1. halbjahr 2 0 16 Veranstaltungen Frauenwerk Altholstein Losgehen Die Verheißung des Morgens atmen. In die Stille des Unberührten aufbrechen. Auf Wiedersehen! Schlafende Häuser hinter sich lassen. Wind im Gesicht spüren. Sie sind herzlich eingeladen zu meiner Verabschiedung am 11. März! Über 20 Jahre Weggemeinschaft mit Ihnen und Euch haben viel bewegt. Wir haben Höhen und Tiefen durchschritten, haben Frauensichten und -themen in Kirche und Gesellschaft eingebracht, der persönlichen Biografie politische Relevanz gegeben und brisante, oft tabuisierte Themen wie sexualisierte Gewalt, Armut von Frauen und Theologie nach Auschwitz in die Mitte der Gesellschaft gerückt. Feministische Theologie und Spiritualität haben unsere Gemeinschaft gestärkt. Dem neuen Jahr entgegenlaufen. Mit eigenen Schritten hineinwandern. Bekannte Wege wie Neuland erkunden. Ins Weite wollen. Dem Ungewissen vertrauen. Aus der Dunkelheit heraustreten. Auf den Beginn setzen. Mit den Knospen rechnen. Gottes Himmel offen sehen. Alles für möglich halten. Anfangen Inken Christiansen Liebe Frauen, wir laden Sie herzlich ein zu unseren Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2016. Mit vertrauten und neuen Veranstaltungen wollen wir uns mit Ihnen in die Weite aufmachen. Ich bin dankbar für diese Jahre vielfältiger Begegnungen und fruchtbarer Zusammenarbeit in Frauennetzwerken von Stadt und Kirche. Begeisterung und Leidenschaft, Lachen und Weinen haben uns verbunden. Unsere gemeinsame Vision von einem guten Leben für alle hat uns getragen und manches Mal „die Wüste zum Blühen gebracht“. Ich wünsche allen, dass diese Vision weiter trägt, und freue mich, viele von Ihnen und Euch bei meiner Verabschiedung am 11. März zu sehen. Für das große Vertrauen, das mir entgegen gebracht worden ist, bedanke ich mich von Herzen! Ihre/Eure Elisabeth Christa Markert Wir freuen uns auf Sie! Elisabeth Christa Markert Katharina Wittkugel-Firrincieli Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen an. Bei den kostenfreien Veranstaltungen freuen wir uns über eine Spende. (*) Zu diesen Veranstaltungen sind auch Männer eingeladen. Sie können mit mir als freiberuflich arbeitender systemischer Familientherapeutin und Supervisorin bei Bedarf Kontakt aufnehmen: [email protected] Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung SEMINARE – GOTTESDIENSTE – PROJEKTE Januar 2016 N1 Sa 9.1. | 15 - 18 Uhr Singen – Tönen – Sein Das Neue Jahr begrüßen Einatmen – ausatmen – aufrichten – ausrichten willkommen, neues Jahr – willkommen, jeder Tag – will kommen, was da kommen mag Spirituelle Lieder und Mantras, diese Worte der Kraft, helfen uns auf einzigartige Weise, uns zu sammeln, uns auszurichten auf das Neue Jahr und es willkommen zu heißen. Leitung: Ulrike Thomas, Kirchenmusikerin, Musiktherapeutin Anschargemeindehaus, Am Alten Kirchhof 4, Neumünster | Kosten: 10,- € K2 Jeden zweiten Montag im Monat, ab 11.1. bis 14.3. | 16 - 19 Uhr Deutsche Geschichte in uns – eine Erinnerungsreise zu uns selbst (siehe Gruppenangebote) Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € K3 Do 14.1. | 14 - 18 Uhr | Kiel N4 Sa 23.1. |10 - 17 Uhr | Neumünster W E L T G E B E T S T A G 2016 a u s K u b a: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Ökumenische Weltgebetstagswerkstätten mit Infos, Bibelarbeit, Landeskunde und Bausteinen für den Gottesdienst Kiel: Falckstr. 9 | Spende erbeten Elisabeth Christa Markert und Team Neumünster: Anschargemeindehaus, Am Alten Kirchhof 4 | Kosten: 15,- € Katharina Wittkugel-Firrincieli und Team K6 Fr 22.1. | 14 - 19 Uhr Geld im Feuer Finanz- und Schuldenkrisen einordnen und verstehen Mit Sequenzen aus dem Film „Wer rettet wen?“ und mit Zeitungsartikeln setzen wir uns auseinander. In der biblischen Tradition finden wir in Daniel 3 Strategien, wie der Mensch nicht ausschließlich als homo oeconomicus gesehen werden muss. In Kooperation mit dem Nordkirchenfrauenwerk Anmeldung und ausführliche Information über das Programm des Nordkirchenfrauenwerks Evangelisches Zentrum, Gartenstr. 20, Kiel Kosten: 10,- €, Imbiss inkl. N7 Jeweils am letzten Montag im Monat, 25.1. + 29.2. 15:30 - 18:30 Uhr Auf meinen Spuren, Biografiearbeit (siehe Gruppenangebote) Elisabeth Christa Markert | Am Alten Kirchhof 5, Neumünster Kosten: 10,- € K8 Mi 27.1. | 12 Uhr Der Anfang der Erlösung heißt Erinnerung (*) Ökumenischer Gedenkgottesdienst 71 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Birkenau Elisabeth Christa Markert und Team St. Nikolaikirche, Am Alten Markt, Kiel Februar 2016 K9 Jeweils am ersten Montag im Monat, 1.2. + 7.3. | 16 - 19 Uhr Spirituelle Biografiearbeit (siehe Gruppenangebote) mit Methoden der systemischen Familienaufstellung Elisabeth Christa Markert | Falckstr. 9, Kiel | Kosten 10,- € K10 Di 2.2. | 18 Uhr „… von gar nicht abschätzbarer Bedeutung“ Frauen schreiben Reformationsgeschichte Ausstellungseröffnung | Landtag, Düsternbrooker Weg 70, Kiel Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer des Nordkirchenfrauenwerks | Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! K5 Jeden 3. Montag im Monat, ab Mo 18.1. - 21.3.| 16 - 18:30 Uhr Feministisch – Spirituell – Systemisch (Supervisionsgruppe) (siehe Gruppenangebote) Elisabeth Christa Markert | Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung 11 Mi 3.2. | 20 Uhr Soll ich oder soll ich nicht? Schieben Sie auch Entscheidungen vor sich her, weil Sie das Für und Wider nicht klar abwägen können? Dieser Abend kann Sie unterstützen, den Verhinderern auf die Spur zu kommen und Strategien für sich zu entwickeln, zu Entscheidungen zu kommen. Katharina Wittkugel-Firrincieli Friedenskirche, Am Etzberg 59, Kisdorf K12 Do 4.2. | 16 - 19 Uhr Der Himmel träumt in dir – Spirituelle Traumarbeit (siehe Gruppenangebote) Elisabeth Christa Markert | Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € 13 Sa 6.2. | 9:30 - 12 Uhr Midlifebrise und nicht Midlifekrise | Frauenfrühstück Bad Bramstedt Wie kann ich mein Leben selbstbestimmt gestalten, anstatt dass das Leben mir passiert. Wie erlebe und gestalte ich Veränderungen in meinem Leben, mit meinem Körper oder in meinem Umfeld? Katharina Wittkugel-Firrincieli Gemeindehaus Schlüskamp 1, Bad Bramstedt Anmeldung über Kirchengemeinde Bad Bramstedt, Tel. 04192-87970 Kosten: 5,- € K14 Do 11.2. | 16 - 17:30 Uhr Lebendiger Dialog zwischen einem Bibeltext und dem eigenen Leben Bibliolog: Reformatorisch Texte erleben Den Sinn zwischen den Zeilen entdecken und die Zwischenräume des Textes im Dialog mehrstimmig entfalten Elisabeth Christa Markert Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel, Raum 121 Im Rahmen der Ausstellung „Frauen schreiben Reformationsgeschichte“ Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! K15 ab Fr 12.2. | 17 - 18:30 Uhr regelmäßig, 12 Termine Du, meine Kehle, klinge! Psalmen singen – ein spiritueller Weg (siehe Gruppenangebote) Gisela Farenholtz (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin) Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € pro Termin K16 Sa 13.2. | 10 - 14 Uhr Geflüchtete Frauen kompetent begleiten (*) In dieser Fortbildung informieren wir Sie u.a. über die Folgen von Traumatisierungen, häuslicher und sexualisierter Gewalt, über die besonderen Bedingungen geflüchteter Frauen und wie Sie als Begleitende eigene Ressourcen aktivieren können. Für Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, und für Interessierte Falckstr. 9, Kiel Netzwerk gewaltfreies Leben für geflüchtete Frauen: TIO (Treff und Informationsort für Migrantinnen), Frauennotruf, Frauenhaus, Beratungsstelle Die Lerche und Frauenwerk Altholstein Ausführlicher Flyer ab Januar K17 Di 16.2. | Sa 20.2. | Mi 24.2. O heilende Kraft, die sich Bahn bricht Fasten nach Hildegard von Bingen mit Dinkel und Gemüse Spirituelle Übungen und Pilgern begleiten die Fastenwoche. Leitung: Dr. Christiane Kaiser (Ernährungswissenschaftlerin), Susanne Mikloweit-Wittköpper, Elisabeth Christa Markert Di 16.2. | 16:30 - 18:30 Uhr Einführung in die Fastenwoche, Konzept, Ernährungsplan und spirituelle Impulse Sa 20.2. | 10 - 14 Uhr Pilgerwanderung für die Fastengruppe Mi 24.2. | 16:30 - 18:30 Uhr Gemeinsames Fastenbrechen und spiritueller Abschluss Ausführlicher Flyer im Januar 2016 Falckstr. 9, Kiel | Kosten 15,- €, evtl. Bahnkosten N18 Mi 24.2. | 19 Uhr FKK – Frauen Kirche Kino (*) Gezeigt wird der Film „Marias letzte Reise“. Maria (Monika Bleibtreu) will nach Hause auf ihren Hof in Bayern und auch keine weitere Chemotherapie. Tragisch und hoffnungsvoll wird das Thema Sterbebegleitung beleuchtet. Mit anschließender Diskussion in Kooperation mit dem Kulturverein Dada und der Hospiz-Initiative Neumünster Katharina Wittkugel-Firrincieli KDW, Waschpohl 20, Neumünster | Kosten: 5,- € Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung K19 Do 25.2. | 16 - 19 Uhr Tauchgänge – Zum Verhältnis von Lesen und Schreiben Bewegte Schreibwerkstatt im Frauenwerk Altholstein Mit Methoden der Literaturkritik, des kreativen Schreibens und Bewegungssequenzen der Feldenkrais-Methode unternehmen wir Tauchgänge in den „Brunnen der Erinnerung“: Wir analysieren Auszüge aus Sabine Rennefanz´ Buch „Die Mutter meiner Mutter“ und finden im Anschluss im Akt des Schreibens Worte für die eigene Geschichte. Leitung: Elisabeth Christa Markert Referentin: Cornelia Berens, M. A., Lektorin und Feldenkrais-Lehrerin Falckstr. 9, Kiel| Kosten: 20,- € | max. 10 Teilnehmerinnen März 2016 K20 Di 1.3. | 9 - 16:30 Uhr Unbewusste Erbschaften (*) Transgenerationale Weitergabe von Traumata als Herausforderung in der psychosozialen Arbeit Fachtagung Referentinnen: Dr. med. Katharina Drexler (Köln), Michaela Huber (Kassel), Dr. Ukrike Loch (Klagenfurt), Birgit Löwenbrück (Berlin), Anne-Ev Ustorf (Hamburg) u.a. Ausführlicher Flyer ab Januar In Kooperation mit dem Notruf für Frauen und dem Mädchenhaus Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, Kiel Kosten: 75,- € inkl. Imbiss Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! K21 Mi 2.3. | 9 - 16 Uhr Behandlung transgenerational weitergegebener Traumatisierungen (*) Anhand von Fallvignetten, Lehrvideos und gegebenenfalls einer LiveDemonstration wird veranschaulicht, wie übertragene Traumata identifiziert und mit Hilfe eines von der Seminarleiterin entwickelten Vorgehens der Verarbeitung durch traumatherapeutische Techniken zugänglich gemacht werden können. Die Teilnehmenden des Workshops sollten über berufliche Erfahrungen mit Traumatisierten verfügen. Maximale Teilnehmer_innen: 25 Leitung: Dr. med Katharina Drexler, Köln In Kooperation mit dem Notruf für Frauen, dem Mädchenhaus und dem Frauenwerk Altholstein Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 90,- € N/K Di 8.3. 22 Internationaler Frauentag Kiel | 18 Uhr : Rollenbilder und Rollenfallen Referentin: Professorin Melanie Groß, FH Kiel In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Landeshauptstadt Kiel u.v.a. | Ausführlicher Flyer ab Januar 2016 KulturForum im Neuen Rathaus, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Neumünster: Ausführlichen Flyer bitte ab Januar anfordern K23 Fr 11.3. | 11 - 14 Uhr Fachforum Feministische Theologie (*) Girl 2 boy Erinnerungsarbeit in den Psalmen Referentin: Prof.in Dr. Klara Butting, Uelzen Trauma und Exegese Referentin: Dr. Ruth Poser, Marburg Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Um Anmeldung bis zum 2.3. wird gebeten 24 Fr 11.3. | 15 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin Elisabeth Christa Markert (*) St. Nikolaikirche, Alter Markt, Kiel Anschließend Empfang Um Anmeldung bis zum 2.3. wird gebeten K25 Do 17.3. | 16 - 18:30 Uhr Märchen als spirituelle Wegbegleitung Die Botschaft eines Märchens für das eigene Leben mit Methoden des Bibliodramas und der systemischen Aufstellungsarbeit erschließen Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € ©suze.photocase Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung K26 So 20.3. | 18 Uhr Weibsstück – Werkstattaufführung Biografietheater Zehn Frauen haben sich auf Spurensuche in die eigene Biografie begeben, sich erinnert, weitergesponnen, gefunden, erfunden, ausgelassen, sich in Beziehung und aufs Spiel gesetzt! Entstanden ist eine Szenencollage, die heiter bis wolkig weibliches Leben zurechtrückt. Regie: Martina Vanicek Assistenz: Rotraud Apetz, Anna Gensichen Projektleitung: Elisabeth Christa Markert KulturForum Kiel, Andreas-Gayk-Str. 31, Kiel Kosten: 7,- € N27 Mo 21.3. | 19 Uhr … mit einem Gefäß voll kostbarem Öl Die Passionsgeschichte der Salbung Jesu durch eine Frau in persönlichen Erfahrungen neu aufblättern Katharina Wittkugel-Firrincieli Am Alten Kirchhof 5, Neumünster | Spende erbeten N28 Gründonnerstag 24.3. | 15 - 17 Uhr Abendmahl – Kann ein kleines Stück Brot satt machen? (*) Akademie am Nachmittag Katharina Wittkugel-Firrincieli Diakonie Altholstein, Am Alten Kirchhof 16, Neumünster Kosten: 4,- € April 2016 N29 Sa 16.4. | 15 - 18 Uhr Singen – Tönen – Sein Mantra-Singen Spirituelle Lieder von Taizé bis Indien mal besinnlich/meditativ – mal schwungvoll Mantras sind kurze Lieder, die mehrmals hintereinander gesungen werden, so dass wir uns in sie versenken können. Durch unser Singen öffnen wir uns und können das gemeinsame Singen als eine Quelle der Stärkung, Konzentration und Gelassenheit erleben und entdecken. Kosten: 10,- € Leitung: Ulrike Thomas, Kirchenmusikerin, Musiktherapeutin Anschargemeindehaus, Am AltenKirchhof 4, Neumünster 30 Sa 23.4. Brich auf zu neuen Ufern – Alte Wege neu entdecken Rundweg in Strande (12 km) Treffpunkt: 10 Uhr am Hafen in Strande, Strandstr. (Fischbude, Bushaltestelle 501/502) Bitte Lunchpaket mitbringen Susanne Mikloweit-Wittköpper Kosten: 8,- € 31 Mo 25.4. | 10 - 12 Uhr BeGEISTerung Was macht die Heilige Geistkraft an Pfingsten? Katharina Wittkugel-Firrincieli St. Petrus Gemeindehaus, Norderstedter Str. 22, Henstedt-Rhen N32 Mo 25.4. | Mo 2.5. | Mo 9.5.| jeweils 16 - 17:30 Uhr erzählen + zuhören + erinnern = ein Erzählcafé Biografisches Erzählen bei Kaffee und Gebäck Themen: 25.4. Mit dem Käfer nach Italien 2.5. Mein Tornister war aus braunem Leder 9.5. Das Geschirr mit dem Goldrand Katharina Wittkugel-Firrincieli Am Alten Kirchhof 5, Neumünster | Spende erbeten Mai 2016 N33 Sa 21.5. | 10 - 17 Uhr Das Vaterunser mit allen Sinnen neu entdecken Ein Workshop mit Information – Austausch – kreativem Ausdruck – Stille Pastorin Magda Hellstern-Hummel Am Alten Kirchhof 5, Neumünster |15,- € 34 Sa 28.5. Brich auf zu neuen Ufern – Neue Wege entdecken Rundweg um die Neuwührener Au (17,5 km) Treffpunkt: 10 Uhr in Preetz auf dem Marktplatz bei der Löwen Apotheke Bitte Lunchpaket mitbringen Susanne Mikloweit-Wittköpper Kosten: 8,- Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung Juni 2016 N35 Mo 27.6. | 19 Uhr Mutters Blut, Babys Gene Neue Tests liefern noch mehr Daten über das Erbgut des Fötus. Die einst nur nebulöse Vision der Pränatalmediziner, den Eltern ein gesundes Kind garantieren zu können, nimmt allmählich Gestalt an. Wollen Eltern wirklich alles wissen? Dann nämlich stellen sich ethische und theologische Fragen. Der Abend möchte Frauen, die vor einer Schwangerschaft stehen, „Handwerkszeug“ zum Finden einer eigenen Position an die Hand geben. In Kooperation mit donum vitae e.V. Schwangerenberatungsstelle Nicole Normann-Lenz, Katharina Wittkugel-Firrincieli Am Alten Kirchhof 5, Neumünster | Spende erbeten Juli 2016 N36 Sa 2.7. | 15 - 18 Uhr Sommersingen Aufatmen – durchatmen – einatmen – ausatmen – innehalten Lieder vom Leben und der Fülle, Mantras und spirituelle Lieder laden uns ein, kurz inne zu halten und zu ernten. Im Singen, Tönen und Tanzen tauchen wir ein in den Klang des Sommers auf dem Weg zum Herbst. Leitung: Ulrike Thomas, Kirchenmusikerin, Musiktherapeutin Anschargemeindehaus, Am Alten Kirchhof 4, Neumünster Kosten: 10,- € GRUPPENANGEBOTE K Jeden zweiten Montag im Monat, ab Mo 11.1. - 14.3.| 16 - 19 Uhr Deutsche Geschichte in uns – eine Erinnerungsreise zu uns selbst Das Erbe der Kriegsgeneration – wie ihre Töchter- und die Enkelinnengeneration heilsame Wege aus Verstrickungen finden können. Wir arbeiten mit Methoden der systemischen Aufstellung, der Genogrammarbeit und dem psychotherapeutischen Gespräch an den Folgen der Kriegszeit in uns. Dr. med. Irmgard Koppenhöfer, Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € K Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, ab Di 12.1. | 15:30 - 17:30 Uhr Frauen für den Frieden Wir diskutieren friedenspolitische Fragen, um eigene Standpunkte zu finden. Wichtig sind uns u.a. folgende Themen: Geschlechtergerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit, Folgen der Globalisierung, Zusammenleben mit AusländerInnen. Wir unterstützen Mahnwachen der christlichen Friedensgruppen. Ansprechpartnerin: Brigitte Reinhardt Falckstr. 9, Kiel K Jeden 3. Montag im Monat, ab Mo 18.1. - 21.3.| 16 - 18:30 Uhr Feministisch – Spirituell – Systemisch Talente und Kraftquellen entdecken, neue Werte entwickeln und einüben Supervisionsgruppe für Frauen aus unterschiedlichen Berufen Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € N Jeweils am letzten Montag im Monat, 25.1. + 29.2. 15:30 - 18:30 Uhr Auf meinen Spuren – Eine biografische Entdeckungsreise zu spirituellen Kraftquellen Elisabeth Christa Markert | Am Alten Kirchhof 5, Neumünster Kosten: 10,- € K Jeweils am ersten Montag im Monat, 1.2. + 7.3. | 16 - 19 Uhr Spirituelle Biografiearbeit mit Methoden der systemischen Familienaufstellung Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Kosten 10,- € pro Termin Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung GRUPPENANGEBOTE K Do 4.2. | 16 - 19 Uhr Der Himmel träumt in dir – Spirituelle Traumarbeit Elisabeth Christa Markert Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € pro Termin K ab Fr 12.2. | 17 - 18:30 Uhr (regelmäßig, s. Terminübersicht) Du, meine Kehle, klinge! Psalmen singen – ein spiritueller Weg Gisela Farenholtz, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Falckstr. 9, Kiel | Kosten: 10,- € pro Termin Theologinnenkonvente nach Terminabsprache Falckstr. 9, Kiel Trauerzeit – Lebenszeit Trauerbegleitung für Frauen, die Angehörige, Partner_innen, Freund_innen verloren haben Elisabeth Christa Markert Termine nach Absprache Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Müttergenesungswerk Ihr Weg zur Kur Sie fühlen sich erschöpft und ausgebrannt? Sie sind zerrieben zwischen Familie, Haushalt, Kind und Beruf? Sie benötigen eine Auszeit, um neue Kräfte zu sammeln und etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Wir möchten Sie unterstützen, einen Weg zu mehr Gesundheit, neuer Kraft und Lebensmut zu finden. Wir begleiten Sie auf dem Weg zur Müttergenesungskur! Sie erhalten von uns die notwendigen Antragsformulare zur Beantragung einer Mutter-Kur/Mutter-Kind-Kur. Wir übernehmen für Sie die Antragsstellung an Ihre Krankenkasse und unterstützen bei einem eventuell notwendigen Widerspruchsverfahren. Wir vermitteln Sie an eine für Sie und Ihre Kinder geeignete Kurklinik. Wir unterstützen Sie im Anschluss an die Kur mit Angeboten und Informationen, die es Ihnen ermöglichen, die Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Kur im Alltag zu integrieren und zu vertiefen. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei Angebote auf Anfrage Sie können sich an uns wenden, wenn Sie • • • • ein persönliches Gespräch wünschen spirituelle Impulse suchen eine Veranstaltung mit uns gestalten wollen Material für Ihre Gemeindegruppe brauchen Wir kommen auch gerne mit einem Thema in Ihre Frauengruppe. Kiel: Frauke Janßen, Ev. Müttergenesung Adresse: siehe unter Hinweise Neumünster: Natalie Richter, Kurberatung und -vermittlung Christianstr. 8-10, 24534 Neumünster Tel: 04321 - 2505 406 |Fax: 04321 - 2505 403 E-Mail: [email protected] Alleinerziehende finden Informationen und Beratungen zu Unterstützungsleistungen bei Susanne Harder, Familienbüro Tel.: 04321 - 2505 78 | Fax: 04321 - 2505 79 www.alleinerziehende-neumuenster.de SeniorenInnen-Chor beim Kirchenkreis Altholstein Informationen zum SeniorenInnen-Chor über Frauke Janßen, Tel: 0431 - 2402 802 und www.seniorenchor-kiel.de Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung VERANSTALTUNGSÜBERSICHT Januar M är z Sa 9.1. Singen – Tönen – Sein, Das neue Jahr begrüßen Mo 11.1. Deutsche Geschichte in uns Di 12.1. Frauen für den Frieden Do 14.1. Weltgebetstagswerkstatt (in Kiel) Mo 18.1. Feministisch – Spirituell – Systemisch (Supervisionsgruppe Kiel) Fr 22.1. Geld im Feuer Sa 23.1. Weltgebetstagswerkstatt (in NMS) Mo 25.1. Auf meinen Spuren (Biografiegruppe NMS) Di 26.1. Frauen für den Frieden Mi 27.1. Gedenkgottesdienst (*) Februar Di 1.3. Transgenerationale Weitergabe von Traumata (*) Mi 2.3. Fachtag: Behandlung transgenerational weitergegebener Traumatisierungen (*) Mo 7.3. Spirituelle Biografiearbeit (Biografiegruppe Kiel) Di 8.3. Internationaler Frauentag Di 8.3. Frauen für den Frieden Fr 11.3. Fachforum Feministische Theologie (*) Fr 11.3. Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastorin Elisabeth Christa Markert (*) Mo 14.3. Deutsche Geschichte in uns Do 17.3 Märchen als spirituelle Wegbegleitung Fr 18.3. Du, meine Kehle, klinge So 20.3. Weibsstück – Werkstatt Biografietheater – Aufführung Mo 21.3. Feministisch – Spirituell – Systemisch (Supervisionsgruppe Kiel) Mo 21.3. … mit einem Gefäß voll kostbarem Öl Di 22.3. Frauen für den Frieden Do 24.3. Abendmahl – Kann ein kleines Stück Brot satt machen? (*) Mo 1.2. Spirituelle Biografiearbeit (Biografiegruppe Kiel) Di 2.2. Frauen schreiben Reformationsgeschichte – Eröffnung der Ausstellung Mi 3.2. Soll ich oder soll ich nicht? (in Kisdorf) Do 4.2. Der Himmel träumt in dir Sa 6.2. Midlifebrise und nicht Midlifekrise (in Bad Bramstedt) Mo 8.2. Deutsche Geschichte in uns Di 9.2. Frauen für den Frieden Do 11.2. Bibliolog: Reformatorisch Texte erleben Fr 12.2. Du, meine Kehle, klinge Sa 13.2. Geflüchtete Frauen kompetent begleiten (*) Mo 15.2. Feministisch – Spirituell – Systemisch (Supervisionsgruppe Kiel) Di 16.2. - Mi 24.2. O heilende Kraft, die sich Bahn bricht (Fasten) Di 23.2. Frauen für den Frieden Mi 24.2. FKK – Frauen Kirche Kino (*) Do 25.2. Tauchgänge – Zum Verhältnis von Lesen und Schreiben Fr 26.2. Du, meine Kehle, klinge Mo 29.2. Auf meinen Spuren (Biografiegruppe NMS) April Fr Di Sa Fr Sa Mo Mo Di 8.4. 12.4. 16.4. 22.4. 23.4. 25.4. 25.4. 26.4. Du, meine Kehle, klinge Frauen für den Frieden Singen – Tönen – Sein, Mantra-Singen Du, meine Kehle, klinge Brich auf zu neuen Ufern (Pilgern) BeGEISTerung (in Henstedt-Rhen) erzählen + zuhören + erinnern = ein Erzählcafé Frauen für den Frieden Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung VERANSTALTUNGSÜBERSICHT HINWEISE M ai Das FRAUENWERK gehört zum ZENTRUM KIRCHLICHER DIENSTE im Kirchenkreis Altholstein. Mo Mo Di Fr Fr Sa Di Sa 2.5. 9.5. 10.5. 13.5. 20.5. 21.5. 24.5. 28.5. erzählen + zuhören + erinnern = ein Erzählcafé erzählen + zuhören + erinnern = ein Erzählcafé Frauen für den Frieden Du, meine Kehle, klinge Du, meine Kehle, klinge Das Vaterunser mit allen Sinnen neu entdecken Frauen für den Frieden Brich auf zu neuen Ufern (Pilgern) Juni Fr Di Fr Mo Di E-Mail: [email protected] Uta Göttsche Anja Witt Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster Falckstraße 9, 24103 Kiel Telefon: 04321 / 498-191 Telefon: 0431 / 2402-605 Fax: 04321 / 498-159 Fax: 0431 / 2402-459 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Referentinnen 10.6. 14.6. 24.6. 27.6. 28.6. Du, meine Kehle, klinge Frauen für den Frieden Du, meine Kehle, klinge Mutters Blut, Babys Gene Frauen für den Frieden Juli Sa Fr Di Fr Anmeldung und Information 2.7.Sommersingen 8.7. Du, meine Kehle, klinge 12.7. Frauen für den Frieden 22.7. Du, meine Kehle, klinge Elisabeth Christa Markert (Leitung) Pastorin, Systemische Familientherapeutin, Supervisorin Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster Telefon: 04321 / 498-167 Falckstraße 9, 24103 Kiel Telefon: 0431 / 2402-800 E-Mail: [email protected] Katharina Wittkugel-Firrincieli Diakonin, Dipl. Religionspädagogin Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster Telefon: 04321 / 498-168 E-Mail: [email protected] Frauke Janßen, Dipl. Sozialpädagogin Falckstraße 9, 24103 Kiel Telefon: 0431 / 2402-802 oder 2402-605 Fax: 0431 / 2402-459 E-Mail: [email protected] Bankverbindung: Evangelische Bank BIC GENODEF1EK1 · IBAN DE08 5206 0410 4706 5065 00 Kennwort: Frauenwerk Altholstein Feministische Theologie · Spiritualität · Bibel · Träume · Friedensarbeit · Gottesdienste Frauenbiografien · Netzwerke · Politik · Biografiearbeit · Frauenpolitik · Schöpfung Jahresthema 2015-2017
© Copyright 2025 ExpyDoc