Pitabrot und Kaffee/Tee (Café Hummel) 3. Prinzessinnen-Frühstück: Ein Etagere mit Räucherlachs, Frischkäse mit Kren, getoastetem Brot, Bio! Mio! Milchreis mit Zimt, on Top knallrote Erdbeeren, dazu ein Glaserl Prosecco (Landtmann‘s Jausen Station) 4. Brunnenspiel: Räucherlachs, getrüffelte Eierspeise, Butter, Marmelade, Honig, Handsemmeln, Roggenbrot, Croissant, Glas Prosecco (Joma-Cafe Brasserie Bar) 5. Das Prosecco Frühstück: Kaffee, Glas frisch gepresster Orangensaft, Glas Prosecco, Lachs, Senfsauce, Prosciutto, Kapern, weiches Ei, Butter und Toastbrot (Cafe Nuss) 6. Bella Italia: Getrüffelte Landeierspeis, Bresaola, Mozzarella, Tomaten, Basilikum, Oliven und Ciabatta (Cafe Stein) 11. Kinderfrühstück Aumännchen: Semmerl, Butter, Nutella, Smacks mit Milch, geschnittenes Obst, eine kleine Süßigkeit (Aumann) 13. Verwöhnfrühstück: Cafe, 1 weiches Ei, 2 Gepäck, 1 Croissant, 2 Scheiben Toast, Butter, Räucherlachs, Putenschinken, Prosciutto, Käse, Frischkäseaufstrich (oder Marmelade), frischgepresster Orangensaft (Café Haller) 14. Burggarten Frühstück: Dreierlei Aufstriche (Kressetopfen, Avocado und Kürbis-Karotte), kleiner Obstsalat, Joghurt mit Nüssen, feine Auswahl an Schnitt-, Weich- und Hartkäse (The Guesthouse Vienna) Alle Lokale findest du unter: www.goodmorningvienna.at Goldenes Ei Der Bezirksaward Café Central & Julius Meinl Wiener Kaffeehauskultur der ersten Stunde. Ein Kuss aus Nuss, ein Zauber aus Schokolade. Und dazu zelebrieren Sie Wiener Kaffeehauskultur mit einer Tasse Julius Meinl Kaffee. Bezirkssieger: 22. Bezirk 1. Donauturm 2. Hillinger 3. Selbstverständlich 15. Bezirk 1. Cafe Z 2. News Cafe 3. Frühstückssalon Augustin 4. Bezirk 1. Zweitbester 2. Goldegg 3. Nelson´s Cafe Frühstücksaward Goldenes Ei 2 www.facebook.com/goodmorningvienna www.goodmorningvienna.at Café Central im Fokus. Ein Frühstück mit Alfred Flammer. Frühstück im Café Central. Interview Alfred Flammer (Geschäftsführer) Goodmorningvienna: Wann hat Ihre Leidenschaft für Gastronomie begonnen und was war der Auslöser? Alfred Flammer: Ganz einfach – ich bin im elterlichen Café aufgewachsen (schon damals mit Meinl-Kaffee) und habe die Liebe zur Kaffeehauskultur damit von der Pieke auf lernen dürfen! Später konnte ich meine Ausbildung zum „Gastgeber aus Leidenschaft“ noch im Modul perfektionieren, das sind sicher meine beiden Säulen! Goodmorningvienna: Sie sind Geschäftsführer des Palais Events Veranstaltungen GmbH (Palais Ferstel, Palais Daun-Kinsky, Börsensäle Wien, Café Central) mit rund 100 Mitarbeitern. Welche Aufgaben finden Sie an Ihrem Job besonders spannend und welche Herausforderung bringt er mit sich? Alfred Flammer: Spannend ist die ständige Herausforderung zwischen Operative und Strategie, kein Tag vergeht wie der andere! Am freudigsten empfinde ich den Umgang und die Begegnung mit Menschen, sei es als Gastgeber im Café und unseren Häusern und auch als Förderer und Entwickler unserer Mitarbeiter, vom Lehrling bis zum Abteilungsleiter. Dabei den Spannungsbogen im Erleben des Produkts oder der verschiedenen Pro- dukte und des Servicegedankens aufrecht zu erhalten und auch immer wieder zu beleben und neu zu erfinden, scheint die wahre Herausforderung zu sein. Goodmorningvienna: Das Café Central ist seit 140 Jahren ein Treffpunkt für Wiener und Kulturliebhaber, aber auch unter Touristen sehr beliebt. Worin, glauben Sie, liegt der Erfolg des Café Central? Alfred Flammer: Sicherlich auch in der Historie und der besonderen Architektur unserer Räumlichkeiten, jedoch liegt der eigentliche Erfolg dann in der Begegnung mit dem Gast und seinem Empfinden über unsere Leistung in Produkt und Service. Daran haben wir vor allem in den letzten Jahren erfolgreich gearbeitet und werden durch sehr zahlreichen Besuch belohnt. beliebt ist unser Frühstücksangebot beim Wiener und internationalen Gast. Alfred Flammer: Wir bieten bei uns das Business-Frühstück mit einem etwas rascheren und knapperen Erleben unter der Woche und am Wochenende das Genießer-Frühstück, wo sich unser Gast mehr Zeit nimmt. Der Trend geht jedenfalls ganz klar hin zu mehr Genuss und Produktqualität, vom Kaffee bis zu den Speisen. Goodmorningvienna: Welches Frühstücksangebot bietet das Café Central? Goodmorningvienna: Das Café Central begrüßt jährlich 480.000 Gäste, schenkt 350.000 Tassen Kaffee & Tee aus und serviert 250.000 Torten & Schnitten. Wien ist als Café- und Genussstadt in der ganzen Welt bekannt. Welche Highlights erwarten den Gast im Café Central im Vergleich zu anderen Wiener Cafés? Alfred Flammer: Wir bieten gerne verschieden kompakte Frühstückskombis an, zB das Altenberg-, das Vitale- oder das Sisi-Frühstück. Jedes speziell für seine Zielgruppe. Nicht zu vergessen das klassische Wiener Frühstück mit Kipferl, Semmerl, Ei und Marmelade. Zu allen diesen Kombis – die stets rasch serviert werden – gehört eine gute Tasse frischer Meinl-Kaffee nach freier Wahl. Alfred Flammer: Es erwartet unseren Gast schon beim Betreten des Cafés eine imposante Vitrine voller süßer Köstlichkeiten, täglich frisch von unserem Patisserie-Team zubereitet. Sogar die Croissants werden täglich frisch von Hand zubereitet. Wir sind für Genusskultur ein Begriff, von der süßen Patisserie bis hin zur ausgezeichneten Wiener Küche. Ganz besonders Goodmorningvienna: Zum Abschluss eine persönliche Frage: Wo frühstücken Sie gerne? Was darf auf Ihrem Frühstücksteller nicht fehlen? Alfred Flammer: Es ist nicht die Frage nach dem Wo, sondern für mich die Frage mit Wem – und das ganz klar mit meiner Familie, gerne auch auswärts. Aber immer mit frischen Früchten, meist einem warmen Brei und stets mit einem guten Espresso! Goodmorningvienna: Frühstück – ja bitte! Espresso und Kipferl ein Trend, der besonders im 1. Wiener Gemeindebezirk auch unter Geschäftskunden immer mehr gelebt wird. Wie sehen Sie die Zukunft der Frühstückskultur? Vielen Dank für das Interview! -> Lokale der Woche findet Ihr auf www.goodmorningvienna.at Lokal der Woche The Roast Lokal der Woche Rochus Lokal der Woche Cafe Stein 1090 / Wien 1030 / Wien 1090 / Wien Augasse 21 Landstraßer Hauptstr. 55-57 Währingerstraße 6-8 004319421919 004317101060 004313197241 Mit „THE ROAST“ im 9. Wiener Gemeindebezirk ist eine Neuinterpretation des alt eingesessenen Wiener Kaffeehauses erfolgreich gelungen. Das Rochus steht für ein Team, das nichts anderes im Sinn hat als dein Wohlbefinden. 3 Ein Kaffeehaus, das den Spagat zwischen Wiener Charme und modernem Studententreff locker schafft. www.facebook.com/goodmorningvienna www.goodmorningvienna.at Unsere Blogger 2016 Die Wiener-Frühstücksblogger stellen sich vor. Offizieller Frühstücksblogger Flyer 2016 Viele Blogger haben sich auf unseren Aufruf „Blogger gesucht“ gemeldet. Nun dürfen wir die zwölf Frühstücksblogger vorstellen. Wir haben mit jedem von ihnen persönlich gesprochen und jeden seinen perfekten Frühstücksteller kreieren lassen. 01 Jasmin Fichtinger viennalicious.at 02 Franziska Münzker nurmalkosten.com 03 Valeria Anna Lampert valeriannala.com 04 Tina Hinterleitner ecovienna.com 05 Jennifer Jelinek www.facebook.com/Eat-Real-Food 06 Sophie Forster sophiehearts.com 07 Martina, Elisabeth, Marjorie viennafashionwaltz.com 08 Carmen Wallauf ploetzlichkoechin.at 09 Sabine Tauböck superzisch.com 10 Andrea Haberreiter thefruitysky.com 11 Julia Gattringer (Frühstücksblogger 2015) immerlauter.net 12 Sonja Littig-Wengersky https://lebenserfahrungenblog.com 01 02 04 05 03 06 07 Good Morning Vienna Frühstücksblogger 2016 08 09 10 Insgesamt werden 60 Frühstückslokale von unseren Bloggern „unter die Lupe“ genommen. Bilder und Berichte findet Ihr auf den jeweiligen Seiten und natürlich bei uns auf: www.facebook.com/goodmorningvienna, immer montags! Good Morning Astroglogie! In Zusammenarbeit mit Astrologin Karin Pieber (www.karin-k-e-pieber.at) Wusstet ihr, dass der Löwe seinen Tag am besten mit einem ausgewogenen Luxusfrühstück startet oder der Wassermann lieber ausgefallene Frühstückskreationen mag? In Zusammenarbeit mit Astrologin Karin Pieber (www. karin-k-e-pieber.at) hat Good Morning Vienna Zuckertüten mit Sternzeichen für alle Heißgetränkeliebhaber produziert. 21. 3. – 20. 4. „Ich bin der erste beim Frühstück. Schnell und kraftvoll muss es sein.“, sagt der Widder. 21. 5 – 21. 6. „Abwechslung ist lustig! Das leichte Frühstück und Kostproben von Vielem liebe ich.“, meint der Zwilling. 20. 4 – 21. 5. „Ohne Genuss geht es gar nicht. Die üppige und sinnliche Frühstücksvariante ist genau meins.“, ruft der Stier. 21. 6. – 23. 7. „Ein Frühstück im Kreise meiner liebgewonnenen Menschen tut meiner Seele gut.“, so spricht der Krebs. News Was wir demnächst vor haben! BREAKFAST IN THE PARK 17. Juli 2016 Osterkalender Juni 2016 Gewinnspiel: 10 Frühstücke an 10 Tagen. 18. 03. bis 27. 03. 2016 3. Good Morning Vienna Frühstückszeitung Ende Mai 2016 Juli 2016 St. Anna Kinderspital Krebsforschung/ Good Morning Vienna Charity-Frühstück Herausgeber und Medieninhaber: Hagmann Görlich GmbH 16., Liebknechtgasse 8/2/211 FN: 433211a Mag. (FH) Gesine Hagmann- Görlich Tel. 01 990 76 56 [email protected] Auflage 7.500 Stk. Wahl des beliebtesten Frühstücklokals in Wien. Goldenes Ei. 4 September 2016 Start der Good Morning Germany- Homepage mit Berlin und Hamburg, www.goodmorninggermany.de Dezember 2016 Gewinnspiel: 24 Frühstücke an 24 Tagen. Good Morning Vienna Weihnachtskalender.
© Copyright 2025 ExpyDoc