Protokoll - Bürgerinitiative Berliner Schnauze

Zusammenfassung des sog. „Bürgergespräches“ vom 15.4.2015
Frau Markl-Vieto, Stadträtin in Steglitz-Zehlendorf, und Herr Gäbler, Staatssekretär des Sen. für
Stadtentwicklung, luden zu einem „Bürgergespräch“ ins Auditorium Maximum der FU Berlin ein.
Für die Befürworter der neuen Regelung, nach der Hundehalter den Weg rund um die beiden Seen
„Schlachtensee“ und „Krumme Lanke“ nicht mehr betreten dürfen und die Hunde nicht mehr ans Wasser
dürfen, waren neben den o.g. Akteuren noch aufs Podium geladen: Dr. Gödde (Referatsleiter Umwelt auf
Senatsebene) und Dr. Ruck (Leiter des Umweltamtes SZ) sowie ein Anwohner, insgesamt also 5 Personen.
Für die Befürworter der alten Regelung, wonach Hundehalter wie jeder andere auch am Schlachtensee
spazieren gehen dürfen, 2 Personen: Gisela Düllberg von der BI Berliner Schnauze und Melanie Knies, die in
Berlin Stadtspaziergänge mit Hund anbietet.
Der Saal stand Interessierten offen; gekommen waren ca. 150-200 Menschen.
Redezeit für die Hundegegner auf dem Podium : ca. 45 Minuten
Redezeit für die Hundefreunde: ca. 15 Minuten
Podiumsargumente der Hundegegner (die Gegenargumente – kursiv – konnten weitgehend nicht geäußert
werden)
1. Hunde verdrecken das Wasser. Wir müssen die Hunde vom Wasser fernhalten, um die Gewässer in
Zukunft sauber zu halten. (Herr Gaebler)
Fakt aber ist: die Wasserqualität am Schlachtensee und an der Krummen Lanke ist seit Jahrzehnten
hervorragend trotz der dort badenden Hunde. Am Nordufer, das ans Auslaufgebiet grenzt, ist sie laut
ADAC noch besser(hervorragend) als am Südufer mit den 3 Badestellen nur für Menschen (Hunde
verboten), wo die Qualität nur ausreichend beträgt. Das ist Herrn Gaebler natürlich bekannt.
2. Die Seen sind seit 2006 EU-Badeseen, Hunde dürfen schon seit langem dort nicht baden. Die
Hundehalter halten sich nicht daran; deshalb müssen sie nun mit einem generellen Platzverbot belegt
werden (Markl-Vieto, Dr. Ruck).
Fakt aber ist: Um einen See als EU-Badesee zu melden, müssen erst einmal 5 Jahre lang alle 14 Tage
Messungen der Wasserqualität gemacht werden. Dies ist in den letzten Jahren geschehen mit dem
durchgehenden Ergebnis A+++ trotz ständig dort badender Hunde. Die Anerkennung als Badeseen
erfolgte erst 2015. Noch heute stehen überall am Schlachtensee und an der Krummen Lanke Schilder,
die das Hundeauslaufgebiet an der Nordseite bis an das Wasser führen. Von Badeverbot für Hunde ist
nirgendwo die Rede. Die Hundehalter haben sich völlig korrekt verhalten.
Bürgerinitiative Berliner Schnauze
Wundtstr. 46 | 14057 Berlin
Mail: [email protected]
Web: www.berliner-schnauze.com
Seite 2 – ,Bürgergespräch‘ 15.04.2015
3. Bei der Einrichtung des Hundeauslaufgebietes 1923 haben unsere Vorfahren einen Fehler gemacht,
indem sie das Gebiet bis an die Seen führten. Dieser Fehler soll nun korrigiert werden. (Dr. Gödde)
Fakt aber ist: Unsere Vorfahren wussten im Gegensatz zu Dr. Gödde noch, dass Hunde Lebewesen sind,
die auch Bedürfnisse haben zu spielen und zu baden, und dass sie ihre Körpertemperatur nicht über
schwitzen regulieren können. Sie brauchen Wasser zur Abkühlung.
Das Auslaufgebiet wurde von unseren weitblickenden Vorfahren zu einer Zeit eingerichtet, als die
Bevölkerungszahl in Berlin durch die zunehmende Industriealisierung stark anwuchs. Zur gleichen Zeit
schuf man überall Sportanlagen , Fußballplätze, Kinderspielplätze, Hallen- und Freibäder,
Strandbäder, Tierparks; hinzu kamen später Eislaufbahnen, Tennis- und Golfplätze bis hin zum
Tempelhofer Feld als Multi-Freizeitstätte.
Das Berliner Auslaufgebiet galt bislang als vorbildlich weltweit, wenngleich mangels Infrastruktur vom
Senat sehr vernachlässigt (wenig Bänke, keine Mülleimer ,keine Toiletten, verkommene Treppen ohne
Geländer etc.) .
4. Es kommt seit Jahren zu Konflikten zwischen den verschiedenen Nutzern der Seen und der Uferwege.
Deshalb müssen die Hunde weg. (Markl-Vieto und alle Hundegegner)
Das Argument ist richtig, die Schlussfolgerung aber falsch. Die zunehmende Aggressivität in der Stadt
macht auch vor dem Grunewald nicht halt. Seit 15 Jahre verteilen deshalb Hundefreunde in
Kooperation mit der Bürgerinitiative Berliner Schnauze Flyer, in denen alle Nutzer zu gegenseitiger
Rücksichtnahme aufgefordert werden, keinen Müll zu hinterlassen, den Wald nicht als Toilette zu
benutzen etc. Eine vernünftige Beschilderung, Einsatz von „Rangern“, Regelungen zur temporären
Einschränkung einzelner Gruppen sind außerdem denkbar und liegen als Grundlage für einen echten
Dialog am Runden Tisch längst bereit. Alle Gesprächsangebote der verschiedenen Bürgerinitiativen
wurden bisher von der „Grünen“ Stadträtin und dem Senat ausgeschlagen
5. Man muss auch Menschen mit einer Hundephobie ermöglichen, einen Spaziergang zu machen, ohne
einem Hund zu begegnen.
Warum diese Menschen ihren Spaziergang ausgerechnet im Hundeauslaufgebiet machen müssen,
wurde nicht erläutert. Ebenso wenig wurde die Frage beantwortet, warum bei jeder anderen Phobie
eine Therapie empfohlen wird, in diesem Fall ab er die Hunde weg müssen.
Die Kritik der „Berliner Schnauze“, das Verfahren an sich sei undemokratisch, da der Beschluss der
Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf ohne Anhörung der Betroffenen gefasst worden sei,
blieb unbeantwortet.
Ebenso der Hinweis, dass nicht nur der Hund, sondern auch der Halter einen Platzverweis erhielte, was als
diskriminierend empfunden würde.
Bürgerinitiative Berliner Schnauze
Wundtstr. 46 | 14057 Berlin
Mail: [email protected]
Web: www.berliner-schnauze.com
Seite 3 – ,Bürgergespräch‘ 15.04.2015
Frau Knies brachte viele vernünftige Gedanken ein, plädierte für Toiletten und Papierkörbe, und machte
deutlich, dass man in anderen Städten und Ländern verträgliche Lösungen für alle gefunden habe. Ihre
Appelle blieben aber ebenso wie die aus der Zuhörerschaft ungehört.
Bei der Befragung des Publikums wurden wiederum wie auf dem Podium die Hundegegner in der Redezeit
nicht begrenzt , während den Hundefreunden jeweils nur eine kurze Wortmeldung zugestanden wurde. Dann
wurde ihnen das Mikrofon abgedreht.
Argumente aus dem Publikum gegen Hunde am See waren:
a) Die Hunde müssen weg, weil die Menschen Vorrang haben.
Das Auslaufgebiet umfasst 8 % der Berliner Wälder; d.h. 92 % sind kein Auslaufgebiet mit riesigen
Wasserzugängen an der Havel, der Spree, dem Wannsee, dem Tegeler See, dem Karower See, dem
Weissensee, dem Halensee etc. mit Dutzenden von Badestellen nur für Menschen. Das wurde bisher von den
Berlinern immer akzeptiert.
b) Wir sind Neuberliner und wollen als Anwohner ungestört die Seen genießen
Die Seen sind keine Privatseen für einzelne Zehlendorfer Gruppen. Sie gehören allen Berlinern. Viele
Hundehalter sind extra nach Zehlendorf gezogen, um dort am Auslaufgebiet ein gutes Leben mit Hund
führen zu können. Wer an ein Hundeauslaufgebiet zieht und sich dann beschwert, dass dort Hunde sind,
ähnelt Leuten, die aufs Land ziehen und dann den Bauern verklagen, weil sein Hahn um 4 Uhr kräht.
c) Argument eines kleinen Mädchens, das einen einstudierten Text aufsagt: „Ich mag keine Hunde, ich habe
Angst vor Hunden, ich will, dass sie weg sind.“
Wir äußern uns dazu nicht. Möge jeder Leser und jede Leserin selbst darüber nachdenken und entscheiden,
was für eine Art Mensch hier von den Eltern herangezogen wird.
d) Ich habe als Studienrat mit meinen Schülern Wasserproben entnommen und analysiert. Wir haben
Mikroorganismen im Wasser festgestellt.
Es stimmt, dass sich Mikroorganismen im Wasser befinden. Aber sie sind für Menschen nicht gefährlich.
Entsprechende Studien können bei uns eingesehen werden. Seit Jahrzehnten schwimmen Menschen und
Hunde in den Grunewaldseen, ohne dass ein einziger Fall von Erkrankung bekannt geworden ist. Bitte
erziehen Sie Ihre Schüler zu Toleranz und schüren Sie keine falschen Ängste. Wir nehmen Ihre Ängste aber
ernst und laden Sie hiermit zu unserem angestrebten Runden Tisch ein.
Bürgerinitiative Berliner Schnauze
Wundtstr. 46 | 14057 Berlin
Mail: [email protected]
Web: www.berliner-schnauze.com
Seite 4 – ,Bürgergespräch‘ 15.04.2015
Als Frau Düllberg versuchte, die Diskussion von der Fäkalebene auf eine eher nachdenkliche Ebene zu führen,
wurde sie nach 4 Sätzen von einem kleinen aber hasserfüllten und lautstarken Mob in den ersten Reihen mit
z.T. antisemitischen Sprüchen niedergebrüllt („das reicht“, „wir wissen, wohin das läuft“, “Judenflittchen“,
„gleich kommt sie mit Heidegger“, „ den Sch... wollen wir nicht hören,“ „aufhören“, „abschalten“.) Frau
Markl-Vieto ließ das Mikrofon abschalten. Frau Düllberg verließ daraufhin den Saal.
In der Folge kam es noch zu weiteren Wortmeldungen, bei denen erstmals auch moderatere Töne
angeschlagen wurden.
Fazit:
Das Ergebnis dieses sog. „Bürgergespräches“ stand von vornherein fest. Es war eine reine Alibiveranstaltung,
um eine Art „Bürgerbeteiligung“ vorzutäuschen. Mit sehr hohem technischen Aufwand und Profimoderatorin
bei geschätzten Kosten von mindestens 20.000 Euro Steuergeldern demonstrierte der SPD-Senat in diesen
2,5 Stunden den neuen Politikstil von Michael Müller, während am gleichen Tag in Steglitz-Zehlendorf 3
Containerschulen wegen akuter Einsturzgefahr geschlossen werden mussten und Innenminister De Maiziere
ein „Klima der Maßlosigkeit und des Hasses“ (gegen Ausländer) beklagte.
Frau Markl-Vieto als Vertreterin der „Grünen“ bot das erbärmliche Bild einer willfährigen Stadträtin, die sich
SPD-Staatssekretär Gaebler anbiederte („der starke Partner an meiner Seite“), wohl um im Hinblick auf die
nächsten Wahlen als neuer Koalitionspartner der SPD zur Verfügung zu stehen. Dass sie dabei alle
grundsätzlichen Positionen der Grünen von Basisdemokratie und Bürgerbeteiligung auf allen
Entscheidungsebenen über Bord warf, störte bei den zahlreich von ihr herbeigerufenen „Grünen“ offenbar
niemanden.
Es grüßt Sie freundlich
Ihre „Berliner Schnauze“
Bürgerinitiative und Interessenvertretung der Berliner Hundefreunde
Mitglied im Hundenetzwerk Berlin
Bürgerinitiative Berliner Schnauze
Wundtstr. 46 | 14057 Berlin
Mail: [email protected]
Web: www.berliner-schnauze.com