Kultur, Identität und Menschenrechte Transkulturelle Perspektiven Herausgegeben von Sarhan Dhouib © Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2012 Inhalt Sarhan Dhouib Vorwort TEIL I PLURALISMUS DER KULTUREN UND TRANSKULTURALITÄT DER MENSCHENRECHTE Walter Pfannkuche Der Begriff und der Umfang der Menschenrechte Azelarabe Lahkim Benanni Erwiderung auf Walter Pfannkuche Hans Jörg Sandkühler Menschenrechte in pluralistischen Gesellschaften. Gegen Kulturrelativismus und Rechtsrelativismus Fathi Triki Erwiderung auf Hans Jörg Sandkühler Henning Hahn Die politische Konzeption der Menschenrechte. Eine transkulturelle Perspektive Karam Abbas Erwiderung auf Henning Hahn Mathias Katzer Liberale Normen und die Achtung kultureller Besonderheiten Mongi Serbagi Erwiderung auf Mathias Katzer Mongi Serbagi Die kulturellen Rechte in den islamisch-arabischen Menschenrechtserklärungen Esther Mikuszies Erwiderung auf Mongi Serbagi TEIL II IDENTITÄTSDISKURSE UND IHRE KRITIK Fethi Meskini Der letzte Kommunitarier oder: Nach der Identität Georg Mohr Erwiderung auf Fethi Meskini Natascha Ueckmann Khatibi im Theather: Das Denken der Differenz bei Bernard-Marie Koltès Mounira Ben Mustapha Hachana Erwiderung auf Natascha Ueckmann Mohamed Ali Halouani Lebenswille: Die Geburt eines Volkes. Zur Dichtung von A. K. Chebbi Sarah Schmidt Erwiderung auf Mohamed Ali Halouani Mahmoud Bassiouni Menschenrechte als Identitätsfrage Dirk Stederoth Erwiderung auf Mahmoud Bassiouni TEIL III DEMOKRATISIERUNGSPROZESSE: RECHT, NORM UND POLITIK Georg Mohr Menschenrechte, Autonomie der Kulturen und demokratischer Prozess. Über den politischen Verrat an einer philosophischen Idee Mohamed Turki Erwiderung auf Georg Mohr Azelarabe Lahkim Benanni Humanitäre Interventionen und die geopolitische Instrumentalisierung der Menschenrechte Mechtild Gilzmer Erwiderung auf Azelarabe Lahkim Benanni Mohamed Lachhab Deliberative Demokratie und Menschenrechte bei Habermas Mathias Katzer Erwiderung auf Mohamed Lachhab Esther Mikuszies Die Rechte von Migranten. Überlegungen zu aktuellen Paradoxen der Bürgerschaftspraxis Chada Maghraoui Hassani Erwiderung auf Esther Mikuszies TEIL IV: POLITISCHE UND MENSCHENRECHTSDEBATTEN: EINE IDEENGESCHICHTLICHE ANNÄHERUNG Salem Ayadi Der ›Freiheitsstaat‹ bei al-Farabi. Eine problemorientierte Annäherung Markus Kneer Erwiderung auf Salam Ayadi Markus Kneer Person und shakhs – Grundbegriffe einer mediterranen Anthropologie Sarhan Dhouib Erwiderung auf Markus Kneer Tony Nasralla Charles Malik und die Universalität der Menschenrechte Henning Hahn Erwiderung auf Tony Nasrallah Mohamed Osman Elkhosht Weltbürgerschaft und Kosmopolitismus im Jahrhundert der Aufklärung Hermann Hader Erwiderung auf Mohamed Osman Elkhosht Die Autorinnen und Autoren
© Copyright 2025 ExpyDoc